Neues Update: Eigenes Schiff bauen und mehr - Wir machen weiter 100 Tage NMS sponsoren mod
No Man's Sky: Schiffbau, Basis-Missionen und mysteriöse KI-Warnungen
Der Spieler taucht in das neue No Man's Sky Update ein, baut Schiffe und erkundet Planeten. Missionen führen ihn zu Spezialisten und einer mysteriösen KI-Warnung vor galaktischer Zerstörung. Basenbau und Ressourcenbeschaffung sind zentral, während er sich mit Wächtern auseinandersetzt und die Hauptstory verfolgt. Ein roter Faden soll nicht verloren gehen, da das Spiel sonst überwältigend sein kann.
Ankündigung des heutigen No Man's Sky Streams und weitere Kanal-Inhalte
00:15:04Heute wird intensiv in das neue No Man's Sky Update eingetaucht, bei dem man nun eigene Schiffe bauen kann. Der morgige Tag ist noch offen für weitere Aufbau-Aktivitäten in No Man's Sky oder andere Spiele. Am Montag ab 16 Uhr wird es einen Talk mit Kanal-News und Updates geben, inklusive möglicherweise enttäuschender Nachrichten für einige. Keine allzu schlimmen Neuigkeiten, nur Ranger Area betreffend. Danach wird Total War Warhammer 3 gespielt. Der Rest der Woche ist noch unbestimmt, einschließlich der Teilnahme am Pete's Meet Minecraft Event am Dienstag und Borderlands 4 am Donnerstag. Es gibt noch keine festen Pläne für die restliche Woche.
Zukünftige Stream-Inhalte und Community-Interaktion
00:18:03Es wird keine Fortnite-Streams mehr geben, da Fortnite keine Zukunft mehr hat. Es wird überlegt, Piroli im Kanal zu zeigen, obwohl die Community auch Splatter-Inhalte mit echten Menschen anschauen würde. Der Streamer scherzt über Waterboarding und teilt humorvolle Anekdoten. Es wird überlegt, ob man Kinder arbeiten lassen könnte. Der Streamer bedankt sich für Subs und Bits und scherzt über sein Konto. Er teilt makabre Witze und scherzt über die Konsequenzen. Es wird überlegt, wie man durch Streaming reich werden kann und welche Inhalte dafür am besten geeignet sind. Der Streamer teilt seine Gedanken über Brot und schlägt Frikadellen als Brotersatz vor. Es wird über verschiedene Essensvorlieben diskutiert, einschließlich Currywurst und vegane Optionen.
Probleme mit Nachbarn und hohe Hauspreise im Ruhrgebiet
00:33:54Der Streamer spricht über seine Nachbarn, die möglicherweise seine Streams mithören, und seinen Wunsch nach einem eigenen Haus. Er erwähnt die hohen Hauspreise im Essener Süden, die zwischen 600.000 und 700.000 Euro liegen. Der Streamer fragt sich, wer sich das leisten kann und warum er nicht reich ist. Er scherzt darüber, wie man reich werden kann, indem man anderen in den Arsch kriecht. Der Streamer spricht über das Finanzamt und seine Erfahrungen damit. Er scherzt darüber, dass er als Streamer nur so lange reich ist, bis das Finanzamt kommt. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit von Reaktionen und Just Chatting, um auf Twitch reich zu werden. Er scherzt darüber, dass er in einer Zombie-Apokalypse keinen Finanzbeamten-Zombie begegnen möchte.
Anerkennung von Funk und Diskussion über Beef mit Gronkh
00:42:14Der Streamer freut sich darüber, dass Funk seinen Namen in einem positiven Zusammenhang erwähnt hat, was er als Ritterschlag empfindet. Er erinnert sich an frühere Konflikte mit Gronkh bezüglich Split Fiction und seinem Namen. Der Streamer schlägt vor, nach Reibreise in Österreich zu schauen, um die Grundstückspreise zu vergleichen. Er scherzt darüber, dass der Bot wegen eines Timeouts bockig ist und deaktiviert wird. Der Streamer erzählt eine Geschichte über den Kampf zwischen Menschheit und Maschinen, inspiriert von Isaac Asimov. Er erwähnt, dass das Ruhrgebiet keine Plattenbauten hat und dass der Film I Am Legend, der 200 Jahre Mann und die Serie Foundation im selben Universum spielen.
Kein Kingdom Come Deliverance DLC und Pläne für No Man's Sky
00:53:12Es wird angekündigt, dass der Streamer das neue Kingdom Come Deliverance DLC nicht zeigen wird. Stattdessen wird es einen Talk und Total War Warhammer 3 geben. Es wird über Light No Fire, das neue Spiel der No Man's Sky-Macher, gesprochen und die Hoffnung auf einen besseren Start als beim Vorgänger geäußert. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, im laufenden Spiel wie Bob Ross die Farben von Korvetten-Modulen zu ändern. Der Streamer spricht über das Spiel Icarus und sein Interesse daran. Es wird erwähnt, dass die Entwickler von No Man's Sky die Fehler der Vergangenheit überkompensiert haben. Der Streamer erklärt, dass die Basis Rangers Tarn ist und dass der Staat ruhig so schlecht sein kann, wenn die Entwicklung von Spielen so stark ist wie bei No Man's Sky. Es wird geplant, 100 Ingame-Tage in No Man's Sky zu verbringen, wobei ein Tag 30 Minuten dauert. Der Streamer befindet sich derzeit bei Tag 28 oder 29.
Missionsfortschritt und Ressourcenbeschaffung
01:00:04Der Streamer konzentriert sich darauf, der Primärmission zu folgen und gleichzeitig einige Sekundärmissionen zu erledigen. Er besitzt bereits Fracht und muss zum Aufseher zurückkehren sowie ein verlassenes Gebäude nach Daten durchsuchen. Ein weiteres Ziel ist die Installation von Apollos eigenem Kraftfeld im Multi-Werkzeug, wofür ein Ionen-Akku und ein Kabelbaum benötigt werden. Der Ionen-Akku erfordert Kobalt und Ferit-Staub, während der Kabelbaum gekauft werden kann. Nach dem Upgrade des Multiwerkzeugs soll der Streamer Naniten sammeln, um Technologie-Upgrades zu erwerben, wobei verlassene Gebäude eine gute Quelle darstellen. Der Streamer folgt der Hauptstory, um den roten Faden nicht zu verlieren und die Übersicht zu behalten, da das Spiel sonst überwältigend sein kann. Er plant, sich später um die Basis zu kümmern und konzentriert sich zunächst auf Missionen, insbesondere im All mit der Unsinkbar 2, wobei die Frage aufkommt, was mit der Unsinkbar 1 geschah.
Erkundung eines verseuchten Planeten und Suche nach Archivdaten
01:05:12Der Streamer fliegt zu einem kleinen Planeten, um beschädigte Archivdaten zu finden. Er landet auf einem chemisch verseuchten Planeten und erkundet die Umgebung, wobei er Naniten sammelt und verschiedene Flora und Fauna entdeckt. Ziel ist es, ein bestimmtes Gebäude zu finden. Dort angekommen, durchsucht er das Gebäude, um auf Erinnerungen zuzugreifen, die von einem Basiscomputer markiert wurden. Die Erinnerungen geben Einblicke in die Vergangenheit und die Verbindung zu einer Drohne namens Leica. Nach der Durchsuchung des physischen Speichers wird eine Technologie namens Impulsantrieb gefunden, jedoch ist die Archivwiederherstellung mit einer Wartezeit von sechs Echtzeitstunden verbunden. Der Streamer findet einen Schwupseldupsel, den er gerne umbenennen würde, was sich aber als schwierig erweist, da er bereits von einem anderen Spieler entdeckt wurde. Es wird überlegt, wie man an neue Raumschiffe kommt und die Zuschauer geben Tipps, wie man in Sternenbasen Händler finden oder Abgestürzte finden kann.
Interaktion mit dem Aufseher und Waffenmeister Rekrutierung
01:15:51Der Streamer interagiert mit einem Terminal, um Baupläne zu erhalten, und kehrt anschließend zum Aufseher zurück. Dieser gibt einen Bauplan für Lagerbehälter und bittet um Mikroprozessoren, um ein Waffenterminal zu entwerfen. Der Streamer beschließt, dem Aufseher die benötigten Mikroprozessoren zu besorgen, obwohl er bereits einen im Inventar hat. Nach der Übergabe der Mikroprozessoren erhält er die Pläne für das Waffenterminal und wird aufgefordert, Wächter zu eliminieren und deren Pugneum zu beschaffen. Der Streamer baut das Waffenterminal und übergibt das gesammelte Pugneum, woraufhin er einen Schutzhandschuh erhält. Der Aufseher fordert den Streamer auf, einen Waffenmeister zu rekrutieren, um fortzufahren. Es wird überlegt, wo man einen Waffenmeister finden kann und die Zuschauer geben Tipps zu NPCs in Basen.
Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftler und Suche nach Kürbisknollen
01:39:39Der Streamer kehrt zum Wissenschaftler zurück, der Baupläne vorbereitet hat und Kürbisknollen sowie Kobalt benötigt. Der Wissenschaftler scheint beunruhigt zu sein und kämpft innerlich mit seiner Sorge. Der Streamer macht sich auf die Suche nach Kürbisknollen, die er in einer kleinen Höhle vermutet, und sammelt Kobalt. Während der Suche nach den Kürbisknollen erklärt der Streamer, warum er unter Wasser Sauerstoff braucht, obwohl er ins All fliegen kann. Er findet schließlich genügend Kürbisknollen und kehrt zum Wissenschaftler zurück, um die Aufgabe abzuschließen. Der Wissenschaftler hat die Baupläne fertiggestellt, aber es gibt Probleme mit der Kovax-Konvergenz. Der Wissenschaftler bittet den Streamer, seinen Persönlichkeitskern zu einem Sendeturm zu bringen, um das Problem zu lösen. Der Streamer entfernt den Kern und macht sich auf den Weg zum Sendeturm.
Sendeturm-Mission und Enthüllung einer KI-Warnung
01:51:45Der Streamer erreicht den Sendeturm und bereitet sich darauf vor, den Intelligenzkern des Korvax einzufügen. Nach der Verbindung stellt das Terminal jedoch einen Fehler fest: Die Korfax-Wissenschaftseinheit wurde durch die Interaktion mit Reisenden beschädigt und ihre Persönlichkeit überschrieben. Die Lösung besteht darin, die Korfax-Wissenschaftseinheit von der Konvergenz zu trennen. Es werden Hypothesen über Wächter, Atlas und Universalfokusse aufgestellt, und Gegenmaßnahmen eingeleitet. Die Risikobewertung deutet auf entropische, galaktische Zerstörung und Wiedergeburt hin. Das System gibt Fehlermeldungen aus und warnt: "Sie sehen dich." Diese Enthüllungen machen dem Streamer Angst. Die KI scheint die Zerstörung des Alls vorhergesagt zu haben. Der Streamer erinnert sich an eine Warnung des Urvaters der KI vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz.
Basenbau und Ressourcenbeschaffung
02:05:29Es wird festgestellt, dass der Basenausbau aufgrund fehlender geborgener Daten ins Stocken geraten ist. Um das Problem zu beheben, wird die Notwendigkeit betont, geborgene Daten zu finden, um die Basis weiter ausbauen zu können. Die Suche nach geborgenen Daten beginnt, um die notwendigen Ressourcen für den Basiskonstruktion zu erhalten. Verschiedene Orte wie vergrabene Vorräte, verlassene Gebäude und verschüttete Relikte werden als potenzielle Fundorte in Betracht gezogen, wobei der Fokus auf Technologien liegt. Es wird kurz mit dem Gedanken gespielt, eine große Anlage zu errichten, aber es treten Probleme mit der Platzierung von Bauteilen auf, was die anfängliche Planung kompliziert. Es wird ein Multi-Werkzeug-Technologie-Händler aufgesucht, um das Multi-Werkzeug zu verbessern, wobei ein Upgrade-Modul für den Blitzwerfer gefunden wird, das potenziell Schaden, Magazingröße und Feuerrate verbessern kann. Nach dem Upgrade wird die Reise fortgesetzt, um die Hauptziele zu erreichen.
Erkundung einer Korvax-Einrichtung und erste Kampferfahrung
02:21:42Eine Korvax-Einrichtung wird auf der Welt entdeckt, was den Protagonisten dazu veranlasst, die Einrichtung zu betreten und das Terminal zu hacken, um Daten über die Wächter zu sammeln. Während der Erkundung stellt sich heraus, dass die Wächter bereits vor Ort sind und eine verschlossene Tür den Fortschritt behindert. Es kommt zu einem ersten Kampf mit Wächtern, wobei Munitionsmangel die Situation zusätzlich erschwert. Nach dem Kampf wird beschlossen, zur Basis zurückzukehren, um sich neu auszurüsten und die Situation neu zu bewerten. Während der Rückkehr zur Basis wird ein Wächterabfangjäger gesichtet, was die Bedrohung durch die Wächter weiter verdeutlicht. Eine Notfallübertragung im lokalen Weltraum wird entdeckt, was auf weitere bevorstehende Herausforderungen hindeutet. Es wird kurz überlegt, wie der Frachter als mobile Basis genutzt werden kann, da Unklarheit über dessen korrekte Verwendung besteht.
Missionsprobleme und unerwarteter Tod
02:38:44Es treten Probleme bei der Missionsführung auf, da das Ziel nicht mehr angezeigt wird und die Navigation erschwert ist. Trotz des Wissens, dass sich das Ziel auf dem aktuellen Planeten befindet, wird der Weg dorthin nicht mehr korrekt angezeigt. Es stellt sich heraus, dass die falsche Mission verfolgt wurde und die eigentliche Hauptmission noch aktiv ist. Während der Verfolgung der Mission kommt es zu einem unerwarteten Tod, was den Protagonisten zwingt, neu zu spawnen und die Herausforderungen erneut anzugehen. Nach dem Respawn wird festgestellt, dass bestimmte Ressourcen wie reines Ferit fehlen, was die Reparatur erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird der Entschluss gefasst, die Mission fortzusetzen und die notwendigen Ressourcen zu beschaffen. Es wird der Wunsch geäußert, die Basis umzubauen und zu verbessern, um sie effizienter zu gestalten. Es wird ein Lagerbehälter eingerichtet, um Erze zu lagern und das Inventarmanagement zu verbessern.
Fortschritt in der Hauptquest und Begegnung mit dem Unbekannten
02:49:04Es wird ein Upgrade-Modul für den Exo-Anzug gefunden, aber Hinweise auf Apollo sind rar, was darauf hindeutet, dass er die Welt verlassen hat. Die Fabrikprotokolle werden untersucht, und es wird ein Video entdeckt, das eine kleine, haarige Kreatur in der Fabrik zeigt, die dem Korvax gehört haben könnte und schwer krank ist. Nach der Begegnung mit der Kreatur wird die Fabrik verlassen und Apollo im Weltraum kontaktiert. Es wird über den Angriff auf die Fabrik berichtet und die gesammelten Daten werden ausgetauscht. Apollo gibt Anweisungen, eine bestimmte Struktur zu untersuchen, die mit den Energiesignaturen der Wächter in Verbindung steht. Bei dem Versuch, Apollo zu kontaktieren, kommt es zu einem Grafikfehler, der das Aussteigen aus dem Raumschiff verhindert. Nach der Behebung des Problems wird Nada von Apollos Plan berichtet, was zu Besorgnis führt. Nada äußert den Wunsch, die Wahrheit über die Verfolger zu erfahren.
Raumschiff-Upgrades und Erkundung von Monolithen
03:00:51Es werden Raumschiff-Upgrades erforscht und eine Schnellfeuerwaffe für Raumschiffe gekauft, um die Kampffähigkeiten im Weltraum zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die gekaufte Waffe noch gebaut werden muss, was zusätzliche Ressourcen erfordert. Es treten Schwierigkeiten bei der Installation der Waffe auf, da Unklarheit über den Installationsprozess besteht. Es wird ein Monolith entdeckt und aktiviert, was zu einer Vision führt. Der Reisende erwacht unter dem Schatten eines roten Sterns und flieht durch den Kosmos auf der Suche nach Bestimmung. Er findet eine Anomalie, ein Tor zum Himmel, das nur er wahrnehmen kann. Der Reisende versteht weder die Sprache noch die Glyphen, die zur Aktivierung des Portals benötigt werden. Nach der Vision wird ein Scan durchgeführt, um aufzuspringen, aber die Entfernung zum Ziel beträgt 21 Minuten zu Fuß. Es wird spekuliert, dass zukünftig Multicrew-Quests für den Multiplayer-Modus geplant sind.
Erneute Monolithen-Aktivierung und Glyphensuche
03:11:58Als sich der Struktur erneut genähert wird, spürt der Reisende wieder dasselbe Brennen in den Augen. Nach der Aktivierung wird eine weitere Vision erlebt, in der der Reisende einen Weg findet und die benötigten Glyphen findet. Er durchschreitet die Pforte und fragt den Atlas, wie viele Welten er noch besuchen müsse. Der Atlas antwortet mit einer unvorstellbar großen Zahl von Planeten, die der Reisende in seinem Leben nicht alle entdecken kann. Es wird ein weiterer Monolith gefunden und aktiviert, was zu einer weiteren Vision führt. Der Atlas erzählt dem Reisenden, dass er der erste seiner Art war und dass ihm viele folgen würden. Der Reisende lehnt das Geschenk des Atlas ab, da er sich nach einem Zweck in der Unendlichkeit sehnt. Nach der Vision werden Wissenssteine gesucht, um weitere Wörter zu lernen und die Kommunikation im Spiel zu verbessern.
Diskussion über das Spiel und Vorfreude auf zukünftige Projekte
03:19:09Es wird über die Entwicklung des Spiels und die positiven Veränderungen im Laufe der Zeit gesprochen. Die Vorfreude auf das nächste Spiel von Hello Games, Light No Fire, wird zum Ausdruck gebracht. Es wird diskutiert, dass Twitch Prime eine gute Möglichkeit ist, Content-Ersteller zu unterstützen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Release von Light No Fire reibungsloser verlaufen wird als bei früheren Spielen. Es wird die Bedeutung von Worldbuilding hervorgehoben, insbesondere wenn das Spiel auf einem einzigen Planeten stattfindet. Es wird spekuliert, dass Light No Fire Elemente von Fantasy und Sci-Fi kombinieren könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Planeten in No Man's Sky einem Spiel standhalten würden, das nur auf einem Planeten basiert. Es wird betont, dass die Welten zwar schön, aber nicht immersiv genug sind.
Portalaktivierung und Reise durch das Stargate
03:25:16Nachdem die Glyphen eingegeben wurden, schreitet der Reisende durch das Portal, das sich als Stargate entpuppt. Auf der anderen Seite des Portals befinden sich Seifenblasen. Durchgangsdurchbruch wird entdeckt und das Atlas-Protokoll wird initiiert. Der Reisende sagt Hallo in die Welt und eine Tonaufzeichnung wird abgespielt, die von ehemaligen Reisenden spricht. Die Stimme fordert den Atlas auf, eine Welt zu zeigen, die noch nie jemand zuvor gesehen hat. Die Schnittstelle erwartet einen Befehl und eine Diagnose wird ausgeführt, die besagt, dass 64% der Welten nach den erwarteten Parametern funktionieren. Der Streamer beendet die Zusammenfassung an dieser Stelle.
Verlust der Realität und Suche nach Artemis
03:29:50Der Streamer erlebt einen Realitätsverlust, begleitet von kritischen Fehlermeldungen und Beschädigungen der Exo-Gedanken. Die Stimme, der Körper und die Seele scheinen zu verschwinden, während der Atlas in Erscheinung tritt. Es entsteht der Wunsch, Artemis zu finden und von diesem Ort zu fliehen. Nach einem Neustart findet sich der Streamer in einer unbekannten Situation wieder, konfrontiert mit der Frage nach dem eigenen Raumschiff und dem aktuellen Standort. Eine Analyse ergibt, dass ein Szenario gelöscht wurde und eine neue Iteration generiert wird, was auf eine Reiseanomalie hindeutet. Der Streamer flieht zum Schiff und reflektiert über die Beweggründe, Artemis retten zu wollen und ob es noch andere Beweggründe gibt. Eine eingehende Übertragung deutet auf einen Ort auf dem Planeten hin, der erkundet werden soll, nachdem reines Ferit gefunden wurde. Der Kommunikator wird genutzt und das Signal scheint von Artemis zu kommen. Es wird vermutet, dass Artemis den Atlas getroffen hat, ähnlich wie der Streamer selbst.
Erkundung einer Raumstation und Begegnung mit einem Reisenden
03:42:31Der Streamer erreicht eine Raumstation und interagiert mit verschiedenen Charakteren. Nach dem Abklicken diverser Inventargegenstände wird ein Graumarkt-Operator entdeckt, der jedoch nur unter speziellen Bedingungen Waren verkauft. Ein verlorener Reisender wird angetroffen, dessen Haut durchsichtig erscheint. Dieser gibt an, aus einer unbekannten Region des Weltraums zu stammen und warnt davor, zum Zentrum zu gehen und nicht zuzuhören. Er bietet Informationen gegen Units an. Der Reisende zeigt ein abstraktes, blutrotes Objekt, das den Streamer mit Hoffnung erfüllt. Es folgt der Besuch eines Technologie-Kaufmanns, der Exo-Anzug-Upgrades im Tausch gegen Naniten anbietet. Ein Verkäufer-Gag namens Doik wird getroffen. Später wird ein Ficken-Verbündeter gegrüßt und versucht, deren Sprache zu lernen.
Verbesserungen und Sprachstudium auf der Raumstation
03:51:29Der Streamer verbessert seinen Anzug und lernt neue Wörter von verschiedenen Alien-Spezies, insbesondere von den Gag und Ficken. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, das Wort für 'Bitte' zu lernen. Es werden 35 Aliens getroffen und 60 Wörter gelernt. Der Streamer reflektiert darüber, wie schnell man im Spiel mit etwas zusammenstoßen würde, wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte. Eine Begegnung mit Nada folgt, der besorgt über die Reise durch das Portal ist. Polo bietet Koordinaten für schwarze Löcher und Atlas-Stationen an, um Artemis zu helfen. Der Streamer isst ein Duplo und entscheidet, zur Atlas-Schnittstelle zurückzukehren.
Fortschritt und Upgrade des Multi-Werkzeugs
04:04:55Der Streamer tauscht Fortschritte gegen Fortschritte und erwirbt Sturmkristalle. Es wird festgestellt, dass das Universum aufgrund der Lichtgeschwindigkeit unglaubliche Distanzen hat. Der Streamer streicht Duplo von der Einkaufsliste. Es werden Multi-Werkzeug-Upgrades erforscht und das Multi-Werkzeug verbessert, um mögliche Querschläger durch Projektile abzuwehren. Der Streamer ist von den vielen Upgrade-Möglichkeiten überfordert und nimmt ein persönliches Anzug-Upgrade hinzu. Es wird festgestellt, dass man auf jeder Raumstation den Anzug nur einmal verbessern kann. Ivraldes führt einen Raid durch und der Streamer kündigt ein gemeinsames Event mit Pirol an. Es wird das neue Update erkundet, bei dem man sich eine neue Korvette bauen kann. Der Streamer holt sich einen Kabelbaum um sein Multi-Werkzeug zu verbessern.
Erkundung und Technologiebeschaffung
04:19:55Eine unbekannte Lebensform wird entdeckt, die Daten für Strukturanalysen sucht. Der Streamer möchte die Grundkampagne durchspielen und Frostkristalle finden, die aus Pflanzen in gefrorenen Welten extrahiert werden. Es wird festgestellt, dass man die Technologie neu installieren muss, wenn man sich ein neues Multitool kauft. Der Streamer stellt fest, dass er Wasserstoffgelee nicht herstellen kann und benötigt Kabelbaum, Wasserstoff und Glas. Es wird ein Wasserstoffmodul gefunden und Glas verarbeitet. Der Streamer versucht, das Bewegungsmodul zu installieren, was jedoch nicht funktioniert. Es werden Kabelbäume gekauft und der Exoanzug verbessert. Ivraldes wird für den Raid gedankt und das neue Update wird erkundet. Der Streamer versucht sein Multi-Werkzeug zu verbessern.
Inventar-Management und Sauerstoffsuche
04:37:55Der Streamer erklärt, dass No Man's Sky leichter zu lernen ist als Valheim. Er sortiert sein Inventar und stellt fest, dass er chromatisch und Sauerstoff benötigt. Es wird Sauerstoff bei Bäumen gesucht und der Terrain-Manipulator wird wieder aktiviert. Der Streamer lässt sich leicht ablenken und gibt zu, Gaming-ADHS zu haben. Es wird nach einem verschütteten Relikt gesucht und festgestellt, dass die tragbare Raffinerie auf dem Rücken sichtbar ist. Der Streamer verläuft sich und sucht nach Technologien anstatt nach Hadalkernen. Es wird festgestellt, dass die Unterwasserwelt relativ neu ist und viel zu erkunden bietet. Der Streamer vergisst sein Ziel und will Relikte finden. Er entdeckt Empyreon Galactic Survivor und setzt es auf seine Wunschliste.
Solo-Spiel und Community-Interaktion
04:52:48Der Streamer betont, dass er sein aktuelles Spielprojekt solo durchführt, auch auf Nachfrage anderer Content Creators. Er schließt zukünftige gemeinsame Projekte nach Abschluss seiner aktuellen 100 Tage Challenge nicht aus. Ein Zuschauer aus der Pfalz wird herzlich begrüßt, und der Streamer scherzt über sein angebliches Studium der "Intelligentizität". Es wird humorvoll auf das Alter der Zuschauerschaft eingegangen, wobei der Streamer sich selbst als "cooler als Papa Platte" bezeichnet und Bezüge zur Jugendkultur herstellt, indem er das Handyspiel Subway-Surfer erwähnt. Er reflektiert über die Darstellung von Computerspielen in den Medien und spricht sich kritisch über Social-Media-Plattformen aus, empfiehlt aber gleichzeitig, seinem Kanal treu zu bleiben.
Verschwörungstheorien und Humor
05:00:01Der Streamer schlägt eine humorvolle Brücke zu Verschwörungstheorien, indem er behauptet, die Mondlandung sei inszeniert gewesen und die Erde sei flach. Er parodiert esoterische Praktiken und erwähnt den "Hildegard Orgon Akkumulator", für den er angeblich einen Rabattcode anbietet. Anschließend wechselt er zu einem Gespräch über die Schwierigkeit, Eltern den Konsum von Videospielen zu erklären, und scherzt, dass pornografische Inhalte leichter zu erklären seien. Er reagiert humorvoll auf die Bezeichnung "mittelgroßer Streamer" und betont seinen mindestens durchschnittlichen Status. Der Streamer verliert kurzzeitig den Faden, erinnert sich dann aber an seine Aufgabe im Spiel und setzt seine Erkundung fort.
Basisbau, Partnerschaft und Frachter-Funktionen
05:07:45Der Streamer setzt seine Erkundung im Spiel fort, wobei er Partner erwähnt und andeutet, dass er etwas verraten sollte. Er sucht nach seiner Basis und erklärt, dass man heutzutage nicht mehr 'chill deine Base' sagt, sondern 'Taman, Bruder'. Er sammelt Mineralien und entdeckt eine Gesundheitsstation. Anschließend beschäftigt er sich mit dem Bau von Steinboden-Gittern und Lagereinrichtungen. Er erinnert sich daran, dass er in der Schule 'Konvergenzwürfel' genannt wurde. Der Streamer beantwortet Fragen zum Spiel, insbesondere zur Verwendung von Korvetten und Frachtern. Er erklärt, dass Korvetten zum Herumlaufen und Bauen sind, während Frachter für Expeditionen genutzt werden können. Er geht auf die Verwaltung von Flotten und Geschwadern ein und erklärt, wie man Upgrades für Frachter herstellt und das Aussehen anpasst. Abschließend fasst er zusammen, dass man auf dem Frachter Flotten verwalten, Geschwader hinzufügen, eine Basis bauen und den Frachter auf Expedition schicken kann.
Raid, Frachterausbau und No Man's Sky
05:25:41Der Streamer begrüßt einen Raid und gibt einen Shoutout an Razortainment für dessen "erotischste Stimme". Er erklärt neuen Zuschauern, dass er No Man's Sky spielt und sich in seinem eigenen Frachtschiff verirrt hat. Er beschreibt das Spiel als Aufbaustrategie und Open-World-Survival. Der Streamer erweitert sein Frachtschiff und benötigt Natrium. Er bittet die Zuschauer, nicht zu viel zu spoilern, da er das Spiel erst seit etwa 30 Stunden spielt. Er reflektiert über die Entwicklung von No Man's Sky seit dem Launch und lobt die Entwickler für ihr Engagement. Der Streamer bringt Ordnung in seine Basis und erklärt die Vorteile einer Korvette. Er spricht über Lagerbehälter und deren Verknüpfung auf allen Basen. Er versucht kreativ zu bauen, scheitert aber zunächst an der Platzierung von Wänden und Türen.
Basisbau, Flottenmanagement und Streamankündigungen
05:52:21Der Streamer setzt seinen Basisbau fort und optimiert die Anordnung der Lagerbereiche. Er kündigt an, dass er morgen um 9 Uhr streamen wird und am Montag um 16 Uhr ein Kanal-Update geben wird, in dem er einige Änderungen und Enttäuschungen für die Zuschauer ankündigen wird. Er scherzt, dass er ab Montag nur noch seriösen Content produzieren wird, da er immer wieder für seine Albernheit kritisiert wurde. Der Streamer versucht, eine Tür in seine Basis einzubauen, scheitert aber zunächst. Er erklärt, dass das Zusammenspiel von Frachter und eigener Korvette noch nicht optimal ist und zu Glitches führen kann. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, dass er sie zu Katasuri weiterschickt. Er bedauert die geringe Zuschauerzahl und spekuliert über die Gründe dafür. Abschließend bedankt er sich für den Spaß und kündigt an, dass er sich morgen entweder mit No Man's Sky, Icarus oder Dungeon Tycoon beschäftigen wird. Er erinnert die Zuschauer daran, ein Follow dazulassen und verabschiedet sich.