[DROPS AKTIV] SPÄTER REDSEC RSDSK?!

Battlefield REDSEC: Erste Eindrücke und Black Ops 7 Vorfreude

[DROPS AKTIV] SPÄTER REDSEC RSDSK?!
Raptor
- - 06:15:20 - 5.773 - Battlefield REDSEC

Die ersten Erfahrungen mit Battlefield REDSEC werden beleuchtet, wobei Spielmechaniken und die allgemeine Spielerfahrung im Vordergrund stehen. Gleichzeitig wächst die Vorfreude auf Black Ops 7, insbesondere hinsichtlich Waffenleveln und Mastery-Camos. Überlegungen zu einem Subathon zum Release und kritische Betrachtungen zu Spielvorbestellungen runden die Themen ab.

Battlefield REDSEC

00:00:00
Battlefield REDSEC

Ankündigungen und erste Eindrücke von Redsack RZSK

00:13:40

Der Streamer kündigt an, heute entspannt in Redsack einzusteigen und zum ersten Mal Redsack RZSK aufzunehmen. Er plant, das Material direkt für seinen Kanal zu nutzen und ist gespannt, wie es bei der Community ankommt. Er betont, dass er sich gut fühlt und bereit ist, sich ins Spiel zu stürzen. Zunächst wird er solo spielen, ist sich aber noch unsicher, mit wem er später im Laufe des Tages zusammen spielen wird, ob Hardim oder Floyd dabei sein werden. Das Battlefield Season 1 Placement wird voraussichtlich auf morgen verschoben, da die Freigabe für die Insta-Story noch aussteht, was bei Kooperationen mit größeren Partnern wie EA und DICE üblich ist.

Vorfreude auf Black Ops 7 und Überlegungen zu einem Subathon

00:17:31

Es herrscht große Vorfreude auf Black Ops 7, insbesondere auf das Waffenleveln, Tarnungen grinden und Videos erstellen. Der Streamer überlegt, zum Release von Black Ops 7 einen Subathon zu veranstalten. Er sieht dies als Möglichkeit, einen Ausgleich für die letzten Monate zu schaffen, in denen er aufgrund von Fahrstunden nicht so viele Streams machen konnte, wie er wollte. Ein Subathon könnte den Kontostand aufbessern und wäre gleichzeitig eine schöne Aktion für die Community. Er betont, dass ein Subathon nicht zwingend viel Geld einbringen muss, sondern auch ein cooles Event für die Zuschauer ist.

Neuerungen bei Mastery-Camos in Black Ops 7 und Community-Feedback

00:25:34

Eine erfreuliche Nachricht für die Community ist die Bestätigung, dass in Black Ops 7 die Mastery-Camo wieder komplett freigeschaltet wird, sobald alle Tarnungen für eine Waffe erworben wurden. Dies bedeutet, dass die vierte und letzte Tarnung für alle Waffen freigeschaltet wird, sobald die dritte Mastery-Camo für die letzte Waffe abgeschlossen ist, ähnlich wie in Black Ops 3 und 4. Diese Änderung wird als Game Changer angesehen, da die Spieler für ihren Grind belohnt werden und nicht zusätzlich gezwungen sind, alle Waffen erneut zu spielen. Zudem wird es wohl möglich sein, als Prestigemaster Namen und Level in einer anderen Farbe anzeigen zu lassen, was die Personalisierungsmöglichkeiten erweitert.

Kritische Betrachtung von Redsack und Vergleich zu Warzone

00:48:35

Der Streamer äußert seine ehrliche Einschätzung zu Redsack und bezweifelt, dass es Warzone als Battle Royale langfristig ablösen wird. Obwohl Redsack Spaß macht und ein gutes Grundgerüst bietet, fehlt es ihm an Tiefe für eine lange Sicht. Er kritisiert die Aufträge als wenig spannend und wiederholend, da sie meist nur das Ausrichten von Antennen oder das Einnehmen von Punkten beinhalten, um Loot zu erhalten. Im Gegensatz dazu bietet Warzone durch die Loadout-Funktion und Map-Events mehr Variation und Content-Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Spielen mit ungewöhnlichen Waffen. Die dauerhaft bewegliche Zone in Redsack wird positiv hervorgehoben, da sie ein langweiliges Midgame verhindert. Dennoch befürchtet er, dass die Gaming-Community heutzutage zu schnell das Interesse verliert, wenn Neuerungen nicht zügig genug implementiert werden.

Kritik am Bloom-System in Shootern und Wunsch nach Skill-basiertem Recoil

00:58:39

Der Streamer äußert deutliche Kritik am Bloom-System in Shootern, insbesondere in Redsack. Er empfindet es als frustrierend, dass Schüsse trotz präzisen Zielens nicht immer dort landen, wo sie sollten, selbst bei Sturmgewehren auf mittlere Distanz. Er argumentiert, dass Bloom in einem Arcade-lastigen Battle Royale nichts zu suchen hat und stattdessen ein Skill-basiertes Recoil-Pattern bevorzugt werden sollte. Ein festes, aber starkes Rückstoßmuster, das von Waffe zu Waffe variiert und das Vorzielen erfordert, würde eine größere Skill-Gap schaffen und ein befriedigenderes Spielerlebnis bieten. Er betont, dass dies nicht nur seine persönliche Meinung als COD-Spieler ist, sondern ein generelles Problem, das viele Gunfights unfair entscheidet und den Spielspaß mindert.

Kritik an Spielvorbestellungen und die Entwicklung von Call of Duty

01:14:45

Der Streamer äußert sich kritisch gegenüber dem Vorbestellen von Spielen, insbesondere von großen Studios, da es heutzutage kaum noch Sinn ergebe. Er vergleicht dies mit der Vorbestellung von Battlefield 6 und betont, dass man Spiele zuerst bei Streamern ansehen sollte, bevor man sie kauft. Er selbst erhält oft Keys von Publishern. Zudem wird die Entwicklung von Call of Duty diskutiert, wobei bemerkt wird, dass sich die Spiele seit der Anpassung an Warzone oft ähnlich anfühlen. Der Streamer ist froh, dass Call of Duty im Game Pass verfügbar ist, da er es oft nur phasenweise spielt und sich ein Vollpreiskauf sonst nicht lohnen würde. Er wünscht sich ein Call of Duty, das wie COD Mobile konstant geupdatet und verbessert wird, um den Entwicklern mehr Zeit für die Arbeit an einem Spiel zu geben und so bessere Inhalte zu ermöglichen. Die hohen Kosten für Spiele und Skins werden ebenfalls kritisiert, da die Spiele oft schon nach einem Jahr ersetzt werden.

Gameplay-Erlebnisse und Frustrationen in Battlefield

01:29:01

Während einer Mission mit einem PDW-Kit und einem Sturmgewehr-Kit erlebt der Streamer verschiedene Gameplay-Situationen. Er bemerkt, dass das Spielgefühl oft beeinträchtigt ist, insbesondere nach Bewegungen wie Sliden, Hinlegen oder Sprinten, was das präzise Treffen von Gegnern erschwert. Er vermutet, dass dies an einem generellen Problem im Spiel liegt und nicht an seiner eigenen Leistung. Trotz dieser Frustrationen freut er sich auf den Multiplayer von Call of Duty ab dem 14. und hofft, dass die Vollversion mit allen Waffen mehr Spaß machen wird als die Beta. Er äußert auch Bedenken, dass das aktuelle Spiel, wenn sich nichts ändert, aufgrund des Unbalanced und der schlechten Sichtbarkeit scheitern könnte. Insbesondere die SMGs scheinen im Vergleich zu LMGs auf Distanz zu stark zu sein, was durch den sogenannten 'Bloom' noch verstärkt wird.

Rekordrunde in Battlefield und technische Probleme

01:58:30

Der Streamer erzielt in einer Runde Battlefield einen beeindruckenden Rekord von 30 Kills im Solo-Modus mit Randoms gegen Squads, was er als sein bestes Ergebnis in Battlefield Red Take bezeichnet. Er ist sichtlich begeistert und überrascht von dieser Leistung. Nach der Runde versucht er, die entsprechenden Abzeichen und Belohnungen im Spiel zu finden, stellt jedoch fest, dass er das Abzeichen für 30 Kills nicht erhalten hat, obwohl die Marke mit der Zahl 30 versehen ist. Er vermutet einen Bug und plant einen Neustart des Spiels, um das Problem zu beheben. Die RPK mit Thermalvisier wird als sehr effektiv gelobt, da sie viele Informationen über Gegner liefert und es scheinbar keine Möglichkeit gibt, sich vor Thermal-Sicht zu schützen. Trotz des Erfolgs kritisiert er weiterhin die Sichtbarkeit und das Radar im Spiel, die seiner Meinung nach zu den Hauptproblemen gehören.

Vorbereitungen auf die Führerscheinprüfung und Filmdiskussionen

02:43:12

Der Streamer spricht über seine bevorstehende Führerscheinprüfung, die er als 'richtig big' bezeichnet. Er hat die erste Prüfung an dem Tag und freut sich auf das Gefühl, sich nach bestandener Prüfung selbst nach Hause fahren zu können. Die Diskussion dreht sich auch um die Abholung des Führerscheins und mögliche Komplikationen, falls der Prüfer ihn vergessen sollte. Zudem werden Filmvorlieben thematisiert: Der Streamer hat kürzlich zum ersten Mal Fight Club gesehen und ist begeistert, insbesondere vom Plottwist. Er gesteht, Inception und Matrix noch nicht vollständig gesehen zu haben, was bei den Zuschauern für Erstaunen sorgt. Seine Lieblingsfilmreihe ist Harry Potter, gefolgt von Guardians of the Galaxy. Er betont die Wichtigkeit von Nachtfahrten in der Fahrschule, da es besser sei, solche Erfahrungen zuerst mit einem Fahrlehrer zu machen.

Fahrschule und Level Up

03:35:34

Der Streamer berichtet von seinen letzten beiden Fahrstunden und einer kuriosen Begebenheit währenddessessen. Er erzählt, wie er seinen Level Up Drink mit zur Fahrstunde nahm und seine Fahrlehrerin beeindrucken konnte. Sie erkannte das Produkt sofort und fragte nach der Sorte, woraufhin der Streamer die neue Halloween-Sorte mit Aprikose erwähnte. Die Fahrlehrerin zeigte sich begeistert und wollte sofort mit dem Code 'Raptor' in der 4-für-2-Aktion bestellen, was zu einem humorvollen Dialog führte, in dem der Streamer sie neckte, warum sie nicht früher gefragt hatte.

Battlefield-Frust und Community-Kritik

03:39:42

Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel Battlefield, insbesondere über die ungenaue Schussmechanik bei größeren Entfernungen, die er mit Valorant und CS vergleicht. Er kritisiert, dass selbst ein auf Präzision geskilltes LMG nicht trifft, was er als 'Bastardspiel' bezeichnet. Des Weiteren äußert er sich kritisch über die Battlefield-Community, die er als 'cringiest Communities überhaupt' bezeichnet. Er reagiert auf Kommentare, die ihn auffordern, zu Call of Duty zurückzukehren, und betont, dass er spielen wird, was er möchte, und sich nicht vorschreiben lässt, welche Spiele er spielen darf oder welche Waffen er gut findet. Er findet es dumm, dass Leute denken, man dürfe nur ein Spiel spielen.

Respawn-Probleme und Konzertplanung

03:55:05

Der Streamer beklagt ein wiederkehrendes Problem im Spiel: Egal wo man nach einem Respawn landet, es ist immer ein Gegner in der Nähe, der einen sofort eliminiert. Er bezeichnet dies als eine '100%-Quote'. Anschließend wechselt das Thema zu persönlichen Plänen. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer am 5. Dezember für eine Geburtstagsfeier als Tänzer verfügbar wäre. Der Streamer lehnt dies ab, da er am 4. Dezember ein Eisnern Kids Konzert in Hamburg besuchen wird und am Folgetag nicht bereit wäre. Er freut sich jedoch auf das Konzert und darauf, einen Zuschauer namens Raven sowie Lea kennenzulernen.

Geburtstagsgeschenk-Idee und Teamplay

03:57:34

Der Streamer schlägt Raven vor, Lea zum Geburtstag, der einen Tag vor dem Konzert ist, Subs zu schenken, damit er in Ravens Namen ein Geschenk besorgen kann. Er betont, dass dies nur eine Idee sei. Kurz darauf spielt der Streamer mit Hardy im Duo. Sie diskutieren über die Ergebnisse eines Battlefield-Turniers, bei dem sie den fünften und sechsten Platz belegten, was laut Hardy 'genau gar nichts' bringt. Sie sprechen über die Meta im Spiel und die Vorliebe des Streamers für Boden-Loot-Waffen und die RPK. Während des Spiels kommt es zu intensiven Gefechten, bei denen Hardy und der Streamer versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und Sniper-Upgrade-Kits zu finden.

Frustrierende Niederlage und Teamwechsel

04:47:15

Der Streamer äußert großen Frust über eine verlorene Runde, in der sein Team ihn im Stich ließ. Er beklagt, dass jeder einzelne Schuss des Gegners traf und seine Teamkollegen genau in dieser entscheidenden Runde das Spiel verließen. Er bedankt sich sarkastisch bei seinen 'Random Mates' für diese Aktion. Nach dieser enttäuschenden Erfahrung lädt er Hardy ein, um gemeinsam im Duo weiterzuspielen. Er bedauert die verpasste Chance auf einen Sieg, da es 'so schön gewesen wäre'. Anschließend zeigt er Niffla noch ein Thermalvisier, das er gerne benutzt.

Battlefield-Turnier und Waffenpräferenzen

04:50:29

Der Streamer und Hardy unterhalten sich über ihre Platzierung im Battlefield-Turnier, bei dem sie den fünften und sechsten Platz belegten. Sie stellen fest, dass dies keine Vorteile bringt, aber sie sich gut von den unteren Plätzen abgesetzt haben. Sie sprechen über die beeindruckende Leistung des Erstplatzierten, Carsten, der 130 Kills erreichte. Der Streamer erwähnt seine beste Runde mit 30 Kills, die er wohl nie wieder übertreffen wird. Bezüglich der Waffenwahl bevorzugt er oft Boden-Loot-Waffen und die RPK, da man nicht immer an sein Loadout kommt. Hardy fragt, ob er Recon spielt, um Sniper-Upgrade-Kits aus orangenen Kisten zu erhalten, was der Streamer bejaht.

Intensiver Kampf und verlorene Wette

04:53:02

Hardy und der Streamer befinden sich in einem intensiven Gefecht. Hardy informiert den Streamer über die Positionen der Gegner, die auf Dächern und in Gebäuden lauern. Der Streamer schafft es, einen Gegner zu eliminieren, während Hardy ihn unterstützt. Eine 20-Kill-Wette steht im Raum, und der Streamer hat bereits 8 Kills. Sie werden von einem Bounty gejagt und müssen sich gegen mehrere Sniper verteidigen. Trotz guter Kommunikation und einigen Treffern verlieren sie den Kampf, da dem Streamer die Munition ausgeht und er einen Gegner nicht mehr sehen kann. Die verlorene Wette über 20 Kills wird humorvoll kommentiert.

Kritik an Spielmechanik und Frust

05:06:36

Der Streamer äußert erneut seinen Frust über die Spielmechanik von Battlefield. Er kritisiert, dass Kugeln nach dem Sprinten und sofortigen Zielen ungenau fliegen und es lange dauert, bis sich die Präzision wiederherstellt. Er bezeichnet dies als 'schlecht' und 'triggert so unnormal', da es ein Gameplay unterstützt, bei dem Spieler nur stillstehen und im Visier bleiben. Er lehnt es ab, sich auf Challenges einzulassen, da sie ihm den Spaß am Spiel nehmen. Er und Hardy versuchen weiterhin, sich im Spiel zu behaupten und Gegner zu finden, während sie über die Bugs und die allgemeine Spielerfahrung diskutieren.

Kampfgeschehen und Ausrüstungssuche

05:13:01

Der Streamer sucht nach einem LMG-Kit und fragt sich, wo die restlichen Gegner sind, nachdem er einen Squad-Vibe wahrgenommen hat. Er äußert Frustration über die "Blumengeficke"-Mechanik des Spiels, die das Treffen von Zielen erschwert, und vergleicht es mit Valorant. Trotzdem gelingt es ihm und seinem Team, Gegner auszuschalten, wobei er einen Airstrike einsetzt. Er plant, sich eine MP7 zu besorgen und erwähnt seine aktuellen Lieblingsspiele wie Arc Raiders und Zelda, neben Battlefield. Eine Diskussion über das unvollendete Spiel Ghost of Yotei entsteht, da der Streamer oft neue Spiele anfängt, aber selten beendet.

Herausforderungen im Kampf und Spielmechaniken

05:19:37

Der Streamer kämpft mit der Treffererkennung im Spiel, insbesondere mit einem Thermalvisier, das keine Hits registriert, obwohl er direkt auf dem Gegner ist. Er vermutet ein Problem mit der Spielmechanik, die das Schießen nach dem Sprinten bestraft, indem Kugeln unpräzise fliegen. Dies sei angeblich ein Bug, der nur bei SMGs nicht auftritt. Er testet dies auf dem Schießstand und stellt fest, dass es tatsächlich zu ungenauen Schüssen kommt. Diese "Blumengekacke"-Mechanik frustriert ihn zutiefst, da sie das Gameplay erheblich beeinträchtigt. Er betont, dass Recoil akzeptabel sei, aber diese Verzögerung nach dem Sprinten inakzeptabel ist und in keinem Spiel etwas zu suchen hat.

Gegnerbegegnungen und Panzerprobleme

05:25:52

Der Streamer und sein Team stoßen auf weitere Gegner, wobei es zu intensiven Feuergefechten kommt. Er wird von einem Gegner überrascht und beklagt die mangelnde Hörbarkeit von Schritten. Es gibt eine Diskussion über die Häufigkeit von Panzern im Spiel, die als zu dominant empfunden werden, besonders in der Zone. Der Streamer wird mehrfach von Panzern attackiert und äußert den Wunsch nach einem Modus ohne Fahrzeuge oder einer Anpassung der Panzer-Spawnraten. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm und seinem Team, einige Gegner auszuschalten, auch wenn das eigene Spiel abstürzt, was ein Nachjoinen unmöglich macht.

Zukunftsplanung für Streams und Fahrprüfung

05:45:43

Der Streamer kündigt an, dass er RSDSK auf den nächsten Tag verschieben wird, da er sich mit der Zeit verschätzt hat und bereits mit Hardy im Stream ist. Er plant, am nächsten Morgen ein Season 1 Placement für Battlefield im Multiplayer zu machen, gefolgt von einer Fahrstunde und möglicherweise einem zweiten Stream mit Rick am Nachmittag. Er erwähnt, dass er bald seine praktische Fahrprüfung haben wird und freut sich auf zukünftige IRL-Streams, bei denen er selbst Auto fahren kann. Er verabschiedet sich von seinem Co-Streamer und den Zuschauern, bedankt sich für den Stream und kündigt einen Raid zu Hadi an, bevor er den Stream beendet.

Anekdote von der OMR-Messe

05:57:29

Der Streamer erzählt eine peinliche Geschichte von der OMR-Messe in Hamburg. Er hatte eine junge Frau am Eingang nach der Toilette gefragt und sich nach 20-25 Minuten, nachdem er die Toilette aufgesucht hatte, bei ihr bedankt, indem er sagte: "Ich hab's geschafft." Die Frau, die sich nicht mehr an ihn erinnerte, reagierte irritiert und sah ihn an, als wäre er ein "ekliges Stück Scheiße", da sie dachte, er würde ihr eine perverse Geschichte erzählen wollen. Diese Fehlkommunikation war für den Streamer sehr unangenehm, und er vermied es danach, diesen Eingang erneut zu benutzen. Er reflektiert, dass solche Witze in der Community funktionieren, aber bei fremden Menschen schwierig sein können.