Herr der Ringe - Ein Jahr nach Release mit neuen Inhalten. Wie ist es geworden? !sponsoren
Moria ruft! Zwergen-Abenteuer mit Update und Community-Server neu entfacht
Begrüßung und Ankündigung des heutigen Spiels
00:11:03Nach einer viertägigen Streaming-Pause begrüßt herzlich die Zuschauer und bedankt sich bei allen für ihre Unterstützung. Es wird das Spiel 'Return to Moria' gespielt, da es kürzlich ein Update erhalten hat und sich in der Steam-Bibliothek befindet. Es wird erwähnt, dass das Spiel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht perfekt war, aber es wird angenommen, dass es sich seitdem erheblich verbessert hat. Es gab bereits ein YouTube-Video zum Spiel, das jedoch nicht so positiv aufgenommen wurde. Trotzdem wird das Spiel nun gemeinsam im Stream erkundet. Es wird angekündigt, dass am Montag bei HotDrop ein deutsches Spiel gespielt wird, und am Dienstag ein noch nicht angekündigtes Strategiespiel von Hooded Horse gezeigt wird. Zudem wird erwähnt, dass es nächsten Samstag einen Crusader Stromel geben wird.
Persönliche Befindlichkeiten und kommende Inhalte
00:18:33Es wird erwähnt, dass die Streaming-Pause aufgrund von viel Arbeit notwendig war, darunter Voice-Overs und der Halbjahresabschluss der Steuern. Das warme Wetter wurde als weiterer Grund genannt, da es das Streaming unangenehm gemacht hätte. Trotz der Pause gab es die 'Fear of Missing Out' (FOMO). Die ersten zehn Tage des 100-Tage-Walheim-Videos sind fertig geschnitten. Es wird die kommende Titel 'Tales of Shire' erwähnt, ein Spiel im Hobbit-Setting ähnlich wie Stardew Valley, Animal Crossing oder Harvest Moon, auf das sich sehr gefreut wird. Es wird betont, dass alle Spiele von Hooded Horse gespielt werden.
Diskussion über Spielvorlieben und Realismus in Spielen
00:25:35Es wird erläutert, dass ultrarealistische Spiele im Stream momentan nicht so gut ankommen, da viele Zuschauer von der Realität abgelenkt werden möchten. 'Broken Arrow' wird privat gespielt, aber das realistische Setting des Dritten Weltkriegs wird als Grund genannt, warum es nicht im Stream gezeigt wird. Es wird der Wunsch nach einem ähnlichen Spielprinzip in einem Fantasy-Setting wie Herr der Ringe geäußert. Es wird auf die EU-Bürgerinitiative 'Stop Destroying Video Games' eingegangen, aber kein großes Interesse daran gezeigt, da es wie ein von Content-Creatorn aufgebauschter Hype wirkt. Es wird kurz über die Rechte an Herr der Ringe gesprochen, wobei zwischen Buch- und Filmrechten unterschieden wird. Der Wunsch nach einem RTS im Herr der Ringe-Setting wird geäußert.
Erinnerungen an frühere Herr der Ringe-Spiele und Kritik an Gollum
00:43:00Es werden zahlreiche erfolgreiche Herr der Ringe-Spiele aus der Vergangenheit aufgezählt, darunter 'Schlacht um Mittelerde 1 und 2', die Filmumsetzungen und 'der Ringkrieg'. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es dazu kommen konnte, dass die Lizenzsituation unübersichtlich wurde und Spiele wie 'Herr der Ringe Gollum' entstanden sind. Es wird kritisiert, warum man Gollum als Charakter für ein Videospiel gewählt hat, da er zwar interessant sei, aber nicht gut für Videospiele geeignet. Es wird spekuliert, ob 'Gollum' ein Steuertrick war, um Verluste abzuschreiben. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Entwickler möglicherweise nicht fähig waren, mehr aus dem Spiel zu machen, obwohl die meisten Entwickler in ihrem Job sehr gut sind. Es wird auf eine Doku über Daedalic verwiesen, die möglicherweise mehr Einblicke in die Entwicklungsumstände gibt.
Ankündigung eines Redesigns und des neuen Layouts
00:56:04Es wird ein Redesign des Layouts angekündigt, das von Blau-Orange zu Silber-Kupfer wechselt und sich designtechnisch an den Zwergen orientiert, um eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen. Das Jashetting soll wie eine Taverne aussehen, und die Wertung für Hot Drop soll in einer Schmiede stattfinden. Megumi wird das Design umsetzen und hat freie Hand bei der Gestaltung. Es wird betont, dass die Aufnahme des Streams weiterläuft, auch wenn diese Information nicht für YouTube bestimmt ist. Es wird erwähnt, dass das aktuelle Layout als zu klinisch empfunden wird und eine gemütlichere, tavernenartige Atmosphäre angestrebt wird. Die Hexagone im Layout könnten verschwinden.
Charaktererstellung und Anpassung des Zwergs
01:03:22Die Charaktererstellung wird detailliert betrachtet, beginnend mit der Anpassung des Bartes und der Augenfarbe des Zwergs. Es werden verschiedene Optionen für Tattoos, Narben und Bartschmuck vorgestellt, wobei der Streamer humorvoll auf die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eingeht. Die Anpassung der Körperform, einschließlich der Plauze und Taille, wird ebenfalls thematisiert, um einen muskulösen Zwerg zu erschaffen. Verschiedene Persönlichkeiten wie 'entschlossen', 'frech', 'eifrig' und 'grimmig' stehen zur Auswahl. Die Stimme des Zwergs wird angepasst, wobei Stimme 3 als Favorit ausgewählt wird. Der Streamer zeigt eine Kostprobe seiner eigenen Zwergeninterpretation aus einem Voice-Acting-Demo. Abschließend wird die Herkunft des Zwergs festgelegt, wobei die Wahl auf den einsamen Berg Erebor fällt. Nach der Namensfindung 'Rangobald der Erste' wird der Charakter gespeichert und die Welt erschaffen.
Spielstart und erste Schritte in Moria
01:10:52Es wird entschieden, die Kampagne zu spielen, da sie als geführter gilt. Nach dem Start des Spiels in der Ego-Perspektive beginnt die Erkundung von Moria. Der Streamer äußert sich begeistert über die Perspektive und die Grafik. Zunächst wird eine Fackel hergestellt, um sich in der dunklen Umgebung zurechtzufinden. Es wird humorvoll kommentiert, dass das Spiel nicht darauf ausgelegt ist, dass jemand gegen Holzbalken schlägt, was zu einem kurzzeitigen Hängenbleiben führt. Ressourcen werden gesammelt, um eine Spitzhacke herzustellen und einen Tunnel nach draußen zu graben. Dabei wird die Ähnlichkeit der Zwergensprache mit der aus Warhammer festgestellt. Der Streamer findet einen Raben von Erebor und sammelt Pilze zur Stärkung. Es wird erwähnt, dass das Spiel einst kostenlos auf Epic erhältlich war, was möglicherweise zu Problemen führte.
Lagerbau und Multiplayer-Überlegungen
01:31:50Es wird ein Lager restauriert und eine Feuerstelle errichtet. Der Streamer baut ein Bett und Steinwände, um sich vor Goblins zu schützen. Er kocht einen Pilzeintopf zur Wiederherstellung von Leben. Eine Lagertruhe wird gebaut, um Ressourcen zu lagern. Der Schmelzofen soll restauriert werden, um Eisenbarren herzustellen. Es wird überlegt, einen Weg nach oben zu bauen, um Angriffen zu entgehen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Multiplayer-Server und fragt den Chat, wer Lust hätte, mit ihm abzubauen und die Story voranzutreiben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Code zu teilen und das Spiel lokal zu hosten. Wichtig sei, dass der Streamer die Geschwindigkeit der Story vorgeben kann. Der Einladungscode wird geteilt, und es wird betont, dass es sich nur um ein kurzfristiges Projekt handelt.
Multiplayer-Session und Erkundung
01:48:30Die ersten Mitspieler treffen ein, was begeistert kommentiert wird. Es wird erwähnt, dass man auch mit Leuten von Epic spielen kann. Der Streamer erinnert daran, dass neue Zwerge erstellt werden müssen und alle erkunden und machen dürfen, was sie wollen. Er möchte nur einmal kurz die Story vorantreiben. Nach einem kurzen Schreckmoment durch einen Wolf beginnt die Erkundung einer verlassenen Stadt. Der Streamer betont, dass das Spiel Stimmung erzeugt. Ein Questmarker führt zu einem Gebiet, das restauriert werden soll. Es wird im Chat diskutiert, ob man einen bestehenden Spielstand auf den Server übertragen kann. Der Streamer fragt, ob irgendwelche DLCs zum Start empfehlenswert sind, vermutet aber, dass es sich hauptsächlich um kosmetische handelt. Es wird überlegt, einen 30-Tage-Server aufzumachen, falls genügend Interesse besteht.
Community-Server und Multiplayer-Erfahrungen
02:17:05Es wird ein Community-Server für das Spiel spendiert, da der Multiplayer-Modus viel Spaß bereitet. Der Server kostet 3,99 Euro und wird für die Community bereitgestellt, um gemeinsam zu spielen und zu bauen. Es gibt Crossplay zwischen Steam und Epic. Die Idee, die Baufortschritte im Stream zu zeigen, wird positiv aufgenommen. Der Multiplayer-Modus wird als großer Pluspunkt des Spiels hervorgehoben, im Gegensatz zum Solo-Spiel. Es wird überlegt, einen Server nach dem Stream zu eröffnen, um gemeinsam Erze abzubauen und das Singen zu üben. Alex soll bei der Organisation helfen, da er als intelligenter angesehen wird. Das Spiel macht im Multiplayer großen Spaß und es gibt bereits Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten wie das Erkunden von Minen. Es wird ein Server mit acht Slots für 30 Tage gemietet, der 11 Euro kostet. Dieser wird über das Ranger Area Geschäftskonto bezahlt. Es wird erwähnt, dass durch die Unterstützung der Community durch Subs und Geschenkabos solche Aktionen überhaupt erst möglich werden. Es wird ein Save-Game auf den Server geladen und Alex erhält die Berechtigung, den Server einzurichten. Der Server wird gestartet und erhält den Namen 'Basiseinstellung Rangers Aktive 10 bei G-Paul' sowie ein Passwort.
Erkundung und Gameplay-Mechaniken
02:21:30Im Spiel werden verschiedene Orte erkundet, darunter das Elbenviertel, und es werden Nachrichten des Königs gefunden, die auf einen Zauberer namens Tarkun hinweisen. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Multiplayer mehr Spaß macht als im Solo-Modus. Die Gegner werden als etwas 'klank' beschrieben, aber es wird die Notwendigkeit mehrerer Basen erkannt. Es wird eine Abkürzung zu den Minen gefunden und die Interaktion mit anderen Spielern, einschließlich eines Angriffs auf Goblins oder Orks, wird gezeigt. Es wird über Performance-Probleme gesprochen, insbesondere bei vielen Spielern in der Nähe. Das Inventar ist voll und es werden Gegenstände entfernt. Es wird eine Stahlspitzhacke in den Minen von Moria gefunden. Die Frage nach Schnellreise wird aufgeworfen und Eisen wird abgebaut. Es wird festgestellt, dass das Spiel kein MMO ist, sondern Singleplayer-basiert mit Multiplayer-Optionen. Das Spiel macht im Multiplayer einen sehr guten Eindruck.
Sponsoring und PC-Konfiguration
02:49:27Es wird auf den Sponsor Matt Gaming hingewiesen, bei dem man einen leistungsstarken PC erwerben kann, der für Streaming, Aufnahme und Hosting geeignet ist. Der verwendete PC ist ein AMD Stage 6.7 RTX 5000 mit einer RTX 5090 GPU. Mad Gaming erstellt PCs individuell und kauft die Teile zum Marktpreis ein, wodurch sie vergleichsweise günstig sind. Die Lüfter des PCs aktivieren sich nur bei Bedarf, wodurch er sehr leise ist. Es wird erwähnt, dass im Juli zwei Sponsoren wegfallen und man am Influencer-Dasein arbeiten muss, um die Miete bezahlen zu können. Es wird humorvoll überlegt, wie man Produkte besser bewerben könnte. Es wird erwähnt, dass man seit dem 1. Juli auf die Ernährung achtet und Sport macht, was als 'furchtbar schön' bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass man bereits drei Kilo abgenommen hat.
Server-Probleme, Community-Interaktion und G-Portal
02:56:18Der Server läuft jetzt deutlich besser, ohne dass lokal gehostet werden muss. Es wird bestätigt, dass der Original-Gimli-Sprecher im Spiel mitwirkt. Es wird ein Community-Server eingerichtet und die Mods werden gebeten, dies im Chat zu erwähnen. Es wird ein Community-Server für das Spiel eingerichtet, ähnlich wie bei Scum und bald auch bei 7 Days to Die. Es wird betont, dass sich die Investition lohnt. Es wird erklärt, was passiert, wenn der Server nicht rechtzeitig verlängert wird. G-Portal wird als Lieblings-Serveranbieter bezeichnet, von dem man monatlich 30 Euro Serverguthaben erhält. Es wird betont, dass G-Portal kulant ist und einen guten Service bietet, der auch am Wochenende erreichbar ist. Es wird die Stabilität und Zuverlässigkeit der Server von G-Portal hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man G-Portal gefragt hat, ob eine Kooperation mit Rabattcodes möglich wäre. Es wird die Vorteile eines externen Servers gegenüber lokalem Hosting betont, insbesondere die automatischen Updates und die einfache Bedienung über eine Browseroberfläche. Im Juli gibt es zwei Sponsoren weniger, daher muss man am Influencer-Dasein arbeiten.
Königliche Anweisungen und Ressourcenbeschaffung
03:46:38Es wird die königliche Freigabe erteilt, alles zu bauen, was bei der Ressourcenherstellung hilft. Es wird ein Stahlhammer benötigt, und ein Eisenhammer wird in die Ausrüstungstruhe gelegt. Die Suche nach schwarzen Diamanten wird angeordnet, um Reisen zu ermöglichen. Es folgt eine Entschuldigung für den Größenwahn, der durch Macht entsteht. Der Streamer bedankt sich für einen Raid von 123 Leuten und begrüßt die Zuschauer zum Abenteuer in Moria mit der Community. Es wird erklärt, dass der Stream alles von Aufbauspielen bis Zerstörungsspielen abdeckt, je nachdem, woran der Streamer Spaß hat. Ein Follow wird dankend erwähnt. Es wird auf das 2.0 Update von 7 Days to Die hingewiesen, das ebenfalls im Stream thematisiert wird. Es wird erklärt, dass der aktuelle Community-Server für 30 Tage laufen wird. Neue Zuschauer werden ermutigt, einen Follow dazulassen.
Community-Interaktion und Server-Aktivitäten
03:51:53Es wird sich über die Zuschauerzahlen gewundert und gleichzeitig die Zuschauer ermutigt, zu bleiben. Ein Raid wird dankend erwähnt und guten Appetit gewünscht. Die Community wird gefragt, wie ihnen 'Return to Moria' gefällt, nachdem es anfänglich negative Rückmeldungen gab. Es wird die positive Erfahrung im Multiplayer hervorgehoben und die Freude am Zuschauen solcher Open-World-Survival-Spiele betont. Der Streamer erklärt, dass Abwechslung wichtig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass es noch freie Plätze auf dem Server gibt und die Zuschauer zum Mitspielen aufgefordert werden. Ein Zuschauer wird gefragt, wie er 7 Days to Die findet und es wird angekündigt, dass es dazu einen Serverstart mit Ivraldes und Radlauge geben wird.
Variety-Streaming und Open-World-Survival-Spiele
03:59:22Es wird betont, dass Variety-Streaming und Open-World-Survival-Spiele weiterhin einen festen Platz im Programm haben werden. Es wird sich über neue Follower gefreut, die durch dieses Genre gewonnen wurden. Es wird gescherzt, dass der Streamer vielleicht unabhängig vom Genre unterhaltsam sein könnte. Es wird die Vorfreude auf Jurassic Park Survival geäußert und erwähnt, dass Soulmask 1.0 bald gespielt wird. Es wird sich darüber beklagt, dass immer noch Serverplätze frei sind und die Zuschauer zum Spielen aufgefordert werden. Ein Zuschauer wird nach seiner Meinung zu 7 Days to Die gefragt. Es wird angekündigt, dass der 7 Days to Die Serverstart morgen mit Ivraldes und Radlauge stattfindet. Es wird erwähnt, dass der Server bereits eingerichtet ist, die Information aber erst morgen geteilt wird.
Rückblick auf Return to Moria und Community-Server
05:08:05Es wird eine Anmoderation für YouTube aufgenommen, die sich auf den Jahrestag des Steam-Releases von 'Return to Moria' bezieht. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz seines Herr der Ringe-Franchise und positiver Rückmeldungen wenig Beachtung findet. Der Streamer plant, das Spiel gemeinsam mit der Community auf einem Server zu erkunden. Es wird betont, dass das Spiel hauptsächlich ein Multiplayer-Titel ist. Die Zuschauer werden eingeladen, ihre Meinung in den Kommentaren auf YouTube zu hinterlassen. Es wird das Ende des Streams angekündigt und zu Holla weitergeleitet, wo Special-Simulatoren gezeigt werden. Es wird auf den morgigen 7 Days to Die Server-Start mit Ivraldis und Radlerauge hingewiesen. Der Stream wird voraussichtlich bis 14 Uhr dauern, eventuell auch länger. Abschließend werden Grüße an Holla gesendet und sich vom Publikum verabschiedet.