[!giveaway] #AufbauMontag Neues Timberborn mit Mäusen? Danach rein in den Ale Abbey 1.0 Release & Pompeii: The Legacy pmm mod
Whiskerwood: Mäuse erobern Timberborn-ähnliche Welt – Ressourcen & Koloniebau
![[!giveaway] #AufbauMontag Neues Timbe...](/static/thumb/video/ranc351y-480p.avif)
Whiskerwood entführt in eine charmante Welt, in der Mäuse eine Kolonie aufbauen. Ressourcenmanagement, Gebäudeplatzierung und die Interaktion mit anderen Fraktionen stehen im Mittelpunkt. Der Streamer erkundet die Spielmechaniken, von unterirdischen Basen bis zur Piratenabwehr, und vergleicht das Spiel mit Timberborn. Ein erster Eindruck des Spiels.
Begrüßung und Stuhldebatte
00:09:07Der Stream beginnt mit einer humorvollen Begrüßung der Zuschauer, wobei die Attraktivität der Community hervorgehoben wird. Schnell entwickelt sich eine Diskussion über Bürostühle, da der aktuelle Stuhl des Streamers kaputt ist. Es wird überlegt, einen ergonomischen Bürostuhl im vierstelligen Bereich anzuschaffen, eventuell sogar mit Sponsoring. Marken wie Recaro und Interstuhl werden in Betracht gezogen. Die Chatbeteiligung ist rege, mit Vorschlägen und persönlichen Erfahrungen zu Bürostühlen, wobei Kunstleder gegenüber Stoff bevorzugt wird. Der Wunsch nach einem Stuhl mit Twitch-Integration und Kanalpunkt-Funktionen wird geäußert. Es folgt ein kurzer Exkurs über verschiedene Stuhltypen und Materialien, von Kunstleder bis hin zu Gymnastikbällen, sowie Anekdoten über die Haltbarkeit von Stühlen und persönliche Vorlieben.
Ankündigungen und morgiges Koop-Shooter-Special
00:21:45Es wird angekündigt, dass im Stream das Spiel Ale Abbey verlost wird und zunächst das Spiel Whiskerwood gespielt wird, gefolgt von Ale Abbey und eventuell Pompeii und Deep Rock Galactic Survivor. Der Vorteil des Wegfalls von Hot Drop wird betont, was ein entspannteres Zocken ermöglicht. Es wird ein Koop-Shooter-Special für den nächsten Tag angekündigt, bei dem PvE-Koop-Shooter wie Deep Rock Galactic, Warhammer 40.000 Darktide und Helldivers 2 mit Gästen wie Radlerauge Oli von Dr. Freud, Jodarum und Edo P. gespielt werden sollen. Der Streamer betont seine Vorliebe für PvE-Spiele gegenüber PvP und erklärt, warum er sich Deep Rock Galactic Survivor und Darktide ansehen möchte. Abschließend wird die Struktur von Koop-Shootern erläutert, bei denen man Missionen auswählt, sich durch Gegnerhorden kämpft und Spaß hat.
Neuer Kanal Ranger Areas und YouTube-Analyse
00:26:25Ein neuer Kanal namens 'Ranger Areas theoretisch spielbar' wurde gestartet und das erste Video ist online. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und zeigt die beeindruckenden Zahlen des neuen Kanals: Eine hohe Klickrate der Impressionen von 21%, was doppelt so hoch ist wie bei MrBeast, eine durchschnittliche Wiedergabedauer von 65% bei einem 10-minütigen Video, eine hohe Like-Rate und viele Kommentare. Trotzdem sind die Aufrufe noch niedrig, was daran liegt, dass der Algorithmus den neuen Kanal noch nicht richtig erfasst hat. Der Streamer erklärt, wie der YouTube-Algorithmus funktioniert und wie er Videos zunächst einer kleinen Gruppe von Zuschauern vorschlägt und dann, je nach Reaktion, an eine größere Gruppe ausspielt. Er bedankt sich erneut für die Unterstützung und betont, dass die hohen Engagement-Zahlen wichtiger sind als die niedrigen Aufrufe. Es wird erwähnt, dass YouTube aktuell Probleme hat, Accounts als View zu zählen, die nicht eingeloggt sind.
Zukünftige Videoinhalte und Polaris-Besuch
00:34:24Das nächste Video wird sich mit Dying Light the Beast beschäftigen, wobei es sich um ein Meinungsvideo und keine Review handeln soll. Der Streamer plant, den Humor trockener zu gestalten, ist sich aber noch unsicher, ob er diesen Stil beibehalten wird. Der Launch des neuen Kanals wird als erfolgreich bewertet und der Streamer freut sich auf das zweite Video. Der Kanal wird kein Genreschwerpunkt haben, sondern das zeigen, worauf der Streamer Lust hat. Außerdem wird ein Besuch auf der Polaris angekündigt, einer Gaming-Messe in Hamburg, wo der Streamer am Freitag und Samstag sein wird. Es wird spekuliert, dass die Polaris in den nächsten Jahren stark wachsen wird, aber keine Konkurrenz zur Gamescom darstellen wird. Der Streamer hofft, dass die Gamescom in Köln bleibt, da er dort kein Hotel bezahlen muss. Abschließend wird kurz über technische Probleme mit dem Mischpult gesprochen und die Community bietet Lösungsvorschläge an.
Ersteindruck von Whiskerwood
00:46:57Der Streamer beginnt mit dem Anspielen von Whiskerwood, einem neuen Spiel von Hooded Horse, und stellt eine Preview-Version der Demo vor. Er startet ein neues Spiel im Szenario Rangerstan und bemerkt, dass das Spiel noch nicht vollständig auf Deutsch angepasst ist. Die Grafik im Cell-Shading-Stil wird positiv hervorgehoben und mit Timberborn verglichen. Das Spielprinzip wird erkundet, wobei der Streamer Anweisungen von Charakteren erhält, ein Handels-Dock baut und Ressourcen verwaltet. Die Sprachausgabe wird gelobt und die comicartige Grafik gefällt. Es wird festgestellt, dass die Charaktere im Spiel Mäuse mit großen Ohren sind. Der Streamer entlädt Vorräte am Dock und erhält weitere Anweisungen zum Bau von Lagerhäusern und zur Verwaltung von Ressourcen. Die Übersetzung im Spiel wird als verbesserungswürdig kritisiert, da Google-Übersetzer teilweise bessere Ergebnisse liefern würde.
Ersteindruck von 'Mausen'-Gameplay: Ressourcenmanagement und Gebäudeerkundung
00:57:01Der Streamer erkundet die Spielmechaniken von 'Mausen', beginnend mit den Grundlagen wie Ressourcenbeschaffung (Protokolle, Steine, Bretter) und dem Bau von Unterkünften. Es wird festgestellt, dass fünf Bewohner obdachlos sind, was den Bedarf an Wohnraum unterstreicht. Die verfügbaren Gebäudeoptionen umfassen Holzfäller, Fischerhütten und Blockhäuser, wobei der Streamer die Platzierung und den Abriss von Gebäuden testet, um eine optimale Anordnung zu finden. Es wird Wert auf die Ästhetik gelegt, indem versucht wird, eine ansprechende Siedlung zu gestalten. Das Spiel erinnert stark an Timberborn, insbesondere durch die Möglichkeit, Gebäude übereinander zu stapeln. Der Streamer interagiert humorvoll mit dem Spiel, indem er den Mäusen Arbeitsanweisungen gibt und sich über fehlende Ressourcen beschwert. Die Grafik wird als schick empfunden, und die Möglichkeit, Dekorationen wie Fässer und Seile zu platzieren, wird positiv hervorgehoben. Das Spielprinzip, bei dem jede Nacht die Zustimmung der 'Schnurrhaare' (Bewohner) eingeholt werden muss, wird erläutert, ebenso wie die Notwendigkeit eines Rathauses für fortgeschrittene Funktionen.
Spielmechaniken und Features von 'Mausen': Einbahnstraßen, Steuern und Untergrundbau
01:05:18Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Einbahnstraßen zu definieren, was die Komplexität des Spiels erhöht. Der Streamer äußert sich begeistert über die Detailgenauigkeit und die putzige Gestaltung des Spiels. Es wird die rundenbasierte Struktur des Spiels betont, bei der jede Nacht die Zustimmung der Bewohner eingeholt werden muss, um Whiskers zu rekrutieren und Richtlinien zu erlassen. Der Streamer demonstriert den Bau von Wegen und die Platzierung von Dekorationen, wobei er die grafische Gestaltung lobt. Es wird die Bedeutung von Steuern und die Konsequenzen bei Nichtzahlung thematisiert, was zu humorvollen Kommentaren über das Finanzamt führt. Der Streamer entdeckt die Möglichkeit, unterirdisch zu bauen und Minen zu errichten, was neue strategische Optionen eröffnet. Die Ähnlichkeiten zu Timberborn werden erneut betont, insbesondere in Bezug auf die Inspirationen für das Spieldesign. Es wird die entspanntere Spielweise im Vergleich zu Timberborn hervorgehoben, da der Überlebenskampf weniger im Vordergrund steht.
Finanzielle Herausforderungen und Gameplay-Fortschritt in 'Mausen': Steuereintreiber, Handel und Kolonieentwicklung
01:15:31Der Streamer kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten, da der Steuereintreiber hohe Forderungen stellt und die Kolonie nicht genügend Geld besitzt. Es wird die Bedeutung des Handels und der Erfüllung von Aufträgen hervorgehoben, um die Finanzen zu verbessern. Der Streamer demonstriert den Bau von Minen und die Gewinnung von Ressourcen, wobei er die strategische Tiefe des Spiels lobt. Es wird die Möglichkeit des Untergrundbaus weiter erkundet, was neue Möglichkeiten für die Kolonieentwicklung eröffnet. Der Streamer vergleicht das Spiel positiv mit Timberborn und hebt die gelungenen Aspekte hervor. Es wird die Bedeutung von Wohnraum und Nahrung für das Wohlergehen der Bewohner betont. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Gebäuden und Anordnungen, um die Effizienz der Kolonie zu steigern. Es wird die Interaktion mit anderen Fraktionen im Spiel thematisiert, einschließlich der Ablehnung von Piraten und der Zusammenarbeit mit den Klauen.
Erkundung der Spieltiefe von 'Mausen': Unterirdische Basen, Piratenabwehr und Kolonie-Management
01:45:58Der Streamer setzt seine Erkundung von 'Mausen' fort und entdeckt neue Möglichkeiten des Kolonie-Managements. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bau von Häusern unter der Erde, was möglicherweise Schutz vor äußeren Einflüssen wie Piratenangriffen bietet. Es wird die Bedeutung von Ressourcen wie Kupfer und Nahrung für das Überleben der Kolonie betont. Der Streamer kämpft weiterhin mit finanziellen Problemen und dem Steuereintreiber, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird die Interaktion mit anderen Fraktionen im Spiel thematisiert, insbesondere die Notwendigkeit, sich gegen Piraten zu verteidigen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Gebäuden und Anordnungen, um die Effizienz der Kolonie zu steigern. Es wird die Detailgenauigkeit des Spiels gelobt, einschließlich der Möglichkeit, Wege zu dekorieren und die Umgebung zu gestalten. Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und betont, dass es ihm mehr Spaß macht als erwartet, insbesondere für eine Demo-Version.
Dankbarkeit und morgiger Koop-Shooter-Stream
02:09:07Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer ausgedrückt und die Freude darüber betont, dass sie den Stream verfolgen. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Zuschauer möglicherweise nicht ganz normal sind, da sie sich in den Stream verirrt haben. Trotzdem wird die Dankbarkeit und Liebe für die Zuschauer betont. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Koop-Shooter-Special mit Rattlerauge stattfinden wird, gefolgt von Dr. Fraud und E.O.P. Es werden die Spiele Brock Galactic, Darktide und Helldivers 2 erwähnt. Außerdem wird auf das Spiel Morhun hingewiesen, das als unterschätzt und wegweisend für das Genre der Rail-Shooter bezeichnet wird. Abschließend wird die Freude am Bauen im Spiel hervorgehoben und humorvoll über Kohle philosophiert.
Giveaway-Aktion und Spielwechsel zu Ale Abbey
02:16:48Es wird eine kurze Pinkelpause angekündigt, bevor es mit dem Spiel Ale Abbey weitergeht. Zuschauer haben die Möglichkeit, einen Key für Ale Abbey zu gewinnen, indem sie den Kanal abonnieren und den Befehl !Ale im Chat verwenden. Es wird betont, dass es sich lohnt, dem Kanal zu folgen, da dort regelmäßig Spiele verschiedener Genres gespielt werden. Nach der Pause wird das Spiel zu Ale Abbey gewechselt. Die Moderatoren werden gebeten, den Titel und das Spiel im Stream anzupassen. Eine humorvolle Nachricht über den Fortschritt, der auf der Festplatte gespeichert wird, sorgt für Verwirrung und wird als Hinweis auf einen 90er-Jahre-Sound interpretiert. Es wird erwähnt, dass Ale Abbey von Shiro Unlimited veröffentlicht wurde, den Machern von Dune Spice Wars.
Vorstellung von Ale Abbey und Gameplay-Entscheidungen
02:19:53Ale Abbey wird als Wirtschaftssimulation vorgestellt, in der man ein bierbrauendes Kloster-Imperium aufbaut. Das Spiel wird positiv bewertet und kostet unter 10 Euro. Es ist vor Kurzem aus dem Early Access in die Version 1.0 übergegangen. Es wird betont, dass das Spiel eine geile Oldschool-Wirtschaftssimulation ist und bereits auf YouTube mit viel Spaß gespielt wurde. Im Stream soll gemeinsam eine Menge Spaß mit dem Spiel gehabt werden. Es wird überlegt, ob die Pixelschriftart im Spiel beibehalten werden soll, da es Bedenken hinsichtlich der Lesbarkeit im Stream gibt. Die Zuschauer werden um ihre Meinung gebeten, ob normale Schrift oder Pixelschrift verwendet werden soll. Die Entscheidung fällt zugunsten der normalen Schrift, da diese besser lesbar ist.
Twitch-Codec-Probleme, Zweitkanal-Vorstellung und Spielstart in Ale Abbey
02:22:36Es wird ein Problem mit dem Twitch-Codec angesprochen, der Streamer-Bilder unscharf darstellen kann, insbesondere bei vielen Farben im Hintergrund. Dies wird als wildeste Sache bezeichnet, die der Codec bisher verbockt hat. Der neue Kanal von Ranger Area, namens "theoretisch spielbar", wird vorgestellt. Es handelt sich um einen Zweitkanal, auf dem Meinungsvideos veröffentlicht werden, in denen die ersten Spielstunden zusammengefasst werden. Das erste Video ist eine Parodie auf Borderlands 4 und wird zur Unterstützung empfohlen. Ale Abbey wird als Spiel zum deutschen Reinheitsgebot und zur deutschen Bierkultur vorgestellt. Man übernimmt die Rolle einer Klosterbrauerei in einer Wirtschaftssimulation im modernen Gewand. Das Spiel wurde von Shiro Unlimited veröffentlicht und von Hammer & Ravens entwickelt. Es wird ein neues Spiel gestartet und die Abtei wird "Kloster zum heiligen Ranger-Tum" genannt.
Tutorial-Start und erste Schritte im Kloster
02:25:36Das Tutorial in Ale Abbey beginnt, und die Kamera wird für YouTube angepasst. Es werden die Steuerung und die Benutzeroberfläche erklärt, einschließlich Gulden, Ruhm, Komfort, Zufriedenheit, Anzahl der Räume, Forschungspunkte und Fermentierer. Das Spieljahr ist 1500, und es gibt ein Eichhörnchen zu sehen. Der Bischof erscheint und gibt Anweisungen, das Kloster zu verbessern und Bier zu verkaufen, um Gulden zu verdienen. Ein Rezeptpult in der Bibliothek soll gebaut werden, um ein leichtes Ale zu entwickeln. Der Name des Rezepts wird "Hopfwohlgeborene Strategieligkeit". Der Stil des Biers wird als leichtes Ale gewählt, und die Zutaten werden ausgewählt, um den grünen Bereich zu erreichen. Die Fermentiererin Fiora wird aufgrund ihrer höheren Qualität ausgewählt. Der Name des Biers wird später geändert werden.
Klostererweiterung, Schlafplätze und Brauerei-Aufbau
02:33:37Es wird erklärt, dass man das Kloster höher und breiter bauen kann. Derzeit befindet man sich im Tutorial in den ersten beiden Räumen. Es wird überlegt, Graveyard Keeper zu spielen. Der Bischof fordert angemessene Schlafplätze für die Brauer, da er das Murmeln und Schnarchen nicht ertragen kann. Ein Dormitorium mit Betten soll gebaut werden. Es wird positiv hervorgehoben, dass das Spiel religiöse Bezüge vermeidet, um niemanden vor den Kopf zu stoßen. Ein Dormitorium wird gebaut, und es wird erklärt, dass man auch ein Treppenhaus benötigt, um andere Stockwerke zu erreichen. Ein Brauherd und ein Gärbottich sollen eingerichtet werden, um Bier zu brauen. Es wird betont, dass man Alkohol nur wegen des Geschmacks trinken sollte und nicht wegen des Effekts. Es werden Brauereibesichtigungen erwähnt, und es wird die Stauderbrauerei und die Viegebrauerei genannt.
Brauprozess, Markthandel und Refektoriumsbau
02:39:57Es wird ein neues Gebräu namens "Ranger Ale" erstellt, wobei die Infektionswahrscheinlichkeit berücksichtigt wird. Die Menge des Biers wird auf 50 Liter festgelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Vollversion des Spiels Zutaten zu Rabattpreisen beim Händler gekauft werden können. Der Brauprozess beginnt, und der Gärbottich wird gefüllt. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels wie Forschung, Innovation, Klosterphasen, Einrichtungen und die Karte der Märkte erläutert. Es wird erwähnt, dass man Kanalpunkte ausgeben kann, um in die Namen der Fermentierer aufgenommen zu werden. Es wird erklärt, dass die Beleuchtungsstufe in jedem Raum die Arbeit der Mönche beeinflusst. Das Bier ist fertig und hat eine Qualität von 27%. Es wird auf dem Markt in Hopfendorf verkauft, wobei der Verkaufspreis auf 31 Gulden festgelegt wird. Ein starker Mensch holt das Fass ab, und es wird humorvoll kommentiert, dass im Kloster wahrscheinlich auch "gepimpert" wird.
Refektorium, Laboratorium und Klosterwartung
02:45:28Es wird ein Refektorium gebaut, um die Braumeister zu verpflegen. Ein Kochherd und Tische werden aufgestellt. Der Bischof gibt eine neue Aufgabe: Es soll ein Bier im leichten Ale-Style gebraut und auf dem Markt verkauft werden. Es wird ein Lagerraum gebaut, um Zugang zum Händler zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Nonnen und Mönche im selben Raum schlafen, ohne Geschlechtertrennung. Es wird eine neue Aufgabe gegeben: 100 Liter Bier sollen gebraut werden. Es wird ein Laboratorium gebaut, um die Zukunft des Brauens zu erforschen. Es wird erklärt, dass man maximal zwei Forscher pro Laboratorium zuweisen kann. Es wird ein Sekretär zugewiesen, um Forschungspunkte zu generieren. Es wird festgestellt, dass das Kloster Patina ansetzt, und ein Wartungspit wird benötigt. Es wird erklärt, was Patina ist (wie Rost bei Kupfer). Klosterwartung wird erforscht, um Wartungsspinnen zu kaufen. Es wird festgestellt, dass keine Kerzen vorhanden sind, und es wird überlegt, welche zu bauen.
Ale Abbey: Bierproduktion und Mitarbeiterzufriedenheit
03:01:18Es wird ein Giveaway für Follower angekündigt, bei dem die Zuschauerdauer die Gewinnchancen erhöht. Im Spiel Ale Abbey wird versucht, die Fermentierer bei Laune zu halten, indem man ihnen Bier zur Verfügung stellt. Es wird betont, dass beschwipste Fermentierer zufriedener sind, aber nicht zu stark ins Glas schauen sollten, um Unfälle zu vermeiden. Das Kloster entwickelt sich positiv, aber es gibt immer noch ungelöste Probleme. Der Komfort der Braumeister soll durch Luxusartikel wie Gemälde, Globen und Blumenvase erhöht werden, um den Arbeitsablauf zu verbessern. Ein Jesus-Gemälde schließt zehn Aufgaben des Bischofs ab, und es gibt weitere Dekorationen. Es wird erwähnt, dass Kölsch das einzige Bier sei, das jemandem schmeckt, was auf Ablehnung stößt. Der Streamer soll Mönche 14 Tage lang nüchtern halten, was als utopisch angesehen wird. Es werden 35 Liter Bier für 109 Gulden verkauft, aber insgesamt wird immer noch ein Minus gemacht. Es wird kurz auf obergäriges Bier eingegangen und erklärt, warum damit das Brauen angefangen hat.
Herausforderungen und neue Rezepte in Ale Abbey
03:11:12Es wird über die Entwicklung eines Rezepts mit mindestens zwei Vorzügen im gelben Spektrum diskutiert, wobei der Streamer sich an frühere Schwierigkeiten mit dieser Aufgabe erinnert. Die Zuschauer werden um Hilfe gebeten, und es wird spekuliert, ob der gelbe Bereich besser ist als der grüne. Schließlich wird das Rezept erfolgreich erstellt. Es wird ein neues leichtes Ale anlässlich des Tages des Schutzheiligen in Hopfendorf bestellt. Der Streamer muss seine Leute 14 Tage lang nüchtern halten und optimiert die Brauprozesse durch Forschung, um die Infektionswahrscheinlichkeit zu verringern und die Brauzeit zu verkürzen. Es wird ein Tipp gegeben, Bierflaschen mit Bügelverschluss nicht wieder zu verschließen, um den Mitarbeitern in der Abfüllung Arbeit zu ersparen. Der Streamer erwähnt, dass er auf dem Kiez Restschlucke aus Bierflaschen trinkt.
Neue Biere und spielinterne Herausforderungen
03:20:05Es wird die Möglichkeit diskutiert, über den Preis eines Bieres zu verhandeln. Es wird festgestellt, dass noch kein Blond Ale hergestellt wurde. Ein neuer Mitarbeiter, Schmitzler, wird eingestellt, um bei der Entwicklung eines neuen Rezepts für Blond Ale zu helfen. Das Bier soll klar, sauber und knackig sein und besonders im Sommer erfrischend wirken. Es wird kurz über die Bedeutung von 'Grut', einer Kräutermischung zum Würzen von Bier im Mittelalter, gesprochen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um den Geschmack, die Stärke und die Farbe des Biers zu optimieren. Das neue Rezept wird 'Rangers Blonder Boob' genannt. Es wird ein leichtes Ale anlässlich eines Verlöbnisses in Hopfendorf bestellt, wobei die erreichte Qualität jedoch schlecht ist und das Bier erst im Keller gelagert werden muss. Ein Erlass des Erzbischofs zwingt dazu, nur frisch gegärte Biere zu verkaufen, was den Verkaufspreis erhöht, aber auch Nachteile mit sich bringt, wenn Bier im Keller gelagert wird.
Automatisierung, Gewinnprognosen und Spielwechsel
03:31:47Es wird versucht, Prozesse zu automatisieren und die Gewinnprognose für Biere basierend auf der aktuellen Marktlage anzuzeigen. Es werden weitere Gärbehälter gebaut, um mehr blonden Bub zu produzieren. Der Streamer fragt nach dem Early Access Release von Endless Legends 2 und erkundigt sich nach dem aktuellen Stand von Deadly Days Road Trip. Es wird festgestellt, dass die Quest im Spiel vorangeht, und es werden weitere Betten gebaut, da die Bewohner im Spiel müde sind. Es wird auf das laufende Giveaway hingewiesen und erklärt, dass im Keller gelagertes Bier Rubenpunkte bringt. Der Streamer beschreibt den Kanal als vielseitig mit Fokus auf Aufbau- und Open-World-Survival-Spiele und ermutigt neue Zuschauer, ein Follow zu hinterlassen. Eine neue Aufgabe wird angenommen, bei der ein Old Erhehl gebraut werden soll, das geschmacklich im gelben Spektrum liegt und alle anderen Vorzüge im grünen Bereich aufweisen soll. Die Bierqualität muss mindestens 15 betragen. Ein weiterer Mitarbeiter, Seratian, wird eingestellt, um bei der Entwicklung des neuen Rezepts zu helfen. Der Streamer plant, nach Ale Abbey das Spiel Pompeii: The Legacy anzusehen und fragt die Zuschauer, wann sie das Spiel wechseln möchten.
Erste Eindrücke von 'Pompeii: The Legacy' und Gameplay-Mechaniken
04:03:52Der Streamer beginnt das Spiel 'Pompeii: The Legacy' zu spielen und äußert erste Gedanken zu den Spielmechaniken. Er bemerkt, dass das Spiel unzureichend erklärt, wie Sklaven funktionieren und wie sie gleichzeitig für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden können. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, die Gebäude-Overlays zu verstehen und Prioritäten zuzuweisen. Trotz anfänglicher Skepsis, da das Spiel noch unfertig wirkt, setzt er das Spiel fort und beobachtet, wie Sklaven Ressourcen abbauen. Er erklärt, dass für manche Aufgaben zwei Sklaven benötigt werden. Er baut Häuser, um mehr Sklaven aufnehmen zu können, und erklärt die Hauslevel, Bewohnergrenzen, Einkommen, Nahrungsverbrauch und Gebäudestabilität. Straßen werden gebaut, um Häuser und die Stadthalle zu verbinden. Der Streamer baut eine Sammlerhütte und eine Jägerhütte, wobei er die Hilfslinien für die Ausrichtung lobt. Er erwähnt, dass die Gebäude sehr lange zum Bauen brauchen und beschleunigt das Spieltempo. Es wird ein Sägewerk gebaut, um Bauholz zu produzieren, und ein Lagerhaus, um Ressourcen zu lagern. Nach Erfüllung einer Mission wird eine Präfektur gebaut, um Brände und Verbrechen zu verhindern.
Forschung, Spielfortschritt und persönliche Präferenzen
04:21:59Der Streamer forscht an der Steinbruchtechnik, um effizientere Steinbrüche zu lokalisieren. Er spricht über das Recht, Pompeji wieder aufzubauen, das ihm vom Kaiser verliehen wurde, und über Belohnungen wie Denarii und Parfüm. Er äußert seine Skepsis gegenüber der Existenz von Neapel und scherzt darüber. Nach Abschluss der Forschung wird ein Steinbruch gebaut, um eine stetige Versorgung mit Stein zu gewährleisten. Der Streamer baut ein Sklavenhäuschen, um mehr Sklaven zu bekommen, und errichtet einen Brunnen, um die Bürger mit sauberem Wasser zu versorgen. Kaiser Augustus kommuniziert persönlich mit dem Streamer und bittet um Unterstützung beim Wiederaufbau Roms. Der Streamer äußert seine Unentschlossenheit bezüglich des Spiels und fragt sich, ob er zu kritisch ist. Er findet das Spiel nicht stimmig und vermutet, dass es an einem fehlenden Sponsoring liegt. Er vergleicht das Spiel mit Anno 117 und Pax Augusta und diskutiert die Unique Selling Points (USPs) der verschiedenen Aufbauspiele. Er erwähnt, dass der Entwickler wahrscheinlich viel Herzblut in das Spiel steckt und von seinem Produkt überzeugt ist.
Kritische Auseinandersetzung mit 'Pompeii: The Legacy' und Vergleich mit anderen Spielen
04:39:28Es wird diskutiert, ob das Spiel 'Pompeii: The Legacy' stimmig ist und ob es sich von anderen Aufbauspielen abhebt. Der Streamer vergleicht es mit der Anno-Reihe und stellt fest, dass es Ähnlichkeiten gibt, aber auch Unterschiede. Er fragt sich, was der Unique Selling Point (USP) des Spiels ist und ob das Setting von Pompeji allein ausreicht, um es von anderen Spielen abzuheben. Er erwähnt, dass Anno-Spiele oft durch ihre veränderten Mechaniken und Warenproduktionsketten einzigartig sind. Der Streamer betont, dass er den Entwicklern nicht den Spaß verderben möchte, aber dennoch transparent sein will in seiner Kritik. Er würde gerne den Entwickler selbst fragen, was der USP des Spiels ist. Es wird auch kurz über andere Spiele wie Männerlords und Pax Augusta gesprochen. Der Streamer vergleicht das Zusammenspiel des Dorfes in 'Pompeii: The Legacy' mit dem District-Bau in Civilization VI.
Raid von Holla, Diskussion über Megabomb und Ankündigung Koop-Shooter-Event
04:54:28Holla raidete den Stream. Der Streamer bedankt sich für den Raid und lobt Holla für ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement. Es folgt eine Diskussion über das Spiel Megabomb, das von einigen Zuschauern gesuchtet wird. Der Streamer findet die Grafik jedoch etwas seltsam und fragt sich, was das Besondere an dem Spiel ist. Er kündigt an, dass er sich Megabomb morgen ansehen und möglicherweise ein YouTube-Video darüber machen wird. Der Streamer spricht über ein Koop-Shooter-Event, das morgen stattfinden wird. Bei diesem Event werden Deep Rock Galactic, Warhammer 40.000 Darktide und Helldiver 2 getestet. Er erwähnt, dass Edo möglicherweise Oli ersetzen wird. Der Streamer schweift ab und spricht über verschiedene Themen, bevor er sich wieder dem Spiel zuwendet. Er stellt fest, dass der Städtebau in 'Pompeii: The Legacy' möglicherweise der USP des Spiels ist.
Verlosung, Fazit zu 'Pompeii: The Legacy' und Pläne für zukünftige Streams
04:59:50Der Streamer leitet die Verlosung für Ale Abby ein und erklärt die Teilnahmebedingungen. Er spricht über Arc Raiders und Battlefield 6 und kündigt an, dass er beide Spiele im Stream zeigen wird. Er bittet die Zuschauer um Feedback in den YouTube-Kommentaren. Der Streamer erwähnt ein anderes Spiel namens No, I'm not human, das er gerne mal mit den Zuschauern ansehen würde. Er beschreibt das Spiel als eine Art Capture Code Simulator, bei dem man an der Tür entscheiden muss, wer reingelassen wird und wer nicht. Der Streamer kündigt die letzte Chance an, an der Verlosung teilzunehmen, und lost den Gewinner aus. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den tollen Stream und kündigt an, dass er sie zu Nils schicken wird, der Hollow Knight spielt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den tollen Stream und kündigt an, dass er morgen ab 17 Uhr wieder da sein wird. Er spricht über seine Pläne für zukünftige Streams, darunter Subnautica, Cult of the Lambs, Graveyard Keeper und Danger Ranger in Dead Space.