[!giveaway] Neu und gut? Die Rückkehr von Dawn of War !blaujob ! Gamescom !show sponsoren

Gamescom Morningshow und Dawn of War: Key-Verlosung mit Relic Entertainment

[!giveaway] Neu und gut? Die Rückkehr...

rangerarea startet mit Gamescom-Planung und Indie-Entwicklern durch. Dawn of War Definitive Edition wird gemeinsam gespielt, mit Key-Verlosung von Relic. Sponsoring durch Mad Gaming, Battlefield Beta Erfahrungen und blaue Bart-Thematik werden angesprochen. Ein neues Mischpult und Memes vom Cutter werden vorgestellt.

Warhammer 40,000: Dawn of War - Definitive Edition

00:00:00
Warhammer 40,000: Dawn of War…

Begrüßung und Ankündigung der Gamescom Morningshow

00:07:49

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer, wobei die Freude über das Wiedersehen nach einer kurzen Pause betont wird. Trotz einer Erkältung in der vergangenen Woche, die die Vorbereitungen beeinträchtigte, wird auf die anstehende Gamescom Morningshow hingewiesen. Diese findet am Freitag von 8 bis 11 Uhr am Indie Arena Booth statt und verspricht ein interessantes Programm mit Indie-Entwicklern. Ab 9 Uhr können die ersten Messebesucher live dabei sein, und ab 10 Uhr ist es möglich, vor Ort zuzuschauen und mitzumachen. Es wird die Möglichkeit geben, Entwickler kennenzulernen und Einblicke in ihre Spiele zu erhalten. Der Streamer äußert die Hoffnung auf zahlreiche Zuschauer, auch wenn er Verständnis dafür zeigt, dass die frühe Uhrzeit für einige ungünstig sein könnte. Es wird erwähnt, dass es eventuell ein spontanes Treffen am Freitag oder Donnerstag geben könnte, aber die Planung liegt diesmal beim Management.

Vorfreude auf Dawn of War Definitive Edition und Key-Verlosung

00:11:52

Es wird die große Vorfreude auf das gemeinsame Spielen von Dawn of War Definitive Edition betont, nachdem der Release am Donnerstag erfolgte, aber bewusst bis zum gemeinsamen Stream gewartet wurde. Die Kampagne soll zusammen mit den Zuschauern erlebt werden. Für die Zuschauer gibt es die Möglichkeit, einen Key für Dawn of War Definitive Edition zu gewinnen. Zwei Keys wurden von Relic Entertainment zur Verfügung gestellt. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen und !DOW in den Chat schreiben. Es wird angekündigt, dass zunächst der Armeedesigner ausprobiert wird, bevor es mit dem Spiel losgeht. Der Streamer drückt seinen Wunsch aus, dass andere Content Creator mit ihm zusammen spielen, da er das Gefühl hat, dass ihn niemand leiden kann.

Gamescom-Planung und mögliche Treffen

00:13:36

Während der Streaming-Pause wurden die Morningshow für Freitag auf der Gamescom geplant. Die Show findet von 8 bis 11 Uhr am Indie Arena Booth statt. Es wird cooles Programm und Gesprächspunkte geben, vor allem mit Indie-Entwicklern, die ihre Spiele vorstellen. Ab 9 Uhr dürfen die ersten Besucher auf die Messe und ab 10 Uhr kann man sich vor Ort hinstellen. Ob es ein spontanes Treffen am Freitag oder Donnerstag geben wird, kann noch nicht gesagt werden, da die Terminplanung diesmal vom Management übernommen wurde. Der Plan soll am Mittwoch durchgegangen werden und es müsste eigentlich irgendwo dazwischen passen. Genauere Informationen folgen, sobald der Plan vorliegt.

Sponsoring durch Mad Gaming und Battlefield Beta Erfahrungen

00:21:04

Es wird klargestellt, dass es durch das Sponsoring von Mad Gaming keine Rabatte gibt, aber der Partnerlink genutzt werden kann. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Dawn of War, aber auch seine Sorge vor dem Release vieler interessanter Spiele im Oktober. Die Zeit der Krankheit wurde genutzt, um in die Battlefield-Beta einzutauchen. Die Herausforderungen wurden abgeschlossen, weshalb es am Wochenende nicht im Stream gespielt wird. Es wird vermutet, dass die Zuschauer genug Battlefield-Content gesehen haben und man sich lieber anderen Spielen widmen sollte. Zum Release am 10.10. soll aber nochmal reingeschaut werden. Der blaue Bart wird thematisiert und es wird erwähnt, dass der Friseurtermin für die Färbung bereits vereinbart wurde. Es wird auf die Gamescom hingewiesen, wo man den Streamer an seinem blauen Schnauz erkennen kann.

Neues Mischpult und Memes vom Cutter und Thumbnail-Designer

00:28:44

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit eines neuen Mischpults, da die Spiele oft zu leise sind. Karma, der Cutter, wurde um Rat gefragt und hat direkt etwas passendes gefunden. Es werden zwei Memes gezeigt, die vom Cutter und Thumbnail-Designer erstellt wurden. Das erste Meme zeigt den Spruch "Das Einzige, dass ich selber cutte, sind Gehälter", während das zweite Meme ein Thumbnail mit dem Titel "Ranger Area gescammt" zeigt. Es wird klargestellt, dass die Memes nicht ernst gemeint sind und es keine Scam-Vorwürfe gibt. Es wird auch die Sommeredition von Holy vorgestellt, eine zuckerfreie Hydration mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Der Streamer empfiehlt außerdem Bergkäse von Aldi Nord.

Ernährungstipps, Koch-Stream Pläne und Gesundheitszustand

00:34:51

Der Streamer gibt Ernährungstipps und spricht über seine Vorliebe für schwäbische Spätzlepfanne. Er erwähnt, dass er gerne einen Koch-Stream machen würde, wenn er umzieht und ein passendes Koch-Setup hat. Außerdem empfiehlt er Prep My Meal mit 15% Rabatt. Es wird über die Ergebnisse eines Vorsorge-Check-Ups gesprochen, bei dem die Werte wie bei einem jungen Gott waren, lediglich auf den Cholesterinspiegel muss geachtet werden. Der Streamer spricht offen über seine Hypochondrie und die negativen Erfahrungen mit Bundeswehrärzten, die zu unnötigen Ängsten führten. Er betont, dass er jetzt einen Arzt hat, der Verständnis für seine Ängste hat.

Schauergeschichten von Bundeswehrärzten

00:41:17

Es werden traumatische Erlebnisse mit Bundeswehrärzten geteilt. Ein Arzt diagnostizierte fälschlicherweise einen Tumor aufgrund einer Nackenverspannung, was zu wochenlanger Angst führte, bis ein Neurologe Entwarnung gab. Ein anderes Mal wurden Blutproben vertauscht, was zu einer falschen Leukämie-Diagnose führte. Diese Erfahrungen haben das Verhältnis zu Ärzten nachhaltig beeinflusst. Nach den Schauergeschichten wird das Thema gewechselt, da es den Streamer selbst triggert. Es wird betont, dass man Diagnosen nicht aus dem Kalten heraus stellen sollte, sondern erst alles abklären muss.

Dawn of War Definitive Edition: Rückkehr einer alten Liebe

00:48:28

Der Streamer begrüßt YouTube und Twitch und kündigt die Rückkehr seiner alten Liebe an: Dawn of War in der Definitive Edition. Diese Version macht das alte Spielprinzip auf neuen Systemen spielbar und enthält alle Erweiterungen, die es früher gab. Dawn of War bereitete den Weg für Company of Heroes und war das erste Spiel, das der Streamer im Multiplayer spielte. Die Definitive Edition ist ein Remaster, nicht ein komplettes Remake. Das Alter des Spiels von 19 Jahren ist den Charakteren anzusehen. Es wird die Kampagne von Winter Assault gespielt, da diese besonders gute Inhalte bot. Der Streamer zeigt die Karte "Durchbrech die Linien", die er als die beste Karte überhaupt bezeichnet.

Giveaway und Spielstart

00:51:32

Es wird ein Giveaway für zwei Keys des Spiels auf Twitch veranstaltet. Der Streamer startet die Kampagne auf der Seite der Gerechten im Warhammer-Universum, obwohl er zugibt, dass die Bezeichnung 'Gerechte' in diesem Kontext fragwürdig ist. Er beginnt das Spiel auf normalem Schwierigkeitsgrad, um wieder ins Spiel zu finden. Die erste Mission führt die Imperiale Armee unter General Stern zur Eiswelt Lorn 5, um einen Titan zurückzuerlangen, der von Chaos Space Marines zurückgelassen wurde. Der Streamer betont seine Erfahrung mit Relic Entertainment Spielen und erklärt, dass er ein Profi in diesem Bereich sei, insbesondere im Multiplayer-Bereich von Dawn of War und Company of Heroes. Er merkt an, dass sich die Spielprinzipien von Company of Heroes im Gegensatz zu Dawn of War kaum verändert haben, was er nie verstanden hat. Das ursprüngliche Entwicklerteam von Dawn of War 1 ist nicht mehr dasselbe, das spätere Teile oder Age of Empires 4 entwickelte, da sich auch die Köpfe des Teams geändert haben.

Gameplay und Humor

00:56:23

Der Streamer wählt Einheiten aus und verbessert Stellungen, wobei er humorvoll die Notwendigkeit betont, seinen Humor anzupassen, nachdem er in einem YouTube-Kommentar für seinen 'zwölfjährigen albernen' Humor kritisiert wurde. Er erklärt, dass er nun eine wissenschaftliche Abhandlung darüber führen werde, warum die Physik im Spiel nicht möglich ist. Er baut ein Feldlager, um Standardtruppen zu rekrutieren und erklärt die verschiedenen Ressourcentypen. Er verteidigt seinen Humor und sagt, dass er sich nicht ändern werde, da dies seine Persönlichkeit ausmacht. Er baut Generatoren und eine Taktikzentrale, um seine Basis zu verstärken. Es wird kurz ein Problem mit dem Cursor auf einem zweiten Bildschirm angesprochen und eine mögliche Lösung in den Optionen vorgeschlagen. Der Streamer erwähnt, dass er kein neues Buch für den 'Flachwitz des Tages' hat.

Remaster vs. Remake und Clan-Erinnerungen

01:02:20

Der Streamer äußert seine Meinung zum Remaster des Spiels und bedauert, dass kein Remake gemacht wurde, wie beispielsweise bei Age of Mythology. Er findet es schade, dass die Grafik zwar verbessert wurde, aber immer noch veraltet wirkt. Er erinnert sich an seinen alten Clan im Multiplayer-Spiel, 'Angels of Revenge' (AOR), und erklärt, dass der Name in den frühen 2000er Jahren normal war und AOR für Area of Ranger stand. Er spricht über das Einheitenlimit im Spiel, das durch das Einnehmen von mehr Gebieten erhöht wird. Er hofft auf einen Ranked-Multiplayer-Modus, ist aber unsicher, ob das Spiel genügend Spieler dafür haben wird. Er kritisiert Relic dafür, kein Remake gemacht zu haben, da viele Spieler von der angestaubten Grafik abgeschreckt sein könnten. Er lobt das Oldschool-Feeling des Spiels, bemängelt aber, dass einige Aspekte, wie die Einheiten-Auswahl, verbessert werden könnten.

Gamescom, Gameplay-Fortschritt und Missionsdesign

01:10:22

Der Streamer erwähnt, dass das Spiel kurz vor der Gamescom veröffentlicht wurde, was bedeutet, dass nur wenige Zeit für Multiplayer-Sessions bleibt. Er mag das Spiel trotzdem und findet die Kampagne unterhaltsam. Er kritisiert die verbesserte Wegfindung im Spiel und stellt fest, dass sie nicht wie angekündigt funktioniert. Er erinnert sich daran, dass er für Besitzer der Anniversary Edition einen Rabatt gab, was er fair findet. Er führt Verbesserungen an seinen Truppen durch und rückt mit ihnen vor, um die Mission abzuschließen. Er erinnert sich nicht mehr genau an die Mission, da sie 21 Jahre zurückliegt. Er bemerkt, dass das Missionsdesign aus den frühen 2000er Jahren stammt und einige Aspekte verbessert werden könnten. Der Streamer kämpft mit der Mission, insbesondere mit einem Timer, der immer wieder von vorne beginnt, und bittet die Zuschauer um Hilfe, falls die Mission verbuggt ist. Schließlich gelingt es ihm, die Mission zu beenden, obwohl der Preis hoch war und viele Soldaten gefallen sind.

Militärischer Nahkampf und Basebuilding in 'Dawn of War'

01:45:22

Es wird über militärischen Nahkampf bei der Bundeswehr diskutiert, wobei klargestellt wird, dass dies keine Standardausbildung ist, sondern auf persönlichem Interesse basiert. Der Streamer betont, dass er seine Fähigkeiten nicht auf der Straße einsetzt. Im Spiel 'Dawn of War' liegt der Fokus auf Basebuilding, obwohl die Kampagne an bestimmten Stellen geskriptet ist. Es wird humorvoll auf DLCs für militärischen Nahkampf angespielt. Der Streamer erwähnt, dass er einst vor der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen eine Vorführung des militärischen Nahkampfs gegeben hat. Er äußert sich beeindruckt von den Ideen, die im Spiel umgesetzt werden, und bevorzugt Prasmagewehre gegenüber Granatenwerfern im Kampf gegen Chaos Space Marines. Es folgt ein Exkurs über die Größe der Karte und die Schwierigkeit, sich zurechtzufinden, sowie humorvolle Kommentare zur Wegfindung der Einheiten und zum eigenen Humor.

Begeisterung für 'Dawn of War' trotz Kritik und Humor

01:52:08

Trotz kleinerer Kritikpunkte äußert der Streamer seine Begeisterung für 'Dawn of War' und zieht sogar einen 24-Stunden-Stream in Erwägung. Er betont, dass er das Spiel liebt, obwohl er als notorischer Kritiker bekannt ist. Er freut sich, dass es das Spiel wieder gibt und hofft auf baldige Modifikationen, wie beispielsweise Tyraniden. Es folgen humorvolle Einlagen und Anspielungen auf Warhammer Fantasy. Der Streamer entschuldigt sich für seinen kindlichen Humor und bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer. Er kündigt ein Giveaway mit dem Befehl '!DOW' an, bei dem Follower Keys für das Spiel gewinnen können. Er betont, dass der Kanal Games von Anno bis Zomboid abdeckt und sowohl seriöse als auch humorvolle Spieler willkommen sind. Es folgen weitere humorvolle Kommentare und Lebensweisheiten, die an Papaplatte erinnern.

Anekdoten, Humor und Gamescom-Pläne

02:00:40

Der Streamer teilt eine Anekdote über eine Nachricht seines Cutters Karma und dessen humorvolle Interpretation von Gehaltskürzungen. Er schildert die Vorstellung eines imperialen Soldaten, der irritierte Orks verwirrt. Es folgen Überlegungen zur Wegfindung im Spiel und Dank für den Follow. Der Streamer scherzt über die japanische Gepflogenheit, für Verspätungen oder Krankheitsausfälle zu bezahlen. Er äußert sich unsicher über den Weg im Spiel und entschuldigt sich erneut für seinen Humor. Er gibt bekannt, dass er auf der Gamescom sein wird und freut sich über ein Hallo von Zuschauern. Er scherzt darüber, wie er reagieren würde, wenn ihn jemand erkennt. Der Streamer erwähnt, dass er das sechste Mitglied von Peatsmeet ist und äußert seine geringen Erwartungen bezüglich der Anzahl der Zuschauer, die ihn auf der Gamescom erkennen werden.

Schleichmissionen, Steam-Integration und Gewinnspiele

02:29:30

Der Streamer äußert seinen Unmut über eine Schleichmission im Spiel und fragt sich, warum es in letzter Zeit so viele Schleichpassagen gibt. Er kündigt an, dass Endless Legend 2 wahrscheinlich nicht gespielt wird, da zu viele andere Blockbuster-Spiele herauskommen. Er bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer. Der Streamer erklärt, dass das Spiel nun den Steam-Namen ausliest und er deshalb als Ranger im Spiel eingesetzt wird. Er kündigt ein Giveaway für das Spiel mit dem Befehl '!DOW' an und bedankt sich bei Relic Entertainment für die Keys. Es folgen humorvolle Kommentare zu Bugs im Spiel und zur Gamescom-Show. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob er die Einheiten-Antworten im Spiel ausschalten soll, entscheidet sich aber dagegen. Er erklärt, dass es sich um die imperiale Kampagne handelt und die Einheiten oft in den Nahkampf gehen, was aber zum Sound des Spiels gehört. Es wird über die Zukunft von Dawn of War Definitive Edition gesprochen, wobei die Wertung und die Spielerzahlen diskutiert werden.

Sponsoring-Anfrage und Jugenderinnerungen

03:06:16

Es gab eine Promo- bzw. Sponsoring-Anfrage für Main Blade. Es folgte ein kurzer Exkurs über Beyblade und die unerfüllten Wünsche der Kindheit, als die Mutter keine Originale kaufen wollte. Es wird betont, wie wichtig es sei, mit Markentrends mitzugehen und sich durch Marken zu definieren. Bayblade ist auf der Gamescom vertreten. Dawn of War 1 hat dazu geführt, dass der Streamer sich Tabletop geholt hat, was sehr teuer war. Zuerst wurden Ultra Marines gekauft, später dann die Tau. Ein Besuch auf der Gamescom am Donnerstag ist geplant, um sich das anzusehen. Es wird der Imperator als einzige Wahrheit dargestellt und Necrons als Bedrohung erwähnt, die alles Leben auslöschen wollen. Die Imperialen und die Elder haben eine lose Allianz geschlossen, die aber aufgrund von Misstrauen zerbricht. Beide Völker haben Missionen, die ihre Allianz gefährden. Die Kampagne wird als Oldschool mit Nostalgiefeeling beschrieben, insbesondere die statischen Einheitenmodelle.

Giveaway-Ankündigung und Sponsoren-Vorstellung

03:13:19

Vor einer Pinkelpause wird ein Giveaway für Dawn of War angekündigt. Zuschauer sollen sich mit '!DOW' eintragen und Follower des Kanals sein, um teilzunehmen. Nach der Pause soll der erste Key verlost werden, da zwei Keys zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird auf den Sponsor 'Prep My Meal' aufmerksam gemacht, ein Anbieter für fertige Tiefkühlkost. Es wird betont, dass es sich um eine Ergänzung für den Alltag handelt, wenn wenig Zeit zum Kochen ist. Verschiedene Ernährungsweisen wie glutenfrei, vegan oder Keto werden berücksichtigt. Mit dem Code 'Ranger' gibt es 5% Rabatt. Es wird erklärt, dass es sich um fertige Gerichte handelt, die einfach zuzubereiten sind und eine Unterstützung im Alltag bieten. Es wird empfohlen, regelmäßige Lieferungen zunächst auszuschalten, wenn man das Angebot testen möchte. Die Kosten werden erläutert, wobei 12 Mahlzeiten günstiger pro Gericht sind. Der Preis für 12 Gerichte beträgt 137,76 Euro, abzüglich 5% Rabatt mit dem Code 'Ranger'. Es wird argumentiert, dass dies ein günstiger Preis für fast zwei Wochen Essen sei, insbesondere für Arbeitsessen.

Key Verlosung und Kampagnen Neustart

03:23:03

Der erste Key wird an Undertaker 7030 verlost, der sich an einen Moderator wenden soll, um ihn zu erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es noch einen zweiten Key zu gewinnen gibt und die Gewinnchance mit längerer Zuschauerdauer steigt. Relic Entertainment hat die Keys zur Verfügung gestellt. Es wird die Kampagne fortgesetzt. Nach einer Aktion im Spiel entscheidet sich der Streamer für einen Neustart der kompletten Kampagne, da er mit dem Verlauf nicht zufrieden ist. Er gesteht, dass ihn der doppelte Energy-Konsum etwas aufgedreht hat. Es wird ein früheres Motto erwähnt: 'Macht euch keine Gedanken. Ich mach mir nämlich auch keine.' Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, mit den Imperialen zu gewinnen, und dass der Streamer nicht mehr so im Training ist. Ein Gebäude wird übernommen, und es wird festgestellt, dass Einheiten nicht alleine gelassen werden dürfen, da sie sonst losfahren.

Remaster-Diskussion und Kaffee-Spezialität

04:02:26

Es wird klargestellt, dass es sich um ein Remaster und kein Remake handelt, also nur eine hochskalierte Version mit leicht verbesserten Texturen. Es wird festgestellt, dass das Spiel aber auf jeden Fall besser aussieht als damals. Es wird erwähnt, dass es heute die doppelte Menge Energie gab. Die Größe der Terminator-Trupps wird diskutiert. Das Wort 'Töfte' existiert seit dem 18. Jahrhundert. Es wird eine Kaffeespezialität namens 'Tod vor Stalingrad' vorgestellt, bei der Pulverkaffee in einem alten Kaffeeautomaten mit Wodka anstelle von Wasser durchgekocht wird. Es wird spekuliert, dass der Alkohol dabei nicht vollständig verdampft und die Mischung eine besondere Wirkung hat. Zuschauer werden ermutigt, es auszuprobieren, obwohl der Streamer nicht glaubt, dass es schmeckt. Die Idee wird als möglicher Ranger-Merch-Artikel vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass das Spiel geschafft wurde und die Karawane weiterzieht.

Winter Soul Kampagne und Company of Heroes Remaster Hoffnungen

04:18:02

Es wird die Winter Soul-Kampagne gespielt, die als fordernd und unterhaltsam beschrieben wird. Die Kampagne gefällt bisher besser als die Space Marine-Kampagne, obwohl dies als individuelle Präferenz angesehen wird. Es wird die Hoffnung auf ein Remaster von Company of Heroes geäußert. Der Streamer spielt die Winter Soul-Kampagne und kommentiert die Schwierigkeit und den Spaßfaktor. Es wird erwähnt, dass die Kampagne kürzer ist als erwartet, aber dennoch gefällt. Es wird überlegt, welche Kampagne als Nächstes gespielt werden soll, wobei Optionen wie die Ketzer-Kampagne, Dark Crusade und Soulstorm in Betracht gezogen werden. Die Zuschauer werden per Umfrage in die Entscheidung einbezogen, welche Kampagne als Nächstes gespielt werden soll. Es wird angemerkt, dass die Kampagne nicht einmal vier Stunden gedauert hat und damit sehr kurz war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Ketzer-Kampagne in Winter is Sold gespielt werden soll oder eine andere Kampagne. Es wird eine Umfrage unter den Zuschauern gestartet, um zu entscheiden, welche Kampagne als Nächstes angesehen werden soll.

Giveaway-Aktion und Dawn of War Key

04:31:24

Es wird auf ein Giveaway für Dawn of War hingewiesen, bei dem die Zuschauer durch die Eingabe von '!DOW' im Chat teilnehmen können. Ein Key für Dawn of War wurde von Relic zur Verfügung gestellt. Die Gewinnchancen steigen mit längerer Zuschauerdauer. Es wird erklärt, dass Zuschauer sich mit '!DOW' für das Dawn of War Giveaway anmelden können. Ein Key wurde bereits verlost, ein weiterer ist verfügbar. Es wird darauf hingewiesen, dass man zur Verlosung online sein sollte. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich mit '!DOW' für Dawn of War einzutragen. Es wird darauf hingewiesen, dass man Follower des Kanals sein muss, um einen Key zu gewinnen. Die Zuschauer werden ermutigt, sich mit '!DOW' im Chat für das Giveaway einzutragen. Es wird erwähnt, dass die Teilnahme am Giveaway einen Follow des Kanals voraussetzt.

Soulstorm Kampagne und Einblicke

04:51:27

Nach einer Zuschauerabstimmung wird die Soulstorm-Kampagne gestartet, die für den Streamer Neuland darstellt. Die einleitende Sequenz der Soulstorm-Kampagne wird präsentiert, die den Konflikt zwischen verschiedenen Fraktionen im Kaurava-System beschreibt. Die verschiedenen Fraktionen, die im Kaurava-System um die Vorherrschaft kämpfen, werden vorgestellt, darunter die imperiale Armee, Orks, Necrons, Chaos Space Marines, Space Marines, Tau, Eldar, Dark Eldar und Adeptus Sororitas. Es wird die Adeptus Sororitas Fraktion für das Spiel ausgewählt. Es wird die Soulstorm-Kampagne gestartet, wobei die Adeptus Sororitas als Fraktion gewählt werden. Es werden erste Eindrücke von der Kampagne und der gewählten Fraktion geteilt. Es wird die Kampagne der Adeptus Soritas gespielt und die Einheiten und Gebäude der Fraktion werden vorgestellt. Die Spielmechaniken der Kampagne werden erläutert, einschließlich der Eroberung von Provinzen und der strategischen Bewegung von Truppen. Es wird angemerkt, dass die Kampagne im Stil einer freien Kampagne oder Sandbox aufgebaut ist, ähnlich wie bei Total War, aber weniger komplex.

Bewertung des Dawn of War Remasters und Ankündigungen

05:23:59

Es wird eine abschließende Bewertung des Dawn of War Remasters abgegeben. Das Spiel wird mit 7,5 von 10 Punkten bewertet, wobei angemerkt wird, dass es die Erwartungen nicht übertrifft und sogar Oldschool-Bugs enthält. Es wird festgestellt, dass das Remaster hauptsächlich für moderne Systeme optimiert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Multiplayer-Modus des Spiels heute noch eine Chance hat. Es wird die Soulstorm-Kampagne als nicht besonders gelungen empfunden. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass es sich nur um ein Remaster und kein Remake handelt. Es wird ein Programmplan für die kommenden Streams angekündigt, einschließlich eines Streams am nächsten Morgen um 9 Uhr mit Ivraldes und Hot Drop am Montag ab 16 Uhr. Es wird angekündigt, dass es am Freitag ab 8 Uhr eine Morningshow vom Indie Arena Booth Live auf der Gamescom geben wird. Professor Doktor Glotzenstein gewinnt das Giveaway. BruderRoot0815 gewinnt das Giveaway. Renascon gewinnt das Giveaway. Die Zuschauer werden zu Moris weitergeleitet, um Gaming-News anzusehen. Der Stream wird beendet.