Neu! Das bessere Zomboid?! Mal gucken, ob Vein auch uns begeistert️Euer Variety für Strategie, Survival & Co.️sponsoren

VEIN: Neues Survival-Spiel fordert Spieler heraus

VEIN

00:00:00
VEIN

Einführung und persönliche Einblicke

00:12:25

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer herzlich zu einem besonderen Sonntagmorgen-Programm und scherzt über die 'besonderen Menschen', die so früh dabei sind. Er spricht über seine wilden Haare, die er heute nicht bändigen kann, und vergleicht seine Frisur mit einem 'gottlosen Durcheinander'. Er erwähnt, dass eine Glatze ihm überhaupt nicht stehen würde und er dann wie ein 'Nacktmulch' aussehen würde. Weiterhin teilt er mit, dass er krank war und sich noch nicht ganz erholt hat, was sich an seiner Nase und seinem geschwollenen Auge zeigt. Er hätte gerne gefeiert, musste aber aufgrund seiner Krankheit zu Hause bleiben, fühlt sich aber immerhin nicht mehr ganz so schlecht. Er berichtet von einer schlaflosen Nacht, in der er um 3 Uhr morgens von seinem Kind, Little Ranger, geweckt wurde, was ihn zu Tode erschreckte. Er schildert seine Rückenschmerzen, die er vom langen Sitzen vor dem Computer hat, und macht Witze über sein Alter und den 'Rentner-Stream', der nicht zu schnell sei.

Vorstellung des Spiels 'Vayne'

00:28:32

Der Streamer kündigt an, dass er ein neues Spiel namens 'Vayne' vorstellen wird. Er erklärt, dass er durch einen Moderator auf dieses Spiel aufmerksam wurde, welches erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. 'Vayne' ist ein postapokalyptisches Überlebens-Multiplayer-Sandbox-Spiel, das als Open-World-Survival-Spiel im Koop gespielt werden kann. Er war überrascht von den extrem positiven Bewertungen, 88% im deutschsprachigen und 89% im internationalen Bereich, und vergleicht es mit 'Project Zomboid in 3D'. Viele Spieler sollen sich ein solches Spiel gewünscht haben, da sie mit der 2D-Grafik von Zomboid nicht zurechtkamen. Er hebt die realistische Spielmechanik hervor, wie zum Beispiel, dass eine Waschmaschine Strom, Wasser und Waschpulver benötigt oder dass das Wasser in der Spüle schmutzig wird. Eine weitere interessante Mechanik ist, dass Mitspieler anfangen zu stinken, wenn sie sich nicht waschen, und man ihren Geruch wahrnehmen kann. Diese Details findet er sehr cool und ist gespannt, ob das Spiel den Erwartungen gerecht wird. Das Spiel ist seit sechs Tagen draußen und kostet 15,29 Euro. Die Demo bietet das komplette Spiel mit Level- und Gebietsbegrenzung.

Sprachlern-Erfahrungen und Lerntheorie

00:38:37

Der Streamer erzählt, dass er wieder Spanisch lernt, nachdem er in der Schule schlecht darin war. Er nutzt die App Duolingo und ist verwirrt, dass die Sprache durch eine KI stattfindet. Obwohl er die Vorteile einer KI-Sprecherin für die automatische Vertonung sieht, kritisiert er die Qualität, da die KI Wörter falsch ausspricht. Als Beispiel nennt er das spanische Wort für 'Eis' (Hierro), das die KI falsch als 'hiero' ausspricht, was zu Verwechslungen mit 'Quiero' (ich will/möchte) führen kann. Er äußert Bedenken, dass Anfänger dadurch Probleme beim Erlernen der Sprache bekommen könnten. Als studierter Lernexperte hinterfragt er die Lernmethode von Duolingo, die auf direktes Sprechen setzt, anstatt zuerst Vokabeln zu lernen. Er betont, dass es einen Grund gibt, warum Schulen zuerst Vokabeln lehren, da dies der effizienteste Weg ist, um eine Sprache zu verstehen. Er erklärt, dass die Bereiche Sprechen, Hören, Schrift und Lesen unterschiedliche Hirnareale beanspruchen und nicht automatisch miteinander verknüpft sind. Als persönliches Beispiel nennt er, dass er gut Englisch sprechen, hören und lesen kann, aber Schwierigkeiten beim fließenden Schreiben auf Oxford-Niveau hat.

Charaktererstellung und Spielstart in 'Vayne'

00:48:07

Der Streamer beginnt mit der Charaktererstellung in 'Vayne' und erklärt, dass das Spiel derzeit nur auf Englisch verfügbar ist und sehr detailliert und realistisch sein soll. Er wiederholt die Beispiele mit der Waschmaschine und dem Föhn, um die realistische Spielmechanik zu verdeutlichen. Er entscheidet sich, das Spiel im 'Hard'-Modus zu starten und wählt einen männlichen Charakter mit Bart, der ihn an einen Komiker erinnert. Die Charaktererstellung gestaltet sich schwierig, da es Probleme mit der Darstellung von Bärten und Haaren gibt, was er auf den Early Access-Status des Spiels zurückführt. Nach einigen Anläufen und humorvollen Kommentaren zu den Charaktermodellen wählt er einen 'Parkranger' als Beruf, der ihm Boni auf Leben, Farming und Scavenging gibt. Bei den einzigartigen Eigenschaften entscheidet er sich für 'Vegan', um 'Leute zu triggern', obwohl er befürchtet, dass dies im Survival-Spiel anstrengend werden könnte. Er wählt 'Danemore' als Startort und bedauert, dass er nicht auch noch ein neutrales Geschlecht gewählt hat, um das 'Trio' der Trigger-Optionen zu vervollständigen. Nach dem Start des Spiels bemerkt er ein Problem mit der Beleuchtung, da der Raum komplett dunkel ist, was er als Bug im Early Access vermutet. Er experimentiert mit der Kameraführung und entdeckt, dass er mit der mittleren Maustaste die Perspektive ändern kann. Er versucht, eine verschlossene Tür zu öffnen und sammelt erste Gegenstände wie Schmerzmittel und Taschentücher ein, während er sich über die Nutzung von Scheren als Waffe wundert.

Erkundung des Hauses und erste Crafting-Versuche

01:13:25

Der Streamer erkundet das Haus und findet verschiedene Gegenstände wie Protektoren, einen Speer mit Marshmallows, Müll, Kürbis- und Tomatensamen. Er bemerkt die seltsame Uhrzeit (18:42 Uhr) und die Möglichkeit, im Haus zu schlafen. Beim Crafting entdeckt er, dass er eine Standard-Werkbank bauen kann, wofür Nägel und Holzschrott benötigt werden. Er plant, Holz durch das Zerlegen von Gegenständen zu erhalten und das gefundene Haus zu schützen. Die Musik im Spiel wird als seltsam empfunden und später leiser gestellt. Im Kühlschrank findet er Wodka und lernt, dass man Baupläne für Gegenstände finden kann, die man ab Level 35 Konstruktion bauen kann. Er fragt sich, wie er an Holz kommt und beschließt, erst einmal zu schlafen, um die Zeit zu überbrücken und Perks zu investieren.

Beschaffung von Materialien und Bau der Werkbank

01:19:35

Um die Werkbank zu bauen, benötigt der Streamer Woodscrap. Er findet heraus, dass er Holzschrott durch das Zerlegen von Gegenständen erhält. Er zerlegt vorhandene Gegenstände und sammelt acht Woodlocks. Durch das Zerlegen von Wänden erhält er Woodscrap und kann somit die Werkbank bauen. Er findet einen Fahrradhelm, der als Bauarbeiterhelm angezeigt wird, und einen Hexor (Säge), mit dem er Holzblöcke sägen kann. Er ist beeindruckt von seiner Intelligenz, diese Mechanik entdeckt zu haben. Nachdem er genügend Woodscrap gesammelt hat, kann er die Werkbank bauen. Er plant, als Nächstes ein Utility Cabinet zu bauen, das als Zentrum der Basis dient und gut bewacht werden muss.

Erkundung der Umgebung und erste Begegnungen mit Zombies

01:25:20

Der Streamer versucht, eine Wand mit einem Vorschlaghammer einzureißen, um seine Stärke zu trainieren, ist sich aber unsicher, ob dies möglich ist. Er bemerkt, dass er ständig durstig ist und die Durstanzeige seltsam funktioniert. Er findet einen Herd, der als dreckig beschrieben wird, und versucht, einen Apfel zu essen, was ihm zunächst nicht gelingt. Schließlich findet er heraus, wie man den Apfel isst und wird kurz darauf von einem Zombie gekratzt. Er ist besorgt über die Bedeutung des Kratzers, stellt aber fest, dass er schnell wieder verschwindet. Er begegnet weiteren Zombies, die er als gruselig empfindet, und sammelt fleißig Gegenstände ein. Er findet einen Rucksack, der seine Kapazität erheblich erhöht, und ist begeistert von der Grundidee des Spiels, die ihn mehr anspricht als andere Survival-Spiele.

Kochen, Waschen und erste Autofahrt

01:35:39

Der Streamer entdeckt die Karte des Spiels, die in der Demo begrenzt ist. Er findet einen Rucksack mit zusätzlicher Kapazität und beginnt, seine Basis zu organisieren. Er lernt, wie man einen Kaffeetisch baut, und versucht, eine Wand einzureißen, um einen Durchgang zu schaffen. Er sammelt weitere Gegenstände und plant, ein Auto und eine Waschmaschine zu finden. Er schläft zehn Stunden und macht sich dann auf die Suche nach einem Auto. Er findet ein Auto, kann es starten und überfährt versehentlich einen Zombie. Er parkt das Auto in seiner Garage und bemerkt, dass die Zombies die Türen nicht öffnen können. Er wird von weiteren Zombies angegriffen und erleidet eine tiefe Wunde, die er behandelt. Er kocht sich eine Nudelsuppe und stellt fest, dass er in diesem Spiel mehr Ordnung hält als in seiner realen Wohnung. Er versucht, eine Konservendose zu öffnen, beißt aber stattdessen hinein und verletzt sich die Zähne.

Weitere Erkundungen, Kampf und Fahrzeugsuche

02:16:29

Der Streamer stellt fest, dass das Inventar bei einem Tod wahrscheinlich verloren geht, da er auf hart spielt. Er kocht Nudelsuppe und versucht, Ordnung in seinem Inventar zu halten. Er ist frustriert, dass er eine Konservendose nicht öffnen kann und sich dabei die Zähne verletzt. Er entdeckt ein Wildschwein und ist schockiert über dessen Verhalten. Er versucht, mit einem Brotmesser seine Stärke zu leveln, erhält aber keine neuen Gegenstände. Er sucht nach einem Wohnwagen und einem Nachrichtenwagen, die er beide abgeschlossen vorfindet. Er kämpft gegen Zombies und bemerkt, dass die Hungeranzeige verbuggt ist. Er erwähnt, dass es kein 100-Tage-Valheim-Video geben wird, da es nicht umsetzbar ist, sondern durch ein anderes Format ersetzt wird.

Herausforderungen beim YouTube-Aufbau und Valheim-Fortschritt

02:25:58

Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten beim Aufbau eines YouTube-Kanals, insbesondere als semi-erfolgreicher Streamer, da er keinen Cutter für aufwendige Projekte wie ein 100-Tage-Video findet und sich selbst nicht darauf konzentrieren kann. Er betont, dass YouTube anders funktioniert und der Aufbau sehr schwierig ist. Trotzdem plant er, die 50 Stunden Valheim-Material zu verwenden und das Spiel weiterzuspielen. Er erwähnt, dass er vor zwei Tagen wieder mit Valheim angefangen hat und sich bereits zwei bis drei Ingame-Tage mit einem Boss herumgeschlagen hat, was ihn freut, da Valheim ein großartiges Spiel ist, auch wenn er Enshrouded noch etwas lieber mag. Er kündigt an, dass sie sich Enshrouded noch ansehen werden.

Basisbau und Materialbeschaffung in Vayne

02:27:23

Während des Spiels versucht der Streamer, eine Garagentür zu bauen, wofür er Metallhalterungen, Nägel, Holzschrott und Holzbretter benötigt. Er stellt fest, dass er verstärkte Holzbretter benötigt, die aus Holzbrettern, Metallhalterungen und Schrauben hergestellt werden. Die Materialbeschaffung erweist sich als schwierig, da er nicht alle benötigten Komponenten sofort zur Hand hat. Er muss seine Skills ausrüsten, die er zuvor angekündigt hatte, und kämpft mit Gaming-ADHS, das ihn leicht ablenkt. Er betont die Wichtigkeit, Vertrauen in seine Fähigkeiten als Bauarbeiter zu haben, auch wenn er unkonventionelle Methoden wie das Schlagen gegen eine Säge anwendet. Die Suche nach Nägeln wird zu einem wiederkehrenden Problem, das den Baufortschritt behindert.

Potenzial von Vayne und Vergleich mit Project Zomboid

02:36:13

Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel Vayne und sieht darin großes Potenzial. Er ist der Meinung, dass Vayne Project Zomboid Konkurrenz machen könnte, wenn es weiterentwickelt und optimiert wird. Er findet, dass das Spiel wirklich Spaß macht und ein geiles Game ist. Während des Spiels versucht er, eine Garagentür zu bauen, scheitert aber immer wieder an fehlenden Nägeln und Holzbrettern. Er wundert sich über die Zombie-Spawns und die Tatsache, dass sie ihn trotz kaputter Scheiben sehen können. Er versucht, sein Crafting-Level zu erhöhen, um die benötigten Materialien herzustellen, was sich jedoch als schwierig erweist.

Erkundung, Fahrzeugnutzung und Gameplay-Mechaniken

02:43:50

Der Streamer vergleicht Vayne mit Project Zomboid in 3D und betont, dass es ihn nicht an Seven Days to Die erinnert, obwohl es dieselbe Perspektive hat. Er entdeckt, dass er sein Handy im Inventar einschalten kann, um Licht zu machen. Er versucht, seine Pizza im Ofen zu erwärmen, stellt aber fest, dass sie kalt bleibt, selbst bei 250 Grad. Er ist krank im Spiel und versucht, eine Apotheke zu finden. Er fährt mit einem Auto herum, muss aber feststellen, dass der Motorsound noch nicht ausgereift ist und er Motoröl und andere Teile benötigt. Er entdeckt eine Pharmacy, wird aber von Zombies überrannt und stirbt. Nach dem Respawn sind seine Stats noch da, aber sein Loot und seine Krankheiten sind weg, was ihn dazu bringt, über Hardcore-Modus für zukünftige Durchläufe nachzudenken, um die Konsequenzen des Sterbens zu erhöhen.

Hardcore-Modus und Spielmechaniken in Vayne

02:58:47

Der Streamer diskutiert die Auswirkungen des Sterbens im Spiel, insbesondere die Tatsache, dass Verletzungen und Krankheiten nach dem Respawn verschwinden, während die Stats erhalten bleiben. Dies führt ihn zu der Überlegung, das Spiel zukünftig im Hardcore-Modus zu spielen, um die Konsequenzen des Todes zu erhöhen und das Inventar als einzigen Verlust zu haben. Er sammelt erneut Ausrüstung und versucht, seine Basis zu sichern. Er stellt fest, dass die Hacke im Vergleich zu anderen Waffen sehr stark ist und versucht, Metallhalterungen für eine solide Tür zu finden. Er lobt das Spiel für sein Potenzial und den guten ersten Eindruck, auch wenn es noch Verbesserungen benötigt. Er entdeckt, dass er seinen Rucksack nicht ausgerüstet hatte, weshalb er beim Zerlegen von Gegenständen nichts erhalten hat.

Vorstellung von Vayne und neuer Sponsor Wechselpilot

03:10:00

Der Streamer stellt Vayne als ein Spiel vor, das an Seven Days to Die erinnert, aber vielmehr mit Project Zomboid in 3D vergleichbar ist. Er erklärt, dass das Spiel von zwei Leuten entwickelt wurde, am 25. Oktober veröffentlicht wurde und auf realistisches Überleben ausgerichtet ist. Er betont die Detailtiefe, wie die Notwendigkeit, dreckige Kleidung zu waschen, und die Möglichkeit, eine eigene Basis zu bauen. Er erwähnt, dass das Spiel noch einige Verbesserungen benötigt, aber einen sehr guten ersten Eindruck hinterlässt und ihm viel Spaß macht. Des Weiteren kündigt er einen neuen Sponsor für November an: Wechselpilot. Er erklärt, dass Wechselpilot kein Vergleichsportal ist, sondern ein Dienstleister, der sich um Stromverträge kümmert und auch Gas- und Photovoltaik-Optionen anbietet. Er selbst hat den Service für den Stromwechsel genutzt und bietet einen Code für 20 Euro Cashback an.

Erkundung, Zombie-Begegnungen und Fahrzeugprobleme

03:13:37

Der Streamer plant, später in Ark Raiders reinzuschauen, legt sich aber nicht fest. Er erwähnt, dass er im Spiel einen veganen Charakter spielt, was eine besondere Herausforderung bei der Nahrungssuche darstellt. Er versucht, seine Basis mit Zäunen und Palisaden zu verstärken, während immer mehr Zombies auf sein Haus zusteuern. Er fährt mit seinem Auto los, um die Umgebung zu erkunden und nach Waffenläden zu suchen, da er sich in den USA wähnt. Er entdeckt eine Fabrik, die militärisch aussieht, kann die Tür aber nicht öffnen. Er fährt weiter und bemerkt, dass die Physik bei Zombie-Körpern manchmal Probleme macht. Er stirbt erneut, indem er mit wenig Leben gegen einen Laternenpfahl fährt, was ihn frustriert. Er muss sich erneut ein Auto suchen und seine Sachen zurückholen.

Rückkehr zum Auto und Raids von Razertainment

03:33:30

Der Streamer kehrt zu seinem abgestellten Auto zurück, um seine Sachen einzusammeln. Er stellt fest, dass die Grafik des Spiels auf Ultra-Einstellungen noch nicht optimal ist. Er fährt mit einem anderen, schnelleren Fahrzeug weiter und muss erneut feststellen, dass er gegen Hindernisse fährt und sein Auto beschädigt. Er wird von Zombies in seinem Haus belästigt und kann nicht einmal die Tür abschließen. Während er sich kurz zurückzieht, um eine Pause zu machen, bedankt er sich bei Jusko Business für 5000 Bits, die er zuvor übersehen hatte. Kurz darauf erhält er einen Raid von Razertainment, den er herzlich begrüßt und als einen der besten und erotischsten Menschen mit einer passenden Stimme beschreibt. Er lobt Razertainment für erstklassigen Content und akustisches Dopamin und freut sich über die Ehre des Raids. Er stellt sich erneut als Ranger vor und beschreibt seinen Kanal als Variety-Kanal mit Fokus auf Aufbauspiele und Open-World-Survival.