Neues Update: 100 Tage in No Man's Sky ... Ja, inGame Tage - Es ist brillant geworden sponsoren
No Man's Sky: Basisbau, Ressourcen und unerwartete Frachter-Übernahme

Der Streamer baut seine Basis aus, sammelt Ressourcen und interagiert mit Aliens. Unerwartet übernimmt er einen Frachter, was neue Möglichkeiten eröffnet. Es folgen Flottenmanagement, Basisbau auf dem Frachter und Missionen, während er das Universum erkundet und mit Apollo zusammenarbeitet, um Artemis zu retten. Sommerloch-Effekte und Sub-Einnahmen werden thematisiert.
Stream-Start und Themenauswahl
00:08:36Der Stream beginnt mit einem freundlichen Sonntagmorgen-Gruß an die Zuschauer und einer Diskussion über die bevorstehende Hitzeperiode. Es wird betont, dass trotz der Wärme ein 'fröhliches Gemüt' bewahrt und man sich in die 'Unendlichkeit des Weltalls' begeben wird. Es wird angekündigt, dass heute No Man's Sky gespielt wird, anstelle von Scum, wobei die Entscheidung gegen Scum mit dem fehlenden Reiz, den Charakter mit Waffen auszustatten, begründet wird. Stattdessen soll es in No Man's Sky darum gehen, die Basis auszubauen und Quests voranzutreiben. Der Streamer erwähnt, dass er bereits abseits der Streams Zeit in No Man's Sky verbracht hat und sich bereits bei Tag 16 befindet. Es wird ein Release-Sommerloch im Gaming-Bereich festgestellt, was die Planung von HotDrop erschwert. Eventuell muss HotDrop pausieren, falls keine interessanten Indie-Perlen gefunden werden können. Alternativ werden Überlegungen zu einem Tycoon-Special oder Retro-Woche angestellt, aber es fehlt die Begeisterung, sich auf Krampf in diese Themen zu vertiefen.
HotDrop-Alternativen und Spielauswahl
00:18:41Es wird überlegt, HotDrop mit Spielen zu füllen, die unterm Radar laufen und es wird erklärt, dass HotDrop immer Spiele behandelt, die sonst nicht so viele auf dem Schirm haben. Der Streamer spricht über Schwierigkeiten, Spiele zu finden, die schon länger draußen sind und von wenigen beachtet werden. Neue Releases, die wenig Aufmerksamkeit bekommen, sind leichter zu entdecken, da sie im Steam-Algorithmus noch präsent sind. Der Streamer erwähnt, dass er sich Death Stranding und Grounded im Sommer-Sale gekauft hat und dass Grounded Ende Juli Teil 2 rauskommt. Es wird überlegt, Robocop noch mal durchzuspielen. Strategie-Spiele kommen momentan kaum raus, weshalb man auf neue Releases warten muss. Backpack-Battles wird immer wieder zwischendrin gezockt. Der Streamer hat lustige Vampire Survivor-Likes gefunden, die Anfang Juni rauskamen und überlegt, ob man sich nächste Streaming-Woche Tycoons angucken soll. Broken Arrow wurde Offstream ausprobiert, aber der Streamer ist sich unsicher, ob er darauf Lust hat, das im Stream zu spielen.
Sommerpause für HotDrop und Crosswind
00:26:58Aufgrund des Release-Sommerlochs wird in Erwägung gezogen, HotDrop für zwei Wochen zu pausieren, es sei denn, es tauchen noch Indie-Perlen auf. Die Seite releases.com wird als Quelle für Release-Informationen genannt. Es wird erklärt, dass die typische Sommerpause im Gaming-Bereich bis August oder September andauert, bevor neue Spiele, DLCs und Updates erscheinen. Eine Retro-Woche wird ausgeschlossen, da der Streamer selbst keine Lust darauf hat. Es wird überlegt, Warno anstelle von Strategiespielen im Release-Format zu zeigen, da Warno den besten Synchronsprecher hat. Ein Zuschauer fragt, was HotDrop ist, woraufhin der Streamer erklärt, dass es sich um ein Format handelt, in dem Spiele vorgestellt werden. Es wird erwähnt, dass Releases während eines großen Steam-Sales strategisch ungünstig sind, da kleinere Spiele in der Masse untergehen. Der Streamer hat gar nicht mitbekommen, dass ein neues Cyberpunk-Update rauskommt. Der Streamer vergleicht sich mit Gandalf und sagt, dass es mit No Man's Sky losgeht, wenn er es für richtig hält. Der Streamer wird im Juli weniger streamen, da er ein paar Sachen für YouTube machen muss, Skripte schreiben und Ideen für die Gamescom sammeln muss. Außerdem ist er im Juli noch einmal im Urlaub.
Crosswind Playtest und No Man's Sky
00:35:22Der Streamer kündigt an, sich morgen Crosswind anzusehen, da er gehört hat, dass es entschroudet mit Piraten-Setting sein soll. Er hat auch Playtest-Zugang bekommen, muss sich aber noch darum kümmern. Der Streamer fordert den Key für Crosswind an. Es gibt Key-Seiten, auf denen Content Creator sich für Keys bewerben können. Der Streamer kümmert sich um den Playtest-Zugang für Crosswind. Es wird spekuliert, ob man in einem Spiel Jack Sparrow treffen und zum Monkey Island segeln kann wegen Sea of Thieves. Der Streamer belohnt sich selbst mit No Man's Sky. Die angezeigte Spielzeit von 6 Stunden 16 Minuten ist nicht richtig, da der Streamer bereits 12 Stunden in dem Spielstand verbracht hat. Der Streamer überlegt, wie es mit den YouTube-Streams in Zukunft weitergeht, da diese Performance fressen. Der Streamer hat in der Zeit, in der die Zuschauer nicht dabei waren, die Hauptstory von No Man's Sky weiterverfolgt. Er muss den Artemis Übersetz, ein automatisches Übersetzungsgerät, kalibrieren. Der Streamer will zurück zu seiner Basis, um diese auszubauen und Quests voranzutreiben. Er möchte, dass die Zuschauer den Chat brennen lassen, weil es draußen warm ist.
Basisbau und Datensuche
00:43:05Es wird festgestellt, dass sich an der Basis nicht viel getan hat, außer dass ein Solarpanel hinzugefügt wurde. Der Streamer findet es schade, dass sich das Solarpanel nicht zur Sonne dreht. Er holt sich einen Mikrochip und setzt den Übersetzer ein. Der Streamer braucht Sauerstoff und lädt seine Lebenserhaltung auf. Es wird die Aufgabe gegeben, einen Außenposten zu lokalisieren, obwohl der Streamer schon mehrere gefunden hat. Er schaut ins Protokoll, um den Basiscomputer freizuschalten und die Archive wiederherzustellen. Es werden Bauprotokolle wiederhergestellt und der Aussehensmodifikator freigeschaltet, der in der Basis gebaut werden kann. Der Streamer will sein Aussehen nicht ändern, da er seinen kleinen dicken Boba Fett mag. Es müssen 24 Wörter erlernt werden, um das Basisarchiv freizuschalten. Der Streamer findet es gut, dass No Man's Sky besser läuft und viel Content hat, der kostenlos dazugekommen ist. Es wird gesagt, dass man die Kabel auch ausblenden kann, aber das geht erst später. Der Streamer will den Steinboden hinbauen, braucht aber dafür die Datenfragmente, die er verloren hat. Er muss neue Daten sammeln gehen.
Schatzsuche und Wissenssteine
00:50:52Der Streamer verarbeitet Müll und muss einen Schatz suchen gehen, um Daten zu finden. Er macht sich auf den Weg zu einem vergrabenen Vorrat und findet ein Technologiemodul. Der Streamer sucht nach dem ursprünglichen Schatz, den er gesucht hat. Ein Zuschauer schlägt vor, die Daten dem Besitzer zurückzugeben, wenn man sie nur ausgeborgt hat. Der Streamer hat den Wissensstein schon benutzt, deswegen ist da nicht mehr so viel zu holen. Er läuft weiter voran und findet eine geborgene Datei. Der Streamer findet den zweiten Codex nicht. Er läuft zu dem Wissenstein und guckt, was da so sein wird. Er könnte auch mit dem Raumschiff fliegen. Der Streamer fragt im Chat, ob das Spiel zu leise oder zu laut ist. Er ist in Japan, soweit er es mitbekommen hat. Der Streamer nimmt eine Deuteriumreiche Pflanze mit und findet ein Impulsantriebmodul. Er hat vergessen, wo der ursprüngliche Schatz ist, den er gesucht hat. Der Streamer fragt, ob man Monster klatschen kann in dem Spiel. Er stellt fest, dass es hier drin ja auch keinen Farming gibt, weil man keine Lebensmittel braucht. Der Streamer will zurück zu seiner Basis und macht noch ein vergrabenes Modul. No Man's Sky wird als Entspannung zu dem zu sehr fordernden Scum gesehen. Es wird 100 Tage No Man's Sky geben.
Karma, Torten und Wissenssteine
01:00:20Es wird gesagt, dass Karma auch nicht bezahlt wird, sondern für 5 Euro jetzt gefälligst 70 Stunden ein Gameplay schneiden soll. Der Streamer sagt, dass man ihn Torte nennen und ihn auch gerne backen kann. Er läuft jetzt zurück und nimmt den Wissensstein nochmal mit. Der Wissensstein sagt, dass man das Gag-Wort für Bin gelernt hat. Bin ist ein Abfalleimer. Der Streamer nimmt das Weizen mit. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer ein Auto kauft. Der Streamer sagt, dass sein Schal die Hose aufhängt und dass das modern ist. Er orientiert sich am Stil der heutigen Generation. Der Streamer sagt, dass Zeit nicht linear ist, sondern ein Konstrukt, das wir geschaffen haben. Er hofft, dass die Zuschauer das alle mitgeschrieben haben und darüber einen Test schreiben werden. Der Streamer ist gleich in der Basis wieder und nimmt die Impulsbohne nochmal mit. Er ist in der Schule. Der Streamer ist auf jeden Fall jugendlicher als ein Zuschauer. Wenn wir ins All schauen, schauen wir auch in die Zukunft zurück. Der Streamer hat gesehen, dass ein Zuschauer ihm etwas geschickt hat, weiß aber noch nicht, was er damit anfangen soll. Er findet die Idee irgendwie geil, weiß aber nicht, ob die so geil ist, dass man sagen kann, yo, macht Spaß.
Basisbau und Steinboden
01:05:30Der Streamer vergisst den immer. Jetzt kann er anfangen zu bauen. Er geht zu den Strukturen und wählt die Steinwand und die Steinbodenplatten aus. Das Hanuta-Haus wird jetzt angefasst. Der Streamer fragt das Hanuta-Haus, was es dazu sagt. Es irritiert ihn, aber er sagt auch nicht, dass er es nicht mag. Der Streamer sagt, dass man in der Situation erwachsen bleiben soll. Er kann immer noch nicht glauben, dass es Lara Loft ist. Man kann auch einfach mit gut Glück vielleicht gewinnen. Jetzt hat er den Steinboden. Er sagt, dass nur wer ein Steinboden ist, der weiß, wie er ist, wenn ein Steinboden ist. Denn der Steinboden ist das. Der Steinboden, der ist der Steinboden. Weil der Stein, Steinboden, auch ein Steinbodenstein. Es ist der Steinboden mit dem Steinboden. Denn der Steinboden, der freut sich so sehr. Es ist der Steinboden, Steinboden.
Basisbau und Terraforming
01:07:44Es wird eine kleine Basis aufgebaut, wobei anfängliche Texturprobleme auffallen. Das Terraforming in No Man's Sky wird als "schäbig" bezeichnet. Es wird überlegt, wie man Wände und Bodenlücken kaschieren kann. Der Bau eines abgeschirmten Bereichs wird realisiert, um Monster fernzuhalten. Es wird festgestellt, dass Bot-Follows auf Twitch zugenommen haben und die Frage aufgeworfen, was echte Follower von einem Stream haben. Es wird überlegt, was Bot-Follows bringen und betont, dass Botting auf Twitch verboten ist, da man echte Follower möchte und keine toten Followerzahlen. Es wird kurz auf KI-Bots eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob diese befriedigen können.
Menüführung und Ressourcenbeschaffung
01:19:28Die Menüführung wird als "pain in the ass" kritisiert. Es wird nach Glas gesucht, um Fenster zu bauen, und festgestellt, dass man es normalerweise aus Sand herstellt, der aber nicht vorhanden ist. Stattdessen wird Verrietstaub gefunden. Es wird erwähnt, dass man Glas in einer Raffinerie herstellen kann. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, das Spiel auch in der Freizeit zu spielen und die Vorfreude auf die 100 Tage des Projekts betont. Es wird festgestellt, dass Multiplayer für Anfänger nicht ideal ist und Singleplayer bevorzugt wird. Landeplattformen werden erwähnt, aber das genaue Landen damit wird als schwierig beschrieben.
Spielentwicklung und Basisgestaltung
01:33:21No Man's Sky wird als Positivbeispiel für Spielentwicklung genannt, wenn Entwickler Zeit und Engagement investieren. Es wird Kohlenstoff benötigt und die riesige Anzahl an Planeten im Spiel erwähnt. Ein Problem mit einer Wand ohne Ausgang wird festgestellt. Das Ziel des Spiels wird als Open-World-Survival definiert, ähnlich wie Valheim oder Enshrouded. Die Story in Scum wird als auserzählt betrachtet, nachdem Militärbasen geplündert wurden. Es wird überlegt, ein Dach zu bauen, bevor heißer Regen kommt. Light No Fire, ein neues Fantasy-Spiel von den Machern von No Man's Sky, wird entdeckt und auf die Wunschliste gesetzt. Die Basis wird weiter ausgebaut, Solaranlagen platziert und verkabelt. Ein Teleporter wird eingerichtet, aber die umständliche Menüführung wird erneut kritisiert. Es wird überlegt, Kabel auszublenden und eine Kabelkanaleinheit zu erforschen.
Anomalie und Missionsziele
01:50:17Es werden Lichter außerhalb der Basis platziert und die Anomalie besucht. Ein Impuls-Antrieb-Modul wird eingebaut, um Boost und Treibstoffeffizienz zu verbessern. Die Verkabelung wird optimiert, nachdem man herausgefunden hat, wie sie auf dem Boden verlegt werden kann. Es wird festgestellt, dass man sich mitten in Tag 19 befindet. Es wird Kohlenstoff und Sauerstoff gesammelt. Das Ziel des Spiels wird als Spaß haben definiert, ohne feste Ziele verfolgen zu müssen. Salz wird als Zutat mitgenommen. Es wird erklärt, dass das Universum zufällig generiert wird und die Wahrscheinlichkeit, andere Spieler außerhalb des Subs zu treffen, gering ist. Ein Generator benötigt Strom und es werden zusätzliche Batterien angeschlossen. Eine Pflanze wird als wertvoll zum Verkaufen identifiziert. Antimaterie und Warpzellen werden aufgeladen. Beschädigte Technologie-Komponenten werden zerlegt, um Platin zu erhalten. Es wird überlegt, ob sich die Pflanze später noch anders verwenden lässt, aber aktuell scheint sie nur für den Verkauf gedacht zu sein.
Handelsposten und Upgrades
02:02:51Es wird überlegt, sich zu teleportieren, aber entschieden, stattdessen einer anderen Aufgabe nachzugehen. Es wird festgestellt, dass die Generatoren genug Strom für die Nacht produzieren. Es wird von großen Handelsposten berichtet, wo man Relikte gegen höherwertige eintauschen kann. Die Weltraumanomalie wird angesteuert und ein Mineral im Untersuchungsort gesucht. Ein Wasserplanet wird entdeckt, aber es fehlt die Technologie für Unterwassererkundung. Ein Übersetzer soll kalibriert werden, um mit außerirdischen Lebensformen zu kommunizieren. In der Weltraumanomalie können verschiedene Sachen gekauft werden. Es werden geborgene Materialien für ein Landefeld benötigt. Raumschiff-Upgrades werden begutachtet und eine neue Waffe ausgewählt. Solarspiegel, Antimaterie und Kabelbäume werden für ein Upgrade benötigt. Beim Koch werden Sachen verkauft und verarbeitet, um Naniten zu erhalten. Es wird überlegt, Zutaten zu mischen, um Rezepte herzustellen.
Planeten Erkundung und Missionen
02:21:05Es wird entschieden, Artemis weiterhin zu helfen und den Übersetzer zu kalibrieren. Es werden vier von sechs Planeten gefunden. Es werden Handelsrouten geplant, um Profit zu maximieren. Es wird kein neues Schiff gekauft, sondern das aktuelle behalten. Es wird Gold eingesammelt. Es wird erklärt, dass man mit dem Hyperraumantrieb zu anderen Sonnensystemen reisen kann. Es wird von Spielern berichtet, die auf toxischen Planeten gestrandet sind und auf ihren Tod warten müssen. Es wird ein neues Raumschiff entdeckt, für dessen Konstruktion aber noch Sachen benötigt werden. Es wird die Lagerkapazität erhöht. Es wird ein Handelsposten entdeckt, wo eine Planetenkarte erhalten wird. Ein Wissenstein wird besucht und ein neuer Energy-Drink mit Mojito-Geschmack probiert. Es wird ein Exo-Anzug-Upgrade gekauft. Ein Wissenstein wird angesteuert und ein ekelhaftes Viech entdeckt. Es werden 30 Wörter gelernt.
Kalibrierung des Übersetzers und Erkundung der Gag-Sprache
02:34:06Die Kalibrierung des Übersetzers wird fortgesetzt, wobei ein Wissenstein analysiert und ein außerirdisches Artefakt in der Ferne entdeckt wird. Es erfolgt eine Interaktion mit einer Säule, die Erinnerungsströme im Gehirn verankert und das Verständnis der Gag fördert. Das Wissen über die Gag wächst, und das Wort 'Ja' wird gelernt. Es wird nach einer Lebensform gesucht, um mehr über den Aufenthaltsort zu erfahren. Ein Handel mit einem Gag wird versucht, wobei der Streamer ein Geschenk erhält. Die Interaktion mit den Gag wird fortgesetzt, wobei der Dialekt geübt und ein Geschenk in Form einer 'nicht mehr duftenden Flasche' entgegengenommen wird. Es wird festgestellt, dass das Ansehen bei den Alienbevölkerungen und Fraktionen wichtig ist, um Vergünstigungen freizuschalten und Missionen höherer Stufe zu erhalten. Der aktuelle Rang ist 'Kunde', und es wird versucht, diesen zu verbessern. Ein Besuch bei einem Verwalter Spoh führt zum Erlernen eines neuen Wortes in der Gag-Sprache. Der Streamer übt seine Sprachkenntnisse und erhält ein Geschenk, was zu humorvollen Kommentaren führt.
Rückkehr zur Basis und Weltraumpfandpirat
02:41:31Es erfolgt ein Rückflug zur Basis, wobei die Ego-Sicht beim Fliegen bevorzugt wird. Das Haus wird als das schönste in der Region gelobt. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Weltraumpfandpirat'. Es wird festgestellt, dass aus Versehen das gesamte Uran verkauft wurde, was für das Aufladen der Antriebe benötigt wird. Ein Teleporter wird benutzt, um in die Basis zu gelangen. Es wird versucht, mit den Gag zu interagieren, um Hilfe zu erhalten und den Bekanntheitsstatus zu verbessern. Ein Handel mit einem Gag-Händler wird versucht, wobei der Dialekt erlernt wird. Ein Graumarkt-Operator wird getroffen, und es werden verschiedene Handelswaren angeboten. Es wird überlegt, Piraten zu jagen, um das Ansehen bei den Gag zu erhöhen. Eine Mission wird angenommen, um Gegenstände abzuliefern. Ein Reisemeilenstein wird erreicht, und es werden zehn Aliens getroffen. Eine Belohnung wird abgeholt, und es kommt zu einem Luftkampf, bei dem das Ansehen verbessert wird. Der Streamer bezeichnet sich als 'Kopfgeldjäger'.
Erwerb eines Frachters und erste Erkundungen
02:53:57Ein neuer Corvax-Rang wird erreicht. Es wird ein Frachter entdeckt und betreten, wobei der Streamer überrascht von dem Geruch ist. Es wird festgestellt, dass man aus der richtigen Perspektive in den Frachter fliegen muss. Der Kapitän des Frachters wird getroffen, und es wird ein Handel eingeleitet. Es wird ein Angebot gemacht, das Raumschiff der Lebensform zu kaufen. Der Streamer erkundet das Schiff und erhält unerwartet das Kommando über den Frachter. Die Vorteile eines Frachters werden erläutert, wie z.B. eine portable Basis und ein großes Inventar. Der Streamer ist überwältigt von dem unerwarteten Geschenk und geht kurz auf Toilette. Nach der Rückkehr wird ein Sponsor, Störtebecker, erwähnt und Rabattcode angeboten. Es wird über die Haarprodukte gesprochen und das Rosmarinöl hervorgehoben. Der Streamer schließt die Werbung und fragt, wie es den Zuschauern geht.
Flottenmanagement und Namensgebung des Schiffs
03:09:10Es wird ein Flottenverwaltungsterminal entdeckt, und der Navigator meldet neue Expeditionen. Der Streamer ist überfordert von den vielen neuen Möglichkeiten und der Tatsache, dass er ein Schiff bekommen hat. Eine Frachter-Warp-Karte wird gefunden. Die Flotte wird verwaltet, und es wird festgestellt, dass nur ein Schiff vorhanden ist. Das Schiff wird umbenannt in 'Dem Ranger sein Schiff am Sein'. Es wird überlegt, Geschwader hinzuzufügen und das Raumschiffarchiv zu verwalten. Der Flottenkontrollraum wird inspiziert, und es werden Kommandoposten kalibriert. Es wird versucht, eine Expedition zu starten. Gegenstände werden zum Frachter übertragen. Der Streamer verlässt den Frachter und fragt sich, was in der Schwerelosigkeit mit dem Waste passiert. Es wird überlegt, sich auf den Frachter zu teleportieren. Eine Mission wird fortgesetzt, und es wird ein Ziel angeliefert. Es wird mit einem NPC gehandelt, und ein Korvax-Symbol wird gelernt.
Basisbau auf dem Frachter und weitere Missionen
03:22:34Es wird versucht, die Basis auf dem Frachter auszubauen, wobei der Streamer sich erst zurechtfinden muss. Es wird festgestellt, dass man nur den grünen Bereich umbauen kann. Es wird nach einem Teleporter gesucht, um zur Basis zurückkehren zu können. Es wird erklärt, dass man Frachter-Upgrades kaufen kann. Der Streamer fühlt sich einsam im Spiel, aber die Zuschauer geben ihm das Gefühl, nicht allein zu sein. Es wird beschlossen, zum Missionsagenten zurückzukehren. Der Streamer findet das Spiel toll und bedauert, dass es auf Twitch selten Langzeitprojekte gibt. Es wird zum Missionskontakt zurückgekehrt und die Mission eingereicht. Es wird überlegt, No Man's Sky zwischendurch mal zu spielen. Ein Sternensystem wird angeflogen und Informationen werden erbeten, aber der Gag gibt eine niedrige Bewertung. Es geht zurück ins All und es wird mit Artemis kommuniziert. Die Sterne haben sich verändert und es wird von einem Geräusch berichtet. Das Signal bricht ab und der Name Apollo wird gehört.
Frachter herbeirufen und Ruinenerkundung
03:39:07Der Frachter soll in das System gerufen werden. Es wird ein Holo-Terminus gefunden. Während des Anflugs auf einen Planeten wird der Streamer angegriffen und eine Belohnung kassiert. Eine uralte Ruine wird erkundet, wobei ein uralter Schlüssel gefunden wird. Es wird vor riesengroßen Würmern gewarnt. Eine Artefaktkiste wird gefunden und eine potenzielle Feuermaschine wird entdeckt. Es kommen Gegner und der Streamer versteckt sich. Es werden Geister hergestellt und Kabelbäume benötigt. Es wird überlegt, ob sich das Durchwühlen der Ruinen lohnt. Es wird überlegt, ob No Man's Sky nächstes Wochenende weitergespielt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel Korb hat. Eine rekrutierbare Fregatte wird gesichtet. Der letzte Follower war vor 13 Minuten. Es wird das Holo-Terminal angesteuert. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Es wird über ein Sub-Ziel nachgedacht. Auf Apollo einstellen. Okay, Signalübereinstimmung.
Finanzielle Einblicke in Sub-Einnahmen und Sommerloch-Effekte
03:50:38Es werden Details zu den Einnahmen pro Sub genannt, wobei der Betrag nach Steuern bei etwa 1,21 Euro liegt. Die Sub-Zahlen sind im Vergleich zum März gefallen, was auf ein typisches Sommerloch zurückgeführt wird. Trotzdem bleiben die Einnahmen aus Subs eine wichtige Einnahmequelle. Es wird erklärt, warum die Auszahlung in Dollar erfolgt, obwohl die Bezahlung in Euro stattfindet – dies liegt daran, dass es sich um ein amerikanisches Unternehmen handelt. Die genannten 50% Steuer sind Realität. Abschließend wird erwähnt, dass Twitch immer zum 15. des Monats überweist, wobei der Umrechnungskurs des Tages gilt. Der Sommerloch-Effekt wird bestätigt, und es wird betont, dass es sich um eine normale saisonale Schwankung handelt, die die Einnahmen beeinflusst. Die Transparenz über die Verwendung des Geldes wird hervorgehoben, indem gesagt wird, dass die Zuschauer in den Stream investieren.
Kooperation mit Apollo und Suche nach der Kontaktperson
03:55:57Es wird über eine Konversation mit Apollo berichtet, in der es um Artemis' Schwierigkeiten geht. Apollo zeigt Besorgnis über die Situation von Artemis und deutet an, dass Portale der Schlüssel zur Rettung sein könnten. Apollo schlägt eine Zusammenarbeit vor, um Artemis zu retten und das Rätsel der Wächter zu lösen. Eine Operationsbasis soll erweitert werden, und der Streamer wird zu einem von Apollos Kontakten geschickt, um Unterstützung zu erhalten. Nach der Zusage zur Zusammenarbeit mit Apollo wird die Suche nach Apollos Kontaktperson außerhalb des lokalen Systems angekündigt. Der Streamer äußert sich über ein kurzzeitiges "Flower-Gefühl" aufgrund von Koffein und fehlender Nahrungsaufnahme. Abschließend wird erwähnt, dass Apollo nach dem Verschwinden seines Hologramms traurig wirkt.
Erkundung und Missionsfortschritt in No Man's Sky
04:00:23Der Streamer soll eine Atlasstation anfliegen und noch unerkundete Planeten entdecken. Es wird spekuliert, ob alle Planeten im System bereits entdeckt wurden oder ob sich noch welche verstecken. Nach der Entdeckung weiterer Planeten wird kurz die Flottenexpedition erwähnt. Der Streamer landet auf einem verstrahlten Planeten, um eine Mission abzuschließen. Nach einer kurzen Begegnung mit einem erschreckenden Lebewesen verlässt der Streamer den Planeten wieder. Ein anderer Planet wird als möglicher Standort für ein Alpenresort beschrieben. Der Streamer äußert sich über die Twitch-Nutzung als Hauptplattform für Live-Zuschauer im Vergleich zu anderen Plattformen wie YouTube. Abschließend wird nochmals betont, dass es wichtig ist, dass die Zuschauer Spaß haben und nicht nur dem Streamer folgen sollen.
Basisbau, Ressourcenmanagement und Community-Interaktion
04:11:53Der Streamer kümmert sich um das Aufladen der Lebenserhaltungssysteme und das Management von Ressourcen im Inventar. Dabei werden geborgene Daten und Schlüssel sortiert, Handelswaren identifiziert und unbenötigte Gegenstände entfernt. Es wird kurz auf Backseat-Gaming eingegangen und die Community gebeten, Spoiler zu vermeiden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Sauerstoffquelle in der Basis und beschwert sich humorvoll darüber, dass die Bäume keinen Sauerstoff liefern. Es folgt ein kurzer Exkurs über Kindersprache und deren Bedeutung. Der Streamer platziert Konstruktionen und gestaltet die Basis um, wobei er sich über das Aussehen des Hauses und des Vorfelds freut. Es werden Baumaterialien wie Feritstaub benötigt und hergestellt. Der Antrieb des Raumschiffs wird verbessert und ein Konstruktionsterminal platziert. Es wird ein Kartograf aufgesucht, um Karten zu handeln und Siedlungskarten zu finden. Der Streamer erreicht einen Reisenmeilenstein und verbessert den Kabelbaum. Abschließend wird die automatische Wiederaufladung der Startschubdüsen durch Photovoltaikmodule erklärt.