AufbauDienstag Erst ein Geheimtipp, ab 19:00 Uhr !anno117 !challenge mit @alltimeleah & @niekbeats ️Variety mit Aufbau & Co.️

Aufbau-Dienstag: City Builder Geheimtipp und Anno 117 Challenge mit Gästen

AufbauDienstag Erst ein Geheimtipp, a...
RangerArea
- - 05:23:13 - 17.327 - Urbek City Builder

Der Aufbau-Dienstag bietet eine Mischung aus unbekannten Spielen und einer großen Challenge. Ein City Builder Geheimtipp wird gemeinsam erkundet, gefolgt von einer Anno 117 Challenge. Hier coacht ein erfahrener Spieler Alltime Leah und Niekbeats, die sich in diesem Strategiespiel beweisen müssen. Ziel ist es, verschiedene Aufgaben zu meistern, um attraktive Preise wie Anno 117 Gold-Editionen und Steelbooks für die Zuschauer zu gewinnen. Zusätzlich wird ein großes Anno 117 Event mit bekannten Persönlichkeiten angekündigt.

Urbek City Builder

00:00:00
Urbek City Builder

Einführung und persönliche Einblicke

00:07:46

Der Stream beginnt mit einer launigen Begrüßung durch den Streamer, der musikalische Schwierigkeiten mit Selbstgesang überbrückt. Er wünscht allen einen wunderschönen Dienstagabend und kündigt an, dass die geplante 'Ehrenrunde' mit Steinwallen aufgrund privater Verpflichtungen verschoben werden musste. Stattdessen gibt es heute ein Alternativprogramm. Anschließend teilt der Streamer eine sehr persönliche und ernste Nachricht mit seiner Community: Er hat bisher 40.000 Euro in ein Hausbauprojekt investiert, das nun zum zweiten Mal vom Bauamt abgelehnt wurde. Er äußert seine Frustration über die Situation, da weder er noch sein Architekt die Ablehnung verstehen können. Dies führt zu der Befürchtung, dass er ewig in seiner aktuellen Drei-Zimmer-Wohnung bleiben wird. Trotz dieser Rückschläge betont er, dass er die Zuschauer unterhalten wird, auch wenn es ihm persönlich schlecht geht.

Ankündigung des Aufbau-Dienstags und Anno 117 Challenge

00:16:49

Der Streamer kündigt den 'Aufbau-Dienstag' an, bei dem zwei Spiele im Fokus stehen. Zuerst wird ein 'Geheimtipp' aus dem Discord gespielt, ein Spiel, das er selbst noch nicht kennt und gemeinsam mit der Community erkunden möchte. Der Hauptteil des Abends ist jedoch eine Anno 117 Challenge, die um 19:00 Uhr beginnt. Bei dieser Challenge, bei der er selbst nur als Coach, Trainer und Berater agieren darf, können die Zuschauer Preise gewinnen, darunter ein Anno 117 Steelbook und ein Kochbuch. Er verrät, dass er ein Anno 117 Event plant, für das er bereits Zusagen von allen angefragten Personen erhalten hat. Er steht in Kontakt mit Ubisoft, um einen Hotfix-Termin abzustimmen und hat bereits Preise für das Gewinnerteam des Events gesichert. Das Event wird im Format 2 gegen 2 gegen 2 stattfinden.

Line-Up des Anno-Events und Spielstart von Urbex City Builder

00:19:21

Der Streamer enthüllt das hochkarätige Line-Up für das geplante Anno-Event. Die drei Profis sind Radlerauge (der nur coachen darf, da er Weltrekordhalter in Anno 1800 ist), Edo P. und er selbst. Als Anfänger sind Leon von Bonjwa, Hand of Blood und Maxine dabei. Das Ziel ist eine kompetitive 'Schwitzerrunde', die sich von anderen Events abheben soll. Nach dieser Ankündigung wechselt der Stream zum ersten Spiel des Abends, 'Urbex City Builder', einem City Builder, von dem er viel Positives gehört hat. Er startet das Spiel und bemerkt die ungewöhnliche Musik und die Option, eine Stadt unter Bombardierung zu bauen, entscheidet sich aber für einen gemäßigteren Modus. Er beginnt das Tutorial, das er als 'Arsch' bezeichnet, da es ihm nicht ausreichend erklärt, warum bestimmte Gebäude gebaut werden müssen, sondern nur eine Checkliste abarbeitet. Er kämpft mit den Spielmechaniken und Ressourcenmanagement, während er versucht, seine Bevölkerung zu vergrößern und die Bedürfnisse der Einwohner zu erfüllen.

Herausforderungen im Spiel und Ausblick auf zukünftige Inhalte

00:38:24

Während des Spiels 'Urbex City Builder' stößt der Streamer immer wieder auf Schwierigkeiten mit der Spielmechanik und dem Tutorial. Er versucht, die Zusammenhänge zwischen Nahrungsproduktion, Arbeitskraft und Gebäudetypen zu verstehen, was sich als komplex erweist. Er muss Holzfällerlager, Holzfällerhütten und Bauernhäuser strategisch platzieren, um die Bedürfnisse seiner wachsenden Bevölkerung zu decken und Upgrades freizuschalten. Die Notwendigkeit, Energie zu produzieren und die verschiedenen Gebäudetypen zu spezialisieren, stellt ihn vor Herausforderungen. Trotz der anfänglichen Frustration über das Tutorial findet er das Spielprinzip an sich 'geil' und unterhaltsam. Er erwähnt, dass er weitere City Builder und Aufbauspiele in petto hat, die er in zukünftigen 'Aufbau-Montagen' präsentieren möchte. Am Ende des Abschnitts kündigt er an, dass nach dem Anno-Event 'ernsthafte News' und ein 'Real Talk' über mögliche Veränderungen am Kanal folgen werden, die den Kanal 'zerstören' könnten, was er als Clickbait bezeichnet.

Herausforderungen im Anno-Tutorial und Stadtentwicklung

01:08:59

Das Tutorial von Anno wird als unzureichend kritisiert, da es wichtige Informationen, wie den Bau einer Wassermühle oder das Auffinden von Eisenerzvorkommen, nicht klar vermittelt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel verschiedene Wege zur Stadtentwicklung bietet, beispielsweise das Erreichen von Zufriedenheitspunkten für Fußballplätze oder die Aufrüstung von Villen zu Herrenhäusern. Die Bedeutung von Grünanlagen und die Notwendigkeit, Ressourcen wie Holz für Reparaturen zu sichern, werden ebenfalls beleuchtet. Die Spieler müssen sich oft selbst durch das System kämpfen, um Fortschritte zu erzielen, was die Komplexität des Spiels unterstreicht.

Nahrungsproduktion und Holzbedarf in der Stadtplanung

01:13:31

Die Nahrungsproduktion durch Docks und Fischerhäuser wird thematisiert, wobei die Notwendigkeit einer Anlegestelle als Voraussetzung für den Bau von Fischerhäusern hervorgehoben wird. Es wird betont, dass die Gewinnung von Wasser, Energie und Nahrung einen erheblichen Holzbedarf mit sich bringt, weshalb eine effiziente Holzproduktion unerlässlich ist. Die Zufriedenheit der Bewohner hängt stark von der Art der Häuser und der Verfügbarkeit von Dienstleistungen ab. Bessere Häuser erhöhen die Zufriedenheit, was wiederum die Stadtentwicklung vorantreibt. Das Tutorial wird weiterhin als mangelhaft empfunden, da es die Spieler oft im Unklaren lässt.

Fortschritte in der Stadtentwicklung: Facharbeiter und Vororte

01:23:21

Für die Gewinnung von Facharbeitern sind Vororthäuser erforderlich, die wiederum Schulen und Eisenminen benötigen. Die Suche nach Eisenerzvorkommen und der Aufbau einer Eisenproduktion werden als nächste Schritte beschrieben. Es wird erklärt, dass Häuser in der Nähe von Eisenminen zu Eisenbergarbeiterhäusern werden, die die Eisenproduktion steigern. Die Entwicklung von Holzhütten zu armen Vororten durch den Bau von Spielplätzen wird als einfache, ressourcenschonende Methode zur Steigerung der Bevölkerungszahl vorgestellt, obwohl diese Häuser nicht die beste Lebensqualität bieten. Die Komplexität des Spiels erfordert ein gutes Gedächtnis für die verschiedenen Upgrade-Pfade und Bedürfnisse der Bewohner.

Ankündigung des Anno 117 Events und Coaching-Herausforderung

01:39:16

Der Streamer kündigt ein bevorstehendes Anno 117 Event an, bei dem er als Coach zwei Anfänger, Alltime Lea und Nick Beats, anleiten wird. Das Ziel ist es, in einem Dreierteam verschiedene Challenges zu meistern, wobei der Coach nur Anweisungen geben darf, aber nicht selbst steuert. Die Aufgaben reichen von der Besiedlung mehrerer Inseln und dem Erreichen einer positiven Bilanz bis hin zur Freischaltung höherer Bevölkerungsstufen und dem Aufbau aktiver Handelsrouten. Für die Zuschauer auf Twitch sind Belohnungen in Form von Keys, Goldeditionen und Steelbooks von Anno 117 sowie einem Kochbuch vorgesehen, abhängig von der Anzahl der erfüllten Ziele. Zudem wird ein weiteres 2v2v2 Anno 117 Event mit anderen bekannten Streamern wie Edo P., Radlerauge, Leon (Bonjwa), Hand of Blood und Maxim angeteasert, bei dem Profis mit Anfängern zusammenarbeiten und Radlerauge aufgrund einer 'Nerv'-Mechanik nur Anweisungen geben darf.

Anno 117: Pax Romana

01:46:30
Anno 117: Pax Romana

Einführung in Anno 117 und Rollenverteilung

02:18:42

Die Streamer besprechen die Dauer des Streams, die offen nach hinten ist, und die geringe Erfahrung von Leah mit Strategiespielen. Ranger kündigt einen kurzen Crashkurs an, um die Grundlagen von Anno 117 zu erklären. Es wird betont, dass alle Spieler in einem Team sind und gemeinsam eine Insel bebauen müssen, um die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Ranger wird viel reden, um die anderen anzuleiten, verspricht aber auch, sie selbst erkunden zu lassen. Das Ziel ist es, Quests zu erfüllen und Belohnungen für die Community zu erspielen, indem bestimmte Meilensteine im Spiel erreicht werden. Die Spieler müssen sich anstrengen, um möglichst viel für die Community herauszuholen.

Vorstellung der Streamer und erste Spielstrategie

02:22:12

Nachdem technische Probleme mit der Stream-Einladung gelöst wurden, stellen sich Lia und Niekbeats dem Chat vor. Lia (26) streamt Variety, hat zwei Kater und begann mit Animal Crossing, bevor sie zu kompetitiven Spielen wie Valorant und League of Legends wechselte. Sie freut sich auf die Abwechslung durch ein entspanntes Aufbauspiel. Niekbeats streamt seit acht Jahren, mag das direkte Feedback und die Interaktion. Er spielt gerne verschiedene Spiele, darunter Metroidvania, Story-Games, Horror-Games und Multiplayer-Spiele, und ist gespannt auf die Anno-Challenge. Ranger erklärt, dass es in Anno 117 darum geht, die Dorfbewohner glücklich zu machen, obwohl es auch Kämpfe auf Wasser und Inseln gibt. Die meisten Spieler konzentrieren sich jedoch auf den Schönbau. Die KIs im Spiel sind entspannt, sodass sich die Spieler auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Die Startstrategie sieht vor, dass eine Person auf der Hauptinsel baut, während die andere mit dem Schiff eine weitere Insel erkundet, die später besiedelt werden muss. Niekbeats übernimmt die Erkundung, während Lia mit dem Bau auf der Hauptinsel beginnt.

Aufbau der Insel und persönliche Gaming-Historie

02:27:36

Die Spieler besprechen die ersten Schritte auf der Hauptinsel: Geld generieren durch den Bau von Häusern, die Holz benötigen. Holz wird durch Holzfäller im Wald und Sägewerke in der Nähe produziert, die mit Straßen verbunden werden müssen. Ranger, der Anno seit 1999 spielt, teilt seine langjährige Erfahrung mit Aufbauspielen. Lia erzählt, wie sie mit Animal Crossing das Lesen gelernt hat und wie Gaming ihr ganzes Leben begleitet. Niekbeats berichtet von seiner achtjährigen Streaming-Karriere, die nach seiner Zeit bei der Bundeswehr begann, wo er seine Bachelor- und Masterarbeit über E-Sport und Gamification schrieb. Er gab seine Karriere als Berufssoldat auf, um sich dem Streaming zu widmen, mit einer Vorliebe für Aufbau- und Survival-Spiele. Die Diskussion dreht sich auch um die Entwicklung des Streamings von JustinTV bis heute und die Bedeutung von Community-Nähe.

Community-Entwicklung und Anno 117 Collector's Edition

02:40:50

Die Streamer reflektieren über die Entwicklung der Gaming-Community und des Internets, wobei sie betonen, wie sich das Durchschnittsalter der Zuschauer mit dem Alter der Streamer verschiebt. Sie sprechen über die Nostalgie der 'guten alten Zeiten' ohne Internet und die Freude am Miterleben des technologischen Fortschritts. Anno 117 wird als idealer Einstieg für neue Spieler gelobt, da es eine gute Grafik, verständliche Erklärungen und ein ansprechendes Thema bietet. Ranger präsentiert die Collector's Edition von Anno 117, die ein 3D-Puzzle des Kolosseums, die Gold-Edition des Spiels, ein Steelbook, ein Artwork-Buch und Münzen enthält. Die Qualität der Edition wird gelobt, und die Streamer sind motiviert, die im Spiel gesetzten Ziele zu erreichen, um Gamecodes, Gold-Editionen und ein Anno-Kochbuch für die Community zu gewinnen. Sie betonen, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund steht, auch wenn Preise attraktiv sind. Abschließend starten sie das Spiel und beginnen mit dem Intro, bevor der Timer für die Challenge beginnt.

Produktionsketten und Inseleroberung

03:10:17

Die Spieler konzentrieren sich auf den Aufbau von Produktionsketten für Bretter, wobei die Anweisung gegeben wird, Sägewerke zwischen Holzfäller und Kontor zu platzieren, um die Effizienz zu maximieren. Es wird betont, dass alle Gebäude, einschließlich Sägewerke, mit Straßen verbunden sein müssen, um die Wege der Arbeiter zu optimieren. Währenddessen versucht ein Spieler, eine neue Insel zu besiedeln, stößt jedoch auf feindliche Präsenz, was die Suche nach einer unbewohnten Insel im Südwesten erforderlich macht. Die Herausforderung besteht darin, die Infrastruktur korrekt zu verbinden, um die Produktion aufrechtzuerhalten und die Reichweite der Lagerhäuser zu gewährleisten, da Gebäude ohne Anbindung nicht funktionieren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass für jeden Holzfäller ein Sägewerk benötigt wird, um eine 1:1-Abdeckung der Produktion zu erzielen.

Erste Schritte zur Besiedlung und Ressourcenmanagement

03:13:55

Nachdem eine vierte Insel gefunden wurde, die ebenfalls bewohnt ist, wird der Fokus auf den Häuserbau und die Ressourcenproduktion gelegt. Ein zweites Sägewerk wird benötigt, um die Holzproduktion zu beschleunigen, wobei die Platzierung flexibel ist, solange eine Straßenverbindung besteht. Die Spieler beginnen mit dem Bau von Wohnhäusern, wobei die korrekte Platzierung und Verbindung mit Straßen und dem Kontor entscheidend ist. Ein Event, bei dem Hilfe vom Kaiser benötigt wird, wird angenommen, um einen Kredit zu erhalten und die finanzielle Bilanz zu verbessern. Die Anweisung ist, Häuser in 2x3-Blöcken zu bauen und diese immer mit Straßen zu verbinden, um eine effiziente Besiedlung zu gewährleisten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Lagerhäuser erst später gebaut werden sollten, um Holz zu sparen.

Grundbedürfnisse und weitere Produktionsketten

03:19:29

Mit zunehmender Bevölkerung werden die Grundbedürfnisse der Einwohner relevant. Die Spieler werden angewiesen, Sardinenhütten am Wasser zu bauen und mit dem Kontor zu verbinden, um die Fischversorgung sicherzustellen. Anschließend wird die Produktion von Haferbrei eingeleitet, wofür ein Haferhof mit 80 Feldern benötigt wird. Diese Felder müssen per Drag & Drop platziert und ebenfalls mit dem Kontor verbunden werden. Mit steigender Bevölkerungszahl werden neue Optionen wie der Bau von Märkten und Tabernen freigeschaltet, die in der Nähe der Häuser platziert werden sollen, um deren Reichweiten-Effekt zu nutzen und die Bevölkerung zu versorgen. Es wird auch die Produktion von Tuniken und Pilai (Hüten) eingeführt, die Hanfhöfe und Spinnereien erfordern, wobei die Spinnereien strategisch in der Nähe von Wohnhäusern platziert werden sollten, um Einkommensboni zu erhalten.

Bevölkerungswachstum und Bilanzverbesserung

03:27:36

Die Spieler haben elf Minuten Zeit, um eine positive Bilanz zu erreichen und die zweite Bevölkerungsstufe zu erzielen. Dies soll hauptsächlich durch das massenhafte Bauen von Wohnhäusern erreicht werden. Es wird betont, dass Häuser, für die keine Ressourcen vorhanden sind, als Blaupausen gesetzt und später gebaut werden können. Die Faustregel lautet, die Produktion von Gütern wie Sardinen kontinuierlich an den Bedarf anzupassen. Neue Produktionsketten für Brot und Garum werden für spätere Phasen des Spiels aufgespart. Ein Spieler experimentiert mit einer organischen Siedlungsstruktur, inspiriert von einem 'Holzpilz', der den schnellsten Weg für Ressourcen sucht. Es wird auch die Notwendigkeit einer 1:1-Abdeckung von Holzfällern und Sägewerken hervorgehoben, um die Holzproduktion zu steigern und die Bilanz zu verbessern. Ungenutzte oder ineffiziente Produktionsgebäude sollen abgerissen werden, um Unterhaltskosten zu sparen.

Brotproduktion und Ziegelherstellung

03:42:01

Die Brotproduktion wird als nächster großer Schritt eingeführt, der eine komplexere Kette aus Weizenhöfen, Kornmühlen und Bäckereien erfordert. Es wird erklärt, dass eine Kornmühle zwei Weizenhöfe versorgen kann und zwei Bäckereien benötigt werden. Die Kornmühle muss an einem Flussplatz platziert werden, während die Bäckereien in der Nähe von Häusern stehen sollten, um ihren Bereichseffekt zu nutzen. Zusätzlich wird ein Köhler benötigt, der Holzkohle für die Bäckereien produziert und im Wald platziert wird. Parallel dazu wird die Ziegelproduktion gestartet, indem Lehmgruben an Flussplätzen und Ziegeleien daneben gebaut werden. Auch hier ist eine 1:2-Versorgung (eine Lehmgrube für zwei Ziegeleien) zu beachten. Die Spieler müssen weiterhin Wohnhäuser bauen und bestehende auf Stufe 2 verbessern, um Arbeitskräftemangel zu beheben und die Bevölkerungsziele zu erreichen.

Handelsrouten und Wissensgenerierung

03:53:54

Eine aktive Handelsroute wird eingerichtet, indem ein Spieler ein Schiff auf eine Route zwischen zwei Inseln schickt, um Güter wie Fisch zu handeln. Es wird darauf geachtet, dass nicht zu viel Fisch exportiert wird, um die eigene Bevölkerung nicht zu gefährden. Das nächste Ziel ist, 400 Gesamtwissen zu generieren, was durch das Pushen der Bevölkerungsstufe 2 erreicht werden soll, um den Grammaticus freizuschalten. Die zweite Bevölkerungsstufe muss auf 200% Versorgung gebracht werden, was den Bau von Makrelenhütten, Salzgärten und Garum-Produktionsstätten erfordert. Es wird auch ein Mechanismus zum automatischen Verkauf von Waffen eingeführt, um zusätzliche Einnahmen zu generieren und die Bilanz zu verbessern. Die Spieler müssen weiterhin ihre Produktionsketten optimieren, insbesondere die Hanf- und Weizenproduktion, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken und die Einkommen zu steigern.

Fokus auf Plebejer-Produktion und strategische Upgrades

04:14:50

Der Stream konzentriert sich darauf, die Produktion zu optimieren und unnötige Gebäude abzureißen, um die Bilanz zu verbessern. Es wird betont, dass sich auf die Plebejer-Sachen wie Sandalen und Seife konzentriert werden muss, da dies die aktuelle Herausforderung darstellt. Die Schwierigkeit für Anfänger wird hervorgehoben, während der Spielleiter seine Begeisterung für das Spiel und die Komplexität der Aufgaben zum Ausdruck bringt. Strategische Upgrades von Häusern und das Platzieren von Gebäuden wie dem Grammaticus zur Beschleunigung der Forschung sind zentrale Themen, um die dritte Bevölkerungsstufe zu erreichen und die Bilanz zu steigern. Dabei werden spezifische Anweisungen gegeben, welche Gebäude abgerissen oder gebaut werden sollen, um die Effizienz zu maximieren und die gesteckten Ziele innerhalb des Zeitlimits zu erreichen.

Herausforderungen bei der Seifenproduktion und Handelsstrategien

04:18:46

Die Produktion von Seife stellt eine große Herausforderung dar, da dafür eine Insel mit spezifischer Fruchtbarkeit für Lavendel benötigt wird, die nur Nick besitzt. Dies führt zu einer Diskussion über Handelsstrategien, bei der Nick den Lavendelhof bauen und die Produkte über den Handel an Lia schicken muss. Es wird überlegt, ob Handelseinnahmen in die Bilanz einfließen, wobei die Meinungen im Chat auseinandergehen. Um die Bilanz von 1300 zu erreichen, werden weitere Maßnahmen ergriffen, wie die Brotproduktion in der Nähe von Stufe-2-Häusern zu platzieren und den Grammaticus zu bauen, um die Forschung zu beschleunigen. Es wird auch überlegt, wie man die dritte Bevölkerungsstufe erreichen kann, wobei der Fokus auf dem Ausbau von Häusern und der Erfüllung von Bedürfnissen liegt.

Bilanzoptimierung durch Pausieren und Abreißen von Gebäuden

04:29:21

Um die angestrebte Bilanz von 1300 in den verbleibenden 10 Minuten zu erreichen, wird die Strategie des Pausierens und Abreißens von unnötigen Produktionsgebäuden eingeführt. Insbesondere werden militärische Gebäude und solche, die keine Straßenanbindung haben oder zu viel produzieren, stillgelegt oder entfernt, um Unterhaltskosten zu sparen. Nick und Lia werden angewiesen, ihre jeweiligen Produktionen zu überprüfen und gegebenenfalls zu pausieren, um die Bilanz kurzfristig zu pushen. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Bilanz unter dem Zielwert, was zu einer Diskussion über die Effektivität der Maßnahmen und das Ausbleiben eines Händlers führt. Die nächste Aufgabe ist es, 2000 Bewohner zu erreichen, wofür der weitere Ausbau von Wohnhäusern und die Steuerung eines Schiffes durch Nick erforderlich sind.

Herausforderungen bei der Bevölkerung und dem Handel

04:42:01

Trotz der Bemühungen, die Bilanz zu steigern, sinken die Einnahmen, da die Produktionsgebäude pausiert wurden. Es wird festgestellt, dass nicht alle Häuser komplett aufgerüstet werden können, da Arbeitskräfte aus jeder Stufe benötigt werden. Das Team kämpft weiterhin mit dem Erreichen der Bevölkerungsziele und der Lieferung von Waren, wobei der Händler noch nicht angekommen ist. Nick wird angewiesen, das Schiff zu steuern und zum Kontor von Lia zu fahren, um Waren auszutauschen. Die Zeit drängt, um die verbleibenden Quests zu erfüllen, darunter das Erreichen von 2000 Gesamtbevölkerung und die Erfüllung der Bedürfnisse der Plebejer. Es wird diskutiert, ob der Handel funktionieren wird und welche weiteren Schritte unternommen werden können, um die Ziele zu erreichen, bevor die Zeit abläuft.

Endspurt: Heiligtum, Albion-Besiedlung und knappe Ziele

04:52:28

Im Endspurt des Spiels liegt der Fokus auf dem Bau eines Heiligtums, um die Verehrung einer Gottheit zu steigern und eine weitere Quest zu erfüllen. Holz wird gespart, um zerstörte Gebäude zu reparieren und das Heiligtum zu bauen. Die Besiedlung von Albion ist ein weiteres wichtiges Ziel, wofür Nick angewiesen wird, eine freie Insel zu finden und einen Kontor zu errichten. Trotz aller Anstrengungen und der Erfüllung einiger Quests, wie dem Erreichen von 2000 Gesamtbevölkerung und 1300 Verehrung, bleibt die Zeit knapp. Das Team versucht, die Bedürfnisse der Plebejer zu 200% zu erfüllen, indem es schnell Häuser abreißt und nur ein Stufe-2-Haus übrig lässt, um die Produktion zu konzentrieren. Letztendlich wird eine Aufgabe knapp verfehlt, aber die Gesamtleistung wird als sehr gut bewertet, insbesondere da die Spieler Anno noch nie zuvor gespielt hatten.

Erfolgreicher Abschluss und großzügige Belohnungen

05:08:54

Trotz des knappen Verfehlens des letzten Ziels wird der Live-Stream als großer Erfolg gewertet. Ubisoft belohnt die Community großzügig mit Gold-Editionen des Spiels, Steelbooks und Kochbüchern, da die Spieler eine beeindruckende Leistung gezeigt haben. Der Dank geht an die Organisatoren, Ubisoft und insbesondere an Niek und Lia für ihre hervorragende Performance als Anfänger, die den ersten Platz sicherten. Auch der Chat wird für seine aktive Teilnahme gelobt. Die Freude über die gewonnenen Preise und den Spaß am Spiel ist groß. Es wird betont, dass die Herausforderungen des Spiels selbst für erfahrene Anno-Spieler anspruchsvoll waren, was die Leistung des Teams noch beeindruckender macht. Es wird ein weiteres Anno-Event mit einem 2-gegen-2-gegen-2-Format angekündigt, bei dem Profis und Anfänger zusammen spielen werden, mit weiteren Preisen für das Gewinnerteam.

Verlosung und Ausblick auf zukünftige Events

05:16:59

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Anno-Streams beginnt die Verlosung der Preise an die Community. Drei Anno-Gold-Editionen und ein Steelbook plus Kochbuch werden vergeben. Die Gewinner werden aufgefordert, sich an die Moderatoren zu wenden, um ihre Preise zu erhalten, wobei die Adresse für das Steelbook und Kochbuch vertraulich behandelt wird. Die Begeisterung im Chat ist groß, und die Spieler freuen sich über ihre Gewinne. Der Streamer bedankt sich noch einmal bei allen Beteiligten und kündigt an, dass er am Samstag um 9 Uhr wieder live sein wird für einen entspannten Frühstücks-Stream. Es wird auch über mögliche zukünftige Kooperationen in anderen Spielen gesprochen. Der Stream endet mit einem positiven Ausblick auf weitere Gaming-Events und einer herzlichen Verabschiedung von der Community.