MASTERY CAMO GRIND!

Call of Duty: Black Ops 7 - Camo Grind und Matchmaking-Kritik

MASTERY CAMO GRIND!
Raptor
- - 06:52:50 - 12.767 - Call of Duty: Black Ops 7

In Call of Duty: Black Ops 7 konzentriert sich ein Spieler auf den 'Camo Grind', um seine Waffen auf Gold zu bringen. Er spielt auf der Nuketown-Karte, um LMGs und später DMRs zu grinden, während er die Herausforderungen bestimmter Waffen und Headshots meistert. Gleichzeitig äußert er starke Kritik am Matchmaking-System, das seiner Meinung nach Spieler benachteiligt, und diskutiert anstehende Updates wie den Aim-Assist-Patch. Er plant zukünftige Kooperationen und teilt seine Vision für die Entwicklung von Call of Duty.

Call of Duty: Black Ops 7

00:00:00

Stream-Einstieg und erste Interaktionen

00:07:41

Der Stream beginnt mit Skrappi, der die Zuschauer begrüßt und erste Interaktionen mit dem Chat hat, während er sich auf das Spiel vorbereitet. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter die Vorfreude auf das Wochenende, persönliche Pläne wie ein Lehrgang und der bevorstehende Besuch von Steve, einem Freund des Streamers. Die Unterhaltung dreht sich auch um die Schwierigkeiten des Autofahrens ohne Führerschein und die Frustration über einen früheren Shadowban. Skrappi putzt seine Brille und kündigt an, dass er am Samstag wahrscheinlich später live gehen wird, um der geringeren Zuschauerzahl am frühen Morgen entgegenzuwirken. Die Stimmung ist locker und humorvoll, geprägt von Neckereien und persönlichen Anekdoten, die eine Verbindung zum Publikum aufbauen.

Diskussion über Spieleinstellungen und Updates

00:17:30

Skrappi experimentiert mit den Spieleinstellungen, insbesondere mit der linearen Zielerfassung, und diskutiert deren Vor- und Nachteile im Vergleich zur dynamischen Einstellung. Er merkt an, dass viele Profispieler dynamisch bevorzugen und hinterfragt, ob lineare Einstellungen wirklich sinnvoll sind. Ein wichtiges Thema ist das bevorstehende Aim-Assist-Update in Black Ops 7, das zusammen mit anderen Änderungen wie einem SMG-Buff, Drone-Pod-Nerf und einer Erhöhung der Minimap-Sichtweite angekündigt wurde. Skrappi äußert sich positiv zur größeren Minimap, bleibt aber skeptisch bezüglich der genauen Auswirkungen des Aim-Assist-Updates. Er betont, dass für Controller-Spieler eher die Nahkampfdistanz als die große Distanz ein Problem darstellt, wenn es um Aim-Assist geht. Die Diskussion zeigt das Interesse des Streamers und seiner Community an technischen Details und Spielmechaniken.

Camo Grind und Nuketown-Gameplay

00:21:49

Der Streamer konzentriert sich auf den 'Camo Grind', um seine Waffen auf Gold zu bringen. Aktuell stehen die LMGs im Fokus, insbesondere durch das Erfüllen von Challenges wie Abschüssen bei gestunnten Gegnern mittels EMP. Skrappi plant, die LMG-Klasse noch heute auf Gold zu bringen und sich danach den DMRs zu widmen. Die Shotguns werden als weniger reizvoll empfunden. Er spielt auf der Nuketown-Karte, die als effizient für den Camo Grind gilt, äußert aber auch Bedenken bezüglich der 'gottlosen Lobbys' und der Herausforderungen, die bestimmte Waffen und Headshots mit sich bringen. Die Einführung eines WXP-Events am Abend wird positiv aufgenommen, da es das Leveln der Waffen erleichtern könnte. Trotz der Schwierigkeiten bleibt Skrappi motiviert, seine Ziele zu erreichen, und teilt seine Erfahrungen mit der Community.

Zukünftige Stream-Pläne und Kritik am Matchmaking

00:41:40

Skrappi kündigt einen zukünftigen 'Cocktails and Cod Abend' mit Lea an, bei dem sie IRL-mäßig Cocktails mischen und gemeinsam zocken werden, was eine Abwechslung zu den morgendlichen Streams bietet. Ein weiteres zentrales Thema ist die anhaltende Kritik am Matchmaking-System von Call of Duty. Skrappi äußert seine Frustration darüber, dass das 'Open Moshpit' nicht wie versprochen 'Low-Level'-Lobbys bietet und stattdessen oft auf erfahrene Spieler mit Nuke-Visitenkarten trifft. Er kritisiert die Diskrepanz zwischen den Ankündigungen der Entwickler und der Realität im Spiel. Obwohl das Spiel sich im Großen und Ganzen besser anfühlt als im Vorjahr, bemängelt er die fehlende Transparenz und die 'Halbwahrheiten' bezüglich des Game-Based Matchmakings. Er befürchtet, dass zukünftige CoD-Titel von Infinity Ward ähnliche Probleme haben werden, bleibt aber optimistisch, dass es immer gute Alternativen gibt, falls CoD nicht mehr ansprechend ist.

Diskussion über Spieleentwicklung und Zukunft von CoD

01:21:49

Skrappi und der Chat diskutieren über die Qualität von Call of Duty und die Rolle von Activision als Entwickler. Er kritisiert die Kampagne des aktuellen Spiels als 'super ass', betont aber, dass sie für ihn persönlich irrelevant ist, da er Kampagnen selten spielt. Ein wiederkehrendes Thema ist die Effizienz des Camo Grinds auf Nuketown, die zwar zeitsparend ist, aber auch zu schneller Ermüdung führen kann. Die Idee von Remastered CoD-Titeln wird als 'Wunschdenken' abgetan, da sie seiner Meinung nach 'todeslangweilig' wären. Skrappi äußert Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von CoD, insbesondere im Hinblick auf das Skill-Based Matchmaking und die Qualität der Inhalte. Er bleibt jedoch gelassen und betont, dass es immer andere gute Spiele gibt, falls CoD seinen Reiz verliert. Die Diskussion spiegelt die allgemeine Frustration in der Community über die Entscheidungen der Entwickler wider, aber auch die Hoffnung auf bessere Zeiten oder Alternativen.

Diskussion über Third-Person-Shooter und persönliche Präferenzen

01:29:59

Der Streamer teilt seine Begeisterung für Third-Person-Shooter, da er selbst mit Spielen wie Uncharted 3 Multiplayer in diesem Genre begonnen hat. Er erwähnt, dass er von Hardy gehört hat, dass das aktuelle Spiel in der Third-Person-Perspektive nicht so komplex sein soll wie Tarkov, was sein Interesse weckt, es auszuprobieren. Er liebt die Mechaniken von Third-Person-Spielen, wie Shoulder Peaks und Kamerawechsel. Trotz seiner Vorliebe für diese Perspektive muss er sich kurz vom Stream entfernen, um eine persönliche Pause einzulegen, da er bereits einen Liter getrunken hat. Er betont, dass Third-Person-Spiele nicht zwangsläufig zu passivem Spielverhalten führen, sondern vielmehr dynamische Gameplay-Elemente bieten.

Herausforderungen beim Camo Grind und Waffenbewertung

01:33:20

Der Streamer setzt sich das Ziel, 30 Tierabschüsse in einer Runde zu erreichen, was seiner Meinung nach machbar sein sollte. Er äußert sich kritisch über eine bestimmte Waffe, die er als „ziemlich dumm stark“ bezeichnet und deren Designentscheidung er nicht ganz nachvollziehen kann. Er stellt fest, dass keine andere Waffe schneller tötet als die „rote Bau“, die einen Schuss benötigt und schnell schießen kann, aber nur acht Schuss im Magazin hat. Er spricht über die Schwierigkeiten, seine Zielabschüsse zu erreichen, insbesondere wenn andere Spieler wie 'Nova' sehr kompetitiv spielen. Nova wird als süchtiger Warzone-Spieler beschrieben, der wahrscheinlich die ganze Nacht in Nuketown geschwitzt hat. Der Streamer hat bereits 17 Waffen auf Gold und plant, weitere zu grinden, obwohl er den Prozess ab einem gewissen Punkt als mühsame Arbeit empfindet.

Umgang mit kompetitiven Lobbys und persönlicher Anspruch

01:45:26

Der Streamer betont, dass er sich nicht mit anderen Spielern messen möchte, insbesondere wenn er eine DMR (Designated Marksman Rifle) spielt, die zwar stark ist, ihm aber wenig Mobilität bietet. Er akzeptiert, von Spielern wie 'Nova' übertroffen zu werden, da ihre Interessen und Ansprüche an das Spiel unterschiedlich sind. Sein Hauptanliegen ist es, die Zuschauer zu unterhalten und eine gute Zeit zu haben, wobei das Gameplay zweitrangig ist. Er rät davon ab, den Stellungsmodus zu spielen, wenn man bessere Lobbys wünscht, da die Spieler dort sehr engagiert sind und auf Biegen und Brechen gute Scores erzielen wollen. Er fühlt sich in solchen Lobbys oft gespawn-trapped und kann wenig dagegen tun, was seine Frustration über das Matchmaking unterstreicht.

Kritik am Matchmaking und persönliche Spielphilosophie

01:54:12

Der Streamer äußert starke Kritik am Matchmaking-System, das seiner Meinung nach die Spieler benachteiligt, indem es ständig Lobbys mit extrem starken Gegnern zusammenstellt. Er sieht in jeder Runde Spieler mit Nuke-Visitenkarten und Meisterkiller-Titeln, was er als unrealistisch und frustrierend empfindet. Er betont, dass er nicht mehr bereit ist, sich in öffentlichen Matches auf einem hohen Skill-Level messen zu müssen. Während er gerne in Ranked-Spielen schwitzt, um einen Rang zu erreichen, sieht er keinen Sinn darin, dies in Public-Matches zu tun, da es ihm persönlich nichts bringt. Er bevorzugt es, Modi wie 'Abschluss bestätigt' zu spielen, um seine Ziele zu erreichen, ohne sich dem übermäßigen 'Sweat' der Lobbys auszusetzen.

Erreichen von Gold-Tarnung und zukünftige Herausforderungen

02:03:00

Der Streamer freut sich, eine weitere Waffe, eine LMG, auf Gold gebracht zu haben, was ein wichtiger Schritt im Camo Grind ist. Er erwähnt, dass er in diesem Spiel noch nie in eine laufende Runde nachgedrückt wurde, was er als ungewöhnlich empfindet. Er klärt auch auf, dass das Verlassen eines Spiels keine XP abzieht, sondern lediglich den Match-Bonus verhindert. Nach dem erfolgreichen Grind der LMG wendet er sich der nächsten Herausforderung zu: einer Sniper. Er äußert seine Abneigung gegen das Snipen im Spiel, da es ihm keinen Spaß macht und er sich dabei oft hilflos fühlt. Die Sniper-Challenges, insbesondere die Weitschüsse, empfindet er als besonders nervig. Er plant, das Snipen so einfach wie möglich zu gestalten, da es für ihn eine reine Pflichtaufgabe ist.

Ankündigungen für zukünftige Streams und private Pläne

02:16:24

Der Streamer kündigt an, dass er bald eine Pause einlegen wird, möglicherweise am kommenden Wochenende, um Zeit mit Hardy und Sören in Hamburg zu verbringen. Er ist sich noch nicht sicher, ob er am Samstag streamen wird, aber der Sonntag ist wahrscheinlich streamfrei, um Zeit mit seiner Freundin Lea zu verbringen, die an diesem Wochenende ebenfalls frei hat. Er betont die Wichtigkeit, auch auf die Beziehung zu achten, da er und Lea in letzter Zeit wenig gemeinsame Zeit hatten. Er erwähnt auch, dass er Besuch von Steve erwartet, was ebenfalls die Stream-Pläne für Sonntag beeinflussen könnte. Diese Pausen sind wichtig, um sich zu erholen und persönliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Diskussion über Aim Assist und Reiseerfahrungen

02:24:15

Der Streamer diskutiert über den Aim Assist im Spiel und ist der Meinung, dass die Anpassung des Aim Assists auf lange Distanzen unnötig ist, da er dort bereits gut funktioniert. Das eigentliche Problem sieht er eher im fehlenden Rotational Aim Assist auf kurze Distanzen, was Nahkampfgefechte erschwert. Er kommentiert auch die Effizienz von Inlandsflügen in Deutschland, insbesondere die Strecke München-Hamburg. Er findet es erstaunlich, wie schnell man mit dem Flugzeug diese Distanz zurücklegen kann, im Vergleich zu einer Autofahrt von acht Stunden. Er schätzt die Flugzeit auf etwa eine Stunde, obwohl er die genaue Reisegeschwindigkeit eines Flugzeugs nicht kennt. Er äußert sich verwundert über die kurzen Flugzeiten und die damit verbundene Bequemlichkeit.

Frustration beim Snipen und Gesundheitsbewusstsein

02:38:10

Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über das Snipen im Spiel. Er fühlt sich als 'größter Larry' und betont, dass Snipen für ihn jedes Jahr eine absolute Herausforderung darstellt, die höchste Konzentration erfordert und die Unterhaltung beeinträchtigt. Er gesteht, dass er nicht gut im Snipen ist und sich dabei hilflos fühlt, da er oft nur Treffer erzielt, wenn Gegner direkt in sein Visier laufen. Er erwähnt auch, dass seine niedrige Sensibilität das Snipen erschwert, da er nicht schnell genug flicken kann. Neben dem Gameplay spricht er über seinen Konsum von Energy-Drinks und betont, dass er sich auf einen pro Tag beschränkt, um seine Gesundheit zu schützen. Er warnt davor, zu viel Koffein und Zucker zu konsumieren, und legt Wert auf die Gesundheit seiner Zuschauer.

Kritik an der neuen Warzone-Map Avalon

03:05:52

Der Streamer äußert starke Kritik an der zukünftigen Warzone-Map Avalon, die er als „todeshässlich“ und „cursed“ bezeichnet. Er spielt den 20-gegen-20-Modus auf dieser Map, um Weitschüsse für seine Sniper zu erzielen, da dies im normalen Modus schwierig ist. Trotz der unkonventionellen Spielweise, bei der Gegner mit Wingsuits herumfliegen und Shotgun-Spieler auf Dächern campen, versucht er, die notwendigen Kills zu sammeln. Die Map wird als farbenfroh, aber auch als „Fiebertraum“ beschrieben, was die allgemeine Verwirrung und Frustration über das Spielerlebnis widerspiegelt. Die Suche nach Weitschüssen gestaltet sich mühsam, und es kommt zu Situationen, in denen Schüsse trotz präzisen Zielens nicht registriert werden.

Frustration über den Spielmodus und die Camo-Grind-Herausforderungen

03:21:50

Der Streamer bezeichnet den aktuellen Spielmodus als „richtige Scheiße“ und empfiehlt ihn nur für spezifische Herausforderungen wie Weitschüsse, die im normalen Modus zu nervenaufreibend wären. Die Map wird als „low-quality“ empfunden, obwohl sie die neue Warzone-Map ist. Er betont, dass der Camo-Grind extrem anstrengend ist und er selten so kurz davor war, beim Spielen von Call of Duty einzuschlafen. Die Herausforderungen, insbesondere die Dreierstreaks mit der Sniper, erweisen sich als frustrierend und führen zu wiederholten Misserfolgen. Die allgemeine Stimmung ist von Ärger und dem Wunsch geprägt, die Sniper-Herausforderungen so schnell wie möglich abzuschließen, um wieder zu angenehmeren Waffen zurückzukehren.

Erfolg und Erleichterung beim Erreichen der Gold-Camo für die Sniper

04:01:09

Nach anhaltender Frustration und Anstrengung erreicht der Streamer endlich die Gold-Camo für seine Sniper, was ein Gefühl der Erleichterung und des Erfolgs auslöst. Er beschreibt diesen Moment als den „geilen“ Teil des Camo-Grinds, wenn man eine besonders schwierige Aufgabe gemeistert hat. Mit zwei von drei Sniper-Waffen auf Gold ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Er deutet an, dass er die dritte Sniper nur dann auf Gold bringen würde, wenn die Community eine bestimmte Anzahl an Abonnements erreicht, was er humorvoll als „Marketing“ bezeichnet. Anschließend wechselt er zu einer „schönen, saftigen MSMC“, um wieder Spaß am Spiel zu finden und „Lebensfreude“ zurückzugewinnen, da er das Sniping als äußerst unangenehm empfindet.

Diskussion über Skill-Based Matchmaking (SBMM) und die Spielerbasis

04:22:49

Es entbrennt eine Diskussion über Skill-Based Matchmaking (SBMM) und die Wahrnehmung der Spielerbasis in modernen Shootern. Der Streamer argumentiert, dass es heutzutage in absoluten Zahlen mehr „Noobs“ (schlechte Spieler) gibt als früher, da Gaming insgesamt casualisierter und die Spielerbasis größer geworden ist. Er kritisiert die Vorstellung, dass jeder Spieler „sweaty“ sei, und bezeichnet dies als Illusion, die durch SBMM entsteht, da Spieler immer gegen Gegner auf ihrem eigenen Skill-Level antreten. Er betont, dass Call of Duty 7 zwar eine leichte Verbesserung gegenüber früheren Jahren in Bezug auf SBMM zeigt, aber immer noch nicht das versprochene „minimale“ SBMM liefert. Die Debatte unterstreicht die anhaltende Frustration vieler Spieler mit dem Matchmaking-System und dessen Auswirkungen auf das Spielerlebnis.

Kritik an der Haltung der Community gegenüber Call of Duty

04:35:26

Der Streamer äußert Unverständnis und Frustration über die anhaltende „Hassrede“ und das „Madigreden“ von Call of Duty durch Teile der Community, insbesondere von Spielern, die das aktuelle Spiel nicht einmal selbst spielen. Er versteht zwar, dass viele Spieler das Vertrauen in Activision aufgrund früherer Fehltritte verloren haben, kritisiert aber das ständige negative Kommentieren, das den Spaß am Spiel verderbe. Er betont, dass es unnötig sei, ein Spiel zu haten, das gerade Spaß macht, und vergleicht es mit dem Madigreden eines Essens, das jemand genießt. Er plädiert dafür, dass man ein Spiel, das einem nicht gefällt, einfach nicht spielen sollte, anstatt aktiv Hass zu schüren, insbesondere wenn man sich COD-Inhalte ansieht, während man behauptet, es nicht zu mögen.

Vision für die Zukunft von Call of Duty und Battle Royale

04:43:05

Der Streamer teilt seine Vision für eine verbesserte Zukunft von Call of Duty. Er schlägt vor, maximal jedes zweite Jahr ein neues COD-Spiel zu veröffentlichen und dieses dann konstant mit Content zu unterstützen. Ein zentraler Punkt seiner Vision ist die komplette Neugestaltung von Warzone: Er würde das aktuelle Warzone „einstampfen“, ein neues, eigenständiges Battle Royale-Spiel entwickeln, das komplett vom Multiplayer-COD abgekoppelt ist. In diesem neuen Warzone sollten Waffen nur dort levelbar sein und keine Verbindung zu den Multiplayer-Waffen haben. Er glaubt, dass dies der einzige Weg sei, um Call of Duty wieder zu einem „vernünftigen Game“ zu machen, das länger aktiv bleibt und nicht nur auf jährliche Verkaufszahlen abzielt. Er betont, dass er nicht in die Selbstständigkeit gegangen ist, um Dinge zu tun, die sich wie eine Pflicht anfühlen, und dass er auch andere Spiele spielen wird, sobald er seinen Führerschein hat.

Diskussion über In-Game-Käufe und Spielmechaniken

04:56:05

Der Streamer diskutiert die Implementierung von Kaugummis in Zombies, die temporäre Buffs für ein Match bieten. Er hinterfragt die Notwendigkeit, solche Items gegen Echtgeld anzubieten, obwohl sie das Spielerlebnis anderer nicht direkt beeinträchtigen. Es wird kritisiert, dass man die Kaugummis nach Gebrauch erneut kaufen muss, was als fragwürdige Monetarisierungspraxis angesehen wird. Der Wunsch nach einer Regelung, die In-Game-Käufe in Vollpreisspielen verbietet, wird geäußert, um eine klare Trennung zu Free-to-Play-Titeln zu schaffen und das Spielerlebnis fairer zu gestalten. Es wird betont, dass es nicht cool ist, dass man aus Kaugummis noch Geld herausholen muss, da die Entwickler nicht so wenig Geld haben können.

Überlegungen zu zukünftigen Stream-Inhalten und Games

05:03:45

Es werden Überlegungen zu zukünftigen Gaming-Sessions angestellt, darunter eine mögliche Rückkehr zu Souls-Spielen wie Elden Ring für einen Randomizer-Run. Auch das Zombie-Spiel wird in Betracht gezogen, da positive Rückmeldungen dazu vorliegen. Der Streamer überlegt zudem, Ark Raiders auszuprobieren, da es preislich attraktiv ist und er sich vorstellen könnte, es mit einem Freund zu spielen und dabei Leute im Voice-Chat zu trollen. Die Möglichkeit eines Koop-Runs in Elden Ring wird angesprochen, wobei frühere Versuche mit einem Freund aufgrund von Frustration des Mitspielers scheiterten. Es wird erwähnt, dass ein Hardcore-Run mit Ricky in Elden Ring aufgrund strenger Regeln und Rickys schneller Triggerung schwierig war.

Prestige-System und Waffen-Tarnungen

05:15:30

Der Streamer beschäftigt sich mit dem Prestige-System und dem Freischalten von Waffen-Tarnungen. Er spielt eine Waffe, um die Bacon-Camo freizuschalten, die er als Hommage an einen Freund erspielen möchte. Es wird diskutiert, ob man eine Waffe erneut prestigen sollte, obwohl der Prestige-Aufsatz den Schaden erheblich reduziert, dafür aber den Rückstoß kontrollierbarer macht. Es wird festgestellt, dass es keinen Kill-Tracker für Prestige gibt, aber man sehen kann, zu welchem Prozentteil man mit Prestige 1 gehört. Die Entscheidung, die Waffe zu prestigen und zwei Aufsätze freizuschalten, wird getroffen, um die vertikale Rückstoßkontrolle zu verbessern. Das System der Spezialisten-Perks, die alle Extras bei 1200 Punkten freischalten, wird ebenfalls erläutert.

Kritik am Matchmaking und Perk-System

06:10:05

Der Streamer äußert starke Kritik am Matchmaking-System und dem Perk 'Geist' im Spiel. Er bemerkt, dass eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Spielern 'Geist' verwendet, was in Kombination mit der rot-blauen Perk-Kombination extrem effektiv ist, da man nach einem Abschuss fünf Sekunden lang nicht auf dem Radar angezeigt wird. Dies wird als unfair und störend empfunden, da es das Spielgeschehen verlangsamt und das Auffinden von Gegnern erschwert. Es wird die Forderung laut, dass 'Geist' keine Auswirkungen auf den Orbital-Vorteil haben sollte und die Dauer der Unsichtbarkeit nach einem Kill drastisch reduziert werden muss, da zwei Sekunden bereits ausreichen würden, um sich neu zu positionieren. Die Frustration über das 'minimale SBMM' wird deutlich, da der Streamer trotz langer Spielzeit keine 'Nuke' oder 'gute Streak' erzielen kann.

Forderungen nach Änderungen am Matchmaking und Perks

06:46:26

Der Streamer äußert zwei zentrale Wünsche für zukünftige Updates: Erstens, die vollständige Entfernung von Skill-Based Matchmaking (SBMM) aus allen Casual- und Nicht-Ranked-Modi. Er argumentiert, dass SBMM nur in Ranked-Modi seinen Platz hat und in offenen Lobbys das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Er fordert, dass von Anfang an ein Ranked-Modus implementiert werden sollte, um kompetitives Spielen zu ermöglichen. Zweitens, die Überarbeitung oder Entfernung des Perks 'Geist'. Es wird kritisiert, dass 'Geist' den Orbital-Vorteil zu stark kontert, indem es rote Punkte statt Pfeile anzeigt und die Anzeige nicht konstant ist. Insbesondere die rot-blaue Perk-Kombination, die Spieler nach einem Abschuss für fünf Sekunden vom Radar verschwinden lässt, wird als extrem problematisch angesehen. Der Streamer betont, dass 'Geist' keinerlei Auswirkungen auf den Orbital-Vorteil haben sollte und ein Balancing dringend notwendig ist.

Abschluss des Streams und Ausblick

06:51:53

Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich für den gelungenen Stream. Er kündigt an, morgen erneut live zu sein, voraussichtlich zwischen 19 und 20 Uhr, da ein Start um 6 Uhr an einem Samstag weniger sinnvoll ist. Er grüßt Steve und verspricht, ihn zu grüßen. Die Zuschauer werden auf die kommenden Videos hingewiesen. Der Stream endet mit Danksagungen und dem Wunsch nach einem schönen Wochenende.