Eure Home-Office Begleitung GRIND !giveaway !VP
Valorant: Champions Paris Koop mit Twitch, Rabatte, Paris Reise & mehr

Valorant Champions Paris kooperiert mit Twitch und bietet Rabatte. Reise nach Paris steht fest, Friseur-Besuch inklusive Trinkgeld-Philosophie. Rabatt auf Valorant Points über Instant Gaming. Erste Eindrücke von der Battlefield Beta. Gamescom Besuch und Party geplant. Rezept für Tortillas und Ernährungstipps.
Valorant Champions Paris Kooperation mit Twitch und Rabattaktion
00:00:07Es wurde eine Kooperation zwischen Valorant Champions Paris und Twitch angekündigt, die eine Rabattaktion auf Subs beinhaltet. Während des Aktionszeitraums sparen Zuschauer etwa 30% auf Subs, wobei Valorant den Rabatt übernimmt und den Streamern den vollen Preis zahlt. Diese Aktion läuft bis zum 1. Oktober. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, dass bei Valorant-Streams mehr Subs hinzukommen, was in der Vergangenheit bereits der Fall war. Der Streamer freut sich besonders darüber, da er letztes Jahr während einer ähnlichen Aktion im Urlaub war und diesmal die Möglichkeit hat, daran teilzunehmen. Er plant, sich für die fünf Tage der Aktion etwas Besonderes zu überlegen, um diese optimal zu nutzen. Er äußert die Idee, dass Valorant einen zusätzlichen Bonus von 10% für das Streamen des Spiels anbieten könnte, was jedoch möglicherweise zu einem kurzzeitigen Rückgang der Zuschauerzahlen führen könnte, aber langfristig das Interesse am Spiel steigern würde. Er betont, dass er sich sehr auf die Aktion freut, da er letztes Jahr im Urlaub war, als es die zusätzlichen Subs gab.
Planung für Paris Reise und Friseurbesuch
00:19:56Es wird über die Reise nach Paris gesprochen, wobei der Streamer bestätigt, dass die Reisedaten bereits feststehen. Er plant voraussichtlich am 30. loszufahren. Außerdem erwähnt er einen kürzlichen Friseurbesuch und die damit verbundenen Trinkgeldgewohnheiten. Er zahlt normalerweise 21 Euro und gibt immer 25 Euro, auch wenn er mal warten muss. Er findet, dass man nicht unterschiedlich Trinkgeld geben sollte, wenn man einmal mit einer bestimmten Summe angefangen hat. Er geht wöchentlich zum Friseur, was sich auf etwa 75 Euro im Monat summiert. Er würde gerne seltener gehen, aber die Seiten müssen kurz gehalten werden, was alle fünf bis sechs Tage notwendig ist. Er überlegt, ob er die Seiten nicht selbst etwas kürzen könnte, aber die professionelle Arbeit des Friseurs sei schwer zu erreichen. Er beschreibt den Aufwand, den sein Friseur betreibt, um einen sauberen Übergang zu schaffen, und betont, dass dies nicht so einfach selbst zu machen ist.
Valorant Points Rabattaktion über Instant Gaming
00:39:40Es wird auf eine Rabattaktion für Valorant Points (VP) über den Partner Instant Gaming hingewiesen. Zuschauer können VP mit einem Rabatt von 20% erwerben und somit Geld sparen. Statt 80 Euro zahlen sie nur 64 Euro für 8700 Punkte, wodurch sie 16 Euro sparen. Der Streamer betont, dass die Zuschauer ihn unterstützen, indem sie über seinen Link auf die Seite gehen, wenn sie Valorant-Punkte oder andere Spiele und Guthaben kaufen möchten. Es wird erklärt, dass es ausreicht, über den Link auf die Seite zu gehen, um den Streamer zu unterstützen. Es wird kurz demonstriert, wie man über Instant Gaming 8700 Valorant Punkte für 64 Euro erhält, was einer Ersparnis von 20% entspricht. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, immer über seinen Link einzukaufen, um ihn zu unterstützen, auch wenn sie nur Steam-Guthaben oder ähnliches erwerben möchten.
Battlefield Beta Eindrücke und Empfehlungen
00:51:29Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit der Battlefield Beta, die er abends offstream gespielt hat. Er beschreibt, dass Battlefield anfangs unübersichtlich ist, man aber nach einigen Runden die Maps und Spielmechaniken besser versteht. Besonders die Stadt-Map ohne den Bus in der Mitte gefällt ihm gut, da sie Sniper-freundlich ist. Er hatte einige Highlights mit bis zu 46 Kills. Er empfiehlt, das Spiel jetzt kostenlos zu testen und bei Bedarf Steam-Guthaben über Instant Gaming zu kaufen, um den Streamer zu unterstützen. Er erwähnt, dass ab Donnerstag Early Access für Leute mit Key ist und ab Samstag jeder spielen kann. Er findet, dass das neue Battlefield wieder ein gutes Spiel ist, das man gut nebenbei spielen kann. Morgen kommen neue Maps und Modi. Er ist kein riesengroßer Battlefield-Fan, findet es aber ein gutes Spiel für zwischendurch.
Gamescom und Experian Party
01:02:52Der Streamer kündigt an, dass er auf der Gamescom sein wird, die nächste Woche stattfindet. Er wird am Donnerstag und Samstag auf der Messe sein und plant, am Samstagabend die Experian-Party seiner Agentur Inside zu besuchen, zusammen mit Hami. Er betont, dass er dort nicht zu lange bleiben wird, da er am Donnerstag und Samstag auf der Gamescom ist. Er wird sich die Matches ansehen, um zu entscheiden, ob er eine Watch-Party macht. Er erwähnt, dass er am Mittwoch bereits anreist. Außerdem spricht er über Sport und seine Ernährung. Der Sport läuft super, die Diät mal so, mal so. Er geht jeden zweiten Tag zum Sport und hat schon viel Progress gemacht. Sport ist einfacher, wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, als immer perfekt aufs Essen zu achten, besonders was Eiweiß angeht.
Rezept für Tortillas mit Hackfleisch, Kidneybohnen und Mais
01:19:44Der Streamer teilt ein Rezept für Tortillas, das er von Sane abgeguckt hat. Er verwendet Hackfleisch, gestückelte Tomaten aus der Dose, Mais und Kidneybohnen. Das Hackfleisch wird mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt und dann mit der Tomatensauce, Mais und Kidneybohnen vermischt. Das Ganze köchelt dann 10 Minuten. Diese Mischung dient als Füllung für die Tortillas. Die Tortillas werden zugeklappt und können entweder direkt gegessen oder in Alufolie verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er betont, dass diese Mahlzeit durch die Kidneybohnen und das Hackfleisch viel Eiweiß enthält. Er erwähnt auch, dass er griechischen Joghurt Magerquark vorzieht, da er sich besser umrühren lässt. Er isst den Joghurt mit Chunky Flavor, um Geschmack hinzuzufügen. Er achtet momentan auf seine Kalorien und versucht, genügend Eiweiß zu sich zu nehmen, um Muskeln zu erhalten.
Ernährungstipps und Vorliebe für griechischen Joghurt
01:34:08Der Streamer teilt einige Ernährungstipps und spricht über seine Vorliebe für griechischen Joghurt. Er hat Light Mozzarella ausprobiert, die er für okay befindet, besonders in Kombination mit Tomaten. Als Proteinbombe empfiehlt er Hähnchenbrustinnenfilet mit Light Mozzarella und Pesto im Ofen oder in der Fritteuse. Er erwähnt, dass Pesto zwar nicht so gesund ist, aber den Geschmack des Hähnchenfleischs verbessert. Er erklärt, dass ihn an Magerquark stört, dass er sich schlecht umrühren lässt und klumpig ist. Daher bevorzugt er griechischen Joghurt mit 0,1% Fett, den er mit Chunky Flavor verfeinert. Er findet griechischen Joghurt entspannter zu essen, da er vom Geschmack her angenehmer und flüssiger ist. Er verdünnt Magerquark mit fettarmer Milch, um ihn besser umrühren zu können. Er gibt an, dass er Sport macht und versucht, 180 Gramm Eiweiß pro Tag zu essen, bei maximal 2000 Kalorien an Trainingstagen. Er muss Shakes, griechischen Joghurt und Magerquark essen, um auf diese Menge zu kommen. Er hat sich Kichererbsen gekauft, um eine Suppe daraus zu machen, da diese auch Eiweiß enthalten.
Bait-Rad Idee und Community Interaktion
02:01:30Der Streamer überlegt, ein "Bait-Rad" ins Leben zu rufen, sobald es das Angebot mit den 5 Subs gibt, bei dem zufällige Subs hinzugefügt werden. Er möchte dieses Rad mit witzigen Sachen versehen. Er beobachtet, dass dieses Rad, wie bei Panne und Medi, bei den Leuten sehr gut ankommt. Die Leute giften fünf Subs und dürfen dann am Rad drehen. Er möchte wissen, wie viel Schaden er schon wieder mit der Judge verursacht hat. Er erwähnt, dass er heute Salat mit Joghurt-Dressing und White Tiger Garnelen essen wird. Er reportet Klau für Textchat, damit er ihn nicht mehr in seinen nächsten Spielen hat. Er plant, eine Taktik mit Stun und One-Way-Smoke anzuwenden. Er freut sich über das warme Wetter und die steigenden Temperaturen. Er möchte wissen, wie viel Schaden er schon wieder mit der Judge verursacht hat.
Taktische Spielzüge und Diskussionen über Valorant-Strategien
02:06:40Es wird über verschiedene Taktiken und Spielzüge in Valorant diskutiert, darunter das Ausnutzen von 'One-Way'-Sichtlinien und das schnelle Reagieren auf Gegnerbewegungen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Rollenverteilungen (wie Neon im Vergleich zu anderen) in bestimmten Situationen sinnvoller sind. Zudem gibt es Überlegungen zum Retaggen von Gegnern und zur möglichen Nutzung von Körnigem Frischkäse als Zutat für eine High-Protein-Pizza oder Aufläufe, was die Diskussion auflockert und eine unerwartete Wendung nimmt. Der Fokus liegt auf der Analyse von Spielsituationen und der Optimierung von Strategien, um in Valorant erfolgreich zu sein, wobei auch unkonventionelle Ideen und kulinarische Abschweifungen ihren Platz finden. Es werden auch konkrete Anweisungen gegeben, wann und wie bestimmte Fähigkeiten (wie Stuns) eingesetzt werden sollen, um den Gegner zu überraschen und die Oberhand zu gewinnen. Die Kommunikation und Koordination im Team werden als entscheidend hervorgehoben, um die geplanten Taktiken effektiv umzusetzen und auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.
Diskussionen über Valorant-Liga-Struktur und Teamzusammensetzungen
02:24:11Es wird über die mögliche Aufteilung Amerikas in Valorant-Ligen diskutiert, wobei spekuliert wird, dass es zwei Teams aus Nordamerika geben könnte. Die Auswirkungen auf die Teamzusammensetzung und die Ligenstruktur werden erörtert, einschließlich der Frage, ob die Ligen von zwölf auf sechs Teams reduziert werden könnten. Es wird auch die Einführung einer Dach-Liga für Tier 1 in Erwägung gezogen. Des Weiteren wird über die Bedeutung von Teamzusammensetzungen und die Notwendigkeit von Kommunikation im Spiel gesprochen. Ein konkretes Beispiel ist die Diskussion darüber, welche Agenten (Omen und Breach) für eine Jet in bestimmten Maps (Haven) benötigt werden, um effektiven Support zu gewährleisten. Die Analyse der Teamdynamik und die strategische Bedeutung bestimmter Agentenkombinationen stehen im Vordergrund, um die Gewinnchancen zu maximieren. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler mit einer schlechten Smoker-Performance trotzdem eine hohe Winrate hat, was zu weiteren Überlegungen über die Faktoren führt, die den Erfolg in Valorant beeinflussen.
Frustration über Teamverhalten und Spielverluste in Valorant
02:47:56Es wird die Frustration über inkompetente oder unkooperative Mitspieler in Valorant zum Ausdruck gebracht. Es wird kritisiert, dass Mitspieler nicht zuhören, nicht kommunizieren oder egoistisch handeln, was zu unnötigen Spielverlusten führt. Ein konkretes Beispiel ist ein Mitspieler, der den Orb nimmt und stirbt, ohne die Teamkollegen zu informieren, was zu einer schwierigen Situation führt. Es wird betont, wie wichtig Kommunikation und Teamwork in Valorant sind und dass das Fehlen dieser Elemente den Spielspaß erheblich beeinträchtigt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob eine Watch-Party stattfinden soll und welche Spiele dafür relevant wären, wobei Kriterien wie die Bedeutung des Spiels und die Qualität der Teams berücksichtigt werden. Die Diskussion dreht sich um die Suche nach positiven Spielerlebnissen und die Vermeidung frustrierender Situationen, die durch mangelnde Kooperation und Kommunikation entstehen.
Diskussion über Cheating und Account-Boosting in Valorant
03:55:01Es wird über die Zunahme von Cheatern in Valorant spekuliert und die Möglichkeit von Account-Boosting diskutiert. Es wird vermutet, dass einige Spieler unfaire Mittel einsetzen, um in den Rängen aufzusteigen, und dass dies das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Ein konkretes Beispiel ist die Analyse eines Accounts mit einer ungewöhnlich hohen Winrate und einer verdächtigen Spielhistorie, was den Verdacht auf Cheating oder Boosting erhärtet. Es wird betont, dass solche unfairen Praktiken das gesamte Ranking-System untergraben und ehrliche Spieler frustrieren. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, ein faires und kompetitives Spielumfeld in Valorant aufrechtzuerhalten, und die Notwendigkeit, gegen Cheating und Boosting vorzugehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Verhaltensweisen im Spiel, wie z.B. das ständige Drängen und Pushen, auf Cheating hindeuten könnten. Die Analyse von Spielstatistiken und Verhaltensmustern wird als Methode zur Aufdeckung von unfairen Praktiken vorgeschlagen.
Spielerlebnis und Frustration im Ranked-System
04:36:08Die aktuelle Spielerfahrung wird als zwiespältig beschrieben. Einerseits macht das Spiel an sich Spaß, andererseits werden die Lobbys, das Rank-System und die Mitspieler als mangelhaft kritisiert. Es wird die Sehnsucht nach Alternativen wie Battlefield geäußert, wobei Battlefield zwar Spaß macht, aber nicht für stundenlange Sessions geeignet ist. Trotzdem wird die Freude auf die Veröffentlichung von Battlefield betont und auch Offstream-Sessions mit dem Spiel erwähnt, sowohl alleine als auch mit Freunden. Das Schießen in Battlefield wird als gelungen und nicht übermächtig empfunden. Es wird über vergangene Spielrunden gesprochen, wobei nur eines von acht Spielen wirklich Spaß gemacht habe. Ein gewonnenes Ascent-Spiel wird erwähnt, wobei unklar bleibt, ob der Sieg auf Können oder Glück basierte. Abschließend wird die Performance anderer Spieler analysiert, wobei der Verdacht auf verkaufte oder hochgespielte Accounts geäußert wird, insbesondere im Zusammenhang mit auffälliger Casino-Werbung auf Tracker-Seiten.
Frust und Wunsch nach Veränderung im Ranked-System
04:45:08Es wird die Frustration über das aktuelle Ranked-System geäußert und der Wunsch nach einem umfassenden Update betont. Das Problem liege jedoch nicht nur am Spiel selbst, sondern auch an den Ego-Problemen vieler Spieler. Ein ideales Team zeichne sich durch Kommunikation und Zusammenarbeit aus, was jedoch in der Realität oft fehle. Es wird eine konkrete Spielsituation geschildert, in der die Teammitglieder nicht effektiv zusammenarbeiten. Die fehlende Kooperation und das mangelnde Teamspiel führen zu Frustration und dem Gefühl, dass das Spiel tot sei. Es wird die Bedeutung von Updates und Veränderungen im Ranked-System hervorgehoben, um die Motivation der Spieler aufrechtzuerhalten. Es wird der Wunsch nach einem Neustart des Systems geäußert, um die Spieler wieder zu motivieren und ein besseres Spielerlebnis zu schaffen. Die aktuelle Situation wird als demotivierend und frustrierend empfunden, da viele Spieler ein Ego-Problem hätten und nicht bereit seien, als Team zu agieren.
Probleme mit Mitspielern und Ranked-System
05:27:29Es wird über die Qualität der Mitspieler und die Schwierigkeiten im Ranked-System geklagt. Der Streamer beschreibt einen der schlimmsten Tage überhaupt, geprägt von unkooperativen und frustrierten Mitspielern. Nach einem anfänglichen Verlust und einem Sieg folgten sechs weitere Niederlagen, was zu einem erneuten Abstieg führte. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein anderer Spieler hauptsächlich im 5-Stack spielt, um den Herausforderungen mit zufälligen Mitspielern zu entgehen. Der Fokus liegt auf dem Spaß am Spiel, auch wenn das bedeutet, dass man nicht immer gewinnorientiert spielt. Es wird erwähnt, dass das Ranked-System von Valorant derzeit als problematisch angesehen wird, was dazu führt, dass viele Spieler das Interesse verlieren. Das Problem liege nicht am fehlenden Können, sondern an der Unfähigkeit, mit unkooperativen oder schlechteren Spielern im Team zu gewinnen. Es wird betont, dass das Spielen in einer normalen Lobby, in der alle kommunizieren und zusammenarbeiten, einen deutlichen Unterschied macht.
Forderung nach Ranked-Überarbeitung und Instant Gaming Partnerschaft
06:15:51Es wird der Wunsch nach einer umfassenden Überarbeitung des Ranked-Systems in Valorant geäußert, inklusive neuer Belohnungen und einem neuen System für den Aufstieg. Ein Reset aller Ränge könnte dem Spiel neuen Schwung verleihen, obwohl es auch Spieler geben könnte, die durch den Verlust ihres hart erarbeiteten Ranges frustriert wären. Viele Streamer würden derzeit hauptsächlich im 5-Stack spielen, da das Duo-Queue-System problematisch sei. Abschließend wird auf ein Giveaway auf der Instant Gaming Seite hingewiesen und die Vorteile der Nutzung dieser Seite hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, Valorant-Punkte und andere Gaming-Guthaben günstiger zu erwerben. Es wird betont, dass Instant Gaming ein vertrauenswürdiger Partner sei, der bei Problemen mit Keys schnell und unkompliziert hilft. Durch die Nutzung des Links des Streamers werde dieser zusätzlich unterstützt. Es wird empfohlen, Spiele und Guthaben nicht direkt im Valorant-Client oder auf Steam zu kaufen, sondern stattdessen Instant Gaming und ähnliche Key-Seiten zu nutzen, um Geld zu sparen.