OMG NEUE MID SEASON IN WARZONE OMG Snocks
Warzone, Führerschein, Diäten & Döner-Debatte: Raptor's Alltag zwischen Game und Leben

Raptor spricht über Call of Duty: Warzone, Führerschein-Herausforderungen, Theorieunterricht und die Diskussion um den B197. Persönliche Anekdoten, Erfahrungen mit Diäten, Körperbildern und die ewige Frage: Döner mit oder ohne Soße? Auch Zukunftspläne, Camper-Touren und Gamescom-Erinnerungen kommen zur Sprache. Eine vielfältige Mischung aus Gaming und Alltag.
Theorieunterricht und Klima
00:12:18Es war das erste Mal im Theorieunterricht in der Fahrschule. Der Raum war anfangs klimatisiert, wurde aber schnell sehr heiß. Der Fahrlehrer erwähnte, dass er bereits das dritte Shirt an diesem Tag trug. Draußen hatte sein Auto fast 45 Grad erreicht. Es wird über die hohen Temperaturen diskutiert, wobei einige berichten, dass es bei ihnen ähnlich heiß ist, während andere bereits eine Abkühlung erleben. Jemand hatte beim Grillen einen Sonnenstich erlitten. Es wird kurz über die VIP-Behandlung in der Fahrschule gesprochen, die aber nicht gegeben war. Stattdessen gab es nach dem Theorieunterricht einen Döner.
Unfall und Versicherung
00:14:56Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem das Auto von Lea beim Ausparken beschädigt wurde. Der Unfallverursacher hatte vermutlich einen Parkassistenten, der nicht richtig funktionierte. Es wird über die Abwicklung mit der Versicherung gesprochen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, wie Werkstatttermine und die Notwendigkeit, dass Lea das Auto für die Arbeit benötigt. Es wird überlegt, ob man das Auto reparieren lassen oder nur das Geld von der Versicherung nehmen soll. Es wird erwähnt, dass Lea zum ersten Mal so etwas passiert ist und dass man sich bei der Versicherung erkundigen wird, wie die Abwicklung erfolgen soll.
Lernfortschritt und Theorieprüfung
00:19:57Es wird über den Lernfortschritt für die Theorieprüfung gesprochen. In einer Lern-App wurden bereits einige Fragen geübt, wobei in den ersten 30 Fragen 25 richtig und in den zweiten 30 Fragen 23 richtig beantwortet wurden. Allerdings wurden zwei Fragen durch falsche Tipps von Lea falsch beantwortet. Es wird diskutiert, dass die Fragen themenweise von leicht nach schwer aufgebaut sind und dass auch einfache Fragen in der Prüfung vorkommen können. Es wird erwähnt, dass die Fahrschul-App ein Ampelsystem verwendet, bei dem man erst alle Fragen richtig beantworten muss, bevor man zur nächsten Stufe übergehen und schließlich die theoretische Prüfung ablegen darf. Es wird überlegt, ob man das Lernen für die Theorieprüfung im Stream mit den Zuschauern zusammen machen soll.
Pferde-Skin und Ranked-Modus
00:28:14Es wird über einen neuen Pferde-Skin im Spiel diskutiert, der einen Pferdekopf als Nahkampfwaffe beinhaltet. Es wird überlegt, ob man den Ranked-Modus im Spiel ernsthaft oder eher zum Spaß spielen soll. Es wird erwähnt, dass man im Rebirth-Modus denselben Rang hat wie im normalen Verdansk-Ranked-Modus. Es wird spekuliert, dass nach der vierten Zone keine Aufträge mehr spawnen, was eine positive Änderung wäre. Es wird über verbotene Gegenstände im Ranked-Modus gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Waffen angepasst wurden. Die gleichen Ränge im Ranked Modus werden diskutiert und das System an sich, welches einige für nicht gut befinden.
Mitarbeiterzufriedenheit und Inflation
00:53:04Es wird eine Anekdote von Uwe erzählt, der seine Mitarbeiter an einem heißen Tag früher Feierabend machen lässt, um Eis essen zu gehen, was das Unternehmen etwa 5.000 Euro kostet. Es wird diskutiert, ob das eine gute Idee ist. Es wird über die Inflation gesprochen und die steigenden Preise, insbesondere für eine Kugel Eis, die jetzt 1,20 Euro kostet, während sie früher nur 50 Cent oder sogar 10 Cent gekostet hat. Es wird über das Thema Führerschein gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Theorieprüfung bereits bestanden wurde, aber noch auf die Praxisstunden gewartet wird. Es wird ein Kostenvoranschlag von etwa 2700-3000 Euro für den Führerschein genannt, wobei zusätzliche Kosten für Fahrstunden und nicht bestandene Prüfungen hinzukommen können.
Führerschein B197 und Spielplatz-Diskussion
00:57:02Es wird über den Führerschein B197 diskutiert, der das Fahren mit Automatikfahrzeugen ermöglicht, aber auch eine kurze Schulung im Schalten beinhaltet. Es wird erwähnt, dass viele Fahrschüler diesen Führerschein machen und dass der Fahrlehrer sich fragt, warum jemand noch den normalen B-Führerschein macht. Es wird über eine TikTok-Diskussion über die Umbenennung von Spielplätzen in Köln in "Spiel- und Aktionsfläche" gesprochen. Es wird kritisiert, dass aus dieser Thematik zu viel gemacht wird und dass es wichtiger wäre, sich über wichtigere Dinge aufzuregen. Es wird ironisch angemerkt, dass man am Ende trotzdem Schalter fahren darf.
Inklusion und Führerschein B197
01:09:01Es wird über den erweiterten Inklusionsgedanken und Diversität gesprochen, wobei kulturelle Hintergründe berücksichtigt werden sollen. Das Thema Spielplätze wird kurz angeschnitten, aber als nicht weiter relevant abgetan. Danach geht es um den B197-Führerschein, bei dem man nach zehn Schaltstunden die Fahrschule und Prüfung in einem Automatikauto absolvieren kann, aber dennoch Schaltwagen fahren darf. Es wird diskutiert, warum es diese Unterscheidung gibt und ob sie unnötig ist. Der Hintergrund des B197-Führerscheins ist, Fahranfänger während der Prüfung nicht durch Schaltungsprobleme zu stressen, was zu Fehlern und Durchfallen führen könnte, obwohl sie fähig sind zu fahren. Es wird betont, dass die Prüfungssituation Nervosität verursachen kann, die zu vermeidbaren Fehlern führt. Abschließend wird erwähnt, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern bereits einen relativ schweren Führerschein hat und die Durchfallquote hoch ist.
Pläne für Raven und Führerschein-Update
01:12:08Es wird erwähnt, dass eventuell am Nachmittag ein Spiel mit Raven in Peak geplant ist, aber dies nicht gestreamt wird. Stattdessen könnten Hardy oder Rick den Stream übernehmen. Es wird klargestellt, dass der B197-Führerschein gemacht wird, um die Prüfung nicht auf Schaltung absolvieren zu müssen. Raven wird für die geschenkten Nachis gedankt. Es wird über die Schwierigkeit des Führerscheins in Deutschland diskutiert und die hohe Durchfallquote angesprochen. Jemand erwähnt, dass er nach dem Führerschein E-Schaltung fahren wird, da ein entsprechendes Auto vorhanden ist. Es wird die benötigte Praxis nach bestandener Prüfung thematisiert und geschätzt, dass man bis dahin maximal 30-40 Stunden gefahren ist, was nicht viel ist. Abschließend wird über den Kaloriengehalt von Aioli diskutiert und dass ein kleines Stück Brot mit Aioli bereits 200 Kalorien haben kann.
Activision Paket und Landleben vs. Stadtleben
01:24:55Es wird angekündigt, dass nach der Runde gezeigt wird, was Activision geschickt hat. Ein Paket von Activision ist angekommen, für das 22 Euro Zoll bezahlt werden mussten. Es enthielt unterschriebene Ballerinas von der Darstellerin aus John Wick Ballerina, was sich als eine positive Überraschung herausstellt. Es folgt eine Diskussion über den Wert der Schuhe und ob sie auf eBay verkauft werden sollen. Dann wird über die Vor- und Nachteile des Landlebens im Vergleich zum Stadtleben gesprochen. Es wird die Ruhe und Naturnähe auf dem Land gelobt, während andere die Energie und das Laute der Stadt bevorzugen. Abschließend wird erwähnt, dass man von dort aus schnell in Hamburg sein kann. Es wird über Führerscheinverzögerungen aufgrund von Urlaub und Krankheit bei TÜV und Prüfstellen gesprochen. Der Streamer wartet auf einen freien Fahrlehrer und hat bereits Druck gemacht, um den Prozess zu beschleunigen. Es wird überlegt, die Fahrschule zu wechseln, falls es nicht bald vorangeht.
Zukunftspläne, Camper-Tour und Gamescom-Erinnerungen
01:32:08Es werden Pläne für die Zukunft besprochen, darunter der Kauf eines Sportwagens und ein Camper für eine Tour. Es soll ein besseres IAL-Setup für die Camper-Tour geben. Es wird die Freude auf das Rauskommen aus dem Alltag und dem reinen Zocken betont. Es soll viel Hunde-Content geben und ein Besuch am Tankumsee mit Hardy ist geplant. Es wird über ein Sommerloch diskutiert und verneint. Stattdessen wird die Zeit nach einem Subathon als positiv hervorgehoben, besonders in Verbindung mit Variety-Content. Es wird überlegt, was Chris von Bingo TV macht und dass er Sommerferien hat. Es wird spekuliert, was Tommy Schmidt mit seinem Podcast verdient und dass Videopodcasts auf Spotify sehr lukrativ sind. Es wird überlegt, welche Acts auf einem Festival besucht werden sollen, darunter Klassiker wie Mia Julia und Roberto Blanco. Es wird von einem Ohnmachtsanfall im Moshpit berichtet und dass man sich Dollarsack-Double und WWE auf jeden Fall ansehen wird. Es wird über die Gamescom gesprochen und dass man sich dort das erste Mal gesehen hat, wahrscheinlich 2015. Es wird über unangenehme Situationen auf Influencer-Events gesprochen und dass man sich lieber aus dieser Bubble fernhält.
Einstellung zu Content und Kooperationen
02:07:12Es wird betont, dass keine Notwendigkeit besteht, ständig neue Leute für Reichweite kennenzulernen. Stattdessen konzentriert man sich auf Kooperationen mit Personen, mit denen eine gute Basis besteht und auf die man Lust hat. Man macht einfach das, worauf man Bock hat. Dies mag aus Creator-Sicht nicht der optimalen Job sein, da man mehr machen könnte, aber es wird Wert darauf gelegt, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht für andere zu verbiegen. Es wird deutlich gemacht, dass man sich nicht verbiegen oder verstellen wird, um anderen zu gefallen oder mehr Reichweite zu generieren. Die Authentizität und der Spaß an der Sache stehen im Vordergrund, auch wenn dies bedeutet, dass man möglicherweise nicht das maximale Potenzial als Content Creator ausschöpft.
Diskussion über Chris' Aussehen und Körperbild
02:08:57Es wird ein Screenshot diskutiert, auf dem Chris' Körperfettanteil von 19% zu sehen ist, was Bewunderung auslöst. Es wird spekuliert, ob Chris' Hals auf dem Bild länger wirkt, möglicherweise aufgrund fehlender Muskelmasse im Vergleich zu seinem aktuellen Zustand. Es wird auch über mögliche Schönheitsoperationen oder den Einfluss seines Bartes auf sein Aussehen diskutiert. Abschließend wird festgestellt, dass Chris auch damals schon gut aussah. Es wird ein Vergleich mit dem eigenen Aussehen gezogen, wobei sich selbst als "größter Bastardler" bezeichnet wird. Der Fokus liegt auf der Veränderung des Aussehens und der Wahrnehmung von Körperbildern im Laufe der Zeit. Es wird auch humorvoll angemerkt, dass man einen Cheater im Spiel in den Gulag bekommen hat, was als kurioser Erfolg gefeiert wird.
Erfahrungen mit Diäten, Essstörungen und Körperbild
02:12:27Es wird über eine frühere Diätphase gesprochen, in der ein Instagram-Bild mit Filter verwendet wurde und der Körper sehr dünn war. Es wird beschrieben, wie sich der Fokus des Lebens nur noch um Essen drehte, Kalorien getrackt wurden und Spaziergänge unternommen wurden, um mehr Kalorien essen zu können. Nach dem Ende der Diät kam es zu einem Kontrollverlust und übermäßigem Essen, was mit einem Kater verglichen wird. Dieser Zustand führte zu einem Teufelskreis aus schlechtem Schlaf, schlechter Laune und dem Gefühl, die Form verloren zu haben. Es wird erläutert, dass der Dopaminausschuss nicht beim Essen selbst, sondern bei der Entscheidung zu essen entsteht, insbesondere beim Bestellen von Essen oder im Supermarkt, wenn man sich alles kaufen kann, was man möchte. Dieses Gefühl wird mit dem Gefühl von Reichtum und dem Kick einer Droge verglichen. Es wird betont, dass man keine Witze über Fette machen sollte, da dies die Situation verschlimmern kann.
Ausblick auf zukünftige Call of Duty-Teile und Warzone
02:23:09Es wird die Hoffnung geäußert, dass das nächste Call of Duty und Warzone besser werden und wieder mehr Hype erzeugen. Es wird erwartet, dass sich das Gameplay von Black Ops 6 deutlich von den Vorgängern unterscheiden wird. Die geleakten Bilder lassen darauf hoffen, dass es nicht wie ein bloßes Update von Black Ops 6 aussieht. Es wird die Leidenschaft von Spielern gewürdigt, die sich intensiv mit Zombie, Warzone und Multiplayer beschäftigen, insbesondere wenn sie dies nicht beruflich machen. Es wird reflektiert, wann man das letzte Mal wirklich Lust hatte, morgens aufzustehen und Call of Duty zu spielen. Die Zeit mit dem Multiplayer-Rank in Modern Warfare 2 hat Spaß gemacht, aber war auch oft frustrierend. Warzone 2.0 wird als ein Highlight hervorgehoben, da es etwas Neues war. Es wird bedauert, dass zukünftige Teile wahrscheinlich nicht mehr das gleiche Gefühl vermitteln werden.
Aktuelle persönliche Projekte und zukünftige Pläne
02:32:54Es wird erwähnt, dass man vor elf Tagen mit dem Rauchen aufgehört hat und die letzten Tage daher anstrengend waren. Zudem wurde mit dem Führerschein begonnen, inklusive Erste-Hilfe-Kurs, Sehtest, Passbildern und der ersten Theorie-Stunde. Es wird eine Win-Challenge mit verschiedenen Spielen wie Apex, Forti Morti, Warzone und Fallgeist angekündigt. Es wird ein Zockerabend mit Freunden und Marvel Rivals geplant, auf den man sich sehr freut. Ein Urlaub in Kreta für zehn Nächte im Oktober wird erwähnt, ähnlich wie im letzten Jahr mit eigener Airbnb. Eventuell ist noch ein kleinerer Trip geplant, möglicherweise mit Chris in ein Sporthotel in den Niederlanden. Es wird betont, dass man Freude teilen möchte und es nicht genießen kann, wenn andere nicht auch Spaß haben.
Führerschein, Theorieunterricht und persönliche Erfahrungen
02:49:34Es wird darüber gesprochen, dass man den Fokus im Sommer auf den Führerschein legen und diesen so schnell wie möglich machen möchte. Die Entscheidung dazu fiel nach dem Sabaton-Besuch. Es wird erläutert, dass man sich direkt für alles angemeldet hat, inklusive Erste-Hilfe-Kurs, Sehtest und Passbildern. Der Erste-Hilfe-Kurs wird als cool beschrieben, da der Leiter locker war. Es wird erwähnt, dass man viermal die Woche zum Theorieunterricht gehen kann und diesen Monat damit durch sein wird. Es wird die Meinung vertreten, dass ein Livestream aus der Fahrschule überflüssig wäre. Es wird betont, dass man sich auf die Schilder konzentriert, da man noch keinen Praxisbezug zu den Fragen hat. Es wird als Vorteil gesehen, wenn man vor der Theorieprüfung schon etwas gefahren ist. Der Theorieunterricht fand an einem sehr heißen Tag statt und man war der Älteste im Raum. Es wird amüsant erzählt, dass man im Kurs Gruppenarbeiten mit 17-Jährigen machen musste.
Diskussion über Führerscheinbesitz und gesellschaftliche Wahrnehmung
03:00:36Es wird festgestellt, dass viele Leute im Theorieunterricht bereits einen Führerschein haben, wahrscheinlich für Motorräder. Es wird amüsiert festgestellt, dass man in Deutschland oft gefragt wird, warum man keinen Führerschein hat, wobei die Leute meistens davon ausgehen, dass man entweder zu faul war oder ihn nicht benötigt hat. Die Möglichkeit, dass man sich den Führerschein bisher nicht leisten konnte, wird selten in Betracht gezogen. Es wird betont, dass der Führerschein ein Luxusgegenstand geworden ist, da sich nicht jeder 3000 Euro dafür leisten kann. Zudem kommen danach noch die Kosten für ein Auto hinzu. Es wird angemerkt, dass es auch gesundheitliche oder ängstliche Gründe für das Fehlen eines Führerscheins geben kann. Es wird kritisiert, dass manche Leute behaupten, ohne Führerschein sei man kein selbstständiger Mensch. Es wird erwähnt, dass einige Frauen das Fehlen eines Führerscheins als Red Flag ansehen und man in deren Augen dann eine 0 von 10 wäre, was als übertrieben und realitätsfern empfunden wird.
Diskussion über 'Red Flags' und persönliche Präferenzen
03:07:14Es beginnt eine Diskussion über sogenannte 'Red Flags' bei potenziellen Partnern. Zunächst wird ein fehlender Führerschein und ein geringes Jahreseinkommen als solche bewertet, später aber relativiert. Es wird erörtert, dass veränderbare Eigenschaften wie ein Führerschein weniger ins Gewicht fallen sollten als Charaktermerkmale. Psychische Erkrankungen wie Borderline werden als gewichtiger angesehen. Der Streamer betont, dass er fast niemanden zum Zocken getroffen hat, da es nichts Interessantes zum Spielen gibt. Er erwähnt, dass er teilweise sogar den Casual-Modus in Warzone gespielt hat, um sich mit dem Chat unterhalten zu können. Es wird überlegt, welche Eigenschaften ein absolutes No-Go darstellen würden, wobei extremes Feierngehen zur Debatte steht. Der Streamer argumentiert, dass er bei der ersten Begegnung von dem aktuellen Zustand einer Person ausgeht und nicht von dem Potenzial zur Veränderung. Rauchen wird als schwerwiegenderes Problem betrachtet als Partyverhalten, da es schwieriger zu ändern sei. Es wird intensiv über die Abneigung gegenüber Rauchern diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er bei einer ansonsten perfekten Person eventuell ein Auge zudrücken würde, aber es ihn langfristig stark stören würde. Er zieht sogar in Betracht, lieber eine andere, nichtrauchende Frau zu daten.
Bodycount-Diskussion und Ehrlichkeit in Beziehungen
03:17:16Der Streamer spricht über die Frage nach dem 'Bodycount' und gibt zu, dass er diese Frage noch nie gestellt hat, da er vermutet, dass die meisten Leute ohnehin lügen würden. Er räumt ein, dass er selbst in der Vergangenheit bei dieser Frage gelogen hat, um eine bessere Zahl darzustellen. Es wird diskutiert, ob es akzeptabel ist, in diesem Punkt zu lügen, um dem Gegenüber ein besseres Gefühl zu geben. Der Streamer argumentiert, dass die Zahl an sich unwichtig sei und er niemanden verletzen wolle. Es wird jedoch auch die Gegenposition vertreten, dass Ehrlichkeit wichtig sei und Lügen, selbst bei vermeintlich unwichtigen Dingen, das Vertrauen untergraben könnten. Es wird über die Bedeutung von Kleinigkeiten in Beziehungen gesprochen und wie unterschiedliche Triggerpunkte zu Missverständnissen führen können. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Eigenheiten des Partners zu akzeptieren, auch wenn man sie nicht unbedingt nachvollziehen kann. Der Streamer erwähnt, dass er früher oft ausweichend auf die Frage nach dem Bodycount geantwortet hat, anstatt eine konkrete Zahl zu nennen.
Döner-Diskussion: Mit oder ohne Soße?
03:43:24Es entbrennt eine hitzige Diskussion über die richtige Art, Döner zu essen – mit oder ohne Soße. Der Streamer verteidigt seine Vorliebe für Döner mit Soße gegen Kritiker, die behaupten, ein guter Döner müsse auch ohne Soße schmecken. Er vergleicht diese Haltung mit Leuten, die Matcha trinken und vorgeben, es würde schmecken, obwohl es in Wirklichkeit nach Rasen schmeckt. Der Streamer argumentiert, dass es zwar sicherlich gute Döner ohne Soße gibt, er aber trotzdem lieber einen mit Soße isst, da die Soße das Geschmackserlebnis noch verbessert. Er wehrt sich gegen den Vorwurf, er würde minderwertiges Fleisch mit Soße kompensieren und betont, dass eine gute Knoblauchsoße den Döner um ein Vielfaches aufwertet. Die Diskussion eskaliert, als Kritiker ein Bild eines unappetitlichen Döners schicken, woraufhin der Streamer fragt, ob überhaupt Soße auf dem Döner sei. Er kritisiert die dogmatische Haltung mancher Leute, die Döner ohne Soße als einzig wahre Art betrachten und verweist auf den Genuss von Soßen im Allgemeinen. Es wird sogar der Vergleich zu Steak mit Ketchup gezogen, um die Absurdität der Argumentation zu verdeutlichen.
Unfall beim Dönerholen und Gym-Routine
03:52:52Der Streamer erzählt von einem kuriosen Ereignis beim Dönerholen: Während er im Auto wartete, fuhr jemand rückwärts in das Auto seiner Freundin Lea. Glücklicherweise war der Unfallverursacher einsichtig und bot an, den Schaden entweder direkt zu bezahlen oder über die Versicherung abzuwickeln. Der Streamer und Lea entschieden sich für die Versicherung, um auf Nummer sicher zu gehen. Anschließend berichtet der Streamer von seiner regelmäßigen Gym-Routine, die mittlerweile zu einem festen Bestandteil seines Lebens geworden ist. Er trainiert sechsmal die Woche und hat großen Spaß daran gefunden. Er betont jedoch, dass er sehr auf seinen Körper hört und sofort eine Pause einlegt, wenn er Schmerzen verspürt, um Verletzungen vorzubeugen. Der Streamer kündigt eine Sommerpause an, in der er etwas kürzertreten wird. Er begründet dies damit, dass es im Sommer ohnehin schwierig sei, neue Zuschauer zu gewinnen. Abschließend bedankt er sich bei seinem Chat fürs Zuschauen und verabschiedet sich.