KEY DROPS! BATTLEFIELD 6 BETA !hi-tech Socials: @Ranzratte
Battlefield 6 Beta: Keydrops aktiv, Gameplay-Eindrücke und Einstellungen

Trotz wenig Schlaf startet Ranzratte die Battlefield 6 Beta. Er optimiert Grafikeinstellungen, erklärt Keydrops und testet Waffen. Diskussionen über Spielmodi, Koeffizienten und Fahrzeugeinstellungen folgen. Warteschlangen und Serverprobleme werden thematisiert, bevor er Ingame-Erfahrungen teilt und Gameplay-Anpassungen vornimmt. Twitch Drops und Zuschauerzahlen beeinflussen das Erlebnis.
Geringer Schlaf und Pläne für den Tag
00:00:53Der Streamer startet den Stream trotz sehr wenig Schlaf von nur 25 Minuten und erklärt dies als Grund für mögliche schlechte Leistungen im Spiel. Er entschuldigt sich im Voraus für eventuelle Fehlschüsse und betont, dass er Prioritäten setzen musste, um für Battlefield 6 bereit zu sein. Für den heutigen Tag ist geplant, viel zu spielen, möglicherweise mit Lost und Toro, und er hofft, dass auch Carsten später dazustößt. Zudem kündigt er an, im Laufe des Streams Beta-Keys zu verlosen, indem er sie ins Bild hält, um das Abtippen zu erleichtern, und plant, dies auch am nächsten Morgen zu wiederholen. Die Keydrops sind ab 10 Uhr aktiv, und Zuschauer können durch 30-minütiges Zuschauen einen Beta-Key für den 7. und 8. August erhalten. Er selbst hat bereits am Early Access teilgenommen, obwohl die Bilder noch nicht freigeschaltet sind, und weist darauf hin, dass der Preload bereits seit dem 4. August läuft. Er empfiehlt den Zuschauern, sein aktuelles Video anzusehen, um Informationen zu den Systemanforderungen zu erhalten, wobei er eine 3060 Ti und 16 GB RAM für hohe Einstellungen bei 1440p und 60 FPS nennt.
Erkundung der Streamer-Modus und Grafikeinstellungen
00:09:26Der Streamer erkundet die Einstellungen im Spiel, einschließlich eines Streamer-Modus, der es ermöglicht, sich selbst anonym zu schalten und die Player-ID zu verschleiern. Er findet die Option, Radio-Musik zu aktivieren oder deaktivieren, und bemerkt, dass ein Update geladen wurde. Er stellt fest, dass die Menüs unaufgeräumt aussehen und die Installation auf Englisch erfolgte, entschuldigt sich dafür und hofft, dass die Zuschauer mit den englischen Menüs zurechtkommen. Er passt verschiedene Grafikeinstellungen an, wie Shadow Filtering, und aktiviert den Streamer-Modus erneut, um zu sehen, wie er funktioniert. Er erwähnt War-Tapes und passt Einstellungen wie Film-Grain-Venier und chromatische Aberration an. Er reduziert Motion Blur und passt Weapon Feel of You und Vehicle Third Person an. Er geht auf die Icon Intensität ein und passt sie an, um die Umrahmung der Gegner deutlicher zu machen. Er sucht nach dem Koeffizienten und findet ihn schließlich unter den Mauseinstellungen. Er erklärt, dass er diesen auf Null setzt, da er damit in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hat.
Diskussion über Koeffizienten, Keydrops und Anpassung der Fahrzeugeinstellungen
00:25:57Der Streamer erklärt, warum er den Koeffizienten auf Null setzt, und verweist auf frühere Tests mit Lost, bei denen diese Einstellung als optimal befunden wurde. Er betont, dass Keydrops erst ab 10 Uhr erwartet werden und dass weitere Informationen dazu noch ausstehen. Er bedankt sich für den Support und die Primes, die er erhalten hat. Anschließend geht er auf die Fahrzeugeinstellungen ein und passt die Keybinds für Jets und Helikopter an, wobei er seine persönlichen Vorlieben erläutert. Er erwähnt, dass Zuschauer oft fragen, warum er so fliegt, wie er es tut, und bietet ihnen an, seine Einstellungen zu übernehmen. Er nimmt Anpassungen an den Einstellungen für Nase hoch und Nase runter vor und erklärt, warum er bestimmte Tastenbelegungen bevorzugt. Er bedauert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Steuerungseinstellungen einfach zu kopieren, da er die gleichen Anpassungen nun auch für den Helikopter vornehmen muss. Er testet die Einstellungen und nimmt weitere Anpassungen vor.
Erklärung zu Beta-Keys und Spielmodi
01:14:42Der Streamer erklärt nochmals die Details zum Erhalt der Beta-Keys. Er betont, dass die Early-Access-Phase für die Open Beta am heutigen Tag und morgen gilt und dass man das Spiel nicht vorbestellen muss, um an der Beta teilzunehmen. Die reguläre Open Beta beginnt am 9. August. Um bereits heute spielen zu können, muss man ab 10 Uhr einem Streamer, der Battlefield 6 spielt, für 30 Minuten zusehen, um einen Key zu erhalten, der dann im Twitch-Inventar landet. Dieser Key soll plattformübergreifend einlösbar sein. Alternativ kann man bereits einen Key haben, wenn man das Multiplayer-Reveal-Event gesehen hat oder Labs-Mitglied vor dem 31. Juli war. Er geht auf Fragen aus dem Chat ein und äußert sich zu den Waffen und Spielmodi. Sein Lieblingsspielmodus ist Conquest, und seine Lieblingswaffe ist bisher das M4, wie in vielen Battlefield-Spielen zuvor. Er kündigt eine kurze Pause an, um die Toilette aufzusuchen, und verspricht, danach mit dem Spielen zu beginnen.
Warteschlange und Serverprobleme
01:33:19Der Streamer spricht über die langen Warteschlangen beim Betreten des Spiels und vergleicht es mit einem MMO. Er berichtet von anfänglichen Warteschlangenplätzen über 26.000 und später sogar 64.000. Es wird erwähnt, dass PS5-Spieler möglicherweise keine Warteschlange haben. Er äußert die Hoffnung, dass das Spiel schnell zwischen den Runden wechselt und man nicht neu starten muss, um ins Spiel zu kommen. Es gibt Diskussionen über den Xbox Game Pass und dessen Notwendigkeit für bestimmte Spielmodi. Der Streamer erwähnt, dass er Conquest mit offenen Waffen spielen wird, während er die Beta testet, und bedankt sich für Resubs. TDM Noshua Kanäle wird erwähnt und die Hoffnung, dass die Map irgendwann kommt oder in Portal nachgebaut werden kann. Es wird über verschiedene Maps aus früheren Battlefield-Teilen gesprochen, die man sich zurückwünscht, wie Damavan Peak, Sand Crossing, Gulf of Omen, Karkant, Teheran Highway, Grand Bazaar und Paracel Storm. Der Streamer betont, dass er sich auf Firestorm freut und gespannt ist, welche Map-Klassiker noch ins Spiel kommen werden. Er verweist auf seine PC- und Studio-Hardware, die man über Ausrufezeichen-Befehle im Chat finden kann. Er erwähnt, dass 131.000 Spieler auf Steam online sind.
Key Drops und Ingame-Erfahrungen
01:41:02Der Streamer erklärt, dass Key Drops aktiviert sind und Zuschauer durch 30-minütiges Zuschauen Keys für den aktuellen und den morgigen Tag erhalten können. Er kündigt an, im Laufe des Streams weitere Keys zu verteilen. Er betont, dass Zuschauer nichts in den Chat schreiben müssen, um die Drops zu erhalten. Der Streamer berichtet, dass er ohne Neustart ins Spiel gekommen ist und empfiehlt, die Suche nach einer Lobby einfach laufen zu lassen. Er äußert sich positiv über das Lobby-System, obwohl es anfänglich etwas laut ist. Er testet verschiedene Waffen und Einstellungen im Spiel, einschließlich der Grafik- und Soundeinstellungen. Der Streamer kommentiert die Zerstörung im Spiel und findet sie beeindruckend, aber teilweise auch etwas übertrieben. Er vergleicht das Spielgefühl mit früheren Battlefield-Teilen und äußert sich gespannt auf den Release. Es wird über das Joinen von Squads diskutiert und die Empfehlung gegeben, zunächst alleine zu joinen, um Serverüberlastungen zu vermeiden. Der Streamer probiert verschiedene Wartapes-Einstellungen aus und kommentiert die Soundqualität im Spiel. Er erwähnt Service-Stars für Waffen und freut sich über die Möglichkeit, Sounds gut nachverfolgen zu können. Er stellt fest, dass sich die Time to Kill manchmal zufällig anfühlt und dass er seine Maus-Aim-Einstellungen anpassen muss.
Fortschritt, Inventar und Gameplay-Anpassungen
02:02:36Der Streamer erklärt, dass der Fortschritt im Inventar sichtbar ist und man nichts in den Chat schreiben muss. Er stellt fest, dass der Key-Fortschritt möglicherweise verbuggt ist, während die Skins normal funktionieren. Er experimentiert mit verschiedenen Waffenaufsätzen und Loadouts, wobei er feststellt, dass das Holoskop nicht sein Fall ist. Der Streamer lobt die flüssige Performance des Spiels, nachdem er LSS aktiviert hat. Er kommentiert die Ein- und Aussteigeanimationen von Fahrzeugen und findet sie unnötig zeitaufwendig. Der Streamer ist beeindruckt von der Grafik des Spiels und vergleicht sie positiv mit Battlefield 2042. Er erklärt, dass man durch Zuschauen Keydrops und Skins erhalten kann. Er kommentiert die hohe Aktivität im Chat und freut sich darüber. Der Streamer beschreibt die Map als infanterielastig und kommentiert die Time to Kill. Er freut sich über die Zerstörungsmöglichkeiten im Spiel und findet sie teilweise sogar zu viel. Der Streamer äußert sich positiv über die Sounds im Spiel und die Möglichkeit, sie gut nachverfolgen zu können. Er stellt fest, dass das Spiel mit einem Squad überlastet ist und empfiehlt, zunächst alleine zu joinen. Der Streamer testet verschiedene Wartapes-Einstellungen und findet sie krass. Er freut sich über Service-Stars für Waffen und kommentiert die hohe Anzahl an Spielern in der Warteschlange.
Twitch Drops, Zuschauerzahlen und Gameplay-Erlebnisse
02:20:38Der Streamer diskutiert über Probleme mit den Twitch Drops und die hohe Zuschauerzahl, die zu Verzögerungen führen kann. Er bittet die Zuschauer um Geduld und erklärt, dass die Drops aufgrund der hohen Anzahl an gleichzeitigen Zuschauern hängen können. Er lobt die verbesserte Nachladezeit für Raketenwerfer und genießt die Grafik des Spiels. Der Streamer kommentiert Sniper und Scouts im Spiel und erwähnt, dass die Drops rumbuggen werden. Er erklärt, dass es Keydrops und Skins gibt und dass man für 30 Minuten zusehen einen Keydrop erhält. Er äußert sich positiv über seinen ersten Eindruck des Spiels und freut sich auf den Full Release. Der Streamer erklärt, dass der Keydrop einen Key für heute und morgen bringt. Er kommentiert die blurry Grafik seiner Waffe und erklärt, dass es sich um eine Beta handelt. Er rät den Zuschauern, weniger in den Chat zu schauen und sich mehr auf das Spiel zu konzentrieren. Der Streamer lobt den Netcode und kommentiert die schnelle Turmdrehung des Panzers. Er findet, dass sehr viel im Bild los ist und dass es gewöhnungsbedürftig ist. Der Streamer berichtet von Augenbrennen aufgrund von Schlafmangel. Er erklärt, dass nicht jeder den Key bekommt, wenn die Keys limitiert sind. Der Streamer freut sich über Zuschauer, die einen Key bekommen haben und verweist auf den Ausrufezeichen-Befehl "Drop" für die Redeem-Seite des Keys. Er stellt sein Loadout zusammen und testet verschiedene Waffen und Aufsätze. Der Streamer erwähnt, dass er DLSS aktiviert hat und die Performance ansonsten okay ist. Er verweist auf die deutsche EA-Seite für Informationen zu den Twitch-Drops.
Müdigkeit und Gameplay-Eindrücke
03:34:24Der Streamer äußert sich zu seiner Müdigkeit nach nur dreieinhalb Stunden Live-Stream und schildert, dass er bereits nach kurzer Zeit Schlaf benötigt. Er spricht über die hohe Zuschauerzahl von Battlefield 6 auf Twitch und bedauert, keine internen Informationen zu haben. Er experimentiert mit den Audioeinstellungen im Spiel, um Schritte besser hören zu können und lobt die Grafik des Spiels. Er kritisiert die inkonsistente 'Time to Kill' und vergleicht sie mit Delta Force. Trotzdem äußert er seine Liebe zu Battlefield. Er erklärt, dass es Keys für die Beta gibt, deren Verteilung jedoch aufgrund der hohen Nachfrage überlastet ist und es daher zu Verzögerungen kommt. Er bedankt sich für die Unterstützung und die vielen Abonnements, die er erhalten hat. Er spielt weiterhin als Engineer und genießt das Battlefield-Erlebnis, obwohl er auch gerne Assault spielen würde. Er stellt fest, dass sich das Spiel deutlich anders spielt als in Los Angeles vor Ort und äußert den Wunsch nach einer Anpassung der 'Time to Kill'.
Erste Eindrücke und Beta-Empfehlungen
03:59:20Der Streamer teilt seinen ersten Eindruck vom Spiel, den er bereits vor sechs Monaten hatte, und betont, dass dieser Eindruck weiterhin positiv ist. Er zögert jedoch, eine klare Kaufempfehlung auszusprechen, da er sich in einer Zwickmühle befindet. Er erklärt die Aktivierung des Lasers im Spiel und freut sich über einen erhaltenen Key. Er experimentiert mit einem LMG, ist aber noch nicht vollständig überzeugt und überlegt, auf Medic mit SMG umzusteigen. Er kritisiert, dass man nicht durch Büsche gehen kann und lobt den Defibrillator. Er nimmt ein Auto, um zu einem Flaggenpunkt zu fahren, und kommentiert die Ereignisse im Spielgeschehen. Er erlebt eine Runde Domination und äußert sich zur 'Time to Kill', die er als sehr zufällig empfindet. Er berichtet von einem Problem im Spiel und überlegt, es neu zu starten, entscheidet sich aber dagegen. Er erwähnt, dass er 10 Keys für die Zuschauer hat und morgen weitere 10 bekommen wird. Er erklärt, dass die Keys nur mit Verzögerung verteilt werden und man etwa eine halbe Stunde zusehen muss, um einen Keydrop zu erhalten.
Gameplay und technische Probleme
04:28:15Der Streamer kommentiert sein Gameplay und die Ereignisse im Spiel, wie das Zerstören von Objekten und das Einnehmen von Zielen. Er bemerkt, dass die Waffen zufällig keinen Schaden mehr verursachen und vermutet, dass es an den Nüssen liegen könnte, die er isst. Er stellt fest, dass sein Headset verrutscht ist und ändert seine Mauseinstellungen, um das Spielgefühl zu verbessern. Er spielt eine Map, die ihm nicht gefällt, und wechselt zu einer anderen. Er kritisiert die 'Time to Kill' und findet, dass das Gunplay und Movement zu sehr an Call of Duty erinnern. Er bevorzugt ein langsameres und schwereres Gameplay. Er stellt fest, dass die Cashewkerne seinen Mund austrocknen. Er freut sich über die Key-Drops für die Zuschauer. Er kritisiert die Minimap als unübersichtlich und bemängelt, dass man von allen Seiten beschossen wird. Er zieht das Spiel trotz Müdigkeit durch und erwähnt, dass er nur 25 Minuten geschlafen hat. Er kündigt an, bald Espresso zu trinken und beendet das Spiel, um etwas anderes zu machen.
Fahrzeugsteuerung, Map-Kritik und Beta-Eindrücke
05:02:30Der Streamer spricht über die Steuerung der Jets im Spiel, die er als Katastrophe empfindet und berichtet von einem Gespräch mit Luke, der die Jets ebenfalls kritisiert. Er stellt fest, dass die Steuerung in anderen Fahrzeugen zu schnell ist. Er äußert sich zur Anti-Air-Funktion und kritisiert eine Map als reine Sniper-Map. Er lobt den Spielspaß trotz kleinerer Mängel und die gute Darstellung durch DLSS 4. Er kritisiert, dass man im Helikopter direkt von Wärmesuchraketen angegriffen wird und fordert eine Überarbeitung der Map. Er freut sich über die Key-Drops im Chat und betont, dass die Keys langsam, aber sicher verteilt werden. Er gibt Tipps zur Tastaturbelegung für Jets und Helikopter und findet 100 Euro für ein Spiel in Ordnung, wenn man viel Zeit darin verbringen kann. Er kritisiert die Schrotflinte als schlecht und die Minimap als unübersichtlich. Er lobt die Zerstörung im Spiel und bedankt sich für den Support im Chat. Er erwähnt, dass die Keys aufgrund von Überlastung verspätet ankommen und dass das Spiel ab Samstag für alle frei spielbar ist. Er erklärt, dass die Fortschritte in der Beta nicht in die Vollversion übernommen werden und die Open Beta aus Marketinggründen nicht sofort verfügbar ist.
Gameplay-Eindrücke und Kartenlayout-Diskussion
06:06:56Es wird über das Gameplay gesprochen, das an Call of Duty erinnert, besonders in Bezug auf Movement und Gunplay. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, wie man einen modernen Shooter heutzutage anders gestalten könnte. Die Gebäude werden als beeindruckend hervorgehoben, besonders die Darstellung von Feuer. Die Anzahl der Spieler (64) wird für einige Kartenlayouts als zu hoch empfunden, wobei 48 Spieler als idealer angesehen werden. Es wird spekuliert, ob es größere Maps gibt. Die Waffen fühlen sich COD ähnlich an. Die Time-to-Kill ist okay, aber manchmal etwas schnell und zufällig. Es wird erwähnt, dass die Skins gelungen sind und dass man lieber Blackout 7 spielen würde. Es wird überlegt, ob die Skins zu geisteskrank sind. Die Beta kann man durch einen Key erhalten, wobei die Kommunikation bezüglich des Early Access zur Open Beta als dumm empfunden wird. Es wird über Discord-Probleme gesprochen und versucht, Leute in den Voice-Chat einzuladen. Der Streamer äußert seinen Unmut über Discord und wünscht sich TeamSpeak zurück.
Waffenpräferenzen, Performance und PC-Probleme
06:32:49Es wird über bevorzugte Waffen gesprochen, wobei die 433 noch nicht überzeugt, während die M4 einen Nerf erhalten hat. Die Performance des Spiels wird als "Bombe" gelobt. Der Streamer fragt nach dem neuen PC eines Zuschauers und äußert die Befürchtung, dass dieser verloren gegangen sein könnte. Es wird überlegt, ob die Zuschauer ihren Stream normal laufen lassen oder sich "geedilt" haben. Der Streamer macht einen Zuschauer lauter und es wird überlegt, wie man sich am besten in einer Ecke verschanzt. Es wird erwähnt, dass es Mods gibt, die aber arbeiten müssen. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er keine Hilfestellung zu den Keydrops geben kann, da dies von Twitch abhängt. Er verweist auf die hohe Zuschauerzahl und die damit verbundene Überlastung der Keydrops. Er verweist auf seine und Losts Videos mit Infos zu Einstellungen und Beta-Start.
Spielmodi, Herausforderungen und Essenspausen
06:41:56Es wird über verschiedene Spielmodi diskutiert, darunter Conquest und Breakthrough, wobei Breakthrough bevorzugt wird. Eine Herausforderung, fünf Leute wiederzubeleben, wird als nervig empfunden. Es wird erwähnt, dass es Skins für das Beta-Wochenende gibt. Der Streamer holt sich kurz etwas zu essen und es wird über Toros Autokauf gesprochen, ein Mazda, der als "geiler Brick" bezeichnet wird. Der Streamer macht Witze darüber, dass Toro sein ganzes Geld für den Mazda ausgegeben hat und nichts mehr zu essen hat. Es wird ein Insta-Account mit 626 Gründen, warum man einen Mazda lieben sollte, vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob sich eine Vorbestellung lohnt und ob Toro ein Video dazu machen wird. Der Streamer verwechselt Breakthrough mit Rush und es kommt zu einigen Verwirrungen im Spiel. Es wird über Sniper auf der Map diskutiert und der Streamer äußert seinen Unmut über den Spielmodus Durchbruch.
Taktische Spielweise, Teamwork und Frustration
07:07:24Es wird über taktische Spielweise und Teamwork diskutiert, insbesondere über die Notwendigkeit, zusammenzubleiben und Flanken zu vermeiden. Der Streamer äußert seine Frustration über die vielen Gegner auf der linken Seite und die Tatsache, dass die Leute den Tank gepiekt haben. Er schlägt vor, den Move noch einmal zu machen, aber diesmal rechts lang zu gehen. Es wird über Sniper diskutiert und der Streamer wird von einem Sniper getötet. Er bedankt sich für den Support-Check und äußert seine Frustration über die rechte Flanke. Der Streamer und seine Mitspieler versuchen, einen Spot einzunehmen, aber es kommen immer mehr Gegner. Sie diskutieren über die Notwendigkeit eines Snipers und der Streamer opfert sich, um Sniper zu spielen. Er wird jedoch schnell getötet und äußert seine Frustration über die Situation. Der Streamer gibt taktische Anweisungen, wie man in die "Dinge" reinkommt und in der Ecke steht. Er äußert seine Frustration darüber, dass die anderen Spieler nicht nachziehen und sich das Ganze nur durchs Fernrohr ansehen.
Gameplay-Analyse und Modus-Kritik
07:33:20Diskutiert wird die Effektivität des RPGs im Spiel, wobei der Schaden gegen Gegner und Fahrzeuge thematisiert wird. Es folgt eine Sequenz von riskanten Aktionen im Spiel, einschließlich des Versuchs, einen Bus als Deckung zu nutzen, was jedoch misslingt. Die hohe Spieleranzahl in einem Bus wird humorvoll kommentiert. Es wird über die AK-24 mit Griff diskutiert und deren Schaden im Bezug auf Headshots analysiert. Der Streamer äußert sich kritisch über den 'Durchbruch'-Modus in Battlefield, bezeichnet ihn als den schlechtesten Modus überhaupt und kritisiert das Verhalten der Gegner, die von den Seiten angreifen. Er kommentiert seine eigenen Spielaktionen und Tode, inklusive humorvoller Ausrufe und Beschwerden über die 'Time to Kill'. Es wird über das Halten von Punkt A gesprochen und die Schwierigkeiten dabei. Abschließend wird die Hoffnung auf neue Maps und den Battle Royale-Modus in Battlefield geäußert.
Schlaf, Gameplay und Waffen-Diskussion
07:44:04Es wird über ausreichend Schlaf gesprochen und Witze über Warteschlangen gerissen. Der Streamer erwähnt Aufgaben mit dem Aufklärerkit und das Reparieren von Fahrzeugen. Es folgt eine Diskussion über die Wahl der Waffen, insbesondere den Versorger mit der M433, und die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen wie NWU im Vergleich zur M433 werden erörtert. Die Feuerrate und der Schaden der Waffen werden verglichen, und es wird festgestellt, dass die M433 eine gute Balance bietet. Die G36 wird als nicht gut befunden. Der Streamer bedankt sich für den Support und freut sich über die hohe Anzahl an Subs. Es wird die Map gelobt. Es wird über die Rollenverteilung im Team gesprochen und festgestellt, dass sie zu wenige sind.
Spielgeschehen, Karten und Netcode-Beschwerden
07:49:12Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen, einschließlich seiner Rolle als Squad Leader und die Schwierigkeiten beim Teambeitritt. Er äußert Frustration über den Netcode und beleidigt ihn scherzhaft. Es wird über die Grafik des Spiels gesprochen, wobei die hohe Detailgenauigkeit gelobt wird. Es wird über Probleme mit dem Netcode und Spawnpunkten diskutiert. Der Streamer kommentiert die Spielweise des Teams und die Eroberung von Zielen. Es wird die Lautstärke im Spiel angepasst und über die Positionierung von Gegnern gesprochen. Der Streamer äußert Frustration über den erlittenen Schaden und die Effektivität seiner Waffen. Es wird über den Zustand des Spiels, insbesondere in Bezug auf Fehler und Abstürze, gesprochen. Es wird überlegt, wohin man sich als nächstes bewegen soll und die Klänge des Spiels werden kurz in den Vordergrund gestellt.
Balancing, Waffenwahl und Modi-Diskussion
08:04:42Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit der 'Time to Kill' und wünscht sich stärkere Waffen oder eine Anpassung des Balancing. Er betont, dass die 433 aktuell die einzig sinnvolle Waffe unter den Sturmgewehren sei. Es wird überlegt, ob man nach A gehen soll. Es wird über den Kauf eines Autos gesprochen, was als zufällig kommentiert wird. Es wird erwähnt, dass es keinen Watchtime-Command gibt, da man den Fortschritt im Inventar überprüfen kann. Der Streamer plant, dies für Handynutzer einzurichten und erinnert sich daran. Es werden Keys für morgen verlost. Es wird über die Schwierigkeit des Zusammenspiels in Battlefield 3 im Vergleich zu COD diskutiert. Der Streamer und seine Mitspieler haben Probleme, das Spiel zu verlassen. Es wird über eine erfolgreiche Überweisung und die Inspektion eines Klassikers gesprochen. Der Streamer isst McDonalds. Es wird überlegt, ob man ein Gruppenspiel machen soll und die Punkteverteilung im Spiel wird diskutiert. Der Streamer stirbt im Spiel und kommentiert die fehlende Mühe, die er sich gibt. Es wird über die Wahl der Klasse und die Effektivität der Waffen diskutiert.
Intensive Kämpfe und Teamwork
09:15:06Es herrscht reges Treiben, während versucht wird, Ressourcen zu sichern. Ein Tank wird zum Problem, gegen den man nichts ausrichten kann. Trotzdem wird versucht, ihn zu reparieren. Durch Teamwork und doppelte Feuerkraft gelingt es schließlich, den Tank auszuschalten. Anschließend konzentriert man sich auf die Eroberung von 'C', wobei seitliche Angriffe eines ganzen Teams abgewehrt werden müssen. Trotz großer Anstrengungen wird man zerstört. Es folgt der Versuch, einen weiteren Tank auszuschalten, was jedoch scheitert. 'C' wird als die Hölle bezeichnet, während 'E' unter Beschuss steht. Durch präzise Schüsse und Teamarbeit gelingt es, einen weiteren Tank zu zerstören. Man wird von mehreren Seiten beschossen, versucht aber, sich neu zu positionieren. Ein Teammitglied wird in einen Bus gezogen, um es zu retten, was jedoch misslingt. Das Team muss 'D' einnehmen und bewegt sich dazu in eine Seitengasse, wo es zu weiteren Auseinandersetzungen kommt. Man entdeckt Curry und wird in einem Raum überrascht, kann die Gegner aber ausschalten.
Diskussionen über Gameplay, Beta-Keys und Waffen
09:24:51Es wird über das Gameplay diskutiert und festgestellt, dass es Spaß macht. Es wird erwähnt, dass der Kauf des Spiels nicht automatisch den Zugang zur Beta-Version garantiert. Es gab keine Vorbesteller-Boni. Es wird über die Verteilung von Beta-Keys gesprochen, wobei einige Seiten scheinbar sehr viele Keys verlost haben. Es wird spekuliert, ob dies legitim war. Wer das Spiel wirklich spielen wollte, hätte auf jeden Fall einen Key bekommen. Es wird über den Map-Pool diskutiert und festgestellt, dass man sich mit am besten spielt. Als nächstes wird Battlefield 6 Iberische Offensive im Conquest-Modus gespielt. Jemand spielt ein LMG mit Vierfach-Visier und testet es. Es wird über die Waffenanpassung gesprochen und festgestellt, dass es noch zu viele Klicks benötigt. Man einigt sich auf einen Standard-Schalldämpfer. Es wird überlegt, was bestellt werden soll und die Königsberger Klopse aus dem Airfryer werden gelobt. Es wird über Crossplay diskutiert und ob man es ausmachen soll.
Actionreiches Gameplay und Herausforderungen
09:34:53Ein Tank wird anvisiert und beschossen, während man versucht, ihn zu reparieren. Das LMG erweist sich als effektiv. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht. Man stirbt und muss wiederbelebt werden. Es wird über die Effektivität der Shotgun diskutiert, die als "overpowered" bezeichnet wird. Ein Tank wird zerstört. Es wird über Challenges gesprochen und wie man sie am besten abschließt. Die Waffen werden angepasst und erneut gespielt. Es wird über die Königsberger Klopse aus dem Airfryer gescherzt. Crossplay wird deaktiviert, um das Spielerlebnis zu verbessern. Es wird über Early Access Keys gesprochen und wie man sie erhalten kann. Es wird über den Discord-Server gesprochen, wo viele Keys verlost wurden. Es wird über den Map-Pool diskutiert und welcher Modus als nächstes gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob ein LMG mit Vierfach-Visier gespielt werden soll. Es wird über die Steuerung der Waffen diskutiert.
Gameplay-Analyse, Waffenwahl und Modus-Diskussionen
09:55:10Es wird ein Visier für das LMG ausgewählt. Kaffee wird in die Tastatur verschüttet. Es wird über den Humor auf Twitch diskutiert und warum bestimmte Wörter wie "Schere" so viele Leute triggern. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll. Domination wird als katastrophal und mit zu vielen Spielern auf der Karte bewertet. Es wird über das Alter bei dem Modus gescherzt. Es wird ein anderer Modus vorgeschlagen, aber Breakthrough wird abgelehnt. Es wird überlegt, ob man Battlefield nach zwei Tagen schon wieder verlassen wird. Ein Placement wird erwähnt, das sich immer weiter nach hinten verschiebt. Es wird über einen gemeinsamen Stream gesprochen, der bereits verschoben wurde. Es wird überlegt, ob Videos gemacht werden sollen. Es wird nach Conquers gesucht. Es wird festgestellt, dass Mafia heute erscheint, aber Battlefield vorgezogen wird. Es wird überlegt, ob man Mafia spielen sollte, während die anderen Battlefield suchten. Es wird nach der Meinung zu den LMGs gefragt. Es wird über den Support gedankt und festgestellt, dass es schon mindestens eine halbe Million Concurrent-Spieler gibt. Es wird sich eine Schneemap gewünscht. Es wird über eine Dschungel-Map gesprochen, die eventuell mit Firestorm kommt.
Open Beta und Gameplay-Erfahrungen
11:04:41Am Samstag startet die Open Beta, aber der Streamer hat bereits Zugang und teilt seine Erfahrungen. Er experimentiert mit Helikoptern und Flugdrohnen, wobei er die Jetsteuerung aus Battlefield 3 bevorzugen würde. Trotz einiger Kritikpunkte, wie der offenen Sniper-Map, findet er das Spielprinzip unterhaltsam und besser als 2042. Er erwähnt, dass er 70 Aufklärungen gemacht hat und insgesamt 150 von 300. Später im Stream wird die Map 'Siege of Cairo' gespielt, und es gibt Überlegungen, bald etwas zu essen. Es wird über die Stärke verschiedener Waffen diskutiert, wobei der Engineer als Klasse besonders positiv hervorgehoben wird. Der Streamer äußert sich gespannt auf die Waffen und Gadgets, die zum Release verfügbar sein werden, und lobt die große Anzahl von Waffen. Er merkt an, dass es viele starke Waffen gibt, aber noch nicht die eine Waffe gefunden wurde, die er dauerhaft spielen möchte. DLSS 4 wird wahrscheinlich unterstützt, aber es gibt keine sicheren Angaben.
Gameplay-Herausforderungen und Team-Interaktionen
11:16:43Während einer Runde auf der Karte 'Cairo' erlebt der Streamer intensive Gefechte, insbesondere um die Punkte C und D. Er betont die Bedeutung von Sensoren zur Gebietskontrolle. Es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen mit Panzern und Infanterie, wobei der Streamer mehrmals stirbt und wiederbelebt wird. Er lobt die Action und die hohe Anzahl an Gegnern. Es gibt Diskussionen über die Effektivität von Scharfschützen und die Notwendigkeit, sich auf Teamarbeit zu verlassen. Der Streamer und seine Mitspieler tauschen sich über Taktiken und Positionen aus, um die Oberhand zu gewinnen. Trotz einiger frustrierender Momente, wie dem Verlust von Spawnpunkten und unerwarteten Toden, bleibt die Stimmung im Team positiv. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenständen, um die beste Strategie für die jeweilige Situation zu finden. Es wird auch über die Möglichkeit von Squad Leader Befehlen diskutiert, wie z.B. das Anfordern von Rauch oder Hellfire-Raketen, die es aber noch nicht gibt.
Spielgefühl und Anpassungswünsche
11:49:55Das Spiel wird grundsätzlich positiv bewertet, wobei das COD-Movement und das Waffenverhalten als etwas zu schnell empfunden werden. Das Fahrzeughandling aus Battlefield 3 wird vermisst. Das Menü wird als schlecht kritisiert, aber es wird erwartet, dass man sich daran gewöhnt. Es wird überlegt, ob die Belohnungen für die Open Beta schon verfügbar sind, aber Skins und Sticker können noch nicht auf Waffen angebracht werden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffenaufsätzen und Munitionstypen, um die optimale Konfiguration zu finden. Es wird angemerkt, dass es hilfreich wäre, wenn auf der Shooting Range alle Waffen und Aufsätze frei wären, um sie ausgiebig testen zu können. Es wird überlegt, am 11. etwas essen zu gehen, da vom 11. bis 13. die nächste Beta startet. Der Streamer äußert sich erschöpft, da er nur wenig geschlafen hat, hofft aber, die Zuschauer trotzdem gut unterhalten zu haben.
Langzeit-Fazit und Gameplay-Session
12:16:07Nach fast 30 Stunden Spielzeit seit der ersten Beta vor sechs Monaten ist der Streamer immer noch begeistert von Battlefield 6. Er spielt mit Telecaster im Team und erlebt intensive Gefechte. Es gibt Probleme mit der Queue, und der Streamer verlässt die Party, um neu zu starten. Er bevorzugt Eroberung und Rush, während er Breakthrough nicht mag. Es kommt zu einem Absturz des Spiels, und der Streamer äußert sich frustriert über den Laser, der die Gegner verrät. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Loadouts, um die beste Strategie für die jeweilige Situation zu finden. Es gibt Diskussionen über die Effektivität von Scharfschützen und die Notwendigkeit, sich auf Teamarbeit zu verlassen. Der Streamer und seine Mitspieler tauschen sich über Taktiken und Positionen aus, um die Oberhand zu gewinnen. Trotz einiger frustrierender Momente bleibt die Stimmung im Team positiv.
Stream-Ende und Ausblick
13:33:42Der Streamer beendet den Stream nach 13,5 Stunden mit nur 25 Minuten Schlaf. Er bedankt sich für den grandiosen Stream und kündigt an, morgen wieder live mit der Battlefield 6 Beta zu sein. Er wird auch wieder Keys und Drops verteilen. Der Streamer erklärt, dass er nur so wenig geschlafen hat, weil er früh aufstehen wollte, aber nach 25 Minuten wieder wach war. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen viel Spaß mit der Beta und hofft, dass ihre Keys schnell droppen. Er empfiehlt, woanders nachzusehen, wo Battlefield 6 läuft, und verabschiedet sich mit den Worten 'Bleibt gesund. Lasst euch nicht ärgern'. Abschließend bedankt er sich bei allen Zuschauern für den Support und beendet den Stream.