5 STACK RANKED MIT EUCH! TIPPS TRICKS !ig !vp !spielersuche

Valorant: Teamtaktiken, Smurfing-Probleme und Giveaways im Fokus bei rax1337

5 STACK RANKED MIT EUCH! TIPPS TRICKS...
rAx1337
- - 05:08:33 - 32.867 - VALORANT

Der Streamer rax1337 diskutiert Valorant-Teamtaktiken, die Herausforderungen durch Smurfing und Account-Sharing. Es werden Strategien gegen Smurfs entwickelt und Giveaways für die Zuschauer veranstaltet. Die Discord-Community wird einbezogen und eine Watchparty angekündigt. Es gibt auch eine Diskussion über toxisches Verhalten.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Begrüßung und Stream-Start

00:00:43

Der Stream beginnt mit einer lockeren Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass es draußen kühler geworden ist und geregnet hat. Ein Rückblick auf den gestrigen Tag, an dem es sehr warm war, wird geteilt. Es wird kurz überlegt, ob eine Solo-Queue gespielt werden soll, bevor es mit einem Fünfer-Team weitergeht. Es wird über Klimaanlagen diskutiert, insbesondere über die Vorteile fest installierter Anlagen im Vergleich zu mobilen Geräten. Ein Zuschauer wird gegrüßt, der ebenfalls in Köln wohnt, was zu einem Gespräch über die Wohnsituation in Köln führt, wobei die Vorzüge der etwas außerhalb gelegenen, naturnahen Wohnorte hervorgehoben werden. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wie der heutige Stream gestaltet werden soll, bevor der Fokus auf das laufende Spiel gelegt wird.

Umzug nach Köln und Zukunftspläne

00:19:57

Es wird die Entscheidung erläutert, nach Köln zu ziehen, da die Stadt als attraktiv empfunden wird und die Nähe zu Veranstaltungen wie der Experion und der Gamescom für Streamer vorteilhaft ist. Es wird jedoch auch die Frage aufgeworfen, ob man dauerhaft so weit weg von der Familie wohnen möchte. Ein Zuschauer berichtet von einem Autounfall, woraufhin von mehreren ähnlichen Vorfällen in Köln berichtet wird. Es wird überlegt, wie man mit dem aktuellen Schaden ohne die Polizei umgehen kann, solange der Verursacher die Schuld nicht leugnet. Die generelle Tendenz zur Fahrerflucht wird kritisiert und die Frage aufgeworfen, wozu man überhaupt eine Versicherung hat, wenn sich im Schadensfall niemand meldet. Es wird kurz ein Problem mit dem Kühlschrank angesprochen, der enteist wurde, um seine Kühlleistung zu verbessern.

Partnerprogramm Plus und Subscriptions

00:36:07

Es wird erklärt, wie wichtig es ist, dass Zuschauer mit Stufe 1, 2 oder 3 subscriben, da jeden Monat 300 Subpoints erreicht werden müssen, um im Partnerprogramm Plus zu bleiben. Nur diese normalen Abos zählen, keine Primes oder Gifted Subs. Durch das Erreichen der 300 Punkte bleiben 70% der Einnahmen beim Streamer und nur 30% gehen an Twitch, ansonsten wäre es ein 50-50 Verhältnis. Wenn man sich entscheiden kann, sollte man bei einem kleineren Streamer, der noch weit vom Partnerprogramm entfernt ist, eher Stufe 1 abonnieren und den Prime woanders einsetzen. Es wird sich bei Zuschauern für den Support bedankt.

Amazon Ausgaben und Steuerliche Absetzbarkeit

01:00:13

Es wird darüber gesprochen, wie viel Geld im Laufe der Jahre bei Amazon ausgegeben wurde. Eine Analyse der Amazon-Käufe von 2011 bis heute ergibt eine Summe von über 16.000 Euro, wobei auch Gutscheinkarten enthalten sind. Es wird vermutet, dass die tatsächliche Summe höher sein könnte, da auch geschäftliche Ausgaben wie PC-Komponenten, Monitore und die Kamera für den Stream enthalten sind. Es wird erwähnt, dass ein Teil dieser Ausgaben steuerlich abgesetzt wurde. Die Riot-Ausgaben belaufen sich auf 4500 bis 4600 Euro und sind ebenfalls abgesetzt. Es wird erklärt, dass das Absetzen von Ausgaben wie ein automatischer Rabatt von etwa 30% ist. Giveaways, insbesondere Valium Gift Cards, machen einen beträchtlichen Teil der Ausgaben aus. Es wird überlegt, wie krass es ist, dass Skins in einem Spiel so wertvoll sein können.

Spielstrategie und Teamdynamik

01:49:03

Es wird überlegt, welche Rolle gespielt werden soll, wobei der Fokus auf Duelers und E-Hatern liegt. Es wird ein verrückter Eiser vorgeschlagen, und die Bereitschaft signalisiert, Breach zu spielen, falls Jett gewählt wird. Nate-Lineups werden erwähnt, falls zwei Farben im Spiel sind. Es wird über die Notwendigkeit besserer Koordination im Team gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenspiel von Race, Breach und Omen. Race soll nicht einfach callen, sondern das Team muss bereit sein, um gemeinsam vorzugehen. Omen soll einen Flash Back Side spielen, während Race einen Close Flash spielt, um einen koordinierten Kill zu ermöglichen. Die Wichtigkeit des Peekens wird betont, um nicht zu defensiv zu agieren. Es wird vorgeschlagen, Rey's B gehen zu lassen und Mitte kurz Stress zu machen, indem ein MaleSmoke am Anfang platziert wird. Die Notwendigkeit von instantierenden Smokes wird hervorgehoben, falls Schritte gehört werden, wobei Smoke A als Reaktion auf einen Rush vorgeschlagen wird.

Watchparty und Stream-Planung

01:50:19

Es wird eine Watchparty mit Lato angekündigt, jedoch wird der Stream nicht die ganze Zeit durchlaufen. Es wird geplant, bis etwa 15 Uhr zu streamen und dann eine Pause einzulegen. Der Streamer wollte heute etwas früher anfangen und plant, sich die bessere Oasis anzusehen. Der Streamer äußert sich zu Smurfern im Spiel und freut sich darauf, sich die Accounts genauer anzusehen. Es wird vermutet, dass einige Leute mit dem Smurfen ein Geschäft machen und dafür bezahlt werden. Es wird festgestellt, dass die meisten Accounts im Spiel nicht die tatsächliche Wertigkeit der Spieler widerspiegeln, was auf Smurfing hindeutet. Es wird die Vermutung geäußert, dass manche Leute smurfen, weil sie anders nicht konstant gewinnen können. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitmachen und bedauert die Situation mit den Smurfern.

Taktische Anpassungen und Spielanalyse

02:08:55

Es wird überlegt, wie die Teamzusammensetzung angepasst werden kann, wobei Breach mit Raze Mitte oder Omen eher B spielen soll. Der Streamer plant, mit Raze und Sage Mitte zu spielen, während Omen B und Breach A unterstützen sollen. Es wird die Bedeutung von schnellen Smokes betont, falls A angegriffen wird. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf Schritte zu achten und gegebenenfalls Smoke A zu setzen. Es wird festgestellt, dass die Gegner smurfen und das Spiel überrennen, was es schwierig macht, das Spiel ernst zu nehmen. Es wird analysiert, dass von fünf Gegnern wahrscheinlich nur einer auf seinem Main-Account spielt, während die anderen smurfen. Es wird die Problematik des Smurfings im Allgemeinen angesprochen, da es das Spielerlebnis negativ beeinflusst und es schwierig macht, vernünftig zu spielen und aufzusteigen.

Smurfing-Problematik und Spielmotivation

03:06:01

Es wird eine Battle-Sage in Erwägung gezogen, aber dann doch Viper gewählt, da ein Smoker benötigt wird. Der Streamer äußert sich frustriert über die erneute Aussicht auf Smurf-Gegner und die damit verbundene Langeweile. Es wird festgestellt, dass die gegnerischen Picks darauf ausgelegt sind, einfach nur zu fraggen, was ein weiteres Indiz für Smurfing ist. Der Streamer kritisiert das Smurfing als erbärmlich und fragt sich, welchen Anreiz es dafür gibt. Es wird vermutet, dass Smurfer frustriert sind, weil sie auf ihrem eigentlichen Niveau nicht gewinnen können. Der Streamer betont, dass das Spiel viel besser wäre, wenn jeder auf seinem Main-Account spielen würde. Es wird die Vermutung geäußert, dass im aktuellen Spiel nicht nur Smurfing, sondern auch Streamsniping betrieben wird. Der Streamer beschreibt, wie Smurfing und Streamsniping das Spielerlebnis negativ beeinflussen und die Motivation nehmen, Valorant zu spielen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Riot Games bald Maßnahmen gegen Smurfing ergreift, wie z.B. eine Handy-Verifizierung.

Diskussion über toxisches Verhalten und Strafen

03:37:54

Es wird darüber diskutiert, ob das Schreiben von "easy" im Chat als toxisches Verhalten zu werten ist und ob dafür Strafen verhängt werden sollten. Es wird argumentiert, dass es unnötig und provozierend ist, "easy" zu schreiben, besonders wenn das gegnerische Team sich korrekt verhalten hat. Einige sind der Meinung, dass solche Aktionen mit kurzzeitigen Sperren geahndet werden sollten, um ein respektvolleres Verhalten zu fördern. Es wird auch die Ausnahme erwähnt, dass es akzeptabel sein könnte, toxisch zu reagieren, wenn das gegnerische Team selbst toxisch war, um sie zu ärgern. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wo die Grenze zwischen harmlosem Trashtalk und unsportlichem Verhalten liegt, und wie man ein positives Spielumfeld fördern kann. Es wird betont, dass man es nicht übertreiben sollte und das "easy" schreiben nicht extrem schlimm ist, aber unnötig ist.

Zuschauerinteraktion und Giveaways

03:44:08

Es werden Zuschauer in die Spiele eingeladen, wobei Tier 3 Supporter einen garantierten Platz erhalten. Es wird ein Partycode geteilt (MLG 664), um Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen. Es wird ein Giveaway von 10 Euro Valorant Guthaben angekündigt, um Zuschauern etwas zurückzugeben. Durch die neue Partnerschaft mit Instant Gaming werden immer wieder Giveaways veranstaltet. Um am Giveaway teilzunehmen, sollen die Zuschauer alle drei Sekunden eine Zahl zwischen 1 und 2000 posten. Wer die richtige Zahl errät, gewinnt. Es wird ein System eingerichtet, um den Teilnehmern Hinweise zu geben, ob ihre Zahlen zu hoch oder zu niedrig sind. Der Gewinner des Giveaways wird ermittelt und beglückwünscht. Es wird betont, dass die Zuschauer immer wieder etwas zurückbekommen sollen.

Probleme mit Smurfing und Account-Sharing

04:24:28

Es wird die Problematik des Smurfings und Account-Sharings in den Spielen angesprochen. Es wird festgestellt, dass viele Gegner auf niedrigeren Accounts spielen, was die Spiele unfair macht. Um dem entgegenzuwirken, wird beschlossen, dass in zukünftigen Lobbys immer mindestens ein Immortal-Spieler eingeladen wird, um das Niveau auszugleichen. Es wird kritisiert, dass fast jedes Spiel gegen Smurfer verloren wird, was frustrierend ist. Es wird vermutet, dass viele Accounts weitergegeben werden, was die Situation zusätzlich verschärft. Der Streamer äußert den Wunsch nach chilligeren Lobbys, in denen alle Spieler auf ihren Main-Accounts spielen würden. Es wird festgestellt, dass durch das Smurfing die Spiele sehr oft verloren werden und es sehr frustrierend ist, da es kein fairer Wettbewerb ist.

Discord-Community und Watch Party Ankündigung

04:34:39

Es wird die Discord-Community erwähnt und die Zuschauer werden ermutigt, Fotos von ihren Gaming-Setups im Bilder-Channel zu posten. Diese Setups sollen später in der Watch Party um 18 Uhr besprochen und gezeigt werden. Die Zuschauer haben den ganzen Tag Zeit, ihre Fotos hochzuladen. Es wird auf die bevorstehende Watch Party hingewiesen, bei der zwei wichtige Spiele gezeigt werden: C, Lai Gaming gegen G2 und Fnatic. In beiden Spielen geht es um alles, da es sich um Lower Bracket Matches handelt, bei denen die Verlierer ausscheiden. Es wird betont, dass es sich um zwei sehr interessante und spannende Spiele handelt, die man sich ansehen sollte. Die Watch Party beginnt um 18 Uhr, möglicherweise auch schon etwas früher.