Neu! Das bessere Zomboid?! Mal gucken, ob Vein auch uns begeistert️Euer Variety für Strategie, Survival & Co.️sponsoren
VEIN und ARC Raiders: Einblicke in Gameplay und Frustration über Technik
Der Fokus liegt auf den Spielen VEIN und ARC Raiders. Es werden detaillierte Einblicke in das Gameplay von ARC Raiders gegeben, einem Third-Person-Extraction-Shooter. Zudem wird die Frustration über wiederholte Internetabbrüche und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf und die Stimmung thematisiert. Eine Kooperation mit 'Wechselpilot' wird vorgestellt, um Stromkosten zu senken.
Technische Probleme und Frustration über Internetabbrüche
00:00:41Der Streamer drückt seine tiefe Frustration über wiederholte Internetabbrüche aus, die den Stream bereits zweimal unterbrochen haben. Er betont, dass zwei aufeinanderfolgende Abbrüche für ihn als Streamer kaum zu verkraften sind und dies die Stimmung stark beeinträchtigt. Er macht deutlich, dass ein weiterer Abbruch zum sofortigen Ende des Streams führen würde, da er den Kanal nicht durch ständiges An- und Ausschalten des Streams negativ beeinflussen möchte, was den monatlichen Durchschnitt drastisch senken würde. Die technische Wüste Deutschlands und die Inkompetenz des Internetanbieters Vodafone werden als Hauptursache für diese Downer genannt. Er berichtet von früheren Problemen mit Vodafone, einschließlich fehlerhafter Abbuchungen und einer unangekündigten Internetsperre, was seine Entscheidung zum Anbieterwechsel verstärkt.
Überlegungen zu Redundanz und Auswirkungen auf den Stream
00:08:56Der Streamer erwägt, zwei Internetleitungen zu installieren, um Redundanz zu schaffen, ist sich aber unsicher, wie dies technisch umzusetzen wäre, da die Leitungen möglicherweise über dieselbe Infrastruktur laufen. Er erklärt die finanziellen Auswirkungen der Streamabbrüche, insbesondere während der Prime Slots, und vergleicht den Verlust mit einem Sponsoren-Stream, bei dem 1 Euro pro Zuschauer pro Stunde generiert werden könnte. Ein Abbruch kann die Zuschauerzahl von über 1000 auf 500 reduzieren, was einen erheblichen finanziellen Verlust bedeutet. Samstage und Sonntage sind entscheidend, um die schwächeren Montage und Dienstage auszugleichen. Er gibt Einblicke in seine Geschäftsstrategie und erklärt, dass er aus Business-Sicht nur am Wochenende streamen sollte, dies aber nicht dem gewünschten Content entspricht und er seine Arbeit nicht auf nur zwei Tage beschränken möchte.
Wechsel zu Arc Raiders und Giveaway-Ankündigung
00:15:29Nach den technischen Schwierigkeiten und der Frustration beschließt der Streamer, das geplante CTA für Wechselpilot auf den nächsten Tag zu verschieben und stattdessen Arc Raiders zu spielen, um seine Laune zu verbessern und die Zuschauer zu unterhalten. Er gibt einen positiven Ersteindruck von Vayne, betont jedoch, dass das Spiel noch Entwicklungszeit benötigt. Parallel dazu kündigt er ein Giveaway für Arc Raiders an, gesponsert von Max Payne. Die Teilnahme erfolgt über den Chat-Befehl '!ARC', wobei Follower bevorzugt werden und die Chance mit der Zuschauzeit steigt. Er beschreibt Arc Raiders als Third-Person-Extraction-Shooter von ehemaligen DICE-Entwicklern mit einem Retro-Sci-Fi-Look, der an Star Wars aus den 70ern erinnert und sich durch ein entspanntes Gameplay auszeichnet, bei dem der Verlust von Ausrüstung im Gratis-Loadout keine Rolle spielt.
Erklärung des Gameplays und Erkundung in Arc Raiders
00:20:07Der Streamer erklärt detailliert das Gameplay von Arc Raiders, einem Third-Person-Extraction-Shooter von ehemaligen DICE-Entwicklern. Er hebt hervor, dass das Spiel visuell an Battlefront 2 erinnert und ursprünglich als PvE angekündigt wurde, nun aber auch PvPvE-Elemente enthält. Das Spiel bietet verschiedene Quests auf unterschiedlichen Karten in einem Retro-Sci-Fi-Look, der an die Rebellen-Piloten aus den 70er-Jahren erinnert. Er betont, dass man kein Gear 4 benötigt, da man mit Gratis-Loadouts starten kann, ohne Angst vor Ausrüstungsverlust zu haben. Er demonstriert die Erkundung einer Quest, bei der Spuren der Zerstörung verfolgt werden müssen, und empfiehlt dafür das Gratis-Loadout. Die Kommunikation im Spiel erfolgt über Emotes oder lokalen/Team-Voice-Chat, und er lobt die Atmosphäre, in der Spieler sich nicht sofort bekämpfen, sondern oft kooperieren.
Tipps für Loot und kooperatives Gameplay in Arc Raiders
00:27:50Der Streamer führt die Zuschauer in seine Lieblings-Loot-Zone und erklärt, wo der beste Loot auf der Karte zu finden ist, obwohl er sich nicht als Profi bezeichnet. Er erinnert an das Giveaway für Arc Raiders, bei dem nur Follower teilnehmen können, um Bots zu umgehen und den Support der Zuschauer zu würdigen. Er betont die Wichtigkeit von Kooperation im Spiel, indem er eine Situation beschreibt, in der er einem anderen Spieler bei einer Quest hilft. Diese kooperative Atmosphäre, die an ein MMO erinnert, gefällt ihm besonders gut. Er beschreibt die Gefahren von High-Loot-Areas, in denen die Wahrscheinlichkeit, auf andere Spieler zu treffen und über den Haufen geschossen zu werden, höher ist. Er hebt hervor, dass die Roboter im Spiel oft gefährlicher sind als die menschlichen Spieler und dass die Grafik sehr ansprechend ist.
Waffenmodifikation und Vorbereitung für die nächste Runde
00:35:46Der Streamer bereitet sich auf die nächste Runde in Arc Raiders vor, indem er seine Waffen modifiziert und sein Inventar verwaltet. Er stellt fest, dass er keine guten Waffen mehr hat und beschließt, eine Rattler herzustellen und zu verbessern, insbesondere mit einem größeren Magazin. Dabei stößt er auf einen Mangel an Metallteilen, was ihn dazu zwingt, ungenutzte Gegenstände zu recyceln, um die benötigten Materialien zu erhalten. Er betont die Wichtigkeit, Waffen zu verbessern, und rät davon ab, sich zu sehr auf Gear 4 zu verlassen. Außerdem rüstet er sich mit einem normalen Rucksack, Schilden und Bandagen aus und stellt fest, dass er Energiezellen für Schildauflader benötigt. Er plant, die Dampfschlachtfelder zu spielen, um ein Erfolgserlebnis zu haben, und erklärt, dass das Spiel sowohl PvP als auch PvE-Elemente enthält, wobei die Umgebung oft die größere Herausforderung darstellt.
Erklärung des Matchmaking und Spielerinteraktionen
00:42:53Der Streamer erklärt das Matchmaking-System von Arc Raiders: Solospieler treten gegen andere Solospieler an, während Duos und Trios gegen entsprechende Gruppen spielen. Dies kann je nach Spieleranzahl variieren. Er warnt vor gefährlichen Gegnern wie der „Queen“ und dem „Rocketeer“, die besonders im Late Game eine große Herausforderung darstellen. Er beschreibt eine Begegnung mit einem Rocketeer und erklärt, warum dieser Gegner mit den Startwaffen extrem gefährlich ist. Er betont die Bedeutung des Giveaways und ermutigt die Zuschauer, mit '!ARC' teilzunehmen. Er lobt die Atmosphäre des Spiels, die er als Mischung aus Battlefront und Division beschreibt, und teilt eine positive Spielerfahrung eines Zuschauers, der kooperativ mit anderen Spielern gelootet und extrahiert hat. Er erwähnt, dass Solo-Spieler nur selten auf Duos treffen, meist nur bei Matchmaking-Problemen.
Quest-Strategie und Belohnungssystem in Arc Raiders
01:02:01Der Streamer erklärt seine Strategie für Quests in Arc Raiders: Er nutzt oft das Gratis-Loadout, da Quests über die Karte verstreut sind und der Verlust von Ausrüstung keine Rolle spielt. Er weist darauf hin, dass viele Spieler in der ersten Woche nach dem Release dieselben Quests absolvieren, was dazu führen kann, dass Spieler Questpunkte abcampen. Er erläutert das Belohnungssystem, bei dem man keine Waffen freischaltet, sondern Blaupausen für Waffen im Raid finden kann. Diese Blaupausen ermöglichen es, Waffen immer wieder herzustellen, was den Druck, Gear 4 aufzubauen, reduziert und das Spiel auch für Gelegenheitsspieler attraktiv macht. Er betont, dass das Spiel perfekt für Casual-Spieler ist, die keinen Ultra-Realismus suchen, und schätzt die Möglichkeit, von anderen Spielern Hilfe bei Quests zu erhalten, was ein Gemeinschaftsgefühl wie in einem MMO schafft.
PvP-Dynamik und Heilungsprobleme
01:12:13Der Streamer diskutiert die PvP-Aspekte des Spiels, in dem Spieler sich gegenseitig töten und looten können, insbesondere in High-Loot-Areas oder an Extraction-Punkten. Er betont, dass dies zum Spielprinzip gehört und er keine Wut auf Spieler empfindet, die ihn töten. Währenddessen treten technische Probleme mit der Selbstheilung auf, die nicht funktioniert. Es wird auch ein Geräusch wahrgenommen, das auf eine Extraktion eines anderen Spielers hindeutet. Ein Community-Mitglied, Max Payne, sponsert freundlicherweise ein ARK-Giveaway, was der Streamer sehr schätzt. Die Sprechentaste wurde belegt, was zu weiteren Problemen führt, da die linke Maustaste versehentlich für die Sprachfunktion eingestellt wurde, wodurch das Schießen deaktiviert ist. Dieses Problem wird glücklicherweise noch rechtzeitig bemerkt und behoben.
Spielmechaniken und Performance
01:16:43Der Streamer kämpft mit einem Rocketeer, der immer wieder über das Gebiet fliegt. Er merkt an, dass das Spiel gut optimiert ist und bei ihm auf Ultra-Einstellungen in 2K-Auflösung läuft, während er gleichzeitig streamt und aufnimmt. Es wird erklärt, dass man im Extraction-Bunker nicht sofort sicher ist; erst nach Ablauf einer 5-sekündigen Konsole-Interaktion und dem Erscheinen der Nachricht 'Zurückkehr nach Speranza' ist man vollständig geschützt. Das Spiel wird mit 'Escape from Tarkov' verglichen, jedoch als zugänglicher und 'casual'-freundlicher beschrieben, ähnlich wie 'Division'. Der Streamer plant, seine Werkstatt und Waffenstation zu verbessern, benötigt dafür aber Feuerballbrenner, die er bisher nicht erfolgreich looten konnte. Das Inventar ist bereits wieder voll, weshalb er überlegt, Gegenstände wie ein Hundehalsband zu verkaufen, das für das Training von Hühnern benötigt wird.
Gesundheitliche Probleme und Stream-Kooperationen
01:22:15Der Streamer berichtet von anhaltendem Husten, der sich verschlimmert hat, da er sich nach einem JL-Stream im Horror-Mais-Labyrinth nicht ausreichend auskuriert hat. Trotzdem freut er sich über die Erfahrung. Währenddessen kommt es zu zwei Disconnects mit Internetverlust, was als sehr unangenehm empfunden wird. Eine Zusammenarbeit mit einem anderen Streamer namens Rino wird angekündigt, der einen Raid durchführt. Der Streamer bedankt sich bei Rino und empfiehlt dessen Kanal für guten Content. Er stellt sich Rinos Zuschauern als 'Onkel Ranger' vor, der sich auf Aufbau- und Survival-Spiele wie Anno, Vayne oder Enshrouded konzentriert, aber auch andere Spiele wie Ark Raiders spielt. Ein Giveaway für Ark Raiders wird ebenfalls erwähnt. Es wird betont, dass das Spiel extrem viel Spaß macht und eine friedliche Community hat, die oft gemeinsam extrahiert, was es von anderen Shootern unterscheidet, die oft von 'harten Schwitzern' dominiert werden.
Team-Up und Quest-Herausforderungen
01:28:29Ein weiterer Streamer, Franzi, wird erwartet und plant, sich dem Spiel anzuschließen. Es wird besprochen, dass Franzi das Tutorial erneut spielen muss, da sie seit der Beta nicht mehr gespielt hat. Der Streamer hat Schwierigkeiten, seine Verbände im unübersichtlichen Inventar zu finden, stellt aber fest, dass er sie noch gar nicht hergestellt hatte. Er muss für eine Quest einen Ark-Gegner mit einem Feuerballbrenner zerstören, hat aber Schwierigkeiten, diese Brenner zu finden. Eine weitere Quest erfordert das Töten einer Hornisse mit einer Snapshot-Granate. Die Gruppe entscheidet sich, zum Blue Gate zu gehen, um dort Quests zu erledigen, darunter das Suchen einer Spur am geschmückten Wrack und das Zerstören eines Ark-Beobachters. Es wird überlegt, Betäubungs- und Zündgranaten mitzunehmen, um die Aufgaben zu erleichtern. Die Musiklautstärke im Spiel wird als zu hoch empfunden, da sie die Geräusche des Spiels übertönt.
Raid-Vorbereitungen und Waffenwahl
01:35:03Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Zuschauer Spaß am Stream haben, da es etwas Nervenkitzel und Abwechslung bietet. Er plant, die Anvil-Waffe mitzunehmen, da er etwas für größere Distanzen benötigt und erwägt, eine Osprey zu craften, eine Scharfschützenwaffe mit acht Schuss, die als 'sick' beschrieben wird. Er lehnt es ab, mit Zuschauern zu spielen, da Franzi bald dazukommt und er generell nur mit anderen Streamern spielt. Nach einem kurzen Schreckmoment, bei dem er dachte, er hätte einen Raid erhalten, stellt sich heraus, dass er sich geirrt hat. Die Gruppe findet schnell das 'geschmückte Wrack', wo eine Quest erledigt werden muss, und entdeckt auch Hornissen, die für eine andere Quest benötigt werden. Es wird über die Effizienz von Controllern in Shootern diskutiert, wobei der Streamer seine Präferenz für Maus und Tastatur bekräftigt. Die Gruppe muss nun weitere Hinweise finden und einen Ark-Beobachter zerstören.
Intensive Kämpfe und Team-Niederlage
01:41:31Die Gruppe kümmert sich um Ark-Gegner, wobei der Streamer versucht, sie anzudamagen, während Holla Granaten wirft. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem die Gruppe von einem Kanonier und Aufklärern überrascht wird. Der Streamer hat noch nie gegen einen Kanonier gekämpft und weiß nicht, was dieser macht. Sie versuchen, sich in ein Tunnelsystem zurückzuziehen, da es sich um eine wichtige Schlüssel-Location handelt. Während des Rückzugs werden sie von Scharfschützen angegriffen und geraten zwischen zwei Teams. Ein Teammitglied wird niedergeschossen, und der Streamer versucht, den Gegner zu erledigen. Trotzdem wird die Gruppe letztendlich besiegt. Der Streamer bedauert den Verlust, insbesondere da ein Gegner eine pinke Waffe von einem Teammitglied erbeutet hat. Es wird diskutiert, ob 2-Personen-Teams gegen 3-Personen-Teams gematcht werden, was in der Release-Woche aufgrund genügend Spieler jedoch unwahrscheinlich ist.
Waffen-Crafting und Comeback-Mechaniken
01:48:28Der Streamer kann seine Teammitglieder nicht wiederbeleben, da sie vollständig ausgeschaltet sind. Er versucht, eine wertvolle Waffe in seinen Sicherheitsstash zu bekommen, was ihm jedoch nicht gelingt. Er gewöhnt sich an die Rattler-Waffe und ist zufrieden mit den grauen Waffen. Er zerlegt Gegenstände aus seinem Inventar, um Metallteile zu erhalten, die er oft bei Celeste kauft. Es wird festgestellt, dass mechanische Komponenten und fortschrittliche mechanische Komponenten gecraftet werden können, wofür jedoch die Werkstatt auf Stufe 2 sein muss und Feuerballbrenner fehlen. Die Comeback-Mechaniken des Spiels werden gelobt, da man selbst nach einer Niederlage genügend Ressourcen hat, um neue Ausrüstung zu kaufen und wieder ins Spiel einzusteigen. Holla wird als Profi und bescheiden beschrieben. Der Streamer bereitet sich auf die nächste Runde vor, indem er ein leichtes Schild wählt.
Team-Play und Kommunikationsstrategien
01:53:28Die Gruppe bespricht Ingame-Kommunikation und Emotes, um nicht angeschossen zu werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass in Trios oft jeder auf jeden schießt, obwohl es auch positive Erfahrungen mit Kooperation gab. Franzi, die sich dem Team anschließen soll, ist offline, was das Einladen erschwert. Der Streamer wird von einem Zuschauer in 'Stream Together' geändert. Franzi berichtet, dass sie aus Köln zurückgefahren ist und müde ist. Es wird über die Spracheinstellung des Spiels diskutiert (Deutsch vs. Englisch). Die Gruppe entscheidet sich, mit Ausrüstung in die nächste Runde zu gehen. Der Streamer hat seine Arpeggio-Waffe mit Aufsätzen verloren, was er bedauert. Es wird über Mandeln mit Milchschnitte-Geschmack gesprochen, die der Streamer von seiner Frau bekommen hat. Franzi muss ebenfalls Quests erledigen, darunter das Besuchen eines Bereichs mit einem Loot-Kategorie-Symbol. Die Wichtigkeit der X-Taste für den Schulterwechsel wird betont.
Krankheit, Geburtstag und unerwartete Todesfälle
01:58:19Die Streamer sprechen über ihre anhaltenden Krankheiten, die sie sich vermutlich auf Messen gegenseitig anstecken. Der Streamer erwähnt, dass er bald 33 Jahre alt wird und sich dabei etwas im Rücken zugezogen hat. Während des Spiels wird er von einem Scharfschützen getroffen und geht zu Boden. Er bittet darum, wiederbelebt zu werden, was jedoch nicht gelingt, da der Gegner zu nah ist. Er gesteht, dass er die Rattler-Waffe doch nicht mag. Die Schuld für den Tod wird einem Zuschauer zugeschoben, der einen Sub dagelassen hat. Es wird über die Vorteile eines Thermowasserspenders diskutiert, um immer heißes Wasser für Tee zu haben. Der Streamer bereitet sich auf die nächste Runde vor, wobei er die Ferro-Waffe als Startwaffe kritisiert und die Kettle empfiehlt. Er entscheidet sich für eine Apache mit Aufsätzen oder eine Schrotflinte, die er sonst nie benutzt.
Quest-Suche und Alarmanlagen
02:04:00Die Gruppe begibt sich zum Schrottplatz, wo eine Quest das Suchen eines Kompasses in der Nähe von liegengebliebenen Fahrzeugen erfordert. Der Streamer hat diese Quest noch nie gemacht und ist sich unsicher, wo der Kompass zu finden ist. Es wird erklärt, dass leuchtende Autos Alarmanlagen auslösen können. Die Gruppe sucht nach dem Kompass und diskutiert dabei, warum alle im Spiel Toaster jagen (für Werkbänke und weil Toaster das 'pure Böse' sind). Es wird eine russische Seite mit Fake-Biografien von Streamern erwähnt, die der Streamer selbst schon gesehen hat. Er findet zwei von drei benötigten Kisten, die Kompasse enthalten. Die Gruppe sucht weiter nach dem dritten Kompass in der Nähe von zylindrischen Containern. Der Streamer findet den Kompass und hat seine Quest abgeschlossen, muss nun aber noch extrahieren.
Errungenschaften und weitere Herausforderungen
02:09:33Der Streamer erhält eine Errungenschaft für das Auslösen von zwei Alarmen in einer Runde. Es wird über eine Fake-Biografie des Streamers Ranger gesprochen, die ihn als bekannt durch 'Der letzte Dönerspieß' und 'Fifty Shades of Grumpy' beschreibt. Es wird diskutiert, ob die Errungenschaft für das Auslösen von Alarmen nur bei zwei verschiedenen Autos zählt. Der Streamer hat noch nie einen Alarm ausgelöst und freut sich über die neuen Errungenschaften, die er mit Franzi zusammen erreicht. Ein Bug, der sich durchzieht, wird erwähnt, bei dem Errungenschaften nicht immer richtig registriert werden. Der Streamer ist bereits Level 75 laut Steam-Erfolg. Die Gruppe muss aufpassen, da andere Spieler extrahieren. Der Streamer benötigt noch Spitzelscanner. Sie finden Kakteen, aber keine Kaktusfeigen. Westen und Hornissen tauchen auf, und die Gruppe muss auf deren Rotoren schießen.
Kampf gegen Insekten und Aufzugaktivierung
02:14:14Die Gruppe hat nicht genug Munition, um Springer zu bekämpfen, aber im Inneren des Gebäudes sind sie geschützt. Der Streamer aktiviert den Aufzug, während Hornissen auftauchen. Er schießt auf die Hornissen, auch wenn sie bereits beschädigt sind, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Ein Springer taucht auf, der nur springt. Der Streamer schießt ihm in den Kopf, während er keine Munition mehr hat. Der Hebel wird gezogen, und die Gruppe diskutiert über den Film 'Ein Königreich für ein Lama'. Es wird erwähnt, dass Ranger schon oft in den Kopf geschossen wurde und bald 33 wird. Die Zuschauer singen 'Happy Birthday'. Der Streamer muss kurz weg und überlegt, ob er ein gefundenes Item behalten oder verkaufen soll. Er entscheidet sich für das Verkaufen. Es wird über die Anzahl der Hustenbonbons diskutiert, die man essen kann, bevor man Durchfall bekommt (ca. fünf oder sechs).
Hustenbonbons und Ausrüstungsplanung
02:20:26Der Chat scherzt über die Konsistenz von Durchfall. Es wird geklärt, dass unter Hustenbonbons Ricola-Dinger oder Eukalyptus-Bonbons verstanden werden. Der Streamer überlegt, ob er mit einer Pharaoh-Waffe in die nächste Runde gehen soll, aber es wird empfohlen, die mit Zucker zu nehmen, obwohl dies nicht garantiert, dass nichts passiert. Er hat früher Hustenbonbons wie Haribo-Süßigkeiten gegessen. Er überlegt, eine Kettle zu craften, da er viele Rattlers und Stitcher hat. Es wird der Unterschied zwischen Rattler 1 und 3 erklärt (Munitionsart und Magazingröße). Er entscheidet sich für eine Apache mit Aufsätzen oder eine Schrotflinte, die er sonst nie benutzt. Ein Safe Pocket ist nützlich, um Gegenstände sicher zurückzubringen. Man kann die graue Kiste zu einer grünen upgraden, was der Streamer normalerweise macht. Er nimmt Granaten mit und muss Munition einpacken, was manchmal schwierig ist.
Neue Runde und gefährliche Begegnungen
02:25:03Der Streamer muss am Damm zum Siegeskamm. Er hat eine Keycard für Forschung und Verwaltung dabei und läuft intuitiv in die richtige Richtung. Die Gruppe muss eine Tür aufbrechen, was immer spannend ist. Ein Alarm wird ausgelöst, da Holla in den Bereich gelaufen ist. Die Gruppe will nach oben, wo sich Fußfallen befinden. Franzi wird vor einem Geschützturm gewarnt. Der Streamer bemerkt, dass die Arks im Spiel schlimmer sind als die Spieler. Er hat nur wenig Schildaufladung dabei. Ein Rocketeer ist in der Nähe, und die Gruppe versucht, sich schnell zu bewegen, da die Ferro-Waffe nicht ideal ist. Während des Aufstiegs werden sie beschossen, und der Streamer erschreckt sich. Er wird von einem Geschützturm getroffen und die Gruppe muss vorsichtig sein.
Kampf und Looting in den Räumen
02:29:25Nachdem ein Gegner draußen gestorben ist, findet sich die Gruppe in einem Raum wieder und überlegt, ob sie noch weitere Gegner suchen oder direkt den Raum absichern sollen. Es wird schnell klar, dass weitere Gegner von unten über Seile oder Treppen hochkommen. Ein Gegner wird gesichtet, der kein Schild mehr hat, und mit einer Granate bekämpft. Ein weiterer Gegner mit einer starken Waffe, einer Vulkano-Schrotflinte, verursacht erheblichen Schaden, kann aber schließlich ausgeschaltet werden. Die Gruppe sucht nach dem dritten Gegner und nach Heilmitteln, insbesondere Schildladern und Bandagen, da viele schwer angeschlagen sind. Das Problem des vollen Inventars nach dem Kampf wird diskutiert, und die Notwendigkeit, unnötigen Loot zu verkaufen oder zu recyceln, wird erkannt.
Vorbereitung auf den Extract und Waffen-Upgrades
02:36:12Nach einem intensiven Kampf ist das Inventar der Gruppe voll, und sie beschließen, den Extract zu nehmen, der in vier Minuten schließt. Es wird über die Effektivität der gefundenen Waffen diskutiert, insbesondere der Schrotflinte, deren Schaden nicht direkt angezeigt wird. Ein weiterer Kampf bricht in der Nähe aus, und die Gruppe wird erneut angegriffen. Trotz des Versuchs, sich zu heilen und zu verteidigen, wird ein Spieler ausgeschaltet. Nach dem Extract wird der Wert des gefundenen Loots, wie eines Mixtapes, überprüft und festgestellt, dass es 10.000 wert ist. Anschließend werden die Waffen im Inventar inspiziert und überlegt, welche Upgrades sinnvoll sind. Es fehlen mechanische Komponenten und Isolierband, was die Verbesserung der Waffen erschwert. Die Möglichkeit, Gegenstände direkt aus dem Inventar an die Werkbänke zu verschieben, wird als wünschenswert empfunden.
Erkundung und Quest-Fortschritt
02:47:35Die Gruppe setzt ihre Erkundung fort, wobei die Effizienz des Öffnens von Loot-Behältern in Frage gestellt wird, da der Lärm weitere Gegner anlockt. Es wird über die Notwendigkeit von Agaven und Aprikosen für Quests gesprochen, die auf verschiedenen Karten gefunden werden können. Die Suche nach einer EMP-Falle und Stromschaltern für eine Sightseeing-Quest erweist sich als zeitaufwendig und wird als etwas zu umfangreich empfunden. Die Gruppe entdeckt einen Tagbeobachter, der Raketen schießt, und schaltet ihn aus. Die Wichtigkeit von Spitzelscannern für Quests wird erwähnt, und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Loot in Hydro-Zonen wird geäußert. Die Diskussion über die Natur des Spiels als PvP-Spiel und die Erwartung, dass Spieler einander angreifen, wird geführt, wobei die Enttäuschung über hinterhältige Angriffe geäußert wird.
Neue Karte: Blaues Tor und Loot-Strategien
03:01:05Die Gruppe entscheidet sich, die Karte 'Blaues Tor' zu erkunden, da ein Spieler dort einen besonderen Loot-Raum kennt, der ohne Schlüssel zugänglich ist und sehr guten Loot verspricht. Diese Karte wird als die schwierigste der vier verfügbaren Karten beschrieben. Die Suche nach Aprikosen für eine Quest führt die Gruppe zu entsprechenden Bäumen, wobei auch Zitronen und Oliven gesammelt werden. Ein Toaster wird gefunden, der als wichtiges Item für den Veredler gilt und im Sicherheits-Stash verstaut werden sollte. Die Besonderheit der Karte 'Blaues Tor' mit ihren Tunneln und den einzigartigen Extraktionsmethoden, wie dem Öffnen eines Bunkers zum Abseilen, wird hervorgehoben. Die Gruppe entdeckt einen versteckten Loot-Raum mit einer Waffenkiste und einem Yellow Lightstick Blueprint, der als sehr wertvoll erachtet wird.
Entdeckung eines Keycards und Extract-Vorbereitungen
03:35:54Ein Spieler findet eine pinke Keycard für den Stammkontrollraum, was die Gruppe dazu anregt, über weitere Quests und das Extrahieren nachzudenken. Es werden noch einige Kabel für eine Quest benötigt, aber der Platz im Inventar ist begrenzt. Die Gruppe beschließt, die gefundenen wertvollen Gegenstände zu sichern und zum Extract zu gehen. Während des Weges zum Extract wird die Gruppe von einem Rocketeer und einer Drohne angegriffen, kann sich aber erfolgreich verteidigen und den Extract erreichen. Nach dem erfolgreichen Extract sind die Quests eines Spielers endlich abgeschlossen, was für große Freude sorgt. Die Spieler entscheiden, noch eine Runde zu spielen, bevor der Stream endet.
Giveaway und Vorstellung des Partners Wechselpilot
03:43:05Nach der letzten Spielrunde wird ein Giveaway für das Spiel Arc Raiders angekündigt, das von einem Community-Mitglied gesponsert wurde. Anschließend nutzt der Streamer die Gelegenheit, seinen neuen Partner 'Wechselpilot' vorzustellen. Wechselpilot ist ein Dienstleister, der Nutzern hilft, ihren Strom-, Gas- oder Photovoltaiktarif zu wechseln und dabei Geld zu sparen. Es wird betont, dass Wechselpilot keine Vergleichsplattform ist, sondern den gesamten Wechselprozess und die Kommunikation mit den Anbietern übernimmt. Der Dienst rechnet sich, indem 20% der erzielten Ersparnis an Wechselpilot gezahlt werden, wobei betont wird, dass bei keiner Ersparnis keine Kosten anfallen. Der Streamer teilt seine eigene Erfahrung, bei der er jährlich 1300 Euro sparen konnte. Ein spezieller Code 'Ranger20' bietet 20 Euro Cashback. Es wird erwähnt, dass der Dienst nur in Deutschland verfügbar ist und sich besonders für Gamer lohnt, die hohe Stromkosten haben.
Giveaway-Auslosung und Stream-Abschluss
03:50:07Das Giveaway wird durchgeführt, und JinRandy wird als glücklicher Gewinner von Arc Raiders ausgelost. Der Streamer bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung, insbesondere nach den technischen Problemen mit den Internetabstürzen. Er hebt hervor, wie sehr er sich über die hohe Zuschauerzahl von 900 bis 1000 Personen während des Arc Raiders-Streams gefreut hat, da er sich als Variety-Streamer sieht und Shooter normalerweise nicht zu seinen Hauptgenres gehören. Er drückt seine Dankbarkeit aus, dass die Community ihm hilft, seinen Traum als Variety-Streamer zu erfüllen. Abschließend kündigt er den nächsten Stream für morgen um 17 Uhr an, bei dem ein sehr komplexes Spiel vorgestellt wird, und verabschiedet sich von seiner Community.