5 Stack Ranked mit Community!GOOD VIBES!VP !GIVEAWAY !DROPS !BADGE

CPU Upgrade für VALORANT: 9800X3D, AMD Empfehlungen & Monitor-Technologie

VALORANT

00:00:00
VALORANT

CPU Upgrade und Verkaufsstrategie

00:04:24

Es gab Überlegungen zum Upgrade auf einen 9800X3D, nachdem zuvor Blue Screens auftraten, die möglicherweise auf Bio-Einstellungen oder andere unbekannte Faktoren zurückzuführen waren. Trotzdem wurden Foren konsultiert, um sichere Übertaktungseinstellungen zu finden. Die Entscheidung fiel letztendlich auf den 9800X3D, da dieser über die Firma kostengünstig zu beschaffen war. Der Streamer schickte den alten 7800er ein, der einen Defekt aufwies, und erwartet einen neuen als Ersatz. Dieser wird dann originalverpackt verkauft, um den Preis des Upgrades zu senken. Der 7800er kann für etwa 280 Euro verkauft werden, was den Austausch gegen den 9800er sehr attraktiv macht. Es wird betont, dass der Verkauf als Einnahme verbucht werden muss, da der 7800er steuerlich abgesetzt wurde. Durch den Verkauf des neuen 7800er und den Erwerb des 9800er entsteht effektiv nur eine geringe Zuzahlung. Der Streamer ist sehr zufrieden mit dem Upgrade, da er eine deutliche Leistungssteigerung feststellt. Es wird empfohlen, direkt den 9800er zu kaufen und nicht den 7800er, da der 9800er im Spiel konstant höhere Gigahertz-Zahlen erreicht und somit eine bessere Leistung bietet. Die alte CPU wird eingeschickt und man erhält eine neue, was die Entscheidung zusätzlich unterstützt.

Empfehlung für AMD CPUs und Monitor-Technologie

00:14:47

Es wird empfohlen, auf AMD umzusteigen, da AMD-CPUs in Bezug auf Leistung und Stromverbrauch besser sind als Intel-CPUs. Besonders der 9.8er AMD-Prozessor wird als sehr gut hervorgehoben. Es wird geraten, zu prüfen, ob man für die alte CPU noch Restgeld zurückbekommen kann oder ob es sich lohnt, ein neues Mainboard und eine neue CPU zu kaufen und die alte Hardware zu verkaufen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Umtausch einer CPU und den Optionen, entweder Geld oder einen neuen Prozessor zu erhalten. Er empfiehlt, immer den neuen Prozessor zu wählen, da dieser mehr wert ist und man ihn gewinnbringend verkaufen kann. Der Streamer spricht über seine hohen FPS-Werte mit einem 600-Hertz-Monitor und betont, dass AMD seit dem 3D-Cache-Upgrade sehr leistungsstark ist. Er vergleicht dies mit älteren, teuren Threadripper-Prozessoren und hebt hervor, dass man heutzutage für etwa 600 Euro eine sehr gute PC-Leistung erzielen kann, die für viele Jahre ausreicht. Abschließend wird noch auf die Gamescom eingegangen, wo der Streamer einen Sony OLED-Monitor getestet hat, der sich von 27 Zoll auf 24,5 Zoll verkleinern lässt, um verschiedene Auflösungen und Einstellungen pro Spiel zu ermöglichen. Diese Funktion wird als besonders geil hervorgehoben, da sie Flexibilität bietet.

Community Games und Watch Party Pläne

00:34:36

Es werden Community-Games angekündigt, bei denen Zuschauer mitspielen können. Es wird darauf geachtet, dass die Lobby nicht zu unausgeglichen ist, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird entschieden, heute keine Watch Party zu veranstalten, um eine Pause einzulegen und stattdessen mehr Zeit mit gemeinsamen Spielen zu verbringen. Morgen wird es jedoch wieder eine Watch Party geben, da interessante Top-Games anstehen, darunter Spiele von Giant und Liquid. Der Streamer erklärt, dass er sich entschieden hat, am Wochenende mehr Community-Games zu veranstalten, um gemeinsam zu zocken und eine unterhaltsamere Stream-Erfahrung zu bieten. Die Lobby-Zusammensetzung wird kritisch betrachtet, um sicherzustellen, dass die Teams ausgeglichen sind und das Spiel fair ist. Spieler mit zu niedrigem Rang werden gegebenenfalls entfernt, um die Balance zu wahren. Es wird betont, dass dies nicht persönlich gemeint ist, sondern im Interesse eines fairen Spiels geschieht. Die Zuschauer werden ermutigt, dem Discord-Server beizutreten, um an den Community-Games teilzunehmen.

Gifted-Sub-Aktion und Valorant-Badge

00:59:34

Es wird eine bevorstehende Gifted-Sub-Aktion angekündigt, die voraussichtlich am 27. des Monats stattfinden wird. Bei dieser Aktion, die von Valorant unterstützt wird, erhält man beim Verschenken von mindestens fünf Subs zufällig zusätzliche Subs obendrauf. Es kann passieren, dass man beim Verschenken von fünf Subs zusätzlich eine große Anzahl weiterer Subs erhält, was den Support erheblich verstärkt. Die Aktion läuft über fünf Tage und bietet eine besondere Möglichkeit, den Stream zu unterstützen. Zusätzlich wird auf das neue Valorant-Badge hingewiesen, das man durch den Kauf eines normalen Abos oder das Verschenken eines einzelnen Subs erhält. Dieses Badge kann dauerhaft auf Twitch angezeigt werden und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, den Kanal zu unterstützen und gleichzeitig ein cooles Sammelobjekt zu erhalten. Es wird klargestellt, dass das Badge nicht durch ein Prime-Abo erworben werden kann, sondern nur durch den direkten Kauf eines Abos oder das Verschenken eines einzelnen Subs. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erklärt die Details der verschiedenen Support-Optionen.

Badge-Erklärung und Voraussetzungen

01:08:26

Es wird erklärt, wie man das Badge im Chat auswählt, indem man neben der Chat-Nachricht auf die eigene Identität klickt und dort das gewünschte Badge auswählt, wie z.B. TwitchCon Paris oder Berlin. Wenn das Badge nicht vorhanden ist, liegt es wahrscheinlich daran, dass man es noch nicht erhalten hat. Es wird vermutet, dass dies mit einem laufenden Abo zusammenhängt und das Badge möglicherweise nur für neue Abos gilt. Wenn man also kein aktives Abo hat und neu subscribt, könnte es funktionieren. Alternativ könnte man auch ein Sub verschenken, um das Badge freizuschalten. Quay37 verschenkt ein Sub an Mysterious Main, woraufhin dieser das Badge erhält. Es wird kurz auf das Verschenken von Subs eingegangen und die Freude darüber ausgedrückt, dass es funktioniert hat. Die aktuelle Spielsituation wird kurz kommentiert, inklusive der Nutzung von Smokes und Walls.

Watch Party Einschränkungen und Community Games

01:12:53

Es wird erwähnt, dass ab 15 Uhr keine weiteren Community Games gespielt werden dürfen, da eine Watch Party ansteht. Dies bedeutet, dass der Streamer ab diesem Zeitpunkt verpflichtet ist, die Watch Party zu veranstalten, da er dafür eingetragen ist. Es wird kurz überlegt, ob stattdessen Clash Royale gestreamt werden könnte, ist sich aber unsicher, ob dies erlaubt ist. Der Grund für diese Regelung liegt darin, dass der Streamer für Drops freigeschaltet ist und daher keinen anderen Content streamen darf, solange der Titel-Drop aktiv ist. Dies soll verhindern, dass der Titel-Drop außerhalb des Paris-Events stattfindet, was als sinnvoll erachtet wird. Es wird kurz auf die aktuelle Spielsituation eingegangen und die Effektivität einer Wall im Spiel hervorgehoben.

Instant Gaming Partnerschaft und Giveaway Ankündigung

01:27:51

Es wird auf die Partnerschaft mit Instant Gaming hingewiesen, wo Zuschauer günstiger Wave und Guthaben erwerben können. Ein Beispiel zeigt, dass man 8.700 Punkte für 64 Euro erhält, was einer Ersparnis von 20% entspricht. Dies wird als vorteilhaft dargestellt, insbesondere wenn man sich die Phantom holen möchte oder zusätzliches Guthaben benötigt. Zudem wird auf das laufende Giveaway aufmerksam gemacht, bei dem in 10 Tagen der nächste Gewinner ausgelost wird. Teilnehmer haben die Chance, ein Spiel ihrer Wahl zu gewinnen, wie z.B. das neue FIFA. Die Teilnahme ist einfach, da man sich nur einmalig eintragen muss, um im Lostopf zu sein. Es wird betont, dass die Gewinnchancen im Vergleich zu anderen Lotterien höher sind. Abschließend wird kurz über die Wahl des Charakters im Spiel diskutiert und die Entscheidung für Rayna hervorgehoben.

FIFA Ultimate Team und Glücksspiel-Aspekte

01:34:15

Es wird diskutiert, dass FIFA Ultimate Team ein erster Schritt in Richtung Glücksspiel sein könnte, da man für Geld etwas gewinnen kann, ohne zu wissen, was man bekommt. Dies wird besonders für junge Leute als problematisch angesehen, da FIFA bereits ab 12 Jahren freigegeben ist und Eltern möglicherweise unwissentlich Glücksspielverhalten fördern. Es wird die Diskrepanz zwischen großen Streamern, die durch FIFA Content Einnahmen generieren, und normalen Spielern, die echtes Geld verlieren können, hervorgehoben. Ein großer Streamer kann mit einem einzigen FIFA Stream seine Ausgaben decken, während ein normaler Spieler schnell viel Geld verlieren kann. Es wird argumentiert, dass Skins in Valorant eine bessere Investition sind, da man weiß, was man bekommt und diese dauerhaft besitzt. Abschließend wird kurz auf die aktuelle Spielsituation eingegangen und die Schwierigkeit, Radiant zu erreichen, thematisiert.

Account-Sharing und Valorant-Fairness

02:16:46

Es wird erläutert, dass Account-Sharing in Valorant nicht erlaubt ist, da es die Integrität des Spiels beeinträchtigt. Das Teilen von Account-Daten führt zur Sperrung, möglicherweise sogar des Hauptaccounts. Es wird kritisiert, dass manche Streamer dies ignorieren und sich Gold-Accounts von anderen leihen. Der Streamer betont, dass er dies nicht tut, um Fairness zu gewährleisten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Abonnements aus echter Unterstützung oder nur für Badges erfolgen, aber letztendlich die Unterstützung wertgeschätzt wird. Diskussion über die Wahl des richtigen Initiators für eine Map, wobei Fade als theoretisch gut angesehen wird, aber betont wird, dass die Spieler so spielen sollen, wie sie möchten. Verzögerungen im Stream werden thematisiert, wobei empfohlen wird, einen Delay von 30 Sekunden einzustellen oder ihn ganz zu entfernen. Abschließend wird die Wichtigkeit von fairem Matchmaking hervorgehoben, bei dem Spieler mit unterschiedlichen Rängen zusammenspielen können, solange das gegnerische Team ähnliche Ränge aufweist, um einen fairen Durchschnitt zu gewährleisten.

Valorant Verbesserungen und Smurfing-Bekämpfung

02:27:21

Es wird die positive Entwicklung von Valorant hervorgehoben, insbesondere die Bemühungen gegen Smurfing. Alles, was das Smurfing erschwert, wird als positiv bewertet, selbst wenn es nur eine teilweise Verbesserung darstellt. Es wird eine Riot-Mobile-App zur Verifizierung von Accounts erwähnt, um Smurfing zu bekämpfen. Diese Verifizierung soll nicht für jeden Account gelten, sondern nur für solche, bei denen der Verdacht auf Smurfing besteht. Es wird betont, dass Riot viel gegen Smurfing unternimmt, auch wenn die genaue Umsetzung noch unklar ist. Ein Zuhörer wird für seine langjährige Unterstützung gedankt und es wird die Hoffnung geäußert, dass es ihm gut geht. Es wird erwähnt, dass das Riot Mobile Update voraussichtlich erst 2026 erscheint, aber dass Riot wahrscheinlich schon früher Maßnahmen gegen Smurfs ergreifen wird, wenn auch nicht in dem vollen Umfang des Updates. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die geknackte Sub-Marke.

Community Spiele und Valorant Pläne

02:43:18

Es wird angesprochen, dass man heute etwas früher mit dem Stream begonnen hat, da keine Watch Party geplant ist. Stattdessen möchte man mehr Zeit mit Zocken verbringen und plant, öfter am Wochenende Community-Spiele zu veranstalten, da die meisten Zuschauer dann Zeit haben. Dies soll eine angenehmere Alternative zu zufälligen Mitspielern sein. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, insbesondere das gemeinsame Nutzen von Fähigkeiten und das Unterstützen von Teammitgliedern. Der Streamer gibt Anweisungen zur Taktik, wie z.B. das gemeinsame Vorrücken und das Nutzen von Überzahlsituationen. Es wird die Wichtigkeit betont, nicht ängstlich wegzulaufen, sondern selbstbewusst zu agieren, besonders wenn der Gegner wenig Geld hat. Der Streamer gibt Einblicke in seine strategischen Überlegungen und erklärt, wie man durch geschicktes Zusammenspiel Vorteile erzielen kann. Es wird die Freude am gemeinsamen Spielen betont und die Hoffnung geäußert, dass solche Community-Spiele in Zukunft öfter stattfinden werden.

Erfahrungen und Strategien im Spiel

03:09:32

Es wird die mangelnde Erfahrung mit Duelist-Spielern thematisiert, obwohl gelegentlich gute Neon-Spiele möglich sind. Das fehlende Wissen über das richtige Movement und Timing wird als Problem identifiziert, da jahrelang andere Rollen bevorzugt wurden. Der Streamer reflektiert über seine spielerischen Defizite und erklärt, dass er zwar in der Lage ist, gute Leistungen zu erbringen, aber ihm das tiefere Verständnis für die Nuancen der Duelisten-Klasse fehlt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit einem Party-Code dem Spiel beizutreten, und es wird auf eine herumliegende Phantom-Waffe hingewiesen. Der Streamer gibt taktische Anweisungen, wie z.B. das Nutzen von Smokes und das Abdecken bestimmter Bereiche auf der Karte. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, insbesondere das rechtzeitige Geben von Informationen über Gegnerpositionen und das koordinierte Vorgehen. Der Streamer lobt die Leistung eines Mitspielers und bedankt sich für die Unterstützung.

Taktische Spielzüge und Rundenentscheidungen

03:32:36

Es werden verschiedene taktische Optionen für die laufende Valorant-Runde diskutiert. Dazu gehören der Einsatz von Aftershocks, das Smoken von Schlüsselbereichen wie Mitte oben und das Platzieren von Fallen. Die Bedeutung der Kommunikation und Koordination im Team wird hervorgehoben, insbesondere beim Stunnen von Gegnern und beim gemeinsamen Vorgehen mit der Bombe. Es wird analysiert, wann ein aggressiver Push sinnvoll ist und wann ein Rückzug und ein erneuter Angriff besser sind. Die Entscheidungen basieren oft auf der Position der Gegner und den verfügbaren Fähigkeiten. Es wird auch auf individuelle Fehler eingegangen, wie das unbeabsichtigte Auslösen von Dauerfeuer, und wie diese durch die Wahl der richtigen Waffe (Phantom statt Vandal) minimiert werden könnten. Die Notwendigkeit, sich an die Spielweise des Gegners anzupassen und nicht stur an einem Plan festzuhalten, wird betont. Es wird auch die Bedeutung des Teamspiels hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren ihre Fehler und suchen nach Möglichkeiten, ihre Strategie zu verbessern, um in zukünftigen Runden erfolgreicher zu sein. Die Diskussionen umfassen auch die Analyse der gegnerischen Taktiken und die Anpassung der eigenen Strategie, um diesen entgegenzuwirken.

Dank an die Community und Hardware-Diskussion

03:37:41

Ein besonderer Dank geht an einen Zuschauer aus Japan für seine langjährige Unterstützung des Kanals. Es wird die Bedeutung solcher treuen Unterstützer hervorgehoben und die Freude darüber ausgedrückt. Anschließend wird kurz auf ein im Stream verlostes Headset eingegangen. Es wird die Klangqualität des Headsets gelobt und mit einem zuvor verwendeten Astro-Headset verglichen, wobei betont wird, dass die Wahl des Headsets Geschmackssache ist. Der Fokus liegt auf der klaren Klangqualität des verschenkten Headsets. Es wird auch auf die Bedeutung von qualitativ hochwertiger Hardware für ein optimales Spielerlebnis hingewiesen. Die Diskussion über die Hardware ist jedoch kurz und dient hauptsächlich dazu, die Frage eines Zuschauers zu beantworten und die Qualität des verlosten Produkts hervorzuheben. Der Dank an die Community steht im Vordergrund, um die Wertschätzung für die Zuschauer auszudrücken. Es wird auch die Bedeutung der Interaktion mit der Community hervorgehoben, da diese den Stream lebendig und unterhaltsam macht. Die positiven Rückmeldungen der Zuschauer werden ebenfalls erwähnt, um die gute Stimmung im Stream zu unterstreichen.

Stream-Planung und Community-Interaktion

04:02:41

Es wird angekündigt, dass der Stream nach dem aktuellen 5er-Stack-Match beendet wird, um das gute Wetter am Wochenende zu nutzen. Der Fokus soll auf einem kürzeren, etwa 4,5-stündigen Stream liegen, da die Valorant Champions Tour (VCT)-Matches an diesem Tag als weniger interessant eingeschätzt werden. Für die kommenden Tage, insbesondere morgen, werden jedoch wieder längere Streams mit Watchpartys angekündigt, da dann spannendere Spiele, unter anderem mit Liquid und Giants, stattfinden. Es wird erklärt, dass diese Entscheidung getroffen wurde, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, das Wochenende bei gutem Wetter zu genießen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die wichtigen und spannenden VCT-Spiele in den kommenden Tagen nicht verpasst werden. Die Community wird in die Entscheidung einbezogen, indem die Gründe für die frühere Beendigung des Streams erläutert werden. Es wird betont, dass die Community-Aktivitäten und die Interaktion mit den Zuschauern ein wichtiger Bestandteil des Streams sind und dass die Planung darauf abzielt, sowohl den Zuschauern als auch dem Streamer ein optimales Erlebnis zu bieten. Es wird auch die Bedeutung der Flexibilität hervorgehoben, um auf äußere Faktoren wie das Wetter und die Attraktivität der Spiele reagieren zu können.

Prioritäten und Stream-Inhalte

04:21:23

Es wird erneut betont, dass am heutigen Tag aufgrund des guten Wetters und der als weniger spannend eingeschätzten Spiele der Valorant Champions Tour (VCT) auf eine Watchparty verzichtet wird. Stattdessen soll der Tag für andere Aktivitäten genutzt werden. Für die kommenden Tage, insbesondere für die Spiele von Liquid und Giants, werden jedoch wieder umfassende Watchpartys angekündigt. Es wird erklärt, dass diese Entscheidung getroffen wurde, um den Zuschauern eine ausgewogene Mischung aus Unterhaltung und Community-Interaktion zu bieten, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, das gute Wetter zu genießen. Es wird auch auf die Bedeutung der Community eingegangen und die Wertschätzung für die Zuschauer ausgedrückt. Die Entscheidung, heute keine VCT-Spiele zu schauen, wird damit begründet, dass die morgigen Spiele voraussichtlich spannender sein werden, da es für die teilnehmenden Teams um den Einzug in die Playoffs geht. Es wird auch die Bedeutung der Flexibilität bei der Planung von Stream-Inhalten hervorgehoben, um auf die Interessen der Zuschauer und die äußeren Umstände reagieren zu können. Die Ankündigung dient dazu, die Zuschauer über die aktuellen Pläne zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Aktivitäten entsprechend zu planen.