UM 10 UHR RSDSK GOOD VIBES ONLY Ahead
raptor plant Führerschein und Campervan-Roadtrip nach Sabaton-Event

Nach dem Sabaton-Event will raptor den Führerschein machen und mit Lea im Campervan durch Europa reisen. Die Reise soll durch Streaming finanziert werden. Ein USB-Hub für das IAL-Setup ist angekommen, die Einrichtung erfolgt am Montag. Es gibt Überlegungen zu Automatik vs. Schaltung und die Angst vor der Führerscheinprüfung wird thematisiert.
Pläne für den Stream und Reise-Vorbereitungen
00:17:38Es wird angekündigt, dass nach einer Runde Zocken in RSDSK reingegangen wird. Danach wird der Stream wahrscheinlich beendet, da noch Videos für eine Reise nach Hannover fertiggestellt werden müssen, von der erst am Sonntag zurückgekehrt wird. Es wird überlegt, einen Hamburg-Tour-Stream mit Burger-Testing bei Better Burger zu machen, eventuell mit Hadi und Sören vorab. Sören hat vorgeschlagen, im Juni oder Juli ein Schandwochenende zu veranstalten. Für das IAL-Setup sind zwei Sachen angekommen: ein Dongle für Stromversorgung, ein USB-C zu USB-A-Kabel und ein USB-Hub. Es fehlt noch ein Teil von Aliexpress und die SIM-Karte von Telekom. Die Einrichtung soll am Montag erfolgen, um vor dem Sabaton-Start bereit zu sein.
Führerscheinpläne und Campervan-Roadtrip
00:25:23Nach der bevorstehenden Zugfahrt und dem Sabaton-Event wird angekündigt, sich bei einer Fahrschule anzumelden, um den Führerschein zu machen. Es wird ein Plan mit Lea für einen Roadtrip in einem Campervan erwähnt. Der Sabaton soll genutzt werden, um Steuerrücklagen beiseite zu legen und für einen Campervan zu sparen. Es ist geplant, zeitnah für eine längere Zeit durch Europa zu reisen und dies im IRL-Stream festzuhalten. Die Flexibilität, die Zeit frei einzuteilen und die Möglichkeit für Lea, ein Sabbatjahr zu nehmen, werden als Vorteile genannt. Es wird betont, dass das Reisen mit dem Stream verbunden werden kann, um die Reise zu finanzieren, eventuell durch TikTok und Instagram.
Angst vor dem Führerschein und Diskussion über Automatik vs. Schaltung
00:38:02Es wird die Angst geäußert, das Autofahren nicht lernen zu können und es als Hexenwerk zu empfinden. Die Idee, einen Führerschein zu machen, der sowohl Schaltstunden als auch Automatikfahren beinhaltet, wird in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, das Schalten zu lernen, auch wenn hauptsächlich Automatik gefahren werden soll. Argumente dafür sind, dass man in Notsituationen oder bei Freunden mit Schaltwagen aushelfen könnte. Es wird die Nervosität vor Prüfungssituationen angesprochen und die Schwierigkeit, so zu fahren, wie es der Prüfer erwartet. Dashcam-Kanäle auf YouTube werden als Tipp genannt, um zu sehen, wie man sich im Straßenverkehr besser verhalten kann.
Campervan-Details und Führerscheindiskussionen
00:48:39Es wird überlegt, ob ein Anhänger für den Campervan benötigt wird, aber verworfen, da ein Wohnmobil geplant ist. Ein Campervan bis 3,5 Tonnen soll es werden, um mit einem normalen Führerschein fahrbar zu sein. Es wird thematisiert, dass bei leichteren Campervans eventuell weniger Frischwasser mitgenommen werden kann. Die Entscheidung gegen einen zusätzlichen Führerschein wird damit begründet, dass dieser unnötig teuer wäre, wenn er nicht benötigt wird. Der Führerschein von Floyd wird angesprochen, der bisher nur Theorie gemacht hat. Die Leermasse eines Standard-Wohnmobils und die maximale Zuladung werden diskutiert, wobei das Sparen beim Frischwasser erwähnt wird. Es wird betont, dass Lea auch einen Führerschein bräuchte, falls ein schwereres Fahrzeug gefahren werden soll.
Freizeitpläne, Waffen-Balancing und Sabaton-Start
00:59:42Es wird die Freude über ein bevorstehendes Treffen mit zwei besten Freunden ausgedrückt, da einer von ihnen Geburtstag feiert. Es wird über die Wiedereinführung der LC10 und FFR in Spielen diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie gut die Waffen sein werden. Ein früheres Konzept wird als zu schwer empfunden. Der Streamer erwähnt, dass er für fünf Subs aus einer Runde aussteigen würde. Es wird überlegt, ob Leute versuchen, den Stream zu snipen und ihre Namen zu ändern. Der Start des Sabaton-Projekts wird für Dienstag verschoben, da das IRL-Setup noch nicht eingerichtet ist. Es wird der Plan verworfen, aus Hannover mit dem Handy zu streamen, und stattdessen entschieden, den Start vorzuziehen.
Zugfahrt-Frust und DB Kritik
01:41:23Es wird die bevorstehende Zugfahrt thematisiert und der damit verbundene Unmut geäußert. Die hohen Kosten und die Unannehmlichkeiten des Zugfahrens werden kritisiert, insbesondere im Vergleich zu den Kosten und der Flexibilität einer Autofahrt. Es wird die Enttäuschung über das Verhalten anderer Menschen in Zügen und die mangelnde Hilfsbereitschaft beklagt. Die Notwendigkeit, sich auf dem Boden zu setzen, aufgrund ausgebuchter Züge wird angesprochen. Die hohen Ticketpreise, auch mit Bahncard 50, werden als unzumutbar empfunden. Es wird die Kritik an der Deutschen Bahn (DB) geäußert, einschließlich überfüllter Züge, ungültiger Reservierungen und unzuverlässigem WLAN.
Squat-Runde und Reisepläne
01:56:41Es wird vorgeschlagen, eine Runde Squats im Spiel zu machen und auf einen Spielerwechsel zu hoffen. Die Schwierigkeit, mit Neffern in Ranked RSDSK zu spielen, wird erwähnt, da diese nur auf der Playstation verfügbar sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Bahnfahrt reibungslos verläuft und die aktuelle Situation auf der Strecke überprüft. Die bevorstehende Geburtstagsfeier in drei Wochen wird erwähnt. Es wird überlegt, ob die Geburtstagsfeier der Kollegen verschoben werden kann, um die Zugfahrt zu vermeiden. Der Plan, den Führerschein nach dem Sabaton zu machen, wird bekräftigt, da vorher noch einige Dinge geklärt werden müssen, wie Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs.
RSDSK Squads in Battle Royale
02:01:13Der Stream beginnt mit einer Ankündigung, dass die heutige RSDSK-Folge in Battle Royale Squads stattfindet. Es wird ein Experiment mit Spielerwechseln geben, gefolgt von Solo-Folgen in den nächsten zwei Tagen. Der Fokus liegt auf dem Squad-Gameplay, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist, zusammenzuspielen. Er kommentiert das Spielgeschehen, analysiert Strategien und wundert sich über das Verhalten der Spieler. Er beschreibt, wie ein Squad am Anfang eine Krone macht und sich schnell Loadout holt, aber dann unnötig Spots durchsucht, anstatt aggressiver vorzugehen. Er kritisiert, dass es an Pacing fehlt und sie deswegen keine Kills machen. Es wird ein Squad beobachtet, der sehr gut zusammenspielt, aber durch taktische Fehler und unglückliche Situationen scheitert. Der Streamer äußert sich kritisch über die Schwierigkeit, als Zuschauer die Übersicht zu behalten, da die Spielernamen nicht farblich markiert sind und das Wechseln zwischen den Spielern umständlich ist. Am Ende wird festgestellt, dass ein Full Squad gewonnen hat und die Squad Edition interessant war, aber der Spielerwechsel etwas krampfhaft war.
20. Folge RSDSK im Solo-Modus
02:29:12Es ist die 20. Folge von RSDSK, diesmal wieder im Solo-Modus, da das Spielerwechsel-Problem im Squad-Modus störte. Der Streamer landet bei einem Gegner namens Rokenzo und gerät in eine brenzlige Situation. Anschließend wird ein Spieler namens Lone Wolf beobachtet, dessen verdächtiges Verhalten den Verdacht auf Cheating aufkommen lässt. Der Streamer analysiert dessen Bewegungen und Aiming, ist sich aber nicht sicher, ob es sich tatsächlich um einen Hacker handelt oder ob der Spieler einfach nur schlecht ist. Er schildert auf humorvolle Weise einen möglichen Streit des Spielers mit seiner Mutter über das Cheaten. Trotz des Verdachts auf Cheating lobt der Streamer das Gameplay auf Kröchterbasis und schaut dem Spieler weiter zu, wie er sich langsam und unauffällig durch das Spiel bewegt. Der Streamer kommentiert die geringe Spieleranzahl in der Zone und äußert die Vermutung, dass ein Hacker die Lobby ausgedünnt haben könnte. Später stellt sich heraus, dass Lone Wolf doch kein Cheater war, sondern einfach nur ein schlechter Spieler mit merkwürdigem Verhalten.
Prison Endzone und ein Warzone-Pro
02:42:42Der Streamer kommentiert das weitere Spielgeschehen von Lone Wolf, der sich auf einen Kran begibt und versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen. Er kritisiert dessen Ausrüstung und Spielweise, lobt aber dessen Zielgenauigkeit. Die Zone verkleinert sich weiter und es kommt zu einer Prison Endzone, die der Streamer als unangenehm empfindet. Lone Wolf zieht sich ein Dröhnchen und chillt auf dem Kran. Am Ende wird Lone Wolf von einem Pro-Spieler namens Savvy Ultras besiegt, der die Lobby zusätzlich ausdünnt hat. Der Streamer beendet die Folge als komplette Kröchter-Folge, die von einem Pro beendet wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt die nächste Folge an. Der Streamer erwähnt, dass er den C4-Finisher geklippt hat und dass er sich bald verabschieden muss, um Videos hochzuladen.
21. Folge RSDSK und ein Auto-Experte
02:59:55Die dritte Folge des Streams und die 21. Folge auf YouTube beginnt. Der Streamer landet wieder in einer Solo-Lobby und beobachtet einen Spieler namens Asus Rock 86, der sich als Auto-Fan entpuppt. Dieser fährt mit seinem Auto durch die Gegend und erkundet die Map. Der Streamer kommentiert dessen ungewöhnliche Spielweise und bezeichnet ihn als Umweltsünder und Natur-Bursche in einem. Asus Rock gerät in Schießereien, bleibt aber seinem Auto treu. Er wird von einem Sniper beschossen, kann aber entkommen und sich in Sicherheit bringen. Der Streamer spekuliert darüber, welche Waffen Asus Rock in seinem Loadout haben wird. Er vermutet eine Sniper Kilo, wird aber überrascht, als dieser eine Sniper Ladra wählt. Asus Rock fährt weiterhin mit seinem Auto herum und wird schließlich von einem Spieler namens Osman Seni Sefti mit einem Button Snipe erledigt. Der Streamer ist begeistert von Osman und dessen türkischer Herkunft und lobt dessen Spielweise. Osman brennt die Bude ab und wird selbst von einer Nate getroffen. Er wird von einem anderen Spieler gebountied und schließlich besiegt.