Solo Runs musik hi-tech Socials: @Ranzratte

Solo-Runs in ARC Raiders und Überlegungen zu Battlefield

Solo Runs musik hi-tech Socials: @Ran...
Ranzratte
- - 08:10:08 - 13.187 - ARC Raiders

Der Spieler beginnt den Abend mit Solo-Runs in ARC Raiders, einem Spiel, das er gerne spielt, solange der Hype dafür noch anhält. Er erwähnt, dass er später eventuell noch Battlefield spielen könnte, ist sich aber unsicher, da er nach fast 190 Stunden Spielzeit eine Pause von Battlefield benötigt. Die Stimmung ist entspannt, und er freut sich, wieder online zu sein. Er nutzt die Zeit, um sich im Spiel aufzuwärmen und sich auf die bevorstehenden Runs vorzubereiten.

ARC Raiders

00:00:00
ARC Raiders

Solo-Runs in Ark Raiders und Überlegungen zu Battlefield

00:00:49

Der Streamer beginnt den Abend mit Solo-Runs in Ark Raiders, einem Spiel, das er gerne spielt, solange der Hype dafür noch anhält. Er erwähnt, dass er später eventuell noch Battlefield spielen könnte, ist sich aber unsicher, da er nach fast 190 Stunden Spielzeit eine Pause von Battlefield benötigt. Die Stimmung ist entspannt, und er freut sich, wieder online zu sein, da ein Tag offline bereits ausreicht, um das Streamen zu vermissen. Er nutzt die Zeit, um sich im Spiel aufzuwärmen und sich auf die bevorstehenden Runs vorzubereiten. Währenddessen interagiert er kurz mit dem Chat und erwähnt seine Lieblings-Level-Up-Sorten Wild Cherry und Blue Crush, die ihm helfen, wach zu bleiben, da er erst vor Kurzem aufgestanden ist. Die Vorfreude auf die Solo-Runs ist spürbar, und er entscheidet sich für einen Freeloadout-Run im Blue Gate Stellar-Gebiet, das von einem elektromagnetischen Sturm betroffen ist.

Erste Solo-Runs und Looting-Strategien in Ark Raiders

00:03:42

Der Streamer startet direkt in die Action, ohne viel Just Chatting, da er sofort ins Spiel eintauchen möchte. Er beginnt damit, die Umgebung zu erkunden und nach Loot zu suchen, wobei er feststellt, dass einige Bereiche bereits leer sind. Seine Strategie ist es, so viel wie möglich mitzunehmen, auch wenn er den genauen Nutzen der Gegenstände noch nicht kennt, um sie später zu verkaufen. Er erwähnt, dass er Waffen lieber kauft, anstatt die Werkbänke auszubauen, um sie selbst herzustellen, da eine Ferro 1 für PvP-Begegnungen ausreicht. Während des Runs stößt er auf verschiedene Gegner und erlebt eine chaotische Situation, in der er fast seine gesamte Munition verliert. Trotz des Verlusts seines Charakters empfindet er dies in Ark Raiders nicht als schlimm, da er einfach mit einem neuen Freeloadout wieder einsteigen kann. Er äußert seine Präferenz, lieber Battlefield Red Sack solo zu spielen, da es mehr seinem Stil entspricht, genießt aber dennoch den aktuellen Hype um Ark Raiders.

Diskussion über Spielentwicklung und Friendly-Interaktionen

00:24:49

Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass Spiele verschoben werden, wenn dies dazu dient, ein fertiges Produkt auf den Markt zu bringen, und kritisiert Spiele, die unfertig veröffentlicht werden. Er erwähnt Cyberpunk als Beispiel für ein Spiel, das nachträglich verbessert wurde. Während eines weiteren Runs in Ark Raiders erlebt er eine freundliche Begegnung mit einem anderen Spieler, was er als ungewöhnlich für ein PvP-Spiel hervorhebt. Er ist überrascht, wie kooperativ die Spieler im Solo-Modus agieren, anstatt sich gegenseitig zu bekämpfen. Er sucht weiterhin nach Oliven für eine Quest und äußert den Wunsch nach einem Survival-Game-Ableger von Ark Raiders mit einer Open World ohne Zeitlimit. Er diskutiert auch über Hardware-Preise, insbesondere für Nvidia-Grafikkarten, und teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen GPUs. Die Friendly-Interaktionen im Spiel setzen sich fort, und er ist fasziniert von der Hilfsbereitschaft der anderen Spieler, die ihn vor Gefahren warnen.

Quests, Looting und die Faszination von Ark Raiders

01:01:35

Der Streamer konzentriert sich auf seine Tagesaufgaben und versucht, bestimmte Gegenstände wie Magnetrons und Flow Controller für Quests zu finden. Er wechselt zu Stella Montes, um diese Gegenstände zu suchen, und stellt fest, dass die Karte sehr verwinkelt ist und er sich oft verläuft. Während seiner Runs erlebt er weiterhin freundliche Begegnungen mit anderen Spielern, die ihm helfen oder ihn vor Gefahren warnen. Er ist beeindruckt von der kooperativen Natur des Spiels im Solo-Modus und empfindet es als erfrischend im Vergleich zu anderen PvP-Spielen. Er verkauft regelmäßig gesammelten Loot, um neue Waffen zu kaufen, anstatt sie selbst herzustellen, da die Preise fair sind und er die benötigten Materialien oft nicht hat. Trotz einiger Frustrationen beim Suchen der Quest-Items und dem Verlaufen auf der Karte bleibt er von Ark Raiders begeistert und lobt das Spiel für seine Einsteigerfreundlichkeit und den geringen Frustfaktor. Er spekuliert, dass sich das PvP-Verhalten ändern könnte, sobald die Spieler alle Gegenstände gesammelt haben, genießt aber die aktuelle entspannte Looting-Phase.

Suche nach neuen Spielerlebnissen und Friendly Encounters

02:27:08

Der Streamer drückt den Wunsch aus, im Winter neue Spiele zu finden, in denen er sich richtig verlieren kann, ähnlich wie in Minecraft oder DayZ, die er als typische Winter-Games bezeichnet. Er reflektiert über seine 185 Stunden in Battlefield, die er jedoch nicht als ein 'Verlieren' im Spiel empfindet. Während seiner Loot-Aktivitäten trifft er auf einen anderen Spieler und fragt auf Englisch nach einem Flow-Controller, den er für eine Quest benötigt. Die Interaktion verläuft äußerst freundlich, und die Spieler tauschen Gegenstände aus, was den Streamer überrascht, da er eine solche Freundlichkeit in Spielen wie DayZ für unmöglich hält. Er findet es erstaunlich, wie hilfsbereit die Community in diesem Spiel ist, was er als sehr positiv hervorhebt.

Quest nach Flow-Controller und Spielmechaniken

02:39:02

Der Streamer ist weiterhin auf der Suche nach dem Flow-Controller für eine Quest und vermutet, dass dieser in Business Centern oder Assembly-Bereichen zu finden sein könnte. Er erwähnt, dass er seine Fähigkeiten im Spiel verbessert hat, um schneller zu rutschen, weniger Fallschaden zu erleiden und Türen sowie Container schneller zu öffnen. Trotz mehrfacher Versuche und Raids, in denen er gezielt nach dem Flow-Controller sucht, bleibt der Gegenstand unauffindbar, was zu Frustration führt. Er äußert seinen Unmut über die Schwierigkeit, diesen spezifischen Quest-Gegenstand zu finden, obwohl er bereits mehrere Runden investiert hat. Die Suche führt ihn durch verschiedene Bereiche der Map, wobei er immer wieder auf andere Spieler trifft, die sich ebenfalls als freundlich erweisen.

Erfolgreiche Flow-Controller-Suche und neue Quests

02:47:58

Nach mehreren frustrierenden Versuchen gelingt es dem Streamer endlich, einen Flow-Controller zu erhalten, indem er ihn von einem anderen Spieler durch Tausch bekommt. Er ist sichtlich erleichtert und überrascht über die anhaltende Freundlichkeit der Community. Mit der abgeschlossenen Quest kann er sich neuen Herausforderungen widmen. Die nächste Aufgabe beinhaltet das Zerstören von Arc-Gegnern mit einem Fireball Burner und die Suche nach Antiseptikum. Er überlegt, ob er dafür wieder ein Free Loadout nutzen soll, entscheidet sich aber dagegen, da die Damm-Map potenziell mehr PvP-Action bieten könnte. Er muss auch Fireball Burner finden, da er diese nicht kaufen kann und sie nur durch Looten erhältlich sind.

Strategische Überlegungen und YouTube-Frustration

02:56:50

Der Streamer teilt eine humorvolle Anekdote über seinen Beistelltisch für Getränke, der so platziert ist, dass verschüttete Flüssigkeiten direkt in den PC und nicht auf die günstigere Hardware fließen. Er plant, die Quest auf der Damm-Map fortzusetzen, ist sich aber unsicher, ob dort die benötigten Arc-Kugeln zu finden sind. Er äußert sich kritisch über die aktuelle Ausrichtung von YouTube, insbesondere die starke Förderung von Kurzvideos (Short-Content) im Vergleich zu Streaming oder langem Gaming-Content. Er glaubt, dass YouTube einen falschen Weg eingeschlagen hat und wünscht sich mehr Investitionen in das Streaming-Segment. Trotz seiner Frustration über YouTube plant er, in Zukunft wieder mehr Videos zu produzieren, möglicherweise auch Inhalte, bei denen er selbst vor der Kamera steht, wie Mikrofon-Reviews, um zu sehen, wie der Algorithmus darauf reagiert.

Positive Spielbewertung und Quest-Herausforderungen

03:17:50

Der Streamer lobt das Spiel Arc Raiders in höchsten Tönen und vergibt eine Bewertung von 11 von 10 Punkten. Er hebt hervor, dass das Spiel technisch einwandfrei funktioniert, was heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr sei. Er findet die Quest, bei der er im Sumpf nach signifikanten Dingen suchen muss, schnell und erfolgreich abgeschlossen. Anschließend erhält er neue Quests, darunter das Liefern von Rationen, einem Kompass und Tape in einem Raider Camp und das Suchen von Gegenständen bei kaputten Fahrzeugen. Er ist fasziniert von der Detailverliebtheit des Spiels und der Grafik, die ihn immer wieder aufs Neue beeindruckt. Die Suche nach dem Kompass erweist sich jedoch als knifflig, da die genaue Position schwer zu finden ist und er auf die Hilfe des Chats angewiesen ist.

Kulinarische Ablenkung und Quest-Frustration

03:46:22

Während des Streams wird der Streamer von einem leckeren Fischgericht abgelenkt, das seine Freundin zubereitet hat. Er beschreibt es detailliert als paniertes Fischfilet auf Gemüsereis mit selbstgemachtem Dip und fragt sich, wie er das während des Streams essen soll. Diese kulinarische Unterbrechung führt zu einer kurzen Pause von der Quest. Als er die Quest fortsetzt, ist er frustriert über die Aufgabenstellung der EMP-Trap-Quest auf der Victory Bridge. Er findet die Anweisungen unklar und die Suche nach den benötigten Gegenständen mühsam. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er die Antenne aktivieren muss, nur um sie dann wieder zu deaktivieren, und bezeichnet die Quest als 'kernass' und 'komplett scheiße'.

Community-Interaktion und Outfit-Bewunderung

04:29:48

Trotz der Quest-Frustration trifft der Streamer auf einen anderen Spieler, der ihn als 'Anfrotte' erkennt und ihn auf Deutsch anspricht. Der Streamer ist begeistert von dem Outfit des anderen Spielers, insbesondere von dessen Tauchglocken-Skin, den er als 'übelst nice' und 'einzigartig' beschreibt. Diese positive Interaktion mit der Community hebt seine Stimmung und zeigt erneut die freundliche Atmosphäre im Spiel. Er versucht, schnell aus dem Raid zu entkommen, da die Zeit knapp wird und er überladen ist. Er reflektiert über die Spielmechaniken und stellt fest, dass die Anvil-Waffe gegen Spieler nicht sehr effektiv ist und die Schildaufladung zu langsam ist. Er entscheidet sich, nicht alles zu verkaufen, um für zukünftige Raids gerüstet zu sein.

Spielvergleiche und Präferenzen

04:47:26

Der Streamer diskutiert über die Wahl zwischen verschiedenen Spielen und betont, dass man das Spiel wählen sollte, das man am liebsten spielen möchte, wenn das Budget begrenzt ist. Er vergleicht „Arc“ und „Escape From Tarkov“ (EFT) und stellt fest, dass diese Spiele aufgrund ihrer grundlegend unterschiedlichen Mechaniken nicht direkt vergleichbar sind, obwohl beide zum Extraction-Genre gehören. Persönlich würde er „Arc“ bevorzugen, wenn er sich entscheiden müsste. Allerdings würde er „Arena Breakout Infinite“ anstelle von EFT spielen, da es eine zugänglichere Version von EFT darstellt. Diese Überlegungen zeigen eine differenzierte Betrachtung der Spielelandschaft und eine klare Präferenz für bestimmte Spielstile und -erfahrungen.

Wechsel zu Battlefield und zukünftige Spielpläne

04:56:55

Nach fünf Stunden „Arc Raiders“ im Solo-Modus beschließt der Streamer, den Abend mit „Battlefield“ ausklingen zu lassen, um wieder etwas Action zu erleben. Er bemerkt, dass es problematisch ist, so viele gute Spiele gleichzeitig zu haben, nachdem es zuvor eine Flaute gab. Trotz des Wechsels ist er nicht abgeneigt, „Arc Raiders“ am nächsten Tag erneut zu spielen. Er erwähnt auch kurz „Fortnite“, das er gerne gespielt hat, aber nach dem Hype nicht mehr so sehr. Ein Kauf von „Call of Duty“ für 100 Euro wird als „Money Waste des Jahres 2025“ bezeichnet, da er es kaum gespielt hat, obwohl er die teure Version für Skins gekauft hatte, die er dann doch nicht präsentierte. Dies verdeutlicht die Herausforderungen, die sich aus der großen Auswahl an Spielen ergeben, und die manchmal enttäuschenden Erfahrungen mit teuren Käufen.

Battlefield 6

04:59:06
Battlefield 6

Diskussion über Battlefield-Updates und Battle Pickups

05:01:55

Im Spiel „Battlefield“ werden neue Features wie „Battle Pickups“ auf allen Karten eingeführt, was der Streamer als „komisch“ empfindet, da er diese nicht benötigt. Er kritisiert die Art der Pickups, insbesondere eine futuristische Minigun, und würde stattdessen lieber eine „geile Sniper“ oder die „Usas 12 mit Brandmunition“ sehen. Diese Diskussion zeigt seine Präferenz für realistischere und effektivere Waffen im Spiel. Er bemerkt auch, dass Conquest jetzt auf 1200 Tickets erhöht wurde, was eine Änderung der Spielmechanik darstellt. Während des Spiels kommt es zu technischen Schwierigkeiten mit der Maus und Frustration über Verzögerungen beim Schießen, was die Herausforderungen des Live-Streamings und der Spielperformance verdeutlicht.

Kooperation und Teamplay in Battlefield

05:06:22

Der Streamer wird zu einer Call-Gruppe eingeladen und freut sich über die Zusammenarbeit mit anderen Spielern wie „Redsack“ und „Luke“. Es entsteht eine lockere und humorvolle Atmosphäre, in der die Spieler sich gegenseitig necken und Witze machen. Während des Spiels kommt es zu chaotischen Szenen, in denen das Team Schwierigkeiten hat, sich abzustimmen und effektiv zusammenzuarbeiten. Es wird über fehlende Platten, schlechte Tastenbelegungen und unklare Calls geklagt. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Stimmung meist positiv und humorvoll. Die Interaktion mit den Teammitgliedern und die gemeinsamen Erlebnisse stehen im Vordergrund, auch wenn der Erfolg im Spiel manchmal ausbleibt. Dies unterstreicht den sozialen Aspekt des Streamings und die Bedeutung von Teamplay, auch wenn es nicht immer reibungslos verläuft.

Battlefield REDSEC

05:07:16
Battlefield REDSEC

Analyse und Humor nach einer verlorenen Runde

05:45:59

Nach einer verlorenen Runde reflektiert der Streamer humorvoll über die Fehler des Teams und die mangelnde Kommunikation. Er weist darauf hin, dass er die Positionen der Gegner „40 Mal“ genannt hat und das Team bei einem 4-gegen-2-Szenario aggressiver hätte spielen sollen. Die Diskussion über die Niederlage ist von Selbstironie und Sarkasmus geprägt, wobei er betont, dass er nicht „salzig“ (verärgert) ist und ihm das Spielen mit seinen Mates Spaß macht. Er kündigt an, dass er die aktuelle Runde noch spielt und dann zu seinen „Arkmates“ wechselt, da dies bereits ausgemacht war. Diese offene und humorvolle Art, mit Niederlagen umzugehen, stärkt die Bindung zur Community und zeigt, dass der Spaß am Spiel und die Interaktion im Vordergrund stehen.

Suche nach weiteren Spielern und Matchmaking

06:00:16

Der Streamer sucht nach weiteren Spielern für „Battlefield“ und überlegt, wer noch mitspielen könnte, da viele seiner Bekannten das Spiel nicht mehr aktiv spielen. Er erwähnt Namen wie „Samson“ und „Hirntod“ (später als „Evilicious“ identifiziert). Es kommt zu Verwirrungen beim Einladen neuer Spieler in den Discord-Call und zu technischen Schwierigkeiten beim Beitritt. Die Spieler warten auf das Matchmaking und diskutieren über In-Game-Features wie Skin-Packs, die für 20 Euro elf Items anbieten, was der Streamer als zu teuer empfindet. Diese Phase des Streams zeigt die Herausforderungen, ein Team für ein älteres Spiel zu finden, und die kritische Haltung gegenüber Mikrotransaktionen in Spielen.

Technische Probleme und Spielstart mit neuen Teammitgliedern

06:21:46

Nachdem „Evilicious“ der Gruppe beigetreten ist, kommt es erneut zu technischen Problemen mit Discord, bei denen der Sound von Beitrittsbenachrichtigungen verzögert ankommt. Das Spiel muss neu gestartet werden, was der Streamer als typisch für den aktuellen Zustand des Modus bezeichnet. Er passt die Grafikeinstellungen wieder auf „Low“ an, da der Mehrwert höherer Einstellungen nicht gegeben ist. Es wird eine kurze Dankesrede an einen Supporter gehalten. Die Spieler diskutieren über das Freischalten von Battle Passes und den Kauf von Skin-Packs, wobei der Streamer weiterhin seine Abneigung gegen teure kosmetische Items äußert. Die Vorbereitungen für die nächste Runde laufen, und es wird eine humorvolle Erwartungshaltung an die neuen Teammitglieder geäußert, insbesondere an „Höni“ und „Samson“, die als erfahren gelten.

Diskussion über PUBG und den neuen Extraction Shooter 'Black Budget'

06:37:13

Während des Streams kommt die Diskussion auf PUBG und dessen angekündigten Extraction Shooter namens 'Black Budget'. Es wird erwähnt, dass dieser von PlayerUnknown Productions entwickelt wird und eine prozedurale Welt bieten soll. Die Vorfreude auf das Spiel ist spürbar, und es wird die Hoffnung geäußert, dass es sich um ein eigenständiges Spiel handelt und nicht nur ein Modus innerhalb von PUBG. Es wird auch über die Closed Alpha gesprochen, für die man sich anmelden kann, und die Erlaubnis zum Streamen und Teilen von Gameplay-Inhalten während dieser Testphase wird positiv aufgenommen. Die Streamer zeigen großes Interesse daran, 'Black Budget' zu spielen, sobald es verfügbar ist und die Möglichkeit besteht, es zu streamen.

Überlegungen zu zukünftigen Solo-Runden in PUBG und Ark Raiders

06:54:34

Nach einer weiteren Runde des aktuellen Spiels äußert der Streamer den Wunsch, wieder mehr PUBG zu spielen, insbesondere Solo-Runden, um wieder in das Spiel hineinzukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Duos spielen sollte, aber der Streamer bevorzugt zunächst Solo-Runden, um sich wieder an die Mechaniken zu gewöhnen und die sogenannten 'Bot-Runden' zu absolvieren. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, nach einer längeren Pause wieder zehn Runden spielen zu müssen, um das Level-System zu reaktivieren. Zudem wird 'Ark Raiders' erwähnt, wobei der Streamer betont, dass dieses Spiel im Team mehr Spaß macht, obwohl er persönlich Solo-Spiele bevorzugt.

Technische Probleme und Modus-Diskussion

07:08:16

Im weiteren Verlauf des Streams kommt es zu technischen Problemen, bei denen sich der Feuermodus der Waffe mitten im Schuss von selbst umstellt, was zu Frustration führt. Es wird auch über den 'CA Resistance'-Modus gesprochen, der anfangs als vielversprechend galt, sich aber als enttäuschend herausstellt. Die Streamer sind sich einig, dass neue Spielmodi oft zu Beginn fehlerhaft sind. Es wird auch kurz erwähnt, dass Twitch Prime nicht mehr kostenfrei ist, was als Vorteil für alle Beteiligten gesehen wird. Die Gruppe hat Schwierigkeiten, in einer gemeinsamen Lobby zu bleiben, und muss die Party mehrmals neu starten, was die Stimmung etwas trübt.

Humorvolle Interaktionen und Spielstrategien

07:14:28

Die Streamer versuchen, die Stimmung mit humorvollen Einlagen aufzulockern, indem sie über den Jumpmaster und bekannte Zitate wie 'Luke, ich bin dein Vater' scherzen. Trotz der lockeren Atmosphäre wird ernsthaft über Spielstrategien diskutiert, insbesondere über die Landezonen. Der Streamer betont seine Vorliebe für Solo-Spiele, auch wenn er zugibt, dass 'Ark Raiders' im Team besser ist. Die Runde ist von intensiven Feuergefechten geprägt, bei denen das Team immer wieder in Schwierigkeiten gerät und die Notwendigkeit von Teamwork und präziser Kommunikation deutlich wird. Es gibt auch Frustration über die Spielmechanik, wie das Sterben während eines Takedowns oder das Auftauchen von Panzern in einem Battle Royale-Modus, was als unpassend empfunden wird.

Frustration über Spielmechaniken und Loot-Probleme

07:36:11

Die Spieler äußern zunehmend Frustration über die Spielmechaniken, insbesondere über das Sterben während eines Takedowns und das Auftauchen von Panzern in einem Battle Royale-Modus, was als unpassend empfunden wird. Es wird auch über das Loot-System gesprochen, da die Spieler Schwierigkeiten haben, die gewünschten Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu finden. Die häufigen Artillerie-Schläge werden als nervig empfunden, da sie das Gameplay stören und die Sicht behindern. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, humorvoll zu bleiben und sich gegenseitig zu motivieren, auch wenn die Stimmung aufgrund der wiederholten Rückschläge etwas gedrückt ist.

Abschluss des Streams und zukünftige Pläne

08:09:34

Nach einer langen und ereignisreichen Session beendet der Streamer den Live-Stream. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und die gute Stimmung im Chat. Für die Zukunft plant er, am Sonntag wieder mit 'Ark Raiders' zu starten und den Stream möglicherweise mit 'Battlefield Redzone' abzuschließen, da er diese Mischung als 'ganz cool' empfindet. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern mit den Worten, dass sie sich nicht ärgern lassen und gesund bleiben sollen, und beendet damit den Stream.