BATTLEFIELD 6 Skin GRIND hi-tech Socials: @Ranzratte
Battlefield 2042: Skin-Grind, Frust und Hardware-Probleme beim Zocken

Im Fokus steht Battlefield 2042, trotz Frust und Hardware-Problemen. Der Skin-Grind im Infanterie-Modus und der Battle Pass motivieren zum Weiterspielen. Parallel dazu läuft ein Musikprojekt für das 3D-Spiel 'Adam'. PC-Probleme erfordern ein Notfall-Setup, ein Upgrade ist geplant. Diskussionen über Karten-Design, Battlefield-Alternativen und Grafikeinstellungen runden den Stream ab.
Battlefield 2042 Skin Grind und Adam-Musikprojekt
00:00:48Der Stream beginnt mit dem Fokus auf Battlefield 2042, insbesondere dem Skin-Grind im Infanterie-Modus. Es wird die Motivation hinter dem Weiterspielen trotz mangelndem Interesse am Spiel selbst diskutiert, wobei der Battle Pass als Hauptgrund genannt wird. Parallel dazu wird das Musikprojekt für das Spiel 'Adam', ein DayZ/Project Zomboid-ähnliches 3D-Spiel, erwähnt, für das der Streamer die Musik macht. Der Playtest für 'Adam' läuft bereits, und die Musik soll beim Betreten des Spiels starten. Technische Schwierigkeiten mit dem Haupt-PC, insbesondere eine defekte CPU, werden angesprochen, was den Einsatz eines Single-PC-Setups mit einer 4090 Grafikkarte im Streaming-PC erforderlich macht. Ein neuer PC mit einer 5080 Grafikkarte und einem 9590x 3D-Prozessor ist in etwa zwei Wochen geplant.
Battlefield 2042 Frust und Karten-Design
00:10:16Es wird die Frustration über Battlefield 2042 thematisiert, wobei das Spiel als weniger sinnvoll als Weinen bezeichnet wird, aber der Battle Pass als Anreiz dient. Die Karte Iwo Jima wird als eine der besten im Spiel hervorgehoben, wahrscheinlich weil sie ein Remake einer älteren Battlefield-Karte ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Steuerungsoptionen im Spiel, insbesondere für Helikopter, was sich als zeitaufwendig erweist. Es wird kurz auf den aktuellen Sale von Battlefield 2042 für 3 Euro eingegangen, wobei der Streamer scherzhaft fragt, ob man lieber das Spiel oder eine Mahlzeit dafür kaufen sollte. Trotz der Schwierigkeiten und des Frusts wird der Battle Pass weiterhin verfolgt.
Battlefield-Alternativen und Hardware-Diskussion
00:59:30Es wird überlegt, Battlefield 3 oder 4 erneut zu installieren, aber Bedenken geäußert, die positiven Erinnerungen an Battlefield 3 zu trüben. Stattdessen wird Borderlands 4 als mögliche Alternative erwähnt, falls es vor Battlefield 6 erscheint. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Kimme und Korn-Visierungen in Battlefield-Spielen. Es folgt eine Diskussion über die Grafikeinstellungen im Spiel, wobei alles auf Ultra eingestellt ist und DLSS auf Quality steht. Der Streamer äußert Frustration über den geringen Schaden, den bestimmte Waffen im Spiel verursachen, und experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen. Es wird kurz auf das Portal-System in Battlefield eingegangen, wobei der Streamer seine gemischten Gefühle dazu äußert und die Möglichkeit diskutiert, dass es in Zukunft keine dedizierten Server mehr geben wird.
PC-Probleme, Hardware-Upgrade und Battlefield 6 Fazit
01:25:50Der Streamer klärt auf, dass sein PC-Setup sich geändert hat, da die 4090 jetzt im Streaming-PC verbaut ist und der Gaming-PC defekt ist, vermutlich aufgrund einer defekten CPU (i9-13900K). Er berichtet von Problemen mit der CPU, die zu Abstürzen und Überhitzung führt. Ein neues System mit AMD CPU (9950 X3D) und RTX 5080 ist bestellt. Es wird die Wichtigkeit von Hardware-Ersatz betont und die Partnerschaft mit Hightech hervorgehoben, die das Upgrade ermöglicht. Der Streamer äußert sich positiv über AMD CPUs im Vergleich zu Intel bezüglich Preis-Leistung. Abschließend wird auf ein Fazit-Video zu Battlefield 6 verwiesen, das online verfügbar ist, und die Vorbestellbarkeit des Spiels aufgrund der guten Beta-Qualität empfohlen. Es wird auch kurz auf den neuen Black Ops Trailer eingegangen, der jedoch wenig Anklang findet.
Greyzone Warfare und Cyberpunk: Potenzial und verpasste Chancen
02:05:22Es wird über Greyzone Warfare diskutiert, das trotz seines Potenzials als verschenkt angesehen wird, obwohl es kein schlechtes Spiel ist. Die späte Content-Lieferung wird kritisiert, wobei auf Beispiele wie No Man's Sky und Cyberpunk verwiesen wird, die eine erfolgreiche Kehrtwende geschafft haben. Persönliche Erfahrungen mit Greyzone Warfare werden geteilt, wobei betont wird, dass es ein gutes, aber nicht herausragendes Spiel ist. Die Diskussion berührt auch Cyberpunk ohne Raytracing und die Frage, ob etwas fehlt. Es wird festgestellt, dass Multiplayer- und Singleplayer-Games unterschiedlich betrachtet werden, wobei im Singleplayer Wert auf hübsche Grafik gelegt wird. Abschließend äußert man sich zum Spiel World of Warcraft, das nie gespielt wurde.
Battlefield 6 Sehnsucht und temporärer Grind in Battlefield 2042
02:12:09Es wird die Sehnsucht nach Battlefield 6 thematisiert und die aktuelle Beschäftigung mit Battlefield 2042 als notwendiger Grind für Skins beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich ein Einstieg in World of Warcraft noch lohnen würde. Technische Aspekte wie Mikro-Lags und die Qualität des Mikrofons (Neumann) werden angesprochen. Der bevorstehende Battlefield 6 Content wird angekündigt und ein Follow für entsprechende Inhalte empfohlen. Die Kampagne von Battlefield 6 wird als ein Muss angesehen. Es wird überlegt, ob die Vorbestellung einen Einfluss auf die Qualität des Spiels hat. Die Skins in COD werden kritisiert und als störend empfunden. Der Battle Pass in Battlefield 2042 wird als grindy empfunden und es wird in Frage gestellt, ob jemand so lange Battlefield 2042 spielen möchte. Die Skins werden als zu bunt für Battlefield 6 empfunden.
Hardware-Diskussion: Grafikkarten, CPUs und Kühlung
02:20:27Es wird über Erfahrungen mit einer 5090 Grafikkarte diskutiert, die als Geldverschwendung angesehen wird, es sei denn, man kommt von einer älteren Generation. Die Leistung der 5080 im Vergleich zur 4090 wird thematisiert, wobei die Unterschiede im realen Spielbetrieb in Frage gestellt werden. Ein Streaming-PC Setup wird erwähnt, bei dem eine 4070 durch eine 4090 ersetzt wurde. Es wird überlegt, ob ein Adapter für ein altes Netzteil existiert, um neue Stecker nutzen zu können. Erfahrungen mit älteren Headsets (1770er) werden geteilt und die Nutzung von Abacus-Lautsprechern als Referenz hervorgehoben. Es wird über CPU-Probleme gesprochen, insbesondere die 13. und 14. Generation von Intel, die zu Überhitzung und Abstürzen führen können. Verschiedene Lösungsansätze wie Tausch der Grafikkarte, BIOS-Einstellungen und Nutzung der internen CPU-Grafikkarte werden erwähnt. Intel wird aufgrund der Probleme vorerst ausgeschlossen. Luftkühlung wird weiterhin als gut befunden, aber die CPU-Probleme verhindern eine zufriedenstellende Nutzung. Ryzen CPUs werden als weniger anfällig für Hitzeprobleme angesehen. Es wird erwähnt, dass eine 14700 verbaut ist, da alles andere kaputt ist. Der Battle Pass ist der Hauptgrund für das Spielen von Battlefield 2042.
Studio-Update, Gameplay-Erfahrungen und technische Probleme
03:08:49Es wird ein Umzug in ein neues, größeres und 'ranzigeres' Studio angekündigt, das sowohl einen Gaming- als auch einen Musik-Tisch beinhalten wird. Die Integration einer Loop-Station ist geplant. Es wird über die Vor- und Nachteile von Sofas und Sesseln als Chill-Ecke diskutiert. Gameplay-Erfahrungen in Battlefield 2042 werden geteilt, darunter Probleme mit Fluggeräten, die scheinbar immer kaputt sind. Es wird überlegt, ob es einen Kill gibt, wenn man eine Drohne zerstört. Technische Probleme wie fehlender Sound im Helikopter und Schwierigkeiten beim Reparieren werden angesprochen. Die Steuerung des Helikopters mit Tastatur und Maus wird erläutert. Der Battle Pass wird als grindy empfunden und es wird überlegt, auf die neuen Weekly-Aufgaben zu warten. Es wird festgestellt, dass ein anderer PC verwendet wird, da beim vorherigen die CPU defekt ist. Die Drohne wird zum Spotten von Gegnern eingesetzt. Ein Anfängerfehler beim Fliegen wird eingestanden und betont, dass Übung der Schlüssel ist. Es wird über die neuen Weekly Missions gesprochen und die verbuggte Anzeige im Spiel bemängelt. Der Recon-Modus wird weiterhin gespielt, um das Team zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass 2042 durch die Battlefield 6 Beta eher schlechter dasteht. Der Streaming-PC wird nun auch als Gaming-PC genutzt, da der andere Rechner Probleme hat. Dual-Setup wird als Luxus beschrieben, um den Stream bei Problemen aufrechtzuerhalten. Nach vier Stunden wird das Spielen als eintönig empfunden und der Wunsch nach Weekly Missions und TDM zur Entspannung geäußert. Der Nightbot wird für das Spamen von Battlefield 6 Inhalten kritisiert. Das Spiel wird beendet, da es zu frustrierend wird.