SOLOQ & 5 STACK GRIND HOME-OFFICE BEGLEITUNG !vp !ig !spielersuche

VALORANT: Raze-Taktiken, Hitze-Debatte und Instant Gaming Giveaway auf rax1337

SOLOQ & 5 STACK GRIND HOME-OFFICE BEG...
rAx1337
- - 06:10:59 - 48.713 - VALORANT

Auf rax1337 dreht sich alles um VALORANT: Raze-Gameplay mit speziellen Ulti-Techniken, Diskussionen über AMD vs. Intel, RTX 5090 und die nächtliche Hitze. Es werden Smoke-Taktiken erklärt, Monitore verglichen und ein Instant Gaming Giveaway angekündigt, bei dem ein Spiel oder Valorant Punkte gewonnen werden können. Zudem S1.6 Turnier in Köln angekündigt.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Raze Gameplay und Solo-Queue Start

00:00:37

Der Stream beginnt mit dem Testen von Raze im Spiel, wobei eine spezielle Technik mit der Ulti und Satchels demonstriert wird, um Animationen zu überspringen und schneller anzugreifen. Es wird über die Hitze gesprochen und die Planung, wann die Markise wegen möglichem Gewitter eingeholt werden muss. Es folgt die Ankündigung, dass Solo-Queue Games gespielt werden, aber bei Problemen direkt auf 5-Stack umgestiegen wird. Der Streamer äußert sich positiv über AMD-Prozessoren im Vergleich zu Intel, insbesondere im Bezug auf Stabilität und Leistung. Es wird kurz über Grafikkarten diskutiert, wobei Nvidia bevorzugt wird. Des Weiteren wird die RTX 5090 erwähnt, die Begehrlichkeiten weckt, obwohl sie eigentlich nicht benötigt wird. Es wird überlegt, wann 5-Stack gespielt wird und kurz das Projekt Solo-Queue angesprochen.

Hitze, Icebox und Grafikkarten

00:07:35

Es wird über die nächtliche Hitze gesprochen und wie schwierig es war, zu schlafen. Der Streamer wechselte zwischen Schlaf- und Wohnzimmer und nutzte kurz die Klimaanlage. Icebox wird als Lieblings-Deathmatch-Map hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es heute noch heißer werden soll, aber dass es ab morgen wieder entspannter wird. Ein Zuschauer zeigt im Discord ein Bild einer RTX 5090, was Begeisterung auslöst. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit AMD-Prozessoren und erklärt, warum er von Intel zu AMD gewechselt ist. AMD wird aktuell als Top-CPU-Hersteller angesehen, während Nvidia weiterhin bei Grafikkarten bevorzugt wird. Es wird kurz über die Anzahl der Kerne von Prozessoren diskutiert, wobei mehr Kerne nicht automatisch besser für Spiele bedeuten.

Taktiken, Monitor-Diskussion und Klimaanlage

00:34:04

Es wird eine spezielle Smoke-Taktik für die Mitte der Map erklärt. Der Streamer spricht über den Zoe-Monitor und seine Vor- und Nachteile, insbesondere im Vergleich zu OLED-Monitoren. TN-Panel haben Vorteile wie kein Einbrennen des Bildes, aber der Monitor ist teuer. Es wird erläutert, für wen sich der Zoe-Monitor lohnt und welche Alternativen es gibt. Der Streamer betont, dass er den Monitor mag, man aber schauen muss, wofür man ihn haben will. Es wird überlegt, eine Klimaanlage einzubauen, besonders in Anbetracht der Dachgeschosswohnung und der aktuellen Hitzewelle. Es wird vermutet, dass Klimaanlagen im Ausland Standard sind und es in Deutschland auch immer wärmer wird.

Temperatur-Update, Hardware und Reisepläne

00:59:57

Es wird ein Temperatur-Update gegeben: 34 Grad um 11 Uhr. Der Streamer scherzt über warme Getränke bei Hitze und erwähnt, dass er jetzt wieder Temperaturupdate macht. Es wird überlegt, wie man gute Bewertungen für Produkte finden kann, da Amazon-Bewertungen nicht immer zuverlässig sind. Es wird angekündigt, dass Tasmoral den Streamer in Köln besuchen wird, da er in der Nähe ist. Der Streamer erinnert einen Zuschauer daran, seinen Twitch-Namen anzupassen. Es wird kurz über die hohen Kosten in Amerika gesprochen, insbesondere für Hotels, und dass Thailand eine attraktivere Reisealternative wäre. Es wird überlegt, mit einem Wohnmobil durch Amerika zu reisen. Es wird über die hohen Ping-Zeiten eines Mitspielers gelästert und gefordert, dass diese im Spiel gefixt werden. Es wird überlegt, wie alt der Streamer ist.

Giveaway von Instant Gaming

02:08:45

Es wird ein Giveaway von Instant Gaming angekündigt. Es wird die Möglichkeit geben, ein Spiel nach Wahl zu gewinnen. Der Streamer fragt nach, ob man das Giveaway auch für Valorant Points einlösen könnte. Jeder kann kostenlos mitmachen, indem man auf den Link im Chat klickt und sich einträgt. Nach 29 Tagen wird zufällig ein Gewinner ermittelt. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, zusätzliche Punkte zu sammeln, indem man Instant Gaming auf verschiedenen Plattformen folgt, wie Twitch, YouTube, Twitter, Instagram und Discord. Durch das Folgen des Twitch-Kanals des Streamers erhält man bereits 100 Punkte. Es wird geklärt, dass man sich entweder ein Spiel nach Wahl aussuchen kann oder Valorant Guthaben bis zu einem Wert von 30 Euro. Die Teilnahme am Giveaway ist kostenlos und eine gute Möglichkeit, um eventuell etwas zu gewinnen. Es wird betont, dass die Teilnahme am Giveaway auch hilft, die Partnerschaft mit Instant Gaming aufrechtzuerhalten.

Details zum Instant Gaming Gewinnspiel

02:17:48

Der Streamer erklärt die Details zum Instant Gaming Gewinnspiel. Teilnehmer müssen sich einmalig eintragen und können dann am Ende des Monats per E-Mail benachrichtigt werden, wenn sie gewonnen haben. Es wird erwähnt, dass es jeden Monat einen neuen Gewinner gibt. Durch das Folgen von Instant Gaming auf Twitch, YouTube, Twitter und Instagram sowie durch den Beitritt zum Discord-Server können zusätzliche Punkte gesammelt werden. Der Streamer betont, dass er selbst nicht am Gewinnspiel teilnimmt, da er möchte, dass seine Zuschauer gewinnen. Als Gewinn kann man entweder ein Spiel nach Wahl oder Valorant Guthaben im Wert von bis zu 30 Euro wählen. Der Streamer empfiehlt, eher ein Spiel auszuwählen, da der Wert hierbei nicht begrenzt ist.

Ankündigung S1.6 Turnier in Köln

02:57:06

Es wird ein S1.6 Turnier in Köln angekündigt, das am Wochenende im Experion stattfindet. Es nehmen Oldschool-Spieler wie Neverplay, Kirby, Maus und Gob teil. Der Streamer hatte auch eine Einladung für ein Team mit GOP-W, Sonics und anderen, konnte aber aufgrund anderer Verpflichtungen nicht teilnehmen. Er war bereits am Wochenende in Frankfurt und möchte sich nun wieder auf seinen Stream konzentrieren. Außerdem steht der Geburtstag seiner Freundin bevor, wodurch er an diesem Wochenende ebenfalls eingeschränkt ist. Trotzdem findet er die Idee reizvoll, am Turnier teilzunehmen, möchte aber seinen Stream nicht vernachlässigen.

Hinweis zu Sub-Punkten und Tier 3 Subs

03:46:11

Der Streamer gibt einen Hinweis bezüglich Sub-Punkte und Tier 3 Subs. Er erklärt, dass man pro Tier 1 Sub einen Subpunkt erhält, wobei Gifted Subs und Primes nicht zählen. Ein Tier 2 Sub bringt mehr Subpunkte und ein Tier 3 Sub sogar noch mehr. Um im Partner Plus Programm zu bleiben, müssen jeden Monat 300 Punkte erreicht werden, und das über drei Monate am Stück. Er empfiehlt Zuschauern, die regelmäßig Subs verschenken, stattdessen ihren eigenen Sub auf Tier 3 upzugraden, um mehr Subpunkte zu sammeln. Er betont, dass es wichtig ist, die 300 Punkte jeden Monat zu erreichen, um nicht aus dem Partnerprogramm zu fallen. Er erklärt, dass die meisten Zuschauer dies nicht wissen, da sie nicht selbst streamen und sich nicht damit beschäftigen. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung.

Value-In-Points Rabattaktion und Premier-Team Anforderungen

03:57:37

Es wird auf die aktuelle Value-In-Points Rabattaktion hingewiesen, bei der man 8.700 Punkte für 65 Euro erhält. Der entsprechende Link ist im Chat verfügbar. Einige der anderen Rabattangebote, wie die für 20 Euro und 100 Euro, sind derzeit ausverkauft, aber der 18% Rabatt ist wieder verfügbar. Des Weiteren wird erklärt, dass man für die Nutzung eines Premier-Team Tags mindestens zwei Spiele mit dem Team in den letzten vier Wochen absolviert haben muss. Es wird kurz diskutiert, wie man Team-Tags reporten kann, falls diese unangemessen sind.

Diskussion über Shotguns, Mauspad und Pro-Settings

04:11:56

Es wird ein alter Schluck Kaffee genossen und über die Stärke von Shotguns im Spiel diskutiert. Die Shotguns seien immer noch zu stark, da man mit einer Shorty für 200 Dollar theoretisch jemanden mit voller Ausrüstung ausschalten kann. Neon mit Shotgun sei besonders effektiv. Anschließend geht es um die Wahl des richtigen Mousepads, wobei der Fokus auf Qualität anstatt auf Beleuchtung oder Ladefunktionen gelegt wird. Ein gutes Mousepad mit gleichbleibender Oberfläche sei wichtig. Es wird empfohlen, sich auf Pro-Settings Seiten zu informieren, um das passende Equipment zu finden. Persönliche Erfahrungen mit Artisan Mousepads werden geteilt, wobei die Anfälligkeit für Staub und Haare kritisiert wird.

Valorant Points Rabatt und Giveaway Aktion

04:55:43

Es wird auf einen Rabatt für Valorant Points hingewiesen, bei dem man über einen Partnerlink mit dem Code "VP" 8700 Punkte für 65 Euro statt 80 Euro erhält. Dieser Rabatt ist jedoch manchmal ausverkauft. Zusätzlich wird eine Giveaway-Aktion von Instant Gaming angekündigt, bei der man ein Spiel nach Wahl gewinnen kann. Die Teilnahme erfolgt über einen Link im Chat. Durch das Erfüllen zusätzlicher Aufgaben, wie das Folgen der Social-Media-Kanäle von Instant Gaming und dem Kanal auf Twitch, kann man seine Gewinnchancen erhöhen. Als Beispiel für einen möglichen Gewinn wird das neue Mario Kart für die Switch 2 genannt, das 63 Euro kostet. Alternativ kann man auch Valorant Guthaben im Wert von 30 Euro wählen.

Dank für Unterstützung und Diskussion über Solo-Duo vs. Five-Stack

05:53:24

Es wird sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt, insbesondere für Prime-Abonnements. Anschließend wird die Problematik von Solo-Duo-Queues im Vergleich zu Five-Stack-Queues diskutiert. Solo-Duo-Queues können frustrierend sein, da man oft auf unkooperative oder toxische Mitspieler trifft, besonders in niedrigeren Elo-Bereichen. Five-Stack-Queues hingegen ermöglichen zwar mehr Highlights und das Spielen mit Zuschauern, erfordern aber auch mehr Impact, da man oft gegen stärkere Gegner antritt. Zudem wird das Problem von Smurf-Accounts in beiden Modi angesprochen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Riot Games Maßnahmen ergreift, um Smurfing effektiver zu bekämpfen, möglicherweise durch verstärkte Verifizierung der Accounts.