LAUFBAND + REACTIONS ! GOOD VIBES ONLY Snocks

Rappi lernt für den Führerschein: Laufband-Lernen, Splitgate 2 und Toilette-Aufgaben

LAUFBAND + REACTIONS ! GOOD VIBES ONL...
Raptor
- - 05:08:20 - 3.492 - Just Chatting

Rappi startet den Tag mit Laufband-Lernen für den Führerschein und reagiert auf Splitgate 2, das als COD-Killer gehandelt wird. Später löst er mit Freunden ungewöhnliche Aufgaben, darunter Toiletten-Challenges und Handbrems-Manöver. Er reflektiert über den Führerschein, Partnerschaften und skurrile Aktionen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Ankündigung von Aktivitäten

00:07:35

Der Stream beginnt mit Rappi, der die Zuschauer begrüßt und andeutet, was sie im Stream erwartet. Er bedankt sich für Sub-Gifts und spielt kurz ein Spiel, bevor er den Chat begrüßt und die Hintergrundbeleuchtung sowie seine Schuhe anpasst. Er kündigt an, dass er Witze über die Kamera bestrafen wird und startet das Laufband. Es wird betont, wie wichtig Respekt ist und dass einige Kommentare respektlos waren. Er beantwortet Fragen zum Thema Fahrschul-App und erzählt, dass er bereits Fortschritte gemacht hat, indem er beim Lernen auf dem Laufband Kilometer zurückgelegt hat. Er erwähnt, dass er mit Reactions beginnen und danach zocken wird. Zudem kündigt er an, dass er am nächsten Tag mit Lea nach Hamburg fahren wird, um etwas Cooles zu machen.

Reaktion auf Splitgate 2 und Diskussion über COD-Killer

00:16:21

Es beginnt eine Reaktion auf ein Video von Haptik Rouge über Splitgate 2, das als potenzieller COD-Killer präsentiert wird. Er äußert Skepsis gegenüber dem Titel COD-Killer und betont, dass Entwickler, die öffentlich gegen COD schießen, oft scheitern. Er erinnert sich an Splitgate 1 und dessen Hype und erklärt, dass Splitgate 2 mit dem neuen Battle Royale versucht, COD anzugreifen, was zu einem Skandal führte. Er kritisiert, dass Splitgate 2 zwar COD killen will, aber viele Fehler von COD übernimmt. Er spielt eine Runde Splitgate 2 und gibt einen ersten Eindruck vom Spiel. Er erklärt, dass er sich nicht ausreichend informiert hat und falsche Sachen sagt, aber er will das Spiel nicht komplett schlechtreden, da es ein guter Gedanke ist. Er erklärt, dass er sich eigentlich bewegen will und nicht den ganzen Tag vorm PC sitzen will.

Reflexion über gestrigen Stream und Fokus auf den Führerschein

00:30:38

Es wird reflektiert über den vorherigen Stream, der aufgrund verschiedener Faktoren wie Sommerloch, Rückenprobleme und technischen Schwierigkeiten nicht optimal verlief. Er entschuldigt sich für sein Verhalten und erklärt, dass er den Abend genutzt hat, um auf dem Laufband Fahrschulfragen zu lernen. Er betont seinen Fokus auf den Führerschein und sein Ziel, sowohl die Theorie- als auch die Praxisprüfung beim ersten Versuch zu bestehen. Er erzählt, dass er gestern über 300 Fragen gelernt hat und das seinem Rücken gut getan hat. Er ist motiviert, sich voll auf den Führerschein zu konzentrieren und gibt sein Bestes, um erfolgreich zu sein. Er möchte nicht, dass es daran scheitert, weil er zu wenig gelernt hat.

Meinung zu Splitgate und Reaktion auf YouTube-Format

00:43:33

Es wird die persönliche Meinung zu Splitgate geteilt, wobei festgestellt wird, dass es kein COD-Killer ist, aber dennoch ein gutes Spiel. Die ersten Eindrücke werden als positiv bewertet, aber es wird bezweifelt, dass es dauerhaft gespielt wird. Es wird betont, dass COD immer noch das meistverkaufte Spiel mit einem riesigen Marketing-Budget ist, was es schwierig macht, dagegen anzukommen. Anschließend wird ein YouTube-Format namens "Fremde Toilette" von Nico Ryan vorgestellt und kurz darauf eingegangen. Er lobt das Format, da es nicht zu hoch produziert ist und dadurch persönlicher wirkt. Er schaut sich ein Video an, in dem Freunde gegeneinander spielen und verrückte Aufgaben lösen müssen. Er findet es gut, dass sich die Beteiligten selbst nicht zu ernst nehmen.

Sicherheitsvorkehrungen und Fahrerpflichten im Straßenverkehr

01:06:37

Es wird die Bedeutung von sterilen Inhalten in Verbandskästen und die potenziellen Konsequenzen bei Überschreitung des Verfallsdatums diskutiert. Trotzdem wird angemerkt, dass in einer Notsituation ein abgelaufener Verbandskasten immer noch besser als keiner ist. Weiterhin geht es um die Verantwortung des Fahrers bezüglich der Anschnallpflicht der Beifahrer und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen. Es wird festgestellt, dass Beifahrer, die sich nicht anschnallen, selbst für ihre Verstöße haften, obwohl der Fahrer dafür verantwortlich ist, dass alle Insassen angeschnallt sind. Die korrekte Funktion von Fahrzeugbeleuchtung wie Abblendlicht, Bremslicht, Blinker, Nebelschlussleuchte und Standlicht wird angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Blitzer gibt, die zu geringe Geschwindigkeiten erfassen, insbesondere auf Autobahnen, wo eine Mindestgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Abschließend wird betont, dass in der Fahrschule und Prüfung exakte Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen gefordert wird, während man im späteren Fahralltag davon abweicht.

Anekdoten aus der Fahrprüfung und Diskussion über Fahrassistenzsysteme

01:14:05

Es werden humorvolle Anekdoten über rücksichtsloses Fahrverhalten und riskante Fahrmanöver erzählt, die ein Freund namens Hardy angeblich in der Theorieprüfung ankreuzen würde. Eine Geschichte von einer bestandenen Fahrprüfung trotz Geschwindigkeitsübertretung wird geteilt, wobei der korrekte Prüfer die Situation mit einem Räuspern löste. Es wird die Komplexität und der erhöhte Anspruch der heutigen Theorieprüfung im Vergleich zu früher hervorgehoben, insbesondere im Bereich der E-Mobilität. Die Nutzung von Fahrassistenzsystemen in der praktischen Prüfung wird thematisiert, einschließlich Einparkassistenten, Rückfahrkameras und Tempomat, obwohl kritisiert wird, dass Fahranfänger diese Systeme in ihren ersten Autos selten haben. Es wird betont, dass man sich nicht ausschließlich auf die Technik im Auto verlassen sollte, obwohl sie hilfreich sein kann. Eine Aufgabe wird abgelesen, bei der eine Person mit Koffer zum Gleis muss und gefragt wird, wo sie in acht Stunden ist.

Partnerschaft mit Revolut und Formatvorstellung von 'Das Leben des Brian'

01:20:56

Die Partnerschaft mit Revolut wird vorgestellt, wobei die Vorteile wie weltweites Geldabheben ohne versteckte Gebühren und einfache gemeinsame Kontoführung hervorgehoben werden. Die unkomplizierte Geldüberweisung in Sekundenschnelle wird ebenfalls betont. Es wird das Format von Brian vorgestellt: 'Das Leben des Brian'. Sieben Freunde in verschiedenen Teams müssen 30 Aufgaben innerhalb von 77 Stunden erledigen, um zu gewinnen. Die Teams stehen in ständigem Kontakt mit der Spielleitung, um Aufgaben zu starten und Lösungen bestätigen zu lassen. Es wird erwähnt, dass jedes Team maximal drei Umschläge parallel geöffnet haben darf. Die Teams versuchen, Passanten für ihre Aufgaben zu rekrutieren, was zu einigen skurrilen und unangenehmen Gesprächen führt. Die Möglichkeit von Minuspunkten bei Abbruch oder Nicht-Lösen einer Aufgabe innerhalb des Zeitlimits wird erläutert.

Aufgaben im Wettbewerb: Handbremse, private Toilette und Essen schärfen

01:31:51

Es wird überlegt, welche Aufgabe als nächstes angegangen werden soll, wobei Optionen wie 'Kacke für 300' oder ein 'Sondereinsatz' diskutiert werden. Die Entscheidung fällt auf eine Aufgabe, bei der in einem fahrenden Auto die Handbremse betätigt werden muss, jedoch ohne dass jemand am Steuer sitzt. Es wird eine Aufgabe mit 500 Punkten gewählt: In einem Polizeiauto, die Anfremse betätigen. Es wird eine weitere Aufgabe geöffnet: 'Ein bleibender Eindruck' für 200 Punkte. Die Aufgabe, jemanden mit vier Funflaschen zu finden, wird als einfach angesehen. Es wird die Aufgabe diskutiert, eine private Toilette zu benutzen und zusätzliche Punkte zu erhalten, wenn nicht gespült wird. Eine weitere Aufgabe beinhaltet, das eigene Essen übertrieben zu schärfen und alles aufzuessen. Die Regel wird als nicht präzise genug beschrieben. Es wird spekuliert, dass die Aufgabe 'private Toilette' bedeutet, bei jemandem zu Hause auf die Toilette zu gehen.

Werder Bremen, fehlendes Schamgefühl und Aufgabenlösung

01:49:07

Es wird über die Bekanntheit des Streamers für 'Scheißen' in verschiedenen Formaten gescherzt. Ein Haus mit einer Werder Bremen Flagge wird entdeckt, und der Plan entsteht, dort nach einer Toilette für eine Aufgabe zu fragen. Es wird darüber diskutiert, ob man nach dem Toilettenbesuch spülen soll, um zusätzliche Punkte zu erhalten. Die Aufgabe, bei einer fremden Person im Privathaushalt 'scheißen' zu gehen und nicht zu spülen, wird als moralisch fragwürdig empfunden. Trotz Bedenken wird die Aufgabe ausgeführt, um Punkte zu sammeln. Ein Foto vom Bremer Hauptbahnhof wird gemacht, um eine Aufgabe zu lösen. Das Team erhält Glückwünsche für die erfolgreiche Lösung der Zielortaufgabe und 500 Punkte. Es wird erwähnt, dass das Team dank Werder Bremen und fehlendem Schamgefühl auf dem zweiten Platz liegt.

Spielformat, Buddyzeit und AG1 Partnerschaft

01:57:53

Es wird ein Format mit Freunden und 'Buddyzeit' erwähnt. Es wird überlegt, im Streifenwagen eine Runde zu drehen. Die Frage wird gestellt, ob die Zuschauer bei der Toilettenaufgabe gespült hätten. Das Team hat aktuell 1200 Punkte. Es wird ein neues Outfit ohne Hände geshoppt. Es wird erwähnt, dass es einige Aufgaben gibt, die kein Zeitlimit haben. Es wird die Partnerschaft mit AG1 vorgestellt, einem Nahrungsergänzungsmittel mit über 70 Inhaltsstoffen, das das Immunsystem und die Verdauung unterstützen soll. Es gibt eine limitierte Aktion mit Travel Packs und einem Shaker. Der Streamer berichtet von positiven Erfahrungen mit AG1 und betont, dass es gut für den Magen ist. Es wird erwähnt, dass Versandkosten frei sind und es keine Vertragslaufzeit gibt.

Teppich ausklopfen, Maleranzug und Lubega

02:04:14

Es wird festgestellt, dass man für die Aufgabe, einen Teppich auszuklopfen, keinen Türvorleger verprügeln sollte. Die begrenzten Möglichkeiten des Spielhandys werden erwähnt. Es wird überlegt, wie man die Aufgabe, ein neues Outfit zu besorgen, ohne Hände zu benutzen, lösen kann. Die Idee mit einem Maleranzug wird geboren, um alle Anforderungen auf einmal zu erfüllen. Es wird erzählt, dass der Streamer vor kurzem den Star Lubega getroffen hat und sich deswegen eine Woche lang nicht die Hände waschen will. Es wird geplant, die Verkäuferin im Laden um Hilfe beim Anziehen des Maleranzugs zu bitten. Die Verkäuferin wird über die Situation informiert und um Hilfe gebeten, da der Streamer seine Hände nicht benutzen darf.

Teppich-Diskussion und Toiletten-Anekdoten

02:13:55

Es herrscht eine entspannte Atmosphäre, während über die Definition eines Teppichs diskutiert wird, wobei auch Fußmatten in Betracht gezogen werden. Es wird über die Schwierigkeiten des Alltags ohne den Gebrauch beider Hände gesprochen, einschließlich persönlicher Hygiene. Die Aufgabe, einen Teppich auszuklopfen, wird als 'Prime Rapi' bezeichnet. Es wird kurz über eine Auseinandersetzung und die Frage diskutiert, ob eine Fußmatte als Teppich gilt. Es wird überlegt, ob man eine Fußmatte ausklopfen darf und die Frage wird an Hadi weitergeleitet. Die Gruppe macht sich auf den Weg ins Lager, um die Aufgabe zu erledigen. Es wird über eine Begegnung mit einem Mann im Legapark gesprochen, dessen Hand man geschüttelt hat und nun nicht mehr waschen möchte. Es wird um Hilfe beim Anziehen gebeten, was jedoch als zu viel verlangt angesehen wird.

Auf dem Weg zur Polizeiinspektion und neue Aufgaben

02:20:01

Es wird entschieden, zur Polizeiinspektion in Rothenburg zu gehen. Der Zustand der Füße wird thematisiert, nachdem diese beim Intro-Dreh nass geworden und anschließend im Trockner eingelaufen sind. Es wird überlegt, welche Geschichte man bei der Polizei erzählen soll, wobei die Idee, stumpf nach einer Runde im Streifenwagen zu fragen, favorisiert wird. Es wird eine Aufgabe gezogen, die darin besteht, sich zum Weinen zu bringen, was durch den Verzehr von Chili erreicht werden soll. Im Anschluss wird eine neue Aufgabe vorgestellt: Ein neues Outfit ohne Hände shoppen. Außerdem soll ein Kassenzettel mit einem Betrag zwischen 13,12 Euro und 14,37 Euro besorgt werden, ohne eigenes Geld zu verwenden.

Chili-Experiment, Kassenzettel-Suche und Fahrt im Streifenwagen

02:25:41

Es wird nach etwas Scharfem gesucht, um Tränen in die Augen zu treiben, wobei Chili anstelle von Zwiebelpulver verwendet werden soll. Der Plan ist, Chili in die Augen zu reiben, um eine Allergie vorzutäuschen. Anschließend wird ein Supermarkt aufgesucht, um einen passenden Kassenzettel zu finden. Es wird versucht, den Marktleiter zu überzeugen, im Mülleimer nach Kassenbelegen suchen zu dürfen, was jedoch aus Datenschutzgründen abgelehnt wird. Schließlich wird ein Foto mit Polizisten gemacht und eine Runde im Streifenwagen gedreht.

Resümee der bisherigen Aufgaben und neue Herausforderungen

02:41:02

Es folgt ein Resümee der bisherigen Aufgaben und Platzierungen der Teams. Es wird ein Dank an AG1 ausgesprochen und auf die Beschreibung verwiesen. Es wird über ein neues Format diskutiert, bei dem Teams 77 Stunden Zeit für 30 Aufgaben haben. Die nächste Aufgabe wird geöffnet: 'Lasst etwas explodieren', sowie 'Findet ein Fotostudio, das ein Porträt von euch ins Schaufenster hängt'. Es wird überlegt, wie man die Explosionsaufgabe umsetzen könnte. Anschließend wird eine weitere Aufgabe gezogen: Besorgt einen Kassenzettel mit einem Betrag zwischen 13,12 Euro und 14,37 Euro, ohne eigenes Geld zu verwenden. Es wird überlegt, ob man die Aufgabe mit dem Fotostudio abbrechen soll, da die Zeit knapp wird.

Kassenzettel-Suche, Bierpause und das Fotostudio

02:51:41

Es wird ein Eimer voller Kaffeebelege gefunden, in der Hoffnung, den passenden Kassenzettel zu finden. Es wird eine Bierpause eingelegt. Anschließend wird ein Fotostudio entdeckt und angesprochen, um ein Porträtfoto für das Schaufenster zu machen. Es stellt sich heraus, dass der Manager und ein Künstler namens Agu anwesend sind. Es wird ein Foto gemacht, um die Aufgabe zu erfüllen. Es wird ein passender Kassenzettel im Müll gefunden. Es wird über Geldprobleme gesprochen, die durch die Unterstützung der Community gelöst werden konnten. Es wird eine Partnerschaft mit Holzkern vorgestellt, einem Unternehmen für Uhren und Schmuck aus natürlichen Materialien. Der Code 'Brian' bietet 15% Rabatt.

Schaufenster-Diskussion, Sprengsatz-Experimente und neue Aufgaben

03:10:20

Es wird diskutiert, ob ein Foto in einem Schaufenster hängt, um die Aufgabe zu erfüllen. Es wird ein Experiment mit Essig und Backpulver durchgeführt, um etwas explodieren zu lassen. Es wird versucht, jemanden zu finden, der für eine 'Carglass'-Aktion die Handbremse zieht, aber ohne Erfolg. Es wird überlegt, in ein Hotel zu gehen. Es werden neue Aufgaben gezogen: Ein mindestens 3-minütiges Gespräch mit einer fremden Person über eine Gegensprechanlage führen und eine Maschine auf einer öffentlichen Baustelle betätigen. Es wird eine Pause eingelegt und überlegt, was man mitnehmen könnte, um sich irgendwo reinzuschleichen. Es wird die Aufgabe gezogen, einen Hund beim Kacken zu filmen. Es wird versucht, über eine Gegensprechanlage ein Gespräch zu führen, aber ohne Erfolg.

Umfrage zur Zukunft der Volksbank Buchholz

03:21:25

Es wird eine Umfrage unter den Anwohnern durchgeführt, um herauszufinden, welche Wünsche sie bezüglich der Nachnutzung des Geländes der Volksbank Buchholz haben. Mehrere Optionen werden vorgestellt, darunter die Einrichtung eines festen Standorts für den Cirque du Soleil mit einem freischwingenden Überhang und abendlichen Lichtshows. Eine weitere Option wäre ein Freischwimmerbecken im Gebäude mit einer Glasfassade, die Einblicke von außen ermöglicht. Zudem wird eine stehende Welle für Skifahrer vorgeschlagen, die jedoch sechs Mal im Jahr mit Lärm und potentiellem Stromausfall verbunden wäre. Die Entscheidung der Anwohner soll in die weitere Planung einfließen. Es werden Aufgaben verteilt, bei denen es darum geht, private Toiletten aufzusuchen und Hunde beim Koten zu filmen, was als eher unkonventionell und teilweise als 'Kack-Aufgaben' bezeichnet wird. Alternativ wird überlegt, eine 'normale, vernünftige Aufgabe' im Stadtzentrum durchzuführen.

Kühe melken und Auto-Challenges verworfen, Fokus auf Kochen und Auto-Tuning-Idee

03:26:04

Ursprünglich geplante Aktivitäten wie Kühe melken und Kochen werden verworfen. Stattdessen wird überlegt, kurzfristig ein Auto für eine Challenge zu organisieren, indem über eBay Kleinanzeigen ein entsprechendes Angebot gesucht wird. Die Idee ist, das Auto in eine Grube zu fahren und Handbrems-Tests durchzuführen. Da die Gruppe nicht fahren darf, soll die Situation für eine Show genutzt werden. Es wird die Idee diskutiert, eine eigene Kfz-Werkstatt zu eröffnen, die sich auf Handbremsen und Bremsungen spezialisiert. Diese Idee wird als möglicher neuer Ansatzpunkt gesehen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und die Show auf ein neues Level zu heben. Es wird überlegt, wie man Leute verarschen kann, indem man vorgibt, Ahnung von Autos zu haben, obwohl dies nicht der Fall ist.

Reflexion über den ersten Tag und analoge Momente

03:39:16

Der erste Tag des Projekts neigt sich dem Ende zu, und die Teams nehmen sich einen Moment Zeit, um die Ereignisse Revue passieren zu lassen. Trotz des Wahnsinns soll es auch darum gehen, die Zeit zu genießen und analoge Erfahrungen zu sammeln. Es wird empfohlen, das Handy beiseite zu legen und sich auf die realen Momente zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass es gelungen ist, Essen für andere Leute zu kochen. Der Streamer muss bald zur Fahrschule und hofft, die Theorieprüfung bald abschließen zu können. Er betont die Wichtigkeit, jeden Termin wahrzunehmen, um das Ziel zu erreichen. Es wird überlegt, nach dem Stream noch laufen zu gehen.

Call of Duty: Black Ops 6

03:42:13
Call of Duty: Black Ops 6

Erinnerungen an Peak-RP und Pläne für zukünftige Streams

03:47:33

Der Streamer erinnert sich an frühere Peak-RP-Sessions mit Hardy, Sören und Cyberpunk, bei denen er den Monte imitierte. Diese Sessions waren sehr unterhaltsam und sollen bei zukünftigen Gelegenheiten gestreamt werden, sodass die Zuschauer daran teilhaben können. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, in Call of Duty Headshots zu erzielen und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere gegen Spieler mit Shotguns. Der Streamer teilt seine Gedanken zu verschiedenen Waffen-Skins und Camouflages in Call of Duty und plant, die TR2 weiter zu verbessern. Er spricht über ein kommendes Cod Toons Event und dessen mögliche Inhalte. Es wird überlegt, ob es ein neues Update für Solo-Spieler in Warzone gibt und welche Auswirkungen dies auf das Gameplay hat.

Diskussionen über Call of Duty Updates, Waffen-Balancing und WSOW

04:29:40

Es wird die Entscheidung von Call of Duty kritisiert, während des WSOW-Turniers (World Series of Warzone) ein Update zu veröffentlichen, das Waffen-Balancing-Änderungen beinhaltet. Dies wird als unprofessionell und störend für das Turnier empfunden. Es wird angemerkt, dass es wünschenswert wäre, wenn es in solchen Fällen private Games gäbe, in denen man auf dem alten Patch spielen könnte. Der Streamer äußert sich abfällig über Spieler, die im Spiel Shotguns benutzen und bezeichnet deren Spielweise als 'krank'. Er berichtet über seine Fortschritte beim Freischalten von Gold-Camos für Waffen und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird überlegt, welche Kampfspezialitäten und Perks am besten geeignet sind, um die Aufgaben zu erfüllen. Der Streamer erinnert sich an das Spiel XDefiant und bedauert, dass es nur von kurzer Dauer war, obwohl es viel Spaß gemacht hat.

Frust über Gegner in Call of Duty und Dark Matter Ziel fast erreicht

04:54:25

Der Streamer äußert seinen Frust über die Spielweise anderer Spieler in Call of Duty, insbesondere über den Einsatz von Nahkampfwaffen und Shotguns auf kleinen Maps. Er versteht nicht, wie manche Leute Spaß daran haben können, solche Maps mit bestimmten Waffen zu spielen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, 5 Kills am Stück mit einer bestimmten Waffe zu erzielen. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und Treue, insbesondere für die Tier 2 Subs. Er gibt Empfehlungen für Medikamente gegen Allergien und Nasenprobleme. Es wird erwähnt, dass es im Spiel ein oder zwei neue Maps gibt. Der Streamer ist fast am Ziel, alle Waffen auf Dark Matter zu spielen und zählt auf, welche Waffen noch fehlen. Er freut sich über einen Black Cell Schub von 20.000 EP.

Stream-Ende, Dank an die Zuschauer und Ankündigung für morgen

05:07:05

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Er erwähnt, dass es später noch ein Video auf seinem Kanal geben wird. Es wird eine mögliche Stream-Session für morgen angekündigt, jedoch unter Vorbehalt, da er in Hamburg unterwegs sein wird. Er verspricht, später zu erzählen, was er dort erlebt hat. Der Streamer lobt die Qualität und den Komfort seiner Boxershorts von Snocks und bedauert, wenn sie in der Wäsche sind. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen alles Gute. Zum Schluss wird noch einmal der Rabattcode 'Rappi' für Snocks Boxershorts erwähnt.