DIESMAL WIRKLICH BACK KAPPI SCHNAPPI ! 50% RABATT bei !Snocks und
Raptor berichtet: Erste Fahrstunde im Automatik-Wagen und Diskussionen im Chat

Raptor berichtet über seine erste Fahrstunde in einem Automatik-Wagen und die damit verbundenen anfänglichen Schwierigkeiten. Im weiteren Verlauf des Streams werden Themen wie Alkohol am Steuer, Verantwortung im Straßenverkehr und die Kritik an einem Battlefield 6 Streamer wegen homophober Äußerungen diskutiert. Abschließend geht es um die Planung des Streams mit Wu-Cheng und Marvel Rivals.
Intro und erste Eindrücke vom Stream
00:07:47Der Stream startet mit einem Intro und anschließender Begrüßung der Zuschauer. Es wird sich für fremdgegiftete Subs bedankt. Danach erfolgen erste Spielszenen mit humorvollen Kommentaren und überraschten Reaktionen auf unerwartete Spielereignisse. Es wird die neue Kamera gelobt, die nach einer Reparatur wieder ein besseres Bild liefert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Kamera wieder funktioniert und die Reparaturkosten von 200 Euro deutlich günstiger waren als der Kauf einer neuen Kamera für 2000 Euro. Es wird sich über den Hype Train und die vielen neuen Subs gefreut und sich dafür bedankt. Der aktuelle Rekord von 60% Stufe 13 im Sabaton wird fast erreicht. Es wird angekündigt, dass die Subs von unten nach oben vorgelesen werden.
Fahrstunde, Sommerpläne und Community-Interaktion
00:25:18Es werden neue Sachen angesprochen, wie die verbesserte Kamera und die erste Fahrstunde. Es wird betont, dass im Sommer der Fokus auf der Fahrschule liegt und Streams nach Laune erfolgen. Es wird vor riskantem Autofahren im Raum Hamburg gewarnt. Es wird über die erste Fahrstunde gesprochen, die in einem Automatik-Wagen stattfand, einem Tiguan Allspace. Die Fahrlehrerin wird als super lieb beschrieben. Es wird die Battlefield-Beta erwähnt, aber noch nicht gespielt, da lieber in Gesellschaft. Es wird über die erste Fahrstunde gesprochen, die als positiv empfunden wurde. Es wird erläutert, dass mit Automatik begonnen wurde, um sich an den Verkehr zu gewöhnen. Die Größe des Fahrschulautos, ein Tiguan Allspace, wird betont und die anfängliche Unsicherheit damit beschrieben.
Erste Fahrt auf der Landstraße und anfängliche Schwierigkeiten
00:32:18Die ersten Fahrmanöver werden geschildert, inklusive des direkten Losfahrens auf die Straße und der Anweisungen der Fahrlehrerin. Es wird beschrieben, wie die Fahrlehrerin Anweisungen gibt und wie der Streamer sich zunächst auf das Fahren konzentriert, ohne auf Spiegel zu achten. Es wird von der ersten Fahrt auf der Landstraße berichtet, bei der direkt 100 km/h gefahren wurde, was zunächst ungewohnt war. Es wird erzählt, dass es Probleme gab, die Spur zu halten, besonders bei Gegenverkehr, und dass die Fahrlehrerin korrigierend eingreifen musste. Es wird von der Schwierigkeit berichtet, das richtige Lenkgefühl in Kurven zu finden. Es wird erwähnt, dass die Fahrlehrerin entspannt war und kaum eingegriffen hat, sondern den Streamer Fehler machen ließ, um daraus zu lernen. Es wird von einer Situation berichtet, in der rechts vor links galt, aber kein Auto kam.
Kreisverkehr-Erfahrung und Ausblick auf die zweite Fahrstunde
00:41:45Es wird von der ersten Kreisverkehr-Erfahrung berichtet, die mit einigen Schwierigkeiten verbunden war, insbesondere beim Blinken und Lenken. Es wird erwähnt, dass die Fahrlehrerin das hohe Tempo positiv hervorgehoben hat. Es wird die entspannte Atmosphäre während der Fahrstunde betont. Es wird ein Ausblick auf die zweite Fahrstunde gegeben, die in der Stadt stattfinden soll und bei der viele Rechts-vor-Links-Situationen geübt werden sollen. Es wird die lockere Art der Fahrlehrerin hervorgehoben, die den Streamer ins "Übel reinfahren" lässt, um aus Fehlern zu lernen. Es wird betont, dass die Fahrlehrerin nicht aufgeregt ist und den Streamer machen lässt. Es wird von einer Situation berichtet, in der ein zugewachsenes 70er-Schild übersehen wurde und die Fahrlehrerin darauf hinwies, dass dies in der Prüfung zum Durchfallen führen würde.
Diskussion über Alkohol am Steuer und Verantwortung im Straßenverkehr
00:57:13Es wird über die Problematik von Alkohol am Steuer diskutiert, wobei betont wird, dass man auch bei 0,0 Promille vorsichtig sein sollte, insbesondere in Situationen, in denen man unerwartet fahren muss, um beispielsweise jemanden abzuholen. Es wird die persönliche Situation des Streamers beleuchtet, der aufgrund seiner Probezeit besonders vorsichtig sein muss. Die Wichtigkeit des Miteinanders im Straßenverkehr wird hervorgehoben, wobei ein Appell an Fahrradfahrer gerichtet wird, nicht unnötig die Fahrbahnmitte zu blockieren. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Zeit zu sparen, sondern Rücksicht zu nehmen. Der Streamer teilt seine persönliche Strategie als Fahrradfahrer, so weit rechts wie möglich zu fahren, um anderen Verkehrsteilnehmern das Überholen zu ermöglichen. Er betont, dass er sich keinen Fehler in der Probezeit erlauben kann und die Konsequenzen für ihn sehr schmerzhaft wären. Es wird überlegt, dass ein Bier in einer Notsituation problematisch sein kann, wenn man beispielsweise Angehörige abholen muss. Der Streamer stellt klar, dass er nicht zum Trinken und Fahren auffordern will, sondern aufzeigt, dass es Situationen gibt, in denen man ungewollt in Konflikt mit den Gesetzen geraten kann.
Anekdote über eine fast verpasste Fahrstunde wegen eines Bieres
01:04:46Es wird eine persönliche Anekdote erzählt, in der der Streamer fast eine Fahrstunde verpasst hätte, weil er am Vortag mit einem Kollegen Alkohol konsumiert hatte und am Morgen noch ein Bier getrunken hatte. Obwohl die Alkoholkonzentration wahrscheinlich schon wieder im erlaubten Bereich gewesen wäre, entschied er sich bewusst dagegen, die Fahrstunde anzutreten, um kein Risiko einzugehen. Diese Situation verdeutlicht, wie schnell man in Versuchung geraten kann, die Regeln zu missachten, selbst wenn man sich der Konsequenzen bewusst ist. Der Streamer betont, dass er nun besonders vorsichtig sein muss und solche Situationen in Zukunft vermeiden wird. Er räumt ein, dass gutes Wetter und gesellige Runden schnell dazu verleiten können, ein Bier zu trinken, was jedoch problematisch wird, wenn man kurz darauf eine Fahrstunde hat. Es wird klargestellt, dass der Streamer nicht regelmäßig Alkohol konsumiert, aber in solchen Situationen besonders aufmerksam sein muss. Die Chat-Community diskutiert über Restalkohol und dessen Gefahren, wobei der Streamer zustimmt, dass dies ein wichtiges Thema ist. Er schildert seine eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten im Umgang mit Alkohol und betont, dass er selten so viel trinkt, dass er am nächsten Tag noch Restalkohol im Körper hat.
Planung des Streams: Wu-Cheng und Marvel Rivals
01:13:28Es wird die Fortsetzung des Main Runs in Wu-Cheng angekündigt, da der Streamer darauf große Lust hat. Ein zuvor ausprobierter Mage-Build wurde verworfen, und es wird wieder auf Langschwert umgeskillt. Parallel dazu wurde intensiv Marvel Rivals gespielt, wo der Dia 1 Rang kurz vor Grandmaster erreicht wurde. Trotz niedriger Zuschauerzahlen aufgrund der Battlefield 6 Beta, die viele Spieler anzieht, wird entschieden, Wu-Cheng zu spielen und die Zuschauerzahlen zu ignorieren. Es wird überlegt, ob morgen die Battlefield Beta gespielt wird, aber für den aktuellen Stream steht Wu-Cheng im Vordergrund. Der Streamer betont, dass die Zuschauer, die da sind und Zeit mit ihm verbringen möchten, ohnehin da sind. Es wird erwähnt, dass Marvel im Stream gespielt werden könnte, obwohl der Chat dort oft weniger aktiv ist. Der Streamer schlägt einen Fun-Tag vor, an dem auch Marvel Rivals gespielt wird, um Abwechslung zu bieten und die Zuschauerin Schmirli einzubinden.
Kritische Auseinandersetzung mit einem Battlefield 6 Streamer wegen Scam und Homophobie
01:19:11Es wird angekündigt, dass ein Video des YouTubers Floydshof über einen kritisch zu betrachtenden Battlefield 6 Streamer namens Mantel HD besprochen wird, um die Community über dessen Verhalten aufzuklären. Der Streamer betont, dass Mantel HD seit Jahren durch homophobe Äußerungen und unlautere Praktiken auffällt und keine Unterstützung verdient. Es wird erläutert, dass Mantel HD Gameplay anderer Creator ohne Erlaubnis verwendet, um Zuschauer anzulocken und Profit zu generieren. Dies wird als Scam bezeichnet, der ehrliche Streamer benachteiligt. Zudem wird Mantel HD vorgeworfen, den gemeinsamen Stream mit dem Streamer Phoenix ausgenutzt zu haben, um seine Zuschauerzahlen zu erhöhen. Der Streamer kritisiert Mantel HDs homophobe Äußerungen, insbesondere einen Tweet, in dem er die sinkende Geburtenrate mit Homosexualität in Verbindung bringt. Er betont, dass solche Meinungen im 21. Jahrhundert inakzeptabel sind und dass Mantel HD nicht einsieht, dass er eine verrückte Weltsicht hat. Der Streamer distanziert sich klar von Mantel HD und dessen Aussagen und betont, dass ihm Korrektheit und Respekt im Umgang mit anderen Menschen wichtig sind, unabhängig von deren sexueller Orientierung oder Herkunft.
Diskussion über sinkende Geburtenrate und Weltbild
01:50:14Es wird diskutiert, dass die sinkende Geburtenrate nicht an der steigenden Anzahl homosexueller Menschen liegt, sondern an der allgemeinen Weltlage und den finanziellen Belastungen, die Eltern heutzutage tragen müssen. Viele Menschen überlegen es sich zweimal, ob sie Kinder in eine Welt setzen wollen, in der sie ihnen keine vernünftige Zukunft bieten können. Es wird kritisiert, dass manche Leute homophobe Äußerungen tätigen und sich dann als Opfer darstellen, wenn sie dafür kritisiert werden. Es wird gefordert, dass man zu seinen Fehlern steht und sich entschuldigt, anstatt sich in die Opferrolle zu flüchten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Firmen wissen, mit wem sie da eigentlich zusammenarbeiten und was für ein Weltbild diese Person nach außen trägt. Es wird betont, wie wichtig Vielfalt, Respekt und faires Miteinander sind und dass man sich von homophoben Äußerungen distanzieren muss. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer bereits Partner aufgrund solcher Äußerungen verloren hat und es gut findet, dass andere Streamer das Thema ansprechen.
Umgang mit Partnerschaften und persönlichen Werten
02:00:31Es wird betont, dass man sich seine Partner gut aussuchen sollte und nicht mit jemandem zusammenarbeiten möchte, der mit Personen verpartnert ist, deren Werte man nicht teilt. Man möchte nicht Teil des Problems sein, indem man eine Firma unterstützt, die fragwürdige Partnerschaften eingeht. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über ein Gespräch mit seinem Friseur über Respekt und Gleichbehandlung, unabhängig von Herkunft oder Aussehen. Wichtig sei, dass man sich gegenseitig korrekt behandelt und kein Arschloch ist. Es wird betont, dass es in jedem Job gute und schlechte Menschen gibt und man nicht alle über einen Kamm scheren sollte. Die Wichtigkeit von gegenseitigem Respekt und Akzeptanz wird hervorgehoben.
Fahrschule, Prüfung und Aufregung
02:23:30Der Streamer spricht über seine bevorstehende Führerscheinprüfung und die damit verbundene Aufregung. Er erzählt, dass er sich jetzt mehr mit der Theorie auseinandersetzen muss und dass er langsam Bock darauf hat, das Ganze aus seinem Kopf zu bekommen. Es wird diskutiert, dass es in der Praxis mehr Sachen gibt, die einem durch die Prüfung fallen können, auch ohne eigenes Verschulden, während es in der Theorie eher daran liegt, dass man nicht genug gelernt hat oder einen Blackout hat. Der Streamer erzählt von Leuten, die wundervoll Auto fahren, aber trotzdem durch die Praxis gescheitert sind. Er bereut es nicht, jetzt erst den Führerschein zu machen, weil er ihn vorher nicht brauchte. Er freut sich aber darauf, ihn jetzt anzugehen und zu machen.
Theorieprüfung und Vorbereitung
03:02:55Der Streamer erhält eine Nachricht von der Fahrschule und erfährt, dass er am Montag einen Termin für die Theorieprüfung bekommen könnte. Er fragt den Chat um Rat, ob er den Termin annehmen und bis dahin lernen soll oder lieber warten soll. Der Streamer entscheidet sich, den Termin anzunehmen und betont, dass er bis dahin noch einiges lernen kann. Er erwähnt, dass er sich bereits eingeloggt hat und nachher zur Fahrschule muss, um eine Vorprüfung zu machen und sich alles erklären zu lassen. Er äußert den Wunsch, die Vorprüfung gut zu bestehen und am Montag die Theorieprüfung zu bestehen. Er träumt davon, bald die praktische Prüfung zu machen und seinen Führerschein zu haben. Der Streamer beendet den Stream, um sich auf die Vorprüfung vorzubereiten und verspricht, morgen wieder live zu sein.