[DROPS AKTIV] BATTLEFIELD REDSEC WINS FARMEN

Battlefield REDSEC: Intensive Gefechte und Diskussionen über Spielmechaniken

Battlefield REDSEC

00:00:00
Battlefield REDSEC

Stream-Start und Battlefield Redsack

00:09:42

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und startet den Stream, wobei er zunächst vergisst, seine Kamera einzuschalten. Er erwähnt, dass sie heute entspannt in Battlefield Redsack eintauchen werden, ist sich aber noch unsicher, mit wem er spielen wird. Er hatte Felix kontaktiert, der aber noch unentschlossen bezüglich seiner Teilnahme ist. Der Streamer überlegt, ob er alleine im Multiplayer Waffen freischalten oder leveln soll, da er gerne Mitspieler hätte, aber Floyd erst später dazukommt. Er begrüßt verschiedene Zuschauer im Chat und bedankt sich für die Unterstützung. Des Weiteren gibt er einen Tipp zu einer 4-für-2-Aktion bei Level-Up, bei der man mit einem Code zusätzlich sparen kann. Er spricht auch kurz über eine stressige Phase bei Ricky Rappi, die eine Zusammenarbeit in dieser Woche verhindert hat, und erwähnt seine eigene Allergie zu Hause, die ihn etwas beeinträchtigt.

Diskussion über Spielmodi und Meinungsfreiheit

00:13:35

Der Streamer überlegt, den 'Verte Royale'-Modus im Duo auszuprobieren und fragt sich, ob er das Auffüllen von Mitspielern deaktivieren kann, um alleine zu spielen. Er bannt einen Nutzer aus dem Chat, der wiederholt beleidigende Kommentare abgegeben hat, und diskutiert im Anschluss die Grenzen der Meinungsfreiheit im Kontext von Beleidigungen. Er betont, dass Meinungsfreiheit nicht bedeutet, alles sagen zu dürfen, und dass manche Äußerungen einfach unangemessen sind. Er äußert seine Präferenz für den Battle Royale-Modus in Battlefield Redsack gegenüber dem Multiplayer, da er im Multiplayer nicht so gut zurechtkommt. Trotzdem macht ihm das Spiel Spaß, auch wenn er nicht immer erfolgreich ist. Er stimmt zu, dass das Spiel einen hohen Suchtfaktor hat und lobt die Rollanimationen, obwohl er fragt, ob man sie deaktivieren kann, ohne die Abrollfunktion zu verlieren.

Persönliche Nachrichten und Spielmechaniken

00:20:49

Ein Zuschauer teilt mit, dass er seine Kündigung erhalten hat und wünscht sich einen neuen Job, woraufhin der Streamer sein Mitgefühl ausdrückt und ihm alles Gute wünscht. Er spricht über die Waffe NVO, die er freispielen möchte, und fragt sich, ob Waffen auch in Redsack freigeschaltet werden können oder ob alle Waffen dort verfügbar sind, da ein Free-to-Play-Modus sonst keinen Sinn ergeben würde. Er bestätigt, dass er ab November auch Call of Duty spielen wird. Nach einer kurzen Pause geht der Streamer in eine Solo-Duo-Runde und kommentiert die Schwierigkeit, alleine einen Sieg zu erringen. Er lobt den Battle Royale-Modus als 'geisteskrank' gut. Er erklärt auch, dass er sein Streamingzimmer eingerichtet hat, indem er mit seiner Freundin das Schlafzimmer in den Wohnbereich verlegt hat, was sie beide als gute Lösung empfinden.

Spiel-Upgrades und Verbesserungen

00:33:12

Der Streamer lobt das Upgrade-System des Spiels, da er ein LMG-Upgrade-Paket für sein LMG gefunden hat, was er als schlau und sinnvoll empfindet. Er spielt mit den Grafikeinstellungen, um mehr FPS zu erhalten, und erwähnt, dass er die Rolle im Spiel nicht als störend empfindet. Er spricht über seine Tierhaarallergie und plant, einen Allergietest zu machen, um herauszufinden, ob es am Hund liegt. Er diskutiert die Schwierigkeit, im Solo-Modus gegen Duos zu bestehen, da es keine 'Safe Rest'-Funktion gibt. Er zeigt seine Grafikeinstellungen und entscheidet sich, die Rollanimation beizubehalten, da sie ihn nicht stört. Er erwähnt, dass er seit 37 Minuten live ist und so lange streamen wird, wie er Lust hat.

Erfahrungen mit Panzern und Teamplay

00:50:44

Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit Panzern im Spiel, die seiner Meinung nach ein Balancing benötigen, da sie zu stark sind. Er plant, mit Floyd zusammen zu spielen, sobald dieser verfügbar ist. Er spricht über die Schwierigkeit des Late Games aufgrund der Panzer und schlägt vor, dass Panzer auf der Karte begrenzt oder ihre Beschaffung durch Aufträge erschwert werden sollte, indem man zum Beispiel markiert wird. Nach einer Solo-Duo-Runde mit 16 Kills, die er als 'Holy shit. Geil.' bezeichnet, reflektiert er über die Dominanz von Panzern im Spiel. Er diskutiert mit dem Chat über die Sichtbarkeit auf der Minimap und die Audioqualität des Spiels, die er größtenteils als gut empfindet. Er erwähnt, dass er die Farben der Kisten noch nicht ganz verstanden hat und dass das Plattengeben im Spiel zu langsam ist, was das Heilen erschwert, besonders im Kampf gegen Duos.

Waffen-Upgrades und Sabaton-Ankündigung

01:49:01

Der Streamer erklärt detailliert das Waffen-Upgrade-System des Spiels. Man kann Kits (MG-Kit, Sturmgewehr-Kit, SMG-Kit) finden und diese nutzen, um Waffen von Grau auf Grün, Grün auf Blau und Blau auf Lila aufzuwerten. Bei jedem Upgrade kann man zwischen zwei Optionen wählen, die verschiedene Verbesserungen wie Visiere, Präzision oder Hip-Fire bieten. Es werden keine speziellen Kits für bestimmte Verbesserungen benötigt, sondern nur die allgemeinen Kits. Man kann bis zu drei Kits mit sich führen. Dieses System macht Bodenwaffen sehr spielbar, da man sie gezielt aufwerten kann. Er kündigt an, dass es einen Sabaton zum Release von Black Ops 7 geben wird, wenn sie heute 1000 Subs erreichen. Er betont, dass ein Sabaton zwar anstrengend ist, aber auch finanziell lohnenswert sein kann. Er hofft, dass BO7 ein erfolgreiches Spiel wird, um die Shooter-Szene aktiv zu halten.

Klassenwahl und Ausrüstung in Battlefield

02:04:36

Die Diskussion über die wertvollste Klasse in Battle Royale wird geführt, wobei der Versorger als nicht die wertvollste, aber aufgrund des bisherigen Gameplays im Multiplayer bevorzugt wird. Ein wichtiger Vorteil des Versorgers ist der Smoke-Werfer, dessen Smokes sich über Zeit wieder aufladen, was strategische Vorteile bietet. Es wird auch erwähnt, dass man eigene Waffen von Gegnern aufheben kann. Die Frage, wo man am besten Waffen levelt, um Klassen zu bauen, wird gestellt, wobei der Gauntlet-Modus als Möglichkeit genannt wird. Es wird kritisiert, dass Season-Gedöns und Battle Pass die Spiele kaputt machen, insbesondere bei Battlefield. Der Streamer argumentiert, dass der Battle Pass nur optische Sachen bietet und Waffen kostenlos erhältlich sind, auch ohne Kauf des Passes. Da das Spiel Free-to-Play ist, wird es immer Battle Passes geben.

Herausforderungen und Balancing im Spiel

02:08:22

Der Streamer äußert Frustration über zwei Sniper und einen Panzer, die das Spielgeschehen stark beeinflussen. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, einen Luftschlag auf einen Panzer zu locken, und die Sniper als störend empfunden. Die Meinung, dass Snipen zu simpel sei und Panzer unbalanced sind, wird geteilt. Es wird vorgeschlagen, dass Panzer in einem Battlefield Battle Royale zwar ihren Platz haben, aber ihr Erhalt erschwert und ihre Anzahl auf der Map begrenzt werden sollte, um ein besseres Balancing zu gewährleisten. Die Stärke von Sniper-Waffen wird erneut hervorgehoben. Es wird auch die Müdigkeit des Streamers erwähnt, der Schwierigkeiten hat, in den 'früh aufstehen Modus' zu kommen, obwohl er zur gleichen Zeit wie sonst ins Bett geht. Der Battle Royale-Modus wird trotz der Herausforderungen als spaßig empfunden.

Optimierung der Einstellungen und Teamplay

02:17:49

Der Streamer spricht über bevorzugte Landeorte wie Chemical und Golfplatz und die Schwierigkeit, die Empfindlichkeit im Flugzeug anzupassen. Die Komplexität der vielen Einstellungen im Spiel wird kritisiert, obwohl sie theoretisch eine hohe Anpassbarkeit ermöglichen. Ein Problem mit der Minimap, die zu weit herausgezoomt ist, wird behoben. Es wird über das Phänomen gesprochen, dass man manchmal seine eigenen Schritte hört, was als Bug bekannt ist. Die Frage, ob man Solo suchen kann oder immer einen Random-Mate hat, wird beantwortet: Man hat immer einen Random-Mate. Die Wichtigkeit von Teamplay wird betont, insbesondere die Rolle des Versorgers für Munition und Smokes. Ein technisches Problem, bei dem der Streamer aus dem Spiel fliegt und es wie ein 'Shadowban' aussieht, wird erlebt und als 'krass' bezeichnet.

Community-Kritik und Spielphilosophie

02:34:38

Der Streamer äußert sich frustriert über die Battlefield-Community, die seiner Meinung nach oft negativ auf das Battle Royale-Format reagiert und COD-Spieler kritisiert. Er betont, dass es wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben, unabhängig vom Genre oder der Plattform. Die Kritik, dass der Battle Royale die Identität von Battlefield zerstöre, wird als 'dumm' abgetan. Es wird argumentiert, dass ein Battle Royale dazu beitragen kann, mehr Spieler für den Multiplayer zu gewinnen. Die COD-Community wird als nervig beschrieben, weil sie ihren Frust über das Spiel und das Matchmaking an anderen auslässt, während die Battlefield-Community Spieler hasst, nur weil sie COD spielen. Die 'two-faced' Natur der Battlefield-Community wird hervorgehoben, die oft Spieler kritisiert, die einmal einen Fehler machen, obwohl sie selbst nicht fehlerfrei spielen. Der Streamer plädiert dafür, einfach das zu spielen, worauf man Lust hat, ohne sich von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen.

Spielmechaniken und Bugs im Fokus

03:02:00

Der Streamer und sein Mate landen in einem Bereich, in dem sie auf Gegner treffen. Es wird eine Shotgun-Ausrüstung erwähnt, die der Streamer nicht benötigt. Ein Gegner mit einer starken Waffe wird eliminiert. Es wird ein Bug angesprochen, bei dem das Ausschalten von Gegnern nicht immer funktioniert, obwohl es angezeigt wird. Die Farben der Kisten und ihre Bedeutung werden diskutiert, wobei der Streamer zugibt, die genaue Bedeutung nicht zu kennen. Ein LMG wird gefunden und als 'geil' bezeichnet, wobei die RPK als das beste Allround-LMG hervorgehoben wird. Ein Fahrzeugabwehr-Kit wird aufgenommen, um gegen Panzer gewappnet zu sein. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich in das Spiel einzufinden, wobei der Streamer dies als positiven Aspekt eines Shooters sieht.

Intensive Kämpfe und Loadout-Strategien

03:08:04

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf, bei dem sie von mehreren Seiten unter Beschuss geraten. Es wird der Mangel an Platten beklagt, die für die Verteidigung unerlässlich sind. Die Gegner werden als 'Sweater' bezeichnet, was auf erfahrene und aggressive Spieler hindeutet. Ein Gegner auf Level 110 wird als 'kranker Scheiß' empfunden. Die Schwierigkeit, Fallschaden zu vermeiden, wird thematisiert, da selbst kleine Sprünge hohen Schaden verursachen können. Der Streamer möchte sein Loadout spielen, was auf eine bevorzugte Ausrüstung hindeutet. Eine Waffenlieferung wird gefunden, die verschiedene Kits enthält, darunter Schrotflinte, Sturmgewehr, Karabiner und MG-Kit. Die Frage nach dem Aim-Assist in Warzone und Redsec wird gestellt, wobei Warzone als stärker angegeben wird. Eine 'Panzerneutralisierung'-Mission wird angenommen, was auf eine Kontermission hindeutet, bei der ein feindlicher Panzer eliminiert werden muss.

Taktische Manöver und Waffenpräferenzen

03:15:20

Die Sichtbarkeit von Gegnern durch Wände, wenn sie reanimiert werden, wird als Bug oder Feature diskutiert. Die Ping-Funktion und die Tastenbelegung werden angesprochen, wobei der Streamer seine Tastenbelegung für das Geben von Platten angepasst hat. Ein Teamwipe wird erfolgreich durchgeführt, aber das Looten dauert lange. Der Streamer findet ein MG-Kit und besitzt nun zwei lila LMGs, darunter das KTS, das er als 'geil' empfindet. Er möchte zu seinem Loadout rennen, wird aber von Gegnern angesnipet. Ein Panzer wird gesichtet, und der Streamer versucht, ihn mit Raketen zu bekämpfen, wird aber durch einen Baum behindert. Er wird von hinten und rechts oben gesnipet und eliminiert, was die Meinung bestätigt, dass Snipen zu leicht ist. Die Effektivität eines Luftschlags wird ebenfalls hervorgehoben.

Technische Probleme und Spielmechaniken

03:18:06

Der Streamer und sein Team erleben eine chaotische Spielsession, die sie als "Hölle" bezeichnen. Währenddessen treten technische Probleme mit Twitch auf, bei denen die Zuschauerzahlen inkonsistent angezeigt werden. Die View-Sprünge und die Diskrepanz zwischen Solo- und gemeinsamen Zuschauerzahlen werden als "merkwürdig aktuell" beschrieben. Parallel dazu wird das Spiel "Arc Raiders" thematisiert, das kürzlich veröffentlicht wurde. Der Streamer hat es mit Freunden ausprobiert, empfand es jedoch als "kacke" und "gar nicht meins", insbesondere wegen des langsamen Third-Person-Gameplays, obwohl er ein Fan von Extraction-Shootern ist. Die Diskussion über die Spielmechaniken und die technischen Schwierigkeiten zieht sich durch diesen Abschnitt, wobei die Frustration über die unzuverlässigen Zuschauerzahlen und die mangelnde Motivation im Spiel deutlich wird.

Diskussion über den Führerschein und Fahrerfahrung

03:22:06

Die Streamer diskutieren intensiv über den Führerschein und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird erwähnt, dass der Streamer bald seine Prüfung hat und die Vorbereitung darauf als anstrengend empfindet, insbesondere das frühe Aufstehen für das Fitnessstudio. Ein großes Thema ist die geplante Reform zur Vergünstigung des Führerscheins, die durch das Streichen von Pflichtfahrten und die Einführung von Fahrsimulatorstunden erreicht werden soll. Diese Maßnahmen werden als "super dumm" und "Quatsch" kritisiert, da sie die Qualität der Ausbildung mindern und zu mehr Unfällen führen könnten. Es wird die Meinung vertreten, dass der Führerschein nicht für jeden bezahlbar sein muss, insbesondere im Kontext der Umweltdebatte und der Förderung öffentlicher Verkehrsmittel. Stattdessen sollten Arbeitgeber unterstützt werden, die ihren Azubis den Führerschein ermöglichen.

Kritik an der Führerscheinreform und Panzer-Dominanz im Spiel

03:43:40

Der Streamer äußert starke Kritik an den geplanten Änderungen zur Vergünstigung des Führerscheins. Er argumentiert, dass die Maßnahmen, wie das Streichen von Pflichtfahrten und der Einsatz von Simulatoren, die Qualität der Ausbildung massiv verschlechtern und zu einer erhöhten Unfallgefahr führen werden. Er betont, dass der Führerschein nicht für jeden zwangsläufig bezahlbar sein muss, insbesondere wenn man gleichzeitig über Umweltschutz und die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel spricht. Ein weiteres dominantes Thema ist die Übermacht von Panzern im Spiel. Es wird beklagt, dass Panzer zu einfach zu bekommen sind und das Balancing im Duo-Modus besonders unfair ist, da es mehr Teams mit Panzern gibt und diese schwerer zu zerstören sind. Die Frustration über die Panzer-Dominanz ist groß, da sie das Gameplay erheblich beeinträchtigt und den Spielspaß mindert.

Panzer-Problematik und Team-Balancing im Spiel

04:08:45

Die Diskussion über die Panzer im Spiel setzt sich fort, wobei die Streamer die Schwierigkeit hervorheben, Panzer in Duos zu bekämpfen, im Vergleich zu Squads, wo mehr Augen und Feuerkraft zur Verfügung stehen. Ein neues Thermalvisier wird bewundert und als potenziell spielverändernd angesehen. Die Streamer überlegen, ob sie selbst Panzer nutzen sollten, um Wins zu erzielen, sind aber nicht begeistert von der Idee, da es den Spielspaß mindert. Es wird auch die Frage nach Skill-Based Matchmaking (SBMM) im Spiel aufgeworfen, da die Gegner zunehmend als sehr gut empfunden werden. Obwohl es im Battlefield-Multiplayer kein SBMM, sondern nur Team-Balancing gibt, wird vermutet, dass im Battle Royale-Modus eine Form von SBMM existieren könnte. Die Frustration über die Panzer und das vermeintliche SBMM führt zu einer passiv-aggressiven Stimmung im Chat und unter den Spielern.

Intensive Gefechte und Diskussionen über Spielmechaniken

04:35:57

Die Spieler befinden sich in intensiven Gefechten, bei denen es um knappe Munition und taktische Positionierungen geht. Ein Spieler ist "One-Shot" und es wird über das Klettern und die Position von Gegnern diskutiert. Die Gegenseite hat die Position des Quads gehackt, was zusätzliche Vorsicht erfordert. Währenddessen wird über das Alter und die Fitness von Spielern gesprochen, wobei humorvoll angemerkt wird, dass "alles über 30 alt ist". Die Spieler versuchen, ihre Positionen zu halten und Gegner auszuschalten, während sie gleichzeitig über die Effektivität von Waffen und die Notwendigkeit von Platten diskutieren. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, COD-Points auf BF6 zu übernehmen, was als "ernst gemeint" oder "trollend" eingeschätzt wird. Die Runde ist von vielen Toden durch Panzer und Sniper geprägt, was zu Frustration führt und die Balance des Spiels in Frage stellt.

Herausforderungen in Lobbys und Charakter-Perks

04:45:23

Die Lobbys werden als "stressig" und "schwierig" empfunden, insbesondere im Duo-Modus, der sich wie ein "komplettes Sweatfest" anfühlt. Es wird über die Vorteile des Tappens gegenüber dem Halten beim Zielen diskutiert, wobei das Tappen zum Tracken als besser empfunden wird, da die Hand nicht ständig unter Anspannung steht. Die Spieler beklagen sich über die Dominanz von Sniper-Waffen auf große Distanz, die kaum zu kontern sind. Es wird auch über die Nützlichkeit von Charakter-Perks gesprochen, insbesondere über den Sniper-Operator, der zwar Luft anhalten kann, aber ansonsten wenig Vorteile bietet. Der Assault-Charakter, der sich schneller platten und eine Leiter nutzen kann, wird als nützlicher angesehen. Die Spieler sind frustriert über die mangelnde Balance im Spiel, insbesondere im Hinblick auf Panzer und schnelle Tode.

Frustration über Panzer und unbalancierte Mechaniken

04:58:13

Die Spieler sind extrem frustriert über die Panzer im Spiel, die als "unnötig" und "todesschnell" beschrieben werden. Es wird angemerkt, dass man heute bereits sechs Tode durch Panzer erlitten hat. Die Geschwindigkeit, mit der Panzer spawnen und Spieler ausschalten können, wird als "unbalanced" kritisiert. Es wird der Wunsch geäußert, dass Panzer aus dem Spiel genommen werden, bis sie gefixt sind. Die Spieler erleben eine "schlimmste Runde", in der sie mehrfach sterben und Schwierigkeiten haben, gegen die übermächtigen Panzer und gegnerischen Teams zu bestehen. Es wird auch die mangelnde Effizienz des "Random-Mates" beklagt, der nicht immer optimal agiert. Die Diskussion über die Balance des Spiels und die Frustration über die aktuellen Mechaniken zieht sich durch diesen Abschnitt.

Unvorhersehbare Lobbys und persönliche Präferenzen

05:15:34

Die Lobbys sind unvorhersehbar, mit stark schwankenden Spielerleveln, was eine genaue Einschätzung der Gegner erschwert. Die Spieler wünschen sich Gegner, die "über Level 100" sind, um eine größere Herausforderung zu haben. Es wird humorvoll über persönliche Präferenzen und körperliche Merkmale gesprochen, wobei ein Spieler seinen "schönen Pimmel" lobt. Die Diskussion kehrt zu den Spielmechaniken zurück, wobei die Third-Person-Perspektive als "Schmutz" bezeichnet wird, da sie "Deckungen gammeln" und "warten" fördert, was kein "geiles PvP" sei. Es wird der Wunsch nach einem First-Person-Modus geäußert. Die Runde endet mit weiteren Frustrationen über unbalancierte Panzer und die Schwierigkeit, gegen gut koordinierte Teams zu bestehen. Die Spieler planen, am nächsten Tag früher live zu gehen und ein anderes Spiel, "Arc Raiders", auszuprobieren, um eine Abwechslung von den aktuellen Herausforderungen zu finden.