[!giveaway] Release: Das alte Griechenland ruft uns in Titan Quest 2 - Wie viel steckt drin? sponsoren

Titan Quest 2: Erster Eindruck des ARPG-Titels im Early Access

[!giveaway] Release: Das alte Grieche...
RangerArea
- - 06:41:20 - 13.853 - Titan Quest II

Ein erster Einblick in Titan Quest 2 zeigt ein vielversprechendes ARPG im griechischen Setting. Der Streamer lobt die Atmosphäre, das Gameplay und die Grafik, bemängelt aber den geringen Content-Umfang im Early Access. Es wird ein Giveaway für die Zuschauer veranstaltet und über zukünftige Pläne gesprochen. Es gibt auch eine Sponsoring-Vorstellung.

Titan Quest II

00:00:00
Titan Quest II

Begrüßung und Ankündigung des Streams

00:07:15

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Freude über das Erreichen des Sub-Ziels und die damit verbundene Ankündigung eines blauen Bartes thematisiert, der als Folge dessen gefärbt werden muss. Es wird humorvoll darüber spekuliert, wie der Streamer mit blauem Schnauzbart aussehen wird und Vergleiche zu skurrilen Gestalten des Alltags gezogen. Zudem wird die Rückkehr zu ungeschnittenen YouTube-Videos angekündigt, nachdem eine Bilanz gezeigt hat, dass der Cut-Content nicht die gewünschten Einnahmen brachte. Der Streamer teilt detailliert seine Einnahmen und Ausgaben des ersten Halbjahres mit, wobei die Ausgaben die Einnahmen deutlich übersteigen. Dies sei nur durch Ersparnisse und den Support der Zuschauer möglich gewesen. Es wird betont, dass keine finanziellen Schwierigkeiten bestehen und keine Spenden benötigt werden.

Kulinarische Exkursionen und deutsche Esskultur

00:22:01

Es werden kulinarische Themen angeschnitten, darunter ein Dip-Rezept vom Vortag und die Vorliebe für gewürzbetonte Küche. Der Streamer spricht über seine Kochkünste und die Schwierigkeit, indische Gerichte zuzubereiten, während er sich an der persischen Küche versucht. Es wird die Bedeutung von Essen als kulturelle Verbindung hervorgehoben. Anschließend wird die deutsche Esskultur kritisiert, insbesondere die mangelnde Bereitschaft, traditionelle Gerichte neu zu interpretieren und für den schnellen Konsum anzupassen. Es wird bemängelt, dass es kaum deutsche Restaurants gibt, die innovative Konzepte anbieten, und stattdessen auf Currywurst und Pommes beschränkt bleiben. Der Streamer schlägt vor, deutsche Klassiker wie Rouladen in ein To-Go-Format zu bringen, um sie zeitgemäßer zu gestalten.

Zukunftspläne für YouTube-Kanäle und Podcast-Projekte

00:34:10

Der Streamer erläutert detailliert seine Pläne für die verschiedenen YouTube-Kanäle. Der Hauptkanal Ranger Area soll wieder uncut-Material enthalten, während auf dem 100-Tage-Kanal aufbereitete Videos von Valheim und No Man's Sky erscheinen sollen. Der reaktivierte Ranger Area Archiv, umbenannt in Ranger Area Reloaded, soll wöchentlich Meinungsvideos zu Themen wie Free-to-Play-Spielen oder neuen Anno-Teilen bieten. Zudem wird die Möglichkeit eines Podcasts namens Coffee Night Talk diskutiert, aber aufgrund von Zeitmangel vorerst verworfen. Stattdessen wird die Ehrenrunde, ein Podcast mit Maurice Weber und Steinwallen, fortgesetzt, wobei ein besonderer Gast geplant ist, dessen Identität zunächst geheim bleibt, sich aber später als der Streamer selbst herausstellt. Es wird humorvoll angemerkt, dass Multistreaming auf Twitch erlaubt ist, aber Einschränkungen bei der Interaktion mit Zuschauern anderer Plattformen bestehen.

Titan Quest 2: Erste Eindrücke und Giveaway-Ankündigung

00:49:01

Der Streamer beginnt, sich Titan Quest 2 zu widmen und äußert seine Begeisterung für das Setting in der griechischen Mythologie. Er kündigt ein Giveaway des Spiels für die Zuschauer an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Es wird die Story kritisiert, die noch Verbesserungspotenzial habe. Der Fokus liegt zunächst auf den Fähigkeiten des Charakters. Es wird überlegt, wie die Attribute am besten verteilt werden, um einen Blitz-basierten Build zu erstellen, bei dem der Nahkampf vernachlässigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Masteries später geändert werden können. Der Streamer experimentiert mit dem Respect-Modus, um die Skillpunkte neu zu verteilen und den Schaden durch Zauber zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Meisterung nicht geändert werden kann, was als negativ bewertet wird.

Liebe zum Setting und Vergleich mit anderen ARPGs

00:55:45

Die griechische Antike wird als eines der besten Settings überhaupt gelobt, was Titan Quest 2 für den Streamer besonders ansprechend macht. Trotz vieler Stunden in Diablo und Path of Exile, zieht es ihn aufgrund des Settings zu Titan Quest 2. Er erwähnt, dass er in jedem Genre ein Spiel aus dieser Epoche bevorzugt, wie Age of Mythology bei Strategiespielen oder Zeus: Herrscher des Olymp bei Aufbauspielen. Bei Rollenspielen erwähnt er Expedition Rome. Die Liebe zum Detail und die atmosphärische Umsetzung der griechischen Mythologie tragen maßgeblich zum Spielspaß bei. Das Spielgefühl wird als entschleunigt beschrieben, was einen angenehmen Kontrast zu schnelleren ARPGs darstellt. Die farbenfrohe Gestaltung und die positivere Ausrichtung im Vergleich zu düsteren Spielen wie Diablo werden hervorgehoben, ohne dabei die bedrohliche Atmosphäre zu vernachlässigen. Das Spiel wird als eine Art Urlaub von düsteren Rush-Seasons beschrieben.

Dankbarkeit für Unterstützung und Erwähnung von Maurice und Rastalot

00:59:53

Es wird die Bedeutung von Maurice und Rastalot für den eigenen Werdegang als Content Creator hervorgehoben. Maurice habe den Weg geebnet, um andere große Streamer kennenzulernen. Ohne die beiden wäre der Streamer nicht so weit gekommen. Es wird die große Unterstützung der Zuschauer betont, die trotz der relativen Unbekanntheit des Streamers zahlreich zusehen. Die Community hat es ermöglicht, vieles selbst aufzubauen. Der Dank für den krassen Support wird mehrfach betont. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele Leute zusehen, obwohl der Streamer aus dem Nichts gekommen ist und erst seit 2021 aktiv ist. Durch die Zuschauer konnte er sich viel aufbauen, wofür er sehr dankbar ist. Es wird auch die Wichtigkeit von Maurice für die Vernetzung mit anderen Streamern betont.

Zukünftige Pläne und Einblicke in die Entwicklung von Titan Quest 2

01:04:45

Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag mit Leon Stronghold Corp gespielt wird und danach Grounded gezockt wird, welches durch den Release von Titan Quest 2 vernachlässigt wurde. Der Streamer wusste nichts von einem Sponsoring für Titan Quest 2 und hat sich das Spiel selbst gekauft. Er war im Chat von Maurice, der ein Sponsoring hatte, und fragte nach Gerüchten über den Release. Die Entwickler kommen aus München, der Publisher sitzt in Österreich und hat einen Sitz in Deutschland. Es wird vermutet, dass es Deutsch als Text geben wird. Es wird erwähnt, dass Titan Quest 2 es geschafft hat, dass Grounded 2 Release vernachlässigt wird, obwohl das Genre mehr zusagt. Der Streamer freut sich auf die nächsten Masteries, wie einen Nekromanten, um Hades nachzuspielen. Es wird spekuliert, ob es Wasserfähigkeiten für einen Poseidon-Build geben wird.

Kritik und Lob zu Titan Quest 2

01:06:49

Die fehlende Möglichkeit, Masteries zu ändern, wird als Frechheit empfunden, da man sonst alles respecken kann. Es wird vermutet, dass die Entwickler die Masteries so gestaltet haben, dass jede mit jeder anderen kombinierbar ist und Synergien entstehen. Andernfalls wäre dies ein Designfehler in einem ARPG. Es wird angemerkt, dass man im Early Access noch nicht gut erkennt, wann was wie wo gedrückt werden kann bzw. welcher Buff oder Nerf aktiv ist. Das automatische Sortieren von Items wird als cool empfunden. Die Vertikalität und die 3D-Umgebung werden positiv hervorgehoben, ebenso wie kleine Details wie eine Zeus-Statue. Es wird ein Giveaway erwähnt, bei dem man einen Key für Titan Quest gewinnen kann, wenn man dem Kanal folgt. Das Spiel kostet 25 Euro und wird als nicht schlecht bezeichnet. Es wird auf Performance-Verbesserungen, Balancing-Anpassungen, mehr Masteries und Anpassungen an der Story hingewiesen.

Vergleich mit anderen Spielen und persönliche Vorlieben

01:51:55

Es wird über Spielerfahrungen mit 'Power of X2' und 'Last Epoch' gesprochen, wobei das Endgame von 'Power of X2' kritisiert wird und 'Last Epoch' aufgrund der zeitlichen Nähe zu 'Path of Exile 2'-Releases unterzugehen scheint. Es gibt Überlegungen, 'Lost Ark' wiederzuspielen, aber der 'ewige Asia-Grind' hält davon ab. Die Vorfreude auf 'Titan Quest 2' wird betont, da es dem Wunsch nach einem solchen Spiel entspricht. Das Voice-Acting im Spiel wird gelobt, jedoch wird angemerkt, dass die Questszenen etwas mehr in Szene gesetzt werden könnten, um die Story präsenter zu gestalten und die Spieler stärker in die Welt hineinzuziehen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Quests nicht zu generisch wirken und die griechische Mythologie stärker in den Fokus rücken.

Bevorzugte Genres und Hot Drop Format

01:57:37

Die bevorzugten Spielegenres sind Strategie- und Survival-Spiele, aber es wird betont, dass eine große Bandbreite an Spielen gezockt wird. Anno 117 wird häufiger zu sehen sein, da eine große Begeisterung für Aufbaustrategie besteht. Es wird das Format 'Hot Drop' erwähnt, in dem wöchentlich drei neue Indie-Releases verschiedener Genres vorgestellt und bewertet werden. Das Format dient als Ersteindruck und die Wertungen werden im Discord gespeichert. Es wird kurz über das Spiel Männerlords gesprochen und die Kritik an der langsamen Entwicklung geäußert, obwohl die Leistung des Entwicklers anerkannt wird. Es gibt Überlegungen, Anno 117 im Multiplayer mit anderen zu spielen.

Bug Reporter und YouTube Premium

02:15:50

Es wird ein Bug Reporter im Spiel positiv hervorgehoben, da man dort direkt Fehler eingeben kann. YouTube Premium wird empfohlen, besonders wenn man mehr YouTube als Twitch schaut, es wird aber dazu aufgerufen, Twitch treu zu bleiben. Es wird überlegt, ob das Spielprinzip von Titan Quest 2 eher Gelegenheitsspieler anspricht, die keine Ewigkeit in ein Spiel investieren möchten, um den Sinn zu verstehen, sondern eher eine Oldschool-Erfahrung suchen. Der Fokus auf das Aussehen des Charakters, insbesondere die griechische Rüstung, wird als wichtiger Aspekt des Spiels betont. Es wird angemerkt, dass Gaming wie Essen ist und es immer auf die persönlichen Geschmäcker ankommt.

Content-Nachschub und Vergleiche mit anderen Spielen

02:25:46

Es wird die Notwendigkeit betont, permanent Content für das Spiel nachzuliefern, da in der heutigen Gaming-Welt Spiele schnell vergessen werden. Es wird eine Frequenz von Content-Patches alle vier bis sechs Wochen vorgeschlagen, um das Interesse der Spieler aufrechtzuerhalten. Es wird erwartet, dass sich das Spiel im Genre mit Größen wie Path of Exile messen muss, ähnlich wie sich Aufbauspiele immer mit Anno messen müssen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler die Werbetrommel rühren, um das Spiel präsent zu halten, ohne dabei nur auf Creator-Gelder zu setzen. Die besondere Atmosphäre des Spiels und die Anziehungskraft des griechischen Settings werden hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit einer Verlosung erwähnt und dass man dafür Follower sein muss.

Sponsor Hedit

02:48:44

Es wird ein Sponsor namens Hedit vorgestellt, ein Insektenstichheiler, der im Urlaub sehr geholfen hat. Das Gerät wird in das Handy gesteckt und erhitzt den Mückenstich, um das Protein zu entfernen und den Juckreiz zu stillen. Die App, die dazu gehört, greift nicht auf persönliche Daten zu. Es gibt eine Empfehlung für das Produkt, das für ca. 30 Euro erhältlich ist, mit einem Rabatt von 15 Prozent. Es wird betont, dass das Produkt medizinisch getestet ist und eine gute Alternative zu Insektenstiften und Sprays darstellt. Es wird die persönliche Erfahrung mit dem Produkt geschildert, das bei Mückenstichen sehr effektiv ist. Das Sponsoring ist auf den Monat begrenzt, da es sich um ein saisonales Produkt handelt.

Verlosung und Community-Interaktion

02:55:15

Es findet eine Verlosung statt, bei der die Gewinnchancen mit der Zeit im Stream steigen. Der erste Key wurde bereits an Lady Duck of Doom vergeben, und ein zweites Giveaway für das Spiel ist geplant, um die Unterstützung zu würdigen. Die Teilnahme erfolgt über den Befehl '!Titan', wobei eine einmalige Eintragung ausreicht. Es wird betont, dass Spamming vermieden werden soll, um die Fairness zu gewährleisten. Die Moderatoren haben die Befugnis, Teilnehmer bei unangemessenem Verhalten vom Giveaway auszuschließen, um eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten. Es wird auch die Frage beantwortet, dass die Hauptstory etwa fünf bis sechs Stunden dauert, während das Erkunden aller Inhalte 20 bis 25 Stunden in Anspruch nehmen kann.

Gameplay-Diskussion und Wünsche für zukünftige Inhalte

02:59:26

Es werden Wünsche nach mehr mystischen Kreaturen im Spiel geäußert, wie beispielsweise Medusa, da bisher hauptsächlich gegen Murloc-ähnliche Kreaturen, Raben, Wildschweine und Skelette gekämpft wird. Der Streamer vergleicht den grafischen Stil des Spiels mit Baldur's Gate und nennt Grim Dawn und Titan Quest 1 als Beispiele für Spiele mit ähnlichem Tempo. Das Spielprinzip, bei dem Gegner nur auf Wunsch respawnen, wird positiv hervorgehoben. Die Story wird im Early Access als noch nicht so relevant betrachtet, sondern erst im vollständigen Release interessant.

Bildungseinlage und Humorvolle Abschweifungen

03:08:52

Es erfolgt ein kurzer Exkurs über Trader Joe's als Marke von Aldi Nord in Amerika. Der Streamer scherzt über Follower und Follow-Anfragen und kommentiert humorvoll die Entwicklung von Elder Scrolls Skyrim und GTA 5 über die Jahre. Er reflektiert über den eigenen Humor und die Vorliebe für alte Memes. Das Spiel selbst wird als cool und unterhaltsam empfunden, jedoch mit dem Hinweis auf den beschränkten Inhalt im Early Access. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel bei Arachnophobie nicht geeignet ist.

Loot-Entscheidungen, Twitch-Beziehung und Legacy-Modus

03:17:42

Die Entscheidung für ein lila Item wird aufgrund des "Looterherzens" getroffen, obwohl goldene Items möglicherweise stärker wären. Der Streamer scherzt über seine "Liiertheit" mit Twitch. Es wird erwähnt, dass man die Loot-Farm einstellen kann und der Legacy-Modus verfügbar ist, um das Spielgefühl des ersten Teils zu erleben. Der Streamer gibt an, dass er im normalen Leben auch Legacy eingestellt hat. Es wird die Q-Fähigkeit genutzt und der Skilltree wird ignoriert, aber dann doch angepasst, um Schaden zu erhöhen und weniger Schaden zu nehmen. Es wird spekuliert, dass im Laufe des Early Access noch mehr Inhalte hinzukommen werden.

Humorvolle Anekdoten und Werbeuntauglichkeit

03:23:25

Der Streamer scherzt darüber, dass er aufgrund seiner Äußerungen über Durchfall und Fäkalien wahrscheinlich kein Sponsoring bekommen wird. Er erzählt eine Anekdote über einen Witz beim Proktologen. Es wird erwähnt, dass das Gothic-Studio früher in Essen war und jetzt in Bochum ist. Ein Zuschauer fragt nach dem Realitätsgrad von Titan Quest im antiken Griechenland aus Historikersicht, woraufhin der Streamer eine humorvolle Antwort gibt. Er unterstützt Mikrotransaktionen im Spiel. Es wird betont, dass das Spiel anders ist als Path of Exile oder Diablo, langsamer und atmosphärischer, und sich eher an Fans der griechischen Mythologie richtet.

Gameplay-Vergleiche, Arachnophobie und göttliche Elternschaft

03:32:56

Der Streamer erklärt den Unterschied zwischen schnellem und langsamem Gameplay, wobei Diablo als Beispiel für schnelles Gameplay genannt wird. Er vergleicht das Spielgefühl von Titan Quest 2 mit Baldur's Gate und betont die deutliche Entwicklung seit der Gamescom-Demo. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Arachnophobie-Modus im Spiel gibt, da viele Menschen Probleme mit Spinnen haben. Der Streamer scherzt über seinen Status als Halbgott und gibt humorvoll Aphrodite als seinen Vater und Aris als seine Mutter an. Er erwähnt, dass er Spinnenbeine für eine Quest sammeln muss und geht auf die Suche nach weiteren Spinnen.

Questabschluss, Gedicht und technische Probleme

03:42:01

Der Streamer schließt eine Quest ab und zitiert ein Gedicht. Er bemerkt, dass er vergessen hat, eine Fähigkeit zu aktivieren. Es wird ein Portal gerufen, und der Streamer singt ein Lied. Er gibt eine Quest ab und nimmt eine neue an. Es kommt zu einer Diskussion über die Größe von Knüppeln und sexuelle Anspielungen, woraufhin der Streamer scherzhaft den Stream auf 18+ setzen müsste. Er betont, dass der Stream eigentlich familienfreundlich ist und die Kinder in der Schule wahrscheinlich schon mehr über diese Themen gehört haben. Das Spiel stürzt ab, was im Early Access vorkommen kann.

Ausrüstungsoptimierung, Knüppelmann-Song und Giveaway-Erinnerung

03:47:57

Der Streamer optimiert seine Ausrüstung und verteilt Punkte auf verschiedene Fähigkeiten. Er singt ein humorvolles Lied über den "dicken Knüppel". Es wird an das Giveaway erinnert und die Teilnahmebedingungen werden erklärt: Follower des Kanals sein und '!Titan' in den Chat schreiben. Die Gewinnchancen steigen mit der Watch Time. Der Streamer interagiert mit Zuschauern und beantwortet Fragen zum Spiel, wie zum Beispiel, ob es ein Entkommen gibt (bisher nur der erste Akt).

Klassensystem und Mastery-Optionen in Titan Quest 2

04:08:50

Es gibt keine traditionellen Klassen, sondern vier Masteries: Rogue (Dieb), Warfare (Kriegsführung), Storm (Blitz und Eis) und Earth (Erde und Feuer bzw. Stein und Feuer). Spieler wählen zu Beginn zwei Masteries aus, auf die sie sich fokussieren möchten, ohne Einschränkungen in der Spielweise. Die gewählte zweite Mastery kann als Haupt-Mastery gespielt werden, die erste jedoch nicht mehr nachträglich geändert werden. Daraus ergibt sich der bevorzugte Playstyle. Ein Beispiel ist ein Zeus-Build mit dicker Rüstung und Blitzen, auch wenn dies nicht die effektivste Spielweise ist, aber Spaß macht. Die einzige Fähigkeit, die bislang genutzt wird, ist Q, ergänzt durch E zum Schleudern von Blitzen. Schaden entsteht hauptsächlich durch den Overload, den der Spieler selbst verursacht. Im Spiel gibt es Gyrons, passend zum griechischen Setting. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Skyrim-ähnlichen ARPG im antiken Setting und erwähnt Expedition Rome als ein C-RPG, das bereits in diese Richtung geht. Die Namen für die Klassen-Kombinationen wurden selbst vergeben, wie z.B. das Zeus-Build.

Items, Sub-Bomben und Last Epoch

04:12:33

Leichen werden nur angeklickt, wenn sie blinken, da sie sonst nichts Wertvolles enthalten. Der Streamer scherzt über eine verpasste Gelegenheit für einen Sub, wenn ein lilanes Item gefunden worden wäre. Es wird über 200er Sub-Bomben diskutiert und die Frage aufgeworfen, welche Content Creator jemals eine solche erhalten würden. Ivraldes wird eine Sub-Bombe gewünscht, besonders nach ihrem Aufenthalt auf Wacken. Der Streamer spielt auch Last Epoch und möchte demnächst wieder reinschauen, obwohl er dort erst 13 Stunden verbracht hat, im Vergleich zu 8,5 Stunden in Titan Quest 2. Es wird spekuliert, dass Gronkh selbst eine 200er Sub-Bombe loslassen könnte, aber betont, dass auch große Streamer ihre Mitarbeiter und Management bezahlen müssen und jeder eine Gehaltserhöhung verdient. Es wird dazu geraten, beim Unterstützen von Streamern nicht über die eigenen Verhältnisse zu gehen. Der Streamer hat versehentlich einen Ring verkauft, kann ihn aber zurückkaufen. Die gewählten Klassen sind Storm und Warfare, mit Fokus auf Storm. Es wird festgestellt, dass Hybrid-Mage-Builds nicht optimal funktionieren und dass Warfare kein Might voraussetzt.

Entwicklung, Grafik und Gameplay von Titan Quest 2

04:22:13

Es wird gefragt, wie viele Leute an Titan Quest 2 entwickeln und ob Doug Cockle, die englische Stimme von Geralt aus Witcher 3, im Spiel mitwirkt, was bestätigt wird. Die neue Potion-Mechanik, bei der Potions mitleveln und Buffs erhalten, wird als besser empfunden als viele verschiedene Potions. Der Streamer schätzt die Mitarbeiterzahl auf circa 50. Die Synergie zwischen Blitz und Warfare könnte verbessert werden. Es wird ein Korb-Modus erwähnt, der sich im Beta-Status befindet. Die Grafik von Titan Quest 2 wird gelobt. Schriftzüge im Spiel könnten Hinweise sein. Der Streamer kämpft gegen ein Seepferdchen und findet die Auto-Lock-Funktion nicht optimal. Ein Bosskampf findet mitten im Nirgendwo statt. Es wird überlegt, ob Titan Quest 2 öfter gespielt wird, aber wahrscheinlich nicht, da es noch nicht so viel Content gibt. Der Streamer ist ein Variety-Streamer mit Schwerpunkt auf Aufbauspielen und Survival-Spielen, spielt aber auch alles Neue, was rauskommt, von Anno 117 über Valheim bis hin zu Titan Quest und Path of Exile.

Spielspaß, Early Access und Entwicklungsstand von Titan Quest 2

04:38:20

Das Spiel macht Spaß, und der Streamer hofft, dass man es ihm anmerkt. Es wird diskutiert, ob es eine gute Entscheidung ist, die weitere Entwicklung des Spiels vom Erfolg des Early Access abhängig zu machen. Der Streamer hält einen 1.0 Release für das Mindeste. Aktuell sind 24.000 Leute im Spiel, was für ein Early Access-Spiel erfolgreich ist. Es wird spekuliert, dass die Embracer Group kein Anrecht hat, ein Spiel zu entwickeln, das nicht um 1.0 erscheint, aber die Entwickler nichts dafür können. Das Spiel fühlt sich wie der erste Teil an, im positiven Sinne. Es wird ein Seepferdchen platt gemacht. Level 25 ist momentan das maximale Level. Es wird überlegt, ob die Entscheidung, das Spiel als Early Access zu veröffentlichen, von Embracer getroffen wurde, um nicht zu viel Geld zu investieren, und die Entwickler nun gezwungen sind, das Spiel schnell herauszubringen und über Early Access weiterzufinanzieren. Trotzdem macht das Spiel Spaß und ist kein Flop. Es wird erwähnt, dass sich Little Ranger und Mrs. Ranger auf der Krange Kirmes befinden, einem der größten Volksfeste in Deutschland. Der Streamer spielt Crew und hat die Stufe der Gegner um ein Level erhöht. Heavyotic Factor wird vorerst nicht fortgesetzt, stattdessen vielleicht Grounded oder Multiplayer Biotic Factor.

Giveaway-Ankündigung und Dungeon-Erkundung

05:24:35

Es wird auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem man sich mit '!Titan' anmelden kann. Der Streamer erkundet einen Dungeon und kommentiert die Spielmechaniken, wie z.B. Passive Points und Fähigkeiten. Erwähnt wird ein Synchronsprecher, dessen Leistung gelobt wird. Es wird überlegt, wie weit man in der Hauptquest fortgeschritten ist und der Dungeon wird weiter erkundet. Dabei werden verschiedene Gegner bekämpft und neue Gebiete freigeschaltet. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Builds und passiven Fähigkeiten, um seinen Charakter zu verbessern. Erwähnt wird ein 'Simon Says'-Rätsel im Dungeon, welches erfolgreich abgeschlossen wird. Der Dungeon wird als unterhaltsam beschrieben und es wird ein Speer gefunden, den der Streamer humorvoll kommentiert. Es wird ein weiterer Dungeon erkundet und der Streamer äußert sich positiv über die Veränderungen im Spiel im Vergleich zum ersten Teil.

Letzter Dungeon und Giveaway

05:35:55

Es wird spekuliert, ob es sich um den letzten Dungeon handelt und das bevorstehende Giveaway angekündigt. Der Streamer erkundet den Dungeon, kommentiert die Levelarchitektur und die Gegner. Erwähnt wird das Testen verschiedener Builds und Masteries. Der Streamer äußert sich positiv über den Content des Spiels, betont aber, dass er sich nicht spoilern lassen möchte. Es wird eine Koop-Kampagne mit Leon in Stronghold Crusader Definitive Edition angekündigt, gefolgt von Grounded 2. Der Streamer bedauert, dass es diese Woche keinen Hot Drop geben wird, da zu wenig Koop-Spielvorschläge eingegangen sind. Er äußert sich skeptisch über ein Hobbit-Spiel aufgrund von Berichten über veraltete Grafik und prozedural generierten Content.

Abschluss des Dungeons und Diskussion über den Early Access

05:52:05

Der Streamer kommentiert humorvoll das gemeinsame Erleben des Spiels mit den Zuschauern. Er fragt sich, ob der Early Access mit dem Abschluss des Dungeons als 'durchgerangert' gilt. Es wird ein Akt-Boss erwähnt, der noch bevorsteht. Der Streamer scherzt über die Notwendigkeit eines Gesprächspartners aufgrund seines Gesangs. Er diskutiert, ob das Spiel bereits als 'durchgerangert' betrachtet werden kann und betont, dass noch ein Jahr bis zum vollständigen Release vergehen könnte. Der Streamer spielt mit dem Kuhblitz und fühlt sich wie Zeus' Sohn. Es wird ein Vergleich zu D4 gezogen, wobei die langsamere Spielweise und die griechische Mythologie hervorgehoben werden. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und betont, dass es verschiedene Meinungen geben wird. Er erklärt, dass man die Schwierigkeit im Spiel anpassen kann und dass es sich insgesamt Oldschool anfühlt.

Fazit zum Early Access und Ankündigung der morgigen Pläne

06:29:04

Der Streamer zieht ein Fazit zum Early Access von Titan Quest 2. Er lobt das Gameplay, die Masteries, die Grafik, das Ambiente und die Atmosphäre. Allerdings bemängelt er den geringen Content-Umfang für ein ARPG und äußert die Befürchtung, dass die Spieler bei zu langen Wartezeiten auf neue Content-Updates das Interesse verlieren könnten. Er schlägt vor, dass zwischen den großen Updates kleinere Inhalte wie neue Masteries oder Dailies veröffentlicht werden sollten, um die Spieler bei der Stange zu halten. Trotz dieser Kritik findet er das Spiel für 23,99 Euro super. Er vergleicht die Kosten mit anderen ARPGs wie Path of Exile, Diablo und Last Epoch und betont, dass Titan Quest 2 günstiger ist. Der Streamer kündigt an, dass er morgen Stronghold Crusader Definitive Edition und Grounded 2 spielen wird. Am Dienstag ist entweder Hot Drop oder Grounded 2 mit Ivraldes geplant. Für nächste Woche Samstag um 9 Uhr ist ein weiterer Stream geplant, bei dem möglicherweise die Battlefield-Beta gespielt wird. Zum Schluss bedankt er sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.