AUS DER NEUEN ZENTRALE 10 UHR WARZONE COACHING mit @der_cyberpunk nolagvpn !Ahead
Warzone-Analyse: Waffen-Feeling, Anti-Cheat-Kritik und Coaching-Session mit Cyberpunk

Raptor analysiert das Waffen-Feeling in Warzone und kritisiert das Anti-Cheat-System. Es folgt ein Vergleich von MW3 und BO6, Diskussionen über Ranked-Modi und Shop-Probleme. Eine Coaching-Session mit @der_cyberpunk, Soundprobleme und eine abgelehnte Kooperation mit Rock am Ring werden ebenfalls behandelt. Der Umgang mit Chat-Nachrichten und Spannungen während des Coachings sind weitere Themen.
Streamstart und Begrüßung
00:08:12Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es folgen humorvolle Einlagen und Interaktionen mit dem Chat, inklusive Grüßen an verschiedene User wie King, Psycho, Kryptox und viele mehr. Es wird über das neue MW3 und Bio 2 gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er MW3 nie richtig gespielt hat, Bio 2 aber zu Hause hat. Er entschuldigt sich für die Verspätung und erklärt diese mit der ungewöhnlichen Anreise, bei der er von Sören getragen wurde, was aufgrund von dessen Erschöpfung zu Verzögerungen führte. Die Schwierigkeiten der Anreise werden humorvoll überspitzt dargestellt, inklusive der Andeutung einer möglichen Abmahnung für Sören. Es wird kurz auf einen Skin im Spiel eingegangen, der als wenig ansprechend und überteuert kritisiert wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass niemand aus dem Chat diesen Skin gekauft hat und vergleicht ihn mit besseren Skins in Apex.
Diskussion über Waffen-Feeling und Anti-Cheat
00:24:33Es wird über das Gefühl verschiedener Waffen in Warzone diskutiert. Der Streamer vermisst den Charakter und das Feeling älterer Waffen wie die Grau oder die HRM9. Er bedauert, dass aktuelle Waffen sich nicht so befriedigend anfühlen. Es wird kurz über die Kündigung für das Coaching gesprochen, falls Rick die Aufgabe nicht erfüllt. Der Streamer teilt einen lustigen Clip von Nadeshot, einem ehemaligen Call of Duty Pro, der sich über Hacker in Ranked Matches beschwert. Er kritisiert das Anti-Cheat-System des Spiels und äußert Frustration darüber, dass trotz Versprechungen keine Verbesserung eingetreten ist. Der Streamer betont, dass er keine Ambitionen hat, Ranked zu spielen, da die Belohnungen schlecht sind und es mehr Hacker als in normalen Public Matches gibt. Er kann nicht nachvollziehen, warum es nicht gelingt, ein ordentliches Anti-Cheat-System zu entwickeln, und kritisiert das Ausmaß des Cheatens im Spiel.
Vergleich von MW3 und BO6, Ranked-Modus und Shop-Probleme
01:08:41Es folgt ein kurzer Vergleich zwischen Black Ops 6 (BO6) und Modern Warfare 3 (MW3), wobei angemerkt wird, dass MW3 in Bezug auf Umbau-Kids, Tarnungen und Events mehr Spaß gemacht hat. Allerdings kritisiert er die Maps in MW3 als schlecht. Der Streamer spricht über die Leichtigkeit, Gegner im Team-Tracker zu verfolgen und äußert den Eindruck, dass wenig Liebe in das Spiel gesteckt wird. Er kritisiert fehlende Events und Kifferscheiß. Das Anti-Cheat-System wird erneut thematisiert, wobei die Schuld auch bei den Spielern gesehen wird, die Cheats nutzen. Er diskutiert mit dem Chat über Ranked-Modi in Warzone und äußert, dass er das Competitive-Spielen in Warzone nicht ernst nehmen kann, da das Spiel zu zufällig sei. Er erwähnt, dass er Turniere und Wagers unterhaltsam findet, die COD-Competitive-Szene aber als Kindergarten empfindet.
Dankbarkeit und Coaching-Session
01:20:17Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das bevorstehende Coaching und erwähnt, dass er nun ein eigenes Streaming-Zimmer hat, ähnlich wie in Paderborn. Er bedankt sich bei Lea und ihren Eltern für ihre Unterstützung, da er nach kurzer Zeit in ihr Elternhaus ziehen konnte und nun auch ein eigenes Streaming-Zimmer bekommen hat. Es wird über Heiratspläne und die Bedeutung eines Verlobungsrings diskutiert. Der Streamer vertritt die Ansicht, dass einer Frau, die einen wirklich liebt, der materielle Wert des Rings egal sein sollte. Er kritisiert die Vorstellung, dass ein Ring drei Monatsgehälter kosten muss, als utopisch und dumm. Stattdessen schlägt er vor, das Geld für schönere Flitterwochen auszugeben. Es wird die letzte Coaching-Session mit Rick angekündigt, bei der dieser 10 Kills erreichen muss, um das Coaching fortzusetzen. Der Streamer gibt bekannt, dass er sich ein neues IRL-Equipment für den Sabaton bestellt hat und plant, einen Führerschein zu machen, um flexibler für zukünftige Projekte zu sein.
Soundprobleme und Challenge-Vorbereitung
01:41:57Es deutet sich ein schwieriger Stream an, da Soundprobleme auftreten und die Peripheriegeräte nicht geladen sind. Es wird über eine bevorstehende Challenge gesprochen, bei der es darum geht, 10 Kills zu erzielen, bevor man aufgibt. Es wird angedeutet, dass dies der letzte Stream sein könnte, da eine Vollzeitbeschäftigung ansteht. Der Streamer geht kurz auf Kommentare im Chat ein, entschuldigt sich für eine verspätete Reaktion und betont, wie wichtig es ist, dass sich die Zuschauer gesehen fühlen. Ein Zuschauer wird für ein Resub kritisiert, woraufhin der Streamer erklärt, dass er nicht sofort reagieren könne und sich seine Zuschauer gesehen fühlen sollen. Es wird kurz über ein Eis9Kills-Konzert und die Klausurenphase eines Zuschauers gesprochen.
Abgelehnte Kooperation mit Rock am Ring und Umgang mit Chat-Nachrichten
01:45:50Es wird erklärt, warum eine Kooperation mit dem Rock am Ring Festival abgelehnt wurde. Das Festival hatte hohe Content-Anforderungen gestellt, darunter fünf TikToks, was dem Streamer zu viel Aufwand gewesen wäre. Stattdessen wird überlegt, das Festival privat zu besuchen und eigenen Content zu erstellen. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, Chat-Nachrichten zu lesen und gleichzeitig zu verstehen, worauf sie sich beziehen. Er betont, dass es verwirrend sei, wenn er den Kontext nicht kenne. Es wird kurz über die Bezahlung von Anreisekosten bei solchen Kooperationen gesprochen und dass die angebotenen Festivaltickets für den geforderten Content nicht ausreichend gewesen wären. Der Streamer erklärt, dass es sinnvoller sei, das Festival selbst zu bezahlen und eigenen Content zu erstellen, wenn man das möchte.
Kurze Gesprächspausen und Umgang mit Kritik im Chat
01:49:14Es wird die Notwendigkeit kurzer Gesprächspausen mit dem Chat erklärt, um aufkommende Fragen zu beantworten, ohne lange Monologe zu halten. Der Streamer verteidigt diese Pausen und betont, dass auch Rick dies verstehe. Es wird auf einen Zuschauer eingegangen, der kurz zuvor gefolgt ist und direkt fünf Subs verschenkt hat, was für Begeisterung sorgt. Der Streamer kritisiert, dass manche Creator solche Angebote annehmen würden. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird der Fokus auf das Gameplay gelenkt, wobei der Streamer Anweisungen gibt und Taktiken erklärt. Es wird über die Landung bei Military gesprochen und der Streamer gibt Anweisungen, wo genau gelandet werden soll. Der Streamer nimmt Bezug auf Kommentare im Chat und geht auf die Frage ein, wann das Coaching enden würde. Er bedankt sich für weitere geschenkte Subs und zeigt sich überrascht über die Großzügigkeit des Zuschauers.
Spannungen beim Coaching und Diskussion über RSDSK-Folge
01:56:32Es wird eine gewisse Spannung zwischen dem Streamer und Rick während des Coachings thematisiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer entspannteren Atmosphäre und mehr Vertrauen von Rick in seine eigenen Fähigkeiten in Warzone. Es wird die Möglichkeit einer RSDSK-Folge (ein Format, in dem der Streamer andere beim Spielen beobachtet) mit Rick in Aussicht gestellt, wobei der Titel der Folge lauten soll "Ich habe einen Spatz in Warzone gefunden". Der Streamer betont, dass Ricks Solo-Runden perfekt für dieses Format wären. Rick äußert seinen Unmut über den Druck, unter dem er steht, wird aber vom Streamer ermutigt. Es wird über die aktuelle Spielsituation gesprochen, wobei der Streamer auf Gegner hinweist und Rick zu mehr Kills auffordert. Der Streamer lobt Ricks Leistung im Gulag und gibt taktische Anweisungen. Es wird kurz über den Stuhl des Streamers gesprochen und die Frage, ob er eher weich oder hart sei.
Umgang mit Fehlern im Spiel und Diskussion über Entspannung
02:05:15Es wird über einen misslungenen Spielzug diskutiert, wobei der Streamer Rick auffordert, sich zu entspannen und seine lockere Art zu zeigen. Der Streamer bemerkt eine unterschwellige Anspannung bei Rick. Es wird überlegt, einen Zuschauer namens Schenko für einen Kommentar zu bannen, aber der Streamer entscheidet sich dagegen. Der Streamer kündigt eine Pinkelpause an und erwähnt, dass er im Gegensatz zu Rick ausreichend trinkt. Es wird kurz über Skins im Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man im Shop etwas kaufen solle, um bessere Lobbys zu bekommen. Der Streamer lehnt es ab, sich einen neuen Skin zu kaufen, um die Lobbys zu verbessern. Es wird über Fehler im Spiel gesprochen und der Streamer betont, dass er schlecht spiele. Es wird kurz über die neue Streaming-Zentrale gesprochen, die dem Streamer die Möglichkeit gegeben hat, sich ein eigenes Streamingzimmer einzurichten.
Frustration über das Spiel und Diskussion über Ricks Zustand
02:14:24Der Streamer äußert seine Frustration über das Spiel und bezeichnet den Tag als "geisteskrank cursed". Er betont, dass er noch nicht einmal eine Stunde im Stream sei und bereits im "absoluten Trümmerbruch" sei. Der Streamer reagiert gereizt darauf, dass Rick seinen Stream laut im Hintergrund laufen hat. Es wird diskutiert, ob Rick schlecht geschlafen hat und ob es ihm grundsätzlich gut gehe, was Rick verneint. Der Streamer bietet seine Hilfe an, aber Rick lehnt ab und bittet darum, einfach nur Warzone zu spielen. Der Streamer versucht, Rick aufzumuntern und betont, dass er eine "geile Sau" sei, aber Rick ist nicht in der Stimmung für Spaß. Der Streamer droht damit, das Coaching abzubrechen, falls Rick weiterhin so negativ eingestellt sei. Es wird über Soundprobleme gesprochen und der Streamer erklärt, dass er nicht wisse, ob er aus seiner negativen Stimmung wieder herauskomme. Er gesteht ein, dass er in den letzten beiden Runden schlecht gespielt habe und die Schuld bei sich selbst suche.
Bann eines Zuschauers und Diskussion über den gemeinsamen Chat
02:20:07Es wird diskutiert, dass ein Zuschauer im gemeinsamen Chat nicht mehr schreiben kann, woraufhin der Streamer verärgert reagiert und fordert, den Zuschauer zu entbannen. Er vergleicht die Situation mit einem ähnlichen Vorfall mit einem anderen Zuschauer namens Niffler und betont, dass er Niffler kenne. Der Streamer droht damit, den Chat für heute auszuschalten, falls es weitere Probleme gebe. Er erklärt, dass er versuche, aus seiner negativen Stimmung herauszukommen, aber dafür Zeit brauche. Es wird kurz über das Wetter gesprochen und die positiven Aussichten für die kommende Woche hervorgehoben. Der Streamer fragt Rick, wohin er im Spiel möchte und betont, dass er tun werde, was Rick sagt. Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der seinen Sip mit Prime resettet hat, und der Streamer bedankt sich für die Unterstützung. Der Streamer berichtet, dass er zwei Gegner gekillt habe, aber noch weitere in der Nähe seien. Es wird über die Position eines Gegners im Haus diskutiert und der Streamer gibt Anweisungen.
Mentale Verfassung und Umgang mit Chat-Nachrichten
02:30:53Der Streamer erklärt, dass er seinen Kopf freikriegen muss, da er sich in einem mentalen Tief befindet und die Nachrichten im Chat ihm dabei nicht helfen. Er betont, dass er diese Situation alleine bewältigen muss. Der Streamer kritisiert den Chat für mangelndes Feingefühl und fordert die Zuschauer auf, manchmal einfach nichts zu sagen. Es wird kurz über den Modus "Mist aber GG" gesprochen, der dem Streamer immer Spaß gemacht habe. Es wird beschlossen, bei Military zu landen, was als "Hot Drop" bezeichnet wird. Der Streamer gibt Anweisungen, wo genau gelandet werden soll und berichtet von Gegnern in der Nähe. Er tötet einige Gegner und gibt taktische Anweisungen. Der Streamer wird von einem Gegner auf dem Turm beschossen und kritisiert die vielen Minen in dem Gebiet. Er äußert seine Frustration darüber, dass ein ganzer Ort auf der Map gegen ihn spiele. Es wird über den Battle-Royale-Einfach-Modus diskutiert, den der Streamer ablehnt, da er lieber gegen echte Gegner spielen möchte.
Gefechte und Taktiken im Spiel
02:58:23Es beginnt eine intensive Sequenz von Gefechten. Ein Gegner wird mit einem 'Shield Break' ausgeschaltet, gefolgt von einem erfolgreichen Angriff auf einen anderen Gegner an einer Treppe. Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner aus und koordinieren ihre Bewegungen, um diese auszuschalten. Dabei wird ein Scharfschütze erwähnt, der Schwierigkeiten hat, Ziele zu treffen. Die Diskussion dreht sich um die beste Vorgehensweise gegen die verbleibenden Feinde, wobei der Fokus auf Teamwork und schneller Reaktion liegt. Es wird die Notwendigkeit betont, in der Zone zu bleiben und strategisch vorzurücken, um die Oberhand zu gewinnen. Mehrere Gegner werden ausgeschaltet, aber es gibt auch Verluste, die durch gegenseitige Unterstützung und Wiederbelebung ausgeglichen werden. Die Spieler analysieren die Spielweise eines Gegners, der als 'Bastard' bezeichnet wird, aber dessen Vorgehen letztendlich als clever eingestuft wird. Es wird überlegt, wie man in solchen Situationen am besten reagiert und welche Taktiken zum Erfolg führen können.
Diskussionen über Spielstile und persönliche Vorlieben
03:09:33Es werden verschiedene Spielstile diskutiert, darunter das Campen, das im Zusammenhang mit persönlichen Vorlieben und dem Spaß am Spiel analysiert wird. Es folgt ein Gespräch über bevorzugte Speisen, wobei Hähnchen mit Nudeln und Burger als Favoriten genannt werden. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Kohlenhydratquellen und die Bedeutung von selbstgemachten Zutaten, insbesondere Burger-Buns und Soßen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Aufwand für selbstgemachte Burger-Buns im Vergleich zu gekauften Buns gerechtfertigt ist. Abschweifend wird über die Perfektionierung von Industrieprodukten im Vergleich zu selbstgemachten Alternativen gesprochen, wobei Dildos als Beispiel genannt werden. Die Bedeutung von natürlichen Zutaten und die Berücksichtigung von Kindern bei der Lebensmittelauswahl werden hervorgehoben. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Themen aus, von Spielstrategien bis hin zu persönlichen Vorlieben und Lebensstilentscheidungen.
Taktische Manöver und Frustration im Spiel
03:20:08Das Team gerät in einen intensiven Kampf, wobei ein Spieler durch einen Raketenwerfer Schaden nimmt. Sie beobachten, wie andere Teams kämpfen und versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen. Ein Spieler gibt Anweisungen, wie man in solchen Situationen vorgehen sollte, insbesondere bei der Bekämpfung von Gegnern in Gebäuden. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um erfolgreich zu sein. Die Spieler äußern ihre Frustration über bestimmte Spielweisen, insbesondere das Campen und das Ausnutzen von Spielmechaniken. Es wird diskutiert, ob es klug war, bestimmte Gegner anzugreifen, und die Spieler sind sich uneins über die beste Vorgehensweise. Die Frustration über den Spielverlauf führt zu hitzigen Diskussionen und dem Wunsch, das Spiel zu verlassen. Es wird die Taktik der Gegner kritisiert, die als feige und unfair empfunden wird. Trotz der Frustration versuchen die Spieler, das Beste aus der Situation zu machen und weiterzuspielen.
Loadout-Besprechung, Glitches und Unterhaltung
03:41:45Es beginnt mit der Besprechung eines Loadouts für die Krieg und die C9 mit 4. Es werden die verschiedenen Aufsätze und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Anschließend wird über einen Glitch im Spiel gesprochen, der es ermöglicht, unter die Map zu gelangen, sowie über Cheating und Glitching im Ranked-Modus. Der Streamer äußert seine Meinung, dass Ranked aufgrund dieser Probleme keinen Mehrwert bietet. Es folgt eine kurze Diskussion über das Ende der Raab-Show und Supertalent im deutschen Fernsehen, wobei der Streamer erwähnt, dass er selbst einmal beim Supertalent war. Es wird über die Krieg-Meta diskutiert und der Streamer gibt zu, dass er die Waffe mit einer ungewöhnlichen Konfiguration gespielt hat. Abschließend gibt es noch einige humorvolle Einlagen und Gespräche über persönliche Vorlieben und Erfahrungen, die den Stream auflockern. Dabei wird auch über die gestrigen Calls gesprochen und Witze gemacht.
Diskussionen und Spielszenen
04:22:15Es gibt eine Diskussion über Kommentare im Chat, wobei der Streamer auf unangebrachte Äußerungen reagiert. Anschließend folgen Spielszenen in Warzone, in denen der Streamer verschiedene Situationen kommentiert, darunter Verfolgungen, Kämpfe und das Auffinden von Ausrüstung. Er bedankt sich für Hinweise und Unterstützung aus dem Chat und äußert sich zu seiner Leistung und den Herausforderungen im Spiel. Es wird über Strategien diskutiert, wie man in bestimmten Situationen vorgehen sollte, und der Streamer gibt zu, Schwierigkeiten mit dem Aiming zu haben. Er kündigt an, bald eine Solo-Runde zu starten und den Stream für heute zu beenden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in den Shop zu gelangen und die Taktik, dass die Lobby-Suche extra lange dauert, um die Zuschauer in den Shop zu locken.
Motivation, Komplimente und Solo-Runde
04:38:00Der Streamer spricht über Motivation und erhält Komplimente von Rick, was er sehr schätzt. Er äußert sich dazu, wie wichtig es ist, dass sich Leute melden und Interesse zeigen. Es folgt eine Diskussion über Freundschaften und den Umgang mit einseitigem Interesse. Der Streamer bereitet sich auf eine Solo-Runde vor und äußert den Wunsch nach einem Sieg. Er spricht über die Schwierigkeiten im Spiel und die Tagesformabhängigkeit. Es wird erwähnt, dass es auch andere Spiele gibt, die man zusammen spielen könnte, wie Apex Legends, und dass er immer noch Liebe für dieses Spiel hat. Der Streamer äußert den Wunsch, in Ruhe spielen zu können und kritisiert seinen eigenen Aim. Es wird über Belohnungen für die Community diskutiert und der Streamer erklärt, warum er findet, dass die Community keinen Anspruch auf Belohnungen hat.
Diskussionen im Chat und Spielszenen
05:05:32Der Streamer spricht über den Umgang mit Kritik im Chat und verteidigt Psycho. Er betont, dass Psycho oft ungerecht behandelt wird und dass dessen Verhalten eine Reaktion auf die Community sei. Es folgt eine Aussprache mit Psycho, in der der Streamer verspricht, an sich zu arbeiten und Psycho in Zukunft besser zu behandeln. Es folgen weitere Spielszenen, in denen der Streamer verschiedene Strategien ausprobiert und sich über sein eigenes Spiel lustig macht. Er kommentiert die Aktionen anderer Spieler und gibt Anweisungen. Es wird über die Loot-Geschwindigkeit diskutiert und der Streamer erhält Tipps aus dem Chat. Er beendet eine Runde und äußert sich enttäuscht über seine Leistung. Es wird über eine Wette im Chat gesprochen, ob der Streamer einen Win holen wird oder nicht. Der Streamer kündigt eine mögliche Coaching-Session zu dritt an.
Herausforderungen und Kooperation
05:34:45Der Streamer kommentiert Emotes im Chat und scherzt über freizügige Inhalte. Er diskutiert mit dem Chat über die Schwierigkeit, im Spiel erfolgreich zu sein und äußert Frustration über bestimmte Situationen. Es wird über frühere Coaching-Sessions gesprochen und der Streamer erklärt, dass das Coaching eigentlich beendet ist, weil er keine 10 Kills geschafft hat. Er diskutiert mit dem Chat über mögliche Challenges und schlägt eine Challenge vor, bei der er erst aufhören darf, wenn er insgesamt 50 Kills gemacht hat. Der Streamer versucht, 10 Kills zu demonstrieren, scheitert aber und äußert Frustration. Er wird von Zuschauern kritisiert und reagiert darauf. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis auf einem MW 2019 Event, wo er eingeladen war, das neue Call of Duty zu spielen. Er beendet den Stream und empfiehlt den Zuschauern, zu Hardy rüberzugehen, der eine Kooperation mit Nvidia hat und das neue Doom spielt. Er bedankt sich für das Dabeisein und verabschiedet sich.