Rimworld trifft Star Trek - Ein neues Update und perfekt für #UnterDemRadar mad !pmm !störtebekker
Civilization 7 Eventfinale, Anno 1800 Projekt & Space Haven Gameplay geplant

Der Streamer kündigt ein Civilization 7 Eventfinale mit Coaches wie Maurice Weber und Steinwallen an. Zudem wird ein neues Anno 1800 Projekt gestartet. Space Haven wird ebenfalls gespielt, wobei der Streamer beide Events parallel verfolgt, um einen umfassenden Überblick zu bieten. Ein Podcast namens 'Die Ehrenrunde' mit Gaming-Themen ist geplant. Es gibt auch Hautpflege-Tipps.
Begrüßung und Ankündigung kommender Streams
00:07:59Begrüßt die Zuschauer zu einem wunderschönen Sonntagmorgen und kündigt einen 12-Stunden-Stream für den morgigen Tag an. Es wird das Eventfinale von Civilization 7 geben, bei dem Schützlinge, gecoacht von bekannten Persönlichkeiten wie Maurice Weber und Steinwallen, in Civilization 7 gegeneinander antreten. Erwähnt wird auch ein neues Projekt bei Anno 1800, das den Namen 'Straße zu Nachchristus 117' tragen wird. Der morgige Stream beginnt um 9 Uhr mit einer letzten vollständigen Anno 1800-Partie, wobei eventuell auch Space Haven je nach Verlauf des heutigen Tages dazwischengeschoben wird. Abends gegen 17 oder 18 Uhr wird dann zum Event übergegangen, bei dem die Coaches und Anfänger in ihren jeweiligen Kanälen sein werden. Es wird einen Joker geben, den jeder Schützling einmalig einsetzen kann, um mit dem Coach zu sprechen, ansonsten werden die Coaches separat in einem Sprachkanal sein und das Geschehen kommentieren. Der Streamer plant, beide Streams parallel zu verfolgen, um den Zuschauern einen umfassenden Überblick zu bieten, wobei Metagaming verboten ist.
Reaktionen auf Coachings und Podcast-Ankündigung
00:14:07Es werden erste Reaktionen auf die Coachings für das Civilization 7 Event erwähnt, wobei einige Zuschauer Schwierigkeiten haben, den Rahmen der Coachings zu verstehen. Es wird ein Podcast namens 'Die Ehrenrunde' angekündigt, an dem Steinwallen, Maurice Weber und der Streamer selbst beteiligt sind. Dieser Podcast soll einmal im Monat erscheinen und verschiedene Gaming-Themen behandeln, wobei die ersten Folgen Civilization 7 und Kingdom Come Deliverance 2 gewidmet waren. Der Podcast ist auf YouTube zu finden, wobei es keinen festen Termin für die Veröffentlichung gibt. Der Streamer erklärt, dass er seinen eigenen Stream und den der anderen Coaches parallel verfolgen wird, um den Zuschauern einen umfassenden Überblick zu bieten, ohne jedoch ins Metagaming einzugreifen. Es wird klargestellt, dass die Coaches in einem separaten Sprachkanal sein werden und das Spielgeschehen kommentieren werden. Es wird erwähnt, dass es bei den Coaches viel Trash-Talk und bei den Schützlingen viel Gameplay und Verwirrung geben wird.
Civilization 7 Diskussion und persönliche Meinung
00:21:54Diskutiert die Spielerzahlen und das Interesse an Civilization 7, sowohl auf Steam als auch auf YouTube und Twitch. Er bedauert, dass das Spiel scheinbar eine 'tote Nummer' ist und die Spielerzahlen gering sind. Vermutet, dass der zeitgleiche Release mit Kingdom Come Deliverance 2 zu einem Knick geführt haben könnte, da beide Spiele eine ähnliche Zielgruppe ansprechen. Erwähnt, dass er die Zeitaltermechanik in Civilization 7 als das Beste empfindet, was das Spiel je hervorgebracht hat. Trotz der Kritik bleibt er bei seiner Meinung, dass Civilization 7 zum Release das beste Civilization ist, da die Zeitaltermechanik sein 'ADHS-Gaming-Gehirn' triggert. Er betont, dass er auch bei Männerlords gegen den Mainstream eine Meinung vertritt und dass es ihn einzigartig macht, nicht der Masse nachzuplappern. Er kündigt an, Civilization 7 auch weiterhin zu spielen, wenn Erweiterungen und Events erscheinen.
Rasiermesser-Erfahrung und Hautpflege-Tipps
00:31:42Berichtet über seine Erfahrungen mit einem neuen Rasiermesser von Störtebecker, das er sich bestellt hat. Er beschreibt das Rasieren mit dem Messer als ungewohnt und gefährlich, da er sich mehrmals fast geschnitten hat. Empfiehlt das Rasiermesser besonders für Bartträger, warnt aber vor der Schärfe und der Notwendigkeit, den richtigen Winkel einzuhalten. Erwähnt ein Rasiertonic von Störtebecker, das er als besonders angenehm empfindet, da es in einer Sprühflasche kommt und somit das Auftragen erleichtert. Beschreibt seine abendliche Wellness-Routine mit Kokosduschseife und einem Peeling-Sack. Gibt anschließend Hautpflege-Tipps, insbesondere für Männer, und plädiert dafür, mehr auf die Hautpflege zu achten und nicht nur Kernseife zu verwenden. Er kritisiert den Stereotyp des Mannes, der von Frauen erwartet, sich aufwendig zu pflegen, aber selbst keine Pflegeprodukte verwendet. Er betont, dass es wichtig ist, sich um seine Haut zu kümmern und hochwertige Rasierer und Rasierwasser zu verwenden.
Space Haven Gameplay und Story-Kampagne
00:44:14Kündigt an, Space Haven weiterspielen zu wollen, da ihm das Spiel viel Spaß gemacht hat. Erwähnt, dass er sich in einem Beta-Branch befindet, in dem eine Story-Kampagne enthalten ist, der er folgen wird. Der Stream von gestern und heute soll zu einem großen Video zusammengeschnitten werden. Gibt einen kurzen Abriss für Zuschauer, die den gestrigen Stream verpasst haben: Die Erde ist zerstört, und die Crew von Ranger Star 1 muss im All überleben und ihr Schiff bauen. Die anfängliche Besatzung von vier Mann ist auf drei geschrumpft, da ein Crewmitglied gestorben ist. Die Crew befindet sich im Auftrag einer Allianz und folgt der Story-Kampagne. Sie haben sich neben einem Schiff positioniert, um eine Barke zu sichern, die beweist, dass sie zu der Allianz gehören. Das Ziel ist, das Schiff zu sichern und hoffentlich ein paar Menschen zu retten.
Mission zur Schiffssicherung und Ressourcenbeschaffung
00:49:16Die Stimmung an Bord ist schlecht, Sauerstoff und Nahrung sind knapp, und die Energieversorgung ist kritisch. Es wird beschlossen, eine Besatzung zur Schiffssicherung zu schicken, in der Hoffnung, das Schiff zu sichern und Menschen zu retten. Der Angriff wird entscheidend sein, ob ein Neustart erforderlich ist, da auf der anderen Seite Aliens warten. Der Streamer bedauert, dass es in Space Haven keine Möglichkeit gibt, Kannibalen zu werden. Die Besatzung bereitet sich vor, zieht ihre Waffen und fliegt mit dem Landungsschiff zum anderen Schiff. Es wird gehofft, Kryokammern zu finden und Personen zu retten. Nach der Ankunft werden die Gebiete auf feindliche Aktivitäten untersucht und nach Kryokammern gesucht. Die Pathfinder-Barke wird gefunden, und es werden Bergungsgüter gesichert. Die Stimmung muss dringend verbessert werden. Es wird Wasser aufbereitet und nach Ressourcen gesucht, aber die Situation scheint insgesamt nicht gut zu sein.
Nervenzusammenbruch und Logbucheinträge
00:55:56Belladonix erleidet einen Nervenzusammenbruch aufgrund verschiedener negativer Faktoren wie Verwundung, chronische Verletzungen, Mangelernährung und den Tod eines Freundes. Es werden Logbucheinträge des Kapitäns Michael Raymond von der Tranquility vorgelesen, die Einblicke in die schwierige Situation nach der Flucht von der Erde geben. Der Kapitän vermisst den weiten Himmel und seinen Hund, ist aber froh, am Leben zu sein. Er beschreibt die Probleme mit der Beschaffung von Ressourcen und den Handel, der aufgrund fehlender Handelspartner schwierig ist. Es wird erwähnt, dass der Frachtraum mit Elektronik voll ist, die niemand braucht, während wichtige Ressourcen wie Wasser und Hypertreibstoff fehlen. Der Kapitän kritisiert die Ressourcenverschwendung und die Unfähigkeit, Handel zu treiben. Es wird beschlossen, das Schiff weiter zu erkunden, um Ressourcen zu finden und die Stimmung zu verbessern. Der Streamer zeigt sich enttäuscht darüber, dass keine weiteren Menschen gefunden wurden und die Besatzung weiterhin zu klein ist.
Nahrungslogistik und kuriose Essensvorlieben
01:00:22Es wird die Priorität der Nahrungslogistik hervorgehoben, um das Überleben der Kolonie zu sichern. Währenddessen beschäftigt man sich mit den Ernährungsgewohnheiten der Kolonisten und der Möglichkeit, Menschenfleisch in die Ernährung zu integrieren, was jedoch zunächst abgelehnt wird. Die ethischen Bedenken werden diskutiert, aber die Option wird für Notfälle offengehalten. Es wird überlegt, wie man Menschenfleisch unauffällig verarbeiten könnte, ohne dass die Konsumenten es bemerken, und Vergleiche mit Hühnchen oder Schweinefleisch werden gezogen. Die Frage, wie man an neue Crewmitglieder kommt, wird aufgeworfen und verschiedene Methoden wie Gefangennahme, Abwerben oder das Finden in Kryostase-Kammern werden in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit, Crewmitglieder auf Raumstationen zu rekrutieren, wird ebenso thematisiert.
Energiekrise, Exodus-Flotte und Handel
01:11:13Es herrscht Energiemangel, und es wird nach Wegen gesucht, diesen zu beheben, unter anderem durch das Zerlegen von Gegenständen. Die Rückkehr zur Exodus-Flotte wird in Erwägung gezogen, und es wird eine Agrarstation entdeckt. Ein Handel mit Feindbots wird initiiert, um Ressourcen zu beschaffen, wobei ein Rabatt auf künstliches Fleisch entdeckt wird. Es wird überlegt, Rumpfschrott zu verkaufen, um die Finanzen aufzubessern. Pflanzen gehen ein, was die Situation weiter verschärft. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, die chronischen Verletzungen der Crew zu behandeln und die Ressourcen zu verwalten, wobei Stahlplatten benötigt werden. Es werden auch Missionen in Betracht gezogen, um die Beziehung zu anderen Gruppierungen zu verbessern und neue Crewmitglieder zu gewinnen.
Notfall, Flucht zur Exodus-Flotte und neue Aufgaben
01:17:22Ein Nervenzusammenbruch und Brände an Bord zwingen zur Flucht. Der Kontakt zur Exodus-Flotte wird hergestellt, die Hilfe anbietet und Aufgaben zuweist, darunter die Erkundung von Ressourcen. Es wird ein Auftrag vom Logistikchef Rufus Wright angenommen, um Ressourcen für die Flotte zu sichern. Feindliche Angriffe erfolgen im eigenen Bereich, und es wird versucht, mit ihnen zu handeln. Die Notwendigkeit von Ressourcen wird betont, um die Situation zu stabilisieren. Die Bedeutung von Energie wird hervorgehoben, und es wird nach Wegen gesucht, diese zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine Agrarstation bauen kann. Es wird überlegt, wie man die Moral der Besatzung verbessern kann, da mehrere Crewmitglieder unter Nervenzusammenbrüchen leiden und die Zustände an Bord chaotisch sind.
Hyperraumsprung, Sabotage und Stationsbau
01:35:31Es wird ein Hyperraumsprung vorbereitet, aber die Toilette und Küche werden durch Sabotageakte in Brand gesetzt, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Exodus-Flotte meldet eine Krise und bittet um Hilfe beim Auffüllen ihrer Wasserreserven. Es wird eine Vergnügungsstation angesteuert, um nach Rekruten zu suchen und Handel zu treiben. Eine Mission der Militär-Allianz wird angenommen, um ein Sonnensystem auszukundschaften. Es wird fälschlicherweise in den falschen Sektor geflogen, was die Lage weiter verkompliziert. Es wird versucht, ein verlassenes Schiff zu bergen, aber es gibt Probleme mit den Ressourcen. Die Nahrung wird knapp, und es kommt zu weiteren Bränden an Bord. Ein Lager soll gebaut werden, aber es fehlen die nötigen Ressourcen. Es wird ein Hyperraumsprung vorbereitet, um eine Farm zu bauen und eine Agrarstation zu errichten. Es wird eine Handelsföderation angeflogen, um Ressourcen zu beschaffen. Es stellt sich die Frage, wie eine Agrarstation gebaut werden kann.
Neustart und Schwierigkeitsgradanpassung
02:13:43Nachdem das vorherige Spiel durch ein Feuer und den Verlust der Hälfte der Crew in einem Nervenzusammenbruch endete, wird ein Neustart beschlossen. Es wird ein neuer Spielstand namens 'Ranger Star 2' auf der Schwierigkeitsstufe 'Harsch' mit dem Seed '123' begonnen. Der Fokus liegt darauf, Crewmitglieder mit vielfältigen Fähigkeiten auszuwählen, darunter solche, die gut im Bauen, in der Fertigung, in der Medizin, in der Forschung und in der Botanik sind. Es werden pinke T-Shirts für die Crew ausgewählt. Namen für die Crew werden von den Mods angefordert, um die Individualisierung zu fördern. Das Ziel ist es, dieses Mal die Anfangsphase besser zu meistern und die Fehler des vorherigen Durchgangs zu vermeiden. Die Priorisierung liegt auf einem ausgewogenen Team, das in verschiedenen Bereichen kompetent ist, um die Überlebenschancen zu erhöhen und die Basis effektiv aufzubauen.
Basenbau und Ressourcenmanagement
02:22:26Der Streamer beginnt mit dem Bau einer neuen Basis, wobei der Fokus auf einer effizienten Raumnutzung liegt. Zunächst werden die Ressourcen aus der Umgebung geborgen und ein Lager geplant. Die Basis soll Wände, Fenster und eine Küche umfassen. Es werden Einrichtungsgegenstände wie Tische, Sofas und Betten platziert. Wandlichter und Toiletten werden ebenfalls berücksichtigt, um die Bedürfnisse der Crew zu befriedigen. Der Bau einer Werkzeuganlage wird priorisiert, um die Effizienz zu steigern. Ein Gaswäscher und ein Sauerstoffgenerator werden strategisch platziert, um die Umweltbedingungen zu verbessern. Es wird versucht, eine optimale Mischung aus Ressourcen und Einrichtungen zu finden, um das Überleben der Crew zu sichern. Besonderes Augenmerk wird auf die Dekoration gelegt, da diese einen positiven Einfluss auf die Stimmung der Crew hat. Es wird festgestellt, dass eine Toilette nicht bei der Ressourcengewinnung gebaut werden kann, aber ein Medizinschrank in der Toilette ist eine gute Idee.
Ausrüstung, Erkundung und erste Verluste
02:39:36Die Crew wird mit Waffen ausgestattet, wobei die Präzisionswerte berücksichtigt werden. Ein Außeneinsatz zur Erkundung eines Schiffes wird gestartet, wobei Credits gefunden werden. Bei einem Kampf erleidet die Crew Verluste, darunter Blue und Drei Devcon, die am Boden liegen. Trotz der Verluste wird das Schiff weiter erkundet und Ressourcen geborgen. Es wird ein Wiederaufbereiter für Ressourcen gebaut und ein Thermostat installiert, um die Temperatur zu regulieren. Der Streamer erwähnt, dass es ein Sail für das Spiel gibt, und lobt den Suchtfaktor des Spiels, besonders für Sci-Fi-Fans. Fenster werden in die Basis eingebaut und die Stimmung der Crew wird überwacht. Es wird überlegt, das Spiel X4 im Sommerloch zu spielen, wenn keine neuen Games rauskommen, aber der Streamer hat keine Ahnung von dem Spiel und traut sich nicht, das im Stream zu lernen.
Hyperraumsprung, Missionen und neue Crewmitglieder
02:59:34Der Hyperraumsprung wird vorbereitet und durchgeführt. Eine Quest wird angenommen, und es wird ein scannbarer Sektor angepeilt. Ein lila Charakter namens Soul wird entdeckt und die Möglichkeit der Rekrutierung in Erwägung gezogen. Die Forschung wird auf Klinikbetten und rudimentäre Unterhaltung konzentriert. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Rimworld und findet es bislang besser. Ein neues Besatzungsmitglied namens Sophie Catterfeld wird gefunden und rekrutiert. Bei einer Rettungsaktion werden jedoch zwei Crewmitglieder verloren. Es werden zusätzliche Betten und ein Thermostat benötigt. Die Stromversorgung wird optimiert und ein Sklavenhalsband gefunden. Botanik wird als wichtiger Forschungsbereich identifiziert. Der Handel mit anderen Fraktionen wird aufgenommen, um Ressourcen zu beschaffen. Arnsgard wird zum Kapitän befördert und erhält ein blaues T-Shirt. Der Streamer plant den Anbau von Pflanzen für die Nahrungsversorgung und baut dafür einen Raum. Das Spiel fesselt den Streamer stark, und er beschleunigt das Spielgeschehen.
Rettungsaktion und Anbauplanung
03:39:52Es beginnt eine Rettungsaktion, bei der Lou die Aufgabe hat, die Leute zu retten, während der Captain von einer Explosion ferngehalten wird. Ressourcen werden neu verteilt: Da keine Nüsse angebaut werden können, wird auf Früchte und Wurzelgemüse umgestellt, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen. Es wird betont, dass die Nahrung zwar nicht ideal ist (zu wenig Fett und Proteine), aber ausreichend sein muss. Vorhandene Ressourcen sollen optimal genutzt und schnellstmöglich abgebaut werden. Insgesamt scheint die Situation unter Kontrolle, abgesehen von der unzureichenden Nahrungsversorgung. Eine Bauforschungseinrichtung wird errichtet, wobei die Entscheidung, Obduktionssachen einzubauen, noch aussteht. Der positive Zustand der Kolonie wird hervorgehoben: 'Immer noch am Leben. Nice.'
Prioritäten und Kurskorrekturen
03:45:17Es wird festgestellt, dass Lou Botanic 5 erreichen muss, was noch einige Zeit dauern wird. Die Grafik von RimWorld wird kritisiert, obwohl Grafik sonst keine Rolle spielt. Logistische Überforderung wird thematisiert und der Streamer bietet an, die Aufgabe selbst zu übernehmen. Die Crewmitglieder fühlen sich durch den Wasserreiniger belästigt, während diejenigen in der Abstellkammer zufrieden sind. Es gibt Beschwerden über Hunger, die jedoch als übertrieben dargestellt werden, da noch genügend Gemüse und Obst vorhanden sind. Ein Mitglied wird ohnmächtig, was zu Besorgnis führt. Es wird beschlossen, zur Exodus-Flotte zurückzukehren, um neue Informationen zu sammeln und Handelsmöglichkeiten zu erkunden. Es wird festgestellt, dass man über Prestigepunkte Besatzungsmitglieder kaufen kann.
Ordnungsmaßnahmen und Ressourcenmanagement
03:53:02Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Ordnung an Bord wiederherzustellen: Crewmitglieder müssen ihre Waffen abgeben, nachdem es zu Vorfällen gekommen ist. Captain Arnsgard erleidet einen Nervenzusammenbruch. Es wird festgestellt, dass die Crew übermäßig über ihren Hunger klagt, obwohl noch ausreichend Nahrung vorhanden ist. Der Kurs wird auf eine Agrarstation gesetzt, in der Hoffnung, Handel treiben zu können. Es wird mit künstlichem Fleisch gehandelt, um die Versorgung zu verbessern. Die Einstellungen für die Nahrungsaufnahme werden angepasst, um den Fettkonsum zu erhöhen. Es wird ein eintreffendes Schiff erwartet, während drei DevCon einen Nervenzusammenbruch erleidet. Lure wird in Botanik ausgebildet, kommt aber kaum voran. Der Hyperraumsprung wird vorbereitet, und es wird eine Vergnügungsstation und Gastronomie angesteuert, um die Moral der Crew zu heben. Captain Arnsgard wird zur Erkundung ausgeschickt.
Herausforderungen und Kursänderungen
04:06:30Die Rückkehr zur Exodus-Flotte erfolgt aufgrund von Ressourcenmangel. Es wird überlegt, kosmischen Nebel für die Finnen zu suchen, aber entschieden, andere Aufgaben zu priorisieren. Ein Tutorial wird abgeschlossen, und es werden Feindbots entdeckt, mit denen gehandelt werden kann. Sauerstoffmangel wird festgestellt, und es werden zusätzliche Lüftungsschleusen benötigt. Ein Meteoriteneinschlag trifft das Schiff. Es wird festgestellt, dass das Spiel dem Schwierigkeitsgrad entsprechend unnachgiebig ist. Es brennt auf dem Schiff, und es wird festgestellt, dass die Thermostate defekt sind. Ein Piratenschiff greift an, und es wird kapituliert, um einen Kampf zu vermeiden. Es wird beschlossen, zu einem glücklicheren Ort zurückzukehren und sich auf den Anbau zu konzentrieren. Hansgat zündet wiederholt Betten an, was zu Problemen führt. Die Forschung kommt nur langsam voran. Es wird überlegt, die Wände umzugestalten.