[!giveaway] Playtest: No Man's Sky trifft auf Factorio der Green Hell-Macher! - Ab 19:00 Uhr: Grounded 2 !Subziel !goal sponsoren
Playtest-Fazit: Star Rapture – Green Hell trifft No Man's Sky mit Basisbau
![[!giveaway] Playtest: No Man's Sky tr...](/static/thumb/video/rant17sr-480p.avif)
Star Rapture, ein neues Spiel der Green Hell-Entwickler, vermischt Elemente aus No Man's Sky, Factorio und Green Hell. Der Playtest zeigt eine interessante Mischung aus Basisverteidigung, Ressourcengewinnung und Shooter-Mechaniken. Trotz Performance-Problemen und einigen Bugs bietet das Spiel bereits jetzt einen vielversprechenden Einblick in das, was im Herbst im Early Access zu erwarten ist. Die Survival-Elemente und die dynamische Spielwelt durch Sonneneruptionen sorgen für zusätzliche Spannung.
Begrüßung und Vorstellung des Programms
00:05:01Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer Emote-Welle im Chat. Es wird angekündigt, dass es sich um einen Bürotag handelt, an dem sich mit Versicherungen, Steuern und Buchhaltung auseinandergesetzt wurde. Es wird überlegt, eine Person für die Buchhaltung einzustellen. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen und für Unterstützung gedankt. Der Streamer erklärt, dass heute um 19 Uhr zu Grounded 2 gewechselt wird, inklusive eines Giveaways für das Spiel. Vorher wird jedoch Star Rapture angespielt, ein Spiel der Green Hell-Entwickler, das eine Mischung aus No Man's Sky und Factorio darstellt. Das Giveaway für Grounded 2 wurde bereits gestartet, und es wird an einem Bot gearbeitet, der die Watchtime erfasst, um treue Zuschauer zu belohnen. Das Giveaway ist jedoch auf Twitch beschränkt und erfordert, dass man Follower ist, um teilnehmen zu können. Es wird auch erwähnt, dass Twitch plant, verstärkt gegen Viewbotting vorzugehen.
Kategoriefehler und Spielauswahl
00:09:28Es gab ein Versehen mit der Stream-Kategorie, da Grounded 2 voreingestellt war, obwohl noch ein anderes Spiel vor 19 Uhr gespielt wird. Ursprünglich war Soulframe geplant, aber aufgrund technischer Probleme wurde sich für Star Rapture entschieden. Es wird betont, dass Star Rapture von den Machern von Green Hell entwickelt wurde und eine Mischung aus No Man's Sky und Factorio ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Herbst in den Early Access gehen soll und dass der Streamer die Möglichkeit hat, einen Playtest zu machen. Die Zuschauer können sich ebenfalls für den Playtest auf Steam anmelden. Während des Streams wird ein Giveaway für Grounded 2 veranstaltet, und es wird an einem Bot gearbeitet, der die Watchtime der Zuschauer erfasst, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Der Streamer äußert sich skeptisch bezüglich der angekündigten Maßnahmen von Twitch gegen Viewbotting und fragt sich, ob dies Auswirkungen auf bekannte Streamer haben wird.
Sub-Goal und Community-Interaktionen
00:12:20Es wird über ein Sub-Goal gesprochen, bei dem der Streamer sich einen blauen Schnauzer färben lassen muss, wenn eine bestimmte Anzahl an Subs erreicht wird. Dies soll spätestens am Samstag geschehen und würde bedeuten, dass der Streamer mit blauem Bart auf der Gamescom zu sehen wäre. Es wird überlegt, ob auch die Haare blau gefärbt werden sollen, aber dies wird als zu viel empfunden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass ein neues Sub-Goal von 3K-Subs erreicht wird, damit der Streamer im Stream weint. Der Streamer bedankt sich für die vielen verschenkten Subs und Hype Trains und betont, wie unglaublich die aktuelle Subzahl ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer nicht mit Ivralde spielen wird, da sie sich gestritten haben und sie auf dem Weg nach Wacken ist. Es wird überlegt, wie man Sub-Goals interessanter gestalten kann, um mehr Leute zu motivieren, diese zu erreichen. Der Streamer erwähnt, dass er sich unsicher ist, ob er seinen Bart wirklich blau färben soll, aber dass es eine gute Möglichkeit ist, um das als Sub-Goal zu nutzen.
Ankündigung von Grounded 2 und Star Rapture
00:26:47Es wird angekündigt, dass um 19 Uhr zu Grounded 2 gewechselt wird und ein Giveaway für das Spiel stattfindet. Vorher wird Star Rapture angespielt, ein Spiel der Green Hell-Entwickler, das eine Mischung aus No Man's Sky und Factorio darstellt. Der Streamer hat Zugang zu einer Alpha-Version von Soulframe, aber aufgrund technischer Probleme wird stattdessen Star Rapture gespielt. Das Spiel soll im Herbst in den Early Access gehen, und die Zuschauer können sich für den Playtest auf Steam anmelden. Während des Streams wird ein Bot entwickelt, der die Watchtime der Zuschauer erfasst, um die Gewinnchancen beim Giveaway zu erhöhen. Der Streamer äußert sich skeptisch über die angekündigten Maßnahmen von Twitch gegen Viewbotting. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Viewbotting im deutschsprachigen Bereich verbreitet ist und welche Auswirkungen die Maßnahmen von Twitch haben werden. Der Streamer betont, dass er selbst kein Viewbotting betreibt und dass es auffallen würde, wenn er plötzlich viel mehr Zuschauer hätte. Es wird überlegt, welche Spiele für einen Poolstream geeignet wären.
Erste Eindrücke von Star Rapture
00:37:12Star Rapture, das neue Spiel der Green Hell-Macher, wird im Herbst 2025 in Early Access erscheinen. Der Streamer darf am Playtest teilnehmen und das Spiel gemeinsam mit den Zuschauern ausprobieren. Es wird kurz geprüft, ob die Aufnahmeeinstellungen korrekt sind, bevor mit dem Spiel begonnen wird. Star Rapture wird als eine Mischung aus Green Hell, No Man's Sky und Factorio beschrieben, wobei der Fokus auf Basisverteidigung und Ressourcengewinnung liegt. Eine Besonderheit des Spiels sind die regelmäßigen Sonneneruptionen, die die Planetenoberfläche verändern. Der Streamer startet das Spiel und wählt den Scientist als Charakterklasse. Es wird kurz auf die Grafikeinstellungen eingegangen, und es wird festgestellt, dass das Spiel noch einige Performance-Probleme hat. Der Streamer erkundet die Umgebung und sammelt Ressourcen, wobei er feststellt, dass das Spiel bereits in einem guten Zustand ist, obwohl es sich noch um einen Playtest handelt. Es kommt zu einem Absturz des Spiels, was jedoch schnell behoben werden kann. Der Streamer erhält einen Steam Key für Grounded 2 und freut sich darüber.
Vergleich mit anderen Spielen und Shooter-Elemente
01:00:17Es wird über die Ähnlichkeiten zu Satisfactory diskutiert, insbesondere hinsichtlich der Produktionsketten und der Bauansicht. Allerdings wird hervorgehoben, dass im Gegensatz zu Satisfactory in Star Rapture Kämpfe und Schusswaffen eine größere Rolle spielen, was es fast zu einem Shooter macht. Die Frage wird aufgeworfen, ob Green Hell, das von denselben Machern stammt, sich an The Forest orientiert hat. Es wird betont, dass es nicht schlimm ist, sich von anderen Spielen inspirieren zu lassen und dass es besser ist, gut zu kopieren als schlecht selbst zu machen. Ein Kritikpunkt an Satisfactory ist die Langeweile, die durch das ständige Optimieren entsteht, weshalb der Streamer Shooter-Elemente begrüßt. Der Cargo Launcher wird platziert und es wird erklärt, wie Energie zwischen Gebäuden übertragen wird. Solarenergie wird benötigt und der Doppelsprung wird genutzt. Es wird kurz auf ein Giveaway zu Grounded 2 hingewiesen und darauf, dass der Multiplayer-Modus im Singleplayer-Playtest noch nicht aktiv ist.
Performance-Probleme und Ersteindruck
01:07:15Es wird festgestellt, dass das Spiel noch Performance-Probleme hat, die nicht unbedingt am System des Streamers liegen. Ein Beispiel ist das Verschwinden des Bodens bei einer Grafikumstellung. Dies sei jedoch normal bei neuen Previews und Spielen. Der Ersteindruck ist eine realistische Grafik und ein Spielgefühl ähnlich wie bei Satisfactory. Es wird ein Vorkommen für den Bau eines Excavators gesucht und festgestellt, dass das Spiel optisch ansprechender als Satisfactory ist. Die Schusswaffen sollen sich realistisch anfühlen und klingen. Das Energiemanagement wurde im Vergleich zu Satisfactory vereinfacht. Es wird gezeigt, wie man die Platzierungshöhe ändert und das Grid-Bausystem wird als etwas unhandlich empfunden. Der Excavator soll mit dem Orbital Center verbunden werden. Es wird angemerkt, dass sich das Spiel noch etwas "clunky" steuert und Satisfactory in dieser Hinsicht besser ist.
Tutorial und Steuerung
01:13:44Es wird eine Ingame-Nachricht abgespielt, die erklärt, dass man sich erst als würdig erweisen muss, bevor man Zugang zu fortgeschrittener Ausrüstung erhält. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum jedes Open-World-Survival-Spiel eine andere Steuerung hat und warum man beispielsweise zum Schließen des Baumenüs unterschiedliche Tasten verwenden muss. Er schlägt vor, dass es ein einheitliches Steuerungslayout geben sollte. Es wird erwähnt, dass man die Tastenbelegung ändern kann, aber es wäre besser, wenn es von vornherein ein angepasstes System gäbe. Das Speichern im Spiel wird als notwendig erachtet. Es wird die nächste Mission gesucht und versucht, Gegenstände aus dem Inventar in das Spiel zu bekommen. Ein Problem mit einem Connector wird festgestellt, das sich nach einiger Zeit löst. Es wird darauf hingewiesen, dass man für das Giveaway ein Follow dalassen soll. Die Musik im Spiel wird als episch beschrieben. Es wird die Befürchtung geäußert, dass eine größere Fabrik das Spiel zum Absturz bringen könnte.
Spielmechaniken und Vergleich zu Satisfactory/Factorio
01:29:37Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Basen und Produktionen im späteren Spielverlauf so groß werden wie in Satisfactory. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Playtest handelt und das Spiel erst im Herbst erscheint. Star Rapture wird als eine Mischung aus Green Hell, Satisfactory (mit Survival-Aspekten) und Factorio (mit Fokus auf Verteidigung) beschrieben. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Fördertechnik mit Vereinzelern, wie er sie sich vorstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Playtest einen frühen Einblick in das Spiel bietet und noch nicht alle Funktionen vorhanden sind. Nach Abschluss des Basistrainings kann man seine Basis erweitern, die Produktion optimieren, die Welt erkunden und versuchen zu überleben. Es wird empfohlen, sich vor dem Aufbruch auszurüsten und auf die Vitalwerte zu achten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Awakening anderer Crew-Mitglieder sich auf einen möglichen Multiplayer-Modus bezieht. Der Streamer sucht nach Waffen und versucht, eine Pistole herzustellen.
Motivation und Kampfsystem
01:40:24Es wird die Frage gestellt, warum man dieses Spiel anstelle von Satisfactory spielen sollte. Es wird betont, dass es sich um einen unfertigen Playtest handelt und das Spiel erst im Herbst im Early Access erscheint. Ein wichtiger Unterschied zu Satisfactory ist der Kampf, der in Star Rapture eine größere Rolle spielt. Der Streamer hat Satisfactory bereits dreimal durchgespielt und begrüßt die Abwechslung durch Kämpfe. Die Grafik wird als sehr gelungen bezeichnet. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer Satisfactory aufgrund fehlender Gegner nie spielen wollten. Der Streamer sucht nach seiner Waffe und macht Zielübungen. Die Schüsse klingen wie bei einer Desert Eagle. Er entscheidet sich für eine militärische Ausrichtung und wählt einen Defense Turret und einen Fabrikator. Er geht auf Erkundungstour und hofft, Gegner zu finden. Es wird auf die Survival-Mechaniken hingewiesen und die Arachnophobie thematisiert.
Erkundung, Bugs und Arachnophobie
01:43:50Der Streamer erkundet eine Station und stellt fest, dass das Spiel hakelig ist, was jedoch am Playtest liegt. Er erklärt, wie man erkennt, ob Probleme am Spiel oder am Stream liegen. Die Viecher explodieren. Das Setting erinnert an Infinite Outpost. Das Erkunden macht mehr Spaß als in Satisfactory. Es gibt Bugs im Spiel. Der Streamer wird toxikiert. Er weicht Geschossen aus. Es wird überlegt, wieder mehr Shooter zu spielen. In einer Storage Box findet er Titanium und Munition. Die neuen Viecher spawnen sehr schnell. Der Streamer hofft, dass niemand Arachnophobie hat. Er findet die Spinnen widerlich und hofft auf einen Arachnophobie-Modus. Es wird überlegt, ob Personen mit Arachnophobie auch keine Starship Troopers gucken können. Es wird ein Baumwollfeld mit Schmetterlingen entdeckt. Der Abstand für das Speichern wird als gut empfunden. Es wird eine Map erforscht und ein großes Ding in der Ferne als Ziel gesetzt.
Phobien, Spielsystem und Performance
01:54:45Es wird diskutiert, dass jede Phobie unterschiedlich ist und im Chat Personen mit extremer Arachnophobie sind. Die Werbung der Bots im Chat wurde angepasst. Der Fabrikator wird freigeschaltet. Das Spielsystem wird als seltsam empfunden. Es wird die Moon Energy Corporation gewählt. Es wird überlegt, wie schnell der Meeresmelter das umsetzt. Es wird festgestellt, dass Spiele nicht so richtig fesseln, wenn es keine Playtests mehr sind. Es fehlen Quality of Life Sachen. Es wird berechnet, wie schnell der Meeresmelter etwas verarbeitet. Die Performance wird als schlecht empfunden. Es wird festgestellt, dass sich alle 0,8 Sekunden einer in Ranger Star verliebt. Es wird überlegt, ob die Rampe einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat. Es wird die eigene Intelligenz betont und mit Albert Einstein verglichen. Wolfram Eisenohr wird benötigt. Es wird auf 20 gestellt. Es wird kritisiert, dass man den Bohrer nachladen muss. Es wird ein Extractor gebaut. Es wird überlegt, was was ist. Es wird wild rumgeballert.
USP, Grafik und Ressourcenmangel
02:05:59Es wird festgestellt, dass man bislang noch nicht sagen kann, was der USP gegenüber Satisfactory ist, außer die wunderschöne Grafik. Grafisch ist es auf jeden Fall weit vor Satisfactory. Es wird gefragt, warum die Maschinen nichts mehr machen. Es wird vermutet, dass der Ressourcenmangel daran liegt, dass der voll ist und man mehrere davon braucht. Es gibt keine Lager, zumindest momentan noch nicht. Es gibt ein persönliches Lager. Es gibt ein Storage Depot auf Stufe 3. Dort können maximal 100 lagern und es dauert ewig, bis die hochgeschlossen sind. Es wird kurz ums Eck gegangen. Es wird gefragt, wann der Sonnensturm kommt und woran man das erkennt. Es gibt keine Tag-Nacht-Wechsel. Die Sonne ist statisch die ganze Zeit. Die Planetenrotation ist dieselbe Rotation, in der wir uns um die Sonne drehen. Es wird überlegt, ob es verschiedene Biome gibt.
Playtest-Eindrücke und Gameplay-Diskussionen
02:13:47Der Streamer betont, dass er die negativen Aspekte des Playtests nicht hervorheben möchte, obwohl Playtests dazu dienen, Kritik zu äußern. Es wird festgestellt, dass das Spiel Ähnlichkeiten zu Planet Crafter aufweist. Während eines Sonnensturms sucht der Protagonist Schutz und es kommt zu einer Diskussion darüber, ob man währenddessen drinnen oder draußen bleiben sollte. Nach dem Sonnensturm erkundet der Protagonist die veränderte Umgebung und äußert sich positiv über die stimmige Musik und die Atmosphäre des Spiels. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche Ereignisse regelmäßig auftreten oder nur zu Beginn des Spiels stattfinden und wie die Regeneration der Umgebung funktioniert. Der Protagonist findet die Stimme des Computers angenehmer als in Satisfactory und lobt den Dialog zwischen Protagonist und Computer als eine schöne Art des Storytellings. Es wird festgestellt, dass das Spiel Planet Crafter-Vibes hat und dass es im Vergleich zu Satisfactory weniger Produktionsgrind und mehr Fokus auf Forschung, Atmosphäre und Erkundung bietet. Der Playtest ist jedoch auf den Anfang ausgelegt, was zu einem Gefühl der Planlosigkeit führt, da man danach selbstständig erkunden soll. Das Spiel hat volles Potenzial und befindet sich noch nicht im Early Access.
Dankbarkeit für Unterstützung und Diskussion über Spielmechaniken
02:22:39Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die positive Entwicklung des Kanals. Er spricht über die Möglichkeit, Plattformen zu bauen und analysiert Steine. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Multiplayer-Server geben wird und der Streamer kündigt an, dies zu überprüfen. Nach einem Sonnensturm wächst wieder Gras und der Streamer scherzt darüber. Es wird das Progression-System kritisiert, da es sich anfühlt, als würde man nur warten, bis etwas abgeschlossen ist, anstatt aktiv etwas zu tun. Der Streamer überlegt, wie viele Gebäude gebaut werden sollen und farmt Meteoriten für Ressourcen. Es wird spekuliert, ob es feste Stellen für Meteoriten gibt, um zu verhindern, dass die eigene Basis getroffen wird. Der Streamer baut einen Walkway und findet das Lesen im Spiel teilweise schwierig. Er hofft, dass die Entwickler dies verbessern. Es wird überlegt, ob solche Wege später wichtig werden, um sich vor Gefahren zu schützen. Das Fadenkreuz wird als interessant empfunden.
Giveaway-Ankündigung und Gameplay-Analyse
02:31:55Es wird angekündigt, dass ein Giveaway nach 19 Uhr stattfinden wird, um Grounded zu feiern. Der Streamer geht zu einem Punkt in der Ferne und aktiviert die Forschung. Die Grafik des Spiels wird als wunderschön gelobt, was auf die Unreal Engine 5 zurückgeführt wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Early Access Multiplayer haben wird. Der Streamer erhält Calcium und kann damit die nächste Forschung machen. Es wird überlegt, wo man die benötigten Ressourcen herbekommt und der Streamer entschuldigt sich für die Verwendung englischer Wörter. Er erklärt, dass er sich daran gewöhnt hat, Englisch zu sprechen. Es werden Wolfram Petri und ein R-Excavator erwähnt. Der Streamer baut etwas und stellt fest, dass man alle Ressourcen zurückbekommt, was positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, das Spiel im Koop zu spielen. Der Streamer baut einen Solarkollektor, um genug Energie zu haben. Es wird festgestellt, dass sich der Streamer langsam 19 Uhr nähert und bald zu Grounded 2 wechseln wird. Zusammenfassend findet der Streamer die Grafik sehr schön, das Storytelling interaktiver und das Feature mit der Sonneneruption sehr cool. Der Survival-Ansatz ist interessant, aber es ist noch unklar, was das Spiel eigentlich sein will. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eher Satisfactory oder ein Survival-Spiel sein soll. Für ein Satisfactory-Like hat es noch zu wenig Produktionsallüren und der Optimierungswille fehlt.
Vergleich mit anderen Spielen und abschließende Gedanken zum Playtest
02:41:37Der Streamer mag den Kampf und die Waffen im Spiel, ist sich aber noch unsicher, wie sich das tragen wird. Er plant, einen bestimmten Punkt im Spiel zu erreichen, um zu sehen, was sich dahinter verbirgt. Es wird spekuliert, dass das Spiel am Ende Satisfactory mit Tower Defense sein könnte. Der Streamer äußert seine Liebe zu Factorio und fand Satisfactory auch sehr cool, war aber von dem fehlenden Kampf genervt. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Playtest handelt und Verbesserungen zu erwarten sind. Dem Spiel fehlt noch eine klare Richtung. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man das Spiel pitchen würde und ob es ein Automatisierungs-Spiel mit Tower-Defense ist. Der Streamer glaubt, dass das Spiel noch viel Arbeit vor sich hat und der Gameplay-Loop noch nicht gefunden wurde. Er ermutigt die Zuschauer, einen Follow dazulassen. Das Schießen im Spiel ist noch nicht so spaßig. Der Streamer erwähnt, dass das Spiel im Herbst im Early Access erscheinen soll. Die Kategorie des Streams soll zu Grounded 2 geändert werden. Der Streamer wird sich Grounded 2 ansehen, sein Highlight des Tages. Er ist sich noch unsicher, was das Spiel angeht und ob es erfolgreich sein wird. Er glaubt, dass Satisfactory eine Ausnahme im Genre der Automatisierungsspiele ist. Es werden andere Automatisierungsspiele wie Foundry und Dyson Sphere Program erwähnt, aber festgestellt, dass diese nicht so erfolgreich sind. Der Streamer gibt zu, dass Automatisierungsspiele nach dem Hype um Factorio und Satisfactory ihn nicht mehr so gecatcht haben. Er findet, dass alles abseits von Factorio für einen Stream ultra langweilig ist, da die Optimierungsprozesse nicht interessant anzusehen sind.
Controller-Einstellungen und erste Eindrücke vom Spiel
03:27:46Es beginnt mit Controller-Einstellungen, insbesondere die Belegung der Tasten für Schwimmen und Ausweichen wird angepasst. Die Notwendigkeit, für Push-to-Talk kriechen zu müssen, wird humorvoll kommentiert. Es wird kurz auf die Follower hingewiesen. Im Spiel selbst erkundet man eine Fabrik voller Kakerlaken, was Begeisterung auslöst. Die Ingame-Sounds werden angepasst. Der Scab B2K verschafft eine Karte des Parks und Menüs für Herstellung, die mit Tab geöffnet werden kann. Detailstatistiken werden angezeigt. Es gibt Probleme mit der Steuerung, die auf den Early-Access-Status des Spiels zurückgeführt werden. Aufgaben wie das Folgen eines Trainingskurses werden erwähnt. Das Labor wird als potenziell platzsparend und kostengünstig gelobt, was zu Überlegungen über Miniaturhäuser und den Film 'Downsizing' führt. Es werden verschiedene Gegenstände und Charaktere im Spiel betrachtet, darunter 'Employee of the Month'-Referenzen und Spinnen im Hintergrund, was an KI erinnern soll.
Analyse von Ressourcen und Herstellung von Gegenständen
03:34:15Der Streamer analysiert Rohstoffe mit einem Rohstoffanalysator und gewinnt Hirnschmalz, was als Intelligenzlevel interpretiert wird. Eine Augenklappe wird als wichtig erachtet. Es wird versucht, einen Speer herzustellen, aber eigentlich möchte der Streamer einen Bogen bauen, was jedoch noch nicht möglich ist, da ein großes Seil benötigt wird. Eine Nachricht im Chat wird aufgrund fehlender Moderation zunächst nicht freigegeben, was kurzzeitig zu einem Weckruf führt. Es wird die Möglichkeit eines flüssigen Übergangs zwischen Third-Person- und First-Person-Perspektive demonstriert und die Option, mit einer Waffe zu blocken, angesprochen. Es werden Killerbeast und Elster gegrüßt, und die Basis aus Teil 1 wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Milben keine Spinnen sind und auf Zeichnungen im Spiel hingewiesen, die eine Referenz an Starship Troopers darstellen könnten. Zuschauer werden auf ein Giveaway aufmerksam gemacht, bei dem ein Key für das Spiel auf Steam gewonnen werden kann, wenn man im Chat Grounded schreibt und Follower ist.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit der Umgebung
03:42:18Der Streamer identifiziert einen Brüsselkäfer und scherzt über seine Tätigkeit als Kammerjäger. Die Freundlichkeit der Mods wird hervorgehoben. Es werden weitere analysierbare Objekte gefunden, wie ein Rotas Ameisenbein, was zu einem Levelaufstieg im Hirnschmalz führt. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Kriegsämmerchen und Kleehaube entdeckt. Der Streamer nimmt rohes Rüsselkäferfleisch mit und äußert sich genervt über ein Klingeln im Hintergrund. Distelstacheln werden gefunden und der Streamer muss einem Ruf folgen. Er stellt fest, dass die Grafik des Spiels etwas komisch angehaucht ist und dass es ruckelt. Nach Anpassung der Renderskala wird die Performance verbessert. Es wird festgestellt, dass die Ultra-Einstellungen möglicherweise noch nicht optimal sind, aber durch die Reduzierung der Einstellungen das Problem behoben wird. Marienkäfer werden als gefährlich eingestuft und der Streamer pariert einen Angriff, woraufhin er sich als Perry Jackson bezeichnet. Es wird eine Fackel hergestellt, wofür Saft und trockene Grasbrocken benötigt werden. Der Streamer äußert sich zur Arachnophobie und fragt die Zuschauer nach ihrer Einschätzung zu Milben. Das Tutorial wird als sporadische Lösung bezeichnet und der Streamer hat Teil 1 des Spiels nicht gespielt.
Technische Probleme, Giveaway-Erinnerung und Gameplay-Fortschritt
04:02:42Es wird festgestellt, dass das Spiel dunkler wird, und es gibt Spekulationen über Performance-Probleme bei anderen Streamern. Ein falsches Update wurde hochgeladen, was zu einem Neustart des Spiels führt. Der Streamer erinnert an das Ausrufezeichen Grounded für die Teilnahme am Key-Giveaway. Es wird festgestellt, dass der Patch-Vorgang länger dauert als der Download selbst. Der Streamer scherzt darüber, dass es keine anderen Streamer neben ihm geben sollte. Nach dem Update werden Grafikeinstellungen zurückgesetzt. Es wird Essen gebraten und nach Grassamen gesucht, die für die Herstellung einer Schaufel benötigt werden. Der Streamer überlegt, schlafen zu gehen. Es wird diskutiert, ob Grassamen nur in Ameisenhöhlen zu finden sind und ob dies durch den Patch geändert wurde. Der Tau-Effekt und die Animationen im Spiel werden gelobt. Das Ziel des Spiels, das Überleben und die Rückkehr in die normale Welt, wird betont. Der Streamer entdeckt eine Bedrohung und rettet einen Rüsselkäfer. Das I-Symbol im Spiel wird als römische 1 interpretiert. Der Streamer verbessert seine Ausrüstung und stellt ein Stängellager her. Es wird überlegt, wann der richtige Zeitpunkt für den Bau eines großen Lagers ist. Der Snackbar-Ameisenhügel soll untersucht werden. Die Fackel ist verbraucht und muss ersetzt werden. Der Streamer findet einen abgetrockneten Grashalm und scherzt mit den Zuschauern. Es werden Donutbrocken im Spiel gefunden und der Streamer erinnert sich an Spitznamen aus seiner Schulzeit. Der Streamer überlegt, wo er seine Basis bauen soll und entscheidet sich für einen bestimmten Ort. Es wird ein Vorratskorb gebaut und Ressourcen eingelagert. Es wird überlegt, einen Spießgrill zu bauen. Der Streamer analysiert blaue Objekte und spricht über den Multiplayer-Modus und den Aufbau eines Streamer-Kollektivs. Es wird Wasser getrunken und nach einer Werkbank gesucht. Der Streamer scherzt über die Notwendigkeit, hässlich zu sein, um ein Original-Ranger zu sein. Es wird eine Planke analysiert und verschiedene Bauoptionen entdeckt. Der Streamer stellt eine Werkbank her und überlegt, was er als Nächstes bauen soll. Es werden Läuse-Latschen hergestellt und die Synergie zwischen verschiedenen Ausrüstungsgegenständen wird erkannt. Der Streamer sucht nach Larvenstacheln für eine neue Waffe und findet Madenhaut. Es wird ein Trinkschlauch hergestellt und mit Wasser gefüllt. Der Streamer sucht nach einem Fundament für seine Basis und stellt fest, dass es keins gibt. Es werden verschiedene Gegenstände analysiert und ein Schmalz Level 3 erreicht. Der Streamer sucht nach trockenem Gras und findet es schließlich. Der Arachnophobie-Modus wird aktiviert und diskutiert. Der Streamer verirrt sich und analysiert Spinnenrad und Seidenseil. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, ein Fundament zu bauen, und Löwenzahn wird als mögliche Lösung genannt. Der Streamer erklärt die Funktionen der Schnelllagerung und Wiederverwertung. Es wird überlegt, Erdhaufen oder Ton zu analysieren. Der Streamer scherzt darüber, was neue Zuschauer über seinen Stream denken könnten.
Erkundung und Analyse von Ressourcen
04:50:44Der Streamer erkundet die Umgebung und sammelt Ressourcen wie Pusteblumen-Schirmchen und Samen, wobei er feststellt, dass einige Ressourcen nicht abbaubar sind. Er entdeckt einen Turm in der Nähe des Wassers und überlegt, wie man höher gelegene Bereiche erreichen kann. Im Inneren eines Gebildes analysiert er Gerüste und stellt fest, dass es kein Fundament gibt. Es wird versucht, Blätter zu platzieren, aber es scheint, dass dies nur mit Gerüsten möglich ist. Der Streamer experimentiert mit dem Bauen und stellt fest, dass das Snapping der Bauteile nicht immer funktioniert und das System noch fehlerhaft ist. Verschiedene Wandtypen werden ausprobiert, und es wird nach einem passenden Boden gesucht. Es wird festgestellt, dass die Option zum Lösen vom Gitter nicht immer funktioniert und das Bauen insgesamt noch sehr fehlerhaft ist, was auf den Early Access-Status des Spiels zurückgeführt wird. Der Streamer betont, dass der Early Access-Status auch auf der Shop-Seite erwähnt werden muss. Weitere Ressourcen wie trockenes Gras und Kieselchen werden gesammelt und analysiert. Der Streamer erwähnt, dass er am Samstag wahrscheinlich wieder Grounded spielen wird. Es werden Lehmfundamente entdeckt, und der Streamer überlegt, wie man diese am besten einsetzen kann. Im Shop der Ranger-Station werden verschiedene Gegenstände wie Grasböden und Klee-Dächer entdeckt, die man kaufen muss. Der Streamer hofft, dass die Bauteile aneinander snappen und betont, dass die Böden wichtig sind.
Bauen, Early Access und Community-Interaktion
05:01:58Der Streamer betont, dass manche Sachen im Spiel nur gekauft werden können und der Analyse-Modus nicht alles freischaltet. Er entdeckt im In-Game-Shop ein Samurai-Schwert und eine Samurai-Panzerung. Der Streamer äußert den Wunsch, hochzubauen, und plant, dies in der Nähe eines bestimmten Punktes zu tun, wofür er mehr Ton benötigt. Er nimmt einen Schluck zu trinken und scherzt über Unkrautstängel. Der Streamer findet eine Wand und versucht, diese zu platzieren. Er interagiert mit dem Chat, bedankt sich für einen Follow und erwähnt seine Gamescom-Show am Freitag. Es wird über KI-Assets in Spielen diskutiert. Der Streamer analysiert verdorbenes Fleisch und entdeckt ein Gartenbeet. Er setzt seinen Respawn-Punkt und platziert eine Wegmarkierung auf der Karte. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und seine Details. Er erwähnt, dass er den ersten Teil des Spiels nicht gespielt hat und jetzt Teil 2 spielt. Der Streamer findet einen Weisheitszahn und nutzt diesen für maximale Gesundheit. Er scherzt darüber, dass er irgendwann wie Little Ranger wachgeschrieben wird und seine Frau ihn mit einer Pfanne schlägt. Der Streamer mag Wacken nicht und findet tote Wurzeln, für die er Zermalmen benötigt. Er entdeckt einen geheimen Weg und einen Donut. Der Streamer entsperrt die Mutation Sperrwerf und bedankt sich bei einem Zuschauer für die Kies. Er plant, das Spiel am Sonntag weiterzuspielen, abhängig vom Content. Der Streamer nimmt verschiedene Gegenstände mit und geht wieder zurück. Er erwähnt seine Show auf der Gamescom und die Co-Moderation von Ivraldes. Der Streamer isst etwas und plant, den Programmplan zu schreiben.
Gamescom, Giveaway und Bauherausforderungen
05:19:36Der Streamer kündigt seine Teilnahme an der Gamescom an, wo er eine eigene Show haben wird. Er erwähnt ein Giveaway und fordert die Zuschauer auf, sich mit dem Stichwort 'Grounded' einzutragen, um einen Key zu gewinnen. Die Moderatoren werden bei der Verlosung helfen. Er bedankt sich für die Follows und betont die Möglichkeit, sich für das Giveaway einzutragen. Der Streamer baut weiter an seiner Basis und stößt dabei auf Herausforderungen. Er kann sein Steggeli nicht unterdrücken und kommt nicht an bestimmte Stellen heran. Hunger und Durst machen sich bemerkbar, und er muss etwas essen und trinken. Es wird über Löwenzahn und Witze gerissen. Der Streamer versucht, etwas abzuschalten, aber es funktioniert nicht wie erwartet. Er wird von einer Fliege weggestupst und sucht nach Wasser. Der Arachnophobie-Modus wird erwähnt. Der Streamer findet Ton und baut ohne Boden weiter, wobei er ein Fenster einbaut. Er scherzt über die hohe Miete, die man in München für so ein Haus verlangen könnte, selbst ohne Dach. Der Streamer versucht, eine Wand zu schließen, und bedankt sich für den Support, der das Giveaway ermöglicht. Er plant, am Samstag ein weiteres Giveaway zu veranstalten. Der Streamer nimmt eine Eichel und einen Grassamen mit und wird von einem Marienkäfer gekuschelt. Er muss viel hacken und findet die Musik im Spiel gut. Der Streamer fällt herunter und scherzt über das sinkende Niveau. Er weiß nicht, was er gerade getan hat.
Technische Schwierigkeiten, Community-Dank und Stream-Ende
05:59:59Der Streamer äußert Frustration über technische Schwierigkeiten im Spiel und fragt, wie man es deinstalliert. Er bedankt sich erneut für die verschenkten Subs und die Follows. Er dachte, er könnte etwas auf eine Ebene bringen, aber es hat nicht funktioniert. Selbst die Treppe ist eingerissen. Der Streamer lädt einen Spielstand. Er erhält hilfreiche Hinweise aus dem Chat, die ihm helfen, das Spiel zu retten. Allerdings fehlt die Tür. Der Streamer kündigt das Giveaway an und Elaniana zählt herunter. Der Standort ist plötzlich versperrt. Der nächste Stream findet am Samstag um 9 Uhr statt, da der Streamer viele Sachen für die Gamescom vorbereiten muss. Er bedankt sich für die Abos und Follows und scherzt über eine Million Follower. Der Streamer zieht den ersten Gewinner des Giveaways, Klumpenbrecher, der aber nicht anwesend ist. Ein neuer Gewinner wird gezogen, Torom 79, der anwesend ist und sich freut. Der Streamer betont, dass Torom 79 ein langes Mitglied der Community und auf einem höheren Tier ist. Er fordert den Gewinner auf, sich bei einem der Moderatoren zu melden, um den Key zu erhalten. Der Streamer beendet den Stream und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er kündigt an, dass er am Samstag um 9 Uhr Grounded weiterspielen wird. Er schickt die Zuschauer zum Stream von Kay, der mit Edo P Grounded spielt.