Neu Erst Governor Edition auspacken! Ich mag es gerne, trotz 72% auf Steam!️Euer Variety für Strategie, Survival & Co.️
Anno 117 Governor Edition ausgepackt: Einblick in exklusive Inhalte und Gameplay
Die Governor Edition von Anno 117, unerwartet von Ubisoft erhalten, wird live ausgepackt. Die Box enthält ein Steelbook, ein Artbook mit Konzeptzeichnungen, einen physischen Datenträger, eine leere Mappe, Artworks, ein Poster, ein Säckchen mit Anno-Zeichen und Denarii-Münzen, sowie ein 3D-Puzzle. Anschließend startet das Anno 117 Gameplay, wobei der Streamer seine ersten Eindrücke teilt und strategische Entscheidungen zur Militärproduktion und Stadtentwicklung trifft.
Ankündigung des Unboxings und des Stream-Programms
00:11:36Der Streamer kündigt an, dass heute die Governor Edition von Anno 117 ausgepackt wird, die er unerwartet von Ubisoft erhalten hat. Er betont, dass er selbst nicht weiß, was sich darin befindet und dass das Unboxing das erste auf seinem Kanal sein wird. Die Edition kostet 150 Euro, und er ist froh, sie nicht selbst gekauft zu haben, um keine doppelten Exemplare zu besitzen. Neben dem Unboxing ist geplant, den ganzen Tag Anno 117 zu spielen, es gibt aber auch andere Spiele in petto. Zudem soll Content für YouTube produziert werden, darunter weitere Strategiespiele und die Fortsetzung der Dispatch-Episode. Er freut sich sehr auf den heutigen Tag, da er seit Dienstag nicht gestreamt hat und seine Lust auf Anno 117 erhalten wollte, indem er es in der Zwischenzeit nicht selbst gespielt hat.
Stream-Plan für die kommenden Tage und besondere Events
00:14:15Der Streamer stellt den Plan für die nächsten Tage vor. Heute steht das bereits angekündigte Anno 117 Unboxing und Gameplay auf dem Programm. Der Sonntag ist als Spontag geplant, ein spontaner Stream, dessen Name von 'Funk Royale' inspiriert ist. Am Montag wird in andere Bereiche geschaut, da 'Planet Crafter' ein neues DLC erhält und 'Contraband Police' zum ersten Mal gespielt werden soll. Der Dienstag wird ein voller Tag: Um 17 Uhr startet der 'Ehrenrunde-Podcast' mit Maurice Weber, Steinwald und ihm selbst, diesmal mit Michael Graf als Gast, um über den 'State of Paradox' zu sprechen. Im Anschluss, ab 19 Uhr, findet eine Anno 117 Challenge statt, ein Mini-Bootcamp, bei dem er zwei Anfängern das Spiel beibringen muss. Je nachdem, wie viele Aufgaben sie meistern, können Anno Keys oder ähnliche Preise für die Zuschauer gewonnen werden. Die Teilnehmer der Challenge sind Lea und Nick Beats.
Das Anno 117 Governor Edition Unboxing
00:16:47Das Unboxing der Anno 117 Governor Edition beginnt mit dem Hinweis auf die beeindruckende Größe der Box. Nach dem Öffnen, welches sich als etwas umständlich erweist und die Verpackung leicht beschädigt, kommt ein Steelbook zum Vorschein, das Platz für eine CD bietet und die Regionen Latium und Albion zeigt. Überraschenderweise enthält die Box auch einen physischen Datenträger in Form einer DVD-Hülle, die eine Installations-CD für das Spiel enthält, mit dem Vermerk 'not for sale'. Des Weiteren wird ein Artbook namens 'Anno 117 Pax Romana' entdeckt, das detaillierte Konzeptzeichnungen und Geschichten aus der Entwicklung des Spiels präsentiert, komplett in englischer Sprache. Ein weiteres unerwartetes Element ist eine leere Mappe mit dem Anno-Logo, die anscheinend zum Abheften von Dokumenten gedacht ist. Zudem gibt es Artworks mit Credits und ein großes Poster, das sich als beeindruckend erweist. Ein Brief mit einem Wachssiegel sorgt für Spannung, wird aber auf Wunsch der Community ungebrochen gelassen, um den Sammlerwert zu erhalten.
Weitere Inhalte der Governor Edition und Abschluss des Unboxings
00:28:23Im weiteren Verlauf des Unboxings werden ein kleines Säckchen mit einem gusseisernen Anno-Zeichen und ein weiteres Säckchen mit zwei Denarii-Münzen, die das Ubisoft-Zeichen tragen, gefunden. Für das Anno-Zeichen gibt es einen passenden Ständer, der es ermöglicht, das Objekt dekorativ aufzustellen. Es werden auch kleine Ständer für die Münzen entdeckt. Ein 3D-Puzzle des Amphitheaters, das größte Anno-Monument, ist ebenfalls Teil der Edition und soll drei Stunden Bauzeit in Anspruch nehmen. Der Streamer enthüllt, dass er die Gold Edition von Anno 117 bereits besitzt, was den beiliegenden Code für die Gold Edition überflüssig macht. Er überlegt, was er mit dem zusätzlichen Key anfangen soll, falls die Zuschauerzahl von 1500 für ein Giveaway nicht erreicht wird. Zum Abschluss des Unboxings wird betont, dass die Governor Edition von Anno 117 sehr cool ist und er sich über die Münze zum Spielen freut.
Ablehnung von Escape From Tarkov und zukünftige WoW Hardcore Streams
00:41:07Der Streamer äußert seine persönliche Entscheidung, Escape From Tarkov (EFT) nicht zu streamen, obwohl er Ark Raider bevorzugt. Der Grund dafür ist seine Verachtung für Nikita, den Chef von EFT, aufgrund dessen Unterstützung der Russland-Propaganda. Er betont jedoch, dass er niemanden verurteilt, der das Spiel spielt oder streamt, es sei lediglich seine persönliche Haltung. Des Weiteren kündigt er an, dass um Weihnachten herum wenig Freizeit sein wird, da am 27. Dezember World of Warcraft Hardcore startet. Es wird einige Streams auf seinem Zweitkanal geben, wobei der allererste Stream auf dem Hauptkanal stattfinden soll, gefolgt von viel Grind auf dem Zweitkanal. Er wartet noch auf weitere Informationen und darf erst offiziell ab dem 27. Dezember mit den Streams beginnen.
Humorvolle Diskussion über Kaiserschmarrn und Vergleiche zum Ruhrgebiet
00:47:02Nach einer kurzen Diskussion über Kaiserschmarrn, den der Streamer als Hauptmahlzeit ablehnt und als Zeichen für den Verlust der Kontrolle über das Leben betrachtet, wechselt das Thema zu humorvollen Vergleichen. Er scherzt, dass Playmobil-Besitzer und Kaiserschmarrn-Esser im selben Topf landen und keine Esskultur besitzen. Anschließend zieht er Parallelen zwischen dem Spiel Ark Raiders und dem Ruhrgebiet, wobei er die Gemeinsamkeiten hervorhebt. Er beschreibt das Ruhrgebiet als gefährlich und erzählt eine Anekdote über einen versuchten Juwelier-Raid in Gelsenkirchen, der mitten am Tag stattfand, während Polizeistreifen vorbeifuhren und Passanten das Geschehen mit Handykameras filmten. Diese Szene vergleicht er direkt mit Ark Raiders, um die besondere Mentalität und die unerwarteten Ereignisse im Ruhrgebiet zu illustrieren.
Start des Anno 117 Gameplays und erste Eindrücke
01:03:32Der Streamer begrüßt die YouTube-Zuschauer und beginnt mit dem Anno 117 Gameplay. Er erwähnt, dass das Spiel am 13. November 2025 veröffentlicht wurde und sich nicht so stark in den Steam-Charts etabliert hat, wie er erwartet hatte, obwohl es sich langsam in die Top 50 hocharbeiten konnte. Er schätzt, dass viele Spieler die Ubisoft-Stores nutzen, was die Steam-Zahlen beeinflussen könnte. Die positive Bewertung liegt bei 72 Prozent, wobei viele negative Reviews technische Probleme oder den Ubi-Launcher betreffen, nicht den Spielinhalt selbst. Er startet auf seiner allerersten Insel in Albion, die er 'Sexgott' nennt und die er natürlich wachsen ließ. Eine zweite, kleinere Insel mit Bärenstein und eine von Ivraldes aufgebaute Insel werden ebenfalls gezeigt. Er betont, dass Anno 117 zum Selberspielen eine absolut geile Sache ist, auch wenn es zum Zuschauen eher Baldrian erfordert, um nicht überdreht zu werden. Er konzentriert sich auf die Kriegsführung in Anno 117, die sich von Anno 1800 unterscheidet, da der Bau von Schiffen Bevölkerung kostet, die dauerhaft abgezogen wird, dafür aber die Schiffe individualisiert werden können.
Militärische Produktion und Strategie
01:09:37Der Streamer diskutiert die Verarbeitung von Modulen in Türmen, um deren Feuerkraft zu erhöhen, indem beispielsweise zusätzliche Bogenschützen platziert werden. Er wundert sich über die geringere Reichweite von Bogenschützen auf Türmen im Vergleich zu ihrer erhöhten Position und überlegt, ob dies realistisch ist. Weiterhin plant er den Bau von Schiffen zur Abwehr von Piraten, was eine militärische Waffenproduktion erfordert. Dafür müssen Frachtplätze durch Forschung freigeschaltet werden. Die Baukosten für Schiffe sind geringer als für Katapulte und benötigen 55 Bauern oder Wanderer sowie Waffen. Die militärische Produktion, wie Kasernen und Waffenproduktion, ist nicht an bestimmte Bevölkerungsgruppen gebunden und kann über das normale Baumenü aufgerufen werden. Er entdeckt, dass Eisen auf den Inseln verfügbar ist, was die Waffenproduktion ermöglicht. Eine Eisenmine kann zwei Öfen beheizen, und drei Waffenschmieden können versorgt werden, da jeder Schmied eine Minute und 30 Sekunden für die Produktion benötigt. Die Platzierung von Waffenschmieden in der Nähe von Kohle erhöht das Einkommen, was strategisch genutzt wird. Er betont die Notwendigkeit, militärische Waffen herzustellen, da Piraten eine ständige Bedrohung darstellen.
Entscheidungen und Spielerlebnis
01:17:36Der Streamer wird mit einer Entscheidung konfrontiert, bei der Bürger ihren Willizus beschuldigen, sie schlecht zu behandeln und Entschädigung sowie einen neuen Willizus fordern. Er entscheidet sich, 5000 Kosten zu tragen, um die Zufriedenheit der Bevölkerung für vier Stunden zu steigern, da er es sich leisten kann und dies positive Auswirkungen hat. Er vergleicht diese Events mit denen aus CK3 und erwähnt, dass ein Flaggschiff gesunken ist, dessen genauer Ort jedoch unklar bleibt. Er spielt auf dem normalen Schwierigkeitsgrad, der nachträglich angepasst werden kann. Die Dekobäume können nicht abgerissen werden, was er positiv hervorhebt, da er natürliche Stadtbilder schaffen möchte. Er verweist auf seine Erfahrungen in Latium, wo er ähnliche Konzepte umgesetzt hat. Er beklagt, dass sein Stadtbild durch die Anwesenheit bestimmter Charaktere 'verschandelt' wird und plant, weitere Ornamente und albionische Eichen zu platzieren. Er hebt hervor, dass Geld kein Problem ist und die Möglichkeit besteht, die Siedlungskosten im Nachhinein anzupassen, um das Spiel schwieriger zu gestalten. Die Verschönerungswerkzeuge, wie bemooste Gebäude, werden genutzt, um das Stadtbild zu verbessern, und er bemerkt, dass das 'Rumbugging' bei der Anpassung behoben wurde.
Spielvergleich und Diplomatie
01:24:33Der Streamer äußert seine Trauer darüber, dass Anno und EU5 so nah beieinander veröffentlicht wurden, obwohl er Anno bevorzugt, da es zum Streamen besser geeignet ist. Er findet, dass Anno natürlicher und schöner zu zeigen ist, während EU5 hauptsächlich aus Tabellen und Texten besteht, was es für Zuschauer, die nicht mit Paradox-Spielen vertraut sind, schwer verständlich macht. Er versucht, einen Waffenstillstand mit Gegnern zu vereinbaren, was jedoch aufgrund negativer Beziehungen schwierig ist. Er plant, den aktuellen Spielstand als permanenten Begleiter durch verschiedene DLCs zu nutzen, obwohl Anno auf seinem Kanal weniger erfolgreich ist. Der Spielspaß steht hierbei im Vordergrund, da er das Spiel sehr schätzt. Er bemerkt, dass seine Flotte verstärkt werden muss, da feindliche Schiffe seine Bauwerke angreifen. Er fragt sich nach den Möglichkeiten des Brandschutzes in Anno 117, wie Feuerwachen, Brunnen oder Aquädukte, wobei letztere den Brandschutz am effektivsten senken. Er stellt fest, dass die Marineproduktion zu Problemen führt und er sich auf den Ausbau seiner Flotte konzentrieren muss. Er betont die Wichtigkeit, die Beziehung zu NPCs wie der Kaiserin zu verbessern, um Vorteile zu erhalten.
Nachhaltigkeit und Spielerinteraktion
01:37:03Der Streamer muss seine Holzproduktion nachhaltig gestalten, um Engpässe zu vermeiden, und nutzt dafür die Fähigkeit der Holzfäller, Wiesen zur Ressourcengenerierung zu verwenden. Er plant, zusätzliche Holzfäller und Köhler zu platzieren, um die Produktion zu optimieren. Er beantwortet eine Zuschauerfrage zur Romanisierung von Inseln in Albion und erklärt, dass man sich anfangs für einen Weg entscheidet, aber später durch Forschung alle Wege auf einer Insel kombinieren kann. Er betont die Bedeutung von Hanf für die Seilproduktion und plant, entsprechende Gebäude zu errichten. Er entdeckt, dass er eine Verbindung zum Hauptstadtnetz vergessen hat, was zu Problemen führt. Er beschreibt seine erste Insel als 'Experimentierinsel', auf der man lernt und sich verbessert. Er kritisiert Ubisoft für den Mangel an Deko-Elementen in Albion, obwohl er viel Wert auf natürliche Stadtbilder legt. Er erwähnt, dass ein Deko-DLC wahrscheinlich kommen wird. Er äußert sich zu den KI-Sprüchen, die er als nervig empfindet, und deaktiviert Systembenachrichtigungen für Zwischenfälle und Arbeitskräfte, um das Spielerlebnis zu verbessern. Er scherzt über seine 'Freundschaft' mit Gronkh und die daraus resultierende Aufmerksamkeit. Er reflektiert über den 'Vibe' seiner Streams und die Erwartungen der Zuschauer, wenn er mal ruhiger ist, und betont, dass er trotz Konzentration auf das Spiel immer noch Spaß hat. Er dekoriert weiter mit keltischen Elementen und diskutiert die Darstellung von Frauen in humorvollen Kontexten. Er kritisiert das permanente schlechte Wetter in Albion, das die Stimmung drückt, im Gegensatz zu Latium, wo das Wetter abwechslungsreicher ist.
Diskussion über Spielmechaniken und persönliche Vorlieben
02:16:53Der Streamer beschäftigt sich mit den Spielmechaniken von Anno, insbesondere mit dem Bau von Steinstraßen und dem Abbau von Kalkstein zur Betonherstellung. Er äußert Frustration über die Komplexität und die Notwendigkeit, ständig neue Ressourcen und Arbeitskräfte zu beschaffen. Ein Schiff wird angegriffen, was die Aufmerksamkeit auf die strategischen Aspekte des Spiels lenkt. Zudem teilt er eine amüsante persönliche Anekdote über einen nächtlichen Ohrwurm und spontanes Tanzen auf der Toilette, was seine Fähigkeit, auch in unerwarteten Momenten unterhaltsam zu sein, unterstreicht. Die Suche nach einer bestimmten Insel für eine Quest erweist sich als schwierig und führt zu weiteren Diskussionen über die Spielgestaltung.
Analyse von Gaming-Genres und Community-Interaktionen
02:24:19Der Streamer spricht über seine bevorzugten Gaming-Genres, die sich auf Aufbauspiele wie Anno, Open-World-Survival-Spiele wie Enshrouded und Valheim sowie Shooter wie Battlefield erstrecken. Er betont, dass er grundsätzlich alles spielt, worauf er Lust hat, diese Genres jedoch die Hauptausrichtung seines Kanals bilden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Follows und erwähnt, dass nur noch 216 Follower fehlen, um das Ziel von 25.000 Followern zu erreichen. Eine musikalische Einlage, die an Pen & Paper-Fans gerichtet ist, sorgt für Heiterkeit und unterstreicht die lockere Atmosphäre des Streams. Die Diskussion über die Rolle von Edelmännern als Betonmischer im Spiel führt zu weiteren humorvollen Kommentaren und Vergleichen mit realen Situationen.
Kritik an der Abwertung von Handyspielen und Definition von Erfolg
02:41:02Der Streamer kritisiert die weit verbreitete Abwertung von Handyspielen und die oft verwendete Bezeichnung 'Handygame' als negativen Begriff in Steam-Reviews. Er argumentiert, dass diese Kritik oft unkonstruktiv ist und ignoriert, dass Handyspiele teilweise erfolgreicher sind als viele PC-Spiele. Er betont, dass 'gut' und 'schlecht' subjektive Wahrnehmungen sind und der Erfolg eines Spiels primär durch Umsatz und Stärke definiert wird, nicht durch persönliche Vorlieben. Diese Diskussion führt zu einer tiefergehenden Betrachtung von psychologischen Mechanismen in Spielen und im Marketing, die darauf abzielen, menschliche Triebe zu triggern und Spieler zu binden. Er zieht Parallelen zwischen Gacha-Games, FIFA Ultimate Team und sogar der Gestaltung von Supermärkten, um zu verdeutlichen, wie Beeinflussung im Alltag stattfindet.
Bundeswehr-Anekdoten und die Bedeutung von Unterhaltung im Streaming
02:57:59Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen aus seiner Zeit bei der Bundeswehr, insbesondere im Hinblick auf die Diskrepanz zwischen akademischer Ausbildung und tatsächlicher Verwendung im Dienst. Er erzählt von der absurden Situation, dass zivile Psychologen mehr Befugnisse haben als Psychologen in Uniform und von der Klausel von Mercedes, die verhinderte, dass Bundeswehr-Mechaniker Fahrzeuge warten durften, was zu einem Einsatz von zivilen Mercedes-Mechanikern in Afghanistan führte. Diese Anekdoten dienen als humorvolle und kritische Einblicke in bürokratische Absurditäten. Abschließend betont er die Wichtigkeit von Unterhaltung im Streaming, insbesondere bei Aufbauspielen, und ermutigt angehende Content Creator, aktiv zu sein und ihre Persönlichkeit einzubringen, um das Publikum zu fesseln, bevor er eine kurze Pinkelpause einlegt und die Zuschauer zum Zählen von Regentropfen animiert.
Sponsoren-Werbung und persönliche Empfehlungen für Schlafkomfort
03:16:29Nach einer kurzen Unterbrechung nutzt der Streamer die Gelegenheit, seinen Sponsor Emma zu bewerben, dessen Produkte sich um Schlafkomfort drehen. Er teilt persönliche Erfahrungen und betont die Wichtigkeit eines guten Schlafes, insbesondere im Hinblick auf seine Zeit bei der Bundeswehr, wo er unter schlechten Bedingungen schlafen musste. Er empfiehlt Matratzen, Decken und Kissen von Emma und erwähnt, dass er sich selbst ein komplettes Bett von ihnen gekauft hat. Er hebt die Vorteile bestimmter Produkte hervor, wie die Classic Bettdecke und das Emma-Flauschkissen mit Airgrid-Mesh für bessere Luftzirkulation und weniger Schwitzen. Die Zuschauer erhalten einen Rabattcode und werden ermutigt, die Black Friday Woche von Emma zu nutzen, um ihre Schlafqualität zu verbessern. Er schließt mit einer humorvollen Bemerkung über das Schnarchen seiner Frau und seine Präferenz für Polsterbetten gegenüber Boxspringbetten.
Sponsoring und Produktempfehlungen
03:21:03Der Streamer spricht über eine 50% Rabattaktion für Boxspringbetten und Matratzen und rät dazu, Matratzen regelmäßig zu drehen, um Liegekuhlen zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern. Er betont die Wichtigkeit, alle Angebote und Top-Deals zu prüfen und mit dem Code „Ranger Area“ weitere 5% zu sparen, um den Stream zu unterstützen. Er hebt hervor, dass er sich Sponsoren wie Emma sehr genau ansieht und nur Produkte bewirbt, hinter denen er voll und ganz steht. Er erwähnt, dass viele Streamer-Kollegen ebenfalls Emma-Produkte nutzen und er selbst sehr zufrieden damit ist. Die Glaubwürdigkeit seiner Empfehlungen untermauert er mit der persönlichen Entscheidung, seinen sicheren Beamtenjob auf Lebenszeit aufzugeben, da er nicht hinter den damaligen Werten stand, was seine Integrität als Content Creator unterstreicht.
Hardware-Upgrade und Kosten
03:26:09Es wird über einen extrem großen Mangel an Arbeitskräften im Spiel gesprochen, bevor der Streamer auf seine Hardware zu sprechen kommt. Er berichtet, dass er seinen PC zur Reparatur zu Mad Gaming geschickt und ein Upgrade auf eine 5090 Grafikkarte in Auftrag gegeben hat. Er gesteht, vergessen zu haben, wie teuer Grafikkarten sind, und offenbart, dass er 2.000 Euro dafür bezahlen musste, obwohl er seine alte 5080 in Zahlung geben konnte. Die Investition sei notwendig, da die Grafikkarte sowohl für die Aufnahme als auch für den Stream genutzt wird und somit eine berufliche Investition darstellt, die er von der Steuer absetzen kann. Er diskutiert kurz die Möglichkeit eines separaten Streaming-PCs, hat sich aber dagegen entschieden, um die Komplexität zu reduzieren.
Strategische Bauplanung und Podcast-Ankündigung
03:30:32Der Streamer plant, Steinstraßen in seiner Siedlung zu bauen, um eine enorme Vergrößerung und Vereinfachung der Infrastruktur zu erreichen, auch wenn es optisch schöner wäre, Feldwege beizubehalten. Er kündigt eine Podcast-Aufnahme am Dienstag um 17 Uhr an, die live gestreamt wird. Dabei handelt es sich um eine Paradox-Ehrenrunde mit Maurice Weber und Michael Graf von der GameStar, bei der über den 'State of Paradox' gesprochen wird. Er erwähnt auch eine kaputte Escort-Quest in Albion, die ihn stört, und plant, eine unzureichende Zwischenlösung in seiner Siedlung zu entfernen und zu ersetzen, um die Effizienz zu verbessern. Diese strategischen Entscheidungen sollen die Entwicklung seiner Ingame-Welt vorantreiben.
Humor und Community-Interaktion
03:35:36Der Streamer appelliert an die Firma hinter Knabe Cola und Knabe Malz (Heno GmbH, Krombacher), da er an einem Sponsoring interessiert ist und die Produkte sehr schätzt. Er beschreibt Knabe Cola als sehr lecker und mit einem Retro-Geschmack, den er ernsthaft empfehlen kann. Im weiteren Verlauf des Streams interagiert er humorvoll mit dem Chat, indem er über die Skepsis der Zuschauer gegenüber Content Creatorn spricht und seine eigene Authentizität betont. Er scherzt über die 'normalen' Zuschauer und die Absurdität, dass sie sich beleidigt fühlen, wenn man sie als normal bezeichnet. Er ruft dazu auf, seinen Kanal für 'Fieberträume' und 'unseriösen Content' zu folgen, um das Ziel von 25.000 Followern zu erreichen und verspricht fiktive T-Shirts als Belohnung, was die lockere und humorvolle Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Gaming-Vorlieben und DLC-Spekulationen
03:45:07Der Streamer äußert seine Vorliebe für Anno, obwohl er als Variety-Streamer immer wieder neue Impulse setzen muss. Er spekuliert über zukünftige DLCs für Anno 117 Pax Romana und schätzt, dass das Ägyptus-DLC im November 2026 erscheinen könnte. Er diskutiert mögliche weitere DLC-Inhalte wie Griechenland, die iberische Halbinsel, Kleinasien und Gallien, wobei er die historische Breite des römischen Reiches als großes Potenzial für Szenarien hervorhebt. Er erwähnt, dass römische Münzen in China gefunden wurden, was auf indirekten Handel hindeutet und eine mögliche Storyline für ein China-DLC bieten könnte. Die Kampagne von Anno findet er persönlich nicht so ansprechend, betont aber, dass dies eine individuelle Präferenz ist.
Begeisterung für Shooter: Battlefield und Arc Raiders
04:15:38Der Streamer zeigt sich begeistert von der aktuellen Shooter-Landschaft, insbesondere von Battlefield 6 und Arc Raiders. Er bezeichnet Arc Raiders als den besten Extraction-Shooter, den er je gespielt hat, und lobt die Story, die Lore und das Third-Person-Gameplay. Er erzählt von einer positiven Spielerfahrung, bei der nach dem Release einer neuen Map (Stella Mortis) niemand aufeinander geschossen hat, sondern alle die Map gemeinsam erkundet haben. Eine weitere Anekdote beschreibt, wie er einem Spieler half, der von einem anderen verraten wurde, und als Dank dafür den Loot des besiegten Gegners erhielt. Diese Erfahrungen unterstreichen seine Freude an der Community-Interaktion in Arc Raiders und seine Rolle als 'Rächer der Armen', der Spieler beobachtet und nur bei unfreundlichem Verhalten eingreift.
Antike Inspiration und Gesellschaftliche Rollen
04:34:21Der Streamer diskutiert die Gestaltung eines Weges, der eine Geschichte erzählen soll, inspiriert von der Antike. Er erklärt die symbolische Anordnung von Figuren: der Mann vorne als Beschützer und Herrscher, die Frau dahinter als Unterstützung für Heimat und Familie, gefolgt vom Sohn als Erben und Beschützer, und schließlich die Tochter, die für die Vermehrung und das Ansehen der Familie zuständig ist. Diese Diskussion führt zu einer kritischen Betrachtung historischer Geschlechterrollen aus heutiger Sicht, wobei der Streamer seine persönliche Wertschätzung für Frauen betont und die historische Ungleichbehandlung als unverständlich bezeichnet. Er stellt fest, dass Frauen das größte Geschenk seien und bedauert die damalige gesellschaftliche Erhebung der Männer über Frauen. Diese Reflexion mündet in der Überlegung, dass dies eine größere Debatte auslösen könnte, die jedoch in diesem Moment nicht weiter vertiefen werden sollte.
Raid von ChrisTV87 und Anno 117 Empfehlung
04:42:07Der Streamer empfängt einen Raid von ChrisTV87 und begrüßt dessen Zuschauer herzlich. Er stellt ChrisTV87 als Kanal für exzellente Aufbauspiele und Logistik-Simulatoren vor, der wahrscheinlich auch viel Anno 117 spielt. Im Gegenzug stellt er seinen eigenen Kanal 'Ranger Area' vor, der sich von A wie Aufbau bis Z wie Zerstörung erstreckt, mit einem besonderen Fokus auf Aufbauspiele und Open-World-Survival wie Anno, Manor Lords, Enshrouded oder Valheim, aber auch Battlefield oder Borderlands. Er betont seine Begeisterung für Anno 117, das er bereits zum Release von Anno 1800 gespielt hat und als besser optimiert empfindet. Er spricht eine klare Empfehlung für Anno 117 aus, insbesondere für Fans der Reihe, trotz des hohen Preises, und bezeichnet es als ein 'No-Brainer-Game' für Anno-Enthusiasten.
YouTube-Kanal 'Theoretisch Spielbar' und Anno 117 Video
04:45:23Der Streamer macht auf seinen relativ neuen YouTube-Kanal 'Theoretisch Spielbar' aufmerksam und fordert die Zuschauer auf, den Link über ein Ausrufezeichen-Kommando im Chat abzurufen. Auf diesem Kanal gibt es bisher vier Videos, darunter einen 20-stündigen Erfahrungsbericht zu Anno 117. Er erwähnt, dass dieses Video im Vergleich zu anderen Videos auf dem Kanal, die sich oft um Shooter drehen, derzeit am schlechtesten performt. Trotzdem ermutigt er die Zuschauer, das 12-minütige Video anzusehen, da es humorvoll gestaltet ist und seine persönlichen Erfahrungen der ersten 20 Spielstunden von Anno 117 teilt, anstatt eine klassische Review zu sein. Er betont, dass das Video einen perfekten Überblick für Unentschlossene bietet, die sich fragen, ob Anno 117 etwas für sie ist.
Ankündigung der Anno-Konferenz und Radler-Support
04:57:03Der Streamer erinnert seine Zuschauer an die bevorstehende Anno-Konferenz am selben Abend, an der auch Radler teilnehmen wird. Er fordert seine Community auf, Radler während des Multiplayer-Events in Anno 117 zu unterstützen, sobald er selbst offline ist. Er betont, dass Radler diesen Support für seine 'Meisterleistung in Anno' verdient habe und beschreibt ihn als einen herzensguten Menschen, dem er alles gönnt. Diese Ankündigung unterstreicht die Wertschätzung des Streamers für andere Content Creator in der Anno-Community und seine Bereitschaft, sie aktiv zu fördern. Er erwähnt auch Pläne, Radler bald in das 'Ranger Area Kollektiv' aufzunehmen, um ihm eine Plattform für seine Streams zu bieten und die Einnahmen zu teilen.
Zukunft der Streams: Anno-Fokus und Variety-Versprechen
05:20:44Der Streamer scherzt, dass 'Variety gestern war' und 'Anno die neue Meta' sei, und dass er am liebsten nur noch Anno spielen würde. Er verspricht jedoch, dass die aktuellen Anno-Streams die letzten großen sein werden. Er kündigt an, dass nach dem heutigen und dem spontanen Sonntags-Stream (wahrscheinlich ebenfalls Anno) am Montag etwas anderes gespielt wird. Am Dienstag steht die 'Anno Challenge' an, bei der er Anfängern wie It's All Me Lea und Nick Beats Anno beibringen wird, gefolgt von einem Podcast. Ab Samstag soll es dann wieder Variety-Content geben. Er listet eine Reihe von Spielen auf, die er für YouTube aufnehmen möchte, darunter 'Black Lord's Witch Hunt', 'Dispatch', 'Battlefield Commander World War II' und 'Egging On', und beklagt, dass er aufgrund seiner Anno-Sucht kaum noch zu anderen Aufnahmen kommt.
Raid von Lena und World of Warcraft Hardcore-Pläne
05:25:42Der Streamer empfängt einen Raid von Lena und bedankt sich herzlich bei ihr und ihrer Community. Er stellt seinen Kanal erneut vor, der eine breite Palette von Spielen abdeckt, von Aufbau bis Zerstörung, mit einem Schwerpunkt auf Aufbauspielen und Open-World-Survival. Er erwähnt seine Pläne, Ende des Jahres World of Warcraft Hardcore zu spielen, obwohl er noch nie zuvor World of Warcraft gespielt hat. Er erklärt, dass er als Kind nicht spielen durfte, weil seine Eltern die monatlichen Kosten nicht verstanden. Er freut sich auf das Event und die Herausforderung als kompletter Anfänger im Hardcore-Modus. Zudem verrät er, dass sein Manager Nils, ein erfahrener WoW-Spieler, ihn coachen und als 'Bodyguard' vor Griefing auf dem Server beschützen wird.
Begeisterung für Kampfsport und 'Suit-Jitsu'
05:32:56Der Streamer teilt seine Leidenschaft für Kampfsport, obwohl er aufgrund einer Verletzung und seines aktuellen 'Couch-Potato'-Lebensstils nicht mehr aktiv ist. Er beschreibt ein faszinierendes Duell, das er gesehen hat, eine Art Grappling-Wettkampf ähnlich MMA, aber ohne Schläge, bekannt als 'John Wick Challenge' oder 'Suit-Jitsu'. Bei diesem Duell stehen sich zwei Kämpfer in Anzügen in einem kleinen Viereck gegenüber, und eine Plastikpistole wird in die Mitte geworfen. Ziel ist es, den Gegner kampfunfähig zu machen und die Kontrolle über die Waffe zu erlangen, um als Erster 'abzudrücken'. Er ist begeistert von den Techniken, die an Jiu-Jitsu angelehnt sind und verschiedene Kampfsportarten wie BJJ integrieren. Er bedauert, dass er dies nicht mehr ausüben kann, da er früher selbst MMA betrieben hat und eine besondere Vorliebe für Grappling und Bodenkampf hegt.
Elitäre Community und humorvolle Selbstironie
05:40:38Der Streamer interagiert humorvoll mit seinem Chat, nachdem Kommentare über Golfen auf Sylt und Springreiten in Kirchbeck Tönning eingegangen sind. Er scherzt, dass seine Community anscheinend zu den '5%' der Reichen gehört und fragt augenzwinkernd, ob sie sich abgesprochen haben. Er spielt mit dem Gedanken, dass seine Zuschauer 'Allo und Hauvre schlürfend im Atlantik sitzen', was erklärt, warum sie selten auf Veranstaltungen wie der Polaris vertreten sind, die er als 'Veranstaltung des armen Pöbels' bezeichnet. Mit Selbstironie fordert er seine 'werten Damen und Herren' auf, eine 'Ducate' für werbefreies Streaming zu spenden. Er bemerkt auch, dass das teuerste an Pferden deren Krankheiten seien, und vergleicht dies humorvoll mit Hamstern, bei denen es günstiger sei, einen neuen zu kaufen als den alten behandeln zu lassen.
Diskussion über Tierarztkosten und In-Game-Käufe
05:44:32Der Streamer wundert sich über die hohen Kosten bei Tierärzten und spekuliert, ob Emotionen der Tierhalter ausgenutzt werden, um mehr Geld zu verdienen. Er stellt klar, dass er keine falschen Anschuldigungen machen möchte, findet die Situation aber sehr seltsam. Die Diskussion driftet humorvoll ab, als er feststellt, dass man in der realen Welt keine Menschen kaufen kann, und korrigiert sich schnell mit dem Hinweis, dass er von In-Game-Käufen spricht. Er betont, dass es ihm gut geht und er das Spielen von Anno 117 sehr genießt, trotz des übermäßigen Regens im Spiel. Die Insel wird jedoch als perfekt für seine Pläne empfunden.
Kritik an Spieldetails und humorvolle Kommentare
05:47:14Der Streamer äußert seine Abneigung gegen kleine Büsche im Spiel und wünscht sich, dass sich diese wie Wildblumen verbinden würden, um ein besseres Gesamtbild zu ergeben. Er kommentiert humorvoll die Aussage, dass man mehr Geld machen sollte, wenn man nicht genug hat, und vergleicht dies mit einer Aussage des Bundeskanzlers. Er bemerkt, dass sein Name 'Wörterschmied' ihm erst jetzt auffällt, obwohl er den Zuschauer schon oft begrüßt hat. Er scherzt über seine eigene Lernfähigkeit und die Ernsthaftigkeit, mit der er Dinge angeht, und erwähnt, dass er heute normale Cola trinkt, statt Holi.
Fazit zu Anno 117 und Stadtrundführung
05:51:01Der Streamer gibt ein Fazit zu Anno 117 und verweist auf ein 12-minütiges Video auf seinem YouTube-Kanal 'Theoretisch Spielbar', in dem er sein Abenteuer und seine Erfahrungen mit dem Spiel humorvoll zusammenfasst. Er ermutigt die Zuschauer, das Video anzusehen, zu liken und zu kommentieren. Er betont, wie viel Spaß ihm das Spiel macht und dass er sich bereits seit fünf Stunden um seine Insel kümmert, ohne dass es ihm langweilig wird. Anschließend nimmt er die Zuschauer mit auf eine detaillierte Stadtrundführung, die von Hanffeldern über bemoste Dörfer bis hin zu römisch anmutenden Gebäuden und dem Palast führt, wobei er die Schönheit und Entwicklung seiner Insel hervorhebt.
Unerwartetes Feuer und humorvolle Kanalbeschreibung
05:56:30Mitten im Regen bricht ein Feuer im Dorf aus, was der Streamer humorvoll kommentiert. Er nutzt die Gelegenheit, um seinen Kanal 'Ranger Area' vorzustellen, in dem 'alles immer vollkommen normal' ist und Spiele von Aufbau bis Zerstörung gespielt werden. Er fordert die Zuschauer auf, die Flammen zu ignorieren und bei Gefallen einen Follow für den 'Variety-Streamer ihres Vertrauens' dazulassen, da viele Menschen mit ihm ihre 'innere Flamme entdeckt' hätten. Er stellt fest, dass eine Feuerwehr benötigt wird und betrachtet das Feuer aus der Nähe, wobei er die optische Wirkung als 'cool' bezeichnet. Die Situation wird mit weiteren humorvollen Einlagen und Interaktionen mit dem Spiel fortgesetzt, inklusive der Entdeckung, dass man im Spiel kämpfen kann.
Inselgestaltung und kulinarische Gedanken
06:01:54Der Streamer ist zufrieden mit der Gestaltung seiner aktuellen Insel und plant, sich der nächsten Insel zu widmen. Er äußert den Wunsch nach einer Currywurst von Dunninghaus im Bermuda-Dreieck in Bochum und stellt fest, dass er auf seiner aktuellen Insel keine Kräuter anbauen kann. Er singt spontan ein Lied über 'Wurstmann' und reflektiert humorvoll über seine eigene, als 'speziell' bezeichnete Persönlichkeit. Er bemerkt, dass ein abgebranntes Dorf im Spiel automatisch wieder aufgebaut wird, was er als 'coole Sache' empfindet. Er erwähnt, dass er ein Comedy-Programm plant und scherzt über die 'Würste des Menschen', die unantastbar seien, in Anspielung auf das Grundgesetz.
Humorvolle Kappa-Interpretation und Kochkünste
06:06:45Der Streamer interpretiert das Kappa-Emote humorvoll als einen 'kranken Kopfgeldjäger' und scherzt über die Bedeutung von 'geschmunzelt' im Kontext von Depressionen. Er stellt fest, dass es Probleme mit der Kohle im Spiel gibt und dass das Kappa-Emote ihn 'wild' macht. Er plant, mehr Krankenhäuser zu bauen und erklärt humorvoll, dass 'Cistern' das Pendant zu 'Bros' für Mädchen sei, bevor er seine eigene Aussage als 'Körperverletzung' bezeichnet. Er lobt die Kochkünste seiner Frau für einen gelungenen Grünkohl, betont aber, dass er selbst der Koch im Haus sei, da es ihr nicht so viel Spaß mache. Er erwähnt, dass er ohne Tütenzeug kocht und ein Schiff losschicken muss.
Ankündigung der Anno-Konferenz und Stream-Ende
06:30:30Der Streamer erkundigt sich nach dem Start der Anno-Konferenz, an der unter anderem Radler mit Formula Lena, Nils und Steffen teilnehmen werden. Er freut sich darauf, Steffen wieder bei RBTV zu sehen und bezeichnet ihn als 'strategischen Großmeister'. Er äußert seine Verwunderung über einige der Teamnamen und fragt humorvoll, warum er und Maurice nicht eingeladen wurden. Er betont, wie sehr er sich in Anno verlieren kann und wie zufrieden er mit der bisherigen Gestaltung seiner Insel ist, die er als 'verdammt gut gelungen' empfindet. Er plant eine humoristische Show für die Polaris und beendet den Stream, da er 'fertig für heute' ist. Er kündigt an, dass er morgen um 9 Uhr wieder streamen wird und raidet seine Zuschauer zu Holla, der Wild Forest Vieh, damit sie weiterhin Anno genießen können. Er verweist erneut auf sein YouTube-Fazit zu Anno 117 und drückt Radler Auge für das Anno-Event die Daumen, da dieser zukünftig 'Ranger Area' sein wird.