Hot Drop: 3 neue Games – Wir entscheiden: Hit oder MissSubziel !goal sponsoren

The Wandering Village: Städtebau-Symbiose auf dem Rücken eines wandernden Kolosses

Hot Drop: 3 neue Games – Wir entschei...

Der Story-Modus von 'The Wandering Village' bietet einen idealen Einstieg, Ressourcenmanagement und die Bedürfnisse der Dorfbewohner stehen im Vordergrund. Entscheidungen beeinflussen das Spielgeschehen, während man die Welt erkundet, forscht und mit den Herausforderungen der Umgebung interagiert. Entwickler geben Keys für die Zuschauer.

The Wandering Village

00:00:00
The Wandering Village

Vorstellung des Hot Drop Formats und des heutigen Schwerpunkts

00:07:49

Es wird das Hotdrop-Format erklärt, bei dem drei neue Spiele vorgestellt und ein Ersteindruck gegeben wird. Der Fokus liegt heute etwas weniger auf Indie-Spielen, wobei ein Spiel aufgrund von Bewertungen dennoch vorgestellt wird. Es wird ein neues Bewertungssystem eingeführt, um die Bewertung zu beschleunigen. Megumi und Nikola arbeiten an einem Bot für die Abstimmung, möglicherweise sogar an einer Twitch-Extension, um die Abstimmung direkt im Stream zu ermöglichen. Es werden verschenkte Subs erwähnt und sich dafür bedankt. Ein Sub-Ziel von 2500 Subs wird angekündigt, bei dessen Erreichen sich der Streamer den Schnäuzer blau färben und den Rest des Bartes abrasieren muss. Es wird auf die theoretische Möglichkeit hingewiesen, gleichzeitig auf YouTube zu streamen, ohne jedoch mit dem Chat dort zu interagieren, um Twitch-Richtlinien einzuhalten. Das erste Spiel, das gespielt wird, ist 'The Wandering Village', und die Kategorie wurde bereits entsprechend eingestellt.

Vorstellung des neuen Wertungssystems für Hot Drop

00:30:58

Es wird das neue Wertungssystem für Hot Drop vorgestellt, welches in Zusammenarbeit mit einer KI überarbeitet wurde. Die KI wurde zur Fehlerkorrektur und zur Überprüfung auf Vollständigkeit eingesetzt. Die Kategorien wurden angepasst, wobei der Einstieg und das Tutorial in das Gameplay integriert wurden, um eine proportional höhere Gewichtung zu vermeiden. Das Setting wurde zu Atmosphäre und Worldbuilding umgeändert, um Mittelalter-Spiele nicht aufgrund des Settings abzuwerten. Motivation wurde mit Langzeitmotivation, Spielwert und Progression zusammengefasst. Preis-Leistung bleibt als Kategorie erhalten, da sie bei verschiedenen Titeln unterschiedlich relevant ist. Es gibt einen Technik-Reiter, der nicht in die Wertung einfließt, sondern Bonuspunkte für die Performance auf dem Computer des Streamers vergibt. Zusätzlich gibt es Häkchen für deutsche Texte, deutsche Voices, Barrierefreiheit und Game Pass-Verfügbarkeit. Die Punkte werden nun von 0 bis 5 vergeben, um Transparenz zu gewährleisten und Spiele mit schlechten Kategorien mit 0 bewerten zu können. Eine Wackelzone zwischen 15 und 21 Punkten wurde eingerichtet, um Spiele, die weder Hit noch Miss sind, erneut zu bewerten und möglicherweise in einem Special zu präsentieren.

Discord-Kanal für Hot-Drop-Wertungen und Challenges

00:42:28

Es wird auf den Discord-Kanal 'HotDropWertung' hingewiesen, wo alle bisherigen Hot-Drop-Wertungen seit dem Start des Formats eingesehen werden können. Dort können auch Danger Ranger Challenges gepostet werden. Die alten Bewertungssysteme sind dort ebenfalls einsehbar. Es wird eine Umfrage zur Akzeptanz des Begriffs 'Wackelzone' durchgeführt. Es wird auf verschenkte Subs hingewiesen und sich dafür bedankt. Das erste Spiel, das vorgestellt wird, ist 'The Wandering Village', welches im 1.0 erschienen ist und ohne Rabatt 29,99 Euro kostet. Es handelt sich um einen Städtebausimulator auf dem Rücken einer wandernden Kreatur, bei dem man eine Siedlung baut und in Symbiose mit dem Koloss lebt, um in einer postapokalyptischen Welt zu überleben. Das Spiel bietet verschiedene Modi wie Story-Modus, Herausforderungs-Modus und Sandbox-Modus.

Start des Story-Modus in 'The Wandering Village' mit Tutorial

00:47:37

Es wird der Story-Modus von 'The Wandering Village' mit Tutorial gestartet. Der Story-Modus soll einen perfekten Einstieg ins Spiel bieten und nach der Einführung nahtlos in den normalen Schwierigkeitsgrad übergehen. Im Spiel baut man sein Dorf auf und begegnet neuen Herausforderungen, ohne unter Druck gesetzt zu werden. Man muss Ressourcen verwenden, um zu überleben und Onbo gesund zu halten, während die Bedürfnisse der Dorfbewohner im Laufe der Zeit wachsen und Onbo sich immer tiefer in die vergifteten Gebiete begibt. Es werden verschiedene Onbu-Skins vorgestellt, darunter Ranger Bus. Der Streamer startet das Spiel und lobt die epische Musik.

Entscheidungen und Grafikstil im Spiel

00:50:22

Diskutiert werden Entscheidungen im Spiel, bei denen das Wohl des eigenen Volkes priorisiert werden muss, aber die Entscheidung an den Spieler abgegeben wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich von einem Tutor unterweisen zu lassen, um den Übergang zu erleichtern. Der Grafikstil des Spiels wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, in die 3D-Ansicht zu wechseln. Tutorials im Spiel erklären die notwendigen Schritte, wobei das Notizbuch von Dolph Edison als zusätzliche Informationsquelle dient. Die Steuerung der Kamera und die verschiedenen Ansichten, wie die Onbu-Ansicht und die Weltkarten-Ansicht, werden erläutert. Das Platzieren von Holzfäller-Posten zur Holzgewinnung und der Vergleich der Grafik mit Faltbüchern und dem Franco-Belgischen Stil, ähnlich wie bei Tim und Struppi, werden thematisiert. Der eigene Stil des Spiels, der an Comics erinnert, wird positiv erwähnt. Die Zuweisung von Arbeitern zu den Holzfäller-Posten und der Bau eines Bergarbeiterpostens in der Nähe von Felsen werden demonstriert. Das Materiallager wird gebaut und die Spielgeschwindigkeit erhöht. Es werden Bärensammler in der Nähe von Bärensträuchern platziert und Arbeiter zugewiesen. Die Gesamtbevölkerung, freie Mitarbeiter und Untätige werden angezeigt. Das Forschungsgebäude ermöglicht die Erforschung neuer Technologien, benötigt aber Leben zum Bauen. Gebäude mit roter Flagge werden erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob dies etwas für Piraten ist.

Forschung, Ressourcenmanagement und Dorfbewohner-Bedürfnisse

00:59:56

Es wird erklärt, dass fortgeschrittene Gebäude erst erforscht werden müssen, bevor sie gebaut werden können. Untätige Bärensammler aufgrund fehlender Bärensträucher werden thematisiert, und die Möglichkeit, wilde Bärensträucher zu entfernen und neu zu bepflanzen, wird demonstriert. Es wird ein Forscher dem Forschungsgebäude zugewiesen. Der Luftbrunnen wird erforscht, um Wasser aus der Luft zu gewinnen, wobei dessen Effektivität in verschiedenen Biomen unterschiedlich ist. Ein merkwürdiger Haufen Trümmer wird entdeckt, der möglicherweise etwas Nützliches verbirgt, was zur Neugierde anregt, ihn auszugraben. Neue Dorfbewohner kommen hinzu, und die Aufgabe, die rätselhaften Trümmer zu entfernen und einen Luftbrunnen zu bauen, wird gestellt. Die grüne Fläche wird als möglicherweise ausschlaggebend für Landwirtschaft angesehen. Es wird ein Wassertank erforscht und gebaut. Die Anzeigen im Spiel werden betrachtet, darunter Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Onbu, Gift und Giftigkeitsstufe. Die Moral und der Onbu-Stoffwechsel werden überwacht. Es wird festgestellt, dass der Verlauf unten in der rechten Ecke witzig ist. Ein Bauernhof wird erforscht und die rätselhaften Trümmer werden weiter abgebaut. Gebäude mit roter Flagge werden thematisiert, und es wird festgestellt, dass neuer Lehm wächst. Regen erhöht die Luftfeuchtigkeit. Der Hornbläser wird erwähnt und das Forschungsgebäude wird deaktiviert, wenn keine Forschung aktiv ist. Onbu hat Hunger und es gibt obdachlose Dorfbewohner, was den Bau von Hütten erforderlich macht. Ein Bauernhof wird gebaut, um verschiedene Sachen anzupflanzen. Die rätselhaften Trümmer werden weiterhin abgebaut und ein Turm wird entdeckt, der möglicherweise repariert werden kann. Es werden Ressourcen für die Reparatur benötigt. Es wird festgestellt, dass das Tutorial nicht alles anbietet, was verfügbar ist. Es gibt obdachlose Dorfbewohner, was den Bau von Zelten erforderlich macht. Felder werden dem Bauernhof zugewiesen, und es wird festgestellt, dass Ressourcen fehlen. Es werden Arbeiter zugewiesen, und es wird festgestellt, dass ein Bärensammler mit mindestens 16 Bärensträuchern benötigt wird. Straßen können helfen, die Siedlung zu strukturieren und geben Dorfbewohnern einen Geschwindigkeitsbonus.

Entwickler-Feedback, Giveaways und Gameplay-Fortschritt

01:18:44

Ein Mitentwickler des Spiels äußert sich positiv über den Stream und bedankt sich für das Anspielen. Es werden Keys für die Community verlost. Der Grafikstil des Spiels wird gelobt. Es wird die Zimmermannswerkstatt erforscht, um Holzbretter herzustellen. Ein Giveaway wird eingerichtet, und es wird eine Dankeswelle an die Entwickler im Chat initiiert. Neue Dorfbewohner kommen hinzu, und es wird die Möglichkeit erwähnt, manuell Sachen abbauen zu lassen. Ein Key für das Spiel kann durch die Teilnahme an einem Giveaway gewonnen werden. Es wird festgestellt, dass es eine Lagerkapazität gibt, was den Bau weiterer Lager erforderlich macht. Der Onbu hat bereits eine beträchtliche Strecke zurückgelegt. Es wird spekuliert, ob das Spiel auf dem Steam Deck unterstützt wird. Gebäude mit roter Flagge werden thematisiert, und es wird die Möglichkeit erwähnt, Gebäude zu verschieben. Ein Steinmetz und ein Zimmermann werden gebaut. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Onbu-Stachel zu ernten, was jedoch das Vertrauen des Onbu reduziert. Es wird festgestellt, dass manchmal Follows entfernt werden. Es wird eine Absteige erforscht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Dekorationen zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Witze des Streamers das Beste sind. Es werden Arbeiter zugewiesen, und es werden Rüben angebaut. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Medikamente des Streamers dosiert. Es wird festgestellt, dass der Boden giftig ist. Es wird eine Aufgabe priorisiert, und es wird eine Entscheidung für ein aktuelles Biomereignis getroffen. Nomaden schließen sich dem Dorf an. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Lebenboden abzubauen. Ein Hornbläser wird benötigt, um Onbu Befehle zu geben. Es wird eine Absteige erforscht. Es werden verschenkte Subs und Zapps erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Antenne funktioniert, und es wird eine Übertragung empfangen. Es wird ein Upgrade für den Antennenturm erwähnt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, nach auffälligen Orten auf dem Boden Ausschau zu halten und Kundschafter dorthin zu schicken. Es werden Befehle an den Onbu gegeben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Mais, Tomaten und Kakteen anzubauen. Es wird ein Pilz geerntet. Es wird die Zufriedenheit der Dorfbewohner überwacht, und es wird festgestellt, dass es Obdachlose gibt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Zufriedenheit der Dorfbewohner zu steigern, indem sie ihnen gute Unterkünfte, eine größere Nahrungsvielfalt oder eine höhere Nahrungsqualität bietet. Es wird ein Hornbläser gebaut. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Gartenbau zu erforschen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man hinterher Bäume bekommt. Es wird die Funktion des Radioturms erwähnt.

Spieleindrücke und Gamescom Ankündigung

01:41:19

Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke zu 'The Wandering Village' und erwähnt Schwierigkeiten, die Zufriedenheit der Dorfbewohner ohne Dekorationen zu erhöhen. Er bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und Spenden, weist aber darauf hin, dass nächste Woche möglicherweise nur Fortnite gespielt wird. Es folgt eine Ankündigung für alle, die die Gamescom besuchen werden: Der Streamer wird von Mittwoch bis Freitag vor Ort sein und am Freitag eine eigene Morningshow im Indie Arena Booth von 8 bis 11 Uhr präsentieren, wobei ab 9 Uhr auch Live-Besuche auf der Messe möglich sind. Im Stream wird das Spiel 'The Wandering Village' gespielt, bei dem die Zuschauer durch Ja/Nein-Abstimmungen im Chat Entscheidungen treffen können. Es werden Keys für das Spiel verlost, und es wird überlegt, ob bei jedem Spiel im Stream ein Key verlost werden soll, um die Vielfalt zu gewährleisten, da heute drei Spiele vorgestellt werden.

Twitch Integration und Spielmechaniken

01:46:37

Die Twitch-Integration im Spiel ermöglicht es, dass Dorfbewohner Namen aus dem Chat erhalten, was für einige Verwirrung sorgt, da nicht klar ist, wie dies genau funktioniert. Es wird vermutet, dass dies nur für neue Bewohner gilt oder eine Erweiterung benötigt wird. Der Streamer speichert kurz das Spiel, um mögliche Probleme mit der Twitch-Integration zu beheben. Er spricht über das Finden von Eisenerz und den Bau eines Wassertanks. Im weiteren Verlauf werden Spielmechaniken wie das Erforschen der Onbologie, das Sammeln von Pilzen und der Bau von Gebäuden wie der Onbo-Logie und des Mykologen erläutert. Der Streamer erklärt, dass der Mykologe nur auf Erdboden platziert werden kann und dass rote Kreuze anzeigen, wo Gebäude nicht platziert werden können. Es werden auch neue Nomaden im Spiel begrüßt, deren Namen aus dem Chat stammen.

Forschungsbaum, Kundschafterhütte und Dekorationen

01:58:58

Der Streamer erkundet den Forschungsbaum und schaltet die Kundschafterhütte frei, um seltene Ressourcen und neue Dorfbewohner zu finden. Dekorationen wie Blumenbeete und Straßenlaternen werden freigeschaltet, wobei der Streamer die kleinen Wirkungsbereiche der Dekorationen kritisiert. Es wird ein Mykologe gebaut, um Pilze anzupflanzen, und ein Fressbefehl für Onbu wird erteilt. Der Streamer vergleicht das Spielkonzept mit Mythologien und der Scheibenwelt von Terry Pratchett. Es werden neue Nomaden aufgenommen, deren Namen aus dem Chat stammen. Der Streamer verbindet das Spiel mit Twitch, um automatisch Namen hinzuzufügen und den Chat über Entscheidungen mitbestimmen zu lassen. Es wird ein Futterkatapult gebaut, um Onbu zu füttern, und der Streamer spricht über seine Vorfreude auf die Spiele Anno 117 und Arc Raiders. Er erwähnt, dass er Arc Raiders wahrscheinlich eher privat spielen wird.

Spielstrategie, Community-Interaktion und Key-Verlosung

02:05:31

Im Spiel wird überlegt, einen Dorfbewohner zu opfern, um die Kultstufe zu erhöhen, was jedoch 50 Notizen erfordert. Der Streamer betont, dass dies nur zur Demonstration dient und nicht, um Aufstände niederzuschlagen. Er beschreibt seinen Content als eine Mischung aus Aufbau- und Zerstörungsspielen, von Anno bis Project Zomboid, wobei Strategie- und Survival-Spiele im Vordergrund stehen. Der Streamer erwähnt kommende Projekte wie 100 Tage in No Man's Sky und Entshrouded. Er spricht über die Möglichkeit, heute nur zwei Spiele zu spielen, um mehr Zeit für jedes Spiel zu haben, und startet eine Abstimmung unter den Zuschauern. Als zweites Spiel wird 'Wushang Fallen Feathers' in Betracht gezogen, ein Titel mit vielen Spielern. Die Zuschauer stimmen dafür, bei zwei Spielen zu bleiben, woraufhin der Streamer den ersten Key für 'The Wandering Village' verlost und weitere Verlosungen für später ankündigt.

Mini-Kühlschrank Empfehlung und Hydratation

02:42:27

Empfiehlt Mini-Kühlschränke für eiskalte Getränke am PC, betont die Wichtigkeit von Effizienz und ausreichendem Trinken, um die Hirnkapazität zu erhöhen. Es wird auf Werbe-Placements verzichtet und stattdessen der Fokus auf die allgemeine Bedeutung von Hydratation gelegt. Der Streamer schildert persönliche Erfahrungen mit zu wenig trinken und betont die positiven Auswirkungen ausreichender Flüssigkeitszufuhr auf die Leistungsfähigkeit. Es wird ein Funfact über eine deutsche Kaffeespezialität namens 'Tod vor Stalingrad' erwähnt, bei der Kaffeepulver anstelle von Wasser mit Wodka zubereitet wird. Abschließend wird auf die korrekte Bezeichnung 'Tod vor Stalingrad' hingewiesen und klargestellt, dass es sich um Kaffeepulver handelt, das mit Wodka aufgegossen wird.

Kontaktaufnahme mit Nona und die Suche nach Relikten

02:48:12

Es wird eine Verbindung zu Nona hergestellt, die sich als Bewohnerin einer alten Forschungsanlage vorstellt. Sie lobt die Errungenschaften des Dorfes und teilt mit, dass die Anlage Daten über die ganze Welt sammelt. Nona bittet um Hilfe bei der Bekämpfung der sich ausbreitenden Giftpilze und schlägt vor, nach Relikten der alten Welt zu suchen. Sie verspricht weitere Informationen, sobald die Zeit reif ist, und betont die Dringlichkeit der Aufgabe für das Überleben des Dorfes und der Welt. Es kommt zu einer Diskussion darüber, ob man einer Unbekannten trauen sollte, und Nona entgegnet, dass sie auch Gründe hat, misstrauisch zu sein. Letztendlich erklärt sich das Dorf bereit, bei der Suche nach den Relikten zu helfen, und Nona verspricht, sich wieder zu melden, sobald sie ein Relikt in der Nähe gefunden hat.

Rettung von Schnablo und Belohnung

02:54:47

Es wird ein Hilferuf von einem Mann namens Pitch entgegengenommen, dessen Brieftaube Schnablo in einem Giftsturm verloren gegangen ist. Das Dorf erklärt sich bereit, nach Schnablo zu suchen und ihn zu versorgen, falls er gefunden wird. Waltraud begleitet die Kundschafter persönlich, um zu helfen. Schnablo wird gefunden, aber er ist in schlechter Verfassung. Pitch ist überglücklich über die Rettung und verspricht als Belohnung ein Relikt seines Vaters. Er schickt einen seiner Vögel mit Ressourcen los und bedankt sich für die Hilfe. Das Dorf freut sich über die gelungene Rettungsaktion und die Aussicht auf das Relikt. Es wird erwähnt, dass die Musik sich ändert und ein Ziegelofen gebaut wird.

Änderung der Abstimmung bei HotDrop

03:17:07

Die Abstimmung bei HotDrop wird umgestellt, um sie zu beschleunigen. Zuschauer können nun während des Spielens abstimmen. Die Wertungsskala reicht von 0 (schlechtestes) bis 5 (bestes). Es gibt Kategorien wie Präsentation (Grafik, UI, Sounddesign), Gameplay (mit doppelter Wertung, inklusive Einführung und Tutorial), Setting (Atmosphäre, Worldbuilding), Motivation (Langzeitmotivation, Progression) und Preis-Leistung. Die Umfragen laufen nur 30 Sekunden, um den Prozess zu beschleunigen. Die Zuschauer geben ihre Bewertungen ab, während der Streamer das Spiel weiter erkundet. Es werden die Ergebnisse der einzelnen Kategorien bekannt gegeben und diskutiert. Es wird auch die Barrierefreiheit des Spiels bewertet, wobei festgestellt wird, dass es in diesem Bereich Verbesserungsbedarf gibt. Der Streamer betont, dass dies keinen Einfluss auf die Gesamtbewertung hat, sondern nur als Information für Zuschauer dient, denen Barrierefreiheit wichtig ist.

Bewertung des Spielgefühls und Worldbuildings

03:38:56

Nachdem das Spiel beendet wurde, äußert sich der Streamer zu seinem Ersteindruck. Der Stil des Spiels wird gelobt, besonders die Kombination aus 2D- und 3D-Grafiken. Allerdings wird die World Map als etwas leer und die Hintergründe als monoton empfunden, was zu einem kleinen Punktabzug führt. Das Gameplay, das Spielgefühl, die Balance und der Einstieg werden mit einer glatten 5 bewertet, da es sich um ein gelungenes Aufbauspiel mit einem schönen, kompetitiven Ansatz handelt. Das Worldbuilding erhält eine 4, da die Idee und Atmosphäre interessant sind, aber in den ersten Stunden nicht ausreichend vermittelt wird, dass die Welt verstrahlt ist. Die Langzeitmotivation und Progression bekommen ebenfalls eine 4, da der Fortschritt manchmal etwas langsam erscheint und der Wiederspielwert noch unklar ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird mit einer 3 bewertet, da 30 Euro etwas zu viel erscheinen, obwohl es sich um Version 1.0 handelt. Die Technik erhält einen Zusatzpunkt, da das Handling und die Twitch-Integration gut gelöst sind und es keine Probleme beim Raus- und Reintabben gibt.

Giveaway und Ankündigung des nächsten Spiels

03:46:01

Es wird sich für den Stufe 10 Halbtrain mit 65 Geschenkabos und 1450 Bits bedankt. Die Zuschauer werden erneut auf das Giveaway hingewiesen, bei dem sie einen Key für das Spiel gewinnen können. Anschließend wird angekündigt, dass es zum zweiten Spiel übergegangen wird. Der Streamer bedankt sich für einen Follow und kündigt an, sofort zurück zu sein. Nach der Verlosung des zweiten Keys wird das nächste Spiel vorgestellt: 'Amiotic Factor', ein kooperatives Survivalcraft-Spiel für ein bis sechs Spieler in einer Forschungseinrichtung, die von paranormalen Bedrohungen heimgesucht wird. Das Spiel wird als eine Mischung aus Half-Life und Backrooms beschrieben, wobei die Grafik bewusst an Half-Life 2 erinnern soll. Der Streamer spielt das Spiel über den Game Pass und hat bereits einen Charakter namens Udo erstellt, der im Personalmanagement tätig ist. Udo hat einen Human Resource Ausweis und wird nun die Einleitung des Spiels erneut spielen.

Abiotic Factor

03:54:38
Abiotic Factor

Erster Eindruck von 'Abiotic Factor'

03:56:29

Der Streamer startet das Spiel 'Abiotic Factor' und erkundet die Umgebung. Die Grafik erinnert stark an Half-Life 2. Er interagiert mit verschiedenen Charakteren und Objekten, sammelt Ressourcen und entdeckt, dass er einen Schutzhelm benötigt, um sich vor Strahlung zu schützen. Er liest Tagebuchnotizen und E-Mails, die Hinweise auf eine Untersuchung der Sicherheit von Kaskade geben. Der Streamer kauft Snacks und Getränke an Automaten und versucht, einen Heizkörper zu reparieren. Er wählt den Schwierigkeitsgrad Normal und beginnt ein neues Einzelspieler-Spiel. Es wird erklärt, dass Charaktereigenschaften und Fortschritt an den jeweiligen Server gebunden sind. Der Streamer wählt den Job 'paratheoretischer Physiker' und die Eigenschaft 'natürlich feucht' aus. Nach einer anfänglichen Sequenz mit Dr. Fowl beginnt die eigentliche Erkundung der Spielwelt.

Erkundung und Gameplay von 'Abiotic Factor'

04:24:06

Der Streamer äußert sich positiv über das Voice-Acting im Spiel. Er erkundet verschiedene Bereiche, sammelt Gegenstände und stellt fest, dass es sich um ein Survival-Craft-Spiel handelt. Er findet Blutspuren und entscheidet sich, einen anderen Weg zu nehmen. Der Streamer durchsucht Mülleimer, findet Stofetzen und eine Kochmütze. Er ist gespannt, in welche Richtung sich das Survival-Craft-Gameplay entwickeln wird. Er zerlegt Gegenstände, um Ressourcen zu gewinnen, und bemerkt, dass die Zuschauer seit dem Spielwechsel stiller geworden sind. Der Streamer betont, dass es sich nicht um ein Horrorspiel handelt, obwohl es ein Alien gibt. Er findet eine Taschenlampe und kämpft gegen ein Tier. Der Streamer entdeckt Steckdosen und demontiert Rohre, um Materialien zu erhalten. Er bemerkt ein weißes Krisseln auf dem Bildschirm und fragt sich, ob es sich um Strahlung handelt. Der Streamer findet eine Knastklinge und eine Bratpfanne, die er als Waffen benutzt. Er entdeckt einen toten Mann und ein gegartes Kotelett. Der Streamer versucht, Biomüll zu kochen und stellt fest, dass er nicht hungrig oder durstig ist. Er findet eine Werkbank und lernt, wie man Verbände herstellt. Der Streamer trinkt Wasser aus einer Spüle und wäscht sich die Hände.

Gameplay-Erkundung und Basisbau in einem Labor

04:45:37

Der Streamer erkundet ein Labor und stellt provisorische Gegenstände wie einen Rucksack und eine Lagerkiste her. Es wird überlegt, wie man eine feste Basis bauen kann und welche Materialien dafür benötigt werden, insbesondere ein Schraubenzieher und eine Batterie. Logisches Denken ist gefragt, um die richtigen Teile für die Felder zu finden. Nach der Erforschung verschiedener Gegenstände wird eine Batterie gefunden und in Betrieb genommen. Der Streamer nimmt eine Kaffeetasse mit und trifft auf einen Gegner, den er besiegt. Es folgt eine Phase der Orientierungslosigkeit und des Handels mit einem Mitarbeiterfinder. Der Sektor soll durch die Manufaktur evakuiert werden, und eine Karte wird gefunden, die jedoch nicht sofort weiterhilft. Es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, Aufgaben rechtzeitig abzuschließen, bevor die Einrichtung den Strom abschaltet. Ein Sicherheitsbot wird entdeckt, und der Streamer versucht, sich in der Einrichtung zurechtzufinden, wobei er feststellt, dass die Karte ein Scam war. Es wird ein Snack gekauft, und der Sicherheitsbot befindet sich im Schlafmodus. Der Streamer fragt sich, ob es sich um ein Survival-Craft- oder Half-Life-Spiel handelt und entdeckt Half-Life-Referenzen. Es wird auf ein Giveaway hingewiesen. Der Streamer fühlt sich etwas aufgeschmissen, findet aber einen Weg und entdeckt eine Werkbank in einer Toilette. Es werden verschiedene Gegenstände und Werkzeuge gesammelt, um eine Energiezelle zu bekommen, und der Streamer soll zu Level 3 hochgehen. Ein Sprung von einer höheren Ebene wird als wissenschaftliches Experiment betrachtet und nicht als Tod gewertet. Der Streamer verläuft sich erneut und trifft auf einen seltsamen Typen. Es wird überlegt, ob eine Basis in dem Gebiet sinnvoll ist und beschlossen, eine zu errichten. Ein Sitz wird gebaut, und es werden Holzbohlen für weitere Konstruktionen benötigt. Das Spiel wird möglicherweise am nächsten Tag fortgesetzt, bevor The Wandering Village weitergespielt wird. Es wird ein Kissenbrustpanzer hergestellt, und der Sinn eines Plastikschilds wird verstanden. Holzbohlen werden gesammelt, und der Streamer gesteht, dass das Spiel Spaß macht und Suchtpotenzial hat.

Erkundung, Basisbau und humorvolle Interaktionen im Spiel

05:08:13

Der Streamer setzt seine Erkundung fort, findet eine provisorische Armbrust und äußert sich positiv über das Spiel. Er liest Nachrichten von anderen Mitarbeitern, die sich über Sicherheitsbots und den Umgang mit Büromaterial beschweren. Es wird erwähnt, dass Grounded 2 am nächsten Tag erscheint. Der Streamer fragt die Mods nach ihrer Meinung zum Spiel. Ein Amboss in der Werkstatt ist verschwunden, und es stellt sich heraus, dass er für Reparaturen benötigt wurde. Der Streamer versucht, einen Gegenstand als Waffe zu benutzen, was aber nicht funktioniert. Er isst etwas und findet einen einfachen Rucksack. Es wird überlegt, wie man Gegenstände reparieren kann, und es wird festgestellt, dass Klebeband dafür verwendet werden kann. Der Streamer verlässt kurz den aktuellen Bereich, um ein Lager zu bauen und verschiedene Gegenstände herzustellen, darunter einen provisorischen Schraubenzieher und eine Angelrute. Es wird überlegt, wie man eine Armbrust und eine kleine Lagerkiste baut. Der Streamer entdeckt, dass er Fähigkeiten verteilen kann und stellt medizinische Sachen in der Nähe auf. Es wird überlegt, wie man Holzbohlen bekommt, und der Streamer wird ins Bett geschickt, obwohl er das nicht möchte. Es wird festgestellt, dass es dunkel geworden ist, und der Streamer will nicht mehr rausgucken. Es wird überlegt, wie man schlafen kann, und festgestellt, dass es nachts gruselig ist. Der Streamer will ein Bett bauen, kann aber nicht raus und wartet, bis es wieder hell wird. Ein Sofa wird gefunden und mitgenommen, zusammen mit einem Teppich. Der Streamer plant, parallel die Wertung des Spiels vorzunehmen und danach ein Giveaway zu veranstalten. Die Kategorien Präsentation, Gameplay, Setting, Motivation und Preis-Leistung werden bewertet. Moderatoren übernehmen die Bewertung, und das Voting für die Präsentation beginnt. Nach dem Ende des Votings wird das Gameplay bewertet, wobei es eine zweifache Wertung gibt. Der Streamer baut Barrikaden während des Votings. Die Umfrage ist beendet, und das Gameplay erhält eine bestimmte Wertung. Der Streamer baut einen Konferenztisch und platziert den Teppich. Als nächstes wird das Setting bewertet, wobei es um die Atmosphäre und das Worldbuilding geht. Der Streamer glaubt, dass es besser ist, nachts zu bauen und tagsüber herumzuschauen. Die Umfrage ist durch, und das Setting wird bewertet. Der nächste Punkt ist die Motivation, also das Progressionssystem und die Langzeitmotivation. Der Streamer repariert Gegenstände und platziert eine Büropflanze zur Dekoration. Die Umfrage ist durch, und die Motivation wird bewertet. Der letzte Punkt ist die Preis-Leistung, wobei der Standardpreis bei 33,99 Euro liegt. Der Streamer holt während des Votings noch ein paar Sachen. Die Umfrage ist durch, und die Preis-Leistung wird bewertet.

Bewertung des Spiels und Verlosung

05:35:57

Der Streamer geht zu seiner Hot-Drop-Wertung über und bewertet verschiedene Aspekte des Spiels. Es gibt deutsche Texte, aber kein deutsches Voice-Over. Die Barrierefreiheit wird positiv hervorgehoben, da es viele Optionen gibt, wie z.B. Farbenblindmodus, größere Textgröße und Feedback zur Barrierefreiheit. Das Spiel ist im Game Pass enthalten. Die Präsentation erhält eine 2, da der Sound bewusst auf Oldschool gemacht wurde, was charmant ist, aber nicht jedermanns Geschmack trifft. Das Gameplay erhält eine 4, da man anfangs etwas erschlagen ist, aber der Erkundungstrieb geweckt wird und es interessante Survival-Open-Craft-Elemente gibt. Das Setting erhält die höchste Punktzahl, da das Worldbuilding und die Atmosphäre an Half-Life 2 erinnern und einzigartig sind. Die Motivation erhält eine 3, da es sich um ein normales Survival-Spiel handelt. Der Preis von 33,99 Euro ist zu hoch, und der Streamer hätte das Spiel eher bei 24,99 Euro gesehen, daher gibt es eine 2. Der Technikbereich erhält einen Bonuspunkt, da es technisch gut umgesetzt ist, ohne sich alt anzufühlen. Insgesamt gibt es 18 Punkte, was eine Wackelzone bedeutet. Der Streamer ist auch in der Wackelzone, aber knapp drin. Die Grafik und die Preis-Leistung sind die größten Kritikpunkte. Wenn es 29,99 Euro gewesen wäre, wäre es ein Hit gewesen. Es wird betont, dass es sich um eine Ersteindruckswertung handelt. Es folgt eine Verlosung, bei der man sich mit !Village eintragen konnte. Der Streamer würde das Spiel wahrscheinlich noch weiterspielen und denkt, dass es im Multiplayer noch mehr Spaß machen könnte. Es werden die Gewinner der Verlosung bekannt gegeben, wobei es einige Versuche braucht, bis jemand anwesend ist. Schließlich wird ein Gewinner gefunden, und der Streamer macht Feierabend. Er verweist auf einen anderen Streamer und kündigt an, dass er morgen ab 16 Uhr wieder streamen wird, möglicherweise mit No Man's Sky und Grounded 2. Es wird überlegt, morgen ein weiteres Giveaway zu veranstalten, da die Zuschauer den Streamer so krass supportet haben. Der Streamer verabschiedet sich und freut sich auf morgen.