Neu & Gut? Wir bauen eine Dyson Sphere, aber nicht in DSP - #ÖrliAmBeen mad !pmm !störtebekker zeiten
Fabrikbau und Strategie: Von Starcrafter zu Satisfactory mit rangerarea

Der Kanal rangerarea präsentiert Fabrikbau und Strategie. Zuerst werden die ersten Schritte in Starcrafter unternommen, inklusive Ressourcensammlung und Basisbau. Nach einer Phase der Erkundung und des Ressourcenmanagements wechselt der Fokus auf Satisfactory, wo der Bau des Konstruktors und die Produktionsplanung im Vordergrund stehen. Auch Themen wie Veganismus und Humor finden im Fabrikbau ihren Platz. Zum Schluss wird das Satisfactory Update 1.1 angekündigt.
Vorstellung des heutigen Spiels: Starcrafter und Planänderung
00:06:41Es wird das Spiel Starcrafter gespielt, welches vom Aussehen an ein Uni-Projekt erinnert, aber die Idee Fabriken aufzubauen und Dyson Sphären um die Sonne zu bauen gefällt. Es wird erkundet und Nahrung gesammelt. Der Entwickler hat gesagt, dass akkurate Wissenschaft nicht im Vordergrund steht, sondern lustiges Gameplay. Es wird kein Kampf geben. Abhängig davon, wie gut das Spiel ist, wird eventuell noch Stardew Valley oder Space Haven gespielt. Nach kurzer Zeit stellt sich jedoch heraus, dass das Spiel nicht den Erwartungen entspricht. Aufgrund einer Anregung aus dem Chat, Satisfactory herunterzuladen, wird entschieden, das neue Satisfactory Update am Freitag im Stream zu spielen. Im Hintergrund wird Satisfactory heruntergeladen, um es später im Stream zu spielen. Der Streamer zeigt sich offen für Indie-Spiele, aber das Gameplay überzeugt nicht. Es wird festgestellt, dass der Entwickler bereits andere Spiele entwickelt hat, die nicht weiterentwickelt wurden. Es wird ein Maya-Tempel im Spiel gefunden und es gibt eine Abstimmung, ob Satisfactory oder Stardew Valley gespielt werden soll.
Erste Schritte in Starcrafter: Ressourcen sammeln und Basisbau
00:22:53Ein neuer Speicherplatz wird erstellt. Es gibt Einstellungen für Herstellungsgeschwindigkeit, Stapellimit und Nahrungsverbrauch. In Starcrafter erschafft man sein eigenes Sternensystem und muss Dyson-Ringe um die Sonne erschaffen, um Energie für Planeten zu gewinnen. Der Technologiebaum wird geöffnet und das Inventar gesichtet. Das Spiel befindet sich im Early Access. Zunächst wird Eisenerz gesucht und gefunden. Mit der linken Maustaste kann man das Gelände absenken und mit der rechten Maustaste begradigen. Das Laub verschwindet, um zu sehen, wo man arbeitet. Es wird Eisenerz gefunden, aber kein Kupfer. Der ganze Planet scheint nur aus Eisen zu bestehen. Es wird ein Startfabrikator platziert und versucht, ihn zu drehen. Mit dem Laser wird eine Konstruktion gebaut. Mit P kann man Musiktitel überspringen. Es wird festgestellt, dass man die Sachen nicht erforscht, sondern einfach nur baut. Animationen wirken semi-optimal. Es wird ein Solarkollektor gebaut, aber es wird angemerkt, dass das Spiel sich noch sehr nach Early Access anfühlt. Es wird Spulendraht hergestellt und festgestellt, dass man das Spiel tatsächlich nur um 9 Uhr morgens spielen darf.
Probleme und Entdeckungen in Starcrafter
00:35:11Es wird festgestellt, dass der Strom für die Konstruktion nicht ausreicht und neue Generatoren benötigt werden. Ein Sonnenkollektor soll gebaut werden, aber dafür fehlen Ressourcen. Die Basis wird verloren und es gibt keine Karte. Es wird ein Pfeil oder ein Haus gesichtet, das als Orientierungspunkt dient. Es wird nach dem Weg gesucht und neue Sachen spawnen, während man weg ist. Solarpanel müssen zur Sonne gedreht werden. Es werden zwei Solarpanels gebaut, aber es wird angemerkt, dass sie nicht einrasten. Der Nahrungsverbrauch ist sehr hoch. Als nächstes soll eine Schmelze gebaut werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man dieses Spiel spielen sollte, wenn es bereits Satisfactory oder Dyson Sphere Program gibt. Zufriedenstellend bekommt am Freitag ein Update. Es wird überlegt, ob man heute schon einen Spielstand in Satisfactory erstellen soll, um am Freitag auf die Experimental-Version umzustellen. Es wird beschlossen, im Hintergrund Satisfactory herunterzuladen und später zu spielen, da Starcrafter nicht überzeugt.
Fazit zu Starcrafter und Vorbereitung auf Satisfactory
00:52:59Das Spiel wird als Fehlkauf eingestuft und der Titel wird geändert. Es wird angemerkt, dass der Entwickler bereits andere Spiele entwickelt hat, die nicht weiterentwickelt wurden. Die Animationen werden kritisiert und es wird festgestellt, dass die Schatztruhe immer gleich aussieht. Es wird ein Zahnrad-Relikt gefunden, das Münzen enthält. Es wird gefragt, wo man das Spiel auf Deutsch stellen kann. Der Streamer ist enttäuscht von dem Spiel. Als Vorbereitung auf das neue Satisfactory-Update wird ein Flachwitz erzählt. Es wird erwähnt, dass Satisfactory auf Platz 79 der meistgespielten Spiele auf Steam ist und Stardew Valley immer noch von vielen Menschen gespielt wird. Es wird beschlossen, ein neues Spiel in Satisfactory zu beginnen, um es dann ins Update zu übernehmen. Es wird ein neues Spiel in Satisfactory gestartet und die Standardversion ausgewählt. Der Unterschied zu Starcrafter wird hervorgehoben. Der Streamer freut sich, wieder in Satisfactory zu sein und gewöhnt sich an die Steuerung. Es wird erwähnt, dass mehr Leute an Satisfactory arbeiten und es schon länger existiert.
Erkundung und Ressourcenbeschaffung
01:05:57Die Suche nach Eisenerz und Kupfererz beginnt, wobei die Entfernung von 200-300 Metern als beträchtlich wahrgenommen wird. Es wird humorvoll kommentiert, dass man für solche Distanzen schon das Auto zum Bäcker nehmen würde. Während der Suche werden Eukalyptusblätter für den Fall von Husten gesammelt. Nach der Konfrontation mit der lokalen Tierwelt, der der eigene Standpunkt verdeutlicht wurde, wird der Bau eines Konstruktors oder Hubs in Erwägung gezogen. Die Entscheidung fällt auf einen Standort in der Nähe eines seltsamen Objekts, wobei betont wird, dass alles betoniert und die Kranplätze verdichtet werden müssen, ganz nach alter Tradition. Der Hub wird am Universalgrid ausgerichtet, wobei die Schwierigkeit der korrekten Platzierung aufgrund fehlenden Treibstoffs und der Notwendigkeit, das Fundament auszurichten, hervorgehoben wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Hub zu platzieren und die Kettensäge vorzubereiten, um Fundamente zu bauen, wofür Beton und Eisenplatten benötigt werden. Es wird überlegt, ob zuerst ein Konstruktor oder ein Schmelzofen gebaut werden soll, wobei letztendlich der Bau eines Schmelzofens vorgezogen wird.
Bau des Konstruktors und Ressourcenmanagement
01:13:19Es wird überlegt, ob ein 100-Tage-Video zum neuen Satisfactory-Update gemacht werden soll. Zunächst wird ein Biomasse-Generator in Betracht gezogen, aber dann der Fokus auf den Bau eines Konstruktors gelegt, der als äußerst wichtig erachtet wird. Kalkstein für die Betonherstellung fehlt, aber die Distanz von 100 Metern wird als zu weit empfunden, um ihn zu Fuß zu holen. Ein bereits platzierter Gegenstand wird versehentlich platziert gelassen. Es wird ein Hustenbonbon zur Linderung genommen, während überlegt wird, ob Manuel abgebaut werden soll, was aber verworfen wird. Die Schwierigkeit, Ressourcen zu beschaffen und gleichzeitig den Rückweg berücksichtigen zu müssen, wird thematisiert. Es wird ein Geheimnis darüber enthüllt, dass Satisfactory nach dem Stream heimlich weitergespielt wurde. Beton wird hergestellt, um mit der unreinen Quelle zu arbeiten, wobei darauf geachtet wird, diese in die richtige Richtung auszurichten. Die Community wird für ihre Unterstützung gelobt, die es ermöglicht, das Spiel mit neuem Content zu spielen und Vorbereitungen für das 1.1 Update zu treffen.
Neustart und Zielsetzung in Satisfactory
01:19:08Es wird ein Neustart im Spiel begonnen, wobei der Fokus zunächst auf einer schöneren Basis liegt. Das Ziel des Spiels wird erklärt: Es geht darum, als Sklave von GLaDOS (aus Portal) Ressourcen abzubauen und Produktionsanlagen aufzubauen, um letztendlich von dem Planeten zu fliehen. Dies beinhaltet das Freischalten von Inhalten im Terminal und das Senden von Lieferungen über den Weltraumlift. Das übergeordnete Ziel ist der Aufbau einer optimalen Fabrik. Das Spiel wird als besser als Factorio eingestuft. Eisenstangen werden benötigt, was die Herstellung von Eisenplatten erforderlich macht. Es wird als ungewohnt empfunden, von vorne anzufangen und sich wieder an die Rezepte erinnern zu müssen. Generatoren werden verbunden, um Eisenerz abzubauen und daraus Generatoren herzustellen. Eisenplatten werden für den Bau benötigt, und es wird bemerkt, dass das Spiel süchtig macht.
Bauen, Planen und Veganismus
01:26:58Es wird zugegeben, sich im Bauen in Satisfactory zu verlieren und das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren. Der Bau einer Autobahn wird als besonders zeitaufwendig beschrieben. Es wird erwähnt, dass irgendwann die alte Basis abgerissen wurde, weil sie zu unübersichtlich war, und stattdessen eine riesige Plattform in der Luft gebaut wurde. Der aktuelle Tag im Spiel wird als erster Tag eines 100-Tage-Projekts betrachtet. Es wird spekuliert, ob es eine Möglichkeit gibt, die Anzahl der Tage auf dem Planeten festzuhalten. Tage ohne Unfälle werden im Büro festgehalten. Es wird händisch gebaut, während überlegt wird, wie viele Stunden bereits in das Spiel investiert wurden. Update 1.1 wird als Grund für einen Neustart genannt. Es wird überlegt, Betonwerke herzustellen, um schneller voranzukommen. Das Spiel mit der Dyson-Sphäre wird als gescheitert betrachtet, stattdessen soll ein Mina gebaut werden. Die Moderatoren werden für ihre Unterstützung bei der Spielfindung gelobt, wobei Starcrafter als schlechte Alternative zu Satisfactory bezeichnet wird. Es wird überlegt, Kupfer für Schrauben zu beschaffen. Abschweifend wird über Rügenwalder und deren Umstellung auf vegane Produkte gesprochen, wobei die eigenen Vorlieben für Fleisch betont werden. Es wird betont, dass man sich kein Vorbild an ihm nehmen soll, wenn man sich vegan ernähren möchte, da ihm die Empathie zu Nutztieren fehlt.
Produktion und Humor im Fabrikbau
02:04:16Der Streamer startet mit dem Bau von Schmelzöfen, wobei er humorvoll mit der Wortwahl spielt. Er erwähnt das Vorhandensein von Spinnen im Spiel, was er persönlich nicht als Problem ansieht, aber bei Bedarf ändern könnte. Bei der Herstellung von Eisenstahl äußert er auf humorvolle Art und Weise seine mögliche Reaktion auf überdimensionierte Spinnen. Es werden verstärkte Eisenplatten benötigt, und der Streamer stellt Kabel her, um die Produktion am Laufen zu halten. Er freut sich auf Throughput Displays im nächsten Update, die Anzeigen für den Materialdurchsatz ermöglichen. Ein kurioser Fehler wird entdeckt, bei dem eine Maschine ohne Strom zu laufen scheint, was zu amüsanten Kommentaren führt. Der Streamer zitiert Thorsten Sträter und freut sich über Zuschauer, die das Spiel ihren Frauen schenken dürfen. Es wird angekündigt, dass dies der letzte Stream-Tag für den Montag ist, bevor eine kurze Streaming-Pause eingelegt wird.
Umstellung auf Frühstücksstreams und Risikobetrachtung
02:10:15Es wird festgestellt, dass der Stream nicht auf die Experimental-Version eingestellt ist, aber der aktuelle Spielstand später auf 1.1 übertragen werden kann. Der Streamer äußert sich positiv über die Umstellung auf Frühstücksstreams, obwohl dies einen Risikofaktor darstellt, da er dadurch seine üblichen Sendezeiten am Montag- und Dienstagabend aufgibt. Er hofft, durch die neuen Zeiten neue Zuschauer zu gewinnen, insbesondere solche im Schichtdienst oder im Homeoffice. Es wird kurz über einen möglichen früheren Start der Streams in der Zukunft gesprochen, aber dies wird vorerst verworfen, um die Familie nicht zu beeinträchtigen. Der Streamer freut sich über das positive Feedback und die Möglichkeit, morgens in Ruhe streamen zu können, während die Familie später wieder dazukommt. Am Wochenende soll weiterhin Content für alle angeboten werden.
Stromverbrauch, Zuschauerzahlen und Biomasse-Generator
02:13:49Der Streamer stellt fest, dass der Stromverbrauch höher ist als die Produktion und kündigt einen lustigen Funfact an: Obwohl die durchschnittliche Zuschauerzahl am Abend höher ist, schalten morgens mehr einzelne Personen den Stream ein, bleiben aber kürzer. Er baut einen Biomasse-Generator, um das Stromproblem zu lösen. Ein Zuschauer bedankt sich für verschenkte Subs. Es wird erwähnt, dass die rudimentäre Produktion für die anfänglichen Sachen hergestellt wurde. Das Kabelmanagement soll relativ leicht von der Hand gehen. Der Streamer erklärt, dass er lieber noch ein wenig mit den Kabeln wartet und sie ab jetzt Kebel nennen wird. Es wird ein Fundament gebaut und die Fläche betoniert. Der Streamer scherzt über Flora und Fauna und den geplanten Euro DLC, damit man die Toilette spüren kann. Er erwähnt, dass die Entwickler gefragt haben, ob er Sins of Solar Empire 2 zeigen möchte, aber er möchte es lieber im Multiplayer spielen.
100-Tage-Projekt, Valheim-Abschluss und Notizen im Stream
02:22:26Der Streamer überlegt, ob er ein 100-Tage-Projekt in Satisfactory starten soll, ist sich aber unsicher, ob die Zuschauer so lange dabei bleiben würden. Er erwähnt, dass er die Zuschauer langsam an solche Projekte gewöhnen muss. Es wird kurz überlegt, Scum im Multiplayer zu spielen. Der Streamer glaubt, dass Valheim im April abgeschlossen sein wird und Beleride dann fortgesetzt werden könnte. Er hat Probleme, eine Notiz im Stream zu entfernen und scherzt, dass er sich auf die falschen Leute (Moderatoren) gehört hat. Der Streamer braucht Kupferdraht und holt sich Feldforschung. Er braucht Fabrikplätze und Konstruktoren. Es wird überlegt, ob es ein Maß bei den Zetteln gibt, das 8 Meter lang ist. Der Streamer scherzt, dass man nur noch Moderator werden kann, wenn man in die Zukunft schauen kann. Ein Zuschauer fragt, ob er schon von Starcrafter gehört hat, einem Satisfactory-Killer.
Totes Gesicht, Arschkratzer und Söder-Kinder
02:31:40Der Streamer scherzt über sein totes Gesicht und macht einen Witz über einen Arschkratzer aus Family Guy. Er zählt durch, wie viele Eisenplatten er braucht. Der Streamer möchte ein Video vorbereiten, das für 1.1 vorbereitet ist. Es werden Pläne für die Zeit danach gemacht und mit der Verdichtung begonnen. Der Streamer macht Hau-Aus-Geräusche und schimpft über Pflanzen. Pflanzen seien nicht nützlich, da man sonst Pflanzen anstatt Kohle abbauen würde. Er scherzt, dass die Erde knapp 2000 Jahre alt und eine Scheibe ist. Der Streamer hat Hunger und überlegt, Hanna zu essen. Es wird über Außerirdische Megafauna geforscht. Die Forschung des Arschlusses betrifft den Organismen, der Fluffy-Tailed Hog. Es werden neue Rezepte benötigt, um im Spiel weiterzukommen. Der Streamer muss eine Sache bei WhatsApp schreiben und darf es nicht vergessen. Es geht um ein Full Release eines Computerspiels. Er kündigt an, dass man Polaris-Tickets bestellen kann und er dieses Jahr wieder auf der Polaris sein wird.
Kettensäge, Brennstoff und Polaris-Tickets
02:43:37Der Streamer hat keinen Brennstoff für die Kettensäge. Er überlegt, wie er festen Biomasse-Treibstoff herstellen kann. Er muss eine Sache bei WhatsApp schreiben, was er nicht vergessen darf. Es geht um ein Computerspiel. Er bittet die Zuschauer, ein Follow dazulassen, wenn sie Interesse an Computerspielen haben. Er glaubt, dass sich das Computerspielen nicht durchsetzen wird. Der Streamer rennt wie früher in die Schule. Er hofft, dass es Ranger-Content gibt, aber er ist nur der böse Zwilling Danger. Die Polaris-Tickets sind da und er wird wahrscheinlich wieder auf der Polaris sein. Er fragt sich, ob die Bäume nachwachsen, wenn er darüber baut. Er ist nur ein Fake Ranger. In den Reels auf Instagram gibt es KI-Videos, die man machen kann. Zum Beispiel in den 70ern eine Party in der DDR. Der Streamer baut etwas hin und her und fragt sich, warum er manchmal auf seltsame Sachen kommt. Er will Logistik machen, weil er logisch logistisch ist. Er nutzt den Supermodus nicht, weil er nicht genug Ressourcen hat. Er entschuldigt sich für ein Geräusch ins Mikrofon. Die Weltraumbasis DDR macht ihm Angst. Es gibt ein Alpaka, das er zum ersten Mal sieht. Alpakas sind die Lieblingstiere von Little Ranger.
Charakteranpassung, Sponsoring und Bundeswehr-Erinnerungen
02:53:32Der Streamer will den Charakter anpassen. Er nimmt ein Schmuckstück und eine schöne blaue Farbe. Er hat auf den Rabattcode Ranger für PrepMyMeal hingewiesen. Er geht in Teil 2 rein und braucht auf jeden Fall da oben jetzt was. Er sagt, dass er ohne Sponsorings wahrscheinlich nur am Wochenende live sein könnte. Er überlegt, ob man in Satisfactory alles so automatisieren kann wie in Factorio. Er hat noch nie mit Doni zusammen gezockt, weil es eine Implosion des Alls geben würde. Er war vorher eher die Fraktion Factorio, aber mittlerweile gefällt ihm Satisfactory fast einen Ticken besser, weil es halt einfach auch so schön aussieht noch dazu. Der Streamer erinnert sich daran, dass er mit Rastalot schon zusammen gespielt hat. Er geht kurz auf Toilette und holt sich etwas zu essen. Er bittet die Zuschauer, genug zu trinken und sich zu dehnen. Er hat sich wehgetan, als er mit dem Knie gegen die Tür gelaufen ist. Er findet Satisfactory ein sehr entspanntes Spiel für den Morgen. Er spielt bereits seit zwei Stunden. Er hat einen Arbeitsunfall. Er hat Heiligax schon lange nicht mehr gesehen. Er stellt händisch Bio-Treibstoff her, was sehr uneffizient ist. Er hat vergessen, wofür er das machen wollte. Er wollte die Barren verarbeiten, um das Eisenerz aus dem Menü zu bekommen. Er nutzt die Zeit, um die Zuschauer zu begrüßen. Es liegt daran, dass alle eine Stunde früher aufgestanden sind.
Podcast-Aufnahmen, Kebel und Zuschauerzahlen
03:07:59Der Streamer nimmt alles, was er privat spielt, auf, wodurch er keine Podcasts mehr hören kann. Er überlegt, ob er das theoretisch schon anfangen könnte, da die Tonspur nicht im Spiel sein dürfte. Er hat gesehen, dass es Red Dead Redemption Roleplay gibt. Er muss sich noch etwas mit den Kebeln überlegen. Er will die Sachen nicht verbessern, bis er zu den jeweiligen Sachen kommt. Ihm fehlt Beton. Er hat sich erschrocken. Der Streamer wirft mit Hack'n'Slay Genre um sich. Er kann Backseat Gaming machen, wenn er die Mods generell ignoriert. Er ist aber kein Mod mehr. Er hat mitbekommen, dass ein Content-Creator on-stream einen Streit mit seinem Mod hatte. Er fragt, ob er early am Bienen mit den Zuschauern ist. Er meint nicht Montel, sondern Maurice, der Alakusa gebannt hat. Der Streamer scherzt, dass er irgendwann zwölf Zuschauer haben wird. Er macht das, was er gerade macht, nur, damit er was abgedeckt hat und sich ein bisschen mehr freut. Das Spiel sieht aus wie Path of Exile mit World of Warcraft Grafik. Er hat vergessen, was er machen wollte. Er entschuldigt sich dafür, dass er gesagt hat, dass Nummer 11 erst von ihm genehmigt wird, wenn er Grungsgröße hat. Er muss den Kabelsalat da oben beenden. Er redet mit einem Moderator. Jemand hat im sechsten Monat ein Geschäft bei ihm. Der Streamer ist 426 Meter hoch. In der alten Version sind manchmal Spieler durch die Welt gefallen, wenn man sie getasert hat. Er braucht den mobilen Mina, Eisenstangen, Platten und Beton. Er wollte 300 Meter weit weg. Er hat Counter-Strike ein paar tausend Stunden gespielt. Er ist bereit, die Zuschauer zu opfern, um seinen Erfolg zu sichern. Er hat noch keine Karte freigeschaltet. Er sagt Tschüss zu Kupfer. Das Spaßprojekt entwickelt sich zu einer Sache, die länger dauert. Er würde gerne das Auge der Kupferressource ablecken. Er hatte zwei Tage ohne Unfall. 100 Tage sind vielleicht ein bisschen viel in dem Spiel. Er hält es kürzer. Er würde es für den Verhalten. Er soll nicht mit dem Busfahrer während der Fahrt reden.
Controller-Experimente und Spielmechaniken
03:24:28Experimentiert mit einem alten Atari-Joystick und Motion Capturing, um die Steuerung im Spiel zu beeinflussen. Es wird eine Xbox 360 Kamera für das Motion Capturing verwendet, wodurch Beinbewegungen des Streamers auf den Charakter im Spiel übertragen werden. Diskussionen über alternative Steuerungsmethoden wie Lenkrad und Tanzmatte, wobei das Lenkrad für Fahrzeuge und die Tanzmatte für Sprünge vorgesehen sind. Es wird festgestellt, dass die Tanzmatte besonders für Soulslike-Spiele geeignet wäre. Die Ressourcengewinnung, insbesondere Kupfer, wird thematisiert, wobei die Effizienz der Kupferverarbeitung und die theoretische Möglichkeit, mehrere Verarbeitungsanlagen anzuschließen, angesprochen werden. Es folgt eine kurze Anekdote über einen Bann für Wechselgaming und die Feststellung, dass es im Spiel keinen Seed gibt.
Baufortschritt und spielinterne Logik
03:29:21Es gibt Fortschritte beim Bau, wobei der Streamer sich selbstironisch als intelligent bezeichnet und die erfolgreiche Reparatur einer Verbindung hervorhebt. Es werden benötigte Ressourcen wie Beton thematisiert und der Mangel daran beklagt. Der Bau eines Weltraumlifts wird als beeindruckend empfunden, und das Spiel wird für seine Grafik und die Masse an Bauelementen gelobt. Es wird über die Notwendigkeit weiterer Eisenplatten gesprochen, um Logistikverbesserungen vorzunehmen. Der Streamer scherzt über das Errechnen des Durchschnittsalters im Chat und vergleicht es mit dem Errichten des Weltraumlifts. Es wird erwähnt, dass der Streamer am morgigen Tag keinen Stream macht, sondern erst am Freitag wieder. Im weiteren Verlauf wird die Suche nach Kalkstein und Eisenerz behandelt, wobei der Streamer sich über die Entfernung zum nächsten Kalksteinvorkommen beschwert und die Anstrengung des Stehens betont.
Interaktion mit dem Chat und Spielmechaniken
03:46:04Der Streamer betont, dass er nicht allein für die Unterhaltung verantwortlich ist, sondern es eine Leistung des Kollektivs sei. Es wird ein Follower begrüßt und ein kurzzeitiger Bann eines Users erwähnt. Der Streamer scherzt über sein Gedächtnis und fragt den Chat, was er als nächstes tun sollte. Es wird eine physikalische Frage in den Raum geworfen, ob man mit einer Eisenplatte und Zappen alles elektrifizieren könne, was zu Diskussionen über Physik und Ingenieure im Chat führt. Der Streamer erklärt, dass er auf gewisse Art und Weise einen Bildungsauftrag habe und dass er Diplomingenieur sei, zumindest habe er mal jemanden mit einem Diplom die Hand geschüttelt. Es wird die Vergrößerung einer Fläche geplant, wobei alles darunter vergraben werden soll. Der Streamer scherzt, dass er Diplomarzt sei und dass das Spiel ihn anlüge, da die Ressourcenberechnungen keinen Sinn ergeben.
Produktionsplanung, Lagerung und körperliche Übungen
04:12:38Es wird die Erstellung einer Produktionsfläche mit verbesserter Logistik angekündigt, wobei das Ziel die Weltherrschaft sei, aber zuerst Beton benötigt wird. Der Bau eines Gebäudes mit einem Förderlift wird geplant, um Materialien höher zu transportieren. Der Streamer scherzt über einen Test, den er über das Zuhören im Chat schreiben könnte. Es wird erwähnt, dass das Spiel gerade im Sale ist. Der Streamer nimmt Bezug auf eine Clique aus der Sendung Tuff und vergleicht sich mit Beton. Es werden Spitznamen der Crew genannt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Dehnübungen während des Sitzens im Homeoffice und führt einige Übungen vor, wie Schulterkreisen, Kopfbewegungen und Dehnungen des Oberkörpers. Er gibt an, früher Trainer gewesen zu sein, bevor er dick geworden ist. Der Streamer betont, dass Bewegung gut tut und dass er nicht gedacht hätte, dass er solche Sachen beschreiben kann.
Dank an die Community für PC-Käufe bei Mad Gaming und Ankündigung
04:56:59Es wird sich herzlich bei der Community bedankt, da einige Zuschauer über den bereitgestellten Link von Ranger PCs bei Mad Gaming erworben haben. Es wurden bereits fünf PCs über diesen Link verkauft, was eine beachtliche Quote darstellt, insbesondere da PCs eine größere Investition darstellen. Die Wertschätzung für die Unterstützung wird betont und im Anschluss wird auf den Follow-Button hingewiesen. Des Weiteren wird angekündigt, dass es bald ein Satisfactory-Giveaway geben wird, möglicherweise schon am Freitag. Zusätzlich soll am Montag Valheim gespielt werden, um auch dieses Projekt fortzusetzen. Es wird auf den YouTube-Kanal von Coffee Stain verwiesen, wo man Informationen zu Satisfactory finden kann.
Baufortschritte und Fabrikplanung in Satisfactory
05:11:51Es wird an der Fabrik in Satisfactory gearbeitet, wobei der Fokus zunächst auf der grundlegenden Eisenproduktion liegt. Es werden Förderbänder und Fusionatoren platziert, um die Ressourcen effizienter zu transportieren. Der Bauprozess wird als nicht symmetrisch beschrieben, was zu Diskussionen im Chat führt. Es wird die Notwendigkeit von Stahlplatten erkannt und die Planung für die Herstellung dieser Ressource in einem separaten Bereich der Fabrik in Erwägung gezogen. Es wird sich überlegt, wie die Fabrik effektiver gestaltet werden kann. Die natürliche Umgebung wird als störend empfunden und es wird geplant, diese durch weitere Bauelemente zu verdecken. Es wird ein Förderband-Splitter verwendet, um die Ressourcenströme zu lenken und es wird festgestellt, dass die Produktion aufgrund von Strommangel zwischenzeitlich unterbrochen wurde.
Ankündigung von Satisfactory Update 1.1 und Diskussion über neue Features
05:53:46Es wird ein Video von Coffee Stain Studios, den Entwicklern von Satisfactory, angesehen, um sich über das kommende Update 1.1 zu informieren. Das Video behandelt Neuerungen wie vertikale Splitter und Merger, die das Fabrikdesign vereinfachen sollen. Besonders hervorgehoben wird die neue Möglichkeit, Förderbänder mit Anzeigen zu versehen, die die transportierte Menge anzeigen. Auch die neuen Aufzüge, mit denen man vertikal zoomen kann, werden thematisiert. Das Update soll ab dem 1. April im Experimental-Branch verfügbar sein. Es wird überlegt, ob am Freitag Satisfactory mit dem neuen Update gespielt werden soll, möglicherweise mit einem Giveaway. Es wird auch erwähnt, dass am Montag Valheim gespielt werden soll. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, ob Valheim und Satisfactory genügend Zuschauer am Wochenende anziehen werden, da er unter der Woche morgens streamt und auf stabile Zuschauerzahlen angewiesen ist.
Streamende und Ankündigungen zum Abschluss
06:22:09Der Stream wird für heute beendet und es wird angekündigt, dass es am Freitag um 9 Uhr weitergeht. Was am Freitag gespielt wird, wird noch bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass heute ein Video von Atomfall auf YouTube erscheinen wird. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und zu Coppelius weitergeleitet. Bis Freitag um 9 Uhr, euer Ranger. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den YouTube-Kanal verwiesen, wo ein Durchgespielt von Atomfall zu sehen sein wird. Es wird sich für das Interesse bedankt und auf den nächsten Stream am Freitag um 9 Uhr hingewiesen. Es wird eine dreitägige Stream-Pause angekündigt, wobei betont wird, dass diese nicht komplett frei ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream am Freitag um 9 Uhr hingewiesen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream am Freitag um 9 Uhr hingewiesen.