BLACK OPS 7 RELEASE FEIERN!
Call of Duty: Black Ops 7 – Erste Eindrücke und Spielmodi analysiert
Ein Spieler gibt umfassende Einblicke in Call of Duty: Black Ops 7. Er diskutiert die verschiedenen Spielmodi, darunter Open- und Standard-Playlists, und bewertet Waffen wie die M8. Zudem teilt er persönliche Erfahrungen nach vier Stunden Spielzeit, gibt Kaufempfehlungen und spricht über die Herausforderungen der Release-Lobbys. Er plant, das Spiel intensiv weiterzuspielen.
Erste Eindrücke und Spielmodi von Black Ops 7
00:05:50Der Streamer Skrappi startet seinen Stream zur Feier des Black Ops 7 Releases. Er äußert sich zunächst humorvoll über die geschenkten Subs und teilt seine anfängliche Begeisterung für das Spiel, insbesondere nachdem er einen Nuke erreicht hat. Er erwähnt, dass er Tokens für TDM und Doppelwaffe-BP hat. Skrappi hat bereits vier Stunden gespielt und ein Video auf seinem Kanal hochgeladen, das gut ankam. Er spricht über die verschiedenen Spielmodi und erklärt, dass es eine Open-Playlist mit geringem SPMM gibt, die sich wie früher anfühlt, und eine Standard-Playlist mit SBMM. Er betont, dass er die SBMM-Playlist nur einmal gespielt hat und dies zu einer amüsanten Konversation mit einem Zuschauer führte, der ihn für das Spielen dieses Modus kritisierte. Skrappi räumt ein, dass er sich noch an die Sensibilität des Spiels gewöhnen muss und plant, heute massiv zu suchten. Er freut sich auch auf den späteren Stream mit Hadi und Floyd.
Spielmechaniken und Community-Interaktionen
00:15:49Skrappi diskutiert die Spielmechaniken von Black Ops 7, insbesondere die M8, die er als DMR kritisiert, da sie zu viel Zuckung hat und sich nicht gut anfühlt, wenn man angeschossen wird. Er erwähnt, dass er einen Schaft benötigt, um sie effektiv spielen zu können. Er teilt seine Erfahrungen mit den Release-Lobbys, die immer sehr anstrengend sind, und beruhigt die Zuschauer, dass dies normal ist. Skrappi gibt auch Tipps zum Klippen von Stream-Momenten mit dem Befehl '!clip' und erwähnt, dass der Spotify-Bot anscheinend Probleme hat. Er spricht über die verschiedenen Game Pass-Optionen für PC und Xbox und rät den Zuschauern, lieber eine Woche zu warten, bevor sie das Spiel kaufen, um Meinungen von Streamern und YouTubern abzuwarten. Er betont, dass die erste Woche eines CoD-Spiels immer Spaß macht, unabhängig vom SBMM. Skrappi bedankt sich bei seinen Supportern und interagiert humorvoll mit Kitty, die ihm VIP-Status verdient hat, indem sie seine Friseur-Besuche bemerkte.
Kaufempfehlungen und persönliche Erfahrungen
00:45:04Skrappi rät den Zuschauern, sich nicht unter Druck zu setzen, das Spiel sofort zu kaufen. Er empfiehlt PC-Spielern, den Xbox Game Pass für einen Monat zu testen, da die erste Mitgliedschaft oft sehr günstig ist. Für Konsolenspieler, die keinen PC haben, rät er, ein bis zwei Wochen abzuwarten und dann die Meinungen von Streamern und YouTubern zu verfolgen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Er erwähnt, dass er selbst die Vault Edition besitzt, diese aber nicht unbedingt empfehlen würde. Skrappi teilt eine persönliche Anekdote über seine Freundin Lea, die schlecht geträumt hat und früh aufgestanden ist, was ihm leidtut. Er plant, die Handkanone auszuprobieren und hofft, dass sie gut ist. Er diskutiert auch über die Prestige-Level und die Anzahl der Headshots, die für Tarnungen benötigt werden. Skrappi betont, dass es nur eine Playlist mit SBMM gibt und die anderen Modi ohne dieses System auskommen. Er erwähnt auch, dass er seit seinem Urlaub keinen Alkohol getrunken hat, was für ihn normal ist.
Zukünftige Pläne und Spielanalyse
01:06:19Skrappi äußert seine Zufriedenheit mit dem Spiel bisher und erklärt, dass die hohen Level der Spieler in den Lobbys zeigen, dass kein SPMM aktiv ist, was er positiv hervorhebt. Er merkt an, dass am Release-Tag, besonders am frühen Morgen, hauptsächlich erfahrene Spieler online sind. Skrappi kündigt an, eine kurze Pause einzulegen und überlegt, im Frühjahr oder Sommer ein Mod- und VIP-Treffen zu veranstalten, um sich bei seiner Community zu bedanken. Er spricht über die Möglichkeit, ein Settings-Video zu erstellen, verweist aber auf Floydshoff, der bereits ein solches Video hochgeladen hat. Skrappi äußert Bedenken, ob sich das Spiel für Leute lohnt, die seit Black Ops 3 kein CoD mehr gespielt haben, da sich das Spiel insgesamt stark verändert hat. Er wiederholt seine Kritik an der M8 als DMR und bedauert, dass sie in diesem Spiel nicht gut ist. Er schließt mit der Feststellung, dass Release-Lobbys immer herausfordernd sind, ähnlich wie Beta-Lobbys.
Grafik-Optimierungen und Holzkern-Partnerschaft
01:25:54Der Streamer nimmt umfangreiche Grafik-Einstellungen vor, um die Performance des Spiels zu verbessern. Er reduziert Texturqualität, Tiefenschärfe und Schatten, um eine flüssigere Spielerfahrung zu gewährleisten. Diese Anpassungen führen zu einem spürbaren Unterschied in den FPS. Zudem wird bekannt gegeben, dass der Streamer und Holzkern ihre Partnerschaft für den aktuellen und nächsten Monat fortsetzen, was auf zukünftige Kooperationen und Aktionen hindeutet. Es wird geraten, mit Bestellungen bis zum 17. November zu warten, da dann besondere Angebote oder Events erwartet werden.
Entspannung beim Zocken und positives Mindset
01:38:10Es wird betont, wie wichtig es ist, beim Zocken entspannt zu bleiben und sich nicht zu viel Druck zu machen. Der Streamer rät dazu, Spaß am Spiel zu haben, anstatt krampfhaft nach Erfolgen wie Mastery Camos oder Nukes zu streben. Diese Philosophie wird auf das allgemeine Leben übertragen: Man solle sich nicht von negativen Vibes anstecken lassen, sondern versuchen, jeden Tag positiv zu gestalten. Es wird klargestellt, dass es irrelevant ist, ob jemand das Spiel nicht mag, da der Fokus auf dem gemeinsamen Spaß der Community liegt und der Streamer nicht durch Partnerschaften oder Werbung beeinflusst wird.
Kooperation mit Floyd und Diskussion über Spielmechaniken
01:53:15Der Streamer spielt gemeinsam mit Floyd, wobei sie über ihre Erfahrungen mit dem Spiel sprechen. Floyd erwähnt, dass er die M15 spielt, um ein Gold-Video zu erstellen, während der Streamer die M8 als enttäuschend empfindet. Es wird über die Herausforderungen der M8 diskutiert, insbesondere ihre langsame Nachladezeit und den starken Flinch. Die beiden unterhalten sich auch über die Spielmodi und die Schwierigkeit der Lobbys, wobei sie feststellen, dass das 'Skill-Based Matchmaking' (SBMM) in bestimmten Playlists besonders hart ist. Es wird eine Methode erwähnt, um SBMM zu umgehen, indem man bestimmte Standard-Playlists meidet.
Technische Probleme und Chat-Interaktion
02:03:18Während des gemeinsamen Streams treten technische Probleme auf, insbesondere mit der Anzeige der gemeinsamen Zuschauerzahlen und dem In-Game-Menü. Es wird diskutiert, ob ein gemeinsamer Chat aktiviert werden soll, wobei die Community in einer Umfrage abstimmt. Trotz der Bugs und der geteilten Meinung über den Chat wird die Interaktion mit der Community aufrechterhalten. Es wird auch über die Tarnungs-Challenges im Spiel gesprochen, wobei die aktuellen Anforderungen, wie das Erzielen von Headshots, als weniger kreativ und anspruchsvoll empfunden werden als in früheren Call of Duty-Titeln.
Diskussion über Map-Design und Aim-Assist
02:32:14Die Diskussion dreht sich um die Polarlicht-Map, deren Setting zwar ansprechend ist, sich aber im Gameplay als weniger gut erweist. Insbesondere die Vertikalität und die fehlenden Walljump-Möglichkeiten aufgrund der steinigen Umgebung werden kritisiert. Ein weiteres Thema ist der Aim-Assist in Call of Duty, wobei angemerkt wird, dass ein geringerer Aim-Assist-Wert im Vergleich zur Beta dazu führt, dass Spieler sich schlechter fühlen. Es wird ironisch angemerkt, dass dies einfach daran liegt, dass die Spieler schlechter sind, was zu einer humorvollen Beleidigung der Zuschauer führt. Die Abnahme des Aim-Assists wird als Grund für die vermeintlich schlechtere Performance der Spieler genannt.
Herausforderungen zum Spiel-Release und historische Vergleiche
02:40:35Es wird über die Schwierigkeiten bei der Veröffentlichung von Call of Duty-Spielen gesprochen, insbesondere über die Erfahrungen mit Black Ops 3 und Black Ops 4, deren Releases als „schrecklich“ beschrieben werden. Die Lobbys zum Start und während Double XP Weekends waren extrem anspruchsvoll, da viele „Sweater“ aktiv waren. Im Gegensatz dazu galten die Weihnachtszeiten als die besten Lobbys, da dort eine entspanntere Spielatmosphäre herrschte. Es wird auch die Frustration über bestimmte In-Game-Effekte wie die EMP-Explosionen thematisiert, die den Bildschirm verzerren und als nervig empfunden werden, wobei die Möglichkeit, diese Effekte zu deaktivieren, unbekannt ist.
Kritik an den Stream Awards und Gaming-Achievements
03:09:37Eine kritische Auseinandersetzung mit den Stream Awards und der Auswahl der Nominierten findet statt. Es wird bemängelt, dass ein Clip eines Spielers, der alle sieben Souls-Games hintereinander ohne Hit auf Level 1 gemeistert hat, nicht für den „Besten Skill Moment“ nominiert wurde, obwohl dies als eines der größten Gaming-Achievements überhaupt angesehen wird. Stattdessen sei ein Clip nominiert, in dem ein Streamer lediglich auf einen GeoGuesser-Clip reagiert, was als weniger beeindruckend und sogar als „doppelt lame“ empfunden wird, da es nicht einmal eine eigene Leistung des Streamers darstellt. Die Auswahlkriterien der Stream Awards werden hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf internationale vs. deutsche Clips und die allgemeine Qualität der Nominierten.
Diskussion über prominente Streamer-Auftritte und Turnierformate
03:25:00Es wird spekuliert, welche Summen Prominente wie Maxwell oder Shii-Argo erhalten, um an Gaming-Events teilzunehmen, insbesondere an einem Battlefield-Battle-Royale-Turnier, das sie normalerweise nicht spielen würden. Die Annahme ist, dass ein „richtig dicker Batzen“ Geld nötig ist, um solche Auftritte zu motivieren, da es offensichtlich nicht um die Begeisterung für das Spiel selbst geht. Die Diskussion erweitert sich auf die Turnierformate, wobei zwischen Online- und Offline-Turnieren unterschieden wird, die parallel in derselben Lobby stattfanden, was als „komisch“ empfunden wird. Es wird auch die Leistung von Spielern wie Hanipo bewertet, die von einigen als höchstens durchschnittlich angesehen werden, während andere sie als talentiert einschätzen.
Ankündigung von 'Only Up' als Ei-Spiel und Game Pass Empfehlung
03:36:03Es wird angekündigt, dass 'Only Up', ein bekanntes Spiel, nun in einer neuen Version als 'Ei-Spiel' erscheinen wird, welches der Streamer heute Abend spielen möchte. Für Interessierte wird der Xbox Game Pass als günstigste Option für 15 Euro pro Monat empfohlen, um das Spiel zu testen. Es wird betont, dass der Game Pass jederzeit kündbar ist, jedoch das Spiel dann nicht mehr zugänglich wäre. Die Erwartung an das neue Spiel ist groß, und es wird als spannende Abwechslung zum aktuellen Geschehen betrachtet. Die Diskussion über die Schwierigkeit, sich in neue Spiele einzuarbeiten, und die Tendenz, bekannte Muster zu bevorzugen, wird ebenfalls aufgegriffen. Es wird argumentiert, dass viele Spieler nicht bereit sind, die Zeit zu investieren, um neue Spielmechaniken zu erlernen, was zu einem Kreislauf von recycelten Spielkonzepten führt.
Diskussion über den 'Teufelskreis' der Spielentwicklung und Spielerakzeptanz
03:39:27Es wird ein 'Teufelskreis' in der Gaming-Community diskutiert: Viele Spieler sind nicht bereit, sich in neue Spiele einzuarbeiten, weil sie langsamer sind oder andere Mechaniken als gewohnt bieten. Dies führt dazu, dass Entwickler dazu tendieren, bekannte und 'recycelte' Konzepte, wie sie oft in Call of Duty zu finden sind, wiederzuverwenden, um die Spieler bei der Stange zu halten. Die Streamer sind sich einig, dass dies auf Dauer zu Langeweile führt, da die Innovation fehlt. Es wird argumentiert, dass es nicht schlimm ist, in einem neuen Spiel nicht sofort gut zu sein, und dass die Erwartung, immer sofort die beste Waffe oder Strategie zu kennen, den Reiz des Entdeckens nimmt. Die Spieler sollten sich nicht beschweren, dass alles gleich bleibt, wenn sie nicht bereit sind, Neues auszuprobieren und sich anzupassen.
Debatte über recycelte Maps und Gameplay-Elemente in Call of Duty
03:44:17Die Diskussion über das Recycling von Maps in Call of Duty wird fortgesetzt. Während einige Spieler sich über immer wiederkehrende Inhalte beschweren, wird argumentiert, dass eine dosierte Rückkehr von Fan-Lieblings-Maps durchaus positiv sein kann. Es wird jedoch ein störendes Piepen im Spiel kritisiert, das von der Konterdrohne verursacht wird und als 'gamebreaking' empfunden wird. Die Streamer äußern ihre Frustration über die schnelle Erwartungshaltung der Community, sofort Metas und Bewertungen zu neuen Spielen zu haben, was als 'TikTok-Ding' bezeichnet wird. Sie betonen, dass der Reiz eines neuen Spiels gerade darin liegt, unbekannte Maps und Aufsätze zu testen und sich nicht sofort auf die 'beste Waffe' festzulegen. Die allgemeine Spielerfahrung wird durch diese Erwartungshaltung negativ beeinflusst.
Herausforderungen in den Lobbys und Anpassung an neues Gameplay
04:02:37Die Streamer berichten von 'Höllen-Lobbys' und Schwierigkeiten, sich an das Gameplay anzupassen, insbesondere nach längerer Pause vom Controller-Spielen. Es wird betont, dass die Qualität der Lobbys stark vom Spielmodus abhängt. Das störende Piepen der Konterdrohne bleibt ein zentrales Thema, und es wird sogar ein Perk entdeckt, das angeblich gegen diesen Sound hilft, was jedoch nicht vollständig funktioniert. Die Diskussion über die Übernahme von Movement-Mechaniken in Warzone wird aufgegriffen, wobei die Streamer skeptisch sind, ob dies zu einer spannenden oder eher langweiligen Entwicklung führen wird. Die Frustration über bestimmte Gameplay-Elemente und die allgemeine Schwierigkeit, sich in die neuen Maps und Mechaniken einzufinden, prägt weiterhin die Spielerfahrung. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, verschiedene Spielmodi zu testen, um bessere Lobbys zu finden.
Unangenehmste Situation und Black Mirror Ähnlichkeiten
04:28:42Es wird eine sehr unangenehme Situation auf einem Codnext Event in Washington DC beschrieben, bei der ein Caster eine Hochzeitsrede für ein Paar hielt, das sich in Warzone kennengelernt hatte. Die Rede enthielt Call of Duty-bezogene Witze über Loadouts, was bei den europäischen Zuschauern für Irritation sorgte, während die amerikanischen Zuschauer respektvoller reagierten. Diese Situation wird mit einer Black Mirror-Folge verglichen, da sie so absurd und unwirklich wirkte. Es wird auch über die Voice Lines im Spiel gesprochen, die als 'crazy' und 'total lustig' empfunden werden, obwohl manche sie als negativ empfinden. Die Diskussion wechselt kurz zu den Herausforderungen des Streamings an der Westküste Amerikas, insbesondere aufgrund der Zeitverschiebung, die frühes Aufstehen für normale Sendezeiten erfordert.
Diskussion über Black Ops 7 und Leaks
04:34:59Es wird über den Abbau der Black Ops 7 Dekoration beim Codnext-Event gesprochen, was als 'geil' empfunden wurde, da man etwas Großartiges erwartet hatte, aber nichts da war. Die Erwartungen an die Lobbys im Spiel werden diskutiert, mit der Hoffnung, dass sie besser werden. Die Planung für Gold-Tarnungen wird angesprochen, wobei die Herausforderung darin besteht, den Grind für ein Video interessant zu gestalten, da es hauptsächlich um Headshots geht. Ein geleakter Clip wird diskutiert, der einen Spieler mit einem Enterhaken und Wingsuit zeigt, was auf einen neuen Modus in Black Ops 7 hindeutet, möglicherweise den 20 gegen 20 Modus. Die Map, auf der dies geschieht, wird als ähnlich zu einer Black Ops 3 oder 4 Map identifiziert, möglicherweise Cold War. Es wird befürchtet, dass diese Mechaniken im Warzone-Modus zu übermächtig wären.
Kampagne, Zombie-Modus und Waffen-Prestige
04:46:15Die Diskussion dreht sich um das Endgame der Koop-Kampagne, das nach Abschluss der Hauptstory zugänglich wird und auf Avalon gegen Bots und mit anderen Spielern stattfindet, möglicherweise um Camos zu grinden. Es wird erwähnt, dass die Kampagne als 'schlecht' oder 'Fiebertraum' bezeichnet wird. Die Schwierigkeit, mit der Waffe 'Razor' zu spielen, wird hervorgehoben, da sie als extrem schlecht empfunden wird und es fast unmöglich ist, Gunfights zu gewinnen. Es wird spekuliert, dass die Waffe gepatcht werden könnte, um besser zu werden. Die Waffenprestige-Systeme von früher werden als anders und besser beschrieben. Die schlechte Performance der Waffe führt zu Frustration und der Frage, warum man sie überhaupt spielt, außer um Tarnungen zu grinden oder sich selbst zu hassen.
Bug mit Waffenausätzen und schlechte Waffenbalance
05:13:50Ein Glitch wird entdeckt, der es ermöglicht, acht Aufsätze auf eine Waffe zu montieren, ohne die Wildcard auszurüsten, obwohl dies nicht immer zuverlässig funktioniert. Die Waffe 'Razor' wird weiterhin als extrem schlecht kritisiert, da sie kaum Schaden anrichtet und Gunfights unmöglich macht. Es wird vermutet, dass die Waffe ein 'Troll'-Objekt ist, das dazu dient, die Ausdauer der Spieler zu testen. Die schlechte Balance der Waffe wird mit der M15 und Draweck verglichen, die in der Beta als Meta-Waffen galten. Die Frustration über die schlechte Performance der Waffe führt zu der Annahme, dass die Lobbys im Standard Moshpit absichtlich schlechter sind, um die Spieler zu trollen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Spieler Cheats wie Kronos verwenden, um besser zu sein, was jedoch als Ausrede abgetan wird.
Analyse der Waffenbalance und Lobby-Qualität
05:46:41Es wird eine intensive Diskussion über die Waffenbalance in Call of Duty geführt, insbesondere über die M8 und die Draweck. Die M8 wird als ineffektiv kritisiert, da sie als DMR bei Treffern zu starkes Flinching verursacht und in fairen Feuergefechten kaum eine Chance bietet. Es wird bemängelt, dass das Spiel es nicht mehr schafft, dass Spieler mit allen Waffen konkurrenzfähig sind, im Gegensatz zu früheren Call of Duty-Titeln oder Battlefield. Die Draweck hingegen wird als die beste SMG im Spiel bezeichnet, die allen anderen Sturmgewehren überlegen ist. Parallel dazu wird die Qualität der Lobbys im Standard-Moshpit-Modus analysiert. Es besteht der Verdacht, dass die Beschriftung der Playlists falsch ist und die Standard-Playlist tatsächlich ein offeneres Matchmaking ohne starkes Skill-Based Matchmaking (SBMM) bietet, was zu besseren Spielerlebnissen führt. Diese Theorie wird durch die Beobachtung gestützt, dass selbst mit schlechten Waffen in dieser Playlist gute Ergebnisse erzielt werden, im Gegensatz zu den "Open Moshpit"-Lobbys, die als durchweg schlecht empfunden werden. Die schnellen Lobbysuchen im Standard-Moshpit werden ebenfalls als Indikator für ein weniger striktes SBMM gewertet.
Theorie zur SBMM-Funktionsweise und Lobby-Erfahrungen
05:53:49Es wird eine gewagte Theorie aufgestellt, dass die Beschriftung der Playlists im Spiel irreführend ist und die 'Standard-Playlist' tatsächlich ein offeneres Matchmaking ohne strenges SBMM bietet, während die 'Open Moshpit'-Lobbys stärker von SBMM betroffen sind. Diese Annahme wird durch persönliche Spielerfahrungen untermauert, bei denen in der 'Standard-Playlist' selbst mit 'Trash-Waffen' überraschend gute Runden erzielt wurden, während die 'Open-Playlist' durchweg schlechte Lobbys lieferte. Die schnellen Lobbysuchen im 'Standard-Moshpit' werden als weiteres Indiz für diese Theorie herangezogen, da SBMM-Lobbys typischerweise längere Wartezeiten haben. Es wird darauf hingewiesen, dass Casual-Spieler in der Regel nicht die Modusauswahl detailliert prüfen, sondern einfach das schnelle Spiel starten, was die Vermischung von Spielerniveaus in den Lobbys beeinflussen könnte. Trotz der Diskussion um SBMM wird betont, dass die allgemeine Spielerfahrung im Vergleich zu früheren Call of Duty-Titeln besser ist und eine KD von über 2.0 erreicht werden kann, was auf eine Verbesserung im Matchmaking hindeutet.
Erstes Prestige und Waffenwahl
06:12:54Der Spieler erreicht das erste Prestige-Level, was traditionell ein wichtiger Meilenstein in Call of Duty-Spielen ist. Mit dem Erreichen des Prestiges werden ein dauerhafter Freischalttoken und ein Waffenbauplan für die SCAR bei Level 50 freigeschaltet. Der Freischalttoken wird strategisch eingesetzt, um die letzte SMG im Spiel freizuschalten, da diese Waffe weit hinten im Fortschrittsbaum liegt und somit ohne den Token schwerer zugänglich wäre. Diese Entscheidung basiert auf der Annahme, dass die zuvor gespielte Waffe (M8) sehr schwach war und eine stärkere Alternative benötigt wird. Es wird eine erste Einschätzung der neuen SMG vorgenommen, die im Vergleich zur M8 deutlich besser abschneidet, insbesondere in Bezug auf die benötigte Anzahl an Treffern, um einen Gegner zu eliminieren. Es wird auch über die allgemeine Qualität des Spiels diskutiert, wobei betont wird, dass man sich eine eigene Meinung bilden sollte und das Spiel nicht vorschnell als das schlechteste Call of Duty aller Zeiten abstempeln sollte, insbesondere wenn man es nicht selbst gespielt hat.
Kaufempfehlungen und Community-Interaktionen
06:28:18Es wird dringend davon abgeraten, vorschnelle Kaufempfehlungen für das Spiel zu geben oder anzunehmen, da jeder Spieler seine eigene Erfahrung machen sollte. Insbesondere für PC-Spieler wird der Game Pass als Alternative zum direkten Kauf vorgeschlagen, um das Spiel auszuprobieren. Die Diskussion über die Waffenbalance und das Matchmaking geht weiter, wobei die Draweck weiterhin als die beste SMG im Spiel hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass der Aim Assist im Vergleich zu früheren Call of Duty-Titeln schwächer ist, was eine Umstellung für die Spieler bedeutet. Die Interaktionen mit der Community sind gemischt; einige Spieler sind frustriert über das Matchmaking und die Waffenbalance, während andere das Spiel genießen. Es wird auch auf die Toxizität in Voice Chats hingewiesen, wo Spieler nach Niederlagen beleidigende Kommentare hinterlassen oder das Spiel verlassen. Trotz der Herausforderungen und negativen Kommentare wird betont, dass der Streamer eine positive Einstellung beibehalten und das Spiel genießen möchte, anstatt sich auf die Suche nach den besten Waffen zu konzentrieren. Der Streamer kündigt an, in Zukunft verstärkt Kurzvideos für TikTok, YouTube Shorts und Instagram Reels zu produzieren, um eine breitere Reichweite zu erzielen und täglich neuen Content zu liefern.