Radiant GRIND & Wochenende !spielersuche !tulpar

VALORANT: Namensänderung gegen Streamsniper, Fitnessziele und Cheating-Frust

Radiant GRIND & Wochenende !spielersu...
rAx1337
- - 07:05:37 - 45.028 - VALORANT

Der VALORANT-Kanal 'rax1337' thematisiert Namensänderungen zur Verhinderung von Streamsnipern. Es geht um Fitnessziele, Ernährungsumstellungen, Monitor-Einstellungen, Spielstrategien und Cheating-Verdacht. Zudem werden Team-Taktiken, Ernährungspläne, Kings League und Agentenwahl diskutiert. Der Stream endet mit Ankündigungen und Dank an die Zuschauer.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Stream-Anfang und Namensänderung

00:05:38

Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer und der Ankündigung, dass der Delay reduziert wurde. Es wird erwähnt, dass der Ingame-Name von 'Rakes' zu 'Velo' geändert wurde, um es Streamsnipern zu erschweren, den Streamer zu identifizieren. Dies soll durch die Nutzung von Tools, die Ingame-Namen auslesen, verhindert werden. Der Streamer erklärt, dass er mit dem neuen Namen und dem reduzierten Delay experimentieren möchte, um eine direktere Interaktion mit dem Chat zu ermöglichen. Die Namensänderung soll es auch Leuten erschweren, ihn direkt im Spiel zu erkennen und so Streamsnipping zu verhindern. Es wird betont, dass dies ein Versuch ist, das Spielerlebnis zu verbessern und faire Games zu gewährleisten, da Streamsniper oft einen unfairen Vorteil haben.

Bedeutung des Nickname-Changes zur Vermeidung von Streamsnipern

00:44:19

Es wird erläutert, warum die Änderung des Nicknames wichtig ist, um Streamsniper zu vermeiden. Viele Spieler nutzen Tools, um Ingame-Namen zu erkennen und so Streamer zu identifizieren. Durch die Namensänderung wird es erschwert, den Streamer im Spiel zu finden und den Stream zu verfolgen. Dies soll verhindern, dass Gegner den Stream nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Der Streamer erwähnt, dass auch andere Streamer wie Unfair und Lucid ähnliche Maßnahmen ergreifen, um Streamsnipping zu reduzieren. Es wird betont, dass der neue Nickname und die reduzierten Delay-Einstellungen dazu beitragen sollen, ein faireres und angenehmeres Spielerlebnis zu gewährleisten, indem die Möglichkeiten für Streamsniper minimiert werden. Der Streamer hofft, dass diese Änderungen dazu beitragen, die Häufigkeit von unfairen Spielsituationen zu verringern.

Bedeutung von Followern und Subs für den Stream

01:09:38

Es wird die Bedeutung von Followern für den Stream hervorgehoben, da sie neue Zuschauer auf den Kanal bringen. Follower sind genauso wichtig wie Subs, da sie das Wachstum des Kanals fördern. Der Streamer betont, dass er seit fünf Jahren Vollzeit streamt, dank der Unterstützung seiner Zuschauer. Am Ende sind Subs und Spenden wichtig, um die Kosten zu decken, aber Follower sind entscheidend, um neue Leute zu erreichen. Ein neuer Follower bedeutet, dass jemand den Kanal entdeckt hat und ihn interessant findet. Der Streamer bedankt sich bei allen neuen Followern und betont, wie wichtig ihre Unterstützung für den Kanal ist, sowohl finanziell als auch durch das Erreichen neuer Zuschauer.

Reaktion auf Chat-Toxizität und Spielverlauf

01:27:08

Es wird über ein kürzliches Spiel gesprochen, in dem das gegnerische Team angefangen hat, im Chat zu beleidigen, insbesondere gegen eine Mitspielerin namens Sage. Seitdem die Gegner angefangen haben zu chatten, haben sie fast jede Runde verloren. Der Streamer freut sich darüber, dass das gegnerische Team, nachdem es sich respektlos verhalten hat, eine Niederlage erlitten hat. Er betont, wie angenehm es ist, wenn toxisches Verhalten im Chat bestraft wird. Der Streamer spricht über den Spielverlauf, in dem das Team zunächst zurücklag, aber dann, nachdem die Gegner angefangen hatten zu chatten, eine beeindruckende Aufholjagd startete und das Spiel gewann. Es wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll zu sein und dass toxisches Verhalten oft zu negativen Konsequenzen führt.

VCT Watch Party und persönliche Präferenzen

02:17:28

Es wird über Stevo und seine VCT Pacific Stage 1 Watch Party gesprochen, wobei erwähnt wird, dass er fast alle Regionen abdeckt. Es wird angemerkt, dass Stevo immer dann eine Watch Party veranstaltet, wenn es passt. Persönlich bevorzuge ich es, selbst zu spielen und finde zu viele Watch Partys uninteressant. Der Streamer äußert, dass er bei reinen Watch Partys schnell müde und hibbelig wird, da ihm das aktive Spielen fehlt. Es wird erwähnt, dass man nicht immer für jedes Spiel motiviert ist, besonders wenn die teilnehmenden Teams nicht so interessant sind. Früher waren Teams wie Fnatic, Vitality und Liquid im MR-Bereich interessant, aber jetzt, wenn Koi spielt, ist das Interesse geringer, außer wegen Leuten wie Soulcast und Yumpy bei BBL. Es folgt ein kurzer, humorvoller Einschub mit sich wiederholenden Aussagen.

Fitness-Ziele und Ernährungsumstellung

02:22:35

Es wird thematisiert, dass in letzter Zeit etwas nachlässiger war, aber nun wieder konsequent an seiner Fitness arbeitet. Er plant, jeden zweiten Tag ins Fitnessstudio zu gehen und auf seine Ernährung zu achten, um wieder abzunehmen und Muskeln aufzubauen. Dabei wird auf ein älteres Video verwiesen, in dem er dünner war, aber ohne Muskeltraining. Das Ziel ist es, etwa 10-12 Kilo abzunehmen und gleichzeitig Muskeln aufzubauen. Es wird betont, wie wichtig es ist, am Ball zu bleiben und den Lebensstil langfristig zu ändern. Früher hat er abends oft noch ungesunde Mahlzeiten wie Müsli mit Milch zu sich genommen, was unnötig viele Kalorien verursachte. Nun achtet er mehr auf seine Ernährung und vermeidet solche unnötigen Kalorienbomben.

Monitor-Einstellungen und Spielstrategien

02:31:12

Es wird kurz über Monitor-Modi wie FPS und Gamer 1 gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Unterschiede nicht groß sind und es sich hauptsächlich um vorgefertigte Einstellungen handelt. Anschließend wird über Ingame-Strategien gesprochen, wie das Nutzen von Ultimates und das Pushen von bestimmten Punkten auf der Karte. Es wird überlegt, ob man einen Stun für einen bestimmten Bereich halten soll, um die Gegner zu verzögern. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, einen Bereich zu pushen und gleichzeitig zu stunnen. Es wird erwähnt, dass die Gegner sehr aufmerksam sind und möglicherweise auf bestimmte Aktionen vorbereitet sind. Es wird auch die Vermutung geäußert, dass die Gegner, falls es sich um deutsche Spieler handelt, möglicherweise snipen könnten.

Cheating-Verdacht und Team-Zusammenstellung

03:11:43

Es wird der Verdacht geäußert, dass ein Spieler cheatet, da er durch die Wand trifft. Es wird die Rayna einfach mal so reportiert, just in case. Es wird angemerkt, dass der Spieler einen hohen Ping hat, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird überlegt, ob man mit Killjoy einen Fake auf A spielen soll oder eine andere Route mit einer ECO-Runde wählen soll. Es wird eine Viper-Wall auf A vorgeschlagen, um die Gegner zu beschäftigen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner in der Mitte stehen könnten. Es wird überlegt, ein Nest in die Mitte zu werfen. Es wird angemerkt, dass die Raynor komisch ist, aber es nicht unbedingt sein muss, dass er cheatet. Es wird überlegt, ob man Mitte arbeiten soll, da dort immer drei Gegner stehen. Es wird vorgeschlagen, einen Orb aufzusetzen, um ein Tor zu zerstören und dann Tube zu piken.

Ernährungsplan und Kalorienkontrolle

03:42:36

Es wird über die aktuelle Mahlzeit gesprochen, ein Iso-Clear mit Kirschgeschmack, das als proteinreich und sättigend beschrieben wird. Der Streamer notiert sich die Kalorien des Iso-Clears (104 Kalorien) und des bisherigen Frühstücks (Kaffee mit Milch und Banane), was insgesamt etwa 284 Kalorien ergibt. Es wird der Plan für das spätere warme Essen erläutert, bestehend aus kleinen Hähnchenschenkeln und Pommes, möglicherweise mit Zero-Ketchup von Heinz, der als kalorienarm angepriesen wird. Die Pommes sollen ohne viel Öl zubereitet werden. Es wird geschätzt, dass diese Mahlzeit etwa 650-700 Kalorien haben wird, wodurch der Tageskonsum auf etwa 1100 Kalorien ansteigen würde. Es wird betont, dass dann immer noch Platz für eine Mahlzeit am Abend ist. Abschließend wird die Verwendung von Eiswürfeln in Getränken empfohlen, um diese kühler und schmackhafter zu machen.

Big verliert Spiel und Kings League Diskussion

03:46:31

Es wird über das verlorene Spiel von Big gegen Pandas in der Major-Qualifikation gesprochen. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Niederlage und die unbekannten Spieler von Pandas. Er betont, dass Big in die Top 6 kommen muss, was nach der Niederlage schwer wird. Anschließend wird über die Kings League diskutiert. Der Streamer lobt die Professionalität des Aufbaus, das Spielfeld und das allgemeine Erscheinungsbild der Liga. Er schätzt die Kings League als dritte Liga ein, wobei Icon League am professionellsten ist, gefolgt von Border League. Er kritisiert die hohe Anzahl an Ligen und fragt sich, wie sich diese finanzieren. Abschließend wird noch kurz über das Freistick-Boosting im Leaderboard gesprochen.

Diskussion über Agentenwahl und Investitionen im Fußball

03:53:21

Es wird über die Wahl von Agenten in Valorant diskutiert, wobei die Flexibilität betont wird, verschiedene Rollen zu übernehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Firmen in Fußball investieren und ob sich die hohen Werbeausgaben lohnen, trotz der Beteiligung bekannter Fußballspieler wie Toni Kroos und Bastian Schweinsteiger. Es wird vermutet, dass es sich hauptsächlich um Werbegelder handelt und Kroos als Werbegesicht fungiert und nicht sein privates Geld investiert. Die Hauptsache seien die Sponsoren.

Taktische Spielzüge und Teamkommunikation in Valorant

03:54:38

Es werden verschiedene Spielzüge und Taktiken besprochen, darunter das Platzieren von Wetten, das Nutzen von Nades und das Abwehren von Angriffen. Die Teamkommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und entsprechend zu reagieren. Es wird über das Flashen von Türen, das Abwehren von Pushern und das Ausnutzen von Smokes gesprochen. Die Spieler koordinieren ihre Aktionen, um die Gegner auszuspielen und die Runde zu gewinnen. Es wird die Problematik vieler gleichzeitig existierender Ligen im E-Sport angesprochen und die Kings League als möglicherweise letzte Liga in Deutschland bezeichnet.

Diskussion über Smurfing und Cheating in Valorant

04:11:20

Es wird über das Problem von Smurfing und Cheating in Valorant diskutiert. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, in 5-Stack-Spielen ohne Smurfs zu bestehen, da man oft gegen Immortal-Spieler auf niedrigeren Accounts antreten muss. Es wird auch der Verdacht geäußert, dass einige Spieler cheaten, was zu frustrierenden Spielerlebnissen führt. Es wird überlegt, wie man mit diesen Problemen umgehen kann, um dennoch Spaß am Spiel zu haben. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, im Rang aufzusteigen, da viele Faktoren das Spiel negativ beeinflussen können.

Taktikbesprechung, Essensplanung und Diskussion über Ketchup

04:19:16

Es wird überlegt, welche Taktik in der nächsten Runde angewendet werden soll, einschließlich der Frage, ob man wiederholt stunnen soll. Es wird eine kurze Unterhaltung darüber geführt, was die Zuschauer heute zu essen machen, und die eigenen Essenspläne werden geteilt. Es wird über verschiedene Ketchupsorten diskutiert, insbesondere über kalorienarme Varianten wie Ketchup Zero von Heinz. Es wird überlegt, ob man A oder B spielen soll, und die Standardtaktik mit Smoke und Rockets wird besprochen. Es wird überlegt, wie man die Box aftershocken kann, um den Gegner nicht sehen zu müssen.

Frustration über Gegner und Spielbedingungen in Valorant

04:30:57

Es wird die Frustration darüber geäußert, dass es schwierig ist, in Valorant gegen Gegner zu spielen, die entweder smurfen oder cheaten. Es wird diskutiert, dass man eigentlich selbst einen Smurf-Account benötigt, um überhaupt konkurrenzfähig zu sein. Die Schwierigkeit, ein faires und angenehmes Spielerlebnis zu haben, wird betont, insbesondere im 5-Stack. Es werden verschiedene Faktoren genannt, die ein Spiel negativ beeinflussen können, wie z.B. toxische Mitspieler oder das Spielen auf Zweitaccounts. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, in einem Spiel fünf Gegner zu haben, die nicht cheaten oder stream snipen.

Erneute Begegnung mit verdächtigen Gegnern und Taktikänderung

04:36:19

Es kommt zu einer erneuten Begegnung mit denselben Gegnern von Fracture, die als "komische Gamer" bezeichnet werden, da sie scheinbar zu viel wissen. Es wird vermutet, dass diese Gegner cheaten oder stream snipen. Es wird beschlossen, die Taktik zu ändern und Last-Second-Ansagen zu machen, um die Gegner zu überraschen. Es wird überlegt, ob man hart A oder C fighten soll, da die Gegner sehr aggressiv von der Kampfweise her sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner Accounts hochboosten wollen und möglicherweise abwechselnd hacken.

Frustration über Cheating und der Wunsch nach fairem Spiel

04:46:05

Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner cheaten, da sie immer wissen, wo sich die Spieler befinden und komische Schüsse abgeben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man selbst auch cheaten sollte, um wieder auf das gleiche Level wie die Gegner zu kommen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Cheater gebannt werden und man die verlorenen Punkte zurückbekommt. Es wird überlegt, ob man die Taktik ändern soll, um die Gegner zu überraschen, z.B. durch Lurken oder Fakes. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Cheater zu gewinnen und der Wunsch nach einem fairen Spiel geäußert.

Diskussion über Cheating, Stream-Snipping und Fortnite-Maps

04:56:06

Es wird über die Häufigkeit von Cheatern und Stream-Snipern im Spiel diskutiert und die Frustration darüber geäußert. Es wird erwähnt, dass dies möglicherweise das letzte 5-Stack-Spiel ist. Es folgt ein kurzer Exkurs über Fortnite, wobei die hohen Kosten für das Erstellen von Maps erwähnt werden und die Einnahmen von Reason durch seine 2v2-Map. Es wird spekuliert, dass Reason versucht, mit einer zweiten Map noch mehr Geld zu verdienen. Abschließend wird die aktuelle Spielrunde besprochen, wobei die Gegner als schlecht, aber immer am richtigen Ort bezeichnet werden.

Cheater-Problematik und Spielerlebnis

05:07:06

Es wird die Häufigkeit von Cheatern im Spiel diskutiert, was das positive Spielerlebnis, das man früher mit bestimmten Mitspielern hatte, trübt. Es wird spekuliert, dass ein bestimmter Spieler namens Swiffy möglicherweise cheatet oder auf einem Smurf-Account spielt, was das Misstrauen verstärkt. Es wird betont, wie ungewöhnlich es ist, dass so viele verdächtige Accounts im Spiel sind und wie sich das negativ auf das gesamte Spielerlebnis auswirkt. Trotz dieser Schwierigkeiten werden positive Momente hervorgehoben, wie gut eingespielte Teamaktionen und individuelle Leistungen, die jedoch durch die genannten Probleme überschattet werden. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Spielsituation ist deutlich spürbar, da das Gefühl entsteht, dass faires Spielen immer seltener wird.

Community-Interaktion und Stream-Einstellungen

05:26:26

Es werden die stillen Zuschauer im Stream angesprochen und dazu aufgerufen, sich im Chat zu melden. Es wird erwähnt, dass das Delay im Stream reduziert wurde, um die Interaktion zu fördern. Die Freude über die Teilnahme von Zuschauern wie Seiko, Ali, Radulinho und Laso wird ausgedrückt. Es wird auf ein technisches Problem hingewiesen, bei dem der Rentner-Bot Nachrichten nicht mehr vorliest, und versprochen, dies zu beheben. Trotz technischer Schwierigkeiten wird die Interaktion mit der Community wertgeschätzt und versucht, diese durch Anpassungen und persönliche Ansprachen zu intensivieren. Der Fokus liegt darauf, eine angenehme und kommunikative Atmosphäre im Stream zu schaffen, in der sich die Zuschauer wohlfühlen und aktiv beteiligen.

Vollzeit-Streaming vs. E-Sport-Team

05:52:38

Es wird die Entscheidung diskutiert, sich auf das Vollzeit-Streaming zu konzentrieren anstatt in einem E-Sport-Team zu spielen. Es wird betont, dass das Streaming dank der Unterstützung der Zuschauer seit fünf Jahren der Hauptberuf ist und dies ermöglicht, den Zuschauern regelmäßig Streams zu bieten. Der Zeitaufwand für ein E-Sport-Team würde die Streaming-Zeit einschränken, was den Wert der Subscriptions und des Supports der Zuschauer mindern würde. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, so oft wie möglich für die Community da zu sein und eine Balance zwischen Streaming und persönlichem Leben zu finden. Die Dankbarkeit für die Möglichkeit, Vollzeit zu streamen, wird hervorgehoben, und es wird betont, wie wichtig es ist, den Zuschauern etwas zurückzugeben.

Ranked-Erfahrungen und Aim-Routinen

06:11:36

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, im Ranked-Modus den Radiant-Rang zu erreichen, trotz des Gefühls, gut genug dafür zu sein. Die Rolle und die zufälligen Spielverläufe werden als erschwerende Faktoren genannt. Es wird eine Aim-Routine empfohlen, die Deathmatch-Runden beinhaltet, um das Aiming zu verbessern, da in Ranked-Matches oft weniger Duelle stattfinden. Es wird geraten, Aim Laps nur kurz zum Aufwärmen zu nutzen und stattdessen mehr Zeit im Valorant Deathmatch zu verbringen, um Crosshair Placement und Movement zu üben. Crosshair Placement wird als wichtiger Aspekt für Spieler mit wenig Shooter-Erfahrung hervorgehoben. Die Bedeutung eines guten Mix aus verschiedenen Übungen wird betont, um ein Übertraining zu vermeiden und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Es wird auch die Wichtigkeit von Teamstimmung und Kommunikation hervorgehoben, da negative Einflüsse die Gewinnchancen erheblich reduzieren können.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

07:04:18

Der Stream wird beendet, und es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und ihren Support bedankt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass zukünftige Spiele qualitativ hochwertiger sein werden. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen wieder online sein wird, jedoch etwas später als gewohnt, da ein Termin wegen einer Autoüberprüfung wahrgenommen werden muss. Es wird erklärt, dass die Sensoren des Autos überprüft werden sollen, solange noch Garantie besteht. Es wird sich erneut für die Unterstützung bedankt und ein schöner Wochenstart gewünscht. Abschließend wird ein Hinweis auf einen anderen Streamer gegeben, zu dem die Zuschauer weitergeleitet werden.