Ein Tag voller Zockung mit neuen Releases & @yvraldis ! Eure Clips bei den Stream Awards !mad !störtebekker !pmm !giesswein
Rangerarea: 2K Event-Enthüllung, Community-Dank & Indie Ranger Awards
Ankündigung eines privaten Creator-Events von 2K in München
00:07:00Der Stream beginnt mit einem lockeren Gespräch über das Wetter und den Start in die Woche. Es wird erwähnt, dass der Streamer in München war und an einem privaten Creator-Event von 2K teilgenommen hat. Details zu diesem Event dürfen jedoch erst am 18. Juni um 15 Uhr bekannt gegeben werden. 2K ist der Publisher von bekannten Spielen wie XCOM, Civilization, WWE, NBA und Borderlands. Der Streamer teilt seine Vorfreude auf die Enthüllung der Details mit und betont, dass die Zuschauer sich noch drei Wochen gedulden müssen. Er spricht über seine Freude, wieder abends online zu sein und wie sich das abendliche Online-Sein eingebürgert hat. Es wird kurz über das Spiel Hidden and Dangerous gesprochen, welches von 2K gepublished wurde, was zu einem kleinen Nostalgie-Ausflug führt. Der Streamer reflektiert über die Vergangenheit und die Entwicklung der Spielebranche. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn Steam insolvent gehen sollte, kommt aber zu dem Schluss, dass dies unwahrscheinlich ist. Abschließend wird noch kurz über Apple und Steve Jobs gesprochen und darüber, dass es seit seinem Tod keinen großen Umbruch gegeben habe.
Dankbarkeit und Wertschätzung für die Community
00:25:07Der Streamer teilt einen emotionalen Post von Freds, in dem er seine Dankbarkeit für die Community und die erreichten Erfolge zum Ausdruck bringt. Er erwähnt, dass ihm vor vier Jahren gesagt wurde, dass er mit seinem Humor als Creator keinen Erfolg haben würde, und blickt nun auf einen gemeinsamen Podcast mit zwei deutschen Computerspielpreisgewinnern, Publisher-Events und eine große Fanbase zurück. Der Streamer betont, dass er all dies der Community verdankt und hofft, mit seinem Post Menschen in schwierigen Zeiten Mut machen zu können. Er vergleicht sich nicht mit Gronkh, sondern ist sehr zufrieden mit dem, was er bisher erreicht hat. Es wird kurz über den Ärger mit Kommentaren bezüglich Mobile-Gaming gesprochen, was die Stimmung des Streamers beeinträchtigte. Er betont seine Vorliebe für Pixelgrafik und freut sich auf das Spiel Deadly Days Road Trip, welches von Instinct 3 gepublished wird. Das Spiel kombiniert Elemente aus Backpack Battles, Bro Tato und Roguelike. Der Streamer lobt die vielen kleinen Indie-Spiele, die derzeit auf den Markt kommen, und freut sich über die Arbeit von Instinct 3 als Publisher.
Indie Ranger Award und Pixel-Spiele
00:34:30Es wird über die Umsetzung der Indie Ranger Awards gesprochen, wobei der Streamer darauf hinweist, dass viele Pixel-Spiele dabei sein werden. Er vergleicht die aktuelle Situation mit den späten 90ern und frühen 2000ern, als gefühlt jedes Spiel im Zweiten Weltkrieg angesiedelt war. Nun sei gefühlt jedes Indie-Spiel ein Pixel-Game. Im Gespräch mit Ivraldes wird die gemeinsame Stream-Session gestartet. Ivraldes analysiert direkt den Chat und wird von Ranger gehänselt, dass sie nun Anna heißt und alles analysiert. Es wird über die vergangene Woche ohne gemeinsame Streams gesprochen und dass Ivraldes und Shad wieder Oxygen Not Included gespielt haben. Die beiden diskutieren darüber, wie sie Oxygen Not Included spielen und ob man sich schämen muss, wenn man ins Wasserbecken pinkelt. Es wird ein kurzer Exkurs über die Analyse von Urin zur Diagnose von Krankheiten gemacht, basierend auf einer Folge von Dr. House. Ivraldes erwähnt, dass sie sich auf Donnerstag freut und Ranger möglicherweise Elden Ring streamen wird, falls er einen Key für Content Creator bekommt.
Dreh am Wochenende und neue Spiele
00:41:58Es wird erwähnt, dass Ranger am Wochenende auf einem Dreh sein wird. Ivraldes scherzt darüber, dass er das Material auf OnlyFans hochladen könnte. Die beiden überlegen, was sie am Wochenende spielen könnten, und diskutieren Optionen wie Männerlords, Hello Kitty Online Adventures und Star Stable. Ranger äußert Interesse an einem Dungeon Tycoon-Spiel, das er bei Funk gesehen hat. Ivraldes erzählt, dass sie mit Oli im Kino war und Final Destination 6 gesehen hat. Sie erwähnt auch, dass sie jetzt zweimal pro Woche YouTube-Videos veröffentlicht und bittet den Chat um Unterstützung. Es wird diskutiert, wie man YouTube-Videos am besten unterstützt, um den Algorithmus nicht negativ zu beeinflussen. Ivraldes kündigt an, dass heute um 17 Uhr ein Kochvideo mit dem Big Mac-Salat kommt. Es wird über Karma gesprochen, der die Videos schneidet, und Ivraldes scherzt darüber, dass sie ihn nicht bezahlt. Die beiden diskutieren über die Bezahlung von Cuttern und die Beteiligung am Kanal. Es wird auch über das Finanzamt und mögliche Tricks zur Steuervermeidung gesprochen. Abschließend wird das Spiel Backseat Drivers angekündigt, welches im Stream gespielt werden soll, gefolgt von Raft.
Erkundung der Demoversion eines Spiels
00:58:53Es wird eine Demoversion des Spiels erkundet, wobei die Steuerung mit WASD und der Interaktion mit der linken Maustaste ausprobiert werden. Es gibt Schwierigkeiten mit einem Zettel, der immer wieder abgeworfen wird. Die Aufgabe besteht darin, den Zettel an einer bestimmten Stelle zu befestigen, was durch die rechte Maustaste ermöglicht wird. Während der Fahrt in einem virtuellen Auto gibt es Kommunikationsschwierigkeiten und es wird versucht, die Musik einzustellen. Die Spielerin versucht, Anweisungen zu geben und die verschiedenen Funktionen des Autos, wie Kurbel, Kassetten und Pedale, zu erklären. Es wird versucht, das Auto zusammenzubauen und loszufahren, wobei es holprig wird und die Frage aufkommt, ob die Handbremse angezogen ist. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da unklar ist, in welche Richtung gefahren werden muss. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, während die Spielerin versucht, die Richtung zu weisen und mit der Steuerung des Autos zu kämpfen hat, was zu chaotischen Situationen führt, in denen sie unter anderem den virtuellen Anus des Beifahrers im Gesicht hat. Trotzdem wird versucht, die Fahrt fortzusetzen und verschiedene Elemente des Autos, wie Schaltung und Musik, auszuprobieren. Die Spielerin kämpft mit der Steuerung, verliert das Lenkrad und muss sich mit den Konsequenzen auseinandersetzen, was zu weiteren humorvollen und unerwarteten Ereignissen führt.
Chaotische Autofahrt mit Hindernissen und humorvollen Kommentaren
01:06:55Die chaotische Autofahrt setzt sich fort, wobei die Spielerin Schwierigkeiten hat, das Auto zu steuern und gleichzeitig humorvolle Kommentare abgibt. Es gibt Probleme mit dem Sitz, der sich unerwartet verschiebt, und dem offenen Fenster, das zu Zugluft führt. Die Spielerin verliert immer wieder das Lenkrad und muss sich mit den Tücken des alten Autos auseinandersetzen. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, den Anweisungen des Beifahrers zu folgen und den richtigen Weg zu finden. Es kommt zu Missverständnissen und Fehlern bei der Navigation, was zu weiteren humorvollen Situationen führt. Die Spielerin kämpft mit der Steuerung, verwechselt vorwärts und rückwärts und hat Schwierigkeiten, die Pedale zu finden. Trotz der zahlreichen Hindernisse und Pannen wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Spielerin immer wieder neue kreative Lösungen findet, um das Auto in die richtige Richtung zu lenken. Die Fahrt wird durch humorvolle Kommentare und unerwartete Ereignisse begleitet, die für Unterhaltung sorgen. Es wird versucht, ein Parkticket zu bekommen, wobei es zu weiteren Schwierigkeiten und Missgeschicken kommt.
Navigationswechsel und unerwartete Wendungen
01:32:54Die Navigation wird neu aufgerollt und es kommt zu unerwarteten Wendungen, während die Spielerin versucht, den richtigen Weg zu finden. Es wird festgestellt, dass der Beifahrer vergessen wurde, was zu einer humorvollen Suche führt. Die Spielerin merkt sich die Strecke und kann ohne die Hilfe des Beifahrers weiterfahren. Dieser ist beeindruckt von den Fahrkünsten der Spielerin, die nun selbstbewusst die Navigation übernimmt. Es werden Anspielungen auf Sponsoring gemacht, und die Spielerin nimmt sich eine kurze Pause, um auf Instagram nach Verlinkungen zu suchen. Dort entdeckt sie ein Bild von sich und dem Beifahrer, das von einem Fan gemalt wurde, und teilt es begeistert. Die Fahrt geht weiter und es wird versucht, ein Ziel zu erreichen, wobei es zu weiteren Hindernissen und Herausforderungen kommt. Die Spielerin muss einen Code eingeben, um ein Hindernis zu überwinden, und kämpft mit der Steuerung des Autos, das unerwartet in den Rückwärtsgang schaltet. Trotz der Schwierigkeiten gibt die Spielerin nicht auf und versucht immer wieder, den richtigen Weg zu finden. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen, während die Spielerin mit den Tücken des Spiels kämpft.
Aufruf zur Teilnahme an den Stream Awards
02:02:03Es wird ein Aufruf zur Teilnahme an den Stream Awards gestartet, bei denen die Zuschauer die Möglichkeit haben, ihre Lieblingsstreamer in verschiedenen Kategorien vorzuschlagen. Besonders hervorgehoben wird die Kategorie "Bestes Duo", in der die Streamerin und ihr Partner nominiert werden können. Die Zuschauer werden ermutigt, Clips aus den Streams einzureichen, um die Nominierung zu unterstützen. Es wird betont, dass die Einreichungen bis Oktober möglich sind und dass die Teilnahme über die Webseite der Stream Awards erfolgt. Die Streamerin und ihr Partner äußern ihre Freude über eine mögliche Nominierung und stellen humorvoll in Aussicht, sich bei der Preisverleihung "wegzuschädeln". Es wird auch über die passende Kleidung für die Veranstaltung diskutiert, wobei die Streamerin ein Kleid in Erwägung zieht. Abschließend wird noch über die Möglichkeit gesprochen, die Kosten für die Veranstaltung steuerlich abzusetzen. Die Streamerin vergleicht sich humorvoll mit anderen bekannten Duos und betont, dass sie besser seien als diese.
Terraria-Kooperation und Faktorium-Achievements
02:04:36Es wird über eine mögliche Terraria-Kooperation im Stile von Soulkeepers diskutiert, bei der sich Teams anmelden können. Begeisterung für die Idee ist groß, insbesondere in Bezug auf ein gemeinsames Spiel mit Ranger. Es wird auch die Einführung von Achievements im neuen Faktorium erwähnt. Die Stimmung im Stream wird als harmonisch beschrieben. Nach anfänglicher Überforderung mit Nettigkeiten, wird der Fokus auf die Kategorieeinstellung gelenkt. Es folgt die Klärung von Fragen aus dem Chat bezüglich des Spiels Farthest Frontier und des Neustarts von Rough. Ein gemeinsamer Hypetrain wird thematisiert, der von beiden Kanälen unterstützt wird, was neue Stufen ermöglichen soll. Die Problematik eines ungleichen Supports bei diesem Hypetrain wird angesprochen, da die Vorteile nicht automatisch geteilt werden. Der Wunsch nach einem Miteinander anstelle eines Gegeneinanders wird betont und ein TikTok-Trend als mögliche Inspiration für den gemeinsamen Hypetrain genannt. Ein neues Format, das zusammengeschnitten und auf einem anderen Kanal veröffentlicht werden soll, wird angekündigt, wobei der Name des Kanals geheim gehalten wird. Es handelt sich um ein 100-Tage-Projekt, das eine eigene Zielgruppe aufbauen soll.
Motorprobleme und Kurskorrekturen
02:13:58Es wird festgestellt, dass der Stream kurz vor einer Insel beendet wurde und nun nach dem Weg dorthin gesucht wird. Ein zweiter Motor soll eingebaut werden, wofür noch Planken benötigt werden. Nach kurzer Suche wird der Motor gefunden und eingebaut. Es wird überlegt, ob Planken zum Laufen benötigt werden. Der Chat wird aufgefordert, den Hype Train fair zu gestalten und ein Segel wird bedient. Es wird festgestellt, dass keine Waffen vorhanden sind, um Schaden anzurichten. Als Ziel wird der Bau einer Kapitänskajüte festgelegt. Ein Segel wird versehentlich abgebaut und wieder ordnungsgemäß eingezogen. Anweisungen zum Stoppen der Motoren und zum Ankern werden gegeben. Es wird überlegt, ob es besseren Treibstoff als Planken gibt. Eine fehlende Ananas wird thematisiert und durch eine Kokosnuss ersetzt. Der Chat fragt, ob Ifreides auf den Scheiterhaufen geworfen werden darf. Blaupausen werden gefunden und die Öfen werden angefeuert. Es wird festgestellt, dass viel Holz benötigt wird und Bäume angepflanzt werden könnten. Dies wurde bisher ignoriert, da das ständige Wiederholen im Chat als störend empfunden wird.
Batterieprobleme, Inselerkundung und Bärenbegegnung
02:22:27Es wird eine Kupferbahn für die Batterie benötigt. Während sich um die Batterie gekümmert wird, fährt der Streamer ins Ziel, was möglicherweise zu einer Kollision führt. Der Anker wird gelichtet und der Chat wird gebeten, den Camper Ranger zu verschieben, da er die Gesundheitsanzeige verdeckt. Es wird darum gebeten, Kommentare wie "Stream Muted" zu unterlassen, da diese verunsichern. Stattdessen soll man den Stream einfach verlassen, wenn er zu viel wird. Es wird überlegt, Ranger Aldes für die Jugend attraktiver zu machen, indem neumodisches Wording verwendet wird. Der Chat wird aufgefordert, nicht zu viele Details zu verraten. Eine Höhle wird entdeckt, die sich jedoch als Fake herausstellt. Es wird kurz zu Olli gegangen, um nicht zu viel vom Spiel zu verdecken. Bäume werden entdeckt und es wird ein Stamm in der Buchse vermutet. Ein Zaun mit Warnhinweisen wird passiert. Es wird bemängelt, dass nicht alle Bäume abgebaut werden können. Ein tollwütiger Bär verfolgt den Streamer. Es wird festgestellt, dass das Boot zur Seite gefahren werden muss, da es dort eine Bucht gibt, wo man Bäume abbauen kann. Es wird über Hunger geklagt und nach Planken gefragt, um weiterzukommen. Die Musik wird als seltsam empfunden. Es wird eine kurze Ablösung benötigt, um etwas zu trinken. Es wird ein Video entdeckt, auf das jemand reagiert hat, was Stolz auslöst. Der Hund frisst das Boot auf und es wird nach Sperrholz gefragt.
Gesang, Haiangriffe und Ressourcenmangel
02:38:21Wer Gesang und Glück anderer nicht ertragen kann, sei hier falsch. Es wird überlegt, ob der Gesang hemmt. Eine Bucht wird entdeckt und angekert. Es wird dunkel und es wird Angst geäußert. Es soll nach Bäumen gesucht werden und etwas gegessen und getrunken werden. Es wird kein Fleisch mehr gefunden. Der Hai macht etwas kaputt und es wird überlegt, ihn beim nächsten Mal stärker zu verdingsen oder zu töten. Es wird nicht eingesehen, dass der Wald sich nicht abholzen lässt. Ein grünes Leuchten wird entdeckt, möglicherweise radioaktiv. Es wird nach Essen gesucht, aber nichts gefunden. Wildbeeren werden eingesammelt, erscheinen aber nicht im Inventar. Der Streamer fällt runter und verirrt sich. Ein riesengroßer Bär greift an. Es wird überlegt, ob man in die Höhle von der Mutti muss. Der Bär wird als harmlos bezeichnet, obwohl er fast getötet hätte. Es wird gesagt, dass man sich nicht jedes Mal für Ranger ranzieren muss. Es wird ein Fäkalhumor abgetan. Es werden Steuerformulare gemacht, weil das nicht lustig gefunden wird. Der Streamer wartet in einer Position und kommt nicht mehr weg. Es wird aufgegeben und sich auf einer Liege geparkt. Es wird sich verlaufen und eine Fahrradklingel gehört. Bären werden als störend empfunden und die Ausrottung von Tierarten gefordert. Es wird gestorben und sich wieder eingesammelt. Der Hai greift das Inventar an. Es wird sich auf den Weg nach oben gemacht. Es wird gefragt, ob das Inventar verloren geht, wenn man stirbt. Ein Haken wird aus Versehen durch den Boden gebackt. Es wird kaum noch etwas zu essen geben. Es wird eine Angel gebaut, um etwas zu essen zu machen. Ein Video wird auf YouTube gefunden. Der Streamer wird ungehalten, weil er Sachen nicht mehr nehmen kann. Der Hai hat getötet und es wird überlegt, ob man sich einsammeln kann. Der Anker ist nicht gelöst. Es wird überlegt, was passiert, wenn man das Boot verliert. Es fehlt eine Planke für die Angel. Es soll dieser Quest nachgegangen werden, damit man weiterfahren kann. Es wird vorgerannt und sich verlaufen. Es wird ein Alpaka entdeckt und ein Zombie-Bär hinter sich gelassen. Es muss über Spikes gehüpft werden. Es wird gestorben, weil der Bär hinterherläuft. Es wird sich wie ein Noob gefühlt. Es wurde nur ein einziger Baum gefunden, bei dem man Holz bekommen hat. Es wird sich beim Raft-Team beschwert. Es soll ein Speer oder eine Angel gebaut werden. Es soll nicht gekämpft werden. Es wird überlegt, wie man den Hai abwehren kann. Es wird nicht mehr hingetraut.
Abenteuer auf dem Floß: Ressourcenknappheit und unerwartete Begegnungen
03:10:01Die Protagonisten befinden sich inmitten eines abenteuerlichen Spiels, in dem Ressourcen wie Holz äußerst wertvoll sind. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, während sie versuchen, ihr Floß zu steuern und Hindernissen auszuweichen. Ein Charakter namens Bruce sorgt immer wieder für Chaos, indem er Dinge beschädigt. Es gibt Schwierigkeiten, das Floß in die richtige Richtung zu steuern, was zu komischen Situationen führt, in denen ein Spieler ins Wasser fällt und sich verirrt. Die Suche nacheinander gestaltet sich schwierig, da die Orientierung auf dem Wasser durch die ständige Drehung des Floßes erschwert wird. Trotz der Widrigkeiten gelingt es schließlich, sich wiederzufinden und gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Die Ressourcenknappheit zwingt sie dazu, kreativ zu werden und sogar Teile des Floßes abzubauen, um andere wichtige Dinge wie das Anpflanzen von Bäumen zu ermöglichen. Dabei werden humorvolle Kommentare über den Holzmangel und die Notwendigkeit, Bäume anzupflanzen, gemacht.
Sprachliche Eskapaden, kulinarische Herausforderungen und philosophische Betrachtungen
03:21:28Es werden humorvolle Überlegungen über sprachliche Vorbilder angestellt, wobei der Wunsch geäußert wird, sich nicht an bestimmten kontroversen Persönlichkeiten zu orientieren. Die Spieler kämpfen mit Hunger und Durst, was zu komischen Situationen führt, in denen sie in unpassenden Momenten ins Wasser fallen oder Schwierigkeiten haben, an Essen zu gelangen. Es gibt philosophische Betrachtungen über Leben und Tod, wobei skurrile Statistiken über Sauerstoffatmung und Follower-Zahlen präsentiert werden. Die Notwendigkeit, den Grill wieder in Gang zu bringen, wird betont, da er für die Zubereitung von Mahlzeiten unerlässlich ist. Es werden Honigwaben gesammelt, um Rezepte zu lernen, und es gibt Anspielungen auf popkulturelle Phänomene wie Netflix and Chill. Die Spieler diskutieren über die Wichtigkeit von Sport und präsentieren dabei humorvolle Theorien über den Zusammenhang zwischen Sport und Sterblichkeit. Der Kampf gegen Bären und Haie wird thematisiert, wobei die Ausrottung von Beeren gefordert wird und skurrile Szenarien über die Paarung von Bär und Hai entworfen werden.
Teamwork, Trash-Filme und humorvolle Interaktionen im Spiel
03:39:30Die Zusammenarbeit zwischen den Spielern wird auf die Probe gestellt, als einer von ihnen ins Wasser fällt und sich nicht befreien kann. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer für die Sicherheit des Floßes verantwortlich ist und wer die Waffen bedienen soll. Es werden humorvolle Vergleiche zur Bundeswehr gezogen, wobei die Leihgabe von Waffen thematisiert wird. Es gibt eine Auseinandersetzung mit einem Hai namens Heine Lore, der das Floß angreift und für Chaos sorgt. Die Spieler diskutieren über ihren Geschmack in Bezug auf Trash-Filme und Pixelspiele, wobei unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Es wird ein Sherlock Holmes-Quiz veranstaltet, bei dem die Spieler ihr Wissen über die berühmten Detektivgeschichten unter Beweis stellen können. Es kommt zu Verwechslungen und Missverständnissen bei der Übergabe von Gegenständen, was zu humorvollen Situationen führt. Die Spieler machen sich gegenseitig Vorwürfe und necken sich, wobeiRunning Gags und Insider-Witze entstehen.
Ironische Enthüllungen, humorvolle Selbstironie und neue Spielpläne
03:46:58Es werden ironische Enthüllungen über die wahren Absichten der Spieler gemacht, wobei unterstellt wird, dass sie nur an der Reichweite des anderen interessiert sind. Es gibt humorvolle Selbstironie, als ein Spieler sich als alte Hexe bezeichnet und der andere als Werwolf bezeichnet werden möchte. Die Spieler kündigen an, nach dem aktuellen Spiel ein neues Spiel namens Precinct anzuspielen, das wie GTA mit Polizei sein soll. Es kommt zu Verwechslungen und Missverständnissen, als ein Spieler behauptet, einen Wolf getötet zu haben, obwohl es sich tatsächlich um einen Hai handelte. Die Spieler kämpfen mit Hunger und Durst und müssen sich gegenseitig helfen, um zu überleben. Es wird überlegt, Bäume auf dem Floß anzupflanzen, um die Ressourcenknappheit zu bekämpfen. Die Spieler laden die Zuschauer ein, ihnen auf ihren Kanälen zu folgen und ihre zukünftigen Streams zu verfolgen. Es wird betont, dass die Spieler unterschiedliche Arten von Content-Creatorn sind, aber dennoch gut zusammenpassen. Es werden Clips von den Zuschauern für die Stream Awards angefordert.
Ende des ersten Spiels und Vorbereitung auf 'The Precinct'
04:22:45Der Streamer beendet das aktuelle Spiel und bereitet sich darauf vor, 'GTA als Polizist' bzw. 'The Precinct' zu spielen, ein Indie-Spiel im Stil von GTA 2, in dem man als Polizist für Recht und Ordnung sorgt. Er freut sich darauf, das Spiel mit einem Playstation Controller zu spielen, da er früher alle GTA-Spiele mit Controller gespielt hat. Er passt die Audioeinstellungen an und bedankt sich bei Santa Maria für das Ändern der Kategorie. Das Spielprinzip wird als Streifenpolizist beschrieben, der für die Einhaltung der Verkehrsregeln sorgt und gegen 'böse Buben' vorgeht. Der Streamer hat das Spiel selbst noch nicht gespielt, freut sich aber darauf, es auszuprobieren, nachdem er es kurz bei Chris von Pizmied gesehen hat.
Erste Eindrücke von 'The Precinct' und Gameplay als Polizist
04:27:53Der Streamer startet 'The Precinct' und erkundet die Stadt als Cop in einer Metropole während der Nachtschicht. Er kommentiert die GTA-Vibes und findet es gut, dass das Indie-Game vertont ist. Nach Verlassen des Reviers zieht er direkt seine Waffe und versucht, Autorität zu demonstrieren, indem er Ausweise kontrolliert und Geld fordert, wird aber zunächst nicht ernst genommen. Während der Streife fährt er über rote Ampeln und kommentiert, dass das Polizeiauto 'geil' aussieht. Er steigt an einem Hotdog-Laden aus und gibt an, den Hotdog-Verkäufer zu beschützen. Er experimentiert mit dem Schießen und stellt fest, dass dies zum Abbruch der Mission führt. Später reagiert er auf einen Notruf, schaltet Sirene und Blaulicht ein und gibt an, durch das Schauen von 'Rookie' zum Polizei-Experten geworden zu sein. Bei einer Schießerei erschießt er einen Verdächtigen und bemerkt ironisch, dass die unpräzisen Schüsse der Polizisten daran liegen könnten, dass die Gegner Masken tragen und die Polizisten nicht wissen, auf welche Hautfarbe sie schießen sollen.
Eskalation der Polizeiarbeit und erste Bilanz
04:39:30Während einer Verfolgungsjagd mit Schusswechseln stellt der Streamer fest, dass das Schadensmodell des Spiels nicht sehr gut ist. Er fordert Verstärkung an und erschießt versehentlich einen Zivilisten, was er mit der Rechtfertigung kommentiert, dass tödliche Gewalt im Ernstfall erlaubt sei. Am Ende der ersten Schicht zieht er eine erste Bilanz: ein überfahrener Zivilist und sechs erschossene Verdächtige. Er fragt sich, ob das nicht schon für eine Beförderung zum Schief reichen würde. Nach der Schicht muss er Bericht erstatten, fährt aber stattdessen zurück zum Revier und lässt die Leiche ungedeckt zurück. Er kommentiert, dass er allein in dieser Dienststunde mehr Tote verursacht hat als in Robocop-Filmen. Im Gespräch mit einem Kollegen im Revier wird ihm geraten, sich nicht mit dem Chief anzulegen und seinen Kopf unten zu halten, um in einem Stück in Rente gehen zu können.
Weitere Einsätze und Auseinandersetzung mit dem Polizeialltag
04:46:12Der Streamer bittet den Chat um Hilfe bei der Fahndung und kommentiert ironisch die kurze Polizeiausbildung in Amerika. Er stellt einen Strafzettel wegen eines Parkverstoßes aus und lässt ein Auto abschleppen, das auf dem Gehweg geparkt ist. Er kommentiert, dass er urdeutsch sein kann. Er nimmt einen Graffiti-Sprayer fest, nachdem dieser ihn angegriffen hat, und wundert sich darüber, dass man als Polizist kaum Gewalt anwenden darf. Er liefert den festgenommenen Vandalen auf dem Revier ab und befragt einen Kollegen über die Orkest Gang. Dieser rät ihm, sich nicht mit der Gang anzulegen, da es ein 'tough shop in a tough town' sei. Der Streamer kommentiert, dass er und sein Partner auf der Spur der Gang sind und fragt den Chat, wer das Spiel bereits kennt.
Hubschraubereinsatz, Verfolgungsjagden und Festnahmen
05:05:44Der Streamer wird direkt am ersten Tag in den Hubschrauber beordert und soll einen Sportwagen mit einem Scheinwerfer verfolgen. Er fordert Unterstützung durch Streifenwagen an und kommentiert ironisch, dass es zu wenig Gewalt in dem Spiel gibt. Nach der Landung wird er zu einem Unfall gerufen und verursacht dabei einen weiteren Unfall. Er hält eine Frau an, die zu schnell gefahren ist, und stellt fest, dass die KI im Spiel nicht sehr intelligent ist. Er verfolgt einen Taxifahrer und einen Sportwagenfahrer, die zu schnell fahren. Bei einer weiteren Verkehrskontrolle stellt er fest, dass der Fahrer betrunken ist und nimmt ihn fest. Während er den Betrunkenen abführt, haut dieser ab und gefährdet dabei die Zukunft der Kinder. Der Streamer nimmt die Verfolgung auf und verunglückt dabei. Er nimmt eine alte Dame fest, die ebenfalls zu schnell gefahren ist, und bringt sie zum Revier.
Schichtende, Hotdog und Schießerei
05:19:47Der Streamer beendet seine Schicht und kündigt eine psychologische Behandlung an. Er fragt den Chat, ob ein echter Polizist bestätigen kann, dass er gute Polizeiarbeit leistet. Er geht in einen Hotdog-Laden, wird aber zu einem Einsatz in einem heruntergekommenen Laden gerufen. Dort kommt es zu einer Schießerei, bei der er mehrfach stirbt. Er fragt sich, warum er nicht aus der Deckung schießen kann und warum er keine bessere Waffe bekommt. Er wechselt die Ausrüstung und nimmt ein Sturmgewehr. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, die Schießerei zu überleben und einen Verdächtigen festzunehmen. Er kommentiert, dass der Verdächtige auf ihn geschossen hat und dass er ihn deshalb festnimmt. Er bringt den Verdächtigen zum Besprechungszimmer und bekommt von seinem Vorgesetzten gesagt, dass sein Vater stolz auf ihn wäre. Er soll sich mit den Texas Ferreira und Lee an seinen nächsten Schritt arbeiten möchte, da sie ihre Hände voll mit dem Arschlöschchen geben und versuchen, die August Gang zu füllen.
Ende des Spiels und Fazit
05:34:18Der Streamer hat die August Gang hochgenommen und damit das Spiel durchgespielt. Er zeigt einen Zeitungsartikel über die Festnahme der August Gang und den Mord am Chef der Gang im Gefängnis. Er gibt zu, dass er den Chef der Gang getötet hat, da er zum Justizvollzugsbeamten gemacht wurde. Abschließend gibt er einen ersten Eindruck von 'The Precinct'. Er gesteht, dass das Spiel ihn weniger reizt, da ihn die KI nicht überzeugt hat. Er kündigt an, dass es eine Demo des Spiels gibt. Er wird Feierabend machen und die Zuschauer zu Ivraldes rüberschicken. Am Donnerstag wird er Stellaris im Koop spielen.