Rangeraldis: Der neuste Koop-Hit der "It Takes Two"-Macher! Es soll großartig sein !mad !pmm !störtebekker
Neuer Koop-Titel von 'It Takes Two'-Machern angekündigt
Vorstellung des Spiels 'Split Fiction' und weitere Stream-Planungen
00:11:23Es wird 'Split Fiction' mit Ivaldes zusammen gespielt, ein Spiel, das auf Twitch und Steam sehr beliebt ist und hohe Bewertungen erhalten hat. Es wird betont, dass es sich um ein Koop-Spiel handelt. Abhängig davon, wie gut es gefällt, wird es eventuell am nächsten Tag fortgesetzt, ansonsten gibt es den Aufbau-Sonntag. Für Montag und Dienstag ist 'Mind Over Magic 1.0 Full Release' geplant. Es wird erwähnt, dass es einen offiziellen Discord-Server gibt, um Mitspieler für 'Split Fiction' zu finden. Es wird angekündigt, dass es auf YouTube Projekte geben wird, bei denen mehr Spiele durchgespielt werden als sonst. 'King & Come Deliverance 2' wird für ein Video auf YouTube durchgespielt, allerdings in einer geschnittenen Version.
Störtebäcker Partnerschaft und Rasur-Anekdote
00:13:36Es wird Werbung für Störtebäcker gemacht, einem der Sponsoren. Es wird ein Rabattcode (Ranger) von 20% auf Käufe bei Störtebäcker erwähnt. Es wird eine Anekdote über eine Rasur erzählt, bei der sich der Streamer versehentlich geschnitten hat, weil er abgelenkt war. Dabei wird ein Alumblock von Störtebäcker vorgestellt, der Blutungen stillt. Es wird diskutiert, was ein Alumblock ist und wie er funktioniert. Der Chat teilt seine Erfahrungen mit Rasierern von Störtebäcker. Es wird betont, dass die Rasierer sehr scharf sind und man vorsichtig sein muss. Es wird erwähnt, dass Störtebäcker auch Rasiermesser anbietet, die für präzise Anwendungen empfohlen werden. Es wird hervorgehoben, dass die Rasierhobel eine gute Alternative zu herkömmlichen Rasierern sind, da sie weniger Verpackungsmüll verursachen und kostengünstiger sind.
Anruf von Ivaldes und Ankündigung des gemeinsamen Streams
00:23:01Ivaldes ruft an, um den gemeinsamen Stream zu besprechen. Es wird festgestellt, dass Ivaldes immer noch erkältet klingt. Es wird über die Gesundheit von Ivaldes und die Ursache der Beschwerden diskutiert. Es wird über den Frauentag gesprochen und Glückwünsche ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass der Stream bis 15 Uhr geht, da der Streamer auf einen Geburtstag muss. Es wird angekündigt, dass Ivaldes und der Streamer 'Split Fiction' spielen werden. Es wird über die soziale Kompetenz des Streamers und die Freude auf den Geburtstag gesprochen. Es wird erwähnt, dass das Spiel ungefähr 15-16 Stunden dauert und eventuell am nächsten Tag fortgesetzt wird. Es wird eine Stream Together Einladung an Ivaldes geschickt und über die Chat-Reaktionen diskutiert.
Rasur-Diskussion, Partnerschaft mit Störtebäcker und umweltfreundliche Rasurmethoden
00:35:54Es wird über die Partnerschaft mit Störtebäcker gesprochen und der Rabattcode erwähnt. Es wird diskutiert, ob ein Rasierhobel auch für die Beine geeignet ist. Es wird erklärt, dass Rasierhobel nur eine Klinge haben und man etwas Übung braucht, aber man dadurch Unmengen an Klingen und Geld spart. Es wird betont, dass Werbung authentisch sein muss und niemand bezweifeln würde, dass sich der Streamer rasiert. Es wird über die Menge an Plastikmüll gesprochen, die durch herkömmliche Rasierer entsteht, und dass Rasierhobel eine umweltfreundlichere Alternative sind. Es wird über die Häufigkeit des Klingenwechsels gesprochen und dass Barthaare zu den stärksten Haaren gehören. Es wird ein Flachwitz über eine defekte Kaffeemaschine erzählt. Es wird angekündigt, dass die Kategorie geändert wird.
Düstere Fantasy-Gedanken und Splatter-Elemente
01:17:18Es wird über düstere, makabre Fantasy-Gedanken gesprochen, die im Kontrast zur friedlichen Verpackung des Spiels stehen. Ein Troll mit einem Hähnchen wird erwähnt, der plötzlich seine Hand verliert, was zu unerwarteten Splatter-Elementen führt. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit den Todesszenen im Spiel, die als frustrierend, aber auch als Anlass für Wettbewerbsmanipulation zwischen den Spielenden dargestellt werden. Die Spielenden sind mit einem Glitch konfrontiert, der sich seltsam verhält und das gesamte System zu bedrohen scheint. Es wird die Möglichkeit eines Systemabsturzes und der damit verbundenen Freiheit diskutiert, während gleichzeitig die Angst vor noch mehr "irren Geschichten" und "schrägen Riesen" thematisiert wird. Eine Cyber-Ninja-Sequenz mit Peitscheneinsatz führt zu unbeabsichtigten Schäden und erfordert Teamwork, um Hindernisse zu überwinden. Die Spielenden erleben schwindelerregende Momente und kämpfen mit der Steuerung, was zu humorvollen Missgeschicken und gegenseitigen Schuldzuweisungen führt. Es wird überlegt, wie die Simulation funktioniert und Anspielungen auf andere Spiele wie Tron und Cluster Truck entdeckt.
Cyber Ninjas, Saugroboter und unerwartete Wendungen
01:36:27Die Diskussion dreht sich um das Töten von SRI-Einheiten und die Frage, warum es in der eigenen Buchwelt eine Polizei gibt, die als notwendiger Bestandteil des Worldbuildings verteidigt wird. Es werden Anspielungen auf das Finanzamt Deutschlands und italienische Polizeiarmeen gemacht. Ein Saugroboter wird ins Spiel gebracht, was zu humorvollen Interaktionen führt. Die Cyber-Ninja-Identität wird betont, während die Spielenden versuchen, dreidimensionale Herausforderungen zu meistern, was zu Verwirrung und unfreiwilligen Todesfällen führt. Es werden Anspielungen auf Dune und Prince of Persia entdeckt, während die Fantasy-Welten des Spiels als entspannter empfunden werden. Die Spielenden äußern sich überrascht über die zahlreichen Anspielungen im Spiel und fordern die Zuschauer auf, weitere in den Kommentaren zu nennen. Es kommt zu humorvollen Verwechslungen von Begriffen wie "Bravahai" und "Lavahai". Die Schwierigkeit, die Audioeinstellungen des Spiels anzupassen, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass das Spiel kein RPG ist und das Looten nicht im Vordergrund steht. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem Getränkeautomaten und die Frage, ob man nach oben oder unten gehen soll, was zu Verwirrung und lustigen Kommentaren führt.
Traumatische Elefanten-Erlebnisse und skurrile Schweine-Abenteuer
01:53:24Ein Kuscheltier-Elefant aus "It Takes Two" wird erwähnt, was traumatische Erinnerungen an eine Szene weckt, in der ein Elefant zerstört wurde. Ein brennendes Schwert wird entdeckt, was zu der Frage führt, ob man damit zum Arzt gehen sollte. Es wird die Abneigung gegen bestimmte Spielpassagen und die Freude über Techno-Musik diskutiert. Anspielungen auf "Ready Player One" werden erkannt, während die Spielenden sich als Cyber Ninjas bezeichnen. Ein Riesenclub wird als unrealistisch dargestellt, da es dort keine Enge zu fremden Menschen gibt. Es wird über Saunaclubs und die "Bezierzung" der Damenwelt gesprochen. Eine Katze wird erwähnt, die Schulden begleichen muss, was zu einem bizarren Dialog mit Mr. Hammer führt. Der Kampf gegen einen Boss erfordert den Einsatz eines Hammers und Mini-Roboter-Affen (oder Hunde). Das Kampfsystem wird als halbes Batman-System beschrieben. Der Boss wird als "cringe" und stereotypisch geschrieben empfunden. Es wird eine Pause angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, einen Follow dazulassen. Es wird über das Aussehen der Charaktere im Spiel gesprochen.
Fiebertraum-Mischung, Parkplatzwächter-Terror und Motorrad-Eskapaden
02:24:49Das Spiel wird als eine Mischung aus Fiebertraum beschrieben, die verstörend und zerstörend wirkt. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Spiel gefragt. Es wird die hohe Qualität des Storytellings und die zahlreichen Referenzen gelobt, insbesondere für Videospiel-Enthusiasten. Das Spiel wird als Game of the Year 2025-Kandidat gehandelt. Die Spielenden fliegen durch die Luft und werden von Schweinen angekackt. Es wird überlegt, wie viele Drogen die Entwickler für dieses Level konsumiert haben müssen. Ein Hotdog-Szenario mit Senf und Ketchup führt zu Irritationen und Hungergefühlen. Es wird der Wunsch nach Gurken geäußert. Ein Tag vor der Rente wird auf humorvolle Weise getötet. Ein pinkes Objekt an der Wand wird entdeckt. Es folgt eine Cola-Pause. Ein Parko-Bot taucht auf und fordert ausstehende Bußgeldzahlungen, was zu einer extremen Reaktion führt. Falschparker sollen assimiliert werden. Es wird über Gesetze und die Notwendigkeit, Parkplatzwächter zu eliminieren, diskutiert. Ein Monokel des Todes taucht auf. Es werden Wortspiele gemacht. Ein Fluchtauto wird organisiert. Eine Motorradfahrt beginnt, die an Star Wars erinnert. Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung und die Notwendigkeit der Konzentration gesprochen. Der Chat wird aufgefordert, ruhig zu sein, um die Konzentration nicht zu stören.
Koop-Gameplay und Spielwelten von Split-Fiction
03:17:37Split-Fiction ist ein reines Koop-Spiel, bei dem nur eine Person das Spiel für 50 Euro erwerben muss, um es gemeinsam zu spielen. Es wird mit Titeln wie 'It Takes Two' verglichen, das 2021 zum Game of the Year gekürt wurde. Im Gegensatz zu 'A Way Out', das eine tiefgründige Gefängnis-Story bietet, oder 'It Takes Two', das eher süß und gemütlich ist, bewegt sich Split-Fiction durch verschiedene Fantasy- und Sci-Fi-Welten. Man kann es auch alleine mit zwei PCs und Controllern spielen. Es wird geschätzt, dass die Hauptstory von Split-Fiction etwa 15 Stunden dauert. Die Streamer werden das Spiel auf jeden Fall durchspielen, wobei Yvraldes es durchgehend streamen wird, während Rangerarea sich nach dem Interesse der Community richtet. Das fertige Spiel wird aber auf jeden Fall auf YouTube verfügbar sein. Rangerarea wird heute nur bis 15 Uhr streamen können, da Yvraldes danach einen Geburtstag besuchen muss.
Splitscreen-Erlebnis und Community-Interaktion
03:22:35Die Zuschauer werden ermutigt, neben dem Hauptstream auch Rangerareas Kanal in einem separaten Fenster zu öffnen, um das Splitscreen-Erlebnis optimal zu nutzen. Wer das tut, erhält drei Punkte auf Sexappeal. Zuschauer, die Rangerarea noch kein Herzchen gegeben haben, sollten dies tun, um einen Bonus von +1 auf Klugheit zu erhalten. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt, insbesondere für Follows und verschenkte Abos, und betont, dass Lurken eine wertvolle Form der Unterstützung darstellt. Der Streamer freut sich über die Zuschauer und betont, dass es nicht selbstverständlich ist, dass sie zuschauen.
Einführung in die Welt von Split-Fiction
03:29:57Die Spieler werden in die Unterlande eingeführt, wo einst magische Geschöpfe in Harmonie lebten, bis der böse Eiskönig das Land mit Eis überzog. Die Aufgabe der Spieler ist es, den Eiskönig zu besiegen und den Eisfluch zu brechen. Während des Spiels stoßen sie auf verschiedene Herausforderungen und Rätsel, wie das Finden von 'Lerleks' (Levels) und den Umgang mit Glitches, die ihre Fortschritte behindern könnten. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Tonabmischung im Spiel verbesserungswürdig ist. Ein Spieler äußert seinen ausgeprägten Hass auf Affen, während der andere seine Liebe zu ihnen beteuert. Die Spieler verwandeln sich im Spiel in verschiedene Kreaturen, darunter ein Axolotl und eine Fee, und erleben skurrile Situationen.
Nebenmissionen und Gameplay-Herausforderungen
03:50:06Die Spieler nehmen an einer Nebenmission teil, bei der sie verhindern müssen, dass ein Bombenzug sein Ziel erreicht. Dies führt zu einer rasanten Sequenz, die an Subway Surfer erinnert. Es folgt eine weitere Nebenmission, die an Space Invaders erinnert, in der die Spieler Power-Ups sammeln und gegen Gegner kämpfen müssen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, eine simulierte Version der Welt vor Raiders zu schützen. Die Spieler lösen Rätsel mit Küken und Eiern und müssen in einer Simulation feststellen, dass sie gefangen sind. Es wird sich über die unsympathische Art einer Spielfigur namens Fürst Immergrün lustig gemacht. Die Streamer stoßen auf verschiedene Gameplay-Mechaniken, darunter das Verschmelzen mit der Natur und das Lösen von Rätseln, um voranzukommen.
Kooperative Herausforderungen und skurrile Begegnungen
04:18:37Die Spieler nehmen an einer Reihe von kooperativen Herausforderungen teil, darunter ein Dodgeball-Spiel mit Bomben, bei dem sie zusammenarbeiten müssen, um die Bombe hin und her zu werfen und Hindernisse zu überwinden, bevor die Zeit abläuft. Sie müssen einen glücklichen Freund mit einer Bombe bewerfen und der einstürzenden Arena entkommen. Nach einer kurzen Kaffeepause setzen die Streamer das Spiel fort und loben das hohe Tempo und die abwechslungsreichen Spielmechaniken. Es wird die Länge des Spiels von 15 Stunden als ideal für ein Koop-Spiel hervorgehoben, obwohl kürzere Koop-Spiele bevorzugt werden, die man an einem Tag durchspielen kann. Der Streamer hebt hervor, dass nur ein Spieler das Spiel kaufen muss, da der andere es mit dem Friend-Pass spielen kann.
Auseinandersetzung mit Affen und der Eiskönigin
04:39:37Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Affen im Spiel, wobei ein Spieler seine Abneigung gegen Affen zum Ausdruck bringt. Es wird kurz über die Hintergrundgeschichte der Eiskönigin gesprochen. Ein Spieler erklärt, dass er eine Abneigung gegen Affen hat und deshalb ungern Spiele mit Affen spielt. Die Spieler arbeiten zusammen, um Rätsel zu lösen und Hindernisse zu überwinden, darunter das Manövrieren von Wasserströmen und das Aktivieren von Mechanismen. Sie beschießen Affen mit Schneebällen und diskutieren darüber, ob Menschen und Affen Kinder bekommen könnten. Um eine Audienz beim Affenkönig zu bekommen, müssen sie eine Prüfung bestehen, bei der sie farbige Kugeln richtig positionieren müssen. Die Streamerin wird für ihre schnelle Lösung des Rätsels gelobt.
Tanzwettbewerb und Casino-Spiele
04:53:44Der Streamer nimmt an einem Tanzwettbewerb im Spiel teil, bei dem er verschiedene Rhythmus-basierte Herausforderungen meistert. Es beginnt mit 'Simon Says'-artigen Anweisungen, bei denen die richtigen Knopfkombinationen gedrückt werden müssen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und humorvoller Kommentare über die eigenen Tanzfähigkeiten, gelingt es, die Herausforderungen zu bestehen. Im späteren Verlauf des Streams wird eine Slotmaschine entdeckt und Casino-Spiele gespielt, bei denen grüne Bananen bevorzugt werden. Es gibt humorvolle Einlagen über das Gewinnen und Verlieren im virtuellen Casino, was die spielerische und unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht. Der Abschnitt endet mit dem erfolgreichen Abschluss des Tanzwettbewerbs, der als persönliches Highlight gefeiert wird.
Rätsel und Jump'n'Run-Passagen im Schneelevel
05:03:27Der Streamer navigiert durch ein Schneelevel, das mit verschiedenen Rätseln und Jump'n'Run-Passagen gespickt ist. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Rätsel, bei dem Symbole in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden müssen, um ein Tor zu öffnen. Es wird deutlich, dass die Entwickler sich Gedanken gemacht haben, um das Schummeln zu erschweren. Es folgt eine Passage, in der ein Würfel bewegt werden muss, um einen Weg freizuschalten, was durch rückwärts Denken und präzises Timing gelingt. Der Abschnitt beinhaltet auch humorvolle Momente, wie das versehentliche Abwerfen von Schneebällen auf einen virtuellen Vogel, was zu amüsanten Kommentaren führt. Die erfolgreiche Lösung der Rätsel und das Überwinden der Jump'n'Run-Herausforderungen werden als Zeichen von Klugheit und Teamwork gefeiert.
Mission nahe der Sonne und Kampf gegen den Eiskönig
05:17:37Es beginnt eine riskante Mission in der Nähe der Sonne, bei der die Charaktere Hitzewellen und anderen Gefahren ausgesetzt sind. Es gibt humorvolle Kommentare über möglichen Sonnenbrand und die Panik der fliehenden Menschen. Ein kooperatives Element wird deutlich, als die Streamer zusammenarbeiten müssen, um Hindernisse zu überwinden und nicht zu sterben. Später steht der Kampf gegen den Eiskönig an, der als kleine Katze dargestellt wird, die auf dem Nachbarskater basiert. Es wird betont, dass die Perle des Eiskönigs, seine Kraftquelle, zerstört werden muss. Der Kampf beinhaltet das Ausweichen von Angriffen und den Einsatz von Spezialfähigkeiten, um den Eiskönig zu besiegen. Der Abschnitt schließt mit dem erfolgreichen Sieg über den Eiskönig ab, was als positive Erfahrung gefeiert wird.
Enthüllungen und Halo-Referenzen in der Fabrik
05:40:14Es werden Gespräche über die Motive von Raider geführt, der im Verdacht steht, Ideen zu stehlen. Es gibt Anspielungen auf frühere Vorwürfe und die Frage, wie viele andere Autoren bereits betroffen sind. Plötzlich findet sich der Streamer in einer Halo-ähnlichen Umgebung wieder, komplett mit Orbital Dropship Troopers. Es gibt zahlreiche Referenzen zu Halo, einschließlich des Sergeanten mit derselben Mütze. Ein Rätsel mit roten und blauen Elementen muss gelöst werden, was an Mega Man erinnert. Es folgen Diskussionen über Vertrauen und die emotionale Tiefe von Autoren, die kriegerische Sci-Fi-Geschichten schreiben. Der Abschnitt beinhaltet actionreiche Passagen, in denen auf Ziele geschossen und Hindernisse überwunden werden müssen. Die Anspielungen auf bekannte Spiele und die humorvollen Kommentare tragen zur Unterhaltung bei.
Erkundung der Fabrik und Jump'n'Run-Herausforderungen
06:05:47Die Reise führt durch einen Drehtunnel, der möglicherweise Zentrifugalkraft erzeugt, um im Weltall Schwerkraft zu simulieren. Es werden Nebenstränge erkundet und Papierflieger gefunden, was zu weiteren Entdeckungen führt. Es gibt humorvolle Kommentare über die Schwierigkeit von Jump'n'Run-Passagen und die eigenen Unfähigkeiten in diesem Bereich. Trotzdem gelingt es, tiefer in die Fabrik vorzudringen, wobei das Supersoldatinnen-Dasein immer mehr Spaß bereitet. Es werden Subgoals festgelegt und über das Aufkratzen einer Wunde am Bein gesprochen, was zu humorvollen Kommentaren über Einhornpflaster und Arterien führt. Der Abschnitt beinhaltet auch das Zünden von Lasern und das Überwinden von Hindernissen, wobei der Berliner Jargon humorvoll kommentiert wird. Die Star Wars-Referenz wird ebenfalls erwähnt.
Portal-artige Rätsel und Kampf gegen den Roboter
06:28:59Es werden Portal-artige Rätsel gelöst, bei denen Objekte platziert und durch Portale geschossen werden müssen. Es gibt humorvolle Kommentare über Toilettenhäuschen und radioaktive Behälter. Es folgt ein Kampf gegen einen Roboter, bei dem verschiedene Strategien ausprobiert werden müssen, um die Schilde des Roboters zu durchbrechen. Die Streamer arbeiten zusammen, um die Beine des Roboters zu zerstören und Schaden zuzufügen. Es gibt Schwierigkeiten und Rückschläge, aber letztendlich gelingt es, den Roboter zu besiegen. Der Abschnitt beinhaltet auch Diskussionen über die Speicherung des Spiels und die Frage, ob der Bosskampf am nächsten Tag wiederholt werden muss. Trotz der Herausforderungen wird das Spiel als super bezeichnet und die Zusammenarbeit gelobt.
Rätsel und Raid zum Abschluss des Streams
06:49:31Nach dem Kampf gegen den Roboter wird eine Leiter gefunden, die zu einem neuen Bereich führt. Es werden Überlegungen angestellt, wofür Rader die Ideen der Autoren benötigt. Zum Abschluss des Streams wird ein Raid zu Froschmädchen geplant, während der andere Streamer zu Cutter raidet. Es gibt Abschiedsworte und Dank für die gemeinsame Zeit. Der Stream wird mit positiven Rückmeldungen und dem Versprechen, am nächsten Tag wiederzukommen, beendet. Es wird ein schöner Samstag gewünscht und dazu aufgerufen, nichts Wildes zu tun. Der Stream endet mit den Worten 'Bewahrt einen kühlen Kopf' und einem Tschüss.