Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Battlefield 6 Open Beta Start und Pläne für die Zukunft

00:00:28

Der Streamer startet die Nachmittagsschicht mit der Battlefield 6 Open Beta. Er freut sich auf die kommenden 20 Tage Battlefield 6 und Arc Raiders im Oktober. Er überlegt, wie lange die Beta noch offen ist und plant, noch einiges zu spotten, um den Ghillie Suit zu bekommen. Er entscheidet sich, Conquest zu spielen und den Recon mit M4 zu nutzen, um zu spotten. Die Map scheint ideal für Sniper zu sein, was ihn überrascht. Er bedankt sich für den Prime-Support und setzt Spotting-Geräte ein, während er Helikopter fliegt und versucht, das Spielgeschehen zu überblicken. Er stellt fest, dass sich der Helikopter wie ein LKW fliegt, was aber auch seinen Reiz hat. Er bedankt sich erneut für Primes und freut sich über den steigenden Counter, der kaum mitkommt. Er greift E an und stellt fest, dass der Helikopterflug anstrengend ist. Er muss Flares aufladen und spotten, um den Ghillie Suit zu bekommen. Er bedankt sich erneut für Prime-Spenden und freut sich über den Support. Er bemerkt, dass der Counter nicht richtig zählt, aber freut sich trotzdem über die Unterstützung.

Erkundung verschiedener Karten und Spielmodi in Battlefield 6 Beta

00:16:44

Es wird eine neue Runde Conquest auf der Karte Liberation Peak gestartet. Der Streamer stellt fest, dass das Zerstören von Häusern mit dem Helikopter schnell geht, aber Panzer kaum Schaden nehmen. Er muss kurz weg, um Flares aufzuladen. Er bemängelt, dass auf dem Boden nichts markiert ist, was das Zielen erschwert. Trotzdem gelingt eine gute Heli-Runde. Er erinnert sich daran, dass er noch für den Ghillie Suit spotten muss und bedauert, dass man Bäume nicht markieren kann. Er gerät in einen Hinterhalt und stirbt. Er findet die Helikopter-Abschüsse im Vergleich zu 2042 gut gelungen. Er versucht zu reviven, ist aber unsicher, ob er ein Fan des Flicky ist. Er wird von einem Jet überrascht und muss flüchten. Er mag die F-Flagge nicht, fliegt aber trotzdem mit dem Helikopter darüber. Er nimmt einen letzten Schluck Kaffee und stellt fest, dass die Station oben schwer einzunehmen ist. Er wechselt in den Panzer, um für Niederhaltung zu sorgen, und gewinnt die Runde. Er mag Metro-Maps nicht und wünscht sich stattdessen Sane Crossing. Er startet eine neue Runde und will D einnehmen, um Spotting-Sachen zu platzieren. Er findet die Karte designtechnisch gelungen, aber verwinkelt.

Diskussion über Spielmodi, Movement und Release-Erwartungen

00:33:39

Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den Durchbruch-Modus und bevorzugt Conquest, Rush und TDM. Er mag Domination, sieht es aber eher als Call of Duty-Modus. Er spielt die neuen Modi nur kurz und kehrt dann zu Conquest zurück. Er liebt Combined Warfare-Karten mit Helis, Jets, Panzern und Infanterie. Er vermutet, dass der aktuelle Beta-Build nicht dem Release-Build entspricht und für die Beta-Wochenenden angepasst wurde, insbesondere für Skins und Challenges. Er ist zuversichtlich, dass der Release-Build besser funktionieren wird und die verbleibenden Monate für Fixes ausreichen. Er erinnert an problematische Battlefield-Releases, hofft aber auf einen reibungsloseren Start. Er erwartet anfängliche Server-Probleme, die aber schnell behoben werden könnten. Er fand Hardline als Spin-Off gut, das aber als vollwertiges Battlefield missverstanden wurde. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Hightech und empfiehlt deren PCs mit dem Rabattcode Ranzi. Er spricht über den letzten Tag der Open Beta und plant, noch das Gespott-Ready für die Skins zu erreichen.

Analyse von Time-to-Kill, Waffen-Balancing und persönlichen Vorlieben

00:48:24

Der Streamer hat sich an die Time-to-Kill gewöhnt, hält sie aber weiterhin für problematisch. Er vermutet, dass die Server-Konnektivität (Tickrate, Netcode) das Hauptproblem ist und nicht die Time-to-Kill selbst. Er erinnert sich, dass sich die Time-to-Kill in Los Angeles kürzer anfühlte. Er hofft, dass der Flick-Button entfernt wird und man die Möglichkeit hat, ihn auf Portal-Servern zu deaktivieren. Er diskutiert über die Spielgeschwindigkeit und vergleicht sie mit Battlefield 4, wobei er Battlefield 3 bevorzugt. Er spürt Einflüsse von Call of Duty (MW 2019) im Movement, findet aber, dass ein guter Mittelweg gefunden wurde. Er kritisiert das Scopeless-Visier als zu hell. Er freut sich auf das Ende der Beta, hat aber viel Material zum Sichten. Er findet die Sturmgewehre, besonders das M433, sehr stark und lobt den geringen Rückstoß. Er findet Sniper unfair und Helikopter zu schwach. Er experimentiert mit verschiedenen Scopes und Attachments, um seine Leistung zu verbessern. Er stellt fest, dass er trotz vieler Spotting-Versuche nur wenige Spots erzielt hat und überlegt, Domination zu spielen, um den Gilly-Suit freizuschalten. Er kritisiert die Pistole als Katastrophe und die Karte als anstrengend.

Beta-Ende und Gameplay-Fokus

02:07:58

Es wird erwähnt, dass die Beta des Spiels morgen früh um 10 Uhr endet. Der Fokus des Gameplays liegt heute auf den Challenges. Es wird überlegt, ob Skins am zweiten Beta-Wochenende ausgerüstet werden können und ob es dazwischen ein Update geben wird. Es wird über die Lieblingswaffe M4A1 gesprochen und der Wunsch nach Waffen wie MP5, PP2000 und P90 geäußert. Die MP7 ist bereits als Verschnitt im Spiel vorhanden. Die PW7 ist beim Assault zum extra Ausrüsten verfügbar, aber nicht als Unterlauf. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer M26 Mast unter der M4A1 und äußert seine Liebe zu Battlefield. Er ist gespannt auf Daily-Sachen wie 50 Headshots mit einem Sniper für extra XP.

Essen im Stream und nostalgische Animationen

02:25:24

Es wird erwähnt, dass der Streamer im Stream essen muss, da er weder gefrühstückt hat noch sonst etwas gegessen hat. Er isst Tortellini mit Paprika-Sahne-Rahm-Soße, die von seiner Frau gekocht wurden. Er mag es, fleischlos zu essen. Sniper gehen ihm in diesem Spiel auf die Nerven. Es wird die Animation von Battlefield 3 mit den Dog-Tags angesprochen und als nostalgisch empfunden. Es wird diskutiert, ob die Animation zuerst in Battlefield 3 oder Bad Company 2 war. Die Taste zum Gedrückthalten oder Spammen funktionierte nie richtig. Es wird der Wunsch nach dem Entfernen des Flick-Buttons geäußert. Die Ragdoll-Schraube kann ruhig ein bisschen nach unten gedreht werden.

Diskussionen über Maps, Modi und zukünftige Inhalte

02:50:03

Ridge 13 wird als die beste Map hervorgehoben, obwohl es viele Sniper gibt. Es wird über Fledermäuse in Battlefield gesprochen und ein Crossover mit Batman als DLC mit einer neuen Map in der Batcave und neuen Fahrzeugen wie dem Batmobil vorgeschlagen. Wenn Battlefield 6 ein Erfolg wird, wäre es gut, wenn es ein Battlefield-Hub wird, in dem man verschiedene DLCs oder Spin-offs spielen kann, ähnlich wie bei Fortnite. Operation Firestorm aus Battlefield 3 wird als eine der favorisiertesten Maps genannt, vor allen Dingen mit Start- und Landebahn für die Jets. Es wird über Karten wie Gulf of Omen, Karkant, Teheran Highway und St. Crossing gesprochen. Metro wird nicht benötigt. Noshua-Kanäle ist eine ganz geile Map, fühle ich aber tatsächlich eher für TDM. Für Rush wäre auch crazy. Parasel Stone und High None Resort aus Battlefield 4. Es wird eine komplett moderne Version von Wake Island gewünscht. Battlefield 6 könnte ein Long-Life-Service-Ding werden, wo immer wieder neuer Content gebracht wird. Das Menü von Fortnite ist gut aufgebaut, da man viele verschiedene Spielmodi hat, ohne extra etwas öffnen zu müssen.

Delta Force, Portal-Modus und Waffen-Diskussionen

03:11:36

Es wird eine geteilte Meinung zu Delta Force geäußert. Die alten Delta Force Teile sind geil, aber der Battlefield Modus wurde auf ganzer Linie verkackt. Delta Force hat sich Mühe gegeben, aber es wurden alle schlechten Dinge aus 2042 genommen und daraus ein neues Paket geschnürt. Es ist ein Free-to-Play-Game, bei dem man fast alles machen kann. Der Extraction-Modus ist eine sehr gute Anlaufstelle für Leute, die mal Bock auf ein etwas mehr casual-lastiges Tarkov haben. Es wird darüber gesprochen, wie krass es wäre, wenn Portal so weit geht. Wenn man in Portal das 2 nachbauen könnte, mit den Assets so, dann ist es auch noch zerstörbar. Auf den Bombspots stehen die M-Coms von Rush. Es wird überlegt, ob Portal ein bisschen später kommen sollte. Es wird noch lange in die Beta reingesuchtet. Es wird ein erstes Fahnsinn-Video gemacht, was gefällt, was nicht, was man sich wünscht, was geändert wird. Die M4-17 ist brutal, aber das M4 wird bevorzugt, weil es weniger verzieht. Das B36A4 soll sehr stark sein. Es wird als positiv hervorgehoben, wie aktiv der Chat bei Battlefield Zone ist und dass auch untereinander über Sachen im Spiel diskutiert wird. Das macht super Spaß, Battlefield 6 zu streamen.

Gameplay, Musik und persönliche Präferenzen

03:44:29

Das Spiel wird als geil bezeichnet. Es gibt Drops und Skins. Es wird auf den neuen Song hingewiesen, der oben angepinnt ist. Es wird gesagt, dass es Geschmackssache ist, wenn die Musik nicht gefällt. Trotz des Sniper-Scheißes ist die Map immer noch irgendwie die Lieblingsmap, danach Kairo. Tidal, Amazon Music, Apple Music und YouTube Music werden als Alternativen zu Spotify genannt. Apple Music wird als ziemlich geile Quality empfunden, Tidal sowieso. Es wird gesagt, dass Spotify scheiße klingt. Es wird erwähnt, dass die Gitarre wieder in die Hand genommen wurde. Musik ist wichtig, egal was man hört. Es wird gesagt, dass es momentan nicht so die Zeit gibt, um sich wirklich hinzusetzen und bewusst Musik zu hören. Es wird gesagt, dass es ein riesiger Unterschied ist, ob man sich wirklich hinsetzt in die perfekte Stereo-Mitte und perfekt Musik hört oder ob es einfach nebenbei läuft beim Kochen oder so. Es wird gesagt, dass momentan so viel Musik gemacht wird und wenn man dann aus dem Studio kommt und den ganzen Tag Musik hatte auf die Ohren, dann setzt man sich aktuell nicht hin und hört noch extra Musik. Triangel ist wichtig. Es wird gesagt, dass man den sogar noch vom Himmel holen kann. Es wird erwähnt, dass das neue Kriegsbänder-Setting eingestellt wurde. Es wird gesagt, dass man eh wirklich kaum Steps hört, dann lass es halt knallen. Es wird gesagt, dass die Cola vergessen wurde zu öffnen. Das Geräusch von einer sich öffnenden Dose wird geliebt. Es wird gesagt, dass das für den Streamer einfach Sommer ist. Es wird gesagt, dass Bier aus Edelstahlflasche King ist. Es wird gesagt, dass alles am liebsten aus der Dose anstatt aus der Flasche gemocht wird. Es wird gesagt, dass Cola aus der Dose am besten schmeckt. Es wird gesagt, dass Bier aus der Dose überhaupt nicht schlimm ist. Alkoholfrei natürlich.

Waffen-Tests, Beta-Zeiten und Community-Interaktion

03:59:57

Es wird ein neues Attachment ausprobiert und die Kugelgeschwindigkeit kommentiert. Der Wunsch nach einer F2000 oder XM8 Prototyp aus Bad Company 2 wird geäußert. Es wird gesagt, dass man die Gegner manchmal wirklich null sieht. Es wird gesagt, dass beim Release erst ein bisschen auf Ultra gezockt wird und dann wieder auf Low gestellt wird. Die Beta geht noch bis morgen früh um 10 und dann wieder vom 14. bis zum 17. Es wird gesagt, dass eine Crossbow geil wäre. Es wird gesagt, dass die neue Waffe gut ist und locker noch generft wird. Es wird gesagt, dass Bulletspeed extrem alles gerade ist, wirklich. Es fühlt sich aber, also dass der Bulletspeed so entscheidend ist, sehr Call of Duty-isch an. Es wird sich bedankt für die dicken, fetten 5-4-6-Satz. Es wird gesagt, dass B36A4 das G36 des Battlefields ist. Es wird gesagt, dass die Schrotze natürlich zu OP ist, aber es ist eine Shotgun. Shotguns ist immer ein schwieriges Thema. Es wird gesagt, dass Crossplay im Hauptspiel ausgemacht werden kann. In der Beta nicht. Zumindest auf PC während der Beta nicht. Es wird gesagt, dass manche Stellen ein bisschen zu offen sind. Du hast auf den Maps kaum mal Ruhe. Es wird gesagt, dass es sehr gut ist. Es wird gesagt, dass der Spawn an dieser Stelle nicht gut ist. Es wird gesagt, dass das Game allgemein aussieht wie auf Low. Es wird gesagt, dass es auf der PS5 schon gut aussieht. Es wird gefragt, ob auf der Playstation sowas wie DirectX gibt. Es wird gefragt, ob auf der PlayZ Pro oder auf der normalen gespielt wird. Es wird gefragt, ob Performance-Modus oder Quality gespielt wird.

Gameplay-Erfahrungen und Glitches

04:12:47

Es wird über Sniper-Glitches diskutiert, bei denen Spieler auf unerlaubte Bereiche wie Brücken und Dächer gelangen können. Der Fokus liegt auf der Performance des Spiels und der Frustration durch das ständige Beobachten des Chats während des Spielens. Es gibt Spekulationen darüber, ob bestimmte Kletterstellen beabsichtigt sind oder nicht. Des Weiteren wird ein Spot erwähnt, von dem aus man auf die Brücke schießen kann, wobei die genaue Vorgehensweise noch unklar ist. Die Shotgun-Munition wird als besonders effektiv hervorgehoben, insbesondere in Kombination mit einem Fünffachscope, was sie zu einer Art Sniper macht. Die Ankündigung des Release-Datums von Arc Raiders am 30. Oktober weckt Vorfreude auf ein neues Spielerlebnis nach der Battlefield-Phase. Es gibt jedoch auch Kritik am Netcode, der als störend empfunden wird, insbesondere wenn man bereits hinter einer Wand in Deckung ist. Minen werden als effektive Waffe gegen Panzer beschrieben, da sie diese in die Luft jagen können.

Sniper-Dominanz und Map-Design-Probleme

04:23:55

Die Maps begünstigen Sniper, was zu Frustration führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Vierfachscope das Blitzen der Scopes verhindern kann. Die Scopes blitzen, damit man die Sniper besser sehen kann, aufgrund des Map Designs. Das Standard-Sliden ist auf Doppel-C gelegt, aber der Streamer hat es auf eine andere Taste gelegt. Das Gelände ist sehr schlecht designed, da man nichts sieht, wenn man da steht. Der Streamer findet es gut, dass die Scopes blitzen, aber er wäre auch damit einverstanden, wenn sie es nicht tun würden. Stattdessen könnte man markieren oder eine Drohne zur Aufklärung schicken. Die aktuelle Map wird als sehr stressig empfunden, besonders nach mehreren Tagen Dauerzocken. Es gibt verschiedene Arten von Munition, wie Full Metal Jacket und Leichtgeschosse. Der Streamer spielt keinen Sniper und konzentriert sich stattdessen auf andere Aspekte des Spiels.

Portal-Server-Vorfreude und Netcode-Kritik

04:42:15

Die Vorfreude auf die Portal-Server mit angepassten Einstellungen wie 150% Waffenschaden und deaktivierter Minimap ist groß, wobei das 3D-Spotting aktiviert bleiben soll. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, ein Hardcore-Erlebnis zu schaffen. Der Netcode wird als katastrophal kritisiert, da Gegner trotz mehrerer Treffer und schnellerer Reaktionszeit überleben. Ein stabiles Fahrzeug entpuppt sich als harmloses Blatt. Es wird festgestellt, dass man beim Aussteigen aus Fahrzeugen die Richtung beeinflussen kann, was als positiv hervorgehoben wird. Die offene Gestaltung der Karte wird bemängelt, da sie an Battlefield 2042 erinnert und zu viel Sniper-Aktivität begünstigt. Das Balancing in Battlefield wird generell als Problem thematisiert. Das Reviven von Spielern wird als wichtiger Aspekt hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen.

Spielmodi, Klassenwahl und Balancing-Diskussionen

04:58:07

Es wird überlegt, den Breakthrough-Modus für das Reviven von Spielern zu nutzen, obwohl dieser nicht bevorzugt wird. Das maximale Level im Spiel beträgt 20. Der Streamer vergisst wiederholt, Smokes mitzunehmen und möchte sich an eine andere Klasse gewöhnen. Die Karte 'Empire State' wird als Katastrophe bezeichnet, während der Medic-Spielstil in diesem Teil des Spiels Spaß macht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Arc Raiders nicht durch negative Veränderungen beeinträchtigt wird und dass das Spiel auch im Early Access-Stadium überzeugen könnte. Der Anti-Infanterie-Tank wird als unpassend für die aktuelle Karte kritisiert. Es wird überlegt, ob die Map durch mehr Flaggenpunkte verbessert werden könnte oder ob eine Reduzierung auf 48 Spieler die Situation entspannen würde. Die Enge der Karten wird bemängelt, und es wird der Wunsch nach größeren, fahrzeuglastigeren Karten geäußert, insbesondere für Jets und Helikopter. Die aktuelle Ridge 13 Karte wird als zu klein für Attack-Helikopter empfunden, und der Little Bird wird als möglicherweise besser ausbalanciert angesehen. Es wird spekuliert, dass am nächsten Wochenende die Empire State Map in die Beta kommt, die breiter sein soll.

Partnerschaftswerbung und Gameplay-Anpassungen

05:17:36

Es wird für Partner wie Hightech und Level Up geworben, um Gaming-Booster und PCs zu erwerben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffenaufsätzen und Einstellungen, um das Spielerlebnis zu optimieren. Die Sniper-Situation auf der aktuellen Map wird als problematisch angesehen, und die Shotgun wird als bevorzugte Alternative genannt. Es wird überlegt, ob es Nachtmaps geben wird und wie diese das Gameplay beeinflussen könnten. Leuchtspurmunition wird kritisiert, da sie das Spiel negativ beeinflussen könnte. Die Time to Kill (TTK) wird als problematisch empfunden, da sie keine geilen Moves erlaubt. Es wird festgestellt, dass das Rutschen standardmäßig auf Doppel-C liegt, aber der Streamer hat es auf eine andere Taste gelegt. Nach Erreichen des maximalen Levels werden keine Punkte mehr vergeben. Der Streamer passt die Mauseinstellungen an das Field of View (FOV) an und experimentiert mit verschiedenen Werten, um den Sweetspot zu finden.

Technische Probleme und Balancing-Bedenken

05:38:55

Es wird über technische Probleme wie Secure Boot-Fehler und DX12-Abstürze diskutiert, die jedoch als potenziell einfache Treiberprobleme abgetan werden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Rauchgranatwerfer für den Medic. Die Time2Kill (TTK) wird erneut kritisiert, da sie keine guten Spielzüge zulässt. Das standardmäßige Rutschen auf Doppel-C wird als unbequem empfunden. Es wird festgestellt, dass das maximale Level erreicht wurde. Die Grafikqualität wird mit Call of Duty Black Ops verglichen. Der Streamer möchte eigentlich nur noch reviven. Es wird die Idee geäußert, dass der Fortschritt bei Challenges im Spiel angezeigt werden sollte. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Super Duper Medic'. Es wird überlegt, ob 120 FOV gut ist und der Sweetspot bei 107 liegt. Der Streamer findet den Key schlecht designed. Die Beta endet morgen um 10 Uhr. Der Streamer spielt mit 800 DPI. Es wird festgestellt, dass die Map zu viel Hamster hat, was zu Panzern führt.

Gameplay-Anpassungen und Map-Präferenzen

06:09:32

Es wird festgestellt, dass es keine Zielhilfe gibt, es sei denn, man schließt einen Controller an. Der Streamer freut sich über den Victory-Bildschirm und möchte Rich13 spielen. Ein 45-Schuss-Magazin wird als nützlich angesehen. Der Ghillie-Suit für den Sniper wird als besonders erfreulich empfunden. Der Engineer wird mitgenommen und ein 45-Schuss-Magazin wird reingepackt. Die Steuerung der Helikopter wird als problematisch empfunden, da sie sich von Battlefield 2042 unterscheidet. Der Helikopter wird als LKW mit Flügeln bezeichnet. Es wird versucht, die Helikoptersteuerung anzupassen und ein Heli-Assist-Dings zu deaktivieren. Der Streamer testet den Heli erneut und stellt fest, dass er nicht viel aushält. Es wird überlegt, ob die CPU-lastig ist. Twitch-Drops wurden erhalten. Es wird diskutiert, ob Matches mit Bots aufgefüllt werden sollen. Der Streamer möchte eine geile Abschlussrunde Conquest spielen, entweder auf Kairo oder Ridge 13. Es wird festgestellt, dass es einen Loading Bug gibt. Es wird über einen Server-Browser diskutiert. Der Streamer wird ein Video mit Dingen machen, die ihm aufgefallen sind und die er nicht so geil findet und Dingen, die er geil findet. Er wünscht sich mehr Flaggenpunkte oder die Option auf 48 Spieler runterzugehen.

Beta-Ende und Zukunftsplanung

06:38:29

Es wird spekuliert, dass am nächsten Wochenende die Empire State Map in die Beta kommt, die breiter sein soll. Es wird der Wunsch nach einer fahrzeuglastigeren Karte geäußert. Es wird überlegt, ob Firestorm in die Beta gepackt werden könnte. Es wird befürchtet, dass Spieler mit Erfahrung in Firestorm die aktuellen Helikopter und Jets kritisieren könnten. Skins können noch nicht angewendet werden. Die Grafik wird mit einem PS3-Spiel verglichen. Der Streamer findet die Grafik besser als in Battlefield 1 und 5. Die Beta endet morgen und in drei Tagen beginnt die nächste Beta. Der Streamer hat viel Battlefield-Content zum Sichten. Es wird für den Resub gedankt. Der Streamer streamt in 936p, damit auch Leute mit schlechtem Internet gucken können. Der Streamer findet das Spiel sehr gut, aber langsam reicht es auch mit den Maps. Es wird für Hightech geworben, um Gaming-PCs zu kaufen. AV1 ist noch nicht da. Der Streamer dachte, die Beta endet am 10.. Die G36 oder B36 ist wahrscheinlich eine der letzten Waffen, die man freischaltet. Der Streamer wäre lieber wieder in Ridge 13 unterwegs. Es kommt kein Serverbrowser. Der Streamer spielt die Runde zu Ende, weil er danach eh ausmacht. Der Streamer bedankt sich für den Support und freut sich auf Battlefield-Videos. Er wird wahrscheinlich vier oder fünf Videos machen. Er wird wahrscheinlich Mafia, the old country angucken und vielleicht ein bisschen Battlefield 5, bis dann das nächste Beta-Wochenende losgeht.