SoloQ to RADIANT Home-Office Begleitung !giveaway !vp !ig

Valorant: Guthaben-Management, Solo-Queue-Frust und Partnerschaft mit Instant Gaming

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Sparen und Guthaben im Spiel

00:04:30

Es wird über das vorhandene Guthaben im Spiel gesprochen, insbesondere über die vorhandenen 305 Reinidpunkte, die es ermöglichen, neue Bundles direkt zu erwerben und zu verbessern. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, an diesem Punkt zu sparen. Es wird auch der aktuelle Tag erwähnt, an dem wahrscheinlich Level 1337 in Valorant erreicht wird. Die Deathmatch Map wird als negativ bewertet. Es wird erwähnt, dass Instant Gaming den Valorant-Markt aufmischen will und der Streamer bedauert, nicht früher davon gewusst zu haben, da er so einige teure Bundles mehr hätte kaufen können. Trotzdem erwähnt er, dass er manchmal 20% Rabatt von Amazon bekommen hat. Abschließend wird festgestellt, dass er mindestens sieben teure Bundles mehr hätte für das gleiche Geld, wenn er von Anfang an mit Instant Gaming eingezahlt hätte.

Diskussion über High Sense und Solo Queue Frustration

00:18:26

Der Streamer äußert sich über die hohe Sensibilität eines Spielers und die Schwierigkeit, damit zu zielen. Er erklärt, dass eine hohe Sensibilität zwar theoretisch gut ist, aber es schwierig ist, sich daran zu gewöhnen und Fehler zu vermeiden. Es wird die Problematik von Solo Queue angesprochen, insbesondere die Glücksabhängigkeit und die mangelnde Kommunikation im Team. Der Streamer betont, dass es keinen Spaß macht, mit zufälligen Leuten zu spielen, die nicht kommunizieren und nur ihr eigenes Ding machen. Er überlegt, wieder mehr in 5-Stack zu spielen, um dem zu entgehen, will aber auch nicht immer 5-Stack spielen, sondern auch mal mit seinen Maids. Es wird festgestellt, dass viele Leute Valorant Points über den Link holen. Die Inkonstanz von Spielern in Solo Queue wird kritisiert, insbesondere das gute Aiming in Pistol Rounds, gefolgt von schlechter Leistung in späteren Runden. Es wird die Erfahrung von guten und schlechten Mates in Solo Queue angesprochen.

Frustration über Teamplay und Solo-Queue-Erfahrung

00:33:53

Es wird die Frustration über das Teamplay in Valorant ausgedrückt, insbesondere über Spieler, die ohne Kommunikation ihr eigenes Spiel spielen. Der Streamer betont, dass Valorant dadurch zu einem Glücksspiel wird und die Erfahrung mit zufälligen Mitspielern oft negativ ist. Durch seine Erfahrung in E-Sports-Teams ist es für ihn nicht ausreichend, wenn Mitspieler einfach nur unkoordiniert spielen. Es wird die Notwendigkeit von mehr 5-Stack-Spielen angesprochen, um eine bessere Spielerfahrung zu gewährleisten. Es wird auch über die Unkonstanz von Spielern diskutiert, die in manchen Runden gut spielen, aber in anderen Runden schlecht sind. Der Streamer erwähnt, dass er in letzter Zeit gemischte Erfahrungen mit Mitspielern gemacht hat, wobei die Wochenenden oft von schlechten Erfahrungen geprägt sind. Es wird auch die Bedeutung von Kommunikation und Teamwork im Spiel hervorgehoben.

Besonderer Tag und Probleme im Spiel

01:02:38

Es wird erwähnt, dass heute ein besonderer Tag ist, da voraussichtlich das Level 1337 in Valorant erreicht wird. Der Streamer spricht über die Probleme mit dem aktuellen Team, insbesondere die fehlende Kommunikation und das egoistische Spielverhalten einiger Mitspieler. Er kritisiert die Entscheidungen der Mitspieler, wie z.B. das Pushen ohne Plan und die fehlende Unterstützung. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination im Spiel betont. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er oft alleine spielen muss, obwohl seine Mitspieler in der Nähe sind. Er kritisiert auch die Tatsache, dass manche Spieler nicht auf seine Anweisungen hören und stattdessen ihr eigenes Ding machen. Es wird festgestellt, dass Solo-Q oder Duo-Q in Valorant oft eine frustrierende Erfahrung ist, da man auf das Glück angewiesen ist, gute Mitspieler zu bekommen. Der Streamer betont, dass er das Spiel eigentlich mag, aber durch die negativen Erfahrungen in Solo-Q der Spaß verloren geht.

Partnerschaft mit Instant Gaming

02:05:47

Es wird eine Partnerschaft mit Instant Gaming vorgestellt, bei der Nutzer durch den Kauf von Guthaben, insbesondere für Valorant, sparen und gleichzeitig den Streamer unterstützen können. Instant Gaming bietet 8700 Velopoints für 65 Euro an, was einer Ersparnis von 15 Euro entspricht. Der Link zum Partner ist im Chat und unter dem Stream angeheftet. Es gibt auch andere Guthaben, wie 100 Euro, aber die größte Ersparnis gibt es beim 80 Euro Paket. Es können nicht nur Valorant-Guthaben, sondern auch Spiele und Guthaben für andere Plattformen wie PSN gekauft werden. Durch den Kauf von PSN-Guthaben über Instant Gaming können Nutzer potenziell 20% auf alle Spiele im PSN-Store sparen. Der Streamer betont, dass durch die Partnerschaft erzielte Einnahmen in Giveaways investiert werden, wie zum Beispiel die Verlosung des nächsten großen Bundles im Wert von 80-90 Euro an eine Person.

Vereinfachte Nutzung des Instant Gaming Partnerlinks

02:12:36

Es wird erklärt, dass es ausreicht, einmalig über den Partnerlink von Instant Gaming auf die Seite zu gelangen und diesen als Bookmark zu speichern. Auch wenn man innerhalb der Seite navigiert und sich der Link verändert, bleibt die Unterstützung für den Streamer bestehen. Ein vorheriges Kopieren des Links ist nicht mehr notwendig. Zudem wird auf ein monatliches Giveaway auf Instant Gaming hingewiesen, bei dem Teilnehmer die Chance haben, ein Spiel oder Guthaben nach Wahl zu gewinnen. Um teilzunehmen, muss man "!Giveaway" in den Chat schreiben und einen Account bei Instant Gaming haben oder erstellen. Der Streamer betont, dass Instant Gaming der beste Partner bis jetzt ist.

Giveaway-Aktion auf Instant Gaming

02:14:28

Es wird eine Giveaway-Aktion in Zusammenarbeit mit Instant Gaming angekündigt. Jeden Monat kann ein Teilnehmer ein Spiel oder Guthaben nach Wahl auf der Plattform gewinnen. Um teilzunehmen, soll man "Giveaway" in den Chat schreiben und einen Account bei Instant Gaming besitzen oder erstellen. Der Streamer betont, dass Instant Gaming der beste Partner bisher sei. Es wird erklärt, dass man durch die Nutzung des Links den Streamer unterstützt, ohne zusätzliche Kosten zu haben, und dass die Einnahmen aus der Partnerschaft in Giveaways investiert werden. Als Beispiel wird die Verlosung des nächsten großen Bundles im Wert von 80-90 Euro genannt, bei der eine Person eine 100 Euro Giftcard gewinnen kann, um sich das Bundle zu holen.

Regelmäßige Streams und Homeoffice-Begleitung

03:35:16

Es wird angekündigt, dass der Streamer täglich, sieben Tage die Woche, streamt, in der Regel ab 9 Uhr oder spätestens 10 Uhr vormittags. Die Homeoffice-Begleitung ist ein fester Bestandteil des Streams. Der Streamer geht auf die Probleme im aktuellen Valorant-Match ein, bei dem das Team aufgrund von fehlender Kommunikation und Teamplay verliert. Er äußert Frustration darüber, dass das Spiel oft nicht wegen des Skills, sondern wegen des Verhaltens der Mitspieler verloren geht. Es wird erwähnt, dass das Matchmaking aktuell problematisch ist und viel Glück erfordert, um erfolgreich zu sein. Der Streamer plant, nach dem aktuellen Spiel Feistick zu spielen und lädt Zuschauer ein, beizutreten. Der Code für Feistick lautet OSQ562. Es wird betont, dass die Niederlage im aktuellen Spiel nichts mit fehlendem Skill zu tun hat, sondern auf mangelndem Teamplay basiert.

Taktische Spielweise und Kommunikation in Solo/Duo-Q

03:55:19

Es wird über die Bedeutung von Kommunikation und Taktik im Spiel diskutiert, insbesondere im Kontext von Solo- und Duo-Queue-Spielen. Es wird hervorgehoben, dass das Reden und Absprechen von Spielzügen den Spielspaß und die Erfolgschancen erhöhen. Im Gegensatz dazu wird bemängelt, dass in Solo-Queue-Spielen die Kommunikation oft mangelhaft ist. Es wird die Wichtigkeit von Teamplay und das Anbieten von Unterstützung betont, was in Solo-Queue-Spielen oft fehlt. Es wird die Freude an Spielen hervorgehoben, in denen eine gute Kommunikation stattfindet und Spieler zusammenarbeiten, um Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Es wird die Wichtigkeit von Absprachen und das Anbieten von Unterstützung im Team betont, was in Solo-Queue-Spielen oft vermisst wird. Es wird die Bedeutung von Teamplay hervorgehoben und die Notwendigkeit, dass Spieler miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen, um erfolgreich zu sein.

Strategische Spielzüge und Map-Kontrolle

03:58:50

Es wird über verschiedene strategische Spielzüge gesprochen, wie das Nutzen von Aftershocks, um den Plant aufzuhalten, oder das Werfen von Nades in bestimmte Bereiche der Map. Die Bedeutung der Map-Kontrolle und das Ausnutzen von Positionen wie Bridge werden hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, flexibel zu sein und sich an die Gegebenheiten anzupassen, z.B. durch das Anpassen der Wall-Positionierung oder das Ausnutzen von Ultis zur richtigen Zeit. Es wird darüber diskutiert, wie man die Aktionen des Gegners antizipieren kann, z.B. durch das Erkennen von Rotationen oder das Vorhersagen von Angriffen auf bestimmte Punkte. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, z.B. durch das gleichzeitige Ausführen von Stuns und Aftershocks oder das Absprechen von Angriffen auf bestimmte Bereiche der Map. Es wird die Wichtigkeit des Anpassen der Strategie basierend auf den Informationen, die man über die Positionen und Absichten des Gegners hat, betont.

Analyse von Spielsituationen und strategische Anpassungen

04:19:43

Es wird eine vergangene Spielsituation analysiert, in der ein Spieler in Hooker von zwei Gegnern überrascht wurde. Daraus wird die Schlussfolgerung gezogen, dass es riskant ist, Hooker einzunehmen, wenn keine Langkontrolle vorhanden ist, insbesondere in Eco-Runden des Gegners. Stattdessen wird vorgeschlagen, in solchen Situationen lieber zu viert Lang zu gehen oder Hooker nur mit wenigen Spielern einzunehmen. Es wird die Bedeutung der Anpassung der Strategie an die finanzielle Situation des Gegners betont. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Positionierung der Gegner zu berücksichtigen und entsprechend zu reagieren. Es wird die Wichtigkeit der Langkontrolle betont, um nicht von überraschenden Angriffen überrumpelt zu werden. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um effektiver gegen den Gegner vorzugehen. Es wird die Notwendigkeit der Analyse von Spielsituationen betont, um daraus zu lernen und die eigene Strategie zu verbessern.

Spielerlebnis im Team vs. Solo-Q und Rollenverteilung

04:34:51

Es wird der Spaß und die höhere Qualität des Spiels im Team hervorgehoben, im Gegensatz zu den frustrierenden Erfahrungen in Solo-Q. Es wird die Bedeutung der Rollenverteilung und die Notwendigkeit von Heilfähigkeiten im Team betont. Es wird die Überlegung angestellt, verschiedene Agenten auszuprobieren, um die Teamzusammensetzung zu optimieren. Es wird die Bedeutung von Aim und Spielverständnis hervorgehoben, um aus niedrigeren Rängen herauszukommen. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit der Anpassung der Strategie an die Gegebenheiten des Spiels hervorgehoben. Es wird die Bedeutung der Rollenverteilung und die Notwendigkeit von Heilfähigkeiten im Team betont. Es wird die Überlegung angestellt, verschiedene Agenten auszuprobieren, um die Teamzusammensetzung zu optimieren.

Spielanalyse und Strategieanpassung

05:12:57

Die aktuelle Spielrunde wird analysiert, wobei der Fokus auf der Eliminierung von Gegnern und der Kontrolle wichtiger Bereiche wie 'Kitchen' liegt. Es wird überlegt, wie man die Position des Gegners, insbesondere von Chamber und Jett, antizipieren und kontern kann. Taktiken wie das Legen von Smokes zur Blockade und zur Unterstützung eigener Angriffe werden diskutiert. Nach einem erfolgreichen Kill in den 'Rafters' wird die Notwendigkeit der Anpassung an die Gegnerpositionen und die Bedeutung von Teamkoordination hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Waffenwahl und eine Strategie für einen 'Peck', um Waffen zu sichern. Probleme mit der Ausführung von Smokes werden angesprochen und mögliche Ursachen wie Fehler im Spiel oder Verbindungsabbrüche diskutiert. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, vorsichtiger zu spielen und unnötige Picks zu vermeiden, um das Spiel zu gewinnen.

Taktische Anpassungen und Teamstrategie für den Sieg

05:17:17

Es wird die Notwendigkeit betont, das Spiel zu gewinnen, trotz eines ungünstigen Line-Ups des Gegners. Der Fokus liegt auf vorsichtigem Spiel und der Vermeidung einfacher Picks für den Gegner. Es wird überlegt, ob ein Nachspucken sinnvoll wäre. Der Streamer schlägt vor, erneut B zu gehen und den Orb zu nutzen, um mit Messern etwas zu probieren. Alternativ wird diskutiert, sich für den KO-Knife attackieren zu lassen und dann zu faken. Der Streamer entscheidet sich für den Kauf und nimmt die Bombe, in der Hoffnung, dass der KO nicht wieder stört. Es wird die Problematik angesprochen, dass das Team auf der Angriffsseite keine Runden gewinnen kann, obwohl sie Firestecks sind. Der Streamer betont, was er immer checkt und dass sie es nicht ändern können, sondern es probieren müssen. Es wird vorgeschlagen, sich vom KO-Knife mit vier Leuten attackieren zu lassen und dann wie in der Pistolung vorzugehen, oder einfach einen Strater zu spielen.

Umgang mit Stream-Sniping und Spielstrategie

05:21:15

Ein Follower wird verdächtigt, Stream-Sniping zu betreiben, was zu einer Diskussion über die Problematik führt. Es wird betont, dass es verdächtig ist, wenn Zuschauer im Chat Dinge ansprechen, die im Spiel passieren, ohne dass der Streamer den Namen des Zuschauers im Spiel sehen kann. Der Zuschauer wird aufgefordert, seine Freunde darauf hinzuweisen, dass es nicht schlau ist, ohne Kenntnis des Ingame-Namens des Streamers und seines chinesischen Namens im Spiel, solche Aktionen durchzuführen. Es wird überlegt, wie man mit solchen Situationen umgehen soll. Der Fokus wird wieder auf das Spiel gelenkt, wobei die aktuelle Runde und die Positionen der Gegner analysiert werden. Es werden Anweisungen gegeben, wie man sich verhalten soll, um die Runde zu gewinnen, einschließlich Superhold-Strategien und dem Abwehren von Angriffen des Gegners.

Erklärung zur Platin-Lobby und Umgang mit Stream-Sniping-Vorwürfen

05:33:51

Es wird erklärt, warum ein Platin-Spieler in der Lobby ist, nämlich um 5-6 spielen zu können, da Solo-Queue oft frustrierend ist. Die letzten Tage waren durchwachsen, mit einigen coolen Solo-Queue-Spielen, aber insgesamt ist es oft ein Glücksspiel. Spiele werden oft nicht durch Skill verloren, sondern durch die Mates. Es wird auf den Vorwurf des Stream-Snipings eingegangen, da Zuschauer im Ingame-Chat plötzlich von Streamsnipe reden, obwohl dies im Stream noch nicht thematisiert wurde. Es wird betont, dass es keinen Sinn ergibt, plötzlich von Streamsnipe zu sprechen, ohne dass es eine Grundlage dafür gibt. Es wird erklärt, dass Stream-Sniping vorliegt, wenn jemand im Voice-Chat den Stream offen hat und Informationen weitergibt. Es wird appelliert, einfach nicht im Ingame-Chat zu schreiben, sondern erst nach dem Spiel GG oder ähnliches zu schreiben, um nicht aufzufallen. Es wird hervorgehoben, dass alle Spieler auf ihren Main-Accounts spielen und das Spiel normal spielen wollen.

Erreichen von Level 1337 und Spielstrategie

05:36:27

Es wird das Erreichen von Level 1337 nach über 5 Jahren gefeiert. Der Streamer scherzt, dass er eigentlich nie wieder spielen dürfte. Es wird erwähnt, dass der Stream eine Verzögerung von 20 Sekunden hat. Der Streamer möchte ein Foto machen, aber es gibt Probleme mit der Darstellung. Es wird angedeutet, dass nach Valorant wieder Counter-Strike gespielt wird. Es wird Teflon und Danny für die Subs gedankt. Es wird betont, dass man im Spiel nichts schreiben soll, um Stream-Sniping zu vermeiden. Der Streamer möchte ein knappes Match spielen und überlegt, welchen Charakter er wählen soll. Er entscheidet sich für Cypher, da er vorhin gut funktioniert hat. Alternativ werden Deadlock, K.O. und Sky in Betracht gezogen. Es wird über die Map abgestimmt, wobei Breeze bevorzugt wird. Der Streamer wählt Bein und fragt sich, warum er so viele Farben in den Skin geschaltet hat.

Teamzusammenstellung und Taktikbesprechung

05:41:17

Es wird überlegt, ob man mit zwei Initiatoren spielen soll, wobei Roman und Cypher zur Debatte stehen. Der Streamer fragt, ob Dryingite Sova spielen soll, aber es wird entschieden, dass er auch K.O. nehmen kann. Es wird diskutiert, ob Oman oder Cypher gespielt werden soll, wobei der Streamer die Entscheidung dem Team überlässt. Es wird festgestellt, dass das Team viele Sentinels hat. Es wird überlegt, wie man am besten in die CT-Seite startet und wo man sich am besten positioniert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Attack mit Pfeilstack funktioniert. Der Streamer schlägt vor, A zu spielen und eine Flash zu kaufen, um kurz Kontakt herzustellen. Er gibt Anweisungen, wie die Flash eingesetzt werden soll und dass keine Smoke gelegt werden soll. Roman soll die Flash etwas verzögert werfen. Es wird besprochen, dass Smoke Bottom mitgesmoggt werden soll und dass man hier rumgehen soll. Es wird betont, dass man nicht A spielen soll.

Teamkommunikation und Spielende

05:44:12

Es wird betont, wie wichtig es ist, im 5-Stack zuzuhören, besonders für den Smoker am Anfang der Runde. Die Gegner haben mit vier Leuten Mitte gepusht. Der Streamer probiert, B-Link zu spielen und die Jett in der Marsche rauszuhören. Es wird erklärt, dass heute nicht mehr durchgewechselt wird und dass mit dem Line-Up zu Ende gespielt wird. Es wird erwähnt, dass es vielleicht das letzte Spiel ist, da das Auto zur Inspektion muss. Der Streamer gibt Anweisungen, noch mehr kurz zu gehen und flasht dann rüber. Es wird gesagt, dass man sich zu Ende mit dem Line-Up macht und dann morgen geschaut wird. Es wird versucht, bis zum Solo-Kill zu spielen, aber es macht keinen Spaß. Der Streamer geht late über Mitte und die anderen über Main. Es wird überlegt, ob die Gegner erst 3 Leute shot gehen, wenn sie hier nicht snipen. Der Streamer geht zurück. Es wird gefragt, ob AG Nurse jetzt gespielt werden soll, aber es wird entschieden, noch zu warten. Es wird beschlossen, A zu gehen und der Streamer hat ein Knife. Es wird kurz gesmoggt und der Streamer flasht über den anderen. Es wird Killjoy gespielt und Heaven wird geaimt. Es wird besprochen, wie man B.Main einnehmen kann und der Streamer flasht die Wand. Es wird versucht, den K.O. abzufangen und die Cam ist kaputt. Es wird gesagt, dass die Gegner immer das Gleiche machen und die Oman-Flush gesavet wird. Es wird besprochen, dass die Jett einlaufen kann und eine gute Deathset gemacht wird. Omen soll eher A gehen und es wird überlegt, Double Chip auf beiden Seiten zu machen. Es wird gefaked und der Cypher probiert rauszukommen. Es wird ein A-Fake gemacht und die Gegner rennen weg von Bates. Es wird geflasht und die Gegner kommen sehr leid. Es wird gesagt, dass man nicht gegen die Faken sollte und die Gegner richtig early Info hatten. Es wird versucht, den K.O. abzufangen und die Cam ist kaputt. Es wird gesagt, dass die Gegner immer das Gleiche machen und die Oman-Flush gesavet wird. Es wird gesagt, dass die Jett einlaufen kann und eine gute Deathset gemacht wird. Es wird besprochen, dass der Space for free bekommen wird und nur noch der Typ hinten getötet werden muss. Es wird gehofft, dass die erste Runde gewonnen wird und dann in der dritten Runde die Habe geholt wird. Es wird versucht, Double Chip auf beiden Seiten zu machen. Es wird gefaked und der Cypher probiert rauszukommen. Es wird ein A-Fake gemacht und die Gegner rennen weg von Bates. Es wird geflasht und die Gegner kommen sehr leid. Es wird gesagt, dass man nicht gegen die Faken sollte und die Gegner richtig early Info hatten.

Spielkritik, Strategieüberlegungen und Abschied

06:13:47

Der Streamer kritisiert sein eigenes Spiel und bedauert seinen geringen Einfluss auf das Spielgeschehen. Er gibt zu, schlecht gespielt zu haben und die Schuld am verlorenen Spiel zu tragen. Er überlegt, dass er in solchen Lobbys Duelist spielen muss, da er mit Initiator-Charakteren nicht genug ausrichten kann. Er stellt fest, dass seine Fähigkeiten nicht optimal genutzt werden, da die Mitspieler nicht zu 100% mitziehen. Trotz der Niederlage betont er, dass das 5-Stack-Spiel viel cooler ist als SoloQ und ihm Spaß macht. Er genießt das Tryharden, die Kommunikation und die Möglichkeit, Fehler anzusprechen und sich zu verbessern. Er kündigt an, morgen wieder anzugreifen und wünscht den Zuschauern alles Gute. Er bedankt sich für das Mitspielen und verabschiedet sich. Er dankt Sali für den vierten Monat und Niklas für den Resub. Er äußert sein Bedauern über die vielen negativen Mentalitäten im Spiel und die demotivierenden GG, FF-Rufe nach wenigen Runden. Er betont, dass 5-Stack Spaß macht, aber die Lobby einigermaßen vernünftig sein muss. Er erklärt, dass das Reden und Anbieten von Flashs Spaß macht, im Gegensatz zum Solo-Gammeln. Er kündigt an, morgen das Auto seiner Freundin zur Werkstatt zu bringen und danach wieder zu streamen. Er plant, mit 1-2 Solo-Quiz zu starten und danach das 5-Stack zu genießen. Er wünscht einen schönen Tag und verabschiedet sich. Der Stream wird beendet.