Preview Auf die Mäuse, los! Whiskerwood - Das Timberborn von Hooded Horse️Euer Variety für Strategie, Survival & Co.️sponsoren

Whiskerwood: Ein Mäuse-Aufbauspiel im Early Access vorgestellt

Preview Auf die Mäuse, los! Whiskerwo...
RangerArea
- - 07:16:13 - 18.680 - Whiskerwood

Whiskerwood, ein vielversprechendes Aufbauspiel, das am 6. November im Early Access erscheint, wird detailliert präsentiert. Es bietet eine Mischung aus Anno- und Timberborn-Mechaniken, bei denen Mäuse anstelle von Bibern eine Siedlung aufbauen. Spieler müssen Ressourcen managen, Gebäude errichten und die Bedürfnisse ihrer Kolonisten erfüllen. Das Spiel legt Wert auf Entspannung und Ästhetik, weniger auf Überlebenskampf, und wird als 'Mäuse-Anno' beschrieben.

Whiskerwood

00:00:00
Whiskerwood

Begrüßung und technische Schwierigkeiten

00:11:42

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer herzlich und entschuldigt sich für anfängliche technische Probleme mit dem Bot, der den Chat zugespammt hat. Er scherzt über die Unzulänglichkeiten der KI, die solche Aufgaben übernehmen sollte. Zudem erwähnt er, dass er die letzten Tage krank war, was seine Stimme noch beeinträchtigt. Er hat die Zeit genutzt, um sich auszukurieren und mit 'Holla' Arc Raiders zu spielen. Ein Video für 'theoretisch spielbar' über Anno 117 steht noch aus, wobei das Embargo-Ende noch unbekannt ist. Arc Raiders scheint auf Twitch nicht gut anzukommen, was er von anderen Streamern gehört hat.

Ankündigungen zu Europa Universalis 5 und Geburtstag

00:17:44

Der Streamer kündigt an, dass Europa Universalis 5 am Montag gespielt wird, auch wenn es gesponsert ist. Er erwähnt, dass das Spiel Fehler hat und sein Embargo noch nicht abgelaufen ist, da er die Weltpremiere am Vortag abgesagt hat. Er rät den Zuschauern, das GameStar-Video zu EU5 anzusehen, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Am Dienstag feiert er seinen Geburtstag und wird 24 Jahre alt. Er überlegt, ob er EU5 auch am Dienstag spielen wird, sofern es fehlerfrei läuft, um seinen Geburtstag-Stream nicht zu beeinträchtigen. Er betont, dass er trotz Sponsoring seine ehrliche Meinung zum Spiel äußern wird.

Heutige Spiele und Vorstellung von Red Chaos

00:20:02

Für den heutigen Stream sind mindestens zwei Spiele geplant. Das zweite Spiel ist ebenfalls gesponsert und wird vielen gefallen: Fortnite. Zuerst wird jedoch Whisker Woods, das 'Timberborn von Hooded Horse', vorgestellt, gefolgt von Red Chaos. Red Chaos wird als ein Spiel beschrieben, das Command & Conquer Generals ähnelt und von deutschen Entwicklern stammt. Einer der Entwickler trägt den beeindruckenden Namen Mohammed Ali. Der Streamer freut sich auf Red Chaos und hat sogar Keys dafür. Er erwähnt, dass das Spiel bald auf Deutsch verfügbar sein wird und im Early Access eine Tutorial-Mission, Ranked- und Skirmish-Modi sowie zwei Fraktionen bietet.

Diskussion um Europa Universalis 5 und Streamer-Zukunft

00:28:28

Es wird eine Diskussion über Europa Universalis 5 und dessen Fehler geführt. Der Streamer warnt davor, das Spiel blind zu kaufen, und verweist auf die Probleme, die Paradox-Titel oft beim Release haben, ähnlich wie bei Victoria 3. Er erwähnt, dass selbst Steinwallen, der von dem Spiel begeistert ist, eine Kaufwarnung ausgesprochen hat. Trotz der Probleme macht ihm das Spiel Spaß, und er wird am Montag Brandenburg spielen. Später kommt die Frage auf, was passiert, wenn große Content-Creator in Rente gehen. Der Streamer fragt sich, ob Kanäle wie der von Gronkh einfach enden oder vererbt werden können, da viele Menschen davon abhängig sind. Er schlägt ein Konzept wie 'Bonjwa' vor, bei dem mehrere Personen einen Kanal bespielen, um Urlaub oder Krankheit abzudecken, sieht aber die Herausforderung, da er selbst der Kern seines Kanals ist und die nötigen Zuschauerzahlen für ein solches Team nicht hat.

Start von Whisker Woods: Das Timberborn von Hooded Horse

00:57:43

Der Streamer beginnt mit der Vorstellung von Whisker Woods, das am 6. November im Early Access erscheint. Er beschreibt es als eine Mischung aus Anno und Timberborn, wobei Mäuse anstelle von Bibern die Hauptrolle spielen. Der Release-Zeitraum ist herausfordernd, da das Spiel zwischen Europa Universalis 5 und Anno 117 veröffentlicht wird, aber er glaubt, dass Whisker Woods sich als sympathisches Spiel positionieren kann. Das Spiel konzentriert sich nicht auf Wasserphysik, bietet aber ähnliche Aspekte wie Timberborn. Er wählt das Szenario 'Ferne Grenzen' und die Schwierigkeit 'Standard'. Die ersten fünf Mäuse ('Fiepser') werden festgelegt, darunter ein Bauer, Entdecker, Ingenieur und Bergmann. Die Ladezeit des Spiels wird humorvoll kommentiert, bevor die epische Musik und die erste Mission, ein Handelsdock zu bauen, beginnen.

Erste Schritte in Whisker Woods: Siedlungsbau und Ressourcenmanagement

01:02:06

Der Streamer beginnt mit dem Bau des Handelsdocks auf einer Insel mit vielen Bäumen, Stein und Kupfer. Er lobt den Grafikstil, der ihm besser gefällt als bei Timberborn, und erwähnt die Möglichkeit, später Brücken zwischen Inseln zu bauen. Nach dem Bau des Docks treffen die ersten fünf Mäuse, die 'Fiepser', ein. Er muss ein Lagerhaus in der Nähe bauen und beginnt mit der Infrastruktur, indem er einen Holzfäller und eine Sammlerhütte für Beeren platziert. Er stellt fest, dass einige Begriffe noch nicht vollständig übersetzt sind, wie 'Workers' statt 'Protokolle' für Holzstämme. Als Wohnraum wählt er Blockhütten und plant einen kleinen Wohnbereich am Strand. Die Musik wird leiser gestellt, um die Sprachausgabe besser zu verstehen, während er sich über die niedlichen Geräusche der Mäuse freut und ein Bergbaulager für Kupfer errichtet.

Personalisierung im Spiel und Ressourcenmanagement

01:15:40

Zuschauer können ihre Namen über Kanalpunkte ins Spiel integrieren, wie Angelus982 es vormacht. Dies erleichtert die Zuweisung und Vermeidung von Verwechslungen mit generierten Spielnamen, eine Lehre aus Timberborn. Der Streamer plant, die Namen von Asmo94, Dart und Ineos hinzuzufügen. Parallel dazu kämpft die Kolonie mit Ressourcenknappheit, insbesondere Holz, was den Bau neuer Wohnungen erschwert. Die Rekrutierung neuer Fiepser (Kolonisten) wird durch ein System von Erwartungen und Kosten beeinflusst, wobei Fiepser mit geringen Erwartungen bevorzugt werden, auch wenn sie teurer werden. Anerkennungspunkte, die abends generiert werden, sind entscheidend für Rekrutierungen und Richtlinien. Das Lager hat Probleme, Kupfererz zu finden, da Minenschächte manuell markiert werden müssen, um den Abbau zu starten. Das Spiel läuft in Echtzeit, wobei jeder Tag mit einer Schlafphase endet, nach der der Spieler den nächsten Tag manuell starten muss.

Tagesablauf und Kolonisten-Management

01:26:07

Nach dem Ende jedes Tages erhält die Kolonie Anerkennung basierend auf den Gedanken der Fiepser, die für Rekrutierungen, Überstunden und Richtlinien verwendet werden kann. Ein Rathaus muss gebaut werden, um fortgeschrittene Richtlinien freizuschalten. Die Fiepser zeigen gemischte Gefühle: Sie sind glücklich über ihre Bärenbüsche, aber auch suizidal veranlagt. Die tägliche Bilanz zeigt gesammelte Beeren, Holzstämme und Kupfererz, sowie Verbrauch von Holz und Schiffswieback. Negativ fallen 'draußen geschlafen' und 'Schwerarbeit' ins Gewicht, was die Anerkennung mindert. Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Arbeitsmoral zu verbessern und mehr Anerkennung zu generieren, um Richtlinien zu beeinflussen. Er plant, Überstunden einzuführen, um die Produktivität zu steigern. Das Spiel visualisiert Ressourcen im Lagerhaus detailliert, was dem Streamer gefällt. Ein Versorgungsschiff bietet verschiedene Güterkisten an, die Schulden generieren können, was der Streamer ironisch als 'gutes Unternehmen' bezeichnet.

Steuern, Schulden und neue Kolonisten

01:39:39

Die Kolonie muss Steuern und Schulden begleichen, was durch den Verkauf von Kupfererz geschieht. Eine vollständige Lieferung erhöht das Vertrauen der 'Krallen' und gewährt königliche Wachssiegel sowie Gratisgüter wie Planken. Nach der ersten Steuerzahlung werden jedoch höhere Erträge erwartet, was der Streamer als 'unsympathisch' empfindet. Neue Fiepser können rekrutiert werden, und der Streamer nimmt alle an, um die Kolonie zu vergrößern. Ein Rathaus, das Planken erfordert, wird als nächstes großes Bauprojekt geplant. Der Streamer kritisiert humorvoll die fehlende Möglichkeit, 'Arc Raiders' zu spielen, und verweist auf die Komplexität der Antwort, die 'Teile der Bevölkerung verunsichern' würde, eine Anspielung auf frühere politische Aussagen. Er identifiziert das Fehlen von Maschinenteilen als zukünftiges Problem für die Fischerei und plant, diese durch weitere Lieferungen zu erhalten.

Piraten, Dekoration und Weihnachtsstimmung

01:50:15

Der Streamer entscheidet sich, die Forderungen der Piraten zu verweigern, um die Konsequenzen zu demonstrieren, was zu einem Beschuss der Kolonie führt. Er plant, die Zeit zu beschleunigen und Überstunden einzuführen, um die Produktivität zu steigern. Dekorationen wie Bäume werden platziert, um eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen, obwohl erst November ist. Der Streamer drückt seine Liebe zu Weihnachten und dem Song 'Last Christmas' aus, was bei einigen Zuschauern auf Zustimmung, bei anderen auf Unverständnis stößt. Er erklärt seine persönliche Verbindung zu Weihnachten durch lange Urlaubszeiten und das Beisammensein mit der Familie. Die Kolonie hat weiterhin Probleme mit Kolonisten, die 'draußen schlafen' und 'schmutziges Fell' haben, was die Anerkennung mindert. Ein Fischerdock und ein Badehaus werden geplant, wobei das Badehaus festen Boden benötigt. Der Streamer bemerkt, dass die Musik beim Pausieren des Spiels stoppt, was er als störend empfindet.

Forschung, Stadtplanung und Herausforderungen

02:00:10

Die Forschung im Rathaus ist entscheidend, um neue Technologien freizuschalten. Ein Forschungsgebäude wird in der Mitte der Stadt platziert, um den Charme der Siedlung zu erhalten. Der Streamer strebt ein enges Stadtbild an, ähnlich wie Novigrad in Witcher 3. Er rekrutiert weitere Kolonisten und benötigt fünf neue Namen von Dreamkiller. Die Terrasse der Gebäude kann terraformt werden, aber Berge stellen eine Herausforderung dar. Der Streamer reflektiert über die Alterung von Witcher 1 und 2 und seine Vorliebe für Indie-Spiele und Shooter in seiner Freizeit. Die Kolonie kämpft mit der Beschaffung von Kupfererz und dem Fehlen eines Försters, um neue Bäume zu pflanzen. Die Piraten bedrohen die Kolonie erneut mit Kanonenkugeln, was der Streamer als 'wild' bezeichnet. Die Wassermechanik des Spiels wird gelobt, aber die Notwendigkeit von Micromanagement aufgrund der Fähigkeiten der Kolonisten wird als intensiv empfunden.

Maschinenteile, Gebäude und Fähigkeiten der Kolonisten

02:15:57

Maschinenteile sind entscheidend für die Fischerei und werden durch Lieferungen des Versorgungsschiffs erworben. Weitere Planken und bearbeiteter Stein werden benötigt, um Gebäude wie den Steinmetz zu errichten. Der Streamer plant, ein Kaffeehaus zu bauen, um die Umgebung für die Kolonisten angenehmer zu gestalten. Er dekoriert die Stadt weiterhin mit Bäumen, obwohl Planken knapp sind, da er eine ästhetische Gestaltung bevorzugt. Das Spiel erfordert Lehrlinge für bestimmte Gebäude, was der Streamer als 'erforderliche Fähigkeit' identifiziert. Die Effizienz der Arbeiter wird automatisch optimiert, indem der bestgeeignete Fiepser für eine Aufgabe ausgewählt wird. Der Streamer lobt die Übersichtlichkeit des Spiels, verzeiht aber Fehler, da es sich um einen Early Access-Titel handelt. Ein Badehaus wird gebaut, um die Hygiene der Kolonisten zu verbessern. Der Streamer fragt nach der Funktion des Försters und wie Bäume nachwachsen, da das Lager im Leerlauf ist.

Vergleich von Whiskerwood mit Timberborn

02:33:08

Nach dem Frühstück äußert sich der Streamer ausführlich zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Whiskerwood und Timberborn. Er betont, dass er die Grafik von Whiskerwood schöner findet, Timberborn aber in der Anfangsphase die Nase vorn hat, da es sich dort städtischer anfühlt. Whiskerwood wird als eine Art Anno-Version von Timberborn beschrieben, die mehr Anno-Allüren wie Luxusgüter und Inselbesiedlung aufweist. Es wird klargestellt, dass Whiskerwood kein Klon von Timberborn ist, sondern eine ähnliche Idee verfolgt, die etwas knuffiger ist. Der Vergleich mit Rimworld auf der Steam-Seite wird als unzutreffend abgetan. Die Diskussion dreht sich auch um die Mechaniken wie das Zuweisen von Mäusen und die Einführung von Richtlinien, die permanente Effekte haben, wie die Verdopplung der Baugeschwindigkeit oder Boni durch Statuen.

Forschung und Micromanagement in Whiskerwood

02:37:53

Nachdem das Forschungsgebäude freigeschaltet wurde, wird die Möglichkeit zur Erforschung neuer Technologien wie Stahlplatten diskutiert. Ein Kritikpunkt ist das Verschwinden von Schiffen, was als unschön empfunden wird. Es werden verschiedene Bauoptionen wie Plankenbehausungen und Pilzanbau vorgestellt. Ein zentrales Problem stellt das Micromanagement dar, insbesondere die Zuweisung von gebildeten Mäusen zu Forschungsaufgaben. Der Streamer kritisiert, dass die Symbole für Berufe und Bildungsstatus nicht intuitiv sind und eine schriftliche Kennzeichnung bevorzugt hätte, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Er befürchtet, dass das Micromanagement auf größeren Karten zu chaotisch wird und nicht seinem Spielstil entspricht, da es sich zu sehr im Klein-Klein verlieren könnte. Die fehlende Möglichkeit, gebildete Mäuse leicht zu identifizieren und zuzuweisen, wird als hinderlich empfunden.

Diskussion über Jugendsprache und Community-Werte

02:50:45

Eine längere Diskussion über Jugendsprache und die Werte der Community entbrennt. Der Streamer betont, dass sein Stream ein gemütlicher Ort sein soll, an dem sich alle Altersgruppen wohlfühlen und respektvoll miteinander umgehen. Er lehnt es ab, dass sich jemand über die Sprache anderer beschwert oder versucht, andere zu indoktrinieren. Die Entwicklung der Sprache wird als lebendiges Konstrukt verteidigt, und er vergleicht die heutige Kritik an Jugendsprache mit ähnlichen Reaktionen in früheren Generationen. Der Streamer verdeutlicht, dass Respekt der Schlüssel ist und wer sich nicht daran hält, sei es durch diskriminierende Äußerungen oder das Heruntermachen anderer, gebannt wird. Er gibt humorvoll zu, dass er selbst keine Ahnung von deutscher Grammatik hat, obwohl er Deutsch als Leistungskurs hatte, und plädiert für Toleranz und Akzeptanz.

Vorstellung des Sponsors Emma und dessen Bedeutung

03:09:31

Der Streamer kündigt Emma als neuen Sponsor des Monats an, was für ihn persönlich eine lebensverändernde Kooperation darstellt. Er erklärt, dass Emma Matratzen und Schlafprodukte anbietet und er selbst bereits vor dem Sponsoring Produkte von Emma gekauft hat, um seinen Schlaf zu verbessern. Er berichtet von seinem alten, unbequemen Bett und der positiven Erfahrung mit Emma-Kopfkissen. Der Streamer hat sich ein komplettes neues Bettgestell, eine Matratze, einen Matratzenschoner und zwei Lattenroste von Emma gekauft. Er betont die Wichtigkeit guten Schlafs für die Gesundheit und hebt hervor, dass Emma 10 Jahre Garantie, kostenlose Lieferung und Rückerstattung bietet. Er erwähnt auch aktuelle Rabattaktionen, wie 50% auf Matratzen, und ermutigt die Zuschauer, den Code 'Ranger Area' für 5% Rabatt zu nutzen. Die Transparenz bei Sponsorings und die Ablehnung von Angeboten, die nicht zu seinen Werten passen (z.B. YFood wegen Nestle), werden ebenfalls thematisiert, um das Vertrauen der Community zu stärken.

Diskussion über Spielgeschwindigkeit und Micromanagement in Whiskerwood

03:39:23

Der Streamer empfindet die aktuelle Spielgeschwindigkeit von Whiskerwood als zu langsam und kritisiert, dass selbst der schnellste Modus zu träge ist. Er merkt an, dass diese Kritik bereits von anderen Spielern geäußert wurde. Obwohl das Spiel als entschleunigend und schön beschrieben wird, führt es zu unnötigem Micromanagement, bei dem man ständig die Aufgaben und Standorte der Gilden optimieren muss. Dies artet in ein reines Zahlen-Optimierungsspiel aus, das nicht zum Konzept eines gemütlichen Aufbauspiels passt und keinen echten Spielspaß generiert. Er betont, dass er erst mit dem 1.0 Release wieder in das Spiel zurückkehren würde, eine Lehre, die er aus Timberborn gezogen hat.

Vergleich von Whiskerwood mit anderen Spielen und die Rolle von Deko

03:42:34

Es wird diskutiert, wie schwierig es ist, Spiele in unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu vergleichen, insbesondere Whiskerwood im Early Access mit einem fast fertigen Timberborn. Dennoch wird betont, dass solche Vergleiche von der Community unweigerlich gezogen werden, da die Spiele thematisch zu ähnlich sind. Ein Bereich, in dem Whiskerwood laut Streamer die Nase vorn hat, ist die Implementierung von Dekorationselementen. Die Möglichkeit, Feldsteinmauern und andere dekorative Elemente einfach zu platzieren, wird positiv hervorgehoben, um die Stadt schöner zu gestalten und Abstürze zu verhindern. Es wird auch erwähnt, dass viele Spieler von Whiskerwood wahrscheinlich kein Enshrouded spielen, was die unterschiedlichen Zielgruppen unterstreicht.

Diskussion über PvP/PvE-Mechaniken und die Rezeption von Arc Raiders

03:45:04

Arc Raiders erhält derzeit negative Bewertungen, weil es als PvPvE-Spiel konzipiert ist und nicht als reines PvE-Spiel, wie einige Spieler fälschlicherweise erwartet hatten. Der Streamer zeigt sich überrascht über diese Kritik, da die PvPvE-Natur des Spiels von Anfang an angekündigt war. Er vergleicht dies mit anderen erfolgreichen Extraction-Shootern wie Escape from Tarkov, Hunt Showdown und Arena Breakout Infinite, in denen PvPvE-Elemente gut funktionieren. Er betont, dass es nicht darum geht, ob man zu alt für ein Genre ist, sondern ob man bereit ist, sich in neue Spielmechaniken einzuarbeiten. Er kündigt an, dass er morgen möglicherweise Arc Raiders streamen und einen Key dafür verlosen wird.

Ankündigung von Red Chaos und Giveaway-Aktion

03:50:09

Der Streamer kündigt an, dass er als Nächstes das Spiel Red Chaos spielen wird, für das er vier Keys für ein Giveaway erhalten hat. Er fordert die Moderatoren auf, das Giveaway vorzubereiten. Red Chaos wird als ein Spiel beschrieben, das sich an Command & Conquer Generals orientiert und dessen Stärken aufgreift. Er ist gespannt, wie das Spiel sein wird, da er es selbst noch nicht gespielt hat. Er erwähnt, dass er für das Spielen von Red Chaos bezahlt wird, dies aber seine Meinung nicht beeinflussen wird. Er ermutigt die Zuschauer, sich mit dem Befehl '!RED' im Chat für das Giveaway einzutragen, um einen der Keys zu gewinnen.

Zusammenfassung von Whiskerwood und Vergleich mit Timberborn

03:57:22

Whiskerwood wird als ein sehr entschleunigendes und gemütliches Aufbauspiel beschrieben, ähnlich wie Timberborn zu Beginn. Es lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen, die wachsende Stadt zu beobachten und das Mikromanagement der Ressourcen und Berufe zu genießen. Im Gegensatz zu Timberborn liegt der Fokus jedoch weniger auf Herausforderungen und Überlebenskampf, sondern mehr auf Entspannung und dem Verschönern der Insel. Es ist kein Survival-Spiel, sondern eher ein 'Mäuse-Anno', das die Coziness in den Vordergrund stellt. Der Streamer empfiehlt das Spiel allen, die eine entspanntere Version von Timberborn suchen und keine große Herausforderung wünschen. Er persönlich bevorzugt derzeit schnellere Spiele wie Arc Raiders, erkennt aber den Wert von Whiskerwood für eine andere Zielgruppe an.

Fazit zu Whiskerwood und Übergang zu Red Chaos

04:25:35

Whiskerwood wird als interessante Antwort auf Timberborn beschrieben, die durch die Unterstützung von Hooded Horse Potenzial hat, ein sehr gutes Spiel zu werden. Es ist langsamer als Timberborn und legt mehr Wert auf Wirtschaft und Zahlen als auf Wasserphysik oder Überleben. Die Grafik wird persönlich als etwas besser empfunden, und das Spiel kombiniert Elemente von Timberborn mit Anno. Der geschätzte Preis liegt bei 29,99 Euro. Der Streamer empfiehlt es bedingt, besonders wenn man Timberborn mochte und nicht auf den 1.0 Release warten möchte. Anschließend wird zum Spiel Red Chaos gewechselt, für das vier Keys verlost werden. Der Streamer weist darauf hin, dass die Übertragung von Red Chaos als Werbung gekennzeichnet ist.

Red Chaos: The Strict Order

04:30:12
Red Chaos: The Strict Order

Einführung in Red Chaos: The Strict Order

04:33:43

Red Chaos: The Strict Order wird als Neuinterpretation von Command & Conquer Generals vorgestellt, entwickelt von einem Team, das RTS-Spiele wieder populärer machen möchte. Das Spiel befindet sich im Early Access und ist seit dem 26. September 2025 auf Steam für 14,90 Euro erhältlich. Der Streamer erwähnt, dass er für das Spielen bezahlt wird, aber trotzdem offen über Probleme sprechen wird, wie das Fehlen von Musik im Hauptmenü. Das Spiel ist derzeit nur auf Englisch verfügbar, eine deutsche Übersetzung ist jedoch sehr bald geplant. Aktuell bietet es Multiplayer, Skirmish und ein Tutorial, eine Kampagne soll später folgen. Der Streamer beginnt mit dem Tutorial, um die Grundlagen des Spiels kennenzulernen.

Raid von Draco und Vorstellung des Ranger Area Kanals

04:55:48

Der Stream wird von Draco geraidet, woraufhin der Streamer eine kurze Pause einlegt, um Draco und seine Community zu begrüßen. Er lobt Draco als einen der besten Content-Creator im deutschsprachigen Raum und auf Twitch insgesamt, der gut informiert über die Plattform und politische Themen ist. Er empfiehlt, Draco zu folgen, der in der Regel morgens ab 9 Uhr live ist. Anschließend stellt er sich selbst als Ranger Area vor, dessen Kanal sich auf Meinungen im Spiel konzentriert und eine breite Palette von Spielen abdeckt, von Aufbau- bis zu Open-World-Survival-Spielen.

Red Chaos: Ein Command & Conquer-inspiriertes RTS-Spiel

04:57:14

Es wird ein Spiel namens Red Chaos vorgestellt, das von Fans des klassischen Command & Conquer Generals inspiriert wurde. Der Streamer kündigt eine Kooperation mit dem Entwickler an, bei der Zuschauer vier Keys für das Spiel gewinnen können, indem sie '!Red' im Chat eingeben und Follower sind. Das Spiel befindet sich noch im Early Access und wird von einem überwiegend deutschsprachigen Team entwickelt, das Command & Conquer wiederbeleben möchte. Es wird betont, dass viele RTS-Spiele versuchen, sich an älteren Varianten zu orientieren, aber Red Chaos eine Mischung aus der ursprünglichen Command & Conquer-Reihe und Tiberium Wars darstellt. Der Preis im Early Access beträgt 14,90 Euro und eine Roadmap zeigt zukünftige Updates wie Balance-Anpassungen, neue Karten und eine RTS-Kampagne in den nächsten 6 bis 12 Monaten. Der Full Release ist für 12 bis 15 Monate geplant. Das Spiel soll relativ bald auch auf Deutsch verfügbar sein.

Verlosung des ersten Red Chaos Keys und Diskussion über RTS-Genre

05:06:13

Der erste Key für Red Chaos wird verlost, und Luis Dega gewinnt. Es wird eine Diskussion über den Zustand des RTS-Genres geführt, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass RTS im Multiplayer-Bereich 'tot' sei, mit Ausnahmen wie Age of Empires 2 und StarCraft 2, die jedoch sehr alt sind. Er betont, dass neue RTS-Spiele eine starke Singleplayer-Kampagne benötigen, um erfolgreich zu sein. Das Spiel Red Chaos wird als vielversprechend in dieser Hinsicht eingestuft. Es wird erwähnt, dass der Streamer selbst lange Zeit Echtzeitstrategiespiele gespielt hat, darunter Company of Heroes, welches er als das vierterfolgreichste RTS im Multiplayer aller Zeiten bezeichnet. Jedoch ist er des Zweiten Weltkriegs als Setting überdrüssig geworden.

Zweite Key-Verlosung und Wechsel zu Skirmish-Modus in Red Chaos

05:23:44

Der zweite Key für Red Chaos wird an German Hardcore verlost. Nach der Challenge-Mission wechselt der Streamer in den Skirmish-Modus, um ein normales Spiel zu erleben. Er experimentiert mit verschiedenen Fraktionen und KI-Einstellungen. Es wird eine Parallele zur Bundeswehr gezogen, wo ebenfalls 'Rotland gegen Blauland' gespielt wird. Der Streamer bemerkt, dass die KI im Skirmish-Modus noch Verbesserungen benötigt, insbesondere in Bezug auf die Reaktion auf Luftangriffe. Er hofft auf eine spannende Kampagne in der Zukunft, um das Spielprinzip zu vertiefen. Er lobt das Map-Layout als 'oldschoolig, aber gebalanced' und empfiehlt das Spiel trotz der Early Access-Phase.

Dritte Key-Verlosung und Fazit zu Red Chaos

05:37:55

Der dritte Key für Red Chaos geht an Niken 87. Der Streamer zieht ein Fazit zu Red Chaos: Er mag das Spielprinzip, betont aber die Notwendigkeit einer Kampagne, um auch Einzelspieler zu überzeugen. Er hält das Spiel für empfehlenswert, besonders angesichts des Preises von 14,90 Euro im Early Access. Nach dieser Verlosung kündigt er eine kurze Pause an, um danach Arc Raiders zu spielen. Er erklärt, dass Arc Raiders ein 'Suchtspiel' für ihn ist und er es am Wochenende gerne mit seinen Zuschauern teilt, um sie an Variety-Content zu gewöhnen.

Letzte Key-Verlosung und Einführung in Arc Raiders

05:43:11

Der letzte Key für Red Chaos wird an Janktor verlost. Anschließend wechselt der Streamer die Kategorie zu Arc Raiders und erklärt, dass dies ein PvPvE Extraction-Shooter von ehemaligen DICE-Entwicklern ist, der Ähnlichkeiten zu Battlefront aufweist. Ursprünglich als PvE-Koop-Spiel angekündigt, hat es sich zu einem Spiel entwickelt, in dem Spieler gegen sogenannte 'Arcs' und andere Spieler kämpfen. Das Ziel ist es, Loot zu sammeln und sicher zu extrahieren, um Ausrüstung zu verbessern. Das Spiel bietet Fähigkeitsbäume, Skins im Retro-Sci-Fi-Stil, einen Battle Pass ohne Echtgeldkosten und verschiedene Karten, die nach und nach freigeschaltet werden. Es gibt ein kostenloses Loadout, das jedoch Einschränkungen bei Waffen und Rucksäcken hat.

ARC Raiders

05:44:01
ARC Raiders

Erste Runde Arc Raiders: Herausforderungen und Spielmechaniken

05:54:10

Der Streamer startet eine Runde Arc Raiders auf der schwierigsten Karte, 'Das blaue Tor', mit einem Gratis-Loadout. Er lobt die Grafik und Soundkulisse des Spiels. Die Hauptgefahr sind die Drohnen, insbesondere 'Snitches', die bei Nicht-Abschuss weitere Drohnen herbeirufen. Er stellt fest, dass seine aktuelle Waffe, die 'Kettle', gegen die gepanzerten 'Arcs' ineffektiv ist, was die PvE-Kämpfe schwieriger macht als PvP. Es wird erklärt, dass verschiedene Munitionsarten unterschiedlich stark gegen Panzerungen sind und Schwachstellen der Gegner markiert werden können. Trotz der Schwierigkeiten mit dem Gratis-Loadout und der schlechten Waffe, versucht der Streamer, die Mechaniken zu demonstrieren und die Bedeutung des Hörens im Spiel hervorzuheben.

Erkundung der Rubin-Residenz und Loot-Mechaniken

06:03:47

Die aktuelle Spielrunde läuft seit 10 Minuten und startet in der Rubin-Residenz, die zwar keine erstklassige Loot-Area ist, aber Wohnungen bietet, in denen Toaster gefunden werden können. Toaster sind essenziell, um Werkbänke zu verbessern. Während der Erkundung müssen Spieler auf mechanische Spinnen achten, die von der Decke hängen können. Neben Toastern finden sich auch Alltagsgegenstände wie Oliven und Zitronen, die zur Verbesserung von Hühnern dienen, oder Stoff für Bandagen. Einige Container erfordern das Aufbrechen, was sehr laut ist und Gegner anlocken kann. Saatgut ist eine separate Währung bei einem der Händler. Das Spiel unterscheidet zwischen Solo-, Duo- und Trio-Matches, bei denen Spieler immer gegen gleich große Teams antreten. Ein kostenloses Loadout ist eine Option, wobei der Rucksack nicht austauschbar ist.

Endgame-Progression und Währungssystem

06:06:40

Die Quests im Spiel haben kein klares Ende, und das Endgame beinhaltet freiwillige Wipes, die Vorteile für den Charakter in Expeditionen bieten. Ein Achievement-System belohnt Spieler für das Töten bestimmter Gegner oder das Sammeln von Gegenständen. Das Jagen von Queens auf den Karten ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Endgames. Es gibt drei Währungen: Credits zum Kaufen von Gegenständen und Rucksack-Erweiterungen, die durch Aufträge oder Verkäufe verdient werden; eine blaue Währung für den kostenlosen Battle Pass, die durch Spielen erhalten wird; und eine goldene Währung ausschließlich für kosmetische Skin-Sets. Autos mit leuchtenden Lichtern haben Alarmanlagen, die bei Annäherung ausgelöst werden. Der Loop-Progress und das Matchmaking gegen übermächtige Spieler sind noch unklar, da nur wenige Spieler das Endgame erreicht haben. Alle gefundenen Gegenstände, auch Moos, sind wertvoll.

Extraction-Prozess und Spielerinteraktionen

06:09:27

Das Aufbrechen einer Sonde auf der Karte ist laut und lohnt sich nicht immer. Ausgeschlachtete Gegenstände zeigen sofort ihren Ertrag. Das Spiel wird mit Division und Escape from Tarkov verglichen. Der Extraction-Punkt ist der gefährlichste Teil des Spiels, da er nach Aktivierung eine Wartezeit erfordert und alle Gegner in der Nähe aktiviert. Trotzdem ist es möglich, mit kostenlosem Loadout zu spielen, um Verluste zu minimieren. Das Spiel kann gut solo gespielt werden, ist aber anstrengender als im Team. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, sich mit Emotes mit anderen Spielern zu verbünden, um gemeinsam zu überleben, anstatt sich gegenseitig zu bekämpfen. Dies wird als einzigartiges und positives Merkmal von Arc Raiders hervorgehoben. Das Hühnchen des Spielers sammelt Beute und kann trainiert werden, während Waffenstationen zur Verbesserung und Herstellung von Waffen dienen.

Raid von Aris und Stream-Abschluss

06:33:46

Der Streamer erhält einen Raid von Aris LPS, einem befreundeten Streamer, der für seine morgendliche Unterhaltung und Vielfalt bekannt ist. Ranger empfiehlt Aris wärmstens und bedankt sich für den Raid. Er selbst ist Level 15 in Arc Raiders und hat den Zuschauern die Grundlagen des Spiels nähergebracht. Der aktuelle Run findet auf der Karte 'Blaues Tor' statt, wo die unterirdischen Tunnel als besonders lohnenswert und 'wild' beschrieben werden, da dort Waffenräume ohne Schlüssel gefunden werden können. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über einen Dienstunfall bei der Bundeswehr, der zu seiner Entscheidung führte, nach 13 Jahren den Dienst zu quittieren und Vollzeit-Streamer zu werden. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten und aggressiver Spielerinteraktionen, bei denen er von einem anderen Spieler ausgeschaltet wurde, bleibt die positive Erfahrung mit dem Spiel und der Community im Vordergrund. Er betont die Wichtigkeit der Spielerinteraktion und des Teamings, auch wenn es immer wieder zu unfairen Konfrontationen kommt. Zum Abschluss des Streams kündigt er an, morgen um 9 Uhr wieder live zu sein, möglicherweise mit weiteren Arc Raiders Inhalten.