Preview + Drops: Die Briten wären neidisch auf unser Museum! Was kann der neue Tycoon der Two Point Macher? mad !ppm !störtebekker
Two Point Museum: Neuer Tycoon begeistert mit britisch inspirierten Ausstellungen

In Two Point Museum sorgt ein neuer Tycoon für Furore. Spieler tauchen ein in britisch inspirierte Museumswelten, planen Ausstellungen und stellen sich den Herausforderungen des Sandbox-Modus. Personalmanagement, Expeditionen und Sicherheitsmaßnahmen spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau eines erfolgreichen Museums. Diebstahlprobleme und humorvolle Spielinhalte sorgen für Abwechslung.
Begrüßung und gesundheitlicher Zustand
00:10:10Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer, wobei der Fokus auf dem angegriffenen Zustand der Stimme liegt, der auf eine kürzliche Krankheit zurückzuführen ist. Trotzdem wird der Stream fortgesetzt, wobei auf die Belastung der Stimme geachtet wird. Es werden Anekdoten über Gesundheitstipps und skurrile Instagram-Werbungen geteilt, die für humorvolle Unterhaltung sorgen. Die Interaktion mit den Zuschauern wird durch das Vorlesen von Subscriber-Nachrichten und das Eingehen auf Kommentare verstärkt, wodurch eine lockere und gemeinschaftliche Atmosphäre entsteht. Persönliche Anekdoten, wie die übertriebene Reaktion auf den Verbrauch von Klopapier, tragen zur Unterhaltung bei und schaffen eine Verbindung zum Publikum. Es wird auch auf die Vermeidung von Köln in den nächsten Tagen hingewiesen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und Gedanken auf eine offene und ehrliche Weise, was die Zuschauerbindung stärkt und den Stream lebendig gestaltet.
Frühstücksstreams und veränderte Streaming-Zeiten
00:19:58Es wird über die Einführung von Frühstücksstreams gesprochen, die besser mit dem Tagesablauf vereinbar sind. Der Streamer überlegt, die Abendstreams teilweise auf den Morgen zu verlegen, um die Produktivität an anderen Tagen zu steigern. Es werden verschiedene Optionen für die Streaming-Zeiten diskutiert, darunter Frühstücksstreams bis zum Nachmittag oder Mittagsstreams. Persönliche Erfahrungen mit Schichtarbeit in der Familie werden geteilt, um die ungewöhnlichen Streaming-Zeiten zu erklären. Es wird betont, dass es kein festes Muster für die Frühstücksstreams geben wird, sondern diese flexibel gestaltet werden. Die Idee, montags um 9 Uhr live zu sein und dienstags abends weiterhin zu streamen, wird in Erwägung gezogen. Der Dienstagabend soll für abwechslungsreiche Inhalte genutzt werden, wie Koop-Streams mit Ivraldes oder Horror-Spiele.
Monster Hunter Wilds und alternative Spielauswahl
00:27:51Der Streamer spricht über den überraschenden Hype um Monster Hunter Wilds und die hohe Spielerzahl direkt nach der Veröffentlichung. Aufgrund gesundheitlicher Probleme wird das Spiel jedoch im aktuellen Stream nicht gespielt, sondern eine entspanntere Alternative gewählt. Es wird die Problematik angesprochen, dass ein Spiel, das von vielen gestreamt wird, weniger dankbar für Streamer ist. Die Steam-Bewertungen des Spiels werden kritisch hinterfragt. Es wird betont, dass Monster Hunter Wilds eher mit Spielen wie Path of Exile oder Diablo vergleichbar ist, bei denen der Fokus auf dem Grind und dem Gameplay liegt, nicht auf der Story. Die Entscheidung, heute etwas Entspannteres zu spielen, wird damit begründet, den Körper nicht zu überfordern und den Zuschauern trotzdem Content bieten zu können. Es wird angekündigt, dass in Zukunft auch kürzere, kurzweilige Spiele am Abend gespielt werden könnten, um für Abwechslung zu sorgen.
Dienstags-Planung und Trendanalyse
00:38:05Es wird über die Gestaltung des Dienstags-Streams gesprochen, der als "Alles ist möglich Dienstag" bezeichnet wird. Der Fokus soll auf Vielfalt liegen, um sich von reinen Strategiespielen abzugrenzen. Es werden verschiedene Spielideen vorgestellt, darunter von Hand of Blood gepublishte Spiele und andere kurzweilige Titel. Der Streamer möchte den Dienstag nutzen, um auch andere Genres auszuprobieren und nicht nur als Strategie-Content-Creator wahrgenommen zu werden. Es wird eine Trendanalyse erwähnt, die in Zusammenarbeit mit den Moderatoren durchgeführt wird, um herauszufinden, welche Genres beim Publikum gut ankommen. Diese Analyse soll bei der zukünftigen Content-Planung helfen. Es werden Beispiele für die Bewertung verschiedener Genres genannt, wie beispielsweise kompetitives E-Racing im Vergleich zu Aufbaustrategie. Die Community wird aktiv in die Gestaltung des Dienstags-Streams einbezogen, indem Vorschläge entgegengenommen und diskutiert werden.
Neuer Sponsor: PrepMyMeal
00:57:26Es wird ein neuer Sponsor namens PrepMyMeal vorgestellt, den der Streamer bereits im Vorfeld getestet hat. PrepMyMeal bietet fertige Gerichte an, die einfach in der Pfanne oder im Backofen aufgewärmt werden können. Der Streamer betont, dass er auf das Feedback der Zuschauer gehört hat, die sich eine umfangreichere Sache im Bereich Essen gewünscht haben. Er beschreibt PrepMyMeal als eine gesündere Alternative zu beispielsweise Döner und hebt die Möglichkeit hervor, nach Fett, Kohlenhydraten, Proteinen oder Kalorien zu filtern. Es wird erwähnt, dass es Optionen für Fleischesser, Vegetarier und Veganer gibt. Der Streamer berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Gerichten und lobt den Geschmack sowie die Tatsache, dass sie nicht überwürzt sind. Er empfiehlt verschiedene Gerichte, die er selbst bestellt und probiert hat. Es wird ein Rabatt von 5% für die Zuschauer angeboten. Der Streamer bittet um Feedback zu PrepMyMeal und kündigt an, das Sponsoring im März zu testen.
Sponsorenwechsel und Partnerschaft mit PrepMyMeal
01:05:57Es gab einen Sponsorenwechsel, initiiert durch Dreamkiller und das Management. Nach Gesprächen mit dem Management wurde PrepMyMeal als Sponsor gewonnen. Der Streamer testet das Angebot und ist gespannt auf die Erfahrungen der Zuschauer. Der Rabattcode lautet 'Ranger'. Es wird betont, dass die Gerichte tiefgekühlt geliefert werden, entweder in Tüten oder in Aluschalen, ähnlich wie bei anderen bekannten Ketten. Der Streamer hat sechs Gerichte bestellt und getestet und fand sie gut, weshalb er die Partnerschaft eingegangen ist. Es gab einige Sponsorenwechsel, da der Streamer maximal vier Sponsoren haben möchte, um die Werbung nicht zu übertreiben. Die Zuschauerzahlen im Februar waren rekordtief, aber der Streamer bleibt entspannt und sieht dies als Teil der Umstrukturierungen auf verschiedenen Plattformen.
Aktuelle Sponsoren und Themen des Streams
01:16:14Der Streamer spricht über die aktuellen Sponsoren, darunter Prep My Meal, Mad Gaming (Lieferant des Spiele-PCs), Holy und Störtebecker. Störtebecker wird morgen genauer thematisiert, wobei es sich wohl eher an die männliche Zuschauerschaft richtet, insbesondere die Rasierer. Es werden Rekordtiefs bei den Zuschauerzahlen im Februar erwähnt, aber der Streamer bleibt gelassen. Geplant sind Spiele wie Kingdom Come Deliverance 2, Lies of P und Monster Hunter Wilds, wobei letzteres aufgrund von Krankheit verschoben wird. Stattdessen wird Two Point Museum gespielt, und zwar über drei Streams hinweg, um ein großes Museum im Sandbox-Modus aufzubauen. Der Streamer betont, dass es in diesem Spieldurchgang hauptsächlich um Schönbau geht und die Quests eine untergeordnete Rolle spielen.
Sandbox-Modus in Two Point Museum und Museumsbau-Strategie
01:24:43Es wird der Sandbox-Modus in Two Point Museum gestartet, wobei der Fokus auf kreativer Freiheit und reichlichen Ressourcen liegt. Der Streamer wählt einen Standort namens Valen Lodge und konfiguriert die Einstellungen für den Sandbox-Modus, einschließlich freigeschalteter Grundstücke, einem moderaten Startguthaben und einem monatlichen Zuschuss. Es wird ein Horror-Hotel als Museumsthema in Betracht gezogen. Der Streamer plant, den Chat unter dem Bild einzublenden, um die Interaktion zu verbessern. Es wird überlegt, wie der Eingangsbereich gestaltet werden soll, um einen Rundgang durch das Museum zu erzwingen. Der Streamer erinnert sich an den schönen Eingang, der bereits in einer früheren Version von T-Point Museum gezeigt wurde und möchte diesen wiederholen. Eine Sicherheitskraft wird eingestellt, um das Verbrecherteam zu entfernen.
Museumsgestaltung, Personal und Expeditionen
01:34:19Der Streamer beginnt mit dem Bau des Museums, beginnend mit dem Ticketschalter am Eingang, um einen Rundgang zu erzwingen. Es wird ein Sicherheitsmann engagiert, um das Verbrecherteam zu entfernen. Der Weg für die Besucher wird festgelegt, und es wird überlegt, wie der Eingangsbereich gestaltet werden soll, um die Besucher in den Rundgang zu leiten. Ein Assistent und ein Hausmeister mit Feuerresistenz werden eingestellt. Der Streamer experimentiert mit dem Layout und der Platzierung von Wänden und Wegen, um den Eingangsbereich optimal zu gestalten. Ein Souvenirladen wird geplant, und es werden erste Exponate wie Wissenschafts- und Urgeschichte-Bereiche platziert. Es wird eine Expedition gestartet, um die Dino-Welt zu erkunden, wobei ein Hausmeister mit fotografischem Gedächtnis mitgenommen wird. Das Ziel ist es, einen urgeschichtlichen Experten zu finden, um die Expedition optimal nutzen zu können. Ein Weiterbildungszimmer wird eingerichtet, um Personal weiterzubilden.
Expeditionen und Museumsausbau
02:07:34Es wird eine neue, siebentägige Expedition für 1000 Dollar gestartet, um die Erkundungsstufe durch detaillierte Frachtguterkundung zu erhöhen. Es gibt mehrere Belohnungen, die noch unbekannt sind. Dr. Mopsicle erklärt, dass sie die Menschheit in eine neue, bewohnbare Welt führen kann. Im Museum wird ein Exponat platziert, um Besucher anzulocken, die einen bestimmten Weg durch den Ausstellungsraum nehmen sollen, um zum Kaufen animiert zu werden. Bestimmte Regionen können mehrfach expeditioniert, also 'heim gesucht' werden. Es wird humorvoll über Kapitalismus und Ausbeutung im Spielkontext gesprochen. Mitarbeiter werden gefunden und 'angeschrien', wobei betont wird, dass keine Verantwortung für sie übernommen wird. Die Lehre im Museum sei Kunst, die Anwesenheit von allem in nichts, wie das Helixfossil. Dieses wird als Inventar verschickt, um mehrfach weitere Objekte zu entdecken. Eine Informationstafel soll den Besuchern Informationen liefern, wobei der Spendentopf nicht fehlen darf. Es werden Überlegungen zum weiteren Ausbau des Museums angestellt, einschließlich der Platzierung von Exponaten und der Gestaltung des Urknallbereichs.
Diskussionen über Spielinhalte und Humor
02:15:07Es wird diskutiert, ob Pokémon eine gute Serie ist und ein Diskettenfossil als realistisches Element hervorgehoben. Eine letzte Expedition wird gestartet, um die ersten Ausstellungsstücke zu präsentieren. Es folgt eine humorvolle Tirade über Ehrlichkeit und direkte Kommunikation, inklusive derben Worten gegenüber Arschlöchern auf YouTube. Der Streamer betont, dass der Stream ab 18 Jahren ist und Verstöße gegen die Altersbeschränkungen Konsequenzen haben können. Gäste, die Exponate anfassen, werden 'angegrapscht'. Es werden botanische Elemente und Bäume in das Museum integriert, wobei der Streamer zugibt, sich von der Botanik hat verwirren lassen. Es werden Laternenpfähle platziert und über eine Rückgängig-Taste diskutiert. Der Streamer äußert sich humorvoll über die Unbezahlbarkeit vieler Dinge als Content Creator und die damit verbundene Kritik, wenn man sich etwas leistet. Es wird ironisch über Sponsoring und 'Sellout'-Streams gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er Sellout mit niveauvollen Witzen macht.
Sponsoring, Ehrlichkeit und Museumsbau
02:24:55Es wird über Sponsoring und die Ehrlichkeit von Content Creatorn gesprochen, insbesondere im Bezug auf das Spiel Raid Shadow Legends, für das sehr hohe Summen geboten werden. Der Streamer betont, dass er keinen Content Creator verurteilt, der dafür Werbung macht, da jeder irgendwie leben muss. Es werden Überlegungen zur Gestaltung des Museums angestellt, einschließlich der Auswahl von Tapeten und der Platzierung von Fossilien und Pflanzen. Der Streamer betont, dass ihm der Bau und die Gestaltung des Museums Spaß machen müssen. Es wird humorvoll kommentiert, dass Besucher sich nicht zum Bernstein stellen und suchen sollen, und der Humor des Spiels Two Point Museum gelobt. Es wird versucht, schräge Wände zu bauen, wobei der Streamer Schwierigkeiten mit der Geometrie hat. Der Streamer freut sich über neue Follower und betont, dass das Spiel entspannter ist als Monster Hunter Wilds. Es wird über die Gestaltung des Bodens und die Meinungen der Gäste diskutiert.
Museumsgestaltung, Sicherheit und Probleme
02:43:34Der Streamer arbeitet an der Gestaltung des Eingangsbereichs des Museums und betont, dass sich die stundenlange Arbeit gelohnt hat. Es werden Hausmeister und Mülleimer platziert, um das Museum sauber zu halten. Die Fluchtwegbreite wird als etwas schmal bemängelt. Es werden Vandalen gesichtet und über den Einsatz von Pfeffermühlen gegen sie gescherzt. Es wird festgestellt, dass immer mehr Sachen geklaut werden, weshalb ein Überwachungsbüro eingerichtet werden soll. Ein Dieb wird festgenommen, der ein Ausstellungsstück gestohlen hat. Es wird über die Notwendigkeit einer Überwachungsstation diskutiert, da keiner dran arbeitet. Der Streamer startet eine Expedition und schaltet Erkundungsexpertise frei. Es wird ein Nachteil des Spiels Two Point Museum angesprochen: der Advanced Access für 10 Euro mehr. Der Streamer versucht herauszufinden, wie man Objekte wieder ins Inventar bekommt, und stellt fest, dass die Überwachungskabine offline ist. Es wird überlegt, ob man die Hausmeister weiterbilden kann, um das Problem zu lösen.
Spielauswahl und Diebstahlproblematik im Museum
03:20:51Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter Two Point Museum, Siedler 3, Kochen, Kingdom Come: Deliverance, Black Desert Online und Civilization 7. Der Fokus liegt jedoch auf Two Point Museum, das auf der PS5 gespielt wird. Es gibt Probleme mit Diebstählen im Museum, wobei ein Charakter Klopapier stiehlt. Es wird diskutiert, wie man Diebstähle verhindern kann, entweder durch mehr Sicherheitspersonal oder durch den Einsatz von Sicherheitstorbögen. Trotz des Fangens des Diebes wird das gestohlene Exponat nicht zurückerlangt. Es werden Tipps zur Verbesserung der Sicherheit gegeben, aber der Bau von zu vielen Sicherheitseinrichtungen wird als unerwünscht angesehen. Derzeit wird überlegt, wie man den Dekonstruktor im Spiel verwenden kann, um Wissen zu erhalten und Ausstellungsstücke zu analysieren. Es wird festgestellt, dass man Items aus dem Inventar ziehen und anklicken muss, um sie zu verwenden. Ein Donut im Sicherheitsraum wird als Kalorien sparend dargestellt, da er ein Loch hat. Es wird überlegt, ob man Bienen im Honig analysieren kann. Es wird festgestellt, dass man nur bestimmte Sachen finden kann, weshalb die Fundstücke angezeigt werden.
Kulinarische Exkursionen und Museumsausbau
03:28:31Es wird über die korrekte Bezeichnung für ein bestimmtes Gebäck diskutiert, wobei der Streamer vehement darauf besteht, dass es sich um einen Berliner handelt und nicht um einen Pfannkuchen. Die falsche Bezeichnung sei so schlimm, dass man am Leben vorbeirenne. Es wird auch über Nutella mit oder ohne Butter gesprochen, wobei der Streamer Butter als zu glitschig empfindet. Im Museum macht ein Wachposten Pause, was als normal dargestellt wird. Der Streamer äußert die Vermutung, dass es schwierig wird, eine bestimmte Biene im Spiel zu finden. Es wird betont, dass man sich in Deutschland befindet und Hochdeutsch gesprochen wird. Es werden Wände im Museum angefasst, um die Sicherheit zu erhöhen. Der weitere Ausbau des Museums wird geplant, wobei überlegt wird, wie die Besucherwege gestaltet werden sollen. Es wird ein Museum in der Nähe von Verdun erwähnt, das Schlachtfelder aus dem Ersten Weltkrieg in Originalgröße nachstellt. Der Streamer stellt fest, dass er viele Exponate doppelt und dreifach hat und versucht, diese zu sortieren. Es wird gehofft, eine Biene in Bernstein zu finden, aber stattdessen wird eine hölzerne Fackel gefunden, die zur Erleuchtung beiträgt.
Grinding, Kulturbetrachtung und Aussehen im Stream
03:39:14Es wird über das Grinden im Spiel gesprochen, um epische Attribute zu erhalten, was beim Streamer inneren Durchfall auslöst. Ein Erpresserbrief wird erwähnt, und der Streamer gratuliert sich selbst zu einer neuen Sternebewertung durch das Kultusministerium. Es wird über das Aussehen anderer Streamer auf Twitch gesprochen und darüber, wie man selbst im Vergleich dazu aussieht. Der Streamer versucht, sein Aussehen zu verbessern, indem er die Frisur nach vorne macht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Forschung im Spiel effizienter gestalten kann. Der Streamer schlägt vor, dass Make-up helfen könnte, und scherzt darüber, wie er mit Make-up aussehen würde. Es wird über den Verkauf von Gegenständen im Spiel gesprochen und darüber, dass der Streamer sich auch abseits von Karneval geschminkt in den Stream setzen würde. Es wird betont, dass es egal wäre, wenn jemand ihn als schwul bezeichnen würde. Es wird festgestellt, dass es lange dauert, bestimmte Gegenstände auf episch zu finden. Es wird die Frage aufgeworfen, was im Museum fehlt, nämlich alles in Bernstein, wie Biene, Bär und Gecko. Es wird festgestellt, dass man in dem Spiel nicht pleite gehen kann. Es wird ein Scherz über Abtreibung gemacht, der als Witz gekennzeichnet wird. Es wird überlegt, eine andere Expedition zu starten, um nicht zum Trump zu werden.
Spielvergleiche, Verführungsversuche und Museumsgestaltung
03:55:35Es wird ein Spiel von der GameStar erwähnt, das wie eine Mischung aus Foundation und Planet Zoo aussieht. Der Streamer schrie Kühe an. Die Milka-Kuh wird als Anführer bezeichnet. Es wird gescherzt, dass der Streamer durch die Kamera kommen und die Zuschauer verführen kann. Es wird überlegt, ob Giga-Gecko in Bernstein-Soße gut klingt. Der Streamer merkt an, dass der Augenkontakt intensiv war. Es wird festgestellt, dass es ein Stream mit wenigen aktiven Leuten ist, die alle ähnlich drauf sind. Der Streamer liest alle Nachrichten im Chat. Der Streamer muss sich die Nase schnäuzen und den Raum weiterbauen. Es werden die Spiele Capybara Park und Geo Point Hospital erwähnt. Capybara Park ist ein Park für Wasserschweine. Geo Point Hospital sieht in einem guten Spiel aus. Der Streamer ist kein Experte für Sanierung, sondern für Sanifärgutscheine. Es wird daran erinnert, ein Follow dazulassen. Es wird überlegt, wo das Geld im Spiel hingeht. Ein Vandale wird gesichtet. Es wird ein grobes Muster für den Raum gesteckt. Es wird aufgepasst, dass nicht überfärbt wird. Es wird überlegt, was mit der Pfennigpresse gemacht werden soll. Es wird eine Expedition gestartet. Es wird an den Problemen der Zuschauer gearbeitet. Es wird das Bernstein-Zimmer geplant. Es wird ein Pixxeratops-Skelett gefunden. Es gibt Drops für Zuschauer. Der Streamer denkt über neue Konzepte nach und bezeichnet das Museum als Hotel. Der Streamer findet es gut, wenn Menschen Gras anfassen. Es wird festgestellt, dass die Polizei nicht durchkommt. Der Streamer bittet um Ruhe. Es wird festgestellt, dass die Erkältung der letzten zwei Wochen noch in den Knochen steckt.
Kaffee-Kiosk und Barista-Möbel
04:33:01Es wird eine Kaffeelounge eingerichtet mit Barista-Möbeln, um richtig Kohle zu scheffeln. Der Streamer richtet den Kiosk ein und will eine gemütliche Barista-Style Lounge kreieren mit Frappuccino, Iced Tea, Coffee, Latte und Spicy Gingerbread. Die Gäste sollen von den teuren und exklusiven Angeboten beeindruckt sein. Es gibt Filterkaffee vom Udo-Kiosk, der so gegen den Strom ist, dass er wieder in und hip ist. Eine Personaltür wird gebaut, um ein Portal in die gleiche Dimension zu erschaffen. Die Kaffeeverkäufer sollen mit dem Rücken zur Wand stehen und es wird Personal eingestellt. Es folgt Feintuning mit Tab-Drücken, um die Möbel zu platzieren. Der Streamer spielt entspannte Kaffeehaus-Musik ab und macht Witze über seine Intelligenz und andere Creatoren.
Sicherheitsmaßnahmen und Museumsausbau
04:44:40Es werden mehr Sicherheitsleute eingestellt, damit die Besucher sich wie im Knast fühlen. Der Streamer fragt sich, wie ein Vinosaurier aus dem Museum kommt. Ein schicker Aufkleber wird abgeschlossen, was ärgerlich ist. Der Streamer vergleicht die Situation mit Gorgonzola-Käse auf Fischstäbchen. Es wird ein Armierter Armadill-Skelett ausgestellt und Überwachungskameras werden gebaut. Der Streamer findet Sprühkäse auf Ananas-Pizza toll. Es wird Personal weitergebildet und ein Clownfisch als Exponat ausgestellt. Das Expeditionsteam bricht auf, um das Exponat wiederzubekommen. Der Streamer findet das Game macht Spaß und hofft, dass es auch Spaß macht zum Zuschauen. Morgen steht sie auch auf jeden Fall nochmal auf dem Programmplan.
Drops, Streaming-Setup und Museumsbau
04:53:15Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum bei den Drops ein Streaming-Setup dabei ist. Er habe Monster Hunter abgesagt, da es gesundheitlich nicht möglich war. Es wird ein Streaming-Setup im Museum gebaut. Der Streamer findet es schade, dass er die Steine nicht enger aneinander bauen kann. Er verschwendet gerne Zeit, um die Räume schöner zu machen, was als Fanservice betrachtet wird. Der Streamer fragt sich, ob das Personal noch durchkommt und packt die Möbel mehr nach drüben, damit sie durchkommen. Er speichert das Spiel schnell, um nicht versehentlich die Tür zu verkaufen. Es wird ein schöner Bereich raus gemacht und ein Schwanz für den Dinosaurier gefunden. Eine Expedition zu Piraten wird gestartet und eine Kooperation zwischen Großbritannien und Deutschland erwähnt. Der Eingangsbereich wird schöner gemacht und Bäume werden in Geschäften platziert.
Raid, Museumsdichte und Diebstahlprobleme
05:12:58Ein Raid von Max wird begrüßt und es wird über Schönbau in City Skylines 2 gesprochen. Es wird gefragt, wie sich City Skylines 2 entwickelt hat und ob es mit Mods top ist. Der Streamer möchte verhindern, dass die Mitarbeiter immer dieselben Geschichten erzählen und erhöht die Gehälter der Mitarbeiter, um sie glücklicher und effizienter zu machen. Es wird die Aufgabenzuweisung der Assistenten angepasst. Der Streamer ärgert sich darüber, dass ihm immer wieder etwas geklaut wird und es nicht zurückgebracht wird, trotz installierter Videokameras. Er fragt sich, ob er der einzige Content Creator mit diesem Problem ist. Es sollen sechs fossile Exponate ausgestellt und die Leuchtungsstufe 10 erreicht werden. Eine Expedition in die Unterwelt mit einem Experten für Übernatürliches wird vorbereitet.
Karneval, Gesundheit und Streampläne
05:41:52Es wird überlegt, morgen einen längeren Stream zu machen, da die Familie auf dem Karnevalsumzug ist, aber die Gesundheit Vorrang hat. Der Streamer möchte den Twitch-Grind reduzieren, um die Gesundheit nicht zu gefährden. Es wird überlegt, den Dieb gefunden wurde, klickt man auf den Button Anzeigen. Die Sicherheitsleute laufen den Dieben hinterher. Es wird ein minimalistischen Trennwänden gearbeitet und es wird über ein Two-Point-Shopping-Center nachgedacht. Komplettüberwachung ist nur schlimm, wenn man was zu verbergen hat. Es wird über Two Point Water Park und Two Point Guantanamo Bay gescherzt. Eine Expedition in die Unterwelt wird gestartet. Der Streamer schickt die Zuschauer zu Ivraldis, die Two-Point-Museum spielt. Morgen um 9 Uhr geht es mit Two Point Museum weiter, mit dem Ziel, das große Gebäude freizuschalten und ein Horrorhaus zu bauen.