City Builder im alten Rom - Was kann Pax Augusta im Release? mad !pmm !störtebekker

Pax Augusta: City Builder im alten Rom erobert rangerarea - Ein erster Einblick

City Builder im alten Rom - Was kann...
RangerArea
- - 05:25:12 - 12.874 - Just Chatting

rangerarea präsentiert Pax Augusta, ein Städtebau-Spiel im alten Rom, entwickelt von einer Einzelperson. Nach aktuellen Gaming-News, darunter Star Wars und Runescape, startet der Streamer den Story-Modus. Es gilt, eine Siedlung aufzubauen, den Stadthalter zufriedenzustellen und mit Ressourcenknappheit umzugehen. Diskussionen über Gaming-Trends und Lakritz dürfen nicht fehlen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des Tages

00:08:06

Der Streamer wünscht frohe Ostern und kündigt das heutige Spiel, Pax Augusta, an. Morgen wird Runescape Dragon Wilds gespielt. Die Kampagne von Tempest Rising wurde abgeschlossen, das Video dazu erscheint am Mittwoch auf YouTube. Es wird überlegt, Dune weiterzuspielen, aber es gab Bedenken wegen des Umfangs. Es wird überlegt, ob man aus Ostereiern Rührei machen kann. Es werden verschiedene Spiele auf der GameStar-Seite vorgestellt, darunter Claire Obscure Expedition 33, das am 24. April erscheint und rundenbasierte Kämpfe bietet. Außerdem wird ein neuer XCOM-Trailer zu Star Wars gezeigt, der den Titel Star Wars Zero Company trägt und an XCOM im Star Wars-Universum erinnert. Der Trailer wird gemeinsam angesehen und diskutiert. Das Spiel soll 2026 erscheinen und wird von Respawn entwickelt, einem Studio von EA. Man schickt Einheiten, darunter einen Jedi, einen Mandalorianer und einen Klonkrieger, in die Schlacht. Es wird erwähnt, dass die Kämpfe an KOTOR erinnern. Abschließend wird Knights of the Crusades kurz angesprochen, aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit dem Entwicklerstudio Reverie World Studios eher skeptisch betrachtet.

Aktuelle Gaming-News und Pax Augusta im Fokus

00:23:06

Es werden aktuelle Gaming-Nachrichten besprochen, darunter die Wiederaufführung von Star Wars im Kino, ein Test von Pax Augusta und eine Umfrage der GameStar-Community zum beliebtesten PvP-Shooter. Der Test von Pax Augusta wird mit einer Wertung von 75 erwähnt, wobei angemerkt wird, dass das Spiel die Messlatte für Anno 117 erfreulich hochlegt. Es wird spekuliert, dass die Nennung von Anno im Titel SEO-Gründe hat. Lords of the Fallen 2.0 ist erschienen, hat aber noch technische Probleme. Pax Augusta wird als das Spiel vorgestellt, das im heutigen Stream gespielt wird. Es ist am 17. April erschienen und kostet nur einen Swambo. Es wird erwähnt, dass der Streamer das Spiel bereits mit dem Entwickler Roger zusammengespielt hat und es ihm gut gefallen hat. Morgen wird Runescape Dragon Wilds gespielt, das im Stil von Valheim ist und möglicherweise sogar besser sein soll. Abschließend wird Lost Skies erwähnt, aber Runescape Dragon Wilds reizt den Streamer mehr.

Diskussion über Runescape Dragon Wilds und Lost Skies

00:28:42

Runescape Dragon Wilds wird als ein Spiel im Stil von Valheim vorgestellt, bei dem Ressourcenfarmen und andere typische Survival-Elemente durch Zauber verstärkt werden können. Es wird überlegt, ob der Titel des Streams mit dem Clickbait-Titel "Besser als Valheim?" versehen werden soll. Lost Skies wird ebenfalls kurz erwähnt, aber das Interesse daran ist geringer, da es bereits ähnliche fliegende Inseln-Konzepte gibt, die nicht überzeugen konnten. Es wird jedoch festgestellt, dass der Kampf in Lost Skies gut aussieht und man sich Schiffe bauen kann. Es gibt sogar einen Island Creator, mit dem man eigene Inseln gestalten und mit der Community teilen kann. Dieser Aspekt weckt dann doch das Interesse des Streamers. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Aussprache von "TH" im Englischen, ausgelöst durch den Namen Sea of Thieves.

Diskussion über Geschmäcker, Gaming-Trends und Strategie-Spiele

00:36:30

Es entbrennt eine Diskussion über Mundgeruch und dessen Abstufungen, bevor der Fokus wieder auf Gaming-Themen gelenkt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Spiel man lieber bis in alle Ewigkeit spielen würde: Fortnite, Roblox oder FIFA. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile der einzelnen Spiele. Im weiteren Verlauf wird darüber gesprochen, dass Strategiespiele heutzutage schwerer zugänglich sind und oft als langweilig empfunden werden. Als Beispiel wird Pax Augusta genannt, bei dem selbst der Streamer keine Lust hatte, sich vorab durch das Tutorial zu arbeiten. Anno hingegen wird als intuitiver und leichter zugänglich beschrieben. Es wird die These aufgestellt, dass die Menschen heutzutage schnelle Erfolge und Belohnungen wollen, was sich im Konsumverhalten widerspiegelt. Die Aufmerksamkeitsspanne hat sich von 10 auf 8 Sekunden verringert. Abschließend wird festgestellt, dass sich der Mensch an sich nicht geändert hat und die heutigen Gaming-Trends auch uns vor 20 Jahren beeinflusst hätten.

Vergleich von Generationen und Black Mirror

00:52:56

Es wird festgestellt, dass Technik sich weiterentwickelt, Vorurteile aber bleiben. Es wird kritisiert, dass oft behauptet wird, die Jugend könne nichts mehr. Es wird darauf hingewiesen, dass auch Erwachsene viel Zeit mit ihren Handys verbringen. Platon habe sich bereits über die Jugend beschwert und ähnliche Worte wie heute benutzt. Die Serie Black Mirror wird erwähnt, die den Einfluss der Technologie auf die Gesellschaft thematisiert. Eine Folge, in der Menschen sich gegenseitig bewerten, wird als Beispiel genannt. Jede Generation sei davon überzeugt, dass die nächste nichts kann. Der Streamer gibt seine subjektive Wertung zu Tempest Rising ab. Objektiv eine 75, subjektiv eine 83.

Kategorie-Änderung und Vorstellung von Pax Augusta

01:00:36

Der Streamer bittet die Moderatoren, die Kategorie des Streams zu ändern und putzt sich die Nase. Es wird bestätigt, dass die Kategorie geändert wurde. Der Streamer stellt Pax Augusta vor, ein City Builder im alten Rom, der von einer einzigen Person, Roger, entwickelt wurde. Roger war bereits im Stream zu Gast. Er hat das Spiel nach seiner normalen Arbeit in seiner Freizeit entwickelt. Pax Augusta soll in der Tradition der Sierra Games stehen (Cäsar, Cleopatra, Pharao). Das Spiel ist am 17. April erschienen und kostet nur einen Swambo. Die Gamester habe behauptet, dass das Spiel die Messlatte für Anno 117 hochlegt. Es gibt verschiedene Spielmodi: Tutorial, Sandbox-Modus, Story-Modus und freie Karriere-Baustätte. Der Streamer entscheidet sich für den Story-Modus und wählt den Schwierigkeitsgrad Normal. Er erstellt einen römischen Vornamen (Rangirius) und Nachnamen (Arianus) für seinen Charakter und wählt die Tugend "Der Sparsame".

Pax Augusta

01:00:53
Pax Augusta

Start des Story-Modus in Pax Augusta

01:05:42

Der Story-Modus von Pax Augusta beginnt mit dem Tod von Julius Caesar und dem Aufstieg von Octavian (Augustus). Der Streamer wählt die Tugend "Der Sparsame", die sich positiv auf seine Karriere auswirken soll. Es wird kurz über den römischen Begriff "Aques" gerätselt, der sich als "Pferd" herausstellt. Das Spiel beginnt mit einem Brief der Eltern, in dem sie den Streamer bitten, nicht zu lange in der Stadt zu bleiben und nach Hause zu kommen. Der Kaiser habe die Meilensteine erneuert, die nun den Weg weisen. Der Streamer soll nach Vesoncio reisen. Auf dem Weg dorthin verliert er sein ganzes Geld durch ein zufälliges Ereignis. In Vesoncio angekommen, soll er seinem Vater beim Bau eines Tempelbezirks helfen. Er soll Schreine errichten und diese mit der Taste "R" drehen. Die Stimmen im Spiel sind sehr leise.

Weitere Ereignisse im Spiel und Audioeinstellungen

01:13:18

Es wird erwähnt, dass man im Augenwinkel Zahmen Vierklaus gesehen hat. Der Streamer wurde von einem Räuber überfallen und beklagt, dass man als normaler Römer nicht sicher reisen kann und die Steuern von korrupten Beamten verschwendet werden. Er soll herausfinden, welcher der Räuber es war und wählt schließlich die Nummer 5. Der Streamer erhält von seinem Vater Denari und soll eine Lizenz erwerben, um eine Siedlung zu gründen. Er soll in vielen Jahren als erfolgreicher Beamter zurückkehren. Der Ton im Spiel ist weiterhin sehr leise. Der Streamer versucht, die Audioeinstellungen anzupassen, findet aber keine Möglichkeit, die Lautstärke zu ändern. Er soll nun nach Augusta Raurica reisen.

Bestechung des Stadthalters und Landgewinnung

01:19:19

Es wird ein Stadthalter bestochen, um an ein großes Stück Land zu gelangen. Zunächst wird der Stadthalter mit dem Höchstbetrag bestochen, um ein idyllisches Fleckchen am Ufer eines wilden Flusses im Osten zu entdecken. Die Auguren haben bereits eine feierliche Einweihung durchgeführt, was bedeutet, dass reichlich Land zur Verfügung stehen wird, um die Träume zu verwirklichen und es nach den Vorstellungen zu bebauen. Nach der Bestechung wird mit dem Bau der ersten Stadt begonnen. Es wird eine neue Kolonie gegründet, die Respekt erfordert, da man sich mit einer Bauernsiedlung befassen muss. Die Kolonie muss erweitert werden, um den Respekt zurückzugewinnen. Die Auguren beobachten den Flug der Vögel, um herauszufinden, ob dies ein guter Ort ist, um eine Siedlung zu gründen. Es wird ein Brief von Senator Flakus verlesen, einem Freund des Vaters, der Ratschläge gibt und Unterstützung bei der Karriere als Beamter anbietet. Rom möchte in Germania Magna langfristig eine erfolgreiche Wirtschaft aufbauen und es wäre klug, wenn die Siedlung groß wird und die Einwohner zufrieden sind. Der Stadthalter wird bald die neu gegründeten Siedlungen unangekündigt besuchen, um zu prüfen, ob die Einwohner zufrieden sind.

Straßenbau, Wohnhäuser und Güterbeschaffung

01:23:32

Zuerst werden Straßen gebaut, wobei auf die Kosten geachtet werden soll und zunächst der günstigste Straßentyp verwendet wird. Entlang der gelben Linien werden Hauptstraßen gebaut, an denen später Wohnhäuser errichtet werden. Es werden Schreibstuben benötigt, die beim Forum gebaut werden, um Gebäude zentral zu verwalten. Zu wenige Schreibstuben erhöhen die wöchentlichen Gebäudekosten, zu viele erhöhen die Korruption. Streifenhäuser in verschiedenen Größen werden gebaut. Um einige Gebäude bauen zu können, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Güter können auf drei Arten beschafft werden: Produktion in der Stadt, Kauf von lokalen Produzenten über das Regionsmenü (erfordert Zollhaus und Lagerhaus) oder Handel mit Händlern auf der Weltkarte (erfordert Hafen und Handelsgebäude). Zunächst wird mit der Holzproduktion begonnen, indem ein Holzfäller gebaut wird. Senator Flakus erwähnt, dass Rom eine erfolgreiche Wirtschaft in der Provinz aufbauen möchte und der Stadthalter die Siedlungen unangekündigt besuchen wird, um die Zufriedenheit der Einwohner zu prüfen. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine deutsche Sprachausgabe hat, was nicht selbstverständlich ist.

Notwendige Infrastruktur und Herausforderungen

01:31:22

Es wird festgestellt, dass Schweine im Hinterhof gehalten werden, was nicht artgerecht ist. Es werden ein Brunnen, Marktstände und eine Nekropole benötigt. Der Brunnen versorgt nur umliegende Häuser. Es werden mehr Schreibstuben benötigt. Das Forum kann nur an einem heiligen Altar gebaut werden, nachdem dieser errichtet wurde. Respektpunkte werden durch den Bau bestimmter Gebäude erhalten. Sklaven können angeboten oder in einer Provinz gefunden werden. Neue Bereiche und Baupläne können durch das Freischalten von Karrieren bis zum Konsul erhalten werden, wofür Ansehen und Vermögen benötigt werden. Händlerverträge können abgeschlossen werden, wenn genügend Respektpunkte und privates Geld vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass die Stadt höhere Ausgaben als Einnahmen hat. Es werden ein Markt und eine Nekropole benötigt. Nekropolen können nicht abgerissen werden und Grabfelder müssen an einem Scheiterhaufen oder an bestehenden Grabfeldern gebaut werden. Die Bewohner wollen mindestens 10 Felder entfernt wohnen, da sie abergläubisch sind. Die Stadtkasse ist leer, was zu einem Verlust an Ansehen führt. Es wird versucht, an die Stadt zu spenden, aber Spenden werden mit 12% besteuert. Es wird ein Verwalter des Stadthalters geschickt, um die finanzielle Situation zu prüfen.

Neustart und Aufbau der Siedlung

01:46:13

Ein neuer Spielstand wird begonnen, wobei die Baukosten erhöht und die Rohstoffvorkommen gesenkt werden. Zunächst werden Straßen gebaut und ein Streifenhaus errichtet. Gärten werden an das Haus angeschlossen. Ein Markt wird gegenüber dem Forum gebaut. Ein Brunnen wird an einer zentralen Stelle platziert. Es wird überlegt, ob ein weiterer Markt und Garten gebaut werden sollen. Eine Nekropole wird gebaut. Es wird festgestellt, dass die ersten Einwohner einziehen. Die Wasserversorgung und der Marktplatz verursachen Kosten. Es wird Platz für das Forum gemacht. Die ersten Einwohner sind zufrieden, benötigen aber Nahrung. Es wird festgestellt, dass ein Kalender benötigt wird. Die Verwaltung wird geprüft und festgestellt, dass ein Bordell die Zufriedenheit steigern kann. Es wird mehr Geld eingenommen als ausgegeben. Korruption wird durch Schreibstuben verursacht. Es wird festgestellt, dass vor Feiertagen die Auguren befragt werden müssen. Die städtische Produktion von Nahrung beträgt 3, der Verbrauch 1. Es wird erwähnt, dass das Spiel ein Cäsar-Nachfolger sein soll.

Anforderungen des Stadthalters und Sklavenhandel

02:31:42

Es wird die Notwendigkeit betont, eine 90-prozentige Zufriedenheit zu erreichen, wenn der Stadthalter eintrifft. Der Sklavenhandel wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, um Sklaven zu beschaffen, was den Bau eines Sklavenmarktes und einer Schreibstube erfordert. Der Sklavenmarkt hat einen positiven Attraktivitätsfaktor. Es wird überlegt, wo der Sklavenmarkt platziert werden soll, wobei die Notwendigkeit von Straßen und Käfigen für die Sklavenhaltung betont wird. Es wird ironisch angemerkt, dass ein solches Feature gut in ein Ubisoft-Spiel wie Anno 117 passen würde, was zu Spekulationen über die Reaktion der Investoren führt. Der Platz wird vergrößert, wobei die Katze des Streamers kurz ins Bild kommt. Der Bau eines Tempels wird erwähnt, der Sklaven benötigt, und der Kauf von Sklaven wird als positiv dargestellt. Die Dichte und das Aussehen der Stadt werden gelobt, obwohl es noch Verbesserungsbedarf bei den Animationen gibt. Es wird festgestellt, dass die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, was die finanzielle Stabilität der Stadt signalisiert.

Spielmechaniken, Expansion und Zufriedenheit

02:38:25

Es wird sich darüber gefreut, dass im römischen Setting Kurven gebaut werden können. Eine kurze Übersicht über Einnahmen und Ausgaben wird eingeblendet. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass ein Video am Mittwoch veröffentlicht wird, abhängig von familiären Verpflichtungen. Es wird die Notwendigkeit betont, zu expandieren und Wohngebäude zu bauen, wobei auf eine Stadtstraße und einen Stichweg hingewiesen wird. Der Bau eines Tempels wird erwähnt, der zwei Sklaven benötigt, und es wird festgestellt, dass Schreibstuben auf dem Forum fehlen. Die Stadt soll erweitert und mit Nahrung versorgt werden. Der kleine Tempel benötigt einen Sklaven, und es werden zwei Sklaven gekauft. Die Zufriedenheit der Bevölkerung soll durch den Bau von Marktständen erhöht werden. Es wird ein Fehler in der Musik festgestellt, und die laufenden Personen scheinen buggy zu sein. Durch Reinzoomen hört man den Lärm der Stadt, und durch Rauszoomen hört man die Musik.

Kampfmechaniken, Schwierigkeitsgrad und Platzmangel

02:47:09

Der Streamer spricht sich gegen unnötige Kämpfe im Spiel aus und lobt stattdessen den Schwierigkeitsgrad, die Zufriedenheit der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Er merkt an, dass die Versorgung der Bevölkerung eine ausreichende Herausforderung darstellt. Der Platz für Gebäude ist begrenzt, was den weiteren Ausbau der Stadt erschwert. Es wird kurz über einen Ohrwurm gesprochen und ein Vergleich zwischen verschiedenen Haustypen angestellt. Der Strom fällt aus, was zu Problemen führt. Die Leistung des Entwicklers wird gelobt, und das Spiel wird als gelungen bezeichnet. Es wird erwähnt, dass das Spiel unter dem Radar fliegt. Der Streamer nimmt den Dank für die Menschen entgegen, die an Feiertagen arbeiten. Er scherzt darüber, dass er keine Feiertagszulage bekommt und dass er das wahre Opfer sei. Es wird kurz über die Abgehobenheit von Content Creatorn gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er die Reinkarnation eines abgehobenen Typs sei. Er werde eine Sache nie verstehen: So richtig, so richtig, so richtig abgehobene Content Creator haben eine unfassbar große Zuschauerschaft und unfassbar viel monetären Support.

Zollhaus, Handel und Runescape Ankündigung

03:01:10

Es wird über den Bau von Gebäuden zur Unterhaltung gesprochen, um mehr Einwohner anzulocken. Ein Zollhaus wird benötigt, um Ziegel zu importieren oder herzustellen. Es wird über ein mögliches Wortgefecht mit Shad gesprochen. Der Chat wird aufgefordert, neue Zuschauer freundlich zu begrüßen. Es wird kurz über das Wort Arschloch gesprochen. Die Produktion wird gestoppt, um Ausgaben zu reduzieren. Der Sklavenmarkt kann nicht ausgeschaltet werden. Es wird festgestellt, dass die Nahrungsvorräte knapp sind. Ein Zollgebäude wird gebaut, das teuer ist. Es wird versucht, die Wirtschaft wieder ins Plus zu bringen. Der Minecraft-Film wird diskutiert, und es wird nach Meinungen gefragt. Es wird überlegt, woher man später Leben bekommt. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und man langsam vorankommt. Es wird über einen Trend gesprochen, bei dem im Kino Popcorn und Getränke geworfen werden. Es wird ein Bug mit der Musik festgestellt. Es wird Dominanz gezeigt, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Der Streamer kündigt an, dass er morgen RuneScape Dragon Wilds spielen wird und fragt, ob er nur auf Valheim reduziert werde.

Cannabis-Kultur und Ranger's Bekanntheit durch Roleplay

03:58:34

Es wird über den Code '420' für Cannabiskonsum gesprochen und ein 'Froher Rausch' gewünscht. Ranger spricht über seine Bekanntheit und wodurch er berühmt geworden ist. Erwähnt werden Crusader Kings Roleplay Events, Rust-A-Lot und Ivraldis. Er rekonstruiert seinen Weg, wie er Leute erreicht hat, beginnend mit Game of Chords, wo er Steinwallen kennenlernte, gefolgt von Game of Cords 2, wo Maurice Weber auf ihn aufmerksam wurde. Dies führte zu Rastalot und schließlich zu Ivraldis. Es wird der Podcast 'Ehrenrunde' mit Steinwallen und Maurice Weber erwähnt, zu finden auf deren YouTube-Kanälen bzw. der GameStar-Podcast-Seite. Abschließend fast er seinen Werdegang kurz zusammen und erwähnt, dass er danach kein Roleplay mehr gemacht hat.

Zeiten von Ranger und Empfehlung zum Streamen

04:07:56

Es wird ein kurzer Exkurs durch die Zeit von Ranger gemacht, wie er ein wenig größer geworden ist. Es wird über die aktuellen Streaming-Zeiten gesprochen, wobei Samstags und Sonntags 9 Uhr fest sind. Es wird die Frage beantwortet, ob man empfehlen kann mit Streamen anzufangen. Wenn es einfach nur die Freude ist und wenn es nur eine Person ist, der das Spiel zu zeigen, dann go for it. Wenn man streamt und dann versucht, Leute darüber kennenzulernen, kann es immer sein, dass es Leute gibt, die dann nur mit einem da sind, weil man halt streamt. Und man könnte sich ja dann da in den Fokus drücken, falls man streamt erfolgreich wird.

Ressourcenmangel und Lösungsansätze

04:15:50

Es wird festgestellt, dass ein Mangel an Ziegeln besteht, der das Spiel behindert. Es wird überlegt, wie man an Ziegel kommt, da weder Export noch Import möglich sind. Ein Zollhaus zum Imperium wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass für die Ziegelproduktion Lehm benötigt wird, für den wiederum Peregrini erforderlich sind. Diese können jedoch nur über ein einfaches Haus gewonnen werden, für das wiederum Ziegel benötigt werden, was zu einer Sackgasse führt. Es wird überlegt, ob man sich in dem Game verbauen kann. Die Möglichkeit, Ressourcen durch Abreißen von Gebäuden zurückzugewinnen, wird geprüft und bestätigt. Dies rettet die Situation, da dadurch Holz gewonnen werden kann, um ein Holzlager zu bauen.

Lakritzliebe, Physik-Thesen und Wissenschaftsverständnis

04:50:17

Es wird Werbung für Salus Lakritz gemacht und die Vorliebe dafür betont. Es wird die These aufgestellt, dass Leute, die keinen Lakritz mögen, suspekt sind. Es folgen humorvolle Ausführungen über Physik und Schwerkraft, die als 'Magie mit schönen Worten' bezeichnet wird. Es wird eine Anekdote über einen YouTube-Kommentar erzählt, in dem jemand die Wissenschaft der Eignungsdiagnostik als Blödsinn abtut, woraufhin der Streamer sprachlos war. Es wird überlegt, ob man sich jetzt selber Sachen überlegen soll. Es wird überlegt, ob man jetzt selber Sachen überlegen soll. Es wird die Frage diskutiert, wie Menschen im Jahr 2025 noch an eine flache Erde glauben können. Es wird über Verschwörungstheorien gesprochen, wie die Pyramiden ein Hooks sind. Es wird über das Alien-Thema gesprochen.

Star Trek Begeisterung und PC Sponsoren

05:12:06

Es wird die Begeisterung für Star Trek, insbesondere Strange New Worlds, zum Ausdruck gebracht, die als beste Star Trek Serie nach The Next Generation empfunden wird. Deep Space Nine soll nochmal eine Chance bekommen. Es wird überlegt, welche Sci-Fi-Serie als nächstes geschaut werden soll. Es wird der PC-Sponsor Mad Gaming vorgestellt und auf die Möglichkeit hingewiesen, den eigenen PC dort zu finden und zu kaufen. Es wird betont, dass es sich um einen Shop handelt, der PC-Teile zum Einkaufspreis einkauft und mit einer geringen Marge verkauft. Es wird die Zufriedenheit mit dem eigenen PC betont und der gute Support hervorgehoben.

Streaming-Pläne und Verabschiedung

05:22:50

Es wird angekündigt, dass am nächsten Morgen RuneScape Dragon Wild gespielt wird und ein Giveaway stattfindet. Am Freitag soll Expedition Occur angeschaut werden. Es wird der Wunsch geäußert, X4 und Elden Ring zu zocken sowie ein geiles Aufbauspiel für längere Zeit zu finden. Es wird sich verabschiedet und darauf hingewiesen, dass Bean gerade Runescape Dragon Wilds spielt. Es wird ein wunderschöner Ostersonntag gewünscht und auf den nächsten Stream am nächsten Morgen um 9 Uhr hingewiesen. Es wird sich mit 'Inside Out! Living la vida loca!' verabschiedet.