GOOD VIBES ONLY CHALLENGE TIME !Snocks

raptor erlebt technische Probleme und diskutiert Gaming-Frust in Call of Duty

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Streamstart und technische Probleme

00:07:36

Der Stream startet mit guter Laune und Dankbarkeit für die Unterstützung der Zuschauer. Es gibt jedoch direkt technische Schwierigkeiten mit der Kamera, die immer wieder unscharf wird oder ganz ausfällt. Trotzdem wird der Chat begrüßt und auf das bevorstehende Ereignis hingewiesen, dass der Streamer am Abend in die Fahrschule muss, worauf er sich offensichtlich nicht freut. Es wird überlegt, dass die Kamera möglicherweise defekt ist und überprüft werden muss. Der Streamer berichtet von Problemen mit dem Hype Train auf Twitch, der scheinbar früher als erwartet ausgelöst wird. Es wird überlegt, ob dies an den Einstellungen liegt oder ob Twitch etwas geändert hat. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der anstehenden Fahrschule ist die Stimmung positiv und der Streamer freut sich über die Interaktion mit dem Chat.

Diskussionen über UFC, Gaming und IRL-Pläne

00:11:40

Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter die UFC und die damit verbundenen ethischen Fragen. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für die Qualität des MMA-Sports, kritisiert aber gleichzeitig die fragwürdigen Personen hinter der Organisation. Es wird überlegt, ob ein UFC-Event vor dem Weißen Haus stattfinden könnte. Des Weiteren wird überlegt, dass der Streamer gerne mehr IRL-Inhalte machen würde, aber aufgrund des fehlenden Führerscheins eingeschränkt ist. Er kann nicht spontan an interessante Orte fahren, um dort zu streamen. Es wird überlegt, ob eine Fahrradtour eine Alternative sein könnte, aber auch hier gibt es Bedenken wegen der Entfernung und der Anstrengung. Der Streamer äußert seinen Unmut über die aktuelle Spieleauswahl, die seiner Meinung nach wenig Anreize für längere Streams bietet. Er wünscht sich ein Spiel, das sowohl ihm Spaß macht als auch die Zuschauer interessiert.

Gaming-Frust und Community-Interaktion

00:34:18

Der Streamer spricht offen darüber, dass er mit der aktuellen Gaming-Situation unzufrieden ist. Er erklärt, dass er zwar gerne verschiedene Spiele spielt, diese aber oft nicht für den Stream geeignet sind, da sie entweder die Zuschauer nicht interessieren oder keine aktive Chat-Interaktion ermöglichen. Er betont, dass ihm die Interaktion mit dem Chat sehr wichtig ist und dass es ihn demotiviert, wenn kaum jemand schreibt. Er erklärt, dass er immer ein Auge darauf haben muss, was er streamt, da er damit sein Geld verdient. Spaß steht zwar an erster Stelle, aber er muss auch darauf achten, dass die Zuschauerzahlen stimmen. Er widerspricht der Aussage, dass die Community immer dabei ist, egal was er streamt, und erklärt, dass dies leider nicht der Fall ist. Es wird überlegt, ob man nochmal einen Elden Ring Run machen soll und sich was Lustiges überlegen soll.

Beichte und Community-Reaktion

00:44:25

Der Streamer beichtet, dass er eine Zigarette geraucht hat, obwohl er seit 14 Tagen nicht mehr raucht. Er erklärt, dass dies im Rahmen einer Wette geschah, bei der der Freund von Leas Schwester sich seinen Bart abrasieren musste. Der Streamer betont, dass es sich nur um eine Zigarette handelte und er weiterhin bei Tag 15 "nicht rauchen" ist, da dies nicht zählt. Er beschreibt den Geschmack der Zigarette als widerlich und dass es ihn eher davon abgebracht hat, wieder mit dem Rauchen anzufangen. Der Chat reagiert gemischt auf die Beichte, einige sind enttäuscht, andere amüsiert. Der Streamer verteidigt seine Entscheidung und erklärt, dass es sich gelohnt hat, da der Freund jetzt einen Schnurrbart hat. Es wird überlegt, ob man eine Wette abschließen soll, dass der Bart rasiert wird, wenn er das nächste Mal raucht.

Resub-Dankbarkeit, Fahrstunden-Frust und technische Probleme

00:57:12

Der Streamer bedankt sich überschwänglich bei einem Zuschauer für einen Resub über 99 Monate und betont die Treue der Community. Anschließend wechselt das Thema zu den bevorstehenden Fahrstunden und dem damit verbundenen Frust über dämliche Anhängerfragen, die seiner Meinung nach reines Auswendiglernen erfordern. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er in einem Spiel einen Gegenstand nicht benutzen darf, weil er nicht in den Shop darf. Im weiteren Verlauf des Streams treten erneut technische Probleme auf, insbesondere Black Screens, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird vermutet, dass es an einem Kabel oder einem Treiberproblem liegen könnte. Der Streamer versucht, das Problem während des Streams zu beheben, was jedoch schwierig ist. Trotz der technischen Schwierigkeiten versucht der Streamer, die Stimmung aufrechtzuerhalten und mit dem Chat zu interagieren.

Challenge-Ideen, Community-Wünsche und Planungen

01:18:27

Der Streamer überlegt, eine neue Challenge in Warzone zu starten, bei der er mit jeder Waffe einen Sieg erringen muss. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung, aber die Resonanz ist eher gering. Es wird überlegt, ob die Challenge ohne Aufsätze noch schwieriger gestaltet werden soll. Ein Zuschauer gibt einen Tipp zur Behebung der technischen Probleme, woraufhin der Streamer sich bedankt und scherzhaft andeutet, dass er sich dadurch sexuell stimuliert fühlt. Es wird nachgefragt, ob es mal wieder BO3 gibt. Der Streamer erwähnt, dass er in letzter Zeit seinen Rücken zerfetzt hat und sich verspannt fühlt. Es werden Pläne für kommende Streams besprochen, insbesondere Variety-Inhalte. Der Streamer kündigt an, dass er demnächst mit seiner Freundin Lea etwas unternehmen wird, da sie bald einen freien Tag hat. Es wird überlegt, ob eine Nachtwanderung stattfinden soll.

Content-Kritik und persönliche Anekdote

01:28:04

Es wird die Langeweile des Mid-Season-Updates in einem Spiel bemängelt und die lange verbleibende Season-Dauer von 31 Tagen kritisiert. Persönlich wird eine Anekdote über einen Sturz auf einen Glaskrug erzählt, wobei betont wird, dass trotz dreier Schnitte im Gesicht Schlimmeres verhindert wurde. Es wird die Bedeutung von Content für Gelegenheitsspieler hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, auch an Spieler zu denken, die nicht so viel Zeit zum Spielen haben. Es wird erwähnt, dass es Guides auf YouTube gibt, die bei der Anpassung von Einstellungen helfen können. Abschließend wird die Erwartung geäußert, dass das Finanzamt bald die Steuererstattung überweisen wird, wobei die lange Wartezeit von über einem Monat als frustrierend empfunden wird. Der Streamer äußert Erleichterung darüber, dass eine Person, die viel getrunken hatte, gestürzt ist und sich dabei nicht ernsthaft verletzt hat. Er betont, dass solche Situationen gefährlich sein können, insbesondere wenn Augen oder Hals betroffen sind.

Umgang mit Ängsten und Panikattacken

01:33:16

Es wird über den Umgang mit Ängsten und Panikattacken gesprochen und betont, wie wichtig es ist, sich professionelle Hilfe zu suchen. Es wird hervorgehoben, dass individuelle Erfahrungen unterschiedlich sind und was einer Person hilft, muss nicht unbedingt für eine andere Person wirksam sein. Es wird geraten, mit Freunden oder Vertrauten über die Probleme zu sprechen und sich von Menschen fernzuhalten, die die Situation nicht ernst nehmen oder belächeln. Körperliche Ursachen sollten ärztlich abgeklärt werden, und psychologische Behandlung kann ebenfalls hilfreich sein. Sport und Bewegung werden als Gamechanger im Umgang mit Angstzuständen und Panikattacken hervorgehoben, solange man körperlich fit ist. Der Streamer erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit Panikattacken, die durch das Gefühl eines hohen Pulses und Angst um das Herz ausgelöst wurden. Er suchte mehrfach Ärzte auf, die jedoch nichts finden konnten, was seine Angst verstärkte. Verschiedene Situationen triggerten diese Ängste.

Fortschritte beim Führerschein und Speedrun-Videoempfehlung

01:35:13

Es wird über den Fortschritt beim Lernen für die Führerschein-Theorieprüfung gesprochen, wobei die Hälfte der Fragen bereits bearbeitet wurde. Es wird erwähnt, dass die schweren Fragen teilweise unsinnig sind, da sie auswendig gelernt werden müssen und im späteren Leben nicht mehr relevant sind. Es wird ein interessantes Video von Rocket Beans Gaming empfohlen, in dem ein Speedrun des Spiels 'Lies of P' live in zwei Stunden und 40 Minuten gezeigt wird. Der Streamer hebt die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Spielers hervor, der das Spiel auf Level 1 ohne jegliche Investition in Stats oder Level absolviert hat. Er betont, wie interessant es ist zu sehen, wie man sich solche Spiele erleichtern kann, wenn man über die entsprechenden Skills verfügt. Der Streamer beschreibt den Run als absolut geisteskrank und lobt die Kommentare des Spielers während des Runs sowie die Fragen, die ihm gestellt werden.

Sehnsucht nach einem neuen Hype-Multiplayer-Game

01:44:48

Es wird die Frage aufgeworfen, wann endlich das nächste Hype-Multiplayer-Game erscheint, das länger anhält. Als letztes wirklich gehyptes Spiel im deutschen Raum wird Warzone 1 genannt. Es wird betont, dass es immer wieder neue gehypte Sachen geben wird und es bald wieder soweit sein muss. Mario Kart und GTA Roleplay werden als Beispiele genannt, wobei GTA Roleplay zwar einen riesigen Hype hatte, aber nicht als aktiv zusammen spielbares Spiel im Sinne von Shootern oder ähnlichem angesehen wird. GTA 6 würde wahrscheinlich einschlagen, aber es wird auf Spiele wie COD, Warzone oder Fortnite angespielt, bei denen man sich als Team anmeldet und aktiv zusammen spielt. Es wird kritisiert, dass GTA zunächst nur für Playstation erscheinen wird, was als negativ für den Gaming-Markt und das gemeinsame Zocken angesehen wird. Der Streamer erwähnt Blackscreen-Probleme und vermutet, dass diese am Spiel liegen.

Nostalgie für Black Ops 3 und Kritik an Modern Warfare 2

01:53:51

Es wird nach dem Lieblings-Call of Duty aller Zeiten gefragt, wobei Black Ops 3 als das absolut geilste COD überhaupt genannt wird, gefolgt von Black Ops 2 und Black Ops 4. Black Ops 3 wird als goldene Zeit von COD beschrieben, sowohl zum Selberzocken als auch für YouTube und Twitch. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Multiplayer-Spiele zu streamen, die die Leute interessierten. Das Setting, das Movement, die Waffen und das System mit den Kryptoschlüsseln werden gelobt. Im Gegensatz dazu wird das neue MW2 als das schlechteste COD bezeichnet, das der Streamer jemals gespielt hat. Es wird die Häufigkeit von Blackscreens angesprochen und vermutet, dass das Problem am Spiel liegt. COD Ghosts wird als overhated bezeichnet. Der Streamer schwelgt in Erinnerungen an die MSMC in Black Ops 3 und ein Video, das er vor sieben Jahren mit der Waffe gemacht hat. Er betont, wie OP die Waffe war und wie er in drei Runden hintereinander Nuklears gemacht hat.

Erinnerungen an Black Ops 3 und Vergleich mit Warzone

02:08:51

Es werden Erinnerungen an die Zeit mit Black Ops 3 ausgetauscht, wobei betont wird, wie gut das Spiel war und wie wenig man damals wusste, wie schlecht COD noch werden würde. Es wird ein Clip gezeigt, in dem der Streamer mit Pascal und XG Laser spielt und bedauert, dass man damals nicht wusste, wie gut man es hatte. Es wird die Einzigartigkeit des Spiels hervorgehoben und die Waffen gelobt. Der Streamer vergleicht das Spielgefühl von damals mit dem aktuellen Warzone und stellt fest, dass es sich komplett anders anfühlt. Es wird die Freude über einen Win in Warzone hervorgehoben, auch wenn man das Spiel schon lange spielt. Es wird eine Runde mit Amar und Gustav Gabel erwähnt, die den Streamer dazu brachte, Warzone weiterzuspielen. Der Streamer erinnert sich an verschiedene Runden mit anderen Spielern und betont, wie viel Spaß er damals hatte. Er vergleicht die Situation von damals, als sein Privatleben schlecht war, mit der heutigen Situation, in der sein Privatleben besser ist, er aber weniger Erfolg im Gaming hat. Er würde niemals die Situation tauschen wollen.

Kritik an Warzone und Vergleich mit früheren Zeiten

02:16:02

Es wird kritisiert, dass das aktuelle Warzone im Vergleich zu früher viel schlechter ist. Obwohl die Time-to-Kill damals auch zu schnell war, sei das Spiel an sich viel besser gewesen. Es wird betont, dass man damals mit den Jungs gezockt hat und immer auf die Wins gegangen ist. Die Kommunikation, die Callouts und die Investition ins Spiel seien viel besser gewesen. Im Late-Game sei man nervös gewesen und habe richtige Feelings bei den Wins gehabt. Es wird bedauert, dass es im aktuellen Warzone keinen Trio-Modus mehr gibt. Der Streamer betont, dass er immer noch ein versuchteter Gamer ist und es liebt, viel zu zocken, aber das aktuelle COD sei einfach nicht gut. Es komme nichts Gutes Neues dazu, der Content sei lieblos und es werde nur auf den Shop geachtet. Es wird kritisiert, dass es immer wieder besondere Battle-Pässe gibt, die man sich extra kaufen muss. Der Streamer ist der Meinung, dass das Spiel tot ist und dass es früher zwar auch Beschwerden über schlechte Updates gab, aber es jetzt noch viel schlimmer geworden ist.

Erinnerungen an alte Warzone-Zeiten und Team-Dynamik

02:21:12

Es werden Erinnerungen an alte Warzone-Zeiten ausgetauscht, wobei die Team-Dynamik und die Freude am Spiel im Vordergrund stehen. Es wird ein Clip gezeigt, in dem der Streamer mit Hadi und einem anderen Spieler zusammenspielt und die hektischen Callouts in einer spannenden Situation kommentiert. Es wird die Freude über einen Win hervorgehoben, auch nach einem Jahr Warzone-Main-Content. Der Streamer erinnert sich an eine Zeit, in der er mit Amar und Detroix gegen Hacker gespielt hat und an weitere Runden mit verschiedenen Spielern. Er betont, wie wichtig es ist, die Leute, die auf sich schießen, zu holen und dann den Move zu machen. Es wird die Kombination aus verschiedenen Spielern gelobt und die Frage aufgeworfen, was passieren müsste, damit man diese Kombination heute nochmal zusammenbekommt. Der Streamer erinnert sich an die Zeit, als jeder in Warzone unterwegs war und der erste Lockdown begann. Er scherzt darüber, dass er für jeden Kill einen Sub bekommen würde und dass er schon bei fünf Kills ist. Es wird die gute Laune im Team hervorgehoben und an die Zeit erinnert, als der Streamer noch andere Waffen wie die M13 gespielt hat.

Actionreiches Gameplay und Teamstrategie

02:37:39

Es wird über Spielstrategien und Teamdynamiken diskutiert, während man sich in intensive Feuergefechte verwickelt. Es werden Taktiken besprochen, wie das Ausnutzen von Deckungen und das koordinierte Vorgehen gegen feindliche Teams. Man analysiert die Positionen der Gegner und plant, wie man diese am besten angreifen kann, wobei der Fokus auf Teamwork und präziser Ausführung liegt. Die Kommentare reichen von der Analyse der Spielzüge bis hin zur gegenseitigen Unterstützung und Motivation innerhalb des Teams. Die Wichtigkeit von schnellen Entscheidungen und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Kampfsituationen wird hervorgehoben, um in den hitzigen Gefechten die Oberhand zu behalten. Man teilt sich gegenseitig mit, wo sich Gegner befinden und wie man am besten vorgeht, um diese auszuschalten. Die Kommunikation ist entscheidend, um erfolgreich zu sein und als Team zu funktionieren. Man lobt sich gegenseitig für gute Aktionen und motiviert sich, um auch in schwierigen Situationen nicht aufzugeben.

Spaß und Unterhaltung im Stream

02:42:36

Es wird betont, dass es sich um ein unterhaltsames Video handelt und man Spaß verstehen sollte. Der Streamer erklärt, dass er nicht ernsthaft sauer ist und die Runde als gelungen betrachtet. Es wird Bezug auf frühere Streams und lustige Momente genommen, wobei der Fokus auf der positiven Interaktion mit den Zuschauern liegt. Man erinnert sich an die Zeit, als man noch mit Marco zusammen spielte und wie unterhaltsam diese Streams waren. Es werden auch Witze gemacht und es wird versucht, eine lockere Atmosphäre zu schaffen, um die Zuschauer zu unterhalten. Die Interaktion mit dem Chat wird hervorgehoben, wobei auf Kommentare eingegangen und versucht wird, eine positive Stimmung zu verbreiten. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, dass die Zuschauer Spaß haben und sich gut unterhalten fühlen. Es wird auch auf die Bedeutung von Humor und Selbstironie hingewiesen, um eine angenehme Umgebung für alle Beteiligten zu schaffen.

Erinnerungen an frühere Erfolge und Follower-Meilensteine

02:48:19

Der Streamer blickt auf vergangene Erfolge und das Wachstum seines Kanals zurück, insbesondere auf den Zeitraum um Mai 2020, als er die 100.000 Follower erreichte. Es werden Details zu den täglichen Follower-Zahlen in diesem Zeitraum genannt und die Bedeutung dieser Meilensteine hervorgehoben. Der Streamer erinnert sich auch an die Zeit, als er noch einen Zopf trug und wie sich sein Kanal seitdem entwickelt hat. Es wird betont, dass dies eine Art "Uncut-Upload" ist, der die Authentizität und Spontanität des Streams widerspiegelt. Man spricht über die Entwicklung des Kanals und wie sich die Inhalte im Laufe der Zeit verändert haben. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und Erinnerungen, um eine Verbindung zu den Zuschauern aufzubauen und die gemeinsame Geschichte zu feiern. Es wird auch auf die Bedeutung der Community und die Unterstützung der Follower hingewiesen, die zum Wachstum des Kanals beigetragen haben.

Zukünftige Pläne: Ricky Rappi in Warzone und IRL-Streams

03:29:54

Es werden Pläne für zukünftige Streams und Projekte besprochen, darunter ein "Ricky Rappi"-Stream in Warzone zusammen mit Rick. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr IRL-Streams (In Real Life) zu machen, sobald er seinen Führerschein hat, und nennt als Beispiel einen "Banküberfall IRL". Es wird betont, wie aufregend und vielseitig die Möglichkeiten mit einem Führerschein wären. Man spricht über die Vorfreude auf die Theorieprüfung und die praktischen Fahrstunden. Der Streamer überlegt, ob er die Fahrstunden streamen könnte, um die Kosten zu decken, und sieht darin einen potenziell unterhaltsamen Content für die Zuschauer. Es wird auch auf die finanzielle Belastung durch den Führerschein hingewiesen, aber der Streamer betont, dass er die Kosten in Raten zahlen kann. Die Interaktion mit dem Chat wird genutzt, um Ideen für zukünftige Streams zu sammeln und die Zuschauer in die Planung einzubeziehen. Der Fokus liegt auf der Schaffung einzigartiger und unterhaltsamer Inhalte, die sowohl den Streamer als auch die Zuschauer begeistern.

Abschluss des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag

04:13:28

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein. Er kündigt an, dass er sich nun dem Lernen für die Fahrschule widmen wird und heute Abend zur Theoriestunde gehen wird. Es wird ein Ausblick auf den morgigen Stream gegeben, bei dem er zusammen mit Rick "Ricky Rappi" in Warzone oder einem anderen Spiel spielen wird. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Kamera morgen früh direkt funktioniert und verabschiedet sich von den Zuschauern. Es wird betont, wie sehr er sich auf den morgigen Stream freut und wie wichtig ihm die Interaktion mit der Community ist. Der Streamer wünscht den Zuschauern alles Gute und verabschiedet sich mit einem herzlichen "Ich küsse eure Herzen". Der Fokus liegt auf der positiven Beziehung zu den Zuschauern und der Vorfreude auf die zukünftigen gemeinsamen Streams. Es wird auch auf den RSTSK-Kanal hingewiesen, auf dem heute Abend noch ein Video erscheinen wird.