MASTERY CAMO GRIND!
Call of Duty: Black Ops 7 – Camo-Grind und Spielmechaniken im Fokus
Ein Spieler berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Camo-Grind in Call of Duty: Black Ops 7, der in diesem Jahr entspannter sei. Er kritisiert die Spielweise mancher Akteure und diskutiert über die Effektivität von Waffen sowie das Skill-Based Matchmaking. Zudem gibt er Tipps zur Verbesserung im Spiel und teilt persönliche Anekdoten. Die Black Week bei Partnern wird ebenfalls thematisiert, darunter Angebote für Gaming-Produkte und Accessoires.
Ankündigungen und Morgenroutine
00:10:49Der Streamer begrüßt die Zuschauer an einem Montagmorgen und äußert seine Begeisterung für den bevorstehenden Tag. Er kündigt an, dass heute die Black Week bei zwei Partnern startet, bei denen man sparen kann, und es daher einen Werbeblock geben wird. Nebenbei sollen Waffen und das normale Level gelevelt sowie Tarnungen erspielt werden. Er erwähnt auch seine Goofy-Lichter im Hintergrund, die er seiner Freundin geschenkt hat und die das Gaming-Zimmer schmücken, welches früher das Schlafzimmer war. Er freut sich darauf, wieder Werbung für Partner zu machen, insbesondere für Level Up, die eine große Black Week Aktion starten. Er ist gespannt auf einen neuen Geschmack in seinem Shaker, der möglicherweise sein Favorit werden könnte, und postet noch eine Instagram-Story, um seine Live-Präsenz zu verkünden.
Entspannter Camo-Grind und Kritik am Spielverhalten
00:15:06Der Streamer äußert sich zum entspannten Camo-Grind in diesem Jahr, da es vorerst keine neuen Inhalte für Warzone gibt. Er betont, dass man sich nicht stressen sollte, um schnell die Chemo zu erhalten, sondern das Spiel nebenbei genießen kann. Er wundert sich über Spieler, die bereits Prestige 4 oder 52 sind, obwohl er selbst, der beruflich spielt, erst Prestige 2 Level 39 erreicht hat. Er kritisiert, dass viele Spieler zu viel Zeit im Spiel verbringen und sich nicht genug im Freien aufhalten. Er merkt an, dass die Lobbys seit 4 Uhr morgens sehr gut schmecken und er bereits mehrere Nukes erzielt hat, auch mit Waffen, die andere als nicht gut empfinden. Er erwähnt, dass er die Brille aufsetzen muss, um seine Augen zu schonen, und dass das Skill-Based Matchmaking nicht mehr so stark ist wie früher.
Meinung zu Call of Duty und Game Pass Empfehlung
00:20:38Der Streamer äußert sich zu Kaufempfehlungen für Call of Duty und betont, dass er keine direkte Kaufempfehlung ausspricht, sondern lediglich seine ehrliche Meinung zum Spiel teilt. Er rät dazu, den Game Pass auf PC oder Xbox auszuprobieren, da der erste Monat oft nur 1 Euro kostet. Er stellt klar, dass der normale PC Game Pass für PC-Spieler ausreicht und kein Ultimate-Abonnement erforderlich ist, im Gegensatz zur Xbox. Er spricht über die AK und die Notwendigkeit von Headshots, um die Waffe auf Gold zu bekommen. Er kritisiert, dass die Map Hijacked in diesem Spiel nicht gut spielbar ist und für BO2-Movement ausgelegt war, nicht für das aktuelle schnelle Gameplay. Er erwähnt, dass er gestern mit Freunden gespielt hat und gute Lobbys hatte, und vermutet, dass VPN-Nutzung zu besseren Lobbys führen kann, da man dann oft gegen ambitionierte deutsche Spieler spielt.
Spielermentalität und Hipfire-Kritik
00:31:18Der Streamer berichtet von einer Begegnung im Spiel, bei der ein Gegner behauptete, besser zu sein, obwohl er die Runde verloren hatte, basierend auf einer leicht höheren KD. Er betont, dass die KD nicht alles aussagt und man durch passives Spielen eine gute KD erreichen kann, ohne unbedingt ein besserer Spieler zu sein. Er stellt fest, dass er in den Lobbys oft gegen Deutsche spielt, die sehr ambitioniert sind. Er kritisiert das Hipfire in Black Ops 7 als 'größte Scheiße', da die Streuung der Kugeln extrem inkonsistent ist, selbst in der Shooting Range. Er erwähnt, dass er bereits ein Sturmgewehr und alle MPs auf Gold hat, aber den Camo-Grind entspannt angeht. Er betont, dass Gaming ein Hobby sein sollte und keinen Stress verursachen darf. Er rät den Zuschauern, auf ihren Schlaf zu achten und nicht nur zu zocken.
Herausforderungen in den Morgen-Lobbys und Gaming-Philosophie
00:40:54Der Streamer spricht über die Herausforderungen, morgens zu spielen, da man oft gegen Spieler antritt, die bereits die ganze Nacht durchgezockt haben und dementsprechend eingespielt sind. Er bemerkt, dass in diesem Spiel, trotz schnellem Movement, oft der gewinnt, der zuerst im Visier ist, es sei denn, es handelt sich um einen Sniper. Er kritisiert die Langeweile, die durch übermäßiges 'Sweaten' im Spiel entsteht. Er ärgert sich über schlechte Lobbys und Spieler, die bereits sehr hohe Prestige-Level erreicht haben. Er betont, dass er sich nicht stressen lässt und das Spiel zum Spaß spielt, ohne sich von anderen Spielern oder deren Spielverhalten beeinflussen zu lassen. Er wiederholt seine Philosophie, dass Videospiele Spaß machen sollen und nicht als Mittel zum Zweck dienen dürfen.
Tipps zum Besserwerden und Schlafroutine
00:53:38Der Streamer gibt den Tipp, zum Besserwerden im Spiel einfach viel zu spielen. Er erwähnt, dass er momentan sehr früh aufsteht, oft schon um 4:30 Uhr, um zu streamen, da er einen guten Schlafrhythmus hat. Er betont, dass jeder so früh aufstehen kann, wenn er sich daran gewöhnt. Er spricht über die AK und die vielen benötigten Kills für Headshots. Er rät den Zuschauern, auf ihren Schlaf zu achten und nicht nur ans Zocken zu denken, da es nicht so wichtig ist, das Spiel sofort durchzuspielen. Er erwähnt, dass er bisher nur schlechte Lobbys hatte, aber trotzdem Spaß am Zocken hat. Er kritisiert laute Ess- und Trinkgeräusche als Triggerpunkt für ihn.
Namen in Lobbys und Time to Kill
01:02:05Der Streamer ist irritiert über die vielen ungewöhnlichen Namen in den Lobbys und vermutet, dass keiner der Spieler schlecht ist. Er erwähnt, dass er den Granatenwerfer ausrüsten kann und dass ihm heute ein großer Schluck Wasser fehlt. Er ärgert sich über die 'Fickgranate', die Spieler anzeigt, und betont, dass er einfach Spaß am Spiel hat. Er stellt fest, dass die Time to Kill in Black Ops 7 kein Problem ist und früher auch sehr gering war, außer in Black Ops 4. Er glaubt, dass das Problem eher im Skill-Based Matchmaking liegt, da jeder Schuss trifft. Er freut sich, dass der Camo-Grind dieses Jahr entspannter ist und die End-Camo einfacher zu bekommen ist.
Motivation und entspannter Camo-Grind
01:08:33Der Streamer äußert seine große Motivation, dieses Jahr Call of Duty zu spielen, im Gegensatz zum letzten Jahr, wo es anstrengend war. Er glaubt, dass die Lobbys besser werden, sobald die ersten ein bis zwei Wochen nach Release vorbei sind und die Spieler etwas zur Ruhe kommen. Er stellt fest, dass die Tubekits nicht als Hipfire-Kills gezählt haben und dass Hipfire-Kills in Black Ops 7 die 'größte Scheiße' sind, da die Streuung extrem inkonsistent ist. Er gibt keine Kaufempfehlung für das Spiel ab, rät aber dazu, den Game Pass auszuprobieren. Er berichtet von seinem entspannten Vorgehen beim Camo-Grind und seiner Freude am Spiel. Er erwähnt, dass er die AK auf Gold hat und nun die Hipfire-Kills angeht, die er als sehr schwierig empfindet.
Waffen-Prestige und Aufsatz-Freischaltung
01:47:15Der Streamer diskutiert die horizontale und vertikale Rückstoßkontrolle von Waffen und wie diese mit Aufsätzen ausgeglichen werden könnten. Er erwähnt, dass er nun die Maverick, Scar, Friedensstifter und Mirage spielen könnte. Besonders hebt er die Mirage hervor, die er nun freigeschaltet hat und fragt sich, ob diese Waffe gut ist. Er äußert sich kritisch über das Design der Iron Sights bei einigen Waffen, die optisch unschön gestaltet seien. Des Weiteren erklärt er das Konzept des Waffen-Prestiges: Nach Erreichen des höchsten Levels kann man die Waffe prestigen, wodurch sie auf Level 1 zurückgesetzt wird, man aber spezielle Aufsätze und Tarnungen freischaltet. Bei Prestige 2 kann man die Waffe zum Prestigemeister machen und bis Level 255 leveln, um eine weitere spezielle Tarnung zu erhalten. Ein wichtiger Tipp, den viele noch nicht kennen, ist die Möglichkeit, beim Waffen-Prestige einen Aufsatz dauerhaft freizuschalten, den man dann von Anfang an nutzen kann, ohne ihn erneut freispielen zu müssen.
Waffenwahl und Lobby-Suche
01:50:47Nach der Erläuterung des Waffen-Prestiges überlegt der Streamer, welche Waffe er als Nächstes spielen soll: die Friedensstifter, Scar, Maverick oder Mirage. Er tendiert dazu, die Friedensstifter zu wählen, da diese nicht sehr präzise ist und er sie daher schnell hinter sich bringen möchte. Er bemerkt den starken Rückstoß der Waffe und betont, dass er keine Kaufempfehlungen ausspricht, sondern lediglich seine ehrliche Meinung zu den von ihm gespielten Waffen teilt. Die Entscheidung, welche Waffen die Zuschauer kaufen oder spielen, liege allein bei ihnen. Anschließend startet er eine Suche in der Standard-Moshpit-Playlist, um die Level der Spieler in den Lobbys zu sehen. Er stellt fest, dass die Lobby-Suche in der Standard-Playlist deutlich länger dauert als in anderen Playlists, was er auf das Skill-Based Matchmaking (SBMM) zurückführt. Er kritisiert, dass das SBMM angeblich die Lobby-Suche beschleunigen sollte, dies aber nicht der Fall sei. Er erwähnt auch, dass er noch Direct Hits mit dem Raketenwerfer machen muss.
Herausforderungen mit der Peacekeeper und Sniper-Dominanz
01:57:06Der Streamer kämpft mit dem starken Rückstoß der Peacekeeper und muss Headshots erzielen, was sich als schwierig erweist. Er äußert sich positiv über die aktuelle Map und andere Winter-Settings, die er sehr mag. Er bemerkt, dass bestimmte Maps häufiger vorkommen als andere. Während des Spiels stellt er fest, wie dominant Sniper in diesem Spiel sind, da er und sein Team häufig weggesnipet werden. Er erwähnt, dass der Prestige-Aufsatz einer bestimmten Sniper besonders stark sein soll und vergleicht sie mit der P06 aus früheren Call of Duty-Titeln. Die häufigen Sniper-Tode stören seinen Spielfluss erheblich. Er kündigt an, dass es am Abend eine Black Week-Aktion geben wird, bei der man bei größeren Bestellungen viel sparen kann. Während des Spiels erzielt er schnell zehn Headshots mit der Peacekeeper, was ihn überrascht. Er weist darauf hin, dass eine Dose des Energy-Drinks 'Level Up' 40 Portionen enthält und rät von übermäßigem Koffeinkonsum ab.
Anhaltende Lobby-Probleme und SBMM-Diskussion
02:22:02Der Streamer erlebt weiterhin schwierige Lobbys und startet oft mit einem 0-3-Rückstand. Er fragt sich, ob er schlechter geworden ist oder ob die Lobbys einfach zu stark sind. Er bemerkt, dass viele Spieler bereits Prestige 2, 3 oder sogar 4 sind, obwohl das Spiel erst seit wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Er äußert seine Verwunderung darüber, wie schnell die Spieler so hohe Level erreichen, da er selbst als Hauptberufler erst Prestige 1 ist. Er vermutet, dass das Matchmaking ihn oft gegen dieselben hochrangigen Spieler antreten lässt. Er erwähnt, dass er mit einem Zuschauer, der mit seinen Neffen spielt, testen möchte, ob sich die Lobbys verbessern, wenn man mit niedrigeren Skill-Spielern zusammenspielt. Er kritisiert die Aussage der Entwickler, dass SBMM nur 'minimal berücksichtigt' wird, da dies rechtlich alles bedeuten könnte, auch eine hohe Gewichtung. Er hat die Hoffnung, dass sich die Lobbys irgendwann verbessern werden, da die aktuellen Matches frustrierend sind und er sich von einer übermächtigen DMR-Sniper genervt fühlt, die ihn immer wieder mit einem Schuss tötet.
Experiment mit Neffen in verschiedenen Playlists und Fahrstunden-Anekdoten
02:38:14Der Streamer plant, mit zwei Neffen in Standard-Moshpit-Playlists zu suchen, um zu sehen, ob dies zu besseren Lobbys führt, da er vermutet, dass das Skill-Based Matchmaking (SBMM) bei Spielern mit niedrigerem Skill weniger streng ist. Er spielt weiterhin mit der Friedensstifter, die er als schlecht empfindet und die zu seinem schlechten Abschneiden beiträgt. Während des Spiels beklagt er sich über die Dominanz von Sniper-Spielern und die Schwierigkeit, mit der Peacekeeper Headshots zu erzielen. Er teilt eine Anekdote aus seiner Fahrstunde, in der seine Fahrlehrerin ihn bei einer Gefahrenbremsung überraschend stark ausgebremst hat, um ihn auf die Prüfung vorzubereiten. Er beschreibt auch eine Situation, in der er beim Anfahren nach dem Einparken die korrekte Reihenfolge von Spiegel, Schulterblick und Blinker vergessen hat, was zu einer strengen Rüge führte. Er diskutiert die Sinnhaftigkeit bestimmter Blinksignale im Straßenverkehr, insbesondere beim Umfahren von Hindernissen, wo er das Blinken als überflüssig empfindet, da es offensichtlich sei, dass man auf die eigene Spur zurückkehrt. Er erwähnt auch eine Stelle, an der das Blinken den Verkehr verwirren könnte.
Meinung zu Spielen und Wochenendzusammenfassung
03:08:18Der Streamer betont, dass er seine ehrliche Meinung zu Spielen teilt, aber keine Kaufempfehlungen abgibt, da dies eine persönliche Entscheidung jedes Einzelnen sein sollte. Er reflektiert über sein Wochenende, das von viel Arbeit geprägt war, einschließlich Streaming und Videoerstellung. Trotz des hohen Arbeitsaufwands zeigt er sich zufrieden mit dem Erfolg seiner Videos und Streams. Er erwähnt auch eine Diskussion über die Fahrschule, die er als nervenaufreibend empfindet, und gibt Ratschläge, sich während der Prüfung nicht stressen zu lassen und sich Zeit zu nehmen, besonders beim Parken. Eine Anekdote über eine schwierige Wendestelle in der Fahrprüfung, die aufgrund von Bauarbeiten verlegt wurde, verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war.
Fahrschulprüfung und persönliche Erfahrungen
03:14:15Der Streamer drückt seine Frustration über einen Fehler in seiner Fahrschulprüfung aus, der zum sofortigen Ende führte. Er wünscht einem Freund, dass dieser ein solches negatives Gefühl nicht erleben muss, da es sich anfühlt wie eine schlechte Note in einer wichtigen Klausur, jedoch unter dem zusätzlichen Druck einer Prüfungssituation, in der man ständig beobachtet wird. Er beschreibt das Gefühl des Scheiterns als widerwärtig und etwas, das er nie wieder erleben möchte. Trotzdem ist er mental darauf vorbereitet, dass es erneut passieren könnte, und plant, mit einer positiven Einstellung in den zweiten Versuch zu gehen. Er berichtet von einer extrem unangenehmen Prüfungserfahrung mit einem unfreundlichen Prüfer, die die schlimmste Stimmung verursachte, die er je in einer solchen Situation erlebt hat.
Partnerschaft mit Holzkern und Black Week Aktion
03:19:30Der Streamer kündigt eine erneute Partnerschaft mit Holzkern an, einer Marke, die Uhren, Schmuck und Accessoires aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein herstellt. Er erwähnt, dass er bereits in der Vergangenheit Holzkern-Partner war und seine Freude über die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Im Rahmen der Black Week bietet Holzkern bis zum 1. Dezember Rabatte von bis zu 30% auf viele Produkte an, wobei kein spezieller Code erforderlich ist. Er ermutigt die Zuschauer, seinen Partnerlink zu nutzen, um die Partnerschaft zu unterstützen. Er packt zwei Armbänder aus, darunter ein Set, das zu einer bereits vorhandenen Kette passt, und präsentiert eine Holzkern-Uhr, die er für besondere Anlässe trägt. Die Uhr ist ebenfalls Teil der Black Week Aktion und wird mit 30% Rabatt angeboten, wenn der Warenwert 250 Euro übersteigt.
Holzkern als Geschenkidee und Produktvielfalt
03:29:34Der Streamer hebt Holzkern-Produkte als ideale Weihnachtsgeschenke hervor, da Weihnachten oft unerwartet kommt und die Black Week Aktion eine gute Gelegenheit bietet, hochwertige Geschenke zu erwerben. Er erwähnt, dass er selbst bereits seiner Mutter und seiner Freundin Lea Holzkern-Produkte geschenkt hat. Die Rabattstaffelung beginnt bei 15% ab 100 Euro, 20% ab 150 Euro und 30% ab 250 Euro Warenwert. Er weist darauf hin, dass jedes Holzkern-Produkt ein Unikat ist, da Holz und Stein natürliche Materialien sind und somit jedes Stück einzigartige Musterungen aufweist. Er empfiehlt, die Holzkern-Website über seinen Link zu besuchen, um die große Auswahl an Schmuck, Uhren und Accessoires für Männer und Frauen zu entdecken und die Partnerschaft zu unterstützen. Die Black Week Aktion ist seit dem 1. November aktiv, durfte aber erst ab dem 17. November beworben werden.
Gameplay und Frustration über Spielmechaniken
03:38:41Der Streamer äußert Frustration über bestimmte Spielmechaniken in Call of Duty, insbesondere über die Notwendigkeit des 'Pre-Aims', um in Gunfights erfolgreich zu sein. Er beschreibt, wie schlechtere Spieler ihn besiegen können, wenn er nicht im Pre-Aim ist, und findet das Gameplay dadurch langweilig und repetitiv. Er lehnt es ab, im Hardcore-Modus zu spielen, da er dort schnell den Spaß verliert. Während einer Runde Call of Duty äußert er sich genervt über die französische Sprachausgabe im Spiel, die er als unangenehm empfindet. Er diskutiert die Herausforderungen der aktuellen Camo-Grind-Aufgaben, die oft den Einsatz von Werfern erfordern, was er als lästig empfindet. Er betont, dass er in seinem Leben noch nie so viele Gunfights verloren hat, wie wenn er nicht im Pre-Aim ist, und bezeichnet dies als ein großes Problem des Spiels.
Diskussion über Schmuck und Accessoires
03:46:19Der Streamer und sein Gesprächspartner unterhalten sich über das Tragen von Schmuck und Accessoires. Der Streamer gesteht, dass er neidisch auf Leute ist, die Schmuck tragen, sich aber selbst lange Zeit nicht getraut hat, damit anzufangen. Er beschreibt den Prozess, sich an das Tragen von Ringen zu gewöhnen, als einen wichtigen ersten Schritt. Beide sind sich einig, dass Accessoires, auch kleine, einen großen Unterschied im Erscheinungsbild machen können und ein Outfit aufwerten, besonders wenn man schicker gekleidet ist oder ausgeht. Er betont, dass es eine völlig andere Wirkung hat, ob man nur grundlegende Kleidung trägt oder diese mit Schmuck ergänzt. Die Diskussion unterstreicht die persönliche Entwicklung und den Mut, neue Stilentscheidungen zu treffen, die das Selbstvertrauen stärken können.
TikTok-Erfolg und Fahrschulprüfung
03:56:43Der Streamer spricht über den unerwarteten Erfolg seiner TikTok-Shorts und fragt sich, ob er möglicherweise 'geviewbottet' wird, da er sich den plötzlichen Anstieg der Zuschauerzahlen nicht erklären kann. Er erwähnt, dass seine Shorts auch auf Instagram gut laufen, was er als logischer empfindet, da Instagram-Follower direkt über Live-Streams auf Twitch informiert werden können. Ein Zuschauer kommentiert, dass der Streamer möglicherweise auf der Startseite von Twitch angezeigt wird, was den Zuschaueranstieg erklären könnte, obwohl er kürzlich von Twitch für die Startseite abgelehnt wurde. Der Streamer äußert sich besorgt über die bevorstehende Fahrprüfung seines Freundes Floyd, der seine letzte Fahrstunde hat und die Prüfung am nächsten Tag ablegen wird. Er scherzt darüber, wie verrückt es wäre, die letzte Fahrstunde für einen Stream abzusagen und wünscht Floyd viel Erfolg bei der Prüfung.
Kritik an Spielmechaniken und lustige Momente
04:08:16Der Streamer äußert seine Frustration über die Bewegungsunschärfe in Call of Duty und bezeichnet es als 'Guilty Pleasure', sich Game Reviews von Spielern anzusehen, die diese Einstellung verwenden. Er findet es lustig, wie schlecht die Spieler dadurch aussehen. Er kritisiert auch die Verwendung von Granatwerfern im Spiel, da ein Gegner ihn wegen seines Nade-Launchers hasst. Er spielt einen lustigen Track namens 'Uga Uga Bam Bam' ab, der für Heiterkeit sorgt. Während des Gameplays kommentiert er die Spawn-Punkte der Gegner, die es ihm ermöglichen, durch deren Spawn zu rennen, da alle Gegner in seinem Spawn stehen. Er erwähnt, dass er bald etwas essen muss, da er am Vortag wenig gegessen hat und Kreislaufprobleme hatte. Er testet einen Prestige-Aufsatz für die Waffe 'Friedenstifter', der den Rückstoß verbessert und die Waffe dadurch stärker macht.
Waffen-Diskussion und Gameplay-Beobachtungen
04:29:32Der Streamer diskutiert über die Effektivität verschiedener Waffen im Spiel, insbesondere über die Notwendigkeit eines Schafts für schnellere Visierzeiten bei seiner aktuellen Waffe, da diese sonst zu langsam sei. Er äußert seine Freude am Spiel, obwohl es ihn manchmal frustriert. Die Wahl des nächsten Sturmgewehrs steht an, wobei die Burst-Waffe und die Scar zur Auswahl stehen. Er betont die Wichtigkeit des Pre-Aims im Spiel und beklagt das häufige Erscheinen von Granatwerfer-Kills, die für jedes Sturmgewehr gefordert werden. Zudem wird die Performance des Spiels auf seinem System thematisiert, wobei er mit 200 FPS streamt und sein Setup als gut beschreibt. Er erwähnt, dass man pro Waffenprestige einen Aufsatz freischalten kann, was für ihn eine neue Erkenntnis ist.
Einschätzung der SCAR und Black Week Ankündigung
04:34:38Der Streamer entscheidet sich, die SCAR zu spielen und ist gespannt auf ihre Leistung. Er wird nach einem finalen Fazit zum Spiel gefragt, drei Tage nach Release. Er gibt an, dass die Black Week bei Level Up ab 14 Uhr beginnt und verspricht, später weitere Details zu den Angeboten zu geben. Er berichtet von einer schwierigen Startphase in einem Team Deathmatch, wo er 0-9 stand. Die Lobby wird als 'wild' beschrieben, und er äußert Unzufriedenheit mit der Map 'Hijacked', während 'Raid' und 'Express' besser spielbar seien. Die Diskussion über den horizontalen Rückstoß vieler Waffen und die geringe Anzahl an Aufsätzen zur Korrektur dieses Problems wird ebenfalls geführt.
Hardy stößt zum Stream hinzu und Diskussion über Tarkov
04:41:30Hardy, ein Freund des Streamers, stößt zur Party hinzu. Sie unterhalten sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel, wobei Hardy zugibt, dass er ursprünglich nur eine Stunde spielen wollte, aber dann fünf Stunden gefesselt war. Er findet die Sniper-Waffe unterhaltsam und möchte sie auf Gold bringen. Es wird auch über 'Arc Raiders' gesprochen, das Hardy gerne spielt, aber als schwierig im Team empfindet. Die Konversation wendet sich kurz Tarkov zu, wobei ein angeblicher Mini-Shitstorm wegen der Unterstützung Russlands durch die Entwickler erwähnt wird, jedoch ohne tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Integration von neuen Waffen in Warzone wird kurz angesprochen, wobei die vollständige Integration der neuen Map erst im Februar erwartet wird.
SBMM-Diskussion und Freizeitaktivitäten
04:48:17Die Streamer diskutieren über das Skill-Based Matchmaking (SBMM) im Spiel. Obwohl sie zunächst skeptisch waren, ob es überhaupt vorhanden ist, merken sie nach einigen Tagen, dass es doch eine Rolle spielt. Sie berichten von wechselnden Lobbys, die mal gut, mal schlecht sind, aber insgesamt als konstanter und besser empfunden werden als in früheren Call of Duty-Titeln. Der Streamer erwähnt, dass er in Black Ops 6 ohne 'Neffen' (vermutlich ein Trick zur Umgehung von SBMM) niemals eine 2er KD gehabt hätte. Die Konversation wechselt zu Freizeitaktivitäten, darunter ein geplanter 'Kiez-Abend' mit einer Bar-Tour und einem Glücksrad, das entscheidet, welche Bar als Nächstes besucht wird und wer die Runde schmeißt. Sie bevorzugen 'Underground-Bars' und ziehen sich zurück, sobald die 'jungen Leute' kommen.
Erinnerungen an vergangene Events und Daydrinking
04:59:22Es werden Erinnerungen an vergangene Sommer-Events und gemeinsame Erlebnisse geteilt, insbesondere an einen Trinkabend, der im Zug begann und bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Die Spontaneität des Treffens im Zug und das gemeinsame Genießen von Getränken wird hervorgehoben. Die Diskussion über 'Daydrinking' und seine Vorteile, wie das gemütliche Beisammensein mit Freunden und der Beginn einer lustigen Stimmung, wird geführt. Festivals werden als noch 'geiler' empfunden, da sie das 'Daydrinking'-Konzept perfekt verkörpern. Der Streamer plant, nächstes Jahr 'Parukaville' zu besuchen und erwähnt, dass Anwohner von Festivalgeländen oft Freitickets erhalten, da sie durch den Lärm stark beeinträchtigt werden.
Cheater-Verdacht und Waffen-Feedback
05:08:07Ein Spieler namens 'Superscheibe' wird verdächtigt, Cheats zu verwenden, da er auffallend präzise Schüsse landet und Aimlock-Verhalten zeigt. Der Streamer und Hardy beobachten Killcams und sind sich einig, dass der Spieler verdächtig ist. Der Streamer berichtet, dass er den Spieler bereits gemeldet hat. Die Diskussion über die SCAR-Waffe wird fortgesetzt, wobei ein halbautomatisches Magazin getestet wird, das die Waffe zu einem Two-Shot-Kill macht, was als 'komplett OP' empfunden wird. Es wird auch die Übernahme von XP-Token aus früheren Spielen positiv hervorgehoben. Der Streamer äußert Frustration über den horizontalen Rückstoß der Waffen und das Gefühl, dass Schüsse manchmal nicht treffen, obwohl das Visier auf dem Gegner ist.
Kritik am Waffen-Handling und fehlende Schritte
05:25:16Der Streamer äußert Kritik am Waffen-Handling, insbesondere am 'zittrigen' Rückstoß der SCAR, der das Treffen von Schüssen erschwert und ein 'unbefriedigendes' Gefühl hinterlässt. Er bemerkt, dass viele Gegner nun ebenfalls die SCAR spielen. Ein weiteres Thema ist das Fehlen von Schrittgeräuschen im Spiel, was die Orientierung erschwert. Er bevorzugt leise oder gar keine Schritte in Call of Duty-Titeln, um nicht gezwungen zu sein, ausschließlich auf Sound zu spielen und die Möglichkeit zu haben, sich während des Spiels zu unterhalten. Er rankt Black Ops 3 als Top 1, Black Ops 4 als Top 2 und Black Ops 7 als Top 3.
Ende des Streams und Ausblick
05:46:56Der Streamer kündigt an, dass der Stream bald endet, da er sich müde fühlt und die letzten Tage viel Video-Content produziert hat. Er plant, heute sechs Stunden live zu sein, anstatt der üblichen sieben, um mehr Zeit für Videos und Entspannung am Abend zu haben. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und kündigt an, morgen früh um sechs Uhr wieder live zu sein. Er verabschiedet sich und wünscht seinen Zuschauern einen wundervollen Tag. Der Stream wird mit einem Raid auf Hardy beendet.