Der "TARKOV KILLER" nun auf Steam hi-tech Socials: @Ranzratte

Arena Breakout Infinite: Solo-Runs, Loot und entspanntes Gameplay im Fokus

Arena Breakout: Infinite

00:00:00
Arena Breakout: Infinite

Erste Schritte in Arena Breakout Infinite und Vorbereitung auf Solo-Runs

00:00:21

Der Streamer startet den Stream mit Arena Breakout Infinite, nachdem er es nicht geschafft hat, früher live zu sein. Er beginnt mit einer Sofort-Kit-Runde, um den Loot-Verlust zu minimieren. Ausgestattet mit einer AKM M96 und passender Munition, plant er später auf goldene Munition umzusteigen, da lila Munition wenig effektiv ist. Er erwähnt den Wunsch nach einem Wipe und das Ziel, Level 30 zu erreichen, um Solo-Runs zu ermöglichen, bis Battlefield 6 erscheint. Der Streamer betont, dass er richtig Bock auf das Spiel hat. Er hofft auf Regen im Spiel, um die Schritte der Gegner weniger hörbar zu machen, obwohl er zugibt, dass dies aufgrund der verbreiteten Nutzung von Headsets kaum einen Unterschied macht. Es wird kurz die Möglichkeit angesprochen, EFT auf Steam zu kaufen.

Gefechte, Loot und Gameplay-Mechaniken

00:06:32

Es wird diskutiert, ob Bots miteinander kämpfen können, was an frühere Spiele wie Delta Force erinnert. Der Streamer spricht über Sandwich-Situationen im Spiel und wie man damit umgeht. Er findet ein Scope und einen Schalldämpfer, muss sich aber zwischen den beiden entscheiden, da nicht beides passt. Er entscheidet sich für den Schalldämpfer und lässt das Scope zurück. Der Streamer kommentiert die Stille auf der Karte und wundert sich, warum er nicht über bestimmte Stellen springen kann. Er entdeckt einen Laptop mit Free Loot und sammelt verschiedene Gegenstände ein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es blaue Munition im Spiel gibt, was verneint wird. Der Streamer erklärt, dass es blaue Gegenstände gibt, aber die Munition ist weiß, lila, gold oder rot. Rote Munition kann man finden oder craften.

Vergleich mit Tarkov, Hideout und entspanntes Spielerlebnis

00:25:34

Es wird ein Vergleich zu Tarkov gezogen, wobei der Streamer zugibt, Tarkov relativ wenig gespielt zu haben. Er betont, dass Tarkov ein sehr gutes Spiel für Hardcore-Shooter-Fans ist. Im Gegensatz zu Tarkov ist das Hideout in Arena Breakout Infinite weniger wichtig. Der Streamer beschreibt das Spiel als ein super entspanntes Tarkov-Erlebnis, was ihm sehr gefällt. Er erwähnt, dass er Gegenstände, die jeden Tag resettet werden, kostenlos looten und verkaufen kann, was ihm zusätzliche Einnahmen bringt. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Spiel und lobt es als ein nice game. Er tauscht Gegenstände aus, um einen Molotow-Cocktail mitzunehmen.

Gameplay, Loot und Partnerschaft

01:04:54

Der Streamer findet Zahnpasta und ein Funkgerät als Loot. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel als Lückenfüller bis zum Erscheinen von Battlefield. Es wird über die geringe Anzahl an Schüssen auf der Karte gesprochen. Der Streamer verschwendet goldene Munition und kommentiert die Ghost Steps im Spiel. Er diskutiert über guten Loot und die Schwierigkeit, zwischen verschiedenen Gegenständen zu wählen. Der Streamer freut sich auf Traubenmilch später. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Joiki, einem Getränkepulverhersteller. Er findet den Loot von Joiki und kommentiert humorvoll dessen verstopfungslösende Wirkung.

Waffenwahl, Battlefield-Vorfreude und Map-Erkundung

01:25:54

Der Streamer überlegt, wofür man 600k für eine Waffe ausgeben sollte, wenn man für 15k eine Shotgun mit guter Munition bekommen kann. Er äußert, dass er bis zum Release von Battlefield keine T5 und T6 Gear spielen wird. Battlefield wird definitiv für eine lange Zeit sein Main Game sein. Er schwärmt von einer Anspiel-Session mit Mirac Valley und Operation Firestorm und betont, dass das neue Battlefield sein Battlefield 3 und 4 in modern ist. Der Streamer erkundet die Karte, findet aber den Ausgang nicht. Er gibt zu, planlos zu sein und die Karten ein bisschen kennenzulernen.

Einsteigerfreundlichkeit, Map-Optionen und Gameplay-Entscheidungen

01:51:55

Der Streamer betont die Einsteigerfreundlichkeit des Spiels im Vergleich zu Tarkov, da Map-Markierungen, Ausgänge und Missionen angezeigt werden. Er überlegt, welche Map er spielen soll und stellt fest, dass er für die Sperrzone Waffenlager und TV-Sender erst Level 21 erreichen muss. Der Streamer entscheidet sich, die Waffenlager-Mission zu spielen, obwohl er dafür ein Ticket benötigt. Er kritisiert das Menü des Spiels als unübersichtlich und überladen mit blinkenden Elementen. Der Streamer wählt die Karte Northridge, die er noch nie gespielt hat, und äußert seine Enttäuschung darüber, dass sie wie jede andere Karte aussieht. Er erkundet die Karte und stellt fest, dass es viel Wald gibt.

Map-Erkundung, Bot-Verhalten und Gameplay-Anpassungen

02:08:37

Der Streamer setzt seine Erkundung der Map fort und stellt fest, dass das Looten keinen Sinn macht. Er überlegt, ob er die Bots stärker machen soll, befürchtet aber, dass sie dann wie Tarkov-Bots werden. Er entscheidet sich, die Bots stärker zu machen und das Gebiet zu erkunden. Der Streamer entdeckt viele geile Spots auf der Map und stellt fest, dass ihm die Map gefällt. Er trifft auf Bots und ist sich unsicher, ob einer seiner Gegner ein Bot oder ein Spieler ist. Er stellt fest, dass er sich an das Verhalten der Bots auf Farmen gewöhnt hat.

Ausrüstungswahl, Waffenlager-Mission und Munitionskauf

02:18:39

Der Streamer überlegt, welche Waffe er spielen soll und entscheidet sich für die Waffenlager-Mission. Er stellt fest, dass er keine gute Weste hat. Er kauft Munition und stellt fest, dass der Preis für die Munition sehr günstig ist, da sie sehr stark ist. Der Streamer kauft erneut Munition und hat Probleme, festzustellen, ob der Kauf erfolgreich war. Er findet einen Rucksack und einen Helm. Der Streamer fragt den Chat nach ihrem ersten Gaming-Headset und erzählt von seinem Speedlink Medusa Stereo Headset. Er kritisiert, dass man die Kids nicht speichern kann.

Gameplay-Erfahrungen und Waffenlager-Erkundung

02:24:22

Der Streamer experimentiert mit Konfigurationseinstellungen im Spiel und entdeckt neue Kaufoptionen, die das Spielerlebnis verbessern könnten. Er bedankt sich für die Hinweise aus dem Chat und plant, das Waffenlager zu erkunden, obwohl er sich der Risiken bewusst ist. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich seines Equipments und fehlender hochwertiger Munition, setzt er seine Erkundung fort und nimmt die Hilfe des Chats dankend an. Er navigiert durch die Karte, wobei er sich zunächst unsicher ist, welchen Weg er einschlagen soll. Er äußert seine Meinung zur Spielbalance und vermeidet Vergleiche mit anderen Spielen. Die Karte 'Waffenlager' wird erkundet, wobei der Streamer auf eine Bunkertür stößt, die von einem Spieler geöffnet wurde und sich bald wieder schließt. Er kommentiert den Soundeffekt der Tür als nervig, aber auch cool und nimmt Beute im Wert von 10.000 an sich.

Erkundung der Waffenlager-Karte und Gameplay-Mechaniken

02:30:16

Der Streamer erkundet die Waffenlager-Karte und äußert sich über die potenziellen PvP-Kämpfe und Camper in der Radarstation. Er stellt fest, dass die Karte farm-lastig ist und fragt sich, ob gelootete Kisten immer offen sind. Er lernt, dass das Waffenlager ein beliebter Ort ist, wenn der Sound aktiviert wird, und entdeckt einen Geheimgang, der 15 Minuten nach Raidbeginn aktiv wird. Er kommentiert, dass er viel von Arena Breakout verpasst hat und dass er hätte dranbleiben sollen. Er bemerkt einen Sniper und Schritte in der Nähe und identifiziert einen Bot. Er findet die Karte Kati schwierig zu spielen, aber cool und entdeckt einen Wellenfilter. Er nimmt Ausrüstung mit, bis er etwas Besseres findet und gewöhnt sich an die Bots, die wie Spieler aussehen.

Waffenlager-Besuch, Munitionsmanagement und taktische Tipps

02:38:10

Im Waffenlager angekommen, sichert der Streamer zuerst den Bereich und nutzt die vorhandene Ausrüstung. Er lobt die Möglichkeit, Munition schnell zu laden, ohne das Inventar öffnen zu müssen, und bedankt sich für die Tipps aus dem Chat bezüglich der Munitionsverwaltung. Er erkundet die Karte weiter, wobei er den Schießplatz und die Beschaffenheit der Karte lobt. Er sucht nach einem Ausgang und fragt sich, warum alle Ausgänge gelb markiert sind. Er entdeckt einen Geheimgang und lobt die Grafik des Spiels. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und scherzt mit dem Chat über zufällige Sounddrops. Er plant, die Kombination für den Raid Alt und V zu nutzen und überlegt, was diese bringt.

Map-Auswahl, Gameplay-Fokus und High-Tech Kooperation

02:48:24

Der Streamer wechselt die Map und wählt die Sperrzone, seine Lieblingsmap in Arena Breakout. Er freut sich auf Battlefield 6 und plant lange Streams zum Release. Er verwendet eine Blendgranate und kommentiert den Sound des Zombies. Der Streamer nimmt Verbände mit und genießt den Chat auf dem Fernseher. Er lobt den Loot in der Sperrzone und bedankt sich für einen Tipp. Er nutzt Alt und V und bemerkt Schritte. Er spricht über Delta Force und Borderlands und wünscht sich mehr Action im Spiel. Der Streamer kommentiert seinen neuen Hightech-PC und erwähnt eine Kooperation mit Hightech, bei der man mit dem Code Ranzi sparen kann. Er bedankt sich für den Prime und die vielen Subs und freut sich über die Unterstützung.