1600 DPI 4000HZ GRIND Home-Office Begleitung !giveaway !vp !ig
Valorant: Bizepsmessung, Unreal Engine 5 Update, Instant Gaming Partnerschaft

Themen sind Bizepsmessung, Unreal Engine 5 Update für Valorant (Performance-Erwartungen), Velo-Points, Instant Gaming Partnerschaft (Rabatte), Bundle-Verlosung, Champions Event, taktische Spielweise, Teamdynamik, Twitch-Werbung, Kommunikationsprobleme, Frustration über Mitspieler, Teamwork und Engine Update.
Informationen zum Bizeps und GoXLR
00:07:36Es erfolgte eine Messung des Bizeps am Morgen, um den aktuellen Stand zu ermitteln, das Ergebnis war 38,5 cm mit Kabel. Zusätzlich wird die Verwendung eines GoXLR erwähnt, was auf die Audioeinstellungen und die Nutzung von Equipment im Stream hinweist. Es wird kurz auf die Deathmatch Maps eingegangen, wobei erwähnt wird, dass man auf einer der besten Maps spiele. Es wird empfohlen, bei ChatGP nach Informationen zu suchen, falls jemand Hilfe benötigt. Im Deathmatch sei man der Star, da das hohe Level auffällt und oft Kommentare hervorruft. Ein Serverdown wird erwähnt und dass das Engine Update erst am Abend erwartet wird.
Unreal Engine 5 Update und Valorant
00:16:18Es wird über das Unreal Engine 5 Update für Valorant diskutiert, das voraussichtlich am Abend in der EU erscheinen soll. Man äußert die Hoffnung auf eine verbesserte Performance, erwartet aber keine grundlegende Veränderung des Spielerlebnisses oder des Pings. Ein Update für Cornerstrike wird erwähnt, bei dem Animationen geändert wurden. Das Replay-System soll erst im September kommen. Es wird die Bedeutung von Deathmatch zum Verbessern des Aimings hervorgehoben und verschiedene Agenten-Kombinationen werden besprochen. Spielerfahrung sei entscheidend, ähnlich wie beim Tennis, wo Tipps zwar helfen, aber Übung unerlässlich ist. Es wird über Line-Ups gesprochen und festgestellt, dass ein anderes Team ein ähnliches Line-Up hat.
Velo-Points und Partnerschaft mit Instant Gaming
00:56:16Es wird angekündigt, dass es wieder 140 Punkte gibt und die Info mit den Velo-Points wird angeheftet. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, über den Link Velo-Guthaben einzuzahlen und dabei 19% zu sparen, was den Kanal unterstützt. Das Update wird wahrscheinlich nicht viel ändern, außer vielleicht die FPS. Es wird auf die Partnerschaft mit Instant Gaming hingewiesen, wo man durch den Gutscheincode 'Velo' verschiedene Punkte günstiger erwerben kann. Besonders das Angebot mit 8700 Punkten für 64,86 Euro wird hervorgehoben, wodurch man 19% spart. Es wird betont, dass man bei Instant Gaming auch PSN-Guthaben und andere Gaming-Karten günstiger bekommt und dass die Seite seit 2005 existiert und vertrauenswürdig ist. Die Gebühren hängen von der Zahlungsmethode ab, wobei Kreditkartenzahlungen keine Gebühren verursachen. Es wird empfohlen, Instant Gaming für digitale Käufe zu nutzen, um Geld zu sparen und den Kanal zu unterstützen.
Verlosung des nächsten Bundles und Sub-Push
01:07:38Es wird eine Verlosung des nächsten Bundles angekündigt, sobald ein größeres Update kommt und ein cooles Bundle erscheint. Das gesamte Bundle wird an eine Person verlost. Es wird erwähnt, dass es gut mit Phantom läuft und ein großer Sub-Push stattfindet. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt. Es wird auf die Text-to-Speech-Funktion hingewiesen und empfohlen, diese zu nutzen, da sie unterhaltsam ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, PSN-Guthaben zu kaufen und dieses für Valorant-Punkte auf der Konsole zu nutzen, um von günstigeren Angeboten zu profitieren. Es wird betont, dass Punkte und Skins auf dem Account gleich sind, egal ob auf PC oder Konsole, nur der Rang ist unterschiedlich.
Champions Event und Instant Gaming Giveaway
01:14:46Es wird überlegt, ob man das Grand-Final streamen soll, aber es wird erwähnt, dass man stattdessen die Champions in Paris besuchen wird. Es wird diskutiert, wo man Tickets für die Champions holen kann und gehofft, Fnatic im Finale zu sehen. Es wird auf das Instant Gaming Giveaway hingewiesen, bei dem man sich eine Sache auf der Seite aussuchen kann. Die Auslosung findet bald statt und es wird erklärt, wie man teilnehmen kann. Es wird betont, dass es jeden Monat einen neuen Gewinner gibt. Es wird darüber gesprochen, wie gut die Schüsse heute reingehen und spekuliert, ob das Engine Update schon aktiv ist. Es wird die Idee diskutiert, herauszufinden, auf welchem Frankfurt-Server man spielt, um immer auf diesen Server connecten zu können, da es serverabhängig sein könnte, wie gut die Schüsse connecten.
Taktische Spielweise und Teamdynamik
02:00:56Diskussionen über die beste Vorgehensweise in bestimmten Spielsituationen, einschließlich des Einsatzes von Nades und Boom Bots zur Deckung. Es wird überlegt, ob man defensiv spielen und auf den richtigen Moment für einen Push warten soll, oder ob ein aggressiverer Ansatz gewählt werden soll. Die Bedeutung von Teamkoordination und Kommunikation wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Pushen und die Kontrolle von Bereichen auf der Karte. Es wird auch die Notwendigkeit angesprochen, besser zu pushen, um die Kontrolle über die Karte zu erlangen, und die Schwierigkeit, dies mit nur zwei Spielern zu erreichen. Die Runde wird gewonnen, aber die unausgereifte Spielweise wird kritisiert und Verbesserungspotenzial festgestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Mitspieler in einer bestimmten Situation geblieben ist, was zu weiteren taktischen Überlegungen führt. Der Einsatz von Fähigkeiten wie Ultis wird thematisiert, wobei auch Fehler bei der Nutzung dieser Fähigkeiten angesprochen werden. Die Notwendigkeit, intelligenter zu spielen und nicht unnötig Risiken einzugehen, wird betont.
Werbungspausen auf Twitch
02:14:10Es wird über die Häufigkeit und Dauer von Werbepausen auf Twitch gesprochen. Im Vergleich zu anderen Streamern, die oft längere Werbeunterbrechungen von vier bis fünf Minuten haben, werden die eigenen dreiminütigen Werbepausen als relativ kurz und akzeptabel dargestellt. Die Aussage zielt darauf ab, die Zuschauer zu beruhigen und darauf hinzuweisen, dass die Werbepausen im Stream nicht übermäßig sind. Es wird argumentiert, dass man sich angesichts der Kürze der Werbeunterbrechungen nicht beschweren sollte, da der Durchschnitt heutzutage eher bei längeren Werbepausen liegt. Die Diskussion über Werbung wird kurz gehalten, um den Fokus wieder auf das Spielgeschehen zu lenken. Die Kürze der Werbeunterbrechungen wird als Vorteil herausgestellt, um die Zuschauer bei Laune zu halten.
Kommunikationsprobleme und Teamzusammenstellung
02:22:30Die Schwierigkeiten mit einem stummgeschalteten Mitspieler (Raze) werden thematisiert, was die Kommunikation und Koordination im Team erheblich beeinträchtigt. Es wird Unmut darüber geäußert, dass der Spieler stummgeschaltet ist und somit wichtige Informationen nicht ausgetauscht werden können. Trotz dieser Herausforderung wird versucht, das Spiel zu gewinnen, indem beispielsweise durch Pingen auf bestimmte Bereiche aufmerksam gemacht wird. Es wird die Bedeutung von klaren Absprachen und guter Kommunikation für ein erfolgreiches Teamspiel betont. Der Unmut über die Situation gipfelt in der Feststellung, dass es kein Wunder sei, dass der Spieler stummgeschaltet ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass trotz der Kommunikationsprobleme ein Sieg errungen werden kann. Die Situation verdeutlicht, wie wichtig eine funktionierende Teamdynamik und offene Kommunikation für den Erfolg in kompetitiven Spielen sind.
Frustration über Mitspieler und Spielverlauf
03:43:35Es wird die Frustration über Mitspieler ausgedrückt, die das Spiel nicht ernst nehmen und ein Remake ablehnen, was als äußerst ärgerlich empfunden wird. Der Streamer beklagt sich über das Verhalten dieser Spieler, die seiner Meinung nach das Spiel kaputt machen. Es wird vermutet, dass diese Spieler auf sogenannten „Drecksaccounts“ spielen und sich der Ernsthaftigkeit des Spiels nicht bewusst sind. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und sich anzustrengen, um das Spiel dennoch zu gewinnen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Riot Games Maßnahmen gegen solche Verhaltensweisen ergreift. Zusätzlich wird erwähnt, dass diese Spieler Tools nutzen, um alte Nicknames und andere persönliche Informationen einzusehen, was die Situation noch verschärft. Der Streamer bedauert, dass ein ansonsten guter Tag durch solche negativen Erlebnisse getrübt wird. Es wird betont, dass das Spiel bei einem vernünftigen Line-Up, funktionierender Kommunikation und dem Verzicht auf unnötiges Gerede im Voice-Chat leicht zu gewinnen gewesen wäre.
Teamwork und Strategie im Valorant-Gameplay
04:44:15Es wird die Bedeutung von Teamwork und gemeinsamer Strategie hervorgehoben. Oftmals scheitert es daran, dass Mitspieler nicht mitgehen oder die Situation unterschätzen, was zu unnötigen Punktverlusten führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um Reframing-Chancen zu maximieren und unnötige Risiken im offenen Feld zu vermeiden. Die Notwendigkeit, Calls zu folgen und als Team zu agieren, wird immer wieder betont, da Einzelaktionen oft zum Scheitern führen. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass trotz klarer Calls und Flash-Unterstützung die Mitspieler nicht rechtzeitig zur Stelle sind, was einfache Runde-Gewinne verhindert. Die wiederholte Betonung der Wichtigkeit von Teamplay unterstreicht die Schwierigkeit, in einem kompetitiven Spiel wie Valorant erfolgreich zu sein, wenn die grundlegenden Prinzipien der Zusammenarbeit nicht beachtet werden.
Engine Update und Auswirkungen auf das Spielerlebnis
04:51:07Es wird über ein bevorstehendes Engine-Update gesprochen und die Erwartungen daran diskutiert. Es wird vermutet, dass das Update möglicherweise keinen großen Unterschied im Spielerlebnis bewirken wird, ähnlich wie bei früheren Engine-Updates. Es wird jedoch die Möglichkeit erwähnt, dass Spieler mit niedrigeren FPS möglicherweise eine Verbesserung feststellen könnten. Die Erwartungen sollten jedoch nicht zu hoch gesteckt werden, da es sich wahrscheinlich nicht wie ein komplett neues Spiel anfühlen wird. Die Diskussion dreht sich darum, inwiefern sich die Performance des Spiels verändern wird und ob die Spieler tatsächlich einen spürbaren Unterschied bemerken werden. Es wird betont, dass man keine zu großen Hoffnungen haben sollte, außer man hat sehr wenig FPS, sagen wir mal, man hat so 130 FPS, 150 FPS und man hofft, dass man dann mit dem Engine Update 200 FPS hat, das könnte sein.
Frustration über Spiel-Lobbys und Account-Nutzung
05:19:06Es wird die Frustration über die Qualität der aktuellen Spiel-Lobbys geäußert, in denen die Teammitglieder oft nicht gut zusammenspielen oder nicht in der Lage sind, effektiv zu agieren. Es wird kritisiert, dass die Gegner immer wieder die gleichen Strategien anwenden und das Team nicht in der Lage ist, diese zu kontern. Die Diskussion dreht sich auch um die Verwendung von Zweitaccounts durch andere Spieler, was als unfair und frustrierend empfunden wird. Es wird betont, dass es keinen Sinn macht, mit Accounts ähnlichen Rangs zu spielen, da dies keine Verbesserung der Spielerfahrung bringt. Die Ablehnung gegenüber Spielern mit mehreren Accounts wird deutlich zum Ausdruck gebracht, da dies als störend und unfair empfunden wird. Es wird auch die Vermutung geäußert, dass das Spielsystem absichtlich schlechtere Mitspieler zuweist, um ein Ungleichgewicht zu schaffen und den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
Analyse des Valorant-Systems und Solo-Spiel
06:40:39Es wird die Theorie aufgestellt, dass das Valorant-System Spiele skriptet, um Gewinn- und Verlustserien auszugleichen. Nach einer Gewinnsträhne werden angeblich schlechtere Mitspieler zugewiesen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, während das gegnerische Team verstärkt wird. Es wird die Sinnlosigkeit von Zweitaccounts kritisiert, da diese angeblich keine besseren Lobbys garantieren. Trotz der Frustration wird beschlossen, ein Solo-Spiel zu starten, um die verlorenen Punkte zurückzugewinnen. Es wird die Beobachtung geteilt, dass das System versucht, eine 50-50 Winrate zu erzwingen, was den Aufstieg erschwert. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel nach einer Siegesserie absichtlich schwächere Mitspieler zuteilt, um das Spiel schwieriger zu gestalten und ein Gleichgewicht herzustellen. Es wird auch über die Qualität der Teams diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es oft an vernünftiger Spielweise und Teamwork mangelt, was zu unnötigen Niederlagen führt.