ROAD TO RADIANT MIT @Harmii HOME-OFFICE BEGLEITUNG !VP !GIVEAWAY

Clash Royale Sucht, Valorant Frust & Hundeversicherung: rax1337 im Überblick

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Clash Royale Sucht und Redis-Jersey Vorstellung

00:01:10

Der Streamer berichtet von seiner Clash Royale Sucht, die ihn bis in die frühen Morgenstunden beschäftigt hat und sogar dazu führte, dass er den Battle Pass kaufte. Er grüßt die Zuschauer und bedankt sich für Resubs, insbesondere bei Mago für fünf Monate und Danny für 85 Monate. Anschließend präsentiert er das neue Champs-Jersey von Redis in Zipper-Form und überlegt, sich ebenfalls eines in Paris zu kaufen. Er erwähnt ein mögliches zukünftiges Rust-Event, bei dem er von Metashi eingeladen wurde. Er geht auf das Design des Jerseys ein, wobei er die Farbe nicht optimal findet, aber das "The Ratic" Logo und die Striche lobt. Er kündigt an, dass er morgen einen Arzttermin hat und voraussichtlich erst gegen 11 Uhr online sein wird. Er spricht über seine Clash Royale Fortschritte, bei denen er bereits 1000 Trophäen erreicht hat und Level 12 ist, aber einige Spielmechaniken noch nicht vollständig versteht.

Valorant Champions Bundle und Instant Gaming Partnerschaft

00:14:20

Es wird über das Valorant Champions Bundle diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, es zu kaufen. Der Streamer betont, dass limitierte Skins, die es später nie wieder gibt, für ihn ein Muss sind. Er erwähnt, dass er jedes Champions Knife besitzt und es bereuen würde, eines auszulassen. Zudem wird ein Lifehack zum Thema Stromtarife geteilt: Nach einem Jahr sollte man den Stromanbieter kündigen, um Neukundenboni zu erhalten und so jährlich 300-400 Euro zu sparen. Es wird erklärt, dass man nach einem Jahr zu seinem alten Anbieter zurückkehren und wieder als Neukunde gelten kann. Der Streamer empfiehlt, die Daten bei Vergleichsportalen wie Verivox oder Check24 einzugeben oder ChatGPT zu nutzen, um das beste Angebot zu finden. Er erklärt die Vorteile von Instant Gaming, wo man Spiele und Guthaben (z.B. für Valorant oder Playstation Store) günstiger erwerben kann. Er erwähnt das 8700er Bundle auf Instant Gaming, das viele Zuschauer gekauft haben, und bedankt sich bei allen, die Instant Gaming nutzen.

Diskussion über Valorant Bundles und Instant Gaming

00:33:06

Es wird über das Champions Bundle gesprochen und betont, dass der Sound einer Waffe entscheidend ist. Die Animation des Butterfly Knife wird als neuartig hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er jedes Champions Bundle kauft, da diese limitiert sind und danach nicht mehr erhältlich sind. Er erwähnt seine Partnerschaft mit Instant Gaming und bedankt sich bei den Zuschauern, die über seinen Link einkaufen. Ein Zuschauer berichtet, dass er dank Instant Gaming 15 Euro beim Kauf von FC 26 gespart hat. Der Streamer betont, dass man nicht nur bei Spielen, sondern auch bei anderen Produkten sparen kann. Er erklärt, dass Instant Gaming ihn unterstützt, wenn Zuschauer über seinen Link auf die Seite gelangen. Es wird über die Vorteile von Instant Gaming gesprochen, insbesondere die Möglichkeit, günstiger an Spiele und Guthaben zu kommen. Ein Zuschauer fragt nach den Vorteilen von Instant Gaming Galaxy, woraufhin der Streamer erklärt, dass man dort bis zu 80% bei Spielen sparen kann und auch Guthaben für verschiedene Plattformen günstiger erhält.

Unterschiedliche Spielerfahrungen und Ranked-System Kritik

01:02:39

Der Streamer vergleicht die gestrige Spielerfahrung mit der heutigen und stellt fest, dass die Qualität der Mitspieler stark variiert. Gestern hatte er durchweg nette Mates und gute Spiele, während heute bereits in den ersten Spielen toxische Spieler und Team-Differenzen auftreten. Er kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die andere für Fehler verantwortlich machen und die Stimmung im Team negativ beeinflussen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, das Beste aus jeder Runde zu machen und sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen zu lassen. Er rät dazu, störende Spieler zu muten und zu reporten und sich auf die Zusammenarbeit mit den anderen Teammitgliedern zu konzentrieren. Er äußert Unverständnis darüber, warum er in Valorant häufig unter einem hohen Ping leidet, obwohl er in anderen Spielen keine Probleme hat. Abschließend kritisiert er das Ranked-System in Valorant als "absoluten Müll".

Probleme im Ranked-System von Valorant

01:43:10

Das Ranked-System in Valorant wird kritisiert, insbesondere das Ring-System, welches an sich nicht schlecht sei, aber Probleme verursacht, sobald man in einen Modus gerät, in dem man viel mehr Minus- als Pluspunkte erhält. Dies führt dazu, dass man trotz guter Leistungen und Winning-Streaks nicht aufsteigen kann, da man durch unfaire oder toxische Spiele immer wieder zurückgeworfen wird. Es wird bemängelt, dass viele Spiele ohne eigenes Verschulden verloren gehen, beispielsweise durch toxische Mitspieler oder Zweitaccounts, die das Spiel absichtlich sabotieren. Diese Faktoren führen dazu, dass man oft bei einer 50/50 Winrate landet und somit nicht aufsteigen kann, sondern eher absteigt, da man mehr Punkte verliert als gewinnt. Um Radiant zu erreichen, müsse man das System umgehen, da man sonst in seiner Elo feststeckt, weil es zu viele Faktoren gibt, die man nicht beeinflussen kann. Dies sei früher nicht so krass gewesen, als ausgeglichene Spiele üblicher waren.

Taktische Spielweise und Teamkommunikation im Valorant-Match

01:52:39

Es wird über die taktische Ausrichtung im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit liegt, die Strategie an die Gegner anzupassen und nicht stur an einem Plan festzuhalten. Insbesondere wird kritisiert, dass das Team zu oft A angreift, obwohl die Gegner dort eine starke Verteidigung haben. Stattdessen sollte man B oder die Mitte ins Spiel bringen, um die Gegner zu überraschen und die Verteidigung aufzubrechen. Die Bedeutung von guter Teamkommunikation wird hervorgehoben, insbesondere das rechtzeitige Ansagen von Positionen und das Ausführen von Flash-Manövern. Es wird auch die Wichtigkeit betont, zusammen zu agieren und nicht unnötig Risiken einzugehen, wie zum Beispiel das Overpeeken. Die richtige Nutzung von Fähigkeiten wie Ults und Smokes wird ebenfalls als entscheidend angesehen, um Runden zu gewinnen. Es wird auch die Notwendigkeit erwähnt, sich an die Waffen der Gegner anzupassen und gegebenenfalls die eigene Strategie zu ändern.

Sucht nach Flash Royale und Valorant-Gameplay

02:04:30

Es wird von einer Sucht nach dem Handyspiel Flash Royale berichtet, die dazu führte, dass bis 3 Uhr nachts gespielt wurde. Im weiteren Verlauf des Streams wird Valorant gespielt, wobei verschiedene Taktiken und Strategien diskutiert werden. Es wird über die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation gesprochen, aber auch über die Frustration, wenn Mitspieler toxisch sind oder das Spiel nicht ernst nehmen. Es werden verschiedene Spielsituationen analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Es wird auch über die Wahl der Waffen und Skins diskutiert, wobei auf ein YouTube-Video verwiesen wird, in dem verschiedene Skins bewertet werden. Des Weiteren wird über die Möglichkeit gesprochen, Clash Royale zu streamen und dabei eine große Facecam zu verwenden. Es wird auch über Probleme mit dem Twitch-Stream berichtet, wie zum Beispiel Buffering.

Aktionen und Partnerschaften im Stream

02:15:52

Es wird auf die September-Aktion von Valorant hingewiesen, bei der man beim Abschluss eines Abonnements für mehrere Monate einen Rabatt von bis zu 35% erhält, wobei Valorant die Kosten für den Streamer übernimmt. Es wird auch über die Liquid-Gruppe bei einem Turnier gesprochen und festgestellt, dass es eine gute, aber nicht die stärkste Gruppe ist. Des Weiteren wird auf den Subtember hingewiesen, der von Valorant Champions Paris gesponsert wird und bis zum 1. Oktober bis zu 30% Rabatt auf neue Abonnements bietet. Es wird auch auf ein Giveaway von Instant Gaming hingewiesen, bei dem man sich etwas im Wert von bis zu 100 Euro aussuchen kann. Es wird empfohlen, sich für September wieder einzuschreiben. Es wird auch über die Partnerschaft mit Instant Gaming gesprochen und darauf hingewiesen, dass man sich wieder für das Giveaway anmelden soll.

Umgang mit toxischen Mitspielern und persönlichen Rückschlägen

02:55:22

Es wird über den Umgang mit toxischen Mitspielern in Valorant gesprochen, wobei betont wird, dass es wichtig ist, ruhig zu bleiben, auch wenn es schwerfällt. Es wird auch über persönliche Rückschläge gesprochen, wie zum Beispiel die versäumte Klausur-Anmeldung im Studium. Es wird betont, dass man solche Situationen akzeptieren und das Beste daraus machen muss, anstatt sich lange darüber zu ärgern. Es wird auch über die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation im Spiel gesprochen, aber auch über die Frustration, wenn Mitspieler das Spiel nicht ernst nehmen oder absichtlich sabotieren. Es wird auch über die Wahl der Waffen und Skins diskutiert. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Clash Royale zu streamen und dabei eine große Facecam zu verwenden. Es wird auch über Probleme mit dem Twitch-Stream berichtet, wie zum Beispiel Buffering.

Tierarztkosten und Hundeversicherung

03:39:00

Es wird über die hohen Tierarztkosten gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Blasenentzündung des Hundes. Es wird berichtet, dass die Behandlung bereits über 1400 Euro gekostet hat, da das erste Antibiotikum nicht gewirkt hat und weitere Untersuchungen und Nachkontrollen erforderlich waren. Es wird betont, dass Tierarztkosten in den letzten Jahren stark gestiegen sind und dass es heutzutage wichtig ist, eine Krankenversicherung für Hunde abzuschließen, um hohe Kosten zu vermeiden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass eine Versicherung günstiger ist, wenn man sie direkt nach dem Kauf des Hundes abschließt. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, den Hund aus der Blase Urin zu holen und ins Labor zu schicken, um die Bakterien zu prüfen und das richtige Antibiotikum zu finden. Es wird auch über die Nachkontrolle gesprochen, die wieder 200 Euro kostet.

Diskussion über Hundeversicherungen und Qualzuchten

03:43:35

Es wird über die Notwendigkeit einer guten Krankenversicherung, auch für Hunde, gesprochen. Oftmals seien wichtige Aspekte nicht abgedeckt. Es wird die Erfahrung mit einer Französischen Bulldogge geteilt, bei der trotz guter Zucht der Eltern Probleme auftraten, da diese Rasse generell anfällig für Qualzuchten sei. Heutzutage würde man eher einen Mischling wählen, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Mischlinge seien allgemein weniger anfällig für diverse Erkrankungen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung, sich vor dem Kauf eines reinrassigen Hundes, insbesondere einer Bulldogge, umfassend zu informieren und eventuell einen Mischling in Betracht zu ziehen, um potenziellen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Trotz der Liebe zum eigenen Tier, wird die Problematik der Qualzucht und die Vorteile von Mischlingen hervorgehoben. Abschließend wird über die Sucht nach Clash Royale gesprochen und die Erfahrung, dass das Spiel zwar Pay2Win ist, aber der Battle Pass eine lohnende Investition sein kann.

Gründung eines Community-Clans in Clash Royale

03:55:16

Es wird die Idee diskutiert, einen Clan in Clash Royale zu gründen. Zunächst wird überlegt, ob ein Clan Vorteile bringt und ab welchem Level man einen Clan erstellen kann. Schnell wird ein Clan mit dem Namen 'Wrecks Community' gegründet. Es wird dazu aufgerufen, dem Clan beizutreten, sobald man das erforderliche Level erreicht hat. Der Clanname ist nun festgelegt und kann nicht mehr geändert werden. Es wird erklärt, wie man den Clan findet und eine Beitrittsanfrage stellt. Viele Zuschauer treten dem Clan bei, darunter auch einige sehr erfahrene Spieler. Es wird überlegt, welche Vorteile der Clan bietet und wie man Karten tauschen kann. Es wird festgestellt, dass Clash Royale ein durchdachtes Spiel mit Suchtfaktor und einem guten Shop-System ist. Der Streamer tauscht Karten mit den Clanmitgliedern und erklärt, dass er allen gegeben hat, was er hatte.

Diskussion über Valorant-Strategien und Clash Royale Sucht

04:12:26

Es wird über Valorant-Strategien diskutiert, wobei der Fokus auf Team-Plays und Taktiken liegt. Es wird die Meinung zu Trax als Spieler ausgetauscht. Nach einer kurzen Pause werden Clan-Anfragen in Clash Royale gecheckt und neue Mitglieder aufgenommen. Es wird erneut aufgerufen, dem Clan 'Rex Community' beizutreten. Es wird über den Unterschied zwischen Clash of Clans und Clash Royale diskutiert und die Frage aufgeworfen, welches Spiel langfristig mehr Spaß macht. Der Streamer gibt zu, mit dem Kopf eher bei Clash Royale zu sein und die Valorant-Runde nicht ganz ernst zu nehmen. Es wird überlegt, ob man bei Clash of Clans auch steuern muss oder ob sich das Dorf einfach selbst verteidigt. Der Streamer gesteht seine Clash Royale-Sucht ein und empfiehlt den Zuschauern, das Spiel ebenfalls zu installieren und dem Clan beizutreten.

Abschluss des Streams und Reflexion über toxische Valorant-Matches

05:41:51

Der Stream wird beendet. Es wird reflektiert, dass die Valorant-Games an diesem Tag katastrophal waren im Vergleich zum Vortag. Es gab kaum ein enjoyable Game, was den Streamer frustriert. Es werden kurz die Patch Notes von Valorant überflogen, aber das Interesse daran ist gering. Es wird erneut auf den Clash Royale Clan 'Wrecks Community' hingewiesen und dazu aufgerufen, beizutreten. Der Streamer plant, am nächsten Tag Solo Queue in Valorant auszuprobieren, um zu sehen, ob die Mates dann besser sind. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und hofft auf einen besseren Tag morgen. Er betont, dass er Valorant sofort aufgeben würde, wenn jeder Streaming-Tag so wäre wie dieser. Der Tag war geprägt von toxischen Mitspielern und wenig Spaß am Spiel.