[!giveaway Vollversion + Drops] Ich liebe dieses Battlefield!? - Als alter Battlefield-Main muss ich da rein !blaujob sponsoren

Battlefield 6 Beta: Actiongeladene Schlachten, Giveaways und blaue Bärte!

[!giveaway Vollversion + Drops] Ich l...
RangerArea
- - 05:59:57 - 9.845 - Battlefield 6

Die Battlefield 6 Open Beta lockt mit actiongeladenen Schlachten und verschiedenen Modi wie Eroberung und King of the Hill. Ein Giveaway für die Vollversion ist gestartet. Der Streamer spricht über Grafikprobleme in der Beta und kündigt eine ungewöhnliche Bartfärbe-Aktion ('Blaujob') vor der Gamescom an, nachdem ein Selbstversuch scheiterte.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Gesundheitliche Probleme und Ankündigung 'Blaujob'

00:11:38

Es wird über eine Bindehautentzündung gesprochen, deren Ursache unklar ist. Trotzdem gibt es positive Nachrichten: Die 'Operation Blaujob' steht bevor, bei der der Bart blau gefärbt wird. Ein Friseurtermin wurde vereinbart, kurz vor der Gamescom. Da ein Selbstversuch scheiterte und das Badezimmer blau färbte, wird nun ein Profi beauftragt, obwohl die Friseurmeisterin noch nie einen Bart gefärbt hat. Als Grund für die blaue Farbe wird eine verlorene Wette aufgrund von Schalke angegeben, was die Friseure amüsiert, da sie den konservativen Stil des Streamers kennen. Zusätzlich wird die Freude darüber geäußert, dass die Verfärbung vor der Gamescom stattfindet.

Open Beta Start von Battlefield 6 und Modi

00:16:21

Battlefield 6 Open Beta hat begonnen und jeder kann mitspielen. Es wird betont, dass der Streamer bereits seit der Closed Beta Level 11 erreicht hat und sich mit den Karten auskennt. Die Beta dient als Stresstest für die Server und beinhaltet die Karten Liberation Peak, Kairo und Iberische Halbinsel. Verschiedene Modi wie Eroberung, King of the Hill und Durchbruch werden getestet. Eroberung gibt es in zwei Varianten: einmal mit Waffenbegrenzung und einmal ohne. Es kursiert das Gerücht, dass EA anhand der Beliebtheit der Modi entscheidet, welcher Modus später übernommen wird. Der Streamer bevorzugt Eroberung ohne Waffenbegrenzung, da diese mehr Freiheit bietet.

Details zur Beta und Skins

00:20:28

Es wird darauf hingewiesen, dass es in der Beta zu Grafikproblemen kommen kann, da es sich um eine Testversion zwei Monate vor Release handelt. Der Fortschritt in der Beta wird nicht übernommen, aber durch das Spielen an diesem und nächstem Wochenende können Skins gewonnen werden. Die Skins sind militärisch gehalten und EA plant keine Crossover wie in Call of Duty. Es gab Probleme mit der Übertragung an Twitch, die jedoch für YouTube-Zuschauer nicht relevant sind. Der Streamer startet nun ein normales Eroberungsspiel und erwähnt, dass man auch im Squad spielen kann. Es wird diskutiert, ob Battlefield zu actionreich ist, aber der Streamer verteidigt es als eine seiner Lieblingsreihen.

Vollversion-Giveaway angekündigt

00:23:28

Es wird ein Giveaway für die Vollversion von Battlefield angekündigt. Durch die Eingabe von '!Battlefield' können die Zuschauer an der Verlosung teilnehmen. Der Streamer testet die neue AK-Waffe und passt die Lautstärke an. Es gibt Schwierigkeiten mit einem Panzer im Spiel, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Karte Liberation Peak wird als problematisch aufgrund der vielen Panzer bezeichnet. Es wird erklärt, dass es keinen Serverbrowser gibt und der Streamer gerade erst aufgestanden ist. Das Team liegt zurück, aber die Comeback-Mechanik wird als gut beschrieben. Die AK macht wenig Schaden, schießt aber schnell. Pioniere haben es leicht gegen Panzer, aber es fehlen Medics im Team.

Vollversion-Giveaway und Secure Boot

00:30:25

Es wird klargestellt, dass heute eine Vollversion von Battlefield verlost wird, die am 10.10. spielbar ist. Die Aktivierung von Secure Boot wird als Maßnahme gegen Cheater begrüßt, obwohl der Streamer selbst wenig Ahnung von Technik hat. Es wird erklärt, dass Windows 11-Nutzer möglicherweise nichts ändern müssen und auf der EA-Seite Anleitungen verfügbar sind. Der Streamer gesteht, dass die Umstellung für ihn zu kompliziert war, aber notwendig ist, um Cheatern eine IP-Sperre zu ermöglichen. Es wird über die Karte Liberation Peak gesprochen und die Vorliebe für die Karte Belagerung von Kairo geäußert. Der Streamer spielt als Medic und betont die Bedeutung von Teamplay.

Diskussion über Battlefield-Teile und Giveaway

00:40:37

Der Streamer zeigt den Pionier mit der MP und erinnert an das Giveaway mit '!BF' für eine Vollversion von Battlefield 6. Battlefield Hardline wird als das schlechteste Battlefield bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man im Spiel gezogen werden kann. Der Streamer erklärt, dass man Follower sein muss, um am Giveaway teilzunehmen. Es werden Challenges vorgeschlagen, bei denen nur bestimmte Waffentypen gespielt werden dürfen. Der Streamer erklärt, dass man mit dem Messer schneller ist und empfiehlt Kairo als Urlaubsziel. Die Beta geht noch heute, morgen und nächstes Wochenende. Es wird über frühere Battlefield-Teile gesprochen, insbesondere 2142 mit den Titans und Walkern.

Squad-Suche und Gameplay-Einstellungen

00:52:12

Es wird ein Squad gesucht, da das Zusammenspielen fehlt. Der Streamer wechselt zur Medic-Klasse mit einem Karabiner. Es wird die Theorie diskutiert, dass Entwickler von älteren Battlefield-Teilen für die Entwicklung von Battlefield 6 geholt wurden. Der Streamer hofft, dass die Entwickler zu ihren Wurzeln zurückgefunden haben. Es wird die Empfindlichkeit der Waffe in den Gameplay-Einstellungen angepasst. Der Streamer bevorzugt eine langsame Maus, seit er Counter-Strike spielt. Es wird diskutiert, warum der Commander nie zurückgeholt wurde. Der Defibrillator hat eine Recharge-Zeit. Es wird erklärt, dass ein AI-Commander angibt, wo die Feinde dichter sind.

Wartungsarbeiten und Giveaway-Erinnerung

00:58:43

Es wird vermutet, dass von 9.45 Uhr bis 10 Uhr Wartungsarbeiten stattfinden, um das Spiel endgültig für alle freizuschalten. Der Streamer benötigt mehr Schaden auf der Waffe. Die Zuschauer werden ermutigt, dran zu bleiben und Follows dazulassen. Es wird sich über eine RPG ins Gesicht beschwert. Es wird erwähnt, dass in 5 Minuten die Wartung beginnen soll. Der Streamer hat noch keine Lieblingsklasse gefunden. Die Zuschauer werden an das Giveaway erinnert und dass sie durch '!BF' teilnehmen können, um Battlefield 6 in der Vollversion zu gewinnen. Es wird erklärt, dass nur Follower teilnehmen können und die Watchtime die Gewinnwahrscheinlichkeit erhöht.

Beta-Eindrücke und Battlefield-Vergleiche

01:03:53

Es wird betont, dass es sich um einen Beta-Eindruck handelt und das Spiel bis zum Release noch Änderungen erfahren kann. Es wird ein Vergleich zu Battlefield 2042 gezogen, dessen Beta weniger Spaß bereitet habe als die aktuelle von Battlefield 6. Der Sprecher hat alle Battlefield-Spiele gespielt und empfindet das neue Spiel als Rückkehr zu Battlefield 3, was er positiv hervorhebt. Auch Battlefield Heroes und ein Free-to-Play-Ableger wurden gespielt. Die Zerstörung der Umgebung wird gelobt, wobei betont wird, dass nicht alles zerstörbar ist. Es wird über Defibrillatoren gegen Panzer und verschiedene Munitionsarten gesprochen. Das Zielfernrohr wird als gut, aber im Nahkampf als ungeeignet beschrieben. Der Sprecher berichtet stolz davon, zwei Helikopter mit RPGs abgeschossen zu haben.

Gameplay-Erfahrungen und Cheater-Diskussion

01:12:43

Es wird festgestellt, dass Scharfschützen im Spiel nicht optimal sind. Der Sprecher äußert sich positiv über Hardware-Bans für Cheater und wünscht sich härtere Strafen, bis hin zur Selbstentzündung des Rechners. Es wird die Einstellung des Visiers auf unterschiedliche Entfernungen erklärt. Battlefield Hardline wird als thematischer Fehlgriff kritisiert, wobei lediglich der Soundtrack positiv in Erinnerung geblieben ist. Es wird über taktische Fähigkeiten im Spiel gescherzt und die Schwierigkeit, bei vielen Gegnern den Überblick zu behalten, angesprochen. Ein Fehler beim Nachladen wird erwähnt. Die Wichtigkeit von Punktgewinnung gegenüber Kills wird betont und die Klassen im Spiel werden nochmal gezeigt. Es wird erwähnt, dass es ein DMR gibt, also ein Designated Marksman Rifle.

Spielspaß, Optimierung und Waffenanpassung

01:19:59

Es wird betont, dass das Spiel so viel Spaß macht wie seit Battlefield 3 nicht mehr und trotz Hardwareanforderungen gut optimiert sei. Im Stream wird die Waffe angepasst, mit Fokus auf Aufprallschaden und Schnellmagazin. Es wird über BIOS-Einstellungen und IP-Bans diskutiert. Der Sprecher kratzt sich im Gesicht und kündigt an, einen Squad zu benötigen. Es wird ein Giveaway für einen Steam-Key angekündigt, wobei die Teilnahmebedingung BF ist. Es wird erwähnt, dass die Server nach und nach freigeschaltet werden, um den Ansturm zu bewältigen. Der Sprecher betont, dass die Warteschlange deutlich angenehmer sei als in anderen Spielen und die Spielerzahlen höher als bei den letzten Call of Duty Teilen seien.

Realismus, Squad-Spiel und Waffenwahl

01:33:05

Der Realismus von Battlefield 6 wird auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 11 bewertet. Der Sprecher scherzt über das 'Rubbeln' des dicken Rangers auf der Gamescom und überlegt, sich als 'Real-Life-Veteran' zu bezeichnen. Es wird betont, dass ein eingespieltes Squad das Spielerlebnis verbessert. Es wird überlegt, ob man irgendwann mal Hardcore-Shooter wie Ready or Not spielen sollte. Squad wird als zu realistisch kritisiert, da manche Spieler es als Roleplay leben. Der Sprecher wählt eine andere Klasse und Waffe, da er keine Lust auf Reality-Shooting hat. Es wird über die Schwierigkeit, Gegner zu töten, und über Kevlar-Westen diskutiert. Der Sprecher wird durch den Chat abgelenkt und ermahnt diesen, ihn nicht zu sehr abzulenken.

Spielgefühl, Beta-Eindruck und Cheater-Diskussion

01:43:21

Battlefield 6 wird mit Battlefield 3 in moderner Grafik verglichen, wobei Quality of Life Features und das Treffer-Feedback gelobt werden. Der Sprecher ist stark von dem Spiel überzeugt und es macht ihm deutlich mehr Spaß als die Battlefield 2042 Beta. Die Beta von 2042 habe zwar einen guten Eindruck gemacht, sei aber immer schlimmer geworden. Es wird angemerkt, dass die Punkte wichtiger als die KD sind. Der Sprecher äußert sich zu Cheatern und erklärt, dass in jedem Multiplayer-Spiel danach geschrien wird. Er selbst habe aber noch keine Hacker erlebt. Er möchte nicht sagen, dass es keine Hacker gibt, aber das Spiel sei nicht Hacker verseucht. Battlefield habe viel Potenzial für hohe Killstreaks.

Waffenwechsel, MP7-Test und Giveaway-Erinnerung

01:52:06

Der Streamer wechselt die Waffe und testet die MP7, die er zuvor noch nicht gespielt hat. Er lobt die Time to Kill im Nahbereich und die einfache Handhabung in der Realität. Es wird über die unterschiedlichen Reichweiten der Waffen diskutiert. Der Streamer erinnert an das laufende Giveaway, bei dem man die Vollversion des Spiels gewinnen kann, indem man !BF in den Chat schreibt und Follower ist. Es wird über Spielmodi gesprochen und Rush als einfacher empfunden, da nicht von überall Leute kommen können. Der Streamer hat noch nichts von Rush mitbekommen. Er kann nur mit Freunden in einem Squad spielen, da es keine Community-Server gibt. Er kauft die Keys für die Giveaways selbst, da er selten welche von großen Spielen bekommt.

Loadout-Probleme, Story-Modus und Waffenanpassung

01:58:50

Der Streamer wundert sich, warum er mit dem Scharfschützen die MP spielt und stellt fest, dass das Loadout vom Medic übernommen wurde. Es wird erwähnt, dass es hinterher einen Story-Modus geben wird. Der Streamer wechselt wieder zum Pionier und wählt ein Sturmgewehr. Er vergleicht sich mit seiner Schulzeit und seinem ersten Mal, da er auch dort 'hartreffend' war. Die offene Beta läuft jetzt für alle. Der Streamer nimmt ein Dreifachscope mit Zoom. Er ist ein sehr guter Spieler im Shooter. Es wird über die Vergrößerung bei Sniper-Gewehren diskutiert. Es wird erwähnt, dass es automatisch dabei sein sollte, sobald du ein Zielfernrohr hast, das ranzoomt, also ab dreifach müsste es sein.

Mini-Map, Karten-Schwierigkeit und Ticket-Counter-Bug

02:05:23

Der Streamer schaut dauerhaft auf die Mini-Map, die aber so weit unten links ist, dass er den Fokus von der Mitte verliert. Er bräuchte sie eigentlich größer. Früher konnte man die sich auch vergrößern. Es wird über die Kairo-Karte gesprochen, die ein bisschen leichter zu spielen ist. Die aktuelle Karte ist seiner Meinung nach die schwierigste. Es wird gescherzt, dass jeder den Streamer unten links in der Ecke bei sich hat. Der Ticket-Counter ist eingefroren. Es ist ein unendliches Spiel. Es könnte aber auch nur ein Bug sein. Es wird vermutet, dass die NATO gegen private Söldner kämpft.

Einzelspieler-Kampagne und Open Beta

02:17:57

Es wird bestätigt, dass die Vollversion von Battlefield eine Einzelspieler-Kampagne enthält. Der Early-Access-Code ist nicht mehr erforderlich, da das Spiel in die Open Beta übergegangen ist. Zuschauer werden ermutigt, 'BF' in den Chat zu schreiben, um eine Vollversion des Spiels zu gewinnen, die dann auch die Kampagne beinhaltet. Es wird angedeutet, dass die Kampagne von guter Qualität sein soll. Herausforderungen im Spiel werden vorgestellt, wie das Erreichen von Rang 15 und 20, das Erzielen von Kills aus kurzer Distanz mit der Sturmsoldatklasse, Wiederbelebungen als Versorgungsklasse und das Reparieren von Fahrzeugen. Der Fokus liegt darauf, Herausforderungen abzuschließen, um Skins und Gimmicks freizuschalten, die im fertigen Spiel erhalten bleiben.

Spielweise und Waffenbalance in Battlefield

02:22:41

Der Streamer plant, von Punkt C nach B zu wechseln und betont die Notwendigkeit eines vorsichtigen Vorgehens. Es wird die Frage nach der 'Operation Blaujob' aufgeworfen. Das Spielgeschehen wird als abwechslungsreich beschrieben, wobei der Streamer verschiedene Spielstile ausprobiert. Die Waffenbalance in der Beta wird diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es wahrscheinlich eine Meta geben wird, aber die aktuelle Balance besser sei als in Battlefield 3. Fahrzeuge, insbesondere Helikopter, werden als schwächer im Vergleich zu früheren Teilen empfunden, was möglicherweise Balancing-Anpassungen erfordert. Die Shotgun wird als stark im Nahbereich, aber nur für die Assault-Klasse verfügbar beschrieben. Der Streamer erwähnt, dass er eine Herausforderung mit der Schrotflinte abgeschlossen hat und dass Panzer durch Unlocks verbessert werden können. Optimierungen und ein passender Nvidia-Treiber werden für die finale Version erwartet.

Vergleich mit früheren Battlefield-Teilen und Gameplay-Diskussionen

02:32:17

Es wird festgestellt, dass sich das Spiel wie Battlefield 3 anfühlt, mit einem möglicherweise besseren Gunplay. Die Fahrzeuge haben nicht mehr den gleichen Einfluss wie früher, insbesondere Helikopter. Die Verteilung der Klassen und die verschiedenen Kartenformen werden positiv hervorgehoben. Im Vergleich zu Battlefield 2042 werden die Karten als einprägsamer empfunden. Es wird angemerkt, dass Infanterie wichtiger geworden ist, um mit Panzern vorzurücken. Die Hubschrauber sind nicht mehr so dominant wie in älteren Teilen, was als positiv bewertet wird. Die Shotgun wird als effektiv im Nahbereich beschrieben. Es wird diskutiert, dass der Schaden von Panzerfäusten gegen Infanterie reduziert wurde, um zu verhindern, dass enge Karten nur noch mit RPGs bespielt werden. Ein gutes Matchmaking oder Community-Server werden als wünschenswert erachtet. Der Flakpanzer wird als schwach gegen alles außer Helikoptern und als zu ungenau kritisiert. Der Streamer beendet die Runde als Sechster mit einer guten Killstatistik.

Battle Royale und Spielmodi in Battlefield

02:52:03

Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass wieder ein Battle Royale-Modus in Battlefield integriert werden soll und fragt, wer den Firestorm-Modus in Battlefield 5 gespielt hat. Es wird betont, dass Battle Royale nicht zu Battlefield passt und man nicht jedem Trend folgen sollte. Die Befürchtung wird geäußert, dass jetzt nicht noch ein Extraction-Shooter kommt. Es wird diskutiert, dass die Entwicklung solcher Modi Ressourcen bindet. Rush wird als gute Neuerung gelobt, da es Conquest weiterentwickelt hat. Durchbruch könnte ebenfalls gut funktionieren. Die Menüführung und die Übersicht des Spiels werden kritisiert und mit Free-to-Play-Games verglichen. Ein Serverbrowser wird vermisst, da er viele Möglichkeiten bieten würde, z.B. Noobs Only oder Hardcore Only Server. Es wird vermutet, dass das Fehlen eines Serverbrowsers damit zusammenhängen könnte, dass die Spielerzahlen nicht transparent sein sollen. Der Streamer erwähnt, dass Call of Duty ihn nicht lange reizen kann, da die Runden schnell vorbei sind. Er hat aber immer Glück mit dem Panzer in der ersten Runde.

Gleiche Chancen für alle Zuschauer und Giveaways

03:26:46

Es wird betont, dass alle Zuschauer die gleichen Chancen erhalten sollen, unabhängig davon, ob sie Geld für Giveaways oder Subs ausgeben können. Die Devise ist, dass die Leute fürs Zuschauen belohnt werden sollen. Durch die Unterstützung der Zuschauer, wie z.B. das Knacken der 2500-Sub-Marke, können mehr Giveaways veranstaltet werden, von denen alle profitieren sollen. Es wird klargestellt, dass Freundschaftsanfragen auf Steam ignoriert werden, da über EA gespielt wird und der EA-Name unbekannt ist. Der Fokus liegt auf dem Spielgeschehen, wobei die Map als gut spielbar eingeschätzt wird. Persönliche Erfahrungen mit Verletzungen bei der Bundeswehr werden geteilt, um die Realitätsnähe des Spiels zu relativieren. Es wird erwähnt, dass es später verschiedene Spezialisierungen geben wird und die aktuelle Spezialisierung kurz diskutiert wird.

Diskussion über Conquest-Modi und Waffenbindung

03:32:42

Es wird eine Diskussion darüber angestoßen, welcher Conquest-Modus bevorzugt wird: mit oder ohne klassengebundene Waffen. Viele Zuschauer sprechen sich für klassengebundene Waffen aus, um ein Übermaß an Scharfschützen zu vermeiden. Persönlich wurden hauptsächlich klassenungebundene Waffen gespielt. Es wird festgestellt, dass der Sturmsoldat nicht mehr heilen kann, was als seltsam empfunden wird, da der Supporter nun sowohl MG als auch Heilfähigkeiten besitzt. Die Eigenschaften von Waffenaufsätzen wie Präzision, Steuerung und Streuung werden erläutert. Es wird vermutet, dass es sich bei der Angabe 'Steuerung' um einen Übersetzungsfehler handeln könnte und eigentlich 'Streuung' gemeint ist. Der Umgang mit der MP7 wird als schwierig empfunden, und es wird überlegt, ob die Waffe und der Spielende Freunde werden können. Salven werden in PvP-Modi als schwach angesehen, Autofeuer wird bevorzugt.

Casual Gameplay, Waffenrealismus und persönliche Anekdoten

03:45:08

Es wird die Meinung vertreten, dass Battlefield einen guten casual Ansatz verfolgt und die richtige Mischung aus Spaß und Möglichkeiten bietet. Es wird kritisiert, dass jemand nach einem Content-Creator-Event versucht hat, den Rückstoß der Waffen einzuschätzen, dabei aber eine Waffe gewählt hat, die auch in der Realität kaum Rückstoß hat. Es wird argumentiert, dass man Spiele durchaus kritisieren kann, aber nicht den Realismusgrad der Waffen bei Battlefield in Frage stellen sollte. Eine persönliche Anekdote über eine Verletzung beim Panzervernichtungstrupp wird erzählt, um die Thematik aufzulockern. Es wird erwähnt, dass man dicker geworden ist, weil man mit dem Kampfsport aufhören musste. Der Spaß am Streamen von Battlefield 6 wird hervorgehoben, auch wenn es nur vor wenigen Zuschauern geschieht. Es wird festgestellt, dass man der Beste auf dem Server ist, was die Stimmung hebt.

Giveaway-Aktion, Spielspaß und persönliche Battlefield-Historie

04:06:41

Es wird auf das Giveaway für die Vollversion von Battlefield hingewiesen, bei dem Follower des Kanals teilnehmen können. Die Chance zu gewinnen steigt mit der Zuschauerdauer. Es wird betont, dass das Spiel wirklich Spaß macht und an Battlefield 3 erinnert. Es wird klargestellt, dass es sich um den Eindruck der Open-Beta handelt und sich bis zum Release noch viel ändern kann. Es wird die persönliche Battlefield-Historie dargelegt, von Battlefield 1942 bis Battlefield Heroes, und betont, dass sich das aktuelle Spiel sehr gut anfühlt. Battlefield 2142 wird als persönlicher Favorit genannt. Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen, wie das Schaffen von Speicherplatz und das Starten der Aufnahme. Der Spaß am gemeinsamen Erkunden neuer Spiele mit den Zuschauern wird hervorgehoben, wobei die Atmosphäre wie beim Zocken mit einem Kumpel sein soll. Es wird festgestellt, dass man selbst mit einem Hängeauge noch besser als manch anderer auf dem Server ist.

Diskussion über Waffenkonstellationen und Bundeswehr

04:48:02

Es wird über die ungewöhnliche Waffenverteilung beim Pionier und Medic diskutiert, insbesondere die Verwendung von leichten Maschinengewehren. Ein Vergleich zur Bundeswehr wird gezogen, wo es keine klare Unterscheidung zwischen leichten und schweren MGs gibt, sondern die Unterscheidung durch die Lafette definiert wird. Es wird angemerkt, dass die Bundeswehr theoretisch wieder solche Unterscheidungen einführen könnte. Abschließend wird ein technisches Problem mit einem Blue Screen nach einer Neuinstallation von Windows erwähnt, was als merkwürdig eingestuft wird. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und deren Einsatz in unterschiedlichen Situationen, wobei persönliche Vorlieben und Erfahrungen im Vordergrund stehen. Die Einordnung der Waffen in den Kontext realer militärischer Strukturen und potenzieller Probleme mit der Spielmechanik runden den Abschnitt ab. Es wird auch über die MG in Battlefield gesprochen und die Schwierigkeiten im Umgang mit der Waffe hervorgehoben.

Spielmodus-Präferenzen und MG-Abneigung

04:53:01

Conquest wird als der aktuell bevorzugte Spielmodus herausgestellt, während eine Abneigung gegen MGs zum Ausdruck gebracht wird. Es wird betont, dass MGs in Battlefield nie sonderlich gemocht wurden und als nicht passend für den eigenen Spielstil empfunden werden. Trotz der Hektik, die viele Ego-Shooter mit sich bringen, wird das Spielgeschehen als angenehm empfunden. Es wird die Vorliebe für Operation Peak geäußert, und ein Dank an Netrox für einen Sub ausgesprochen. Der Streamer freut sich über 15 Tickets. Es wird auch über andere Spielmodi wie Team-Deathmatch und King of the Hill gesprochen. Conquest wird als der beste Modus hervorgehoben. Die persönlichen Vorlieben für bestimmte Spielmodi und Waffen werden deutlich, wobei Conquest und der Verzicht auf MGs im Vordergrund stehen. Die Wertschätzung für die Unterstützung der Zuschauer und die Freude über kleine Erfolge im Spiel runden den Abschnitt ab.

Teamplay, Waffenwahl und persönliche Vorlieben

05:17:18

Es wird betont, dass Battlefield mehr als nur KD ist und Teamleistung im Vordergrund stehen sollte, im Gegensatz zu Call of Duty. Der Streamer wartet darauf, dass ein Mitspieler sich anschließt, um gemeinsam zu spielen. Freundschaftsanfragen werden erwähnt und Radler wird im Spiel entdeckt. Es wird über frühere Battlefield-Teile gesprochen, insbesondere Battlefield 2142 und Battlefield 3, und die Ähnlichkeit zu letzterem hervorgehoben. Teamplay wird als essentiell für den Erfolg im Spiel angesehen. Die Diskussion über die Notwendigkeit eines guten Squads und die persönlichen Vorlieben für bestimmte Spielmodi und Waffen prägen diesen Abschnitt. Die Freude am Spiel und die Bedeutung von Teamwork werden betont, während gleichzeitig die Herausforderungen und Frustrationen, die mit dem Spiel verbunden sind, nicht verschwiegen werden. Es wird Anno erwähnt und das Sport machen um länger zocken zu können.

Release-Entscheidung, Lieblingswaffe und Herausforderungen

05:27:52

Trotz möglicher negativer Auswirkungen auf die Stream-Zahlen wird die Entscheidung getroffen, das Spiel zum Release zu spielen, da der Spaß im Vordergrund steht. Es wird betont, dass man nicht alleine spielen, sondern mit anderen Leuten zusammenspielen möchte, da es mehr Spaß macht. Es wird über die Lieblingswaffe, die AK-207, gesprochen, die mit den richtigen Aufsätzen zu einem Laser ohne Rückstoß gemacht werden kann. Es wird über die Herausforderungen gesprochen und das man freigeschaltete Badges und Skins für den Full Release behält. Radler war bei einem Preview Event in Berlin dabei. Es wird über den Call-Quest-Modus gesprochen. Die persönliche Begeisterung für das Spiel und die Bedeutung von sozialer Interaktion beim Spielen werden hervorgehoben. Die Bereitschaft, potenzielle Nachteile für den Stream in Kauf zu nehmen, um das Spiel gemeinsam mit anderen zu genießen, unterstreicht die Leidenschaft für das Spiel und die Community.

Gamescom-Event, Spielstrategien und Commander-Rolle

05:34:54

Es wird ein episches Event in der Indie-Area auf der Gamescom angekündigt, bei dem eine Morningshow vom Indie-Arena-Boof von 8 bis 11 Uhr auf Twitch stattfindet, zusammen mit Yvraldes. Es wird ein Blitz-Dating mit Indie-Entwicklern geben, bei dem diese in 5 Minuten ihre Spiele vorstellen. Es wird über Spielstrategien diskutiert und die Herausforderungen, die mit dem Sniper verbunden sind. Die Commander-Rolle in älteren Battlefield-Teilen wird erwähnt, die es aktuell nicht mehr gibt. Die Freude über die bevorstehende Gamescom und die Möglichkeit, Indie-Entwickler zu unterstützen, wird deutlich. Die Diskussion über Spielstrategien und die nostalgische Erinnerung an frühere Battlefield-Teile runden den Abschnitt ab. Es wird auch überlegt, ob man die Kampagne alleine durchspielen soll. Die Ankündigung eines möglichen Testimonials deutet auf eine enge Bindung zur Community und die Bereitschaft hin, sich für ihre Interessen einzusetzen.

Rundenabschluss, Giveaway und Verabschiedung

05:57:23

Die Runde wird als Top Squad abgeschlossen und es erfolgt eine Verabschiedung von Radler. Es wird ein Giveaway mit dem Befehl "!BF" im Chat durchgeführt. Der Gewinner, Florian Levus, wird aufgefordert, sich an einen Moderator zu wenden, um den Key zu erhalten. Der Streamer kündigt an, Feierabend zu machen und die Zuschauer zu Froschi zu schicken, die Grounded 2 spielt. Es wird ein Wiedersehen am nächsten Tag um 9 Uhr angekündigt, wahrscheinlich mit Mafia. Es wird sich auf ein weiteres Giveaway gefreut. Abschließend werden die Zuschauer mit besten Grüßen verabschiedet. Die erfolgreiche Durchführung des Giveaways und die herzliche Verabschiedung der Zuschauer unterstreichen die Wertschätzung für die Community. Die Ankündigung zukünftiger Streams und Giveaways deutet auf eine langfristige Bindung und die Bereitschaft hin, die Zuschauer weiterhin zu unterhalten und zu belohnen. Der Stream wird beendet und ein Dank für 19 Monate ausgesprochen.