Eure Home-Office Begleitung 17 Uhr #VCTWatchParty !giveaway !VP
VALORANT: Taktische Entscheidungen, Frustration und Twitch Partnerschaft

Im VALORANT-Spiel werden Waffenwahl und taktische Entscheidungen diskutiert, während der Kanal-Betreiber Frustration über Mitspieler äußert. Es geht um Twitch's Partner Plus Programm, das höhere Einnahmen durch Subpoints ermöglicht. Eine Watch Party wird angekündigt und persönliche Einstellungen im Spiel erläutert.
Erste Spielrunde und Waffenwahl
00:03:06Die erste Spielrunde beginnt mit einer Diskussion über die Waffenwahl. Der Streamer testet verschiedene Waffen im Deathmatch, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Er stellt fest, dass Deathmatch gut für Pre-Aim ist, aber die aktuelle Runde nicht optimal läuft. Es wird überlegt, die Skins zu wechseln und verschiedene Messer auszuprobieren. Der Streamer erwähnt ein Single-PC-Setup, um Strom zu sparen und die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Er spielt Clove, obwohl er zugibt, dass es nicht seine beste Wahl ist, und bedankt sich bei Fuji für einen Resub. Es wird auch überlegt, ob ein Mini-Kühlschrank fürs Gaming-Zimmer sinnvoll wäre, aber verworfen, da er unnötig Strom verbrauchen würde.
Taktische Entscheidungen und Frustration im Spiel
00:16:50Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie z.B. die Wahl der Agenten und die Planung von Angriffen. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit über das Verhalten eines Mitspielers namens Reina, der sich negativ gegenüber seinen Teamkollegen äußert. Er beschließt, diesen Spieler zu baiten, da dieser nicht auf Calls hört. Es wird überlegt, ob man die Map überdecken sollte, um das Streamen angenehmer zu gestalten. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise versucht, toxische Spieler zu beschwichtigen, aber in diesem Fall beschließt er, zurückzuflamen, da der Spieler von Anfang an unsympathisch war und seine Teamkollegen beleidigt hat. Es wird überlegt, ECO zu spielen und Sheddy auszuprobieren.
Subpoints, Twitch Partnerschaft und Werbeeinnahmen
00:38:41Der Streamer bedankt sich bei Dronsum für fünf Jahre Support und den Stufe 3 Support. Er erklärt die Bedeutung von Subpoints für das Partner Plus Programm von Twitch, das Streamern einen höheren Anteil an den Einnahmen (70% statt 50%) ermöglicht. Die Subpoints sind wichtig, um in diesem Programm zu bleiben und von den höheren Einnahmen zu profitieren. Er erklärt, dass nur richtige Abos (Stufe 1, 2, 3) zu den Subpoints zählen, nicht aber Prime-Abos oder Sub-Gifts. Er lobt die Entwicklung von Twitch, insbesondere die Möglichkeit für Streamer, durch Werbung mehr zu verdienen. Er erklärt, wie er Werbung schaltet, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Zuschauererlebnis zu finden. Drei Minuten Werbung pro Stunde sind seiner Meinung nach der perfekte Sweetspot, da neue Zuschauer keine Werbung sehen und der Streamer mehr verdient.
Watch Party Ankündigung und Persönliche Einstellungen
00:58:08Der Streamer kündigt eine Watch Party für das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Fokus um 15 Uhr an. Er spricht über seine persönlichen Einstellungen im Spiel, insbesondere seine Sensibilität und wie diese sich im Laufe der Zeit verändert. Er erklärt, dass er dazu neigt, seine Einstellungen zu ändern, um das Spielgefühl frisch zu halten. Er diskutiert auch die Vor- und Nachteile von hohen und niedrigen Sensibilitäten. Er spricht über die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren und sein Aim zu verbessern, und wie sich sein Aiming manchmal verzögert anfühlt. Er erwähnt, dass er manchmal das Gefühl hat, die Sense nicht mehr zu fühlen und dass sie sich zu langsam oder zu schnell anfühlt. Er erwähnt auch, dass er mit Kenny um 15 Uhr Schluss machen wird, da er wahrscheinlich die Watch Party von Frankfurt machen wird.
World of Warcraft Gilde und Technische Details
01:12:44Der Streamer fragt Barox, ob er ein WoW-Spieler ist und bietet an, in seiner Gilde mitzuspielen und die Inis und Raids als Heiler zu unterstützen. Er spricht über technische Details wie die Hertz-Zahl bei Mäusen und erklärt, dass 600 Hertz nur für einen sehr kleinen Teil der Spieler sinnvoll sind, hauptsächlich für Profis, die den maximalen Vorteil suchen. Er erklärt, dass eine höhere Hertz-Zahl die CPU-Auslastung erhöht. Es wird überlegt, ob man eine Runde ECO spielen soll. Der Streamer diskutiert Taktiken und Calls im Spiel, äußert aber auch Frustration über Mitspieler, die sich negativ äußern. Er spricht über seine eigenen Fehler im Spiel und wie er sich verbessern könnte.
Gameplay Probleme, PC Formatierung und Tierarztkosten
01:55:49Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit seinem aktuellen Gameplay und vermutet, dass sein PC möglicherweise neu formatiert werden muss. Er beschreibt ein komisches Gefühl beim Spielen und dass seine Schüsse nicht richtig treffen. Er erwähnt, dass er sich abgewöhnt hat, viel zu crouchen, was sein Spiel verbessert hat. Es folgt eine Diskussion über Tierarztkosten, die der Streamer als sehr hoch empfindet, insbesondere aufgrund der häufigen Besuche mit seinem Tier. Er scherzt, dass man reich werden kann, wenn man eine Tierarztpraxis eröffnet. Er erzählt von einer neuen Trap, die er im VCT gesehen hat und die er ausprobieren möchte.
Strategie und Spielplanung
02:13:48Es wird betont, dass Phantom die bevorzugte Waffe ist und in zukünftigen Spielen verstärkt eingesetzt werden soll. Nach dem aktuellen Spiel ist eine Watch Party für das Fokus gegen Frankfurt Match geplant, gefolgt von der VCT, bei der es um den letzten Playoff-Slot geht. Es wird kurz auf das Spiel FUT E-Sports gegen BBL eingegangen, welches FUT gewinnen muss, um Platz 4 zu sichern. Die Wichtigkeit von Kommunikation im Spiel wird hervorgehoben, da fehlende Absprachen zu Frustration führen. Es wird kritisiert, dass manche Spieler das Spiel ohne Kommunikation spielen und sich nicht darum kümmern, ob sie gewinnen oder verlieren, was besonders ärgerlich ist, wenn sie sich dann über ihre Elo beschweren. Die bevorstehende Watch Party für das Spiel Frankfurt gegen Fokus wird angekündigt, wobei der Streamer seinen Verein Quittenzler unterstützt. Es wird erwähnt, dass das Fokus Match in 20 Minuten beginnt und direkt im Anschluss eine Watch Party stattfindet. Es wird eine Wette platziert und die Unterstützung für den Verein ausgedrückt.
Anekdoten und Persönliches
02:31:06Es wird eine Anekdote über die Freundin erzählt, die ChatGPT genutzt hat, um an die Tabletteneinnahme zu erinnern, und wie der Streamer sie damit getrollt hat. Des Weiteren wird überlegt, am Wochenende Valorant zu spielen, obwohl momentan Velo und Watch Partys Vorrang haben. Es wird kurz über die Ernährung gesprochen, wobei erwähnt wird, dass vier Eier und ein Shake konsumiert wurden. Ein Follower wird für seinen Support gedankt. Es wird über ein ungewöhnliches Spielerlebnis berichtet, bei dem ein Gegner scheinbar ohne Waffe gespielt hat, was zu Spekulationen über Cheating führt. Der Streamer äußert sich über die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation im Spiel, insbesondere im Vergleich zu Solo-Q, wo individuelle Fähigkeiten und Aiming im Vordergrund stehen. Es wird betont, dass es mehr Spaß macht, mit einem Team zu spielen, eine gute Stimmung zu haben und sich gegenseitig zu helfen, anstatt nur auf den eigenen Skill zu setzen.
Analyse des Fokus vs. Frankfurt Matches
02:48:51Es wird auf das bevorstehende Match zwischen Fokus und Eintracht Frankfurt eingegangen, wobei die Map-Picks analysiert werden: Sunset von Focus, Icebox von Frankfurt und Lotus von Focus. Es wird spekuliert, dass Corrode als entscheidende Map gewählt wurde, da dort noch keine klare Meta etabliert ist und Teams Neues ausprobieren können. Der Streamer erinnert an ein früheres Spiel, das Frankfurt fast gewonnen hätte, und betont, dass Fokus stärker in diesem Match ist. Es wird die Bedeutung des Spiels hervorgehoben, da der Verlierer ausscheidet und es kein Lower Bracket gibt. Frankfurt muss dieses Spiel und das Finale gewinnen, um eine Chance auf die Ascensions zu haben, wo der Aufstieg in die VCT möglich ist. Die LAN-Erfahrung von Fokus wird als Vorteil gegenüber Frankfurt gesehen, die als Onliner bezeichnet werden. Es wird erklärt, dass der Gewinner des dritten Splits automatisch an den Ascensions teilnimmt und Frankfurt aufgrund zu weniger Punkte das Grand Final gewinnen muss. Der Weg zur EME Ascensions ist jedoch schwer, da man sich gegen Teams aus verschiedenen Regionen durchsetzen muss.
Gamescom und Valorant Ranked System
03:07:53Es wird angekündigt, dass am Donnerstag ein Meet & Greet auf der Gamescom stattfindet. Es wird über das Valorant Ranked System diskutiert, insbesondere wie die MMR (Matchmaking Rating) funktioniert und wie man sie verbessern kann. Es wird erklärt, dass man mehr gewinnen als verlieren muss, um die MMR zu steigern, und dass ein Account-Wechsel sinnvoll sein kann, um die MMR nicht zu verschlechtern. Das aktuelle Ranked System wird kritisiert. Es wird die Wichtigkeit von Teamplay und Kommunikation im Spiel betont, insbesondere im Vergleich zu Solo-Q, wo individuelle Fähigkeiten und Aiming im Vordergrund stehen. Es wird erwähnt, dass Xass aufgrund seiner Fähigkeiten und seines Spielstils leicht Radiant erreichen könnte. Der Unterschied zwischen 300 RR (Radiant Rating) und Radiant wird hervorgehoben, wobei in höheren Elos mehr Kommunikation und Spielverständnis vorhanden sind. Es wird erklärt, wie man seine MMR verbessern kann, indem man mehr gewinnt als verliert und seinen Peak im Rangsystem übertrifft. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es sinnvoll sein kann, mit einem eingespielten Duo-Partner zu spielen, um die Win-Rate zu erhöhen.
Valorant Match Analyse und EU-Richtlinie zu Handy-Akkus
03:31:39Die Analyse einer Valorant-Szene zeigt, wie ein Spieler durch geschicktes Teamplay und präzise Ausführung einen Vorteil erlangt. Es wird die Bedeutung von Support und kluger Nutzung von Fähigkeiten hervorgehoben, um den Gegner auszumanövrieren. Abseits des Spiels wird über eine kommende EU-Richtlinie diskutiert, die Handyhersteller dazu verpflichten soll, austauschbare Akkus zu ermöglichen. Dies könnte den Handykauf in naher Zukunft beeinflussen, da aktuelle Modelle möglicherweise bald veraltet sein könnten. Es wird argumentiert, dass sich der Kauf neuerer Handys oft nicht lohnt, da die Unterschiede zu älteren Modellen, wie dem iPhone 13 Pro, kaum spürbar sind. Die Hardware-Entwicklung hat sich verlangsamt, sodass die Vorteile neuerer Geräte oft minimal sind. Der Fokus liegt stattdessen auf dem flüssigen Betrieb des Handys, wobei ein deutlicher Unterschied zwischen älteren Modellen wie dem iPhone 6 und neueren Modellen wie dem iPhone 13 besteht.
Eintracht Frankfurt triumphiert in Valorant, Lob für Teamplay und Strategie
03:39:37Eintracht Frankfurt wird für ihre herausragende Leistung im Valorant-Spiel gegen Fokus gelobt, insbesondere für ihr Teamplay und ihre strategische Ausführung. Ein spezieller Spielzug, bei dem ein Spieler mit einem Satchel von Raze in die gegnerische Position geschoben wird, wird als 'Gameplay Deluxe' und 'Teamplay auf höchstem Niveau' hervorgehoben. Der Sieg von Eintracht Frankfurt wird als verdient angesehen, da sie Valorant technisch deutlich besser gespielt haben als Fokus. Es wird betont, dass Fokus trotz des Rückstands noch die Chance hat, das Spiel zu drehen, ähnlich wie NNO in der League of Legends. Abschließend wird ein kurzer Blick auf die E-Sport-Szene von Media Markt und Saturn geworfen, wobei die Zusammenarbeit als positiver Schritt hervorgehoben wird, der sie von anderen Elektromärkten abhebt. Die Regie wird erwähnt, da diese möglicherweise nicht gehört werden kann.
Erinnerungen an LAN-Partys und Diskussion über Heiratspläne
03:46:11Es werden Erinnerungen an die Anfänge des Gamings in Internetcafés ausgetauscht, wo Counter-Strike 1.6 für wenig Geld stundenlang gespielt wurde. Diese Zeit wird als prägend und wichtig für die Entwicklung der Gaming-Leidenschaft beschrieben. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen aus seiner Jugend, als er regelmäßig Internetcafés besuchte, um Counter-Strike zu spielen, da er zu Hause keinen eigenen PC hatte. Er erinnert sich an die Faszination, die das Spiel durch Giga TV auslöste und wie er schließlich durch das Internetcafé selbst zum Spieler wurde. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Themenwechsel vollzogen, indem der Streamer seine Gedanken zum Thema Heiraten teilt und eine Diskussion darüber anstößt, wie lange man idealerweise mit einer Partnerin zusammen sein sollte, bevor man den Bund der Ehe eingeht. Er selbst schlägt ein Minimum von vier Jahren vor, um genügend Zeit zum Zusammenleben und zur Festigung der Beziehung zu haben.
Kritik an Pausenlänge und Lob für Fanaktionen bei Valorant-Übertragung
04:01:38Es wird die lange Pause zwischen den Valorant-Matches kritisiert und angemerkt, dass die Zeit besser genutzt werden könnte, um schneller zum nächsten Spiel zu gelangen. Der Talk mit Chef Strobel wird zwar als unterhaltsam empfunden, aber es wird vorgeschlagen, diesen etwas zu kürzen, um die Wartezeit zu verkürzen. Positiv hervorgehoben wird die Einbindung der Partner des Events, wie Zoe, und die Möglichkeit, sich vor Ort über diese zu informieren. Ein besonderes Lob gilt den Fans von Eintracht Frankfurt, die sich mit einer Kochaktion kreativ in die Übertragung einbringen. Die Aktion wird als gelungen und unterhaltsam empfunden, wobei die Vorbereitung und das Engagement der Fans gewürdigt werden. Abschließend wird kurz auf die Leistung der Teams eingegangen, wobei die Erfahrung von Fokus als Vorteil betont wird, aber auch die starke Leistung von Eintracht Frankfurt seit ihrem Sieg in Wien anerkannt wird. Es wird spekuliert, dass dieser Sieg ein Feuer in ihnen entfacht hat und sie nun mit großem Selbstvertrauen auftreten.
Analyse der Valorant-Partie Frankfurt gegen Fokus: Strategien, Spielzüge und Punktverteilung
04:27:38Die Analyse beginnt mit der Bewertung eines gelungenen Omen-Flashs. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Punktverteilung und den potenziellen Auswirkungen auf die Platzierungen der Teams, insbesondere Frankfurt und Fokus, in Bezug auf die EMEA-Stage 3. Dabei wird der zweite Platz als entscheidend für das Erreichen von 13 Punkten hervorgehoben. Die Diskussion erstreckt sich auf die Frage, wie die Punkteverteilung in den Finalspielen die Positionen der Teams beeinflussen könnte, wobei Dustmatchs potenzielle Auswirkungen auf Fokus' Positionierung analysiert werden. Ein Blick auf die 'Minimum Secured Points' verdeutlicht die bereits sicheren Punkte für Teams wie Bogus, Safe Call und Frankfurt. Die Analyse betont, dass eine abschließende Bewertung erst nach den Ligaspiele möglich ist, um eine klare Übersicht über die Punktstände und Qualifikationschancen zu erhalten. Frankfurt wird für sein starkes Spiel gelobt, während Fokus' Leistung als nicht gefährlich eingeschätzt wird, was auf Frankfurts gute Vorbereitung und Fokus' möglicherweise vorhersehbares Spiel zurückgeführt wird. Leosen von Frankfurt wird für seine herausragende Leistung hervorgehoben, während auf die Notwendigkeit für Fokus hingewiesen wird, diese Map zu gewinnen.
Entscheidende Spielmomente und Teamdynamik im Fokus
04:33:44Die Analyse konzentriert sich auf entscheidende Momente des Spiels, darunter ein Doppel-Headshot von XUS und Mystics Fähigkeit, den Spike zurückzuholen. Trotz einer Unterzahlsituation wird Leosen vorgeschickt, um zu isolieren, was zu einer 2-gegen-4-Situation führt. Ein potenzielles 1-gegen-4-Szenario für Felix wird diskutiert, und die smarte Spielweise von Frankfurt wird hervorgehoben. Die Bedeutung der gewonnenen Runde für Fokus wird betont, da sie eine drohende Niederlage abwendet. Die Fans werden aufgefordert, Fokus zu unterstützen, da das Team mit dem Rücken zur Wand steht. Ein Fokus-Comeback wird thematisiert, und die Wichtigkeit der folgenden Runde für Frankfurt wird betont. Die Analyse geht auf eine Bonusrunde ein, die Fokus trotz ungünstiger Waffen gewinnt. Es wird die Bedeutung der Unterstützung durch die Fans hervorgehoben. Frankfurt wird dafür kritisiert, dass kein Spike gelegt wurde, was Fokus' Ausgleich ermöglicht. Die Sparrunden werden als gefährlich eingestuft, und Frankfurt wird für seine aggressive Spielweise gelobt. Abschließend wird die Bedeutung eines Spielers hervorgehoben, der das Team motiviert und Stimmung erzeugt.
Strategische Wendepunkte und Playoff-Aussichten: Eine Analyse der Valorant-Szene
04:46:52Es wird analysiert, wie ein ungedeckter Winkel und ein Fehler von Fokus zu einem Kill für Bridge und einem entscheidenden Moment führten. Der Streamer kündigt an, das Match bis zum Ende zu verfolgen, bevor er zu anderen Spielen wechselt. Die Bedeutung der Drohnenplatzierung und des Dimension Drift für Fokus wird hervorgehoben. Ein Fehler von Xass wird als möglicherweise spielentscheidend bewertet. Die Leistung von Frankfurt wird als stark eingeschätzt, was die Chancen auf einen Sieg im Grand Final erhöht. Die Watch Party wird angekündigt, wobei es um den letzten Slot für die Playoffs geht. Die Souveränität von Frankfurt wird gelobt, während Fokus mangelnde Energie und fehlende Feierlichkeiten nach gewonnenen Runden vorgeworfen werden. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Match zwischen E-Sports und BBL, das als entscheidend für die Playoffs angesehen wird. Es wird erläutert, dass Vitality in den Playoffs ist, wenn BBL gewinnt, während Foot gewinnen muss, um eine Chance zu haben. Abschließend wird die Bedeutung des Spiels BBL gegen Foot für die Playoffs hervorgehoben, auch wenn andere Spiele, wie Liquid gegen Apex, weniger relevant sind.
Ernährung, Teamdynamik und Playoff-Szenarien im Fokus
05:03:14Der Streamer spricht über seine Ernährungsgewohnheiten, einschließlich Rührei, Eiweißshakes und körnigem Frischkäse, und betont die Bedeutung einer kontinuierlichen Ernährungsumstellung. Er analysiert die Niederlage von Fokus gegen Frankfurt und die Auswirkungen auf deren Chancen, an den Ascensions teilzunehmen. Die Möglichkeit, dass Fokus von anderen Teams überholt wird, wird diskutiert. Der Streamer betont, dass Frankfurt sehr stark gespielt hat und Fokus keine Chance hatte. Er vermisst einen Charakter im Team von Fokus, der die Spieler pusht und für Stimmung sorgt. Der Streamer spricht über seine aktuellen Bemühungen, sich gesund zu ernähren und Süßigkeiten zu vermeiden, um Heißhunger zu vermeiden. Er erwähnt Schwierigkeiten, nach Ausnahmen wie Events oder Familienbesuchen wieder in einen gesunden Ernährungsplan zurückzufinden. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, Süßigkeiten nur selten zu essen, um den Appetit darauf nicht wieder zu wecken. Abschließend wird die Bedeutung von BBL gegen Foot für die Playoffs hervorgehoben, wobei der Streamer spekuliert, dass BBL möglicherweise absichtlich verlieren könnte, um Vitality in den Playoffs zu vermeiden.
Spielanalyse und Strategie von BBL und Foot
05:27:20Die Analyse des Spiels zwischen BBL und Foot zeigt, dass BBL eine Führung zur Halbzeit nicht garantiert ist und sie hart dafür kämpfen müssen. Foot hat sich exzellent erholt, obwohl BBL einige Fakes verkaufen konnte. BBL gewann die Pistol Round, was ein 6-6 zur Halbzeit wahrscheinlich macht. Zeus zeigt online eine starke Leistung, was die Hoffnungen der Foot-Fans weckt. Wenn Zeus und Levin gleichzeitig stark spielen, steigen die Chancen von Foot auf einen Sieg im Match erheblich. C-Net setzt frühzeitig einen Rauch ein, um seinem Teamkollegen zu helfen, wird aber aggressiv angegangen. Ein Schockdart von Foot erweist sich als entscheidend, um Levin zu isolieren. Huntersfury greift ebenfalls ein. Trotz des Einsatzes von Hearth-Süß für die letzte Runde, der möglicherweise zu einem Märtyrertod führt, scheint die Zeit für Foot abzulaufen. Yumpy versteckt sich in der Backline und sichert den Sieg mit einem Schockdart. BBL führt mit 7-5, aber Foot hat eine bemerkenswerte Aufholjagd gezeigt, unterstützt durch eine Sheriff-Runde und die Rotation von C-Net zur Deckung der Mitte. Dies bildet eine solide Grundlage, auf der BBL in der zweiten Hälfte aufbauen kann.
Bedeutung des Spiels für Vitality und Playoff-Qualifikation
05:30:58Das Spiel zwischen Foot und BBL ist entscheidend, da Foot gewinnen muss, um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Vitality, die das Spiel von zu Hause aus verfolgen, unterstützen Foot, da auch sie auf einen Sieg von Foot angewiesen sind, um nach ihrem eigenen Sieg in dieser Woche die Playoffs zu erreichen. Derzeit liegen zwei Runden zwischen den Teams. Foot kämpft sich zurück, nachdem es zunächst nach einem schwierigen Unterfangen aussah. Ein Pistol Round-Sieg könnte alles verändern, aber BBL hat eine hohe Pistol-Winrate von 61.1%, was es zu einem schweren Gegner macht, besonders wenn sie viele Pistol Rounds gewinnen. Dies verschafft ihnen oft einen Vorteil in einer Halbzeit, in der sie ohnehin schon gut abschneiden. Wenn Foot gewinnt, scheidet Vitality aus den Playoffs aus. Ein Sieg für BBL ist also auch ein Gewinn für Vitality. BBL liegt mit 8 zu 5 in Führung, und nun steht Foot erneut vor einer Pistol Round.
Auswirkungen des Spielausgangs auf die Tabellenpositionen
05:36:35Das Match ist für BBL aus mehreren Gründen wichtig, darunter Punkte und Champions Points. Bei einer Niederlage von BBL würde Foot auf den dritten Platz vorrücken, während BBL auf den vierten Platz zurückfällt, basierend auf dem direkten Vergleich. Ein Sieg für BBL würde Foot aus dem Rennen werfen. BBL hat derzeit 2,3 Punkte, während Foot 3,2 hat. BBL wird voraussichtlich in den Lower Bracket starten. Es wird jedoch erwartet, dass BBL das Spiel ernst nimmt und unbedingt gewinnen will, um nicht Vierter in der Gruppe zu werden. Der dritte Platz ermöglicht den Start im Upper Bracket, während der vierte Platz den Start im Lower Bracket bedeutet, wo man auf den Verlierer warten muss. Der dritte Platz ist also von großer Bedeutung. Scream ist nicht mehr aktiv in Valorant, sondern spielt jetzt Counter-Strike.
YouTube-Kanal-Aktivierung und Community-Support
05:52:57Der Streamer bittet die Zuschauer um Unterstützung für seinen YouTube-Kanal, um diesen wieder aktiver zu gestalten. Es wird darum gebeten, das neue YouTube-Video anzuklicken und es im Hintergrund durchlaufen zu lassen, um die Watchtime zu erhöhen, was dem Kanal hilft, mehr Klicks zu generieren und von anderen Nutzern vorgeschlagen zu werden. Das Video ist 24 Minuten lang und erklärt alles über Skins. Es wird empfohlen, den Tab nicht stumm zu schalten, sondern das Video auf leise zu stellen und einfach durchlaufen zu lassen oder es auf dem Handy nebenbei laufen zu lassen. Die erste Stunde ist entscheidend für den Erfolg eines Videos. Der Streamer plant, das Video auch auf Instagram zu posten und will zukünftig mehr Videos hochladen, darunter Highlight-Videos alle zwei Wochen und andere interessante Formate, die Spaß machen. Es gibt bereits einige Video-Ideen, wie z.B. Hide and Seek mit den Zuschauern auf der Map oder Skin-Bewertungen, bei denen Zuschauer ihre Lieblingswaffen-Skins präsentieren und bewerten lassen können. Es sollen auch Videos zusammen mit Zuschauern gedreht werden.