MASTERY CAMO GRIND!
Call of Duty: Black Ops 7 – Herausforderungen und persönliche Rückschläge
Ein Spieler berichtet von seinem Fortschritt beim 'Camo Grind' in Call of Duty: Black Ops 7 und seine Pläne für die kommende Zeit. Er teilt seine Einschätzungen zur Waffen-Meta und spricht über die M8-Waffe. Ein weiterer Schwerpunkt ist seine kürzlich nicht bestandene praktische Führerscheinprüfung, deren Umstände er detailliert erläutert. Er kritisiert das Prüfungssystem und die mangelnde Empathie des Prüfers. Zudem kündigt er ein Placement für Battlefield 6 an und nimmt eine anspruchsvolle Pistolen-Challenge an.
Stream-Dauer und zukünftige Pläne
00:10:39Der Streamer informiert seine Zuschauer über die heutige, verkürzte Stream-Dauer, die nur bis etwa 10 Uhr morgens gehen wird, da er einen wichtigen Termin hat. Er erwähnt jedoch die Möglichkeit, nach seinem Termin, eventuell gegen 12 Uhr, noch einmal live zu gehen. Diese Information wird er später auf Instagram teilen. Er spricht auch über seinen Fortschritt beim 'Camo Grind' und schätzt, dass er bei etwa 20 Waffen ist, die er noch einmal genau zählen möchte. Des Weiteren teilt er mit, dass er gestern Abend noch Offstream 30 Level in Call of Duty gemacht hat, dabei Prestige 6 erreicht und eine beeindruckende 3.86er KD sowie 780 Punkte pro Minute erzielt hat. Er benötigt noch 110 Level, um sein Ziel zu erreichen und zeigt sich begeistert von einer bestimmten Waffentarnung, die er als 'echt schön' und 'geil' beschreibt.
Diskussion über Waffen-Meta und Führerscheinprüfung
00:14:39Es entbrennt eine Diskussion über die M8-Waffe in Black Ops 7, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass sie nicht die beste Waffe im Spiel ist, obwohl ein Zuschauer dies behauptet. Er argumentiert, dass die Waffe zu langsam sei und zu stark flinche, wenn man getroffen wird, was sie in den Lobbys unbeliebt mache. Ein weiterer wichtiger Punkt ist seine kürzlich nicht bestandene praktische Führerscheinprüfung. Er erklärt, dass er an einer Rechts-vor-links-Stelle durchgefallen ist, an der er schon tausendmal gefahren ist. Er betont, dass es sich um ein rein psychisches Problem handelte und nicht um mangelnde Fahrkenntnisse, da der Prüfer ihm bestätigte, dass er gut gefahren sei. Er kritisiert das menschliche Verhalten des Prüfers, der keinerlei Empathie zeigte und ihn mental zerschmettert habe. Er plant, diese Geschichte später in einem Reel und TikTok zu erzählen, um auf solche Erfahrungen aufmerksam zu machen.
Kritik an der Führerscheinprüfung und Kosten
00:27:37Der Streamer äußert starke Kritik an der Führerscheinprüfung im Allgemeinen, da sie seiner Meinung nach nur zu etwa 5% dem normalen Straßenverkehr entspricht. Er beschreibt eine spezifische Rechts-vor-links-Situation, in der er durchgefallen ist, und argumentiert, dass jeder im normalen Straßenverkehr genauso gefahren wäre, weil die Sicht weit und klar war. Der Prüfer bemängelte lediglich, dass er in der Kurve nicht vom Gas gegangen sei, was ihm als mangelnde Bremsbereitschaft ausgelegt wurde. Er betont, dass dies nichts mit Fahrkönnen zu tun hat, sondern mit der Erwartungshaltung des Prüfers. Er weist darauf hin, dass jeder Führerscheininhaber täglich Dinge tut, die ihn in einer Prüfung durchfallen lassen würden, ohne ein schlechter Autofahrer zu sein. Die zusätzlichen Kosten für die Wiederholungsprüfung und Fahrstunden belaufen sich auf rund 500 Euro, was er als 'geisteskrank' empfindet.
Ankündigung eines Battlefield 6 Placements und Stream-Challenge
00:30:30Der Streamer kündigt ein spontanes Placement für Battlefield 6 Multiplayer an, das morgen für ein zweistündiges Segment stattfinden wird. Er freut sich darüber, da es ihm die Kosten für die erneute Führerscheinprüfung deckt. Er stellt klar, dass er Battlefield 6 nicht als 'scheiße' bezeichnet hat, sondern dass es auf Dauer einfach nicht sein Spiel sei. Später im Stream nimmt er eine verrückte Challenge an: Ein Zuschauer bietet 100 Sub-Gifts an, wenn er alle drei Pistolen in einem Stream auf Gold spielt, und das im Non-Hardcore-Modus. Obwohl er die Challenge als 'Bastard-Challenge' bezeichnet und die Schwierigkeit, insbesondere die Dauer von mindestens neun Stunden, hervorhebt, nimmt er sie an, nachdem der Zuschauer die Subs bereits gefeuert hat. Er erwähnt, dass er sich darauf vorbereiten muss und diese Aufgabe mental herausfordernd sein wird.
Waffen-Meta und persönliche Spielweise
00:54:26Der Streamer spricht über seine aktuelle Herangehensweise beim Spielen: Er zockt jetzt einfach so, wie er Lust hat, anstatt sich nur auf Tarnungen zu konzentrieren, da er das Spiel cool findet und Spaß haben möchte. Er diskutiert die Waffen-Meta und ist der Meinung, dass die SCAR momentan das beste Sturmgewehr im Multiplayer ist, während die M15 nach einem Nerf deutlich schlechter geworden ist. Viele Sturmgewehre wurden generft, aber die M15 erlitt zusätzlich einen Schaden-Nerf, was sie von einer der besten zu einer der schlechtesten Waffen machte. Er gibt zu, dass der Multiplayer-Camo-Grind, insbesondere mit Shotguns oder Raketenwerfern, keinen Spaß macht, sondern nur für das 'große Ganze' erledigt wird. Er betont, dass man einfach das spielen sollte, worauf man Lust hat, und dass es in Ordnung ist, wenn man nur eine Waffe spielt und dabei Spaß hat.
Warzone-Anpassungen und Waffen-Baupläne
01:32:02Der Streamer geht auf die kommenden Änderungen in Warzone ein, insbesondere die Einführung der Rebirth-Map und anderer Anpassungen in Season 1. Er erwähnt, dass in Warzone zukünftig Overkill von Anfang an aktiv sein wird, was bedeutet, dass Spieler immer zwei Waffen dabei haben, aber nur noch fünf Aufsätze pro Waffe nutzen dürfen, da die Möglichkeit, acht Aufsätze zu spielen, entfällt. Er erklärt, wie man Waffen-Baupläne speichern und benennen kann, was besonders nützlich für Ranglisten- oder Multiplayer-Setups ist. Er demonstriert die Funktion, Bauartcodes zu kopieren und einzufügen, um individuelle Waffenkonfigurationen zu verwalten. Er äußert sich auch zur Prestige Master Camo, die man erhält, wenn eine Waffe zweimal auf Prestige gebracht und dann auf Level 100 gelevelt wird, wobei diese Tarnung nur für die jeweilige Waffe gilt.
Herausforderungen mit Fünf-Aufsatz-Waffen und Streamer-Interaktionen
01:39:47Der Streamer experimentiert mit einer Fünf-Aufsatz-Waffe, was er als herausfordernd empfindet, da er die Präzision und Beweglichkeit seiner Waffe verliert. Er erwähnt eine frühere Auseinandersetzung mit einem Zuschauer namens Luis, der ihn mit Kommentaren zur M8-Waffe frustrierte, bis er ihn 'getimeoutet' hat. Er betont, dass er nicht nachtragend ist, aber in dem Moment die Geduld verloren hatte. Er spricht über ein Ingame-Event, bei dem Spieler in einem Bracket mit 30 Teilnehmern Punkte sammeln können, um Belohnungen zu erhalten, darunter animierte Visitenkarten für den ersten Platz. Er beklagt die leeren Lobbys am Morgen, insbesondere im Modus 'Abschluss bestätigt', und scherzt über die Möglichkeit, dass er aufgrund der mangelnden Spielerzahlen immer wieder in dieselben Lobbys gerät. Er wird auch mit einem 'One-Shot-DMR'-Spieler konfrontiert, der bereits die höchste Multiplayer-Tarnung besitzt und die Waffe nur zum Spaß spielt.
Die 100-Sub-Pistolen-Challenge und SBMM
01:46:09Der Streamer wird erneut auf die von Raven initiierte Challenge angesprochen, bei der er alle drei Pistolen in einem Stream auf Gold spielen soll, ohne den Hardcore-Modus zu nutzen, wofür Raven 100 Sub-Gifts versprochen hat. Er schätzt die Dauer dieser Challenge auf mindestens neun Stunden im Non-Hardcore-Modus und äußert Bedenken hinsichtlich der mentalen Belastung. Obwohl er sich die Challenge grundsätzlich zutraut, ist er über die plötzliche Spende von 100 Subs überrascht, da er noch nicht einmal zugestimmt hatte. Er bedankt sich herzlich bei Raven für die 'absolute Bastard-Challenge' und die großzügige Unterstützung. Abschließend spekuliert er über die Zukunft des Skill-Based Matchmaking (SBMM) in kommenden Spielen und befürchtet, dass es im nächsten Game wieder vollständig implementiert sein wird, wobei die Entwickler die Spielerzahlen als Begründung anführen werden, obwohl jeder wisse, dass es nicht daran liege.
Battlefield 6 Placement und Pistolen-Gold-Challenge
01:49:42Es wurde besprochen, dass am nächsten Tag ein zweistündiges Battlefield 6 Multiplayer-Placement stattfindet. Trotzdem wurde entschieden, die Pistolen-Gold-Challenge, bei der alle drei Pistolen ohne Hardcore-Modus auf Gold gebracht werden müssen, auf übermorgen zu verschieben, um sich mental darauf vorzubereiten und den ganzen Stream dafür nutzen zu können. Der Streamer zeigte den aktuellen Fortschritt seiner Pistolen, die fast bei Null waren, um die Herausforderung zu verdeutlichen. Diese Challenge wurde durch eine Spende von 100 Subs von Raven ausgelöst.
Vorbereitungen für die Pistolen-Gold-Challenge und Community-Interaktion
01:53:18Für die bevorstehende Pistolen-Gold-Challenge, die ohne Hardcore-Modus stattfinden wird, plant der Streamer, Aktivtarnung zu nutzen und zu leveln, um sie ins Prestige zu integrieren. Er betonte die Schwierigkeit der Aufgabe, insbesondere die Notwendigkeit von 80 Headshots pro Pistole. Die Community zeigte sich sehr engagiert und unterstützte den Streamer durch zahlreiche Sub-Gifts, was zu einem hohen Hype-Train-Level führte. Der Streamer bedankte sich mehrfach für die überwältigende Unterstützung und die positive Stimmung im Chat.
Diskussion über Waffenbalance und zukünftige Stream-Pläne
02:04:26Es gab eine Diskussion über die Balance von Waffen im Spiel, insbesondere über die Burst-Waffen, die als zu stark empfunden wurden. Der Streamer erwähnte, dass er möglicherweise später am Tag erneut streamen könnte, wollte aber nichts versprechen, da er noch Videos und Reels erstellen muss. Er zog in Betracht, diese Aufgaben vorher zu erledigen, um dann entspannt wieder live gehen zu können. Die Community zeigte sich interessiert an weiteren Streams, aber der Streamer betonte, dass Spontanität im Vordergrund steht.
Fokus auf Drohnen-Zerstörung und die Auswirkungen auf Gegner
02:28:18Der Streamer konzentrierte sich darauf, feindliche Drohnen und andere Punkteserien zu zerstören, was ihm großen Spaß bereitete, auch wenn es seine eigene K/D-Ratio beeinflusste. Er erklärte, dass dies eine effektive Methode sei, um Gegner zu frustrieren und deren Spielfluss zu stören. Ein Gegner quittete sogar das Spiel, nachdem seine Punkteserien wiederholt zerstört wurden, was den Erfolg dieser Strategie unterstrich. Der Streamer genoss es, die Gegner durch diese Taktik zu ärgern und betonte, dass man auch auf diese Weise Spaß im Spiel haben kann.
Anpassung der Ausrüstung und Stream-Ende
02:38:37Der Streamer erklärte, dass er seine Waffenausstattung auf fünf Aufsätze reduziert hat, um ein viertes Perk, die Kugelweste, nutzen zu können. Dies sei eine Reaktion auf die häufigen Tode durch Granaten. Er kündigte an, dass der Stream um 10 Uhr endet, da er einen Termin hat, und war sich unsicher, ob er später am Tag noch einmal live gehen würde. Er muss noch ein Reel erstellen, was er gegebenenfalls vor einem möglichen weiteren Stream erledigen würde. Die Community zeigte Verständnis für seine Pläne und verabschiedete sich.
Vorbereitung auf die Pistolen-Gold-Challenge ohne Hardcore-Modus
02:53:13Der Streamer erinnerte an die bevorstehende Herausforderung, alle drei Pistolen von Grund auf Gold zu bringen, ohne den Hardcore-Modus zu nutzen. Diese Aufgabe wurde durch eine Wette mit Raven ausgelöst, der 100 Subs beisteuerte. Er betonte die Schwierigkeit und den Zeitaufwand, der dafür nötig sein wird, und lehnte freundlich Angebote ab, die Challenge gemeinsam zu bestreiten, da er befürchtete, dass dies zu Frustration bei seinen Mitspielern führen würde. Er plant, die Challenge alleine anzugehen, um sich voll darauf konzentrieren zu können.
Stresslevel beim COD-Spielen und Alterserscheinungen
03:29:56Der Streamer sprach offen über das hohe Stresslevel beim Spielen von Call of Duty und verglich es mit anderen anspruchsvollen Spielen. Er bemerkte, dass er im Alter von 28 Jahren die körperlichen Auswirkungen des langen Sitzens und des Stresses stärker spürt als in seiner Jugend. Trotzdem betonte er, dass er seinen Skill im Spiel nicht verloren hat und immer noch agil und aufmerksam ist, im Gegensatz zu manchen älteren Spielern, die sich in Ecken verstecken. Er scherzte über die negativen Auswirkungen des Spiels auf seinen Körper, während er gleichzeitig seine Leidenschaft dafür beibehält.
Stream-Ende und Verabschiedung
03:56:02Der Streamer bedankte sich bei seiner Community für den kurzen, aber unterhaltsamen Stream und kündigte an, dass er sich nun verabschieden werde. Er erwähnte erneut die Möglichkeit, später am Tag noch einmal live zu gehen, falls es seine Zeit erlaubt, und forderte die Zuschauer auf, Floyds Stream zu besuchen. Er verabschiedete sich mit einem herzlichen 'Tschaui' und bedankte sich für die Unterstützung.