HEUTE WERDEN LEGIS GEFARMED!

Borderlands 4: Legis gefarmt, Schild gefunden und Diskussionen über COD

Borderlands 4

00:00:00
Borderlands 4

Farming-Session und Autobahn-Fahrstunde

00:08:28

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass heute Legis gefarmt werden. Der Fokus liegt auf dem Farmen einer Granate und eines Schildes. Es wird geschaut, wie lange das Farmen dauert. Zuvor berichtet er von seiner Fahrstunde, die er hatte, wo er das zweite Mal auf der Autobahn gefahren ist. Es stehen nur noch die Nachtfahrt als Pflichtfahrt an, die nächste Woche Freitag stattfindet. Er teilt seine Erfahrung mit dem Farmen der Granate, was ungefähr 20 Stunden gedauert hat, aber bisher das Farmen der Granate nicht so lange gedauert hat. Er lobt die Autobahnfahrt als nicht so wild. Es wird ein Kühlschrankkauf im Chat erwähnt und der Plan für den Tag ist Suchten. Er will neue Waffen farmen und das Schild farmen, da es schneller geht.

Erfolgreiches Schild-Farming und Raketen-Euphorie

00:13:17

Das Schild-Farming ist erfolgreich, das gewünschte Schild wird gefunden. Es wird die Schadenswerte der Granaten diskutiert und die positiven Eigenschaften des neuen Schildes hervorgehoben, wie z.B. Schusswaffenhandhabung und erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit bei leerem Schild. Der Streamer äußert sich begeistert über das gefarmte Schild und die Tatsache, dass es direkt funktioniert hat. Er erklärt, dass er jetzt auf die Map geht und einen bestimmten Ort ansteuert. Er berichtet, dass seine Partnerin Lea lange arbeiten muss. Er spricht über seine Fahrstunden und dass er bald die Nachtfahrt vor sich hat. Er plant einen Urlaub nach Kreta und freut sich auf die Erholung. Der Kühlschrank ist wieder voll mit Bier und er freut sich auf das Leben mit Pool und Bier am Morgen. Die Raketen machen wieder Damage und er kennt die Spawns der Creeps auswendig.

Spielweise und Meta-Diskussion

00:34:04

Es wird darüber gesprochen, warum er nicht UVH5 spielt, da er das Spiel nicht kennt und einfach Spaß haben möchte, ohne sich vorher über alles zu informieren. Er möchte die Story mit gut funktionierenden Sachen spielen. Er findet es schlimm, dass es selbst in PvE-Spielen Meta-Builds gibt und dass Leute nicht einfach selbst herausfinden und Spaß haben. Er betont, dass man nicht durch das Spiel rennen und nur das beste Build spielen muss. Er stellt fest, dass das Spiel jetzt sehr schnell geht, da die Nades jetzt auch mal wieder Leute töten. Es wird kurz über Meta bei Wax diskutiert, Sniper only. Er erklärt, wie man im Inventar Sachen als Schrott markieren kann und beim Shop mit einem Knopfdruck verkaufen kann. Er wird vom Chat zu einer Bohrstation gelotst, um dort eine Legendary Sturmgewehr zu finden.

Legendary Sturmgewehr-Suche und Sub-Versprechen

00:55:46

Er hat sich das Schild neu gefarmt und die Granate. Die Raketen machen mehr Schaden. Er schießt das blaue Element weg. Wenn er beim ersten Versuch das Legendary Sturmgewehr in der Feueraffinität bekommt, dann gifte ich euch 20 Subs-Jet. Es kommen drei Bosse. Das macht richtig Spaß. Jeder der drei Bosse kann die quasi droppen. Es wird überlegt, wie die Raketen nach einem Kill kommen. Es wird über den COD-Trailer, Multiplayer diskutiert und dass es beschissen aussah. Er hatte es irgendwie an BO3 erinnert. Black Ops 6 war ein gutes COD. Aber es gibt halt genug andere Probleme. Es gibt jetzt Matchmaking, geht uns auf den Sarg. Die Stars geht uns auf den Sarg. Es gibt so viel mehr, als dass es nur gutes COD ist. Smoothment erhöht wieder die Skill Gap. Ja, aber Skill Gap bringt ja nichts, wenn du nur gegen Gleichgute spielst. Das ist ja eben das Ding. Du kannst dich ja nicht abheben von Gleichguten.

COD-Diskussion und Farm-Session

01:11:14

Es wird über COD gesprochen, dass nur die Initialverkaufszahl wichtig ist und ob man Skins kauft. Nach drei Monaten wird das COD eigentlich schon wieder gedroppt. Er geht kurz Pipi machen. Wenn du beim Eingang der Arena dein Fahrzeug auswählst, direkt abspringst und einen Doppelsprung machst, kannst du direkt wieder zurück zu der Moxie-Maschine. Mit dem Trick kann man allgemein viel einfacher irgendwo hochklettern. Er hofft, dass die Zuschauer eine gute Zeit im Stream haben und enjoyed den Borderlands 4 Grind. Er will das Legis Sturmgewehr haben. Er farmt weiter und stellt fest, dass es schon direkt ein bisschen besser läuft. Er fragt den Chat, ob 4,6 Millionen für einen Streamer viel Geld ist. Er sagt, es wäre jetzt auch mal schön, wenn ihr meinen Legi droppt. Das Geld, was wir da jetzt gerade verloren haben, haben wir jetzt eigentlich instant wieder drin. Er try das gleich, nur auf einen zu gehen. Er weiß, man könnte jetzt hier theoretisch auch gerade schon bessere Sachen finden als das, was ich habe. Aber er hat da einfach gerade keinen Bock drauf, hier alles mehr anzugucken.

Legendary Sturmgewehr gefunden und Job als Streamer

01:29:05

Es wird darüber gesprochen, was den Job als Streamer so hart macht, ist die Tatsache, dass es wenig Branchen gibt, bei denen der eigene Erfolg oder Misserfolg so volatil und von selbst nicht beeinflussbaren Faktoren abhängt. Es wird ein Legendary gefunden, ein Sturmgewehr, die Wombo-Kombo mit Schockschaden. Reißraketen aus dem Unterlauf werden automatisch taumelnde Raketen abgefeuert. Es wird noch eine Ledgy gedroppt, nochmal, Korrosion. Es wird die neue Waffe ausprobiert und festgestellt, dass eine Rakete 10.000 Schaden gemacht hat. Er fragt, ob er die Waffe noch in Feuer farmen soll oder dabei bleiben soll. Er zeigt, wo er gerade farme. Er würde so weitergehen und ein Reparatur-Kit dann einfach auf den Weg holen oder so, wenn ich mal eins finde, was besser ist oder so. Er ist mit der Story bei 52%. Er geht das nicht nochmal alles looten, ich verkauf einmal und fertig ist.

Kritik am Wegpunktsystem und Phantom-Power

01:43:03

Er kritisiert, dass dieser Wegpunkt oftmals nicht so gut funktioniert und dass er nicht einfach immer da bleibt. Es gibt keine Funktion, dass du ihn auf dauerhaft aktiv stellen kannst oder so, wenn du einmal drückst. Und die dann wieder deaktivierst mit einem einmal drücken. Das ist so eine Sache, die finde ich jetzt nicht so geil. Es ist eine super Kleinigkeit, aber es nervt manchmal. Er passt die Anzeigedauer des Eco-Ortungspfades an. Er hat ein bisschen Kopfschmerzen. Er lässt seinen Phantom machen, der hat ja dann auch meine Waffe. Ein einziges Phantom. Und deswegen ist Vex einfach die geilste. Und dein Schild halt. Er muss theoretisch nichts machen. Das macht alles das Phantom. Das Schild ist sowieso, also, Digga. So busted. Er soll Lilith finden und Kriecher töten. Man sieht Legendaries allgemein nicht auf dem Radar. Er nimmt die Feuerwaffe raus und macht sich da die andere Variante von rein.

Diablo-Vibes und Raketen-Feuerwerk

01:52:54

Hermes mag mich. Wir müssen einfach Lilith finden. Einfach Diablo geworden hier. Ist das bei jedem zweiten Schuss eigentlich eine Rakete? Es war einfach unbequem, dass die Ohren hinten an den Ombudschen lagen. Das hier geht auf jeden Fall komplett rum. Das kannst du sogar mit Brille tragen. Es wird gesagt, dass die Kristalle gesagt bekommen. Der ist einfach geschmolzen schon wieder. Es ist nicht normal. Das Ding ist, bei jedem Kill wird halt meine Feuerrate auch schneller. Feuerrate schneller heißt mehr Raketen fliegen raus, weil jeder fünfte Schuss ist eine Rakete. Die Raketen, die machen schnell Kills. Die Kills heißen, es kommen weitere Raketen aus der Gegner raus wegen meiner, wegen meinem Schild. Weitere Schild-Kills heißen dann noch mehr Raketen. Er dreht durch. Ist doch widerlich. Alles verschmilzt ineinander und alles explodiert einfach nur. Er holt sich gleich mal einen Mystery. Braucht ein bisschen was zum Futter ein. Hauptmission abgeschlossen. Er nimmt den Klassenmod für Rick mit. Das Geile ist, die Gegner werden jetzt nicht mehr stärker in der Kampagne jetzt hier.

Inventarnutzung und YouTube-Video zum Führerschein

02:01:17

Es wird festgestellt, dass Gegenstände aus dem Inventar genutzt werden können und ein Mod existiert, der das Werfen von Granaten erleichtert. Der Chat gibt den Hinweis, die 'V'-Taste im Inventar zu nutzen. Anschließend kündigt der Streamer an, ein YouTube-Video zum Thema Führerschein anzusehen, während er Cornflakes isst. Es wird ein Video ausgewählt, das die steigenden Kosten für den Führerschein thematisiert und die Frage aufwirft, ob dieser zu einem Luxusgut geworden ist. Der Streamer kommentiert, dass die Preise in den letzten fünf Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen sind und sich viele Menschen den Führerschein kaum noch leisten können. Es wird überlegt, dass die hohen Kosten besonders Auszubildende treffen, die ohnehin wenig verdienen. Der Pkw-Führerschein kostet im Schnitt zwischen 3.000 und 4.500 Euro, was viele Berufseinsteiger ohne Führerschein zurücklässt und zu Fahrermangel führt. Die hohen Durchfallquoten in Deutschland werden ebenfalls angesprochen, wobei der Streamer schätzt, dass er selbst über 3.000 Euro zahlen wird, obwohl er nicht übermäßig viele Fahrstunden benötigt.

Diskussion über Führerscheinkosten und Fahrlehreraussagen

02:07:20

Das YouTube-Video behandelt die Frage, ob der Führerschein ein Luxusgut oder Abzocke ist, und zeigt die fünfte Fahrstunde einer jungen Frau namens Leila, die eine Ausbildung zur Kosmetikerin macht und in Stendal eine Fahrschule wegen des fairen Preises von rund 2.500 Euro gewählt hat. Sie pendelt dafür drei Stunden mit dem Bus, da es in ihrem Wohnort Havelberg doppelt so teuer wäre. Der Streamer kommentiert, dass die Kosten für den Führerschein heute rund 38 Prozent höher sind als vor fünf Jahren, während die Verbraucherpreise nur um 19 Prozent gestiegen sind. Der Chat wird nach den eigenen Führerscheinkosten und dem Jahr des Erwerbs gefragt. Ein Fahrlehrer namens Sven Ritzmann sieht gestiegene Kosten für Personal, Werkstatt und Sprit als Preistreiber, aber auch ein verändertes Fahrgefühl der Fahrschüler, da diese heutzutage oft mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und weniger mit dem Straßenverkehr auseinandersetzen. Der Streamer erwähnt, dass er seinen Führerschein auch günstiger hätte machen können, da er 28 Jahre alt ist. Es wird diskutiert, dass Fahrschüler oft die Praxis unterbrechen müssen, weil sie die Rechnungen nicht bezahlen können.

Persönliche Erfahrungen und Führerschein als Luxusgut

02:14:39

Der Streamer erklärt, dass er den Führerschein erst später gemacht hat, weil er in Hannover mit guter Busanbindung aufgewachsen ist und ihn nicht benötigte. Jetzt, wo er ländlicher wohnt, ist er jedoch darauf angewiesen. Es wird erwähnt, dass ein Lkw-Führerschein mit Fähigkeitsausweis 7.000 bis 12.000 Euro kostet. Leila hat ihre Theorieprüfung im ersten Anlauf mit null Fehlerpunkten bestanden und seit ihrem 15. Lebensjahr dafür gespart. Der Streamer kommentiert, dass es für viele Unternehmen ein Problem darstellt, wenn Mitarbeiter keinen Führerschein haben. Er widerspricht der Aussage im Video, dass Sprachbarrieren ein Problem seien, sondern sieht das erhöhte Verkehrsaufkommen und mehr Fahrradfahrer in Städten als größere Herausforderung. Er selbst hat sich im Juli für den Führerschein angemeldet und nächste Woche seine letzte Pflichtstunde. Der Streamer betont, dass der Führerschein heutzutage ein Luxusgut geworden ist und nicht mehr für jeden möglich ist. Eine Frau namens Christina arbeitet in zwei Jobs, um sich den Führerschein leisten zu können, nachdem sie bereits einen Versuch abgebrochen hat. Sie hat kaum Freizeit und wenig finanziellen Rückhalt.

Fahrlehrerverband und Kostenfaktoren des Führerscheins

02:27:46

Der Streamer schaut einen Beitrag über die hohen Kosten des Führerscheins. Es wird ein Treffen mit Marco Rauchhaupt, Fahrlehrer und stellvertretender Vorstand im Fahrlehrerverband Sachsen-Anhalt, gezeigt. Ein Fahrschüler namens Michael Schröter beginnt seine Motorradfahrstunde. Die Preise für Motorradführerscheine sind ebenfalls gestiegen. Marco Rauchhaupt erklärt, dass die Preise variieren, weil jede Fahrschule die Kosten selbst bestimmt. Die Kosten beinhalten Grundgebühr, Theorieunterricht, Lernmaterialien und Fahrstunden. Die Anzahl der Übungsfahrten hat einen großen Einfluss auf den Preis. Es wird diskutiert, wie viele Übungsstunden notwendig sind, wobei der Streamer 10 Stunden als sehr wenig ansieht und 25 bis 30 Stunden als normal empfindet. Es wird erwähnt, dass neben den Fahrstunden auch Anmeldegebühren für Theorie- und Praxisprüfung, Gebühren für TÜV und DEKRA, Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, Passbild und die Ausstellung des Führerscheins bezahlt werden müssen. Insgesamt kostet der Führerschein zwischen 2.500 und 4.000 Euro. Marco Rauchhaupts Fahrschule liegt mit 3.500 Euro im oberen Mittelfeld. Preistreibend sind vor allem die vielen Übungsfahrstunden.

Politische Maßnahmen und Fahrsimulatoren

02:33:53

Die Politik hat das Problem der hohen Führerscheinpreise erkannt, aber es gibt noch keine konkreten Maßnahmen. Die Verkehrsminister der Länder fordern vom Bund, die Theorieprüfungen zu entschlacken. Verkehrspolitiker schlagen digitale Angebote wie Fahrsimulatoren vor, um die Ausbildung effizienter zu gestalten. Der Streamer kommentiert, dass Fahrsimulatoren auch bezahlt werden müssen und eine Stunde 30 Euro kostet, was früher der halbe Preis einer normalen Fahrstunde war. Es wird überlegt, ob ein Verkehrsübungsplatz eine gute Alternative ist, um das Schalten zu üben. In Österreich sind nur 12 Fahrstunden vorgeschrieben. Der Streamer erzählt, dass er seinen Führerschein selbst bezahlt hat, weil er das für angemessen hielt. Ein Fahrsimulator kostet im fünfstelligen Bereich und wird auf die Fahrschüler umgelegt. Es ist günstiger, weil kein Fahrverschleiß und kein Fahrlehrer benötigt werden. Die Fahrschulen freuen sich über Fahrschüler, die den Simulator nutzen, weil sie dann draußen weniger zu tun haben. Es wird diskutiert, welche Spielräume die Fahrschulen in der Preisgestaltung haben. Der größte Kostenfaktor bleiben die Fahrlehrer, von denen es immer weniger gibt. Das Durchschnittsalter der Fahrlehrer in Deutschland liegt bei 54 Jahren.

Verkehrsübungsplatz und Assistenzsysteme

02:41:18

Ein Magdeburger Fahrlehrer versucht mit einem eigenen Verkehrsübungsplatz Abhilfe zu schaffen und Kosten zu senken. Dort übt Fahrschülerin Emma seitliches Einparken. Christian Marquardt, der Betreiber des Verkehrsübungsplatzes, kennt die finanziellen Sorgen der Fahrschüler. Er sagt, dass die Autos teurer geworden sind und die Fahrschüler die Assistenzsysteme haben wollen. Der Streamer findet das unnötig und sagt, dass er Assistenzsysteme nicht braucht. Er findet den Abstands-Erkennungs-Pieper und eine Rückfahrkamera sinnvoll, aber Spurhalteassistenten nerven. Es wird diskutiert, ob ein Fernlichtassistent unverzichtbar ist. Wer vorab auf dem Verkehrsübungsplatz übt, braucht insgesamt weniger Fahrstunden in der Fahrschule. Anthony, ein Ingenieurstudent aus Indien, gewöhnt sich auf dem Verkehrsübungsplatz an den Rechtsverkehr. Er findet die deutschen Führerscheinpreise sehr teuer. Christina, die Erzieherin, hat zum Hauptjob eingeladen. Sie betreut Kinder und bringt eines zum Arzttermin. Sie kann nicht Autofahren, was selbst bei den Kindern für Gesprächsstoff sorgt. Sie plant jeden Zwischenschritt minutiös, da sie auf Bus und Bahn angewiesen ist.

Emotionale und finanzielle Belastung

02:49:15

Christina merkt in brenzligen Situationen, dass ihr der Führerschein fehlt und es belastend ist, nicht ad hoc agieren zu können. Sie will die Fahrschule schnell fertig machen. Zeitdruck und Geldsorgen belasten sie. Der Weg zum Führerschein ist für viele ein Stresstest. Anthony hat Angst vor den explodierenden Preisen und seine Ersparnisse fast aufgebraucht. Er hat den Führerschein im ersten Anlauf bestanden und insgesamt 2.200 Euro bezahlt. Emma hat die Theorie beim fünften Mal bestanden und die Praxis einmal wiederholen müssen. Sie liegt aktuell bei 5.500 Euro und ist noch nicht fertig. Der Streamer findet fünfmaliges Durchfallen in der Theorie krank und zeugt von Lernfaulheit. Rico Reinicke hofft noch immer auf die Führerscheinförderung seiner Mitarbeiter. Christina ist optimistisch, dass sie mit guter Vorbereitung unter 3.000 Euro bleibt. Sie träumt von Ausfahrten mit den Firmenwagen. Leyla steht kurz vor der praktischen Prüfung und will im Umzugsauto selbst fahren. Für sie bedeutet der Führerschein Unabhängigkeit.

Abschluss des Streams

02:53:47

Der Streamer betont, dass man möglichst früh mit dem Sparen für den Führerschein anfangen sollte. Er selbst hat Kopfschmerzen und will sich ausruhen, um nicht vor dem Urlaub krank zu werden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für das Dabeisein und kündigt an, morgen wieder um 8 Uhr am Start zu sein, um die Kampagne durchzuknallen. Der Stream wird beendet.