Road to RadiantHome-Office Begleitung!VP !GIVEAWAY !DROPS !BADGE
Valorant-Session: Diskussionen über Agenten, MMR und finanzielle Aspekte

Die Valorant-Session umfasste Diskussionen über Agenten wie Clove und Omen, den Streamer-Mode und Account-IDs. Es wurden die Lebenssituation, finanzielle Aspekte des Streamings, Kosten für Skins, Giveaways, Subpoints und Twitch-Auszahlungen thematisiert. Die Partnerschaft mit Instant Gaming, die Map-Rotation, ein Bug und ISO wurden ebenfalls behandelt. Abschließend wurde FragPunk angespielt.
Begrüßung und Spielstart
00:04:30Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und dem Hinweis, dass es heute keine Champions League gibt, aber morgen ein gutes Spiel ansteht. Es wird Valorant gespielt und die Phantom als bevorzugte Waffe genannt. Es folgt eine Vorstellung der Zuschauer und der Hinweis auf einen neuen Modus bei Frackbank, bei dem Zuschauer mitspielen könnten. Zudem wird auf einen 20% Rabatt hingewiesen. Es wird kurz über das Champions-Bundle und Guthaben gesprochen, falls jemand etwas benötigt. Abschließend wird erwähnt, dass trotz geöffneter Fenster die Hände kalt sind und die Hidden MMR verbessert werden muss, um Radiant zu erreichen. Es wird kurz über den kaputten Stuhl aufgrund von Muskeln gesprochen. Es wird über einen möglichen Hard Reset Anfang Oktober gesprochen. Es wird erwähnt, dass das Replay-System bald kommen soll.
Diskussion über Clove und Omen, Streamer-Mode und Account-IDs
00:27:37Es wird diskutiert, ob Clove ein besserer Smoker als Omen ist, wobei Clove für Ranked-Spiele als gut befunden wird, Omen aber insgesamt als besser gilt. Es wird erwähnt, dass Riot den Streamer-Mode sicherer gemacht hat, möglicherweise indem Namen nicht mehr über Tools sichtbar sind. Es wird erörtert, dass Account-IDs weiterhin sichtbar sind, was bedeutet, dass Namensänderungen das Problem nicht vollständig lösen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, auf einen neuen Account umzusteigen, um das Problem zu umgehen. Es wird festgestellt, dass ab Immortal die KD keine Rolle mehr spielt, sondern nur noch Win oder Lose zählt. Die Hidden MMR wird angesprochen und wie diese die RR-Punkte beeinflusst. Es wird überlegt, wie man die Hidden MMR verbessern kann, möglicherweise durch Duelle gegen gute Spieler oder durch Siege gegen Smurfer.
Pro City Ansatz, Lebenssituation und finanzielle Aspekte des Streamings
00:46:06Der Pro City Ansatz wird als cool bezeichnet. Es wird die aktuelle Lebenssituation reflektiert, wobei der Wunsch geäußert wird, näher bei der Familie zu wohnen. Die finanzielle Situation wird als momentan sicher beschrieben, besonders durch die hohe Anzahl an Subs in diesem Monat, wodurch Tierarztkosten gedeckt werden können. Es wird betont, dass es als Selbstständiger wichtig ist, monatlich etwas Geld zur Seite legen zu können. Die hohen Tierarztkosten für den Hund werden thematisiert, insbesondere die Probleme mit der ersten Operation. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man die Grundbedürfnisse darüber hinaus für selbstverständliche Länge. Es wird erwähnt, dass es ein Valorant-Partnerprogramm geben soll, bei dem möglicherweise Skins freigeschaltet werden. Die Umsatzsteuer-Vorauszahlung wird als positiv angesehen, da das Geld ohnehin irgendwann bezahlt werden muss.
Kosten für Skins und Giveaways, Subpoints und Twitch-Auszahlungen
01:00:08Es wird über die Kosten für Skins gesprochen, wobei 5.000 Euro für Valorant-Skins als nicht so viel angesehen werden, da es sich auf 1.000 Euro pro Jahr verteilt. Es wird geschätzt, dass bereits 15.000 Euro an Valorant-Guthaben an Zuschauer verschenkt wurden. Es wird erklärt, wie Subpoints gesammelt werden und wie wichtig normale Abos sind. Es wird erläutert, dass 70% der Einnahmen an den Streamer gehen und 30% an Twitch. Es wird jedoch angemerkt, dass die tatsächliche Auszahlung geringer ist als erwartet, da Twitch Gebühren und Umrechnungskurse berechnet. Es wird erwähnt, dass man schon ganz schön Subs haben muss, um auf 2k netto zu kommen. Es wird erwähnt, dass Instant Gaming ein Win-Win ist, weil dadurch mehr Giveaways möglich sind und die Zuschauer Geld sparen.
Instant Gaming Partnerschaft und Map-Rotation
01:12:51Es wird betont, dass Instant Gaming ein perfekter Partner ist, da es für alle Zuschauer einen Mehrwert bietet. Im Gegensatz dazu wird Tulpa als Beispiel für eine schwierigere Partnerschaft genannt, da nicht jeder einen Laptop benötigt. Es wird die neue Map-Rotation kritisiert und Ascent als fehlend bemängelt. Es wird erklärt, warum der Streamer immer morgens streamt, um einen geregelten Tagesablauf zu haben und ein besseres Familienleben zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass es gestern Abend lustig war, als nach der Watchparty noch ein paar Five-Sex mit euch gespielt habe.
Bug mit dem Pokal und ISO als Ranked Agent
01:26:09Es wird nach einem Bug mit dem Pokal gefragt, bei dem man so groß wie der Pokal war, wenn man ihn mit einem bestimmten Knife in die Hand genommen hat. ISO wird als okayer Ranked Agent bezeichnet. Es werden Taktiken im Spiel besprochen und Anweisungen gegeben. Es werden neue Follows begrüßt. Es wird über Urlaub gesprochen, wobei die Türkei als bisher krassester Urlaub bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass ohne Streamen die Reise nach L.A. nicht möglich gewesen wäre. Es wird über die Vorteile des Streamens gesprochen, wie z.B. Einladungen zu Events.
Analyse der Lobby und Spielvorbereitung
01:49:04Die Lobby wird als verrückt beschrieben, da ein Spieler unranked ist und ein anderer seit ewigen Jahren nicht mehr gespielt hat, aber immer noch eine hohe MMR besitzt. Es wird beschlossen, Cypher auf der Karte Renew zu spielen. Vor dem Start von Frackpunk werden die Settings bereits angepasst, um Zeit zu sparen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass noch ein Slot für Frackpunk frei ist, aber zuerst noch etwa fünf Stunden Valorant gespielt werden. Anschließend soll eine Stunde in Frackpunk reingeschaut werden, um einen neuen Hide & Seek Modus zu testen. Die aktuelle Spielsituation in Valorant wird als entweder Team Diff oder komplette Niederlage beschrieben, wobei es kaum ein Dazwischen gibt. Es wird betont, dass das aktuelle Spiel sauber runtergespielt werden muss, um ein Fake-Comeback zu vermeiden.
Aktionen und Badges im Stream
01:59:25Es wird auf eine aktuelle Aktion hingewiesen, bei der man durch Abonnieren mit Stufe 1, 2 oder 3 oder durch Verschenken eines Subs ein spezielles VCT-Badge für seinen Twitch-Namen freischalten kann. Unity wird für das Verschenken von fünf Subs an die Community gedankt. Es wird erklärt, dass das Badge vor dem Namen im Chat sichtbar ist. Die aktuelle Spielsituation wird als ungewöhnlich beschrieben, da es immer einen Team-Div gibt und entweder einfach gewonnen oder verloren wird. Die Gegner scheinen nicht zurückzuschießen, was die Frage aufwirft, warum es entweder so einfach ist zu gewinnen oder so einfach zu verlieren.
Spielentscheidungen und Taktiken
02:16:15Es wird überlegt, welchen Agenten man spielen soll und die Wahl fällt auf Theo, da man Lust hat, ihn zu spielen. Es wird die Frage gestellt, was von der Wahl gehalten wird. Es wird erwähnt, dass man im Moment etwas später mit dem Streamen beginnt, da die Champions, Valorant, Paris laufen und man diese in seinem Stream-Ondel anschaut. Diese Watch-Partys gehen teilweise bis 21 Uhr, weshalb der Stream meist erst um 15 Uhr startet. Es wird eine Reveal-Cheap angekündigt und die Drohne soll eingesetzt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Deadlock mit rausgeht oder B spielt. Es wird entschieden, zuerst zu chillen und Short zu übernehmen. Später wird überlegt, ob man die Ulti direkt nutzen soll. Es wird festgestellt, dass man wie ein Idiot herumrennt und einfach hätte chillen sollen.
Frustration und Kritik am Spielverhalten
02:51:07Es wird die Frustration darüber geäußert, dass das Match aufgrund eines Spielers verloren geht, der jede Runde Mitte pusht. Der Spieler wird als absolute Mülltonne bezeichnet. Es wird betont, dass das Spiel eigentlich gewonnen war und es frustrierend ist, wegen solchen Leuten nicht Radiant zu erreichen. Es wird der Wunsch geäußert, dass solche Spieler permanent gebannt werden sollten. Es wird angekündigt, dass der Vorfall im Riot Discord gepostet wird, in der Hoffnung auf einen langen Bann für den betreffenden Spieler. Es wird betont, dass solche Menschen den Gaming-Spaß verderben und es nicht verdient haben, einen PC zu besitzen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand ein Spiel spielt, wenn er ultra tilt ist und nur verlieren will. Es wird vorgeschlagen, dass solche Spieler einfach alles muten und für sich selbst vernünftig zu Ende spielen sollten.
Alternativen und Pläne für zukünftige Streams
03:28:20Die aktuelle Situation wird als langweilig und unnötig beschrieben, was den Wunsch nach Clash Royale oder Fragpunk aufkommen lässt. Es wird gefragt, ob jemand Fragpunk installiert hat, da geplant ist, später in Fragpunk reinzuschauen und ein bisschen zu spielen. Es wird erwähnt, dass es einen neuen Modus in Fragpunk gibt und man das Spiel eine Stunde lang spielen, den neuen Modus vorstellen und sich das selber angucken kann und dafür eine Bezahlung bekommt. Es wird betont, dass das Spiel nicht schlecht ist und man das immer mal mitnehmen kann. Es wird erklärt, dass das schwarze Brett von Twitch eine Möglichkeit ist, wo manchmal Sachen drin sind, die komplett kacke sind, aber zwischendurch auch immer mal wieder Frackpunk drin ist. Dann spielt man eine Stunde lang das Spiel und hat ein paar Aufgaben, wie zum Beispiel den neuen Modus spielen. Es wird betont, dass das Spiel nice sein muss, was auch irgendwie Bock macht auszuzahlen. Es wird angekündigt, dass am Wochenende wahrscheinlich wieder 5-Stack-Ranked-Games zusammen gemacht werden.
Umgang mit toxischem Verhalten im Team
03:41:17Es wird die Frustration über ein Müllteam und toxische Mitspieler geäußert. Es wird ein Beispiel genannt, in dem ein Mitspieler, trotz einer Führung von 5-1, unhöflich nach einem Operator fragt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Match einfach runterzurennen. Es wird betont, dass solche Leute es nicht verdient haben zu gewinnen. Es wird die Entscheidung getroffen, den Mitspieler zu muten und das Spiel alleine zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man nicht einfach die Operator gibt, wenn es gut läuft und alles gut ist. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, eine Operator gefunden zu haben, die ein anderer Spieler vorher gespielt hat, und diese einem anderen Mitspieler zu geben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Leute so toxisch sind und nicht einfach nett sein können.
Erneute Frustration über Mitspieler und Spielverlauf
03:49:22Es wird erneut die Frustration über Idioten-Mates geäußert. Es wird ein Match geschildert, in dem eine Deadlock nicht redet, dann eine N-Bombe droppt und jede Runde Mitte runterrennt. Es wird betont, dass das Team das Spiel noch verliert, obwohl es hochgeführt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Mitspieler eine Smoke wirft, die keinen Sinn ergibt. Es wird festgestellt, dass das nächste Game wegen eines Mitspielers verloren wird. Es wird die Vorfreude auf den nächsten Tag geäußert, an dem wieder ein paar Games Valorant und danach eine Watch Party geplant sind. Es wird betont, dass die letzten Tage alle so entspannt waren und es schade ist, dass es heute wieder so läuft. Es wird festgestellt, dass man Glück haben muss und es anstrengend ist, mit solchen Leuten zu spielen.
Map-Rotation und Community-Interaktion
04:09:59Die aktuelle Map-Rotation wird als unvorteilhaft kritisiert, da beliebte Karten wie Ascent entfernt wurden. Es folgt eine Diskussion über Spielstrategien, einschließlich Fakes und Positionierungen auf der Map. Ein Zuschauer wird für seine langjährige Treue und Unterstützung des Kanals gewürdigt, wobei die Analogie zu einem gut gereiften Käse humorvoll verwendet wird, um die Wertschätzung auszudrücken. Es wird über Teamdynamiken und mögliche Schwierigkeiten im aktuellen Match gesprochen, wobei eine pessimistische Einschätzung der Gewinnchancen aufgrund von Team-Disparitäten geäußert wird. Trotzdem wird die fortlaufende Unterstützung durch Resubs und Hypetrains anerkannt und gefeiert, was die positive Community hervorhebt. Es wird kurz auf Ingame-Strategien eingegangen, bevor der Fokus wieder auf die Dankbarkeit gegenüber der Community gelegt wird.
Badge-Aktion und Spielgeschehen
04:19:40Ein laufender Hype Train erreicht Level 2, und es wird einem Zuschauer für ein Geschenk-Abo gedankt. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, durch Abonnieren oder Verschenken eines Abos einen speziellen Badge im Kanal zu erhalten, der dauerhaft freigeschaltet wird. Eine kurze Beschreibung des Badges und seiner Vorteile wird gegeben, um Zuschauer zur Teilnahme zu motivieren. Anschließend wird das Spielgeschehen erörtert, wobei der Fokus auf Teamstrategien und die Schwierigkeit, aus bestimmten Situationen herauszukommen, liegt. Es wird die Notwendigkeit betont, als Team zu agieren und nicht auf individuelle Fähigkeiten zu warten, um erfolgreich zu sein. Die Frustration über die Teamdynamik und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, das Match zu gewinnen, werden deutlich. Trotz der Herausforderungen wird weiterhin versucht, das Beste aus der Situation zu machen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Indie-Game-Vorstellung und Discord-Vorbereitungen
04:32:30Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Spiel noch eine Stunde lang das Indie-Game 'Frag Punk' gespielt wird, im Rahmen einer Werbeaktion, für die eine Vergütung erfolgt. 'Frag Punk' wird als ein Spiel ähnlich Velo mit Karten beschrieben, und es wird ein neuer Modus in diesem Spiel beworben. Parallel dazu werden Vorbereitungen für eine gemeinsame Session mit anderen Spielern getroffen, indem diese gebeten werden, dem Discord-Server beizutreten und das Spiel zu starten. Es wird ein neuer Modus namens 'Versteckspiel' erwähnt, dessen genaue Spielmechanik noch unbekannt ist, was die Neugier auf das bevorstehende Spielerlebnis steigert. Es wird kurz über die Herausforderungen gesprochen, ein positives Spielerlebnis zu haben, wenn die Mitspieler nicht auf dem gleichen Level sind, was die Bedeutung von 5-Stack-Spielen hervorhebt.
Vorstellung des neuen Modus 'Versteckspiel' und Community-Interaktion
04:47:54Es wird ein neuer Modus namens 'Versteckspiel' vorgestellt, der im Rahmen einer gesponserten Aktion auf Twitch gespielt wird. Der Modus beinhaltet, dass sich Spieler in zufällige Requisiten verwandeln und vor ihren Gegnern verstecken müssen. Es wird die Vorfreude auf das Ausprobieren des Modus betont und die Ähnlichkeit zu bekannten Hide-and-Seek-Spielen hervorgehoben. Ein Zuschauer wird für seine Spende gedankt und dafür, dass er den Streamer dazu gebracht hat, ebenfalls in das Spiel zu investieren. Es wird über die kurze Zeitspanne diskutiert, in der der Zuschauer bereits mehr in das Spiel investiert hat als der Streamer in neun Jahren. Anschließend werden die Ingame-Namen der Mitspieler ausgetauscht, um sie zum Spiel einzuladen. Es wird auf die Details des 'Versteckspiel'-Modus eingegangen, wobei die Möglichkeit, sich in Gegenstände zu verwandeln und zu verstecken, im Vordergrund steht.
Chaos-Duell und Besonderheiten des Spiels
05:27:42Es wird ein Chaos-Duell gestartet, ein normales 5 gegen 5 Spiel, und die Möglichkeit erwähnt, danach nochmals den Versteck-Modus zu spielen, falls Gegner gefunden werden. Die Schwierigkeit, für solche Spiele eine große Playerbase zu gewinnen, wird angesprochen, aber gleichzeitig die vielen verschiedenen Modi und die Arbeit, die in das Spiel gesteckt wurde, hervorgehoben. Es wird erklärt, dass das Besondere an diesem Spiel die verschiedenen Karten und die zufälligen Karten sind, die im Spiel gezogen werden können. Eine dieser Karten gibt beispielsweise mehr Munition für beide Seiten. Es wird kurz auf die zufälligen Waffen und Fähigkeiten eingegangen, die die Spieler erhalten. Der Streamer erinnert sich an einen Hide and Seek-Modus in einem anderen Spiel und wirft irgendetwas ins Spiel. Es wird ein Tornado erwähnt, der sich nähert.
Abschluss des Streams mit Danksagungen und Ankündigungen
06:00:29Es wird vermutet, dass die aktuelle Runde die entscheidende Gewinnrunde ist. Ein Zuschauer wird für seine langjährige Unterstützung gedankt. Es wird nach den Gegnern gesucht, und der letzte Gegner wird gefunden, wodurch das Spiel gewonnen wird. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und Mitspielern, auch bei demjenigen, der nicht sprechen konnte. Es wird angekündigt, dass der Streamer nun etwas essen wird und sich morgen wieder meldet. Abschließend wird betont, dass der Versteckmodus zwar lustig war, aber nicht unbedingt ein Modus ist, den man stundenlang spielen würde. Es wird auf die vielen verschiedenen Spiele und Modi hingewiesen, die das Spiel zu bieten hat. Der Streamer bedankt sich bei allen, die dabei waren, und wünscht einen schönen Tag und Feierabend. Es wird angekündigt, dass morgen gegen Mittag wieder Ranked gespielt wird und es eine Champions Watch Party geben wird. Zum Schluss wird noch ein spannendes Match für morgen angekündigt.