ZOWIE XL2586X+ 600 HZ TEST HOME-OFFICE BEGLEITUNG !giveaway !vp !ig !zowie
ZOWIE XL2586X+: 600Hz Monitor im Test – Lohnt sich die Investition für E-Sportler?

Der ZOWIE XL2586X+ Monitor wird vorgestellt, mit Fokus auf E-Sportler. Full HD und hohe FPS-Rate sind entscheidend für Profis. Es werden günstigere Alternativen und die DyAc™ 2-Technologie beleuchtet. Teamplay und Kommunikation in Valorant werden ebenso thematisiert, wie der Verdacht auf Wettbetrug.
ZOWIE XL2586X+ Monitor: Erste Eindrücke und Zielgruppe
00:05:21Der Streamer spielt bereits länger mit dem ZOWIE XL2586X+ Monitor und gibt einen detaillierten Einblick. Er betont, dass sich der Monitor hauptsächlich für E-Sport-Spieler lohnt, die das Beste vom Besten suchen und bereit sind, dafür viel Geld auszugeben. Für Gelegenheitsspieler oder solche, die auch andere Genres spielen, sei er weniger geeignet. Trotz des TN-Panels seien die Farben sehr gut, was auf die neueste Technik zurückzuführen sei. Ein besonderes Feature ist die erweiterte Farbintensitätseinstellung, mit der einzelne Farbtöne wie Gelb verstärkt werden können, um beispielsweise Umrandungen in Valorant hervorzuheben. Im Vergleich zu OLED-Monitoren, die oft größer als 24 Zoll sind und höhere Auflösungen haben, bevorzuge er Full HD auf einem 24-Zoll-Monitor für optimalen Fokus und Performance im kompetitiven Gameplay. Der Monitor ist speziell für Shooter wie Valorant und Counter-Strike ausgelegt und zielt auf E-Sportler ab, die Wert auf minimale Ablenkung und maximale Leistung legen.
Full HD im E-Sport: Fokus und FPS als entscheidende Faktoren
00:15:14Ein wichtiger Punkt, warum viele Profis weiterhin auf Full HD setzen, ist der Fokus. E-Sportler sitzen sehr nah am Monitor, um das Geschehen optimal im Blick zu haben. Eine höhere Auflösung oder ein größerer Bildschirm könnten den Fokus beeinträchtigen. Zudem spielt die höhere FPS-Rate bei niedrigerer Auflösung eine entscheidende Rolle für die Performance. Der Streamer erklärt, dass er immer auf Full HD geachtet hat, da alles darüber für ihn nicht in Frage kam. Er betont, dass der getestete Monitor nicht für Gelegenheitsspieler geeignet ist, sondern für ambitionierte CS:GO- und Valorant-Spieler, die das Maximum an Leistung herausholen wollen. Er argumentiert, dass E-Sportler das beste Equipment nutzen würden, wenn es ihnen einen Vorteil verschaffen würde, und Full HD daher eine bewusste Wahl für viele Profis ist. Er räumt ein, dass sich dies in Zukunft ändern könnte, wenn die Technologie weiter fortschreitet, aber aktuell Full HD die beste Option darstellt.
ZOWIE XL2586X+ Monitor: Marketing, Zielgruppe und Alternativen
00:53:49Der Streamer betont, dass es keinen Sinn mache, den Zuschauern pauschal den ZOWIE XL2586X+ Monitor zu empfehlen, da er sehr teuer ist und sich nicht für jeden lohnt. Er erklärt, dass solche Partnerschaften für die Hersteller gute Werbung sind, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren. Die Frage sei jedoch, ob sich die Investition für jeden einzelnen lohnt. Stattdessen verweist er auf günstigere Alternativen wie 360-Hertz- oder 400-Hertz-Monitore von ZOWIE, die für die meisten Spieler ausreichend sein dürften. Der Streamer stellt klar, dass der XL2586X+ sich vor allem an Hardcore-Gamer und E-Sport-Teams richtet, die bereit sind, für das bestmögliche Equipment tief in die Tasche zu greifen. Er selbst habe den Monitor im Rahmen einer Kooperation erhalten, was seine Sichtweise jedoch nicht beeinflusse. Er möchte ehrlich vermitteln, für wen sich der Monitor eignet und für wen nicht.
Detaillierte Vorstellung des ZOWIE XL2586X+ Monitors: Features und Technologien
01:29:54Der Streamer liest Details zum ZOWIE XL2586X+ Monitor vor, beginnend mit der Betonung, dass es sich um das neue Flaggschiff-Modell von ZOWIE handelt, das mit 600 Hz und DyAc™ 2-Technologie ausgestattet ist. Er erklärt, dass ZOWIE seit 2010 ausschließlich TN-Panels verwendet, da diese das beste Gesamterlebnis für kompetitives FPS-Gaming bieten. TN-Panels seien von Natur aus schneller als IPS und liefern schärfere Bewegungsdarstellung. Zudem seien sie stabiler als OLED-Panels und vermeiden Probleme wie Einbrennen. Die neue DyAc™ 2-Technologie reduziere Bewegungsunschärfe und Ghosting, wodurch Spieler Gegner bei schnellen Bewegungen besser erkennen können. Der Streamer hebt hervor, dass der Monitor sorgfältig neu gestaltet wurde, um die Farbleistung zu verbessern. Ein besonderes Feature sei die Color Vibrance-Einstellung mit Advanced Define, mit der einzelne Farbtöne wie Gelb verstärkt werden können, um beispielsweise Umrandungen in Valorant hervorzuheben. Abschließend erwähnt er noch den Auto-Game-Mode, der die Farbeinstellungen des Monitors automatisch an die verwendete Anwendung anpasst.
Teamplay und Kommunikation im kompetitiven Valorant
02:00:30Die Erfahrung in Valorant wird stark durch das Teamplay und die Kommunikation beeinflusst. Ohne diese Elemente macht das Spiel weniger Spaß, da man ahnungslos agiert und auf zufällige Aktionen angewiesen ist, anstatt auf koordinierte Strategien. Gerade im Ranked-Modus, besonders in Solo- oder Duo-Queue, ist es wichtig, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und das Beste aus der Situation zu machen, auch wenn die Kommunikation mit den Mitspielern schwierig ist. Der Reiz an Spielen wie Counter-Strike und Valorant liegt darin, gemeinsam Strategien zu entwickeln und als Team zu agieren. Im Idealfall findet man ein Team, in dem die Chemie stimmt, die Spieler motiviert sind und aktiv miteinander kommunizieren, um das Spiel optimal zu gestalten. Das aktuelle Spiel wird als Beispiel dafür genannt, dass es eigentlich gewonnen werden könnte, wenn die Spieler besser kommunizieren und motivierter wären. Die fehlende Kommunikation führt zu unnötigen Schwierigkeiten und Frustration, da das Team eigentlich ein gutes Line-Up hat und in der Lage wäre, erfolgreich zu sein, wenn alle an einem Strang ziehen würden. Es wird vermutet, dass einige Spieler absichtlich schlecht spielen oder nicht kommunizieren, was den Spielspaß erheblich mindert und das Potenzial des Teams untergräbt.
Verdacht auf Crypto-Throwing und Wettbetrug im Spiel
02:13:03Es besteht der Verdacht, dass ein Mitspieler Crypto-Throwing betreibt, um von besseren Quoten auf Krypto-Wettseiten zu profitieren. Plötzlich zeigt dieser Spieler Motivation und redet, nachdem das Team zurückliegt, was den Verdacht erhärtet, dass er absichtlich das Spiel manipuliert, um die Quote für einen Sieg des eigenen Teams zu erhöhen und darauf zu wetten. Diese Theorie wird weitergesponnen, indem vermutet wird, dass der Spieler versucht, Stream-Sniper wie Stevo und Evi auszunutzen, um die Quote zu verbessern. Es wird erklärt, dass Wettseiten es ermöglichen, auf den Ausgang von Spielen zu wetten, was zu Situationen führen kann, in denen Spieler absichtlich verlieren oder Stream-Sniper ausnutzen, um ihre Gewinnchancen zu manipulieren. Die Situation wird als befremdlich und komisch beschrieben, da der Spieler plötzlich übertrieben ehrgeizig agiert, was den Verdacht auf Wettbetrug verstärkt. Die Möglichkeit, als Streamer zufällig in ein solches manipuliertes Spiel zu geraten, wird als beunruhigend dargestellt, da dies das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen kann. Es wird betont, dass es sich hierbei um eine Vermutung handelt, die jedoch aufgrund des Verhaltens des Mitspielers entstanden ist.
Besuch der Valorant Champions in Paris und Fünfjähriges Streaming-Jubiläum
02:16:05Es wird angekündigt, dass die Valorant Champions in Paris besucht werden, und zwar am 5. Oktober zum Grand Final. Die Anreise ist für Samstag geplant, und die Freundin wird ebenfalls dabei sein. Zudem wird das fünfjährige Jubiläum als Vollzeit-Streamer gefeiert, was als eine beachtliche Leistung angesehen wird. Die Unterstützung der Community wird hervorgehoben, und der Wunsch geäußert, das Streaming weiterhin fortzusetzen. Es wird kurz auf das Spiel eingegangen, wobei die strategische Nutzung von Fähigkeiten und die Bedeutung von Teamarbeit betont werden. Die Ankündigung des Besuchs der Valorant Champions in Paris und die Feier des Streaming-Jubiläums sind die zentralen Themen dieses Abschnitts. Die Vorfreude auf das Event und die Wertschätzung für die Unterstützung der Community werden deutlich zum Ausdruck gebracht. Der Streamer blickt positiv in die Zukunft und plant, das Streaming weiterhin mit Engagement und Leidenschaft zu betreiben. Es wird auch kurz auf die strategische Tiefe von Valorant eingegangen, wobei die Bedeutung von Teamwork und der effektiven Nutzung von Fähigkeiten hervorgehoben wird.
Partnerschaft mit Instant Gaming und Empfehlung für günstige Valorant Points
03:19:35Die Partnerschaft mit Instant Gaming wird hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, Valorant Points (VP) günstiger zu erwerben. Es wird betont, dass man durch den Kauf von VP über Instant Gaming im Vergleich zum regulären Preis sparen kann. Der Streamer schildert, dass er selbst bereut, nicht schon früher alle seine VP mit diesem Rabatt gekauft zu haben, da er dadurch eine erhebliche Menge Geld hätte sparen können, die er in zusätzliche Skins hätte investieren können. Die Zuschauer werden ermutigt, das Giveaway von Instant Gaming zu nutzen und sich einen Account zu erstellen, falls noch keiner vorhanden ist, da es sich lohne. Es wird spekuliert, dass Instant Gaming die VP aufgrund von Mengenrabatten oder Einkäufen über andere Länder günstiger anbieten kann. Es wird jedoch versichert, dass Instant Gaming eine seriöse Seite ist, die seit 2005 existiert. Die Partnerschaft mit Instant Gaming wird als vorteilhaft dargestellt, da sie es den Zuschauern ermöglicht, Geld zu sparen und gleichzeitig den Streamer zu unterstützen. Die Seriosität von Instant Gaming wird betont, um Bedenken hinsichtlich des Kaufs von Keys auf solchen Seiten auszuräumen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Agentur des Streamers die Partnerschaft geprüft hat, um sicherzustellen, dass es sich um ein vertrauenswürdiges Unternehmen handelt.
Instant Gaming Partnerschaft und PSN-Guthaben Rabatte
04:20:53Es wird auf die Partnerschaft mit Instant Gaming hingewiesen. Es wird erklärt, wie man durch den Kauf von PSN-Guthaben über Instant Gaming sparen kann. Am Beispiel von Queen wird erläutert, dass sie 85 Euro für 100 Euro Guthaben bezahlt und somit 15 Euro gespart hat. Dieses Guthaben kann dann für Valorant auf der Playstation 5 verwendet werden, da die Skins ja gleich sind. Es wird betont, dass dies eine clevere Möglichkeit ist, Rabatte zu nutzen und Geld zu sparen, wenn man eine PS5 besitzt und Valorant spielt. Die Partnerschaft mit Instant Gaming ermöglicht es Zuschauern, von solchen Angeboten zu profitieren und gleichzeitig den Kanal zu unterstützen. Es wird hervorgehoben, dass solche Partnerschaften einen Mehrwert für die Community darstellen, indem sie exklusive Angebote und Rabatte zugänglich machen.
Giveaway-Aktion mit Instant Gaming
05:31:07Es wird auf ein laufendes Giveaway in Zusammenarbeit mit Instant Gaming aufmerksam gemacht. Die Teilnahme ist einfach: Man muss lediglich auf den entsprechenden Button klicken. Teilnehmer haben die Chance, ein Spiel ihrer Wahl zu gewinnen, beispielsweise Mario Kart im Wert von 64 Euro. Der Streamer erklärt, dass die Teilnehmer das Spiel auf der Seite von Instant Gaming selbst aussuchen können. Es wird nochmals betont, wie simpel die Teilnahme ist, indem man den grünen Button "jetzt teilnehmen" in der Mitte anklickt. Durch die Teilnahme an diesem Giveaway haben die Zuschauer die Möglichkeit, kostenlos ein Spiel ihrer Wahl zu erhalten, was einen zusätzlichen Anreiz bietet, sich aktiv am Stream zu beteiligen. Diese Art von Giveaway ist ein fester Bestandteil des Streams und wird in Kooperation mit Instant Gaming durchgeführt.
Klarstellung zur Beziehung zu Zowie und Vorstellung von Produkten
05:38:24Es wird klargestellt, dass es sich bei der Vorstellung von Zowie-Produkten nicht um eine Partnerschaft handelt, sondern um ein Placement. Der Unterschied zwischen einer Partnerschaft und einem Placement wird erläutert: Bei einem Placement wird lediglich Werbung für ein Produkt gemacht oder es wird vorgestellt, ohne dass eine dauerhafte Partnerschaft besteht. Es wird ein Fenster aus dem Spiel gelöscht, um die Wirkung des Produkts zu demonstrieren. Es wird betont, dass die Prime-Skins auf dem Monitor besonders gut aussehen, vor allem in Bezug auf die Farben und die flüssige Darstellung. Abschließend wird gesagt, dass dies bei dem Preis aber auch so sein muss. Diese Klarstellung dient dazu, Transparenz gegenüber den Zuschauern zu gewährleisten und deutlich zu machen, dass die Vorstellung von Produkten nicht zwangsläufig eine langfristige Partnerschaft impliziert.
Barter Deal mit ZOWIE für den Monitor
06:41:25Es wird erklärt, dass der Streamer den ZOWIE Monitor als Bezahlung für die Werbung behalten darf, was als Barter Deal bezeichnet wird. Bei einem Barter Deal erhält der Streamer keinen Geldbetrag, sondern einen Gegenstand als Gegenleistung für die Promotion. Es wird betont, dass auch solche Gegenstände versteuert werden müssen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Art Clan-Verplacement. Der Monitor wird als Bezahlung für die erbrachte Leistung angesehen. Diese Art von Vereinbarung ermöglicht es dem Streamer, hochwertige Produkte zu nutzen und gleichzeitig seine Partnerschaft mit ZOWIE zu pflegen. Es wird hervorgehoben, dass solche Deals sowohl für den Streamer als auch für das Unternehmen von Vorteil sind, da sie eine Win-Win-Situation darstellen.