Win-Challenge mit @holladiewaldfee @radlerauge @yvraldis - Pro Kill 2€ an die Gerald Asamoah Stiftung emp !löwenanteil

Benefiz-Challenge: Kill-Spendenaktion für Gerald Asamoah Stiftung läuft

Win-Challenge mit @holladiewaldfee @r...
RangerArea
- - 09:51:53 - 10.887 - Just Chatting

Eine Win-Challenge, bei der @holladiewaldfee, @radlerauge und @yvraldis mitwirken, generiert Spenden für die Gerald Asamoah Stiftung. Pro Kill werden 2€ gespendet. Verschiedene Spiele wie Call of Duty und PUBG werden gespielt. Der Fokus liegt auf Teamwork und taktischem Vorgehen, um möglichst viele Spenden zu erspielen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Win-Challenge für den guten Zweck

00:06:59

Es ist Freitagabend und der Streamer startet eine Win-Challenge in Verbindung mit einem guten Zweck. Für jeden Kill in den ausgewählten Spielen spendet er 2 Euro an die Geralt Azamor Stiftung für herzkranke Kinder. Er freut sich auf den Abend und die bevorstehende Herausforderung mit @holladiewaldfee, @radlerauge und @yvraldis. Die Win-Challenge beinhaltet fünf Shooter-Spiele, in denen jeweils ein Sieg errungen werden muss, um zum nächsten Spiel überzugehen. Inspiriert von anderen Streamern, wird das Event mit einem Spendenziel verbunden, wobei der Streamer betont, dass dies spontan entstanden ist und keine Verpflichtung für die anderen Teilnehmer darstellt. Hintergrund ist eine Einladung zu Let's Play for Charity in Erfurt, die er jedoch aufgrund anderer Verpflichtungen nicht wahrnehmen kann. Daher möchte er den Spendenlink nutzen, um bereits jetzt Spenden für die Stiftung zu sammeln. Er betont die Wichtigkeit, Kinder zu unterstützen und freut sich persönlich auf die Aktion, da Gerald Asamoah selbst einen Herzfehler hat und sich für herzkranke Kinder einsetzt. Das Ziel ist es, 5000 Euro zu sammeln, wobei der Streamer selbst skeptisch ist, ob dieses Ziel erreicht werden kann. Er erklärt, dass eine Browserquelle eingerichtet wurde, um den Fortschritt der Spiele anzuzeigen und dass die Spiele zufällig ausgewählt werden sollen. Normale Kills zählen für die Spende, wobei er sich als erfahrensten Shooter-Spieler bezeichnet. Er freut sich auf die LS Legend 2 und erwähnt, dass es Probleme bei der Auswahl der fünf Shooter gab, Valorant war geplant, aber es gab Probleme.

Ankündigung kommender Streams und Partnerschaft

00:17:35

Der Streamer gibt einen Ausblick auf die kommenden Tage. Morgen wird es wahrscheinlich ein letztes Mal Project Zomboid auf dem Pizmeat-Server geben. Am Sonntag ist ein Dark Pictures Stream mit Little Hope und Anne geplant, zusammen mit Ivraldis. Für Montag ist noch unklar, was gespielt wird, eventuell Rimworld. Ab nächster Woche stehen dann die Releases an: Samstag 1.0 Release Foundation, Sonntag 1.0 Release Foundation und Entschrouded, Dienstag Kingdom Come Deliverance 2 und Mittwoch Civilization 7. Er erwähnt einen angepinnten Link im Chat, über den Spenden gesammelt werden können. Das Ziel der Aktion ist es, 5000 Euro für die Mac in Erfurt zu sammeln, da er selbst nicht vor Ort sein kann. Er ist sehr motiviert und freut sich auf den Stream. Der Streamer erklärt, dass bei einem Hypetrain die Zuschauer für ihn spenden sollen, damit er noch besseren Content machen kann. Er gibt zu, dass er den falschen Link für die Spendenaktion genommen hat und korrigiert dies. Der Streamer bedankt sich bei Elaniana und Poseidon für ihre Spenden in Höhe von jeweils 100 Euro für die Geralt Azamore Stiftung. Er bedankt sich auch bei anderen für ihre Subs und betont, dass er keine Erwartungen an seine eigenen Fähigkeiten hat.

Vorbereitungen und technische Schwierigkeiten

00:24:06

Der Streamer kündigt an, die anderen Teilnehmer anzurufen, um den Stream zu starten. Er entschuldigt sich im Voraus für eventuelle Vorkommnisse während des Streams. Es wird über das Aussehen der Teilnehmer gewitzelt und Komplimente werden ausgetauscht. Der Streamer lädt die anderen Teilnehmer über 'Stream Together' ein. Es wird festgestellt, dass Radlerauge bereits wach ist und seinen Stream gestartet hat. Holla ist ebenfalls bereit. Der Streamer erklärt, dass er eine Liegestütz-Challenge macht und Kanalpunkte-Einlösungen für Liegestütze eingerichtet hat. Es wird über das Alter der Teilnehmer diskutiert. Radlerauge gibt an, seit 20 Minuten wach zu sein und bereits drei Kaffee getrunken zu haben. Es wird über Koffein- und Zuckerkonsum gewitzelt. Der Streamer fragt, ob der Streamlips Bot ausgeschaltet werden kann. Holla wird zum VIP gemacht. Es wird über ein Begrüßungsritual für die Chats der Teilnehmer gesprochen. Es wird vereinbart, dass der Win das Einzige ist, was man sich heute in den Mund schieben darf. Die Teilnehmer sprechen über die Schwierigkeiten, fünf passende Spiele zu finden und zu installieren. Es wird über Warzone gesprochen, vor dem der Streamer Respekt hat. Es wird überlegt, wie die Spiele ausgewählt werden sollen, wobei der Streamer ein Rad bevorzugt. Es wird über Fortnite diskutiert, das in der letzten Win-Challenge Probleme verursacht hat.

Erklärung der Win-Challenge und Spendenaktion

00:37:37

Der Streamer erklärt die Regeln der Win-Challenge: Es müssen fünf Shooter-Spiele gewonnen werden, wobei bei einer Niederlage das jeweilige Spiel erneut gespielt werden muss. Die Spiele sind PUBG, Counter-Strike, Rainbow Six, Warzone und Marvel Rivals. Es gibt ein Zeitlimit bis 23 Uhr, danach gilt die Challenge als verloren. Der Streamer wiederholt, dass er für jeden Kill 2 Euro an die Geralt Azamor Stiftung spendet. Friendly Fire zählt nicht, außer derjenige, der den Teamkill verursacht hat, spendet selbst. Es wird über eine Bestrafung für den Fall des Scheiterns diskutiert. Radlerauge darf dann zehn Streams lang keine Schokobongs essen. Holla müsste sich für acht Streams verkleiden. Es wird über Pizza Hawaii mit Schokobong als Strafe gewitzelt. Der Streamer hat ein Wheel für die Spielauswahl vorbereitet. Das erste Spiel wird ausgelost: PUBG. Es wird über die lange Startzeit von Rainbow Six diskutiert. Die Teilnehmer vergleichen ihre Spielstunden in den verschiedenen Spielen. Es wird über UNO als mögliches Spiel nach der Challenge gewitzelt. Es wird gefragt, ob die Mods den Link für das Overlay haben. Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Ubisoft Launcher gesprochen. Es wird über einen Umzug ins Saarland gewitzelt, da dort das Internet besser sein soll. Es wird über den Kauf eines Battle Passes diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel ruckelt. Es wird über die Ubisoft-Namen der Teilnehmer gesprochen und wie man Einladungen annimmt. Ivraldis hat zwei Accounts, da sie das Passwort für den anderen vergessen hat. Es gibt Probleme mit den Tutorials im Spiel.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:45:20
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Tutorial-Modus und Vorbereitung auf die Win-Challenge

00:52:07

Die Teilnehmenden diskutieren über den Tutorial-Modus im Spiel. Eine Spielerin muss noch ein Tutorial abschließen, während die anderen bereits bereit sind. Es wird überlegt, ob man Ausbildungsrunden gegen die KI (Künstliche Intelligenz) spielen soll, um sich aufzuwärmen. Die Challenge soll bis 23 Uhr laufen, auch wenn man oft verliert. Nach der Klärung starten sie den Timer für die Challenge. Es wird ein Match gesucht, wobei sie bezweifeln, dass sie zu dritt ein passendes Spiel gegen die KI finden werden. Die Diskussion dreht sich um die Auswahl der Operatoren (Charaktere) für das Spiel, wobei verschiedene Optionen wie Rook (für Westen) oder Breacher in Betracht gezogen werden. Man einigt sich darauf, Westen zu legen, da dies als einfache und effektive Strategie angesehen wird. Es werden verschiedene Operatoren und ihre Fähigkeiten besprochen, wie Frost mit ihren Sprengfallen. Die Runde beginnt, und es wird festgestellt, dass die In-Game-Kommunikation nicht funktioniert.

Erste Runden gegen KI und Strategieanpassung

00:55:59

Es wird überlegt, welche Operatoren für Angriffe und Verteidigung am besten geeignet sind. Eine Spielerin äußert Bedenken hinsichtlich ihrer Map Awareness. Das Team entdeckt Gegner in einem bestimmten Bereich und versucht, diese auszuschalten. Es wird festgestellt, dass man im Spiel nicht 'funny hoppen' kann. Diskussionen über die Steuerung und die Fähigkeiten der Operatoren folgen. Es wird beschlossen, Hibana zu wählen, da sie von weiter weg Sachen aufbrechen kann. Die Gruppe spielt eine Runde gegen die KI, um sich aufzuwärmen und die Taktiken zu verfeinern. Es wird festgestellt, dass die fortgeschrittene KI nicht allzu schwierig ist. Nach dem Verlassen des Spiels wird überlegt, ob man erneut gegen die KI spielen soll. Es werden Packs (Belohnungen) geöffnet, was als zufälliger Lootbox-Stream bezeichnet wird. Diskussionen über die Anzahl der zu gewinnenden Runden im Multiplayer folgen. Es wird überlegt, Caveira für Intel zu nehmen oder Mira mit dem Fenster. Man entscheidet sich für Frost mit Bärenfallen, da dies als effektiv angesehen wird. Angreifer werden als schwieriger als Verteidiger eingeschätzt.

Packs öffnen, Kaffee holen und Taktikbesprechung

01:04:30

Es wird festgestellt, dass gegen KI nicht alle Operatoren möglich sind. Ein Spieler öffnet Packs und freut sich über die Inhalte. Es wird überlegt, ob man sich noch einen Kaffee holen soll. Diskussionen über Tutorials in anderen Spielen kommen auf. Ein Match beginnt auf der Map Bank. Es wird die Frage aufgeworfen, warum im KI-Modus nicht alle Charaktere verfügbar sind. Ein Spieler möchte wieder mehr Rainbow Six Siege in seiner Freizeit spielen. Es wird überlegt, ob man verstärkte Wände aufsprengen kann. Während des Spiels gibt es Schwierigkeiten mit der Kommunikation und der Koordination. Ein Spieler macht ein 'Bot-Game', was zu Diskussionen führt. Es wird die Dauer des Tutorials kritisiert. Ein Spieler wird desqualifiziert, was für Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, wie man Gegner markieren kann. Während einer Spielsituation gibt ein Spieler Anweisungen, das Seil mitzunehmen und einzudringen. Es wird festgestellt, dass man die Kameras im Spiel beachten muss. Ein Spieler schießt versehentlich mit Gummigeschossen auf einen anderen.

Zielsetzung, Teamzusammensetzung und Spielstrategien

01:19:33

Es wird geklärt, dass bis 23 Uhr gespielt wird, nicht bis morgen. Die Diskussion dreht sich um ähnliche Fähigkeiten verschiedener Operatoren und den Verkauf von Battle Passes. Nach einer gewonnenen Runde gegen die KI wird die nächste Spielrunde vorbereitet. Ein Spieler bietet sich als 'menschliches Tribut' an. Es wird festgestellt, dass noch ein Gegner getötet werden muss, um das Tutorial abzuschließen. Nach dem Abschluss des Tutorials wird auf die Spendenaktion für die Gerald Asamoah Stiftung aufmerksam gemacht. Ein Spieler verlässt den Trupp, was zu Verwirrung führt. Es wird versucht, die Teamzusammensetzung wiederherzustellen, was sich als schwierig erweist. Die Frage, wie Radlerauge zu seinem Namen kam, wird beantwortet: Er wollte sich ursprünglich Adlerauge nennen, aber der Name war bereits vergeben. Die Gruppe richtet einen Multistream ein, um das Spiel gemeinsam zu verfolgen. Es wird versucht, die Zeit neu zu starten, um die Inkompetenz zu kaschieren. Ein Spieler hat Probleme, der Gruppe beizutreten. Es wird über die Spielzeit von Project Somme Boyd gescherzt. Es wird beschlossen, ein schnelles Spiel ohne Bots zu spielen. Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes Level für Ranglistenspiele erforderlich ist. Ein Spieler sammelt bereits Spenden für die Stiftung. Die Operatorauswahl beginnt, und es wird überlegt, wo man spawnen soll. Es wird Twitch als Operator gewählt.

Erstes Spiel in Call of Duty: Taktik und Teamwork im Fokus

02:07:47

Das Team betont die Bedeutung von Teamwork und Taktik im Spiel. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Fähigkeiten und Waffen diskutiert. Die Spieler konzentrieren sich darauf, zusammenzuarbeiten und strategisch vorzugehen, um das erste Game erfolgreich abzuschließen. Es wird die Wichtigkeit von Deckung und Kommunikation hervorgehoben, um in den hitzigen Gefechten zu bestehen. Die anfängliche Euphorie über den möglichen Sieg weicht jedoch schnell der Anspannung, als klar wird, dass Konzentration und Präzision entscheidend sind, um nicht zu versagen. Die Spieler spornen sich gegenseitig an, keinen Druck aufkommen zu lassen und ihre individuellen Stärken optimal einzusetzen, um das Ziel zu erreichen. Die Herausforderungen des Spiels werden deutlich, als die Gruppe feststellt, dass die Gegner nicht zu unterschätzen sind und ein hohes Maß an Koordination erfordern.

Spielauswahl und Spendenziel für den Livestream

02:13:17

Es wird über das nächste Spiel entschieden, wobei Warzone zur Debatte steht, aber auch Counter-Strike ins Spiel gebracht wird. Die Streamer äußern Bedenken bezüglich Warzone, insbesondere wegen negativer Erfahrungen mit jüngeren Spielern. Es wird die Entscheidung getroffen, Call of Duty Warzone zu spielen. Parallel dazu wird eine Spendenaktion für die Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder angekündigt. Pro Kill des Teams werden 2 Euro gespendet. Das Spendenziel liegt bei 5000 Euro, wobei die Streamer hoffen, mindestens 4000 Euro zu erreichen. Die Zuschauer werden ermutigt, ebenfalls zu spenden, und ein Link zur Spendenaktion wird bereitgestellt. Die Streamer tauschen sich über die Schwierigkeit, andere Spieler zu finden und einzuladen, aus und scherzen über Freundschaften und Exklusivität innerhalb des Teams. Es wird überlegt, ob das Spendenziel realistisch ist, insbesondere bei Shootern.

Call of Duty: Warzone

02:13:48
Call of Duty: Warzone

Technische Probleme und Diskussion über Skins in Call of Duty Warzone

02:22:32

Es treten technische Probleme beim Starten von Call of Duty Warzone auf, was zu Frustration führt. Die Streamer diskutieren über die negativen Bewertungen des Spiels und die damit verbundenen Probleme. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, überhaupt fünf funktionierende Spiele für den Stream zu finden. Anschließend dreht sich das Gespräch um Skins im Spiel, insbesondere um ein Einhorn-Skin für 25 Euro. Die hohen Kosten werden kritisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, Geld für Skins auszugeben, insbesondere wenn das Spiel nicht dauerhaft gespielt wird. Die Streamer sprechen über ihre Erfahrungen mit Skins in der Vergangenheit und die Motivation, im Spiel gut auszusehen. Es wird festgestellt, dass viele Skins nur durch Freischalten in Waffenkammern erhältlich sind, was als unfair empfunden wird. Die Diskussion dreht sich auch um den Shop im Spiel und die verschiedenen verfügbaren Skins, darunter solche im Stil von Squid Game. Es wird jedoch beschlossen, vorerst keine Skins zu kaufen, da keine Kreditkarte hinterlegt ist.

Erste Erfahrungen mit Call of Duty Warzone und Spendenaktion

02:36:20

Die Gruppe startet Call of Duty Warzone und sucht nach einem Spiel mit niedrigem Ping. Es wird überlegt, was das Spiel im Vorfeld eigentlich heruntergeladen hat. Während des Spiels gibt es Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Orientierung auf der Karte. Es wird über die Notwendigkeit von Skins diskutiert, um im Spiel besser auszusehen. Parallel zum Spielgeschehen wird die laufende Spendenaktion für die Gerald Asamoah Stiftung erwähnt. Ein Zuschauer spendet 250 Euro, was die Streamer sehr freut. Es wird kurz überlegt, ob man das Geld lieber in Skins investieren sollte, aber letztendlich wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, wofür er sein Geld ausgibt. Die Streamer sprechen über luxuriöse Döner-Varianten und ob sie diese probieren würden. Es wird über Aufträge im Spiel gesprochen, mit denen man Geld verdienen kann, um sich beispielsweise Waffen zu kaufen.

Fahrzeugsuche und Taktikbesprechung

03:10:38

Die Gruppe diskutiert verschiedene Strategien, darunter die Nutzung von Fahrzeugen und Hubschraubern, wobei auf die Gefahren durch gegnerische Angriffe hingewiesen wird. Es wird die Idee eines 'Loopsquad' mit Musikkonsole erwähnt. Ein weit entferntes Ziel außerhalb der Zone wird entdeckt, was eine sofortige Entscheidung erfordert. Die Gruppe einigt sich auf eine Richtung und beginnt, sich dorthin zu bewegen. Es wird über die optimale Nutzung des Fallschirms gesprochen, um schnell voranzukommen, und verschiedene Techniken werden erläutert. Währenddessen wird auf die Bedeutung von Platten und Taschen im Spiel hingewiesen, die zusätzliche Vorteile wie Kaltblütigkeit bieten. Ein Kopfgeldauftrag wird versehentlich angenommen, und die Gruppe äußert Zweifel an der Expertise ihrer Zuschauer bezüglich Call of Duty. Die Verengung der Zone wird thematisiert, was zur Eile mahnt. Es werden Waffenoptionen wie AK und DMR diskutiert, wobei eine DMR mit Wärmesuche gefunden wird. Die Entscheidung fällt zugunsten von Forträte, und es wird nach der Existenz einer AC-130 gefragt. Ein Präzisionsluftschlag wird vorbereitet, um Gegner in einem markierten Bereich zu bombardieren. Die Gruppe wird bombardiert, möglicherweise vom Gegner markiert, und es wird vorgeschlagen, zusammenzubleiben.

Teamwork und Konfrontationen in der Zone

03:16:43

Die Gruppe versucht, als Team zusammenzubleiben und sich in Richtung der Zone zu bewegen, wobei sie auf Feinde in Gebäuden achten und diese markieren. Ein Scharfschütze wird beim Hotel entdeckt und beschossen. Es kommt zu einer Diskussion darüber, wie man sich nicht selbst bombardiert, während gleichzeitig vor feindlichen Drohnen und Fallschirmen gewarnt wird. Die Gruppe nähert sich einem Auto und diskutiert, ob die Nutzung sinnvoll ist, entscheidet sich dann aber dafür und gerät sofort in einen Kampf. Mehrere Gegner werden ausgeschaltet, und es wird über die beste Ausrüstung und Waffen gesprochen. Ein Teammitglied wird getötet und der Rest versucht, zum Shop zu gelangen, wobei sie auf ein weiteres Team treffen. Ein weiterer Spieler wird getötet, und es wird über die Strategie diskutiert, wie man mit den verbleibenden Gegnern umgeht. Es kommt zu weiteren Kämpfen auf Dächern und in Gebäuden, wobei die Gruppe versucht, zusammenzubleiben und die Zone im Auge zu behalten. Ein Teammitglied wird erneut getötet und muss im Gulag kämpfen. Der Shop wird als nächstes Ziel identifiziert, aber dort warten bereits Gegner.

Tod, Wiederbelebung und Strategieanpassung

03:26:22

Ein Spieler wird auf dem Dach eines Shops getötet, was zu Frustration führt. Radler wird aufgefordert, die Situation zu retten und die anderen Teammitglieder zurückzukaufen. Die Kosten für die Wiederbelebung werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass das Team erfolgreicher wäre, wenn sie alle zusammen überleben würden. Es folgt eine Diskussion über die Spieleinstellungen und die Level-Funktionen im Spiel. Die Gruppe wird aufgefordert, Tipps und Anfeuerungen im Chat zu geben. Ranger äußert den Wunsch nach mehr Fokus und weniger Smalltalk während des Spiels. Es wird überlegt, den Stream umzubenennen. Die Gruppe spricht über Bots, die Zuschauerzahlen erhöhen sollen, und fordert die Zuschauer auf, stattdessen als Lurker in den Streams der anderen präsent zu sein. Es wird über ein bevorstehendes Streamer-Klassentreffen gesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich sozialer Ausgrenzung geäußert werden. Die Gruppe plant, gemeinsam auf der Veranstaltung aufzutreten und alte Rechnungen zu begleichen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere die schnellen Reaktionen und Meta-Setups, die in Warzone erforderlich sind. Die Waffen in Call of Duty werden gelobt, aber es wird bemängelt, dass man nicht genug Zeit hat, um die Details der aufgehobenen Gegenstände zu überprüfen.

Taktische Manöver, Teamkäufe und Herausforderungen

03:43:48

Die Gruppe plant den nächsten Absprungpunkt und diskutiert die hohe Anzahl an Gegnern in der Nähe. Ein Teammitglied wird getötet und die anderen versuchen, es zurückzukaufen. Es wird über die Kosten und die Notwendigkeit gesprochen, Geld zu sammeln. Ein Luftschlag wird durchgeführt und ein Teammitglied wird zurückgekauft. Die Dächer werden als sicher erklärt und es wird sich über Reiswaffeln als Nahrungsmittelersatz unterhalten. Ein Shoutout wird gegeben und die Gruppe bedankt sich für die Unterstützung. Es wird eine goldene MP gefunden und über die Vor- und Nachteile diskutiert. Ein Teammitglied wird durch einen Gegner in der Nähe überrascht und es kommt zu einem Kampf. Die Gruppe versucht, zusammenzubleiben und die Gegner abzuwehren. Ein Teammitglied wird erneut getötet und muss auf die nächste Chance warten. Es wird über die falsche Ausrüstung gesprochen und ein Teammitglied wird erneut zurückgekauft. Die Gruppe bewegt sich auf eine Brücke zu und gerät in einen Kampf mit anderen Teams. Es wird über Munitionsmangel und die Schwierigkeit, Nachschub zu finden, diskutiert. Ein Teammitglied wird erneut getötet und muss zurückgekauft werden. Die Gruppe versucht, zusammenzubleiben und die Zone im Auge zu behalten. Es kommt zu weiteren Kämpfen und die Gruppe versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Zone wird mobil und die Gruppe muss sich anpassen. Die Gruppe erreicht den dritten Platz, was als gute Leistung angesehen wird.

Intensive Feuergefechte und Strategie in Warzone

04:24:17

Das Team befindet sich inmitten intensiver Feuergefechte in Warzone. Ein Spieler wird auf einem Dach gesichtet und markiert. Es folgt eine Phase der Annäherung und des Abwartens, während das Team versucht, sich in der Zone zu positionieren. Ein LKW wird als Deckung genutzt, während andere Teammitglieder Häuser stürmen. Die Situation eskaliert schnell, als das Team auf mehrere Gegner gleichzeitig trifft, darunter Scharfschützen. Es kommt zu zahlreichen Gefechten auf engstem Raum, bei denen die Spieler versuchen, sich gegenseitig auszumanövrieren und auszuschalten. Trotz intensiver Bemühungen wird ein Spieler getötet und muss ins Gulag. Währenddessen diskutiert das Team Strategien, wie sie den gefallenen Spieler zurück ins Spiel bringen können, wobei finanzielle Aspekte und die Fähigkeiten der einzelnen Spieler berücksichtigt werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sinnvoller ist, einen erfahrenen Spieler zurückzuholen oder auf das automatische Wiedereinsteigen aus dem Gulag zu warten. Es herrscht Unsicherheit, da niemand im Gulag zu sein scheint und die Schließung des Gulags bevorsteht.

Taktische Überlegungen und Herausforderungen im Spiel

04:32:23

Das Team reflektiert über die vergangene Runde und bewertet den achten Platz als akzeptables Ergebnis angesichts des Altersunterschieds zu den Gegnern. Es werden humorvolle Vergleiche zur Lebenserfahrung und deren vermeintlichem Vorteil in solchen Spielen gezogen, während gleichzeitig die Bedeutung von Geduld und Anpassungsfähigkeit betont wird. Persönliche Anekdoten über den eigenen Spielstil und Vorlieben werden ausgetauscht, wobei eine Spielerin ihren eher ruhigen und besonnenen Ansatz hervorhebt. Es folgt eine kurze Unterbrechung für persönliche Bedürfnisse, während das Team weiterhin über Strategien und Taktiken diskutiert. Die Schwierigkeit, sich auf ein Spiel zu konzentrieren, wird angesprochen, insbesondere wenn es um die Wahl der Waffen und Ausrüstung geht. Es wird die Bedeutung von Skins im Spiel hervorgehoben. Es wird die Idee diskutiert, zu einem späteren Zeitpunkt im Spiel gezielt Ausrüstungskisten zu nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird kurz überlegt, andere Spiele wie Fortnite oder Counter-Strike zu spielen, aber die Entscheidung fällt zugunsten von Call of Duty Warzone aus.

Strategische Missionsplanung und intensive Kämpfe

04:37:40

Das Team plant eine Mission, bei der Daten in einem bestimmten Haus hochgeladen werden müssen, und bereitet sich auf einen harten Kampf vor. Es kommt zu einer schnellen Aufrüstung mit gefundenen Waffen und Ausrüstung, wobei Teamwork und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Ein erfolgreicher Angriff auf ein gegnerisches Team wird gefeiert, und die Spieler vermuten, dass sie aufgrund ihrer Spielweise in der Elo-Rangliste abgestiegen sind. Die Diskussion dreht sich um die beste Rüstung und wie man sie erhält, während gleichzeitig die laufende Daten-Upload-Mission im Auge behalten wird. Ein Teammitglied wird von einem Gegner überrascht und ausgeschaltet, was die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion und gegenseitigen Hilfe verdeutlicht. Es folgt eine Phase der Rettung und Wiederbelebung, bei der ein Spieler den anderen aus einem Shop zurückkauft. Die Freude über die Wiedervereinigung ist groß, und es werden humorvolle Kommentare über die damit verbundenen Bedingungen gemacht. Das Team bewegt sich in einem Auto weiter, wird aber von einem Scharfschützen beschossen, was eine schnelle Reaktion und Deckung erfordert.

Taktische Entscheidungen, Teamwork und Herausforderungen in Warzone

04:47:02

Das Team diskutiert über die Effektivität von Schrotflinten im Spiel und plant, sich wieder zu vereinen, da ein Spieler Angst hat, alleine zu sein. Die Anwesenheit einer feindlichen Drohne wird festgestellt, was die Notwendigkeit erhöht, gesehen zu werden, da sie Content Creators sind. Ein Angebot für zehn Zuschauer wird humorvoll abgelehnt. Ein Auto nähert sich, und das Gas kommt näher, was eine Verlegung der Sicherheitszone zur Folge hat. Ein Spieler wird von einem Dach aus beschossen, was eine schnelle Reaktion erfordert. Es folgen intensive Schusswechsel, bei denen ein Spieler mehrere Gegner ausschaltet und sich selbst lobt. Ein Teammitglied wechselt das Dach, um einer Beschuss zu entgehen, und das Team bewegt sich in Richtung der Zone. Es wird festgestellt, dass sich Gegner in einer Halle befinden, und das Team bereitet sich auf weitere Kämpfe vor. Ein Spieler wird ausgeschaltet, und das Team muss sich neu formieren und taktisch vorgehen. Die Anzahl der verbleibenden Spieler in der Zone wird diskutiert, und das Team sucht nach einem geeigneten Haus zur Deckung. Es kommt zu weiteren Feuergefechten, bei denen das Team versucht, die Gegner auszuschalten und gleichzeitig die Zone im Auge zu behalten. Am Ende erreicht das Team den vierten Platz, was zu gemischten Gefühlen führt. Die Anzahl der Kills wird gezählt, und es wird festgestellt, dass das Team langsam besser wird.

Intensive Gefechte und strategische Herausforderungen

05:39:59

Das Team navigiert durch eine riskante Brückensituation, wobei Rangerarea Feuerschutz gibt, während Holla sich allein behaupten muss. Es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen mit Gegnern, bei denen Schilde brechen und schnelle Reaktionen erforderlich sind. Die Position des Teams wird als ungünstig eingeschätzt, da sie über Wasser müssen, was durch die 'Windchallenge' zusätzlich erschwert wird. Trotzdem wird der Versuch unternommen, mit einem Truck über die Brücke zu gelangen, was sich jedoch als schwierig erweist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und sechs Kills stellt sich die Frage nach weiteren Gegnern im Spiel. Rangerarea erwähnt, dass die Ränder bei PUBG Kills erzielt haben. Die Gruppe diskutiert die Spielauswahl und äußert den Wunsch nach abwechslungsreicheren Titeln anstelle von Battle Royale Spielen. Persönliche Befindlichkeiten und humorvolle Einlagen lockern die Stimmung auf, während sie sich auf die nächste Spielrunde vorbereiten.

Kulinarische Ablenkungen und spielerische Frustrationen

05:47:48

Während des Streams kommen kulinarische Themen auf, darunter die Frage nach einem Döner für Rangerarea und die Diskussion über gesunde und ungesunde Ernährung. Es wird über die Gamescom gesprochen und die Vorfreude darauf, dort wieder ein Bier trinken zu dürfen. Die Stimmung ist angespannt, da das Team unbedingt einen Sieg erringen möchte, aber technische Probleme und Crashes im Spiel die Motivation trüben. Ein Zuschauer verabschiedet sich sogar vom Kanal, weil Rangerarea andere Spiele zeigt, was zu Diskussionen über die Erwartungshaltung einiger Zuschauer führt. Trotz der Frustrationen versucht das Team, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Es wird beschlossen, das Spiel neu zu starten, um die technischen Probleme zu beheben, aber weitere Schwierigkeiten tauchen auf, was die Geduld der Spieler strapaziert. Die technischen Schwierigkeiten führen dazu, dass das Team das Spiel vorerst aufschiebt und sich anderen Titeln zuwendet.

Spielauswahl und technische Probleme trüben die Stimmung

06:01:58

Es wird über verschiedene Spiele diskutiert, wobei der Wunsch nach Titeln wie PUBG, Marvel Rivals, Counter-Strike und Rainbow Six geäußert wird. Die aktuelle Spielauswahl wird als frustrierend empfunden, insbesondere aufgrund der technischen Probleme. Rangerarea berichtet von Soundproblemen im Spiel, was das Spielerlebnis zusätzlich beeinträchtigt. Die Gruppe überlegt, ob Top 3 Platzierungen auch als Sieg zählen sollen, um die Win-Challenge zu erleichtern. Es wird humorvoll überlegt, die Anforderungen für einen Sieg im Laufe des Abends immer weiter zu senken. Trotz der Schwierigkeiten und technischen Pannen bleibt das Team entschlossen, die Win-Challenge fortzusetzen und sich nicht entmutigen zu lassen. Es wird beschlossen, nach einer Pause zu Call of Duty zurückzukehren, in der Hoffnung, dass die Probleme bis dahin behoben sind. Um die Wartezeit zu überbrücken, startet Rangerarea den Rechner neu.

Strategische Anpassungen und unerwartete Herausforderungen in verschiedenen Spielmodi

06:15:02

Das Team setzt seine Win-Challenge fort, indem es sich auf neue Strategien und Spielmodi einlässt. Rangerarea wird im Spiel unterstützt, während das Team sich auf die nächste Zone vorbereitet. Es kommt zu Diskussionen über die beste Vorgehensweise, wobei verschiedene Meinungen und Risikobereitschaften aufeinandertreffen. Technische Probleme und unerwartete Spielmechaniken sorgen weiterhin für Frustration, aber das Team versucht, mit Humor und Anpassungsfähigkeit zu reagieren. Nach einer Reihe von Rückschlägen und Schwierigkeiten beschließt das Team, sich Counter-Strike 2 zuzuwenden, in der Hoffnung auf ein reibungsloseres Spielerlebnis. Es wird jedoch schnell klar, dass auch Counter-Strike 2 seine eigenen Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere bei der Auswahl des richtigen Spielmodus und der Konfiguration der Einstellungen. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Modi, darunter Gelegenheitsspiel und Premium, stößt aber immer wieder auf unerwartete Probleme und Bots im Spiel. Trotz der Schwierigkeiten bleibt das Team entschlossen, die Win-Challenge erfolgreich abzuschließen und die technischen Hürden zu überwinden.

Counter-Strike

06:27:33
Counter-Strike

Counter-Strike Gelegenheitsspiel und Veteranen-Status

07:09:30

Die Runde startet mit Diskussionen über Spielmechaniken und Strategien in Counter-Strike. Es wird über das Werfen von Bomben und die Verteidigung von Positionen gesprochen. Ein Spieler bemerkt Probleme mit den AP (Action Points) und es gibt Frustration über verlorene Runden. Ein Highlight ist die Entdeckung einer 5-Jahres-Veteranen-Münze im Profil eines Spielers, was zu weiteren Diskussionen über Level und Ränge führt. Es wird festgestellt, dass die Levelanzeige nicht immer korrekt angezeigt wird und es gibt Verwirrung darüber, wie man Gruppenleiter wechselt. Um die Spray-Funktion freizuschalten, wird beschlossen, weitere Gelegenheitsspiele zu absolvieren, da der Wettkampfmodus noch nicht verfügbar ist. Die Frustration über bestimmte Maps und Spielmodi, insbesondere N-Dings, führt zu Überlegungen, stattdessen CCT-Team zu spielen oder sogar Smurfs zu nutzen, obwohl die Zugangsdaten dafür fehlen. Es wird überlegt, ob man in den Wettkampfmodus einsteigen sollte, da man dort keine Probleme mit bestimmten Spielernamen hätte.

Taktiken und Teamdynamik im Counter-Strike Match

07:19:26

Es wird über verschiedene Taktiken und Strategien im Spiel diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Sprays und der Bedeutung von Teamarbeit. Ein Spieler erzielt einen Ace, was für Begeisterung sorgt. Die Avatare werden geändert, um anonym zu bleiben und unerwünschte Kommentare zu vermeiden. Es wird betont, dass noch ein Level für Anno benötigt wird, um in den Wettkampf einzusteigen. Die Teamdynamik wird angesprochen, insbesondere die Frage, warum bestimmte Spieler nicht auf bestimmte Spots gehen oder scheinbar planlos agieren. Es gibt humorvolle Kommentare über Mitspieler und deren Spielweise. Die Schwierigkeit, von Call of Duty Warzone zu Casuals in Counter-Strike zu wechseln, wird als Worst-Case-Szenario beschrieben. Es wird überlegt, ob ein Spieler absichtlich gegen das eigene Team spielt. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams werden als entscheidend hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.

Frustration und Strategieanpassung in Counter-Strike

07:35:21

Die Stimmung ist angespannt, da das Team Schwierigkeiten hat, das Spiel zu gewinnen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, nächste Woche Zeit für PUBG zu finden, obwohl ein Spieler im Urlaub ist. Ein Spieler war AFK und wird deswegen vermisst. Es gibt Diskussionen über Level und den Fortschritt zum nächsten Level, was zu Frustration führt, da das Ziel, Wettkampf zu spielen, näher rückt. Die Spieler sprechen über die bevorstehende Gewinn-Challenge und schlagen vor, stattdessen UNO zu spielen, da Counter-Strike zu frustrierend ist. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, an bestimmten Stellen zu campen, und die automatische Waffenfunktion wird erwähnt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Vorlieben in Bezug auf verschiedene Waffen und Spielstile aus. Die Schwierigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren, wird thematisiert, und es wird humorvoll über einen Nervenzusammenbruch als Streamer gesprochen. Es wird der Wunsch geäußert, zu ruhigeren Spielen wie Crusader Kings 3 zurückzukehren.

VAC-Bann, Wettkampf-Modus und Map-Auswahl

07:47:18

Ein Spieler freut sich darauf, in den Wettkampf-Modus einzusteigen und dankt seiner Mutter für seine Existenz. Es wird kurz über einen VAC-Bann spekuliert, aber schnell als unwahrscheinlich abgetan. Ein Spieler geht kurz auf Toilette und warnt davor, ihn währenddessen zu suchen, da es sonst eine Strafe gibt. Es gibt Verwirrung über Fehlermeldungen und technische Probleme im Spiel. Die Spieler diskutieren über die Anzahl der Runden im Wettkampf-Modus und die damit verbundene lange Spielzeit. Es wird überlegt, welche Maps gespielt werden sollen, wobei Inferno und Dusttron bevorzugt werden, während Mirage als unbeliebt gilt. Ein Spieler hat Probleme mit der Spielsitzung und muss das Spiel neu starten. Die Spieler diskutieren über mögliche Ursachen für die VAC-Fehlermeldung und versuchen, das Problem zu beheben. Es wird der Wunsch geäußert, nach dem Counter-Strike-Match PUBG zu spielen, aber es gibt Widerstand gegen Battle Royale-Spiele. Die Spieler einigen sich darauf, nach Counter-Strike ein anderes Spiel zu spielen, um die Win-Challenge fortzusetzen.

Marvel Rivals

08:27:19
Marvel Rivals

Overwatch und erste Spielerfahrungen

08:34:57

Es wird erklärt, wie man in Overwatch einen Heiler erkennt und dass das Spiel sportlich ist, da man sich bewegen muss. Der Streamer nimmt eine Waffe und beginnt, auf Gegner zu schießen. Es wird kommentiert, dass das Spiel eigentlich einfach sei, obwohl es zunächst überfordernd wirkt. Das Team wird in der Basis festgehalten und es kommt zu einem chaotischen Kampf. Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und vergleicht es mit Team Fortress, betont aber, dass Team Fortress eher Arena-basiert sei. Es wird die Ankunft eines Charakters namens HAL angekündigt, dessen Rolle unklar ist. In den letzten Minuten des Spiels wird versucht, einen Punkt zu erreichen und zusammen zu pushen, um mehr Zeit zu gewinnen. Der Streamer gibt an, viele Gegner getötet zu haben und das Spiel durchgespielt zu haben. Es wird erklärt, dass man durch das Schieben eines Payloads mehr Zeit bekommt und der Streamer bezeichnet sich selbst als krassen DD (Damage Dealer). Am Ende wird der Sieg gefeiert und die Anzahl der Kills analysiert, wobei der Streamer sich als Carry des Spiels bezeichnet.

Marvel Universe und Spielstrategien

08:45:21

Es wird über die Komplexität des Marvel-Multiversums diskutiert und die Verwirrung, die durch die vielen verschiedenen Versionen der Charaktere entsteht. Der Streamer wählt Charaktere für das nächste Spiel aus, darunter Punisher und Luna Snow, und es wird festgestellt, dass das Team zwei Tanks hat. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, einen Punkt zu erobern und zu halten. Der Streamer gibt an, voll investiert zu sein und zeigen zu wollen, dass DC besser ist. Es wird versucht, alle zu heilen, um ein schnelles Ableben zu verhindern. Trotz des chaotischen Spielgeschehens hat der Streamer keine Ahnung, was eigentlich passiert, findet es aber gut. Es wird die Rollenverteilung im Team erklärt: Zwei Leute halten Schaden aus, zwei teilen Schaden aus und zwei heilen. Der Streamer gibt an, viele Kills zu machen und ein mobiles Gameplay zu haben. Am Ende wird der Sieg gefeiert und der Streamer bezeichnet sich als Legende.

Call of Duty Probleme und Wechsel zu PUBG

08:57:20

Es gibt technische Probleme mit Call of Duty, was dazu führt, dass das Spiel nicht gestartet werden kann. Der Streamer schlägt vor, stattdessen PUBG (PlayerUnknown's Battlegrounds) zu spielen. Es wird diskutiert, ob im Casual- oder Ranglisten-Modus gespielt werden soll, wobei der Streamer den Ranglisten-Modus bevorzugt. Es wird kurz über die Möglichkeit von Third-Person-Ranglistenspielen gesprochen. Die Streamer laden sich gegenseitig ein und bereiten sich auf eine Runde PUBG vor. Es wird erwähnt, dass noch 55 Euro bis zum Spendenziel von 1.000 Euro fehlen. Der Streamer betont, dass die Kills aus Call of Duty trotzdem gezählt werden sollen, obwohl das Spiel technisch nicht funktioniert hat. Es wird über die Wahl der Perspektive (First-Person vs. Third-Person) diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass es ihm eigentlich egal ist. Am Ende sind alle bereit und das Spiel kann beginnen. Der Streamer hat sich extra für den Stream herausgeputzt.

PUBG: BATTLEGROUNDS

08:59:39
PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG Strategie und Gameplay

09:02:02

Es wird über die Map in PUBG diskutiert, die der Streamer noch nie gespielt hat, und verschiedene Strategien werden besprochen. Der Streamer will safe spielen und auf Sieg schwitzen. Es wird erwähnt, dass fast jedes Spiel in der ersten Runde gewonnen wurde, außer Call of Duty, was aber an technischen Problemen lag. Der Stream beginnt mit dem Fallschirmsprung und der Suche nach Loot. Der Streamer kommentiert, dass er nicht weiß, wohin er pingt und geht in ein Haus. Es wird festgestellt, dass die Zone schlecht ist und man sich bewegen muss. Der Streamer findet ein Visier und ein Fahrrad. Die Gruppe muss die anderen abholen, aber es gibt eine hohe Wand zwischen ihnen. Der Streamer wird abgeholt und es wird beschlossen, zur Orange Zone zu fahren. Während der Fahrt wird über das Spiel und die Navigation diskutiert. Der Streamer beißt sich auf die Zunge und es wird über die Notwendigkeit eines Visiers gesprochen. Es wird ein sechsfach Visier gefunden und der Streamer erklärt, dass in PUBG die meisten Kills zählen. Es wird überlegt, ob man weiter in die Zone ballern soll und ob man das Auto mitnehmen soll. Schließlich wird beschlossen, das Auto stehen zu lassen und zu laufen. Es wird über Schüsse in der Nähe diskutiert und der Streamer markiert die Position der Gegner. Der Streamer findet Call of Duty befriedigender, da die Sounds der Waffen besser sind. Es wird über taktische Griffe und Energydrinks diskutiert. Die Zone wird als hundertprozentig in der Stadt endend vorhergesagt.

PUBG Kämpfe und Taktiken

09:16:53

Ein Gegner wird vor dem Streamer entdeckt und markiert. Es wird besprochen, ob man um die Dings lang gehen soll, aber entschieden, den Gegner direkt anzugreifen. Der Streamer wirft eine Granate und tötet den Gegner. Es wird eine Markierung gesetzt, um die Richtung zu bestimmen. Der Streamer kommentiert, dass die Welt im Spiel tot wirkt und es hier früher einen Zombie-Modus gab. Es wird aus Richtung Strand auf den Streamer geschossen. Der Streamer gibt Tipps, wie man schneller rennen kann, indem man die Waffe wegsteckt und Zickzack läuft. Der Streamer wird von einer Mini 14 getroffen und ist down. Es wird versucht, ihn zu retten, aber es sind zu viele Gegner in der Nähe. Der Streamer wird von zwei Gegnern gleichzeitig angegriffen und stirbt. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, obwohl die Zeit knapp ist. Es wird überlegt, wo man in der nächsten Runde landen soll. Der Streamer erinnert den Chat daran, nicht unter den Rock zu gucken. Es wird über das Intro von Lost gesprochen. Es kommen drei Gegner mit runter und es kommt zum Duell. Der Streamer findet einen Rucksack und eine Brechstange. Ein Gegner wird mit der Brechstange getötet. Der Streamer wird von zwei Gegnern angegriffen und stirbt. Die anderen Spieler versuchen, ihn zu retten.

Rettungsaktion und Teamwork in PUBG

09:26:16

Es wird ein Blutschip in der Kiste des gefallenen Spielers gefunden, mit dem man ihn wiederbeleben kann. Die verbleibenden Spieler markieren einen Spot, an dem sie den gefallenen Spieler wiederbeleben können. Es wird besprochen, wer den Blutschip nimmt und zum Wiederbelebungsort geht. Es wird betont, dass man sich den Blutschip teilen muss, da das Ding sonst inaktiv wird. Einer der Spieler fährt mit dem Auto zum Wiederbelebungsort. Die Startbedingungen sind suboptimal, da einer der Spieler eine kaputte Weste und keinen Rucksack hat. Es wird festgestellt, dass ein Mit-Challenge-Döner fehlt. Es wird erklärt, wie man einen Spieler wiederbelebt. Es wird erwähnt, dass alle anderen sehen können, dass ein Spieler wiederbelebt wird. Die verbleibenden Spieler müssen überleben, bis der wiederbelebte Spieler zurückkommt. Die Richtung, in die der wiederbelebte Spieler fliegt, wird erst später bekannt gegeben. Es wird darüber diskutiert, ob man noch kurz looten darf. Die Zone treibt die Spieler voran. Der Streamer fährt mit dem Fahrrad, wird aber von den anderen Spielern abgeholt. Es wird über die Route und mögliche Gefahren gesprochen. Der Streamer fährt mit dem Auto und überfährt einen Gegner. Es wird erklärt, wie man den Motor ausmacht und die Handbremse benutzt. Es werden Pro-Tipps gegeben, z.B. Energydrinks statt Schmerzmittel zu nehmen.

Intensive PUBG Kämpfe und Strategie

09:35:59

Ein Auto nähert sich von links und die Gegner steigen aus. Die Gegner sind an der Wand und einer ist noch oben. Ein Spieler ist down und braucht Hilfe. Ein anderer Spieler versucht, ihn zu retten. Der Streamer heilt sich hoch und zieht eine neue Weste an. Es wird über Loot und Energydrinks diskutiert. Ein Spieler hat 14 Energydrinks und bietet an, zu teilen. Es wird über eine funktionierende T2-Weste und ein Wagenpolster diskutiert. Die Spieler bewegen sich langsam in die Zone. Es wird über ein 8-fach Visier und ein 5-6 Visier diskutiert. Die Spieler markieren ihre Positionen und achten auf die Zone. Es werden Energydrinks verteilt. Ein Auto nähert sich von hinten links und die Spieler werden beschossen. Einer der Gegner wird erwischt. Ein Spieler braucht eine Weste. Es wird überlegt, ob eine halbe 3er oder eine ganze 2er Weste besser ist. Die Spieler müssen sich wieder bewegen. Es wird erwähnt, dass es noch ein Auto gibt, falls es zu ungünstig ist. Ein Spieler hat 11 Medikits. Es wird von einer Schüssel gesprochen, die auf den Streamer geworfen wird. Die Spieler laufen den Hang runter und bewegen sich in die Zone. Es wird 9mm Munition gefunden. Es wird über ein Extended Mag für AR diskutiert. Die Spieler hören Schüsse und vermuten, dass es Bots sind. Ein Spieler findet eine neue Weste. Die nächste Zone wird vorhergesagt. Es wird diskutiert, ob man in einen Compound gehen soll. Ein Gegner wird gefinisht. Es wird vermutet, dass noch ein Gegner in der Nähe ist. Es wird mit einem Scharfschützengewehr auf den Streamer geschossen. Die Spieler müssen sich bewegen, da die Zone kommt. Es wird überlegt, wo man sich ablegen kann. Es laufen zwei Gegner von links nach rechts. Es wird von der linken Seite beschossen. Die Spieler können noch smoken, um Deckung zu haben. Vor ihnen ist ein Gegner. Einer der Gegner wird erwischt. Es wird ein Auto entdeckt. Ein Gegner landet auf dem Dach links. Die Spieler versuchen, in der Kuhle zu bleiben und zum Compound zu kommen. Einer der Gegner ist weiter oben und einer ist auf dem offenen Feld. Ein Spieler rennt im Zickzack und wird ausgenockt. Der genockte Spieler wird gefinisht. Eine Granate wird in das Lagerhaus geworfen. Es sind noch elf Spieler übrig.

Finales PUBG Gefecht und Ende der Challenge

09:47:10

Der Streamer ist fast down und wird gefinisht. Es hängt alles an einem verbleibenden Spieler. Es sind noch elf Spieler übrig und zwei in der Nähe des letzten lebenden Spielers. Es wird überlegt, ob man auf den Gegner schießen soll. Der Helm des Spielers ist kaputt. Der Spieler ist im Sandwich. Die Gegner versuchen, den Spieler mit BZ-Granaten rauszukriegen. Vor dem Spieler kommt ein Gegner. Der Spieler wird getötet. Es wird festgestellt, dass es zu knapp war und die Zeit nicht gereicht hat. Die Runde war gut und es gab 13 Kills. Der Streamer bedankt sich für den geilen Tag und ist fertig. Es war ein absolut perfekter Tag mit vielen guten Prompts und tollen Spielen. Der Streamer fragt, ob jemand noch weitermacht. Es wird beschlossen, zusammen zu raiden. Es wird überlegt, wen man raiden soll. Es wird vorgeschlagen, Kay reinzuholen. Die Leute sehen sich morgen um 9 Uhr wieder. Morgen wird das Geld überwiesen, die Spenden, wenn es dann ausgezählt wurde, damit alle hundertprozentig sicher sind. Es war super toll. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream.